Im Podcast rede ich darüber, was Set Collection eigentlich ist, warum es mir so gefällt und welcher Beliebtheit es sich in der Brettspiel-Welt erfreut. Zudem stelle ich einige Beispiel vor.
Suche: “lieblings mechanismen” (Seite 1 von 10)
Wir haben 66 Ergebnisse für deine Suche gefunden.
Viele Brettspiele beinhalten eine Hauptmechanik, die das Spiel trägt. Teilweise gibt es aber auch wilde Kombinationen von verschiedenen Mechaniken, die mal mehr und mal weniger gut zusammen funktionieren.
Das Worker Placement hat heute einen festen Platz in der Brettspiel-Welt und viele Klassiker, aber auch neue Spiele setzen diesen Mechanismus ein. Von Stone Age bis Nusfjord, von Agricola bis Champions of Midgard. Worker Placement ist als Mechanismus beliebt und wird immer wieder genutzt.
Ich stelle diesen im Podcast genauer vor und gehe auf dessen typische Merkmale ein. Zudem nenne ich Beispiele und gehe dabei auch auf etwas ausgefallenere Varianten ein. Zudem schildere ich, was mir daran besonders gefällt und wiese ich Worker Placement Brettspiele immer wieder gern spiele.
Bei Brettspielen liegen unter all dem Thema, den Illustrationen, den Figuren und so weiter die Mechaniken. Ob Worker Placement oder Action Selection, ob Set Colletion oder Area Control, diese grundlegende Mechaniken definieren die Spiele. Und jeder hat hier seine eigenen Favoriten, während man andere nicht ausstehen kann. In diesem Artikel schildere ich, welche Mechaniken mir […]
Koop-Brettspiele haben in den letzten Jahren einen großen Boom erlebt und für viele ist das ihre Lieblings-Brettspiel-Art. Doch zerstören kooperative Brettspiele Freundschaften sogar eher, als wenn man gegeneinander spielt? Dieser Frage gehe ich im Folgenden nach, schildere meine Erfahrungen und freue mich natürlich sehr über eure Meinung dazu.
Neowulf Games hat letztes Jahr das Kartenspiel Viking Raiders veröffentlicht und das hat mir gut gefallen. Mit dem Gründer des kleinen Brettspiel-Verlags aus Dänemark habe ich deshalb ein Interview geführt und über die Entstehung des Spiels, das Thema, Kickstarter und vieles mehr gesprochen. Viel Spaß.
Auch früher (bis 1999) sind viele gute Brettspiele erschienen und einige davon lohnen sich auch heute noch. Dennoch merkt man natürlich den Unterschied zu heute sehr. Die Art der Spiele und natürlich deren schiere Menge hat sich verändert. Aber gerade deshalb lohnt sich ein Blick zurück in dieser Top 10. Ich habe als Kind viel […]
Auf der SPIEL in Essen sind es gerade die kleineren ausländischen Verlage, die ich sehr spannend finde, da es die einzige Gelegenheit im Jahr ist, sich diese und deren Spiele genauer anzuschauen. Do it Games aus Spanien ist so ein Verlag. Im folgenden Interview mit Do it Games geht es um die Entstehung des Verlages, […]
Neueste Kommentare