Jedes Jahr gibt es hunderte spannende Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede-Kampagnen, die ich verfolge und in Artikeln und Podcast-Episoden genauer vorstelle.
Auf dieser Seite liste ist beendetee Crowdfundings für Brettspiele auf. Das sind teilweise erst gerade beendete Kampagnen, bei denen man ggf. durch einen Late Pledge noch nachträglich mitmachen kann. Aber es gibt auch viele Kickstarter, die bereits ausgeliefert wurden.
(Zu den aktuellen Kickstarter- und Spieleschmiede-Projekten)
Beendete Brettspiel-Kickstarter
Im Folgenden liste ich interessante Brettspiel-Kickstarter auf, die bereits beendet sind und entweder bereits ausgeliefert wurden oder es bald werden. Anhand der Häkchen (oder deren Fehlen) könnt ihr auf einen Blick sehen, welche Kampagnen erfolgreich waren und welche nicht.
Valda: Rise of the Giants(Bannan Games) |
In dieser Wikinger-Welt gibt es mit dieser Erweiterung nun neben den Göttern auch Riesen, die samt neuer Fähigkeiten und Ressourcen neue Möglichkeiten für die Clan-Anführer bieten. |
Autor: Nathan Vermeulen Grafiker: Mateusz Michalski, Tuan Nguyen |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Mehr Abwechslung kommt mit den neuen Karten ins Spiel. Zudem gibt es neue Spielertableaus. Das Grundspiel kann hier natürlich wieder gebackt werden. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 € |
Winter Queen(CrowD Games) |
In diesem abstrakten Familienspiel sind wir Zauberer, die Ornamente aus Kristallen legen und damit Punkte auf Basis der eigenen Zauberbücher machen. |
Autor: Yuri Zhuravljov Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 30 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht optisch ganz nett aus, aber das Spiel selbst lässt mich absolut kalt. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Vindication: Chronicles(Orange Nebula) |
In dieser Erweiterung bekommen die Charaktere eine eigene Hintergrundstory. Während der Partien treffen wir Entscheidungen, die Einfluss auf den weiteren Verlauf und unsere Entwicklung haben. |
Autoren: Marcel Claxton, Marc Neidlinger, Patrick Kerwin, Tom Mattson Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Für Fans des Grundspiels bringt die Erweiterung eine Menge mehr Charakter-Möglichkeiten und mehr Story mit. Das Grundspiel kann hier natürlich wieder gebackt werden. |
Kickstarter beendet Ziel: 62.500 $ |
The Boys: This Is Going To Hurt(1First Games) |
In diesem Spiel treten wir an der Seite oder gegen die Sieben an, eine etwas andere Superhelden-Truppe. Das Spiel wird über Karten gesteuert und wir müssen Missionen erfüllen. |
Autoren: Jon Levin, Josh Stilts, Nick Accardi Grafiker: Nick Accardi, Darick Robertson |
2 - 5 Spieler ab 17 Jahren 60 - 120 Minuten 4.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Spiel basiert auf dem gleichnamige Comic, aber ich kenne vor allem die Serie und finde die echt gut. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Momiji(3 Emme Games) |
In diesem Tile Placement Spiel müssen wir Ziele erfüllen und sammeln dafür Blätter-Karten. Damit erstellen wir ein Set Collection Panorama. |
Autoren: Dario Massarenti, Francesco Testini Grafiker: Apolline Etienne |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schönes Drafting und Lege-Spiel, welches auch Solo funktioniert. Zudem ist es auch recht günstig. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
Città-Stato(Giochix.it) |
im zwölften Jahrhundert sind wir eine der italienischen Stadtstaaten und versuchen die Vorherrschaft zu erreichen. Bag Building ist hier dabei und auch Worker Placement. Karten bieten starke Aktionen |
Autor: Simone Cerruti Sola Grafiker: Yaroslav Radetskyi |
2 - 4 Spieler ab 15 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das klingt nach interessanten Mechaniken, allerdings wirkt es optisch doch eher etwas abstrakt. Ein deutsche Upgrade-Pack gibt es ab 100 dt. Backern. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
Naramata(Dias Ex Machina Games) |
In der kanadischen Weingegend Naramata sind wir Winzer, die versuchen die vielen Touristen glücklich zu machen. Wir machen mit diesen eine Tour durch die Gegend. Mechanisch ist Card Drafting und Set Collection dabei. |
Autor: Chris Dias Grafiker: Noah Adelman, Jason Boles, Nick Greenwood |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Thematisch interessant, sieht das Spiel aber eher wie ein Titel aus den 80er Jahren aus und reizt mich gar nicht. |
Kickstarter beendet Ziel: 24.200 CA$ |
1961(House Fish Balloon) |
Haupt-Mechanik des Spiels ist es Raketen gegen andere Spieler zu starten. Dabei können wir Karten auf unterschiedliche Arten nutzen. Zudem versuchen wir andere Ziele zu erreichen, wie die Mondmission zu erfüllen. |
Autor: Blake Propach Grafiker: Michael Kuroda |
2 - 6 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
An sich interessante und spannende Kartenkombis, aber auch komische thematische Einbindung und Player Elimination. Dennoch behalte ich es im Auge. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Nemo's War: Journey's End Expansion(Victory Point Games) |
In dieser großen und letzten Erweiterung gibt es bessere Anleitungen, eine neue 2 Spieler Variante, einen neuen Charakter, Upgrades für die Nautilus, neue Karten und mehr. |
Autor: Alan Emrich Grafiker: Clark Miller |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Auch wenn ich die 2-Spieler Variante nicht brauche, so freue ich mich doch über die restlichen neuen Dinge und bin hier dabei. Wird auf deutsch wahrscheinlich dann später bei Frosted Games kommen. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 $ |
U.S.S. Freedom(Dreamcraft Games) |
Als Gruppe von Cosplayern fliehen wir auf einem außerirdischen Raumschiff von der zerstörten Erde und erleben gemeinsam viele Abenteuer. Je Kampagnen gibt es 36 einzelne Sessions. |
Autoren: Aiollus, VantoN Grafiker: Mike Katoglou, Vaggelis Manousakas, Rafael Dioli |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 12143 auf BGG |
Einfach großartiges Thema und sehr interessante Mechaniken. Hier bin ich definitiv dabei, da es auch auf deutsch kommen wird. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 € |
The Specialists(Explor8) |
In diesem Dice Drafting und Set collection Spiel heuern wir Spezialisten an und führen Raubzüge in aller Welt durch. Wer am Ende das meisten Geld eingesammelt hat, gewinnt. |
Autoren: Marco Canetta, Stefania Niccolini, Dimitri Perrier, Anne-Catherine Perrier Grafiker: Christine Alcouffe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 75 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Cooles Thema und einer meiner Lieblingsmechanismen. Das reizt mich sehr, auch wenn das Spiel nicht auf deutsch kommt. Das Spielmaterial ist aber sprachneutral. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
Rulebenders(Game Brewer) |
Indem wir die Regeln verschiedener Spiele verändern und zu unserem Vorteil nutzen, versuchen wir möglichst viele Siegpunkte-Chips zu sammeln. Dabei kommen verschiedene Kartendecks zum Einsatz. |
Autor: Tom Vandeweyer Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr interessanter Ansatz, der wirklich interessant klingt, aber anscheinend jegliches Thema vermissen lässt. Dennoch sehr spannend, allerdings erst ab 3 Spielern. |
Kickstarter beendet Ziel: 60.000 $ |
The Transcontinental(Wheelhouse Games) |
Pick-Up and Deliver gepaart mit Worker Placement. Hier bauen wir einen Eisenbahnstrecke in Kanada, die dabei immer neue Aktionen bietet. Dabei bieten wir für und nutzen diese für Boni. |
Autor: Glen Dresser Grafiker: Glen Dresser |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 75 - 150 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 9698 auf BGG |
Gemeinsame Spielelemente sind interessant und die Mechanismen sind hier sehr spannend umgesetzt. Da bin ich wohl dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 CA$ |
Clash of Armies: Medieval(Poncho Games Argentina) |
In diesem Deckbauspiel versuchen wir die größte Armee aufzubauen und die Befestigungen zu errichten. Auch Helden können angeheuert werden und so greifen wir dann unsere Gegner an. |
Autor: Pablo Guevara Grafiker: Pablo Guevara, Luis Rodriguez Llopis, Emmanuel Bou Roldán, Walter Bou |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 50 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Anspruchsvolleres Kartenspiel, welches auch auf deutsch erscheinen wird. Klingt interessant, aber noch bin ich nicht ganz überzeugt. |
Kickstarter beendet Ziel: 12.000 $ |
P'achakuna(Treecer) |
In das Herzen der Anden verschlägt uns dieses 2 Personen Spiel. Wir reisen mit Lamas durch eine sich verändernde Landschaft, sammeln Ressourcen und müssen Aufträge erfüllen. |
Autoren: Stefan Kraft, Moreno Vogel Grafiker: Johanna Tarkela |
2 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch hübsch, aber insgesamt ein abstraktes Spiel mit aufgesetztem Thema, welches mich aber auch spielerisch klar lässt. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 Fr |
burncycle(Chip Theory Games) |
Als Team von Robotern schleichen wir uns in die Hauptquartiere korrupter Konzerne und arbeiten uns von Stockwerk zu Stockwerk, um Ziele zu erfüllen. Die Aktionen werden dabei in gewisser Weise programmiert. |
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson Grafiker: Anthony LeTourneau |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 180 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Thematisch auf jeden Fall mal was anderes und die verschiedenen Würfel gepaart mit abwechslungsreichen Spielplänen (anders als in TMB) klingt sehr interessant. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Bardsung( Steamforged Games) |
In diesem Dungeon Crawler sammeln wir Erfahrungen und suchen unseren eigenen Weg. Verschiedene Gegner, massig Auswrüstung und vieles mehr sind hier dabei. Natürlich fehlen auch Miniaturen nicht. |
Autoren: Mat Hart, Sherwin Matthews Grafiker: Russ Charles, Thomas Lishman, Doug Telford |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schöne Ausstattung und sowohl One-Shots, als auch eine lange Kampagne. An sich also interessant, da auch relativ einfache Regeln, aber es gibt schon wieder einige Erweiterungen. |
Kickstarter beendet Ziel: 76.000 £ |
Penny Dreadfun (Second Edition)(Redi Games) |
In diesem Deckbau-Spiel in einem alternativen viktorianischen England suchen wir die verschwundene Königin Victoria. Dabei erleben wir Stories, kämpfen gegen Monster und mehr. |
Autor: Jacek Lendzioszek Grafiker: Tomasz Kalisz, Magdalena Szerszeń, Anna Rudka, Michał Szopa |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 180 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Cooler Themenmix, interessante Storytelling-Elemente und schöne Mechaniken. Leider viel englischer Text. |
Kickstarter beendet Ziel: 51.500 € |
Shogun no Katana(Post Scriptum) |
Im feudalen Japan sind wir Schmiedemeister, die Katana-Schwerter herstellen. Per Worker Placement und einem interessanten Puzzle-Mechanismus versuchen wir das größte Ansehen zu gewinnen. |
Autoren: P.S. Martensen, Federico Randazzo Grafiker: Alan D'Amico, Giorgia Lanza, Paolo Vallerga |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 11389 auf BGG |
Sehr schöne Gestaltung, tolles Thema und interessante Mechaniken. Dieses Eurogame finde ich sehr interessant. |
Kickstarter beendet Ziel: 30.000 € |
Star Scrappers: Orbital(Grimspire) |
Die Neuauflage versetzt uns in ein Space Western Szenario. Dabei bauen wir unsere Raumstation mittels Worker Placement aus. Event Karten sorgen für Abwechslung. |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Przemysław Gul |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Kombination aus Worker Placement und Karten. Soll auch demnächst in die Spieleschmiede kommen. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 € |
Sons of Faeriell(Tabula Games) |
In diesem Eurogame haben die Spieler unterschiedliche Fähigkeiten und versuchen Ziele zu erfüllen. Dazu bewegen sie sich über das Spielfeld, nutzen Spezialisierungen und mehr. Mit Masken verändern sich Charaktere und ein Spieler kann auch zum Gegner für alle werden. |
Autor: Christian Zoli Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch echt tolle Minis, aber der Verrätermechanismus schreckt mich ab. Klingt aber nicht uninteressant |
Kickstarter beendet Ziel: 90.000 € |
Feed the Kraken(Funtails) |
In diesem Spiel mit geheimen Rollen steuern die Spieler ein Schiff und nehmen Einfluss auf das Ziel. Dabei verfolgen die Spieler unterschiedliche Ziele, wollen aber nicht enttarnt werden. |
Autoren: Dr. Hans Joachim Höh, Maikel Cheney, Tobias Immich Grafiker: Hendrik Noack, James Churchill |
5 - 11 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 11468 auf BGG |
Ein opulentes Deduction-Spiel, was sicher seinen Reiz hat, aber das ist einfach nicht meine Art Spiel. |
Kickstarter beendet Ziel: 30.000 € |
Escape the Dark Sector(Themeborne Ltd.) |
In diesem Abenteuer Spiel in einem düsteren SciFi-Universum müssen wir gemeinsam Hindernisse überwinden und am Ende den Boss besiegen. Storytelling steht hier im Vordergrund. |
Autoren: Alex Crispin, Thomas Pike, James Shelton Grafiker: Alex Crispin |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren 20 - 60 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 3229 auf BGG |
Den ersten Kickstarter habe ich nicht mitgemacht, aber nun reizt es mich doch. Zumal in diesem Kickstarter vier neue Erweiterungen dabei sind. Den Vorgänger Escape the Dark Castle kann man hier auch nochmal backen. |
Dire Alliance: Horror(Blacklist Games) |
Deckbau spielt in diesem Horror-Spiel eine wichtige Rolle. Dabei treten entweder 2 Spieler gegeneinder an oder bis zu 4 Spieler kämpfen gegen das Spiel. Ein extra Miniaturen-Pack wird ebenfalls angeboten. |
Autoren: Trevor Benjamin, Brady Sadler, Adam Sadler, David Thompson (I) Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsch anzusehen, aber so richtig reizt mich es nicht, zumal das Bundle dann doch recht teuer ist. |
Kickstarter beendet Ziel: 100.000 $ |
The Mariana Trench(Bright Light Games) |
In diesem einfachen Card Drafting Spiel erforschen wir die Tiefsee und entdecken neue Spezies. Das geht aber nur solange, wie wir Luft haben. |
Autor: Tom Layton Grafiker: Tristam Rossin |
1 - 2 Spieler ab 8 Jahren 10 - 20 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein hübsches kleines Card Drafting und Legespiel, welches für Familien interessant ist. Auch wenn es recht günstig ist, ist es eher nichts für mich. |
Brick & Mortar(Octoraffe Games) |
In diesem Spiel versuchen wir verschiedene Geschäfte aufzubauen und unsere Profite zu maximieren. Dazu bieten wir auf Ressourcen, verkaufen Produkte und investieren. |
Autor: Nicholas J. McCollum Grafiker: Tristam Rossin |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 10461 auf BGG |
Das hört sich nach einem sehr interessanten Business-Brettspiel mit einiger Interaktion an. Zudem gefällt mir die Gestaltung. Leider kommt es nicht auf deutsch. |
Kickstarter beendet Ziel: 13.000 $ |
Neo-Morphosis: Infestation(DG Games Entertainment) |
Im Jahr 2159 ist die Welt von Eis bedeckt. Wir müssen unsere Station vor Aliens beschützen und kämpfen dabei gemeinsam. |
Autor: Filippo Chirico Grafiker: Alexei Popovici |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schicke Miniaturenspiel, welches mal wieder in einem Science Fiction Setting spielt und viele Möglichkeiten zur Charakterentwicklung bieten. Zudem kommt es auf deutsch. Allerdings ist es mir zu teuer. |
Endless Winter: Paleoamericans(Frosted Games) |
Per Worker Placement und Deckbau entdecken wir in einer Winterwelt neues Land, entwickeln neue Werkzeuge, sorgen für Nahrung und mehr. Ziel ist es entweder im Bereich der Kultur, der Technik, der Ausbreitung oder weitere Bereiche zu dominieren. Ein modularer Spielplan sorgt für Abwechslung. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Mihajlo Dimitrievski, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 50 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4549 auf BGG |
Sehr interessantes Brettspiel, welches viele Mechanismen mixt. Das mag ich ja sehr. Die deutsche Version wird zudem von Frosted Games gemacht. |
Kickstarter beendet Ziel: 25.000 € |
Dark Venture: Battle of the Ancients(Gilded Skull Games) |
In diesem taktischen Strategiespiel führen wir Kreaturen in den Kampf. Dazu geben wir Würfel aus und nutzen Aktionen. |
Autor: Rob Lemon Grafiker: Rob Lemon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 20 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht nach einen interessanten Story-Taktik-Spiel aus, welches ganz besonders durch die Optik auffällt, die mir sehr gefällt. Hier bin ich dabei. |
Grand Austria Hotel: Alles Walzer!(Lookout Games) |
Verschiedene Module, wie Ballsaal und einzigartige Hotels, bringt diese Erweiterung mit. Zudem gibt es Deluxe-Komponenten und neue Karten-Designs. |
Autoren: Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein tolles Dice Drafting Spiel, welches mit der Erweiterung noch mehr Abwechslung bringt. Hier bin ich auf jeden Fall dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 35.000 € |
Townsfolk Tussle(Panic Roll) |
In diesem Tower Defense Spiel gibt es tolle Minis. Wir verteidigen kooperativ ein Dorf gegen Bösewichte. Dabei verbessern wir unsere Charaktere und steuern diese per Karten. |
Autoren: Stephen Louis, Tony Mayer, Rachel Rusk Grafiker: Stephen Louis, Tony Mayer, Rachel Rusk |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 40 - 200 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 9984 auf BGG |
Die Gestaltung sticht bei diesem Spiel besonders heraus und reizt mich schon sehr. Allerdings ist es etwas teurer und leider nicht auf deutsch. |
Kickstarter beendet Ziel: 79.000 $ |
Racekart Riot(Gatwick Games) |
In diesem Retro-Brettspiel fahren wir ein Rennen, in dem wir Karten spielen. Zudem gibt es Mystery Items und Ausrüstung. 2 verschiedene Teams sind hier verfügbar. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Gestaltung ist sehr hübsch und erinnern sehr als Mario Kart. Besonders die Fahrzeug-Minis gefallen mir, aber spielerisch klingt es eher nicht so spannend. |
Kickstarter beendet Ziel: 8.000 $ |
Kokopelli(Queen Games) |
In diesem Karten-Hand Management Spiel geht es in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wir legen Zeremonie-Karten, die sich gegenseitig beeinflussen, uns Siegplättchen bringen, aber sich auch auf andere Spieler auswirken. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 13277 auf BGG |
Hübsche Gestaltung, aber ansonsten eher nicht so interessant für mich. Auch das hier ist eher ein abstraktes Kartenspiel, was zudem recht teuer ist. |
Kickstarter beendet Ziel: 5.000 € |
B Movies(Kolossal Games) |
In diesem Partyspiel erschaffen wir B-Movie Klassiker. Dabei schildert immer ein Spieler mit Karten ein abgefahrenes Film-Skript und die anderen stimmen dafür oder dagegen. Die Mehrheit bekommt dann Punkte. |
Autor: Yann and Clem Grafiker: |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Kleines und schnelles Partyspiel, was aber verspricht lustig zu werden und für Filmfans fast schon ein Muss ist. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Raid(Nether Games LLC) |
In diesem kleinen Deckbauspiel greifen wir die Dörfer der Gegner an und versuchen am Ende den wenigsten Schaden zu haben. Dabei kommen Card Drafting und unterschiedliche Spielerfähigkeiten zum Einsatz. |
Autoren: Brennen Peters, Blake Peters Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 15 - 30 Minuten 9.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Kartenspiel sieht toll aus und ist schnell zu spielen. Leider ist es aber nicht sprachneutral. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Darkest Dungeon: The Board Game(Mythic Games) |
In diesem kooperativen Dungeon Crawler basierend auf dem Computerspiel gibt es Rollenspiel-Elemente. Dabei gibt es eine tolle Gestaltung und insgesamt finden sich 11 Missionen in der Kampagne. |
Autoren: Nick Niotis, Argyris Pouggouras Grafiker: Christopher Bourassa |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 15476 auf BGG |
Optisch wirklich schön und auch sonst sehr interessant, zumal es auch auf deutsch kommt. Allerdings bin ich bei Mythic Games eher skeptisch, da die letzten Titel toll aussahen, aber spielerisch nicht sehr gut ankamen. |
Kickstarter beendet Ziel: 300.000 $ |
Freedom Five: A Sentinel Comics Board Game(Arcane Wonders) |
In diesem kooperativen Spiel versuchen wir als Superhelden die Stadt von Schurken zu beschützen. Dabei wird das Spiel durch Karten gesteuert, während die Gegner eigene Ziele verfolgen. |
Autoren: Richard Launius, Adam Sadler, Brady Sadler Grafiker: |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Spiel sieht großartig aus und auch das Spielprinzip gefällt mir schon bei Defenders of the Realm. Die Version mit normalen Meeples ist auch wirklich erschwinglich. Leider nicht auf deutsch. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
The Librarians: Adventure Card Game(Everything Epic Games) |
Auf Basis der Fernsehserie gehen die Bibliothekare kooperativ auf die Jagd nach magischen Artfakten. Per Deckbau verbessern wir unsere Karten und müssen Szenarien bestehen. |
Autor: Brett Schofield (II) Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich mag die Serie sehr und bin auf das Spiel gespannt. Die Gestaltung mit den Fotos der Serie finde ich sehr gut, leider ist sehr viel englischer Text drauf. Dennoch werde ich wohl einsteigen, auch wenn das Gesamtpaket recht teuer ist. |
Nova Aetas Renaissance(Ludus Magnus Studio) |
In der italienischen Renaissance im 15. Jahrhundert sind wir in diesem kooperativen Miniaturenspiel unterwegs. Dabei haben die Charaktere Klassen, Skills und Ausrüstung. |
Autoren: Luca Bernardini, Andrea Colletti Grafiker: Fernando Armentano, Antonio De Luca, Paolo Scippo, Giovanni Pirrotta, Simone de Paolis, Tommaso Incecchi |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 9.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 11366 auf BGG |
Tolle Miniaturen und sehr schöne Gestaltung. Doch spielerisch ist es nicht wirklich was für mich. |
Kickstarter beendet Ziel: 110.000 $ |
Band Grab(Jof Games) |
Ein kleines Kartenspiel mit Musikern und anderen Personen. Hier gilt es als erstes ein Set aus 5 Musikern zu sammeln und besondere Personen helfen dabei. |
Autor: Jof Croxford Grafiker: Jof Croxford |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 15 - 45 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes interaktives Set Collection Spiel mit hübscher Gestaltung. Finde ich sehr gut. |
Kabuto Sumo(BoardGameTables.com) |
Um Insekten-Wrestler geht es in diesem Geschicklichkeitsspiel, bei dem wir verschiedene Holzschreiben und -formen auf einer Plattform verschieben. Auf diese Weise versuchen wir andere Sumo-Ringer von der Plattform zu schubsen. |
Autor: Tony Miller Grafiker: Kwanchai Moriya |
2 - 4 Spieler ab 0 Jahren ca. 15 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Nett, aber auch nicht mehr. Ist einfach nicht meiner Art Spiel. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Shadow Network(Talon Strikes Studios LLC) |
1960, der Kalte Krieg. Als geheime Organisationen versuchen wir Infos über Unternehmen, Politiker und so weiter zu bekommen, um damit Einfluss zu erhalten. Per Worker Placement reisen wir über die Welt und versuchen den meisten Einfluss zu sammeln. |
Autor: Ralph Rosario Grafiker: James Churchill, Jason Washburn |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht nach einem anspruchsvollen Spiel mit coolem Thema und schicker Gestaltung. Hier kann ich mich wohl nicht zurückhalten. |
Kickstarter beendet Ziel: 25.000 $ |
Knockdown(Awaken Realms Lite) |
In diesem Spiel treten 2 Kämpfer gegeneinander an und gesteuert wird es per Karten und Aktionspunkten. Ein Würfelturm kommt zum Einsatz. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: Dagmara Gąska |
2 Spieler ab 8 Jahren 15 - 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein interessantes Spiel mit schönen Minis, welches mich aber spielerisch so gar nicht interessiert. |
Kickstarter beendet Ziel: 5.000 € |
Twisted Fables(Diemension Games) |
In einer Märchenwelt bauen wir per Deckbau unsere Fähigkeiten aus und treten mit bekannten Figuren gegeneinander an. Dabei bieten sich durch über 300 Karten viele taktische Möglichkeiten. |
Autoren: Gang Wang, Xiang Gao Grafiker: Fajareka Setiawan, Ibrahem Swaid, Denys Tsiperko |
2 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schicke Gestaltung, aber sehr viel kleiner englischer Text. In der Deluxe-Version sind Minis dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Verborgenes Schicksal(IV Games) |
Social Deduction ist hier ein wichtiger Teil. Wir bewegen die Halbgötter und versuchen Quest zu erfüllen, um unserem geheimen Halbgott Punkte zu bringen. Starke Sonderfähigkeiten können wir ebenfalls nutzen. |
Autoren: Austin Harrison, Max Anderson Grafiker: Harry Conway |
2 - 8 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8571 auf BGG |
Interessantes Spiel mit verdeckten Rollen und opulenter Ausstattung, das auch auf deutsch erscheinen wird. |
Kickstarter beendet Ziel: 100.000 $ |
Campaign Trail(Cosmic Wombat Games) |
In diesem asymetrischen Strategiespiel geht es um die Wahlen in den USA. Von Finanzierung, über Werbung, bis zu Debatten ist hier alles dabei. Das Spiel wird mit Karten gesteuert. |
Autoren: David Cornelius, Nathan Cornelius, Jeff Cornelius Grafiker: Christian Strain |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 115 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2922 auf BGG |
Gefällt mir thematisch und auch mechanisch sehr gut. In diesem Kickstarter gibt es auch eine neue Erweiterung und einen Solo-Modus. Bin ich dabei. |
Crescent City Cargo(Spielworxx) |
In New Orleans an der Mündung des Mississippi handeln wir und liefern per Pick up and Deliver Waren. Dabei bauen wir unsere Firma aus, heuern Arbeiter an und mehr. |
Autor: Jason Dinger Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Zweiter Teil der Trilogie und mal wieder ein thematisch interessantes Spiel. Leider gibt es bisher keine Gameplay Videos. |
Frostpunk: The Board Game( Glass Cannon Unplugged) |
In der Computerspielumsetzung müssen wir eine Siedlung Überlebender in einer Eiswelt führen. Dabei gibt es viele Herausforderungen und wir kämpfen ums Überleben. Worker Placement ist hier ein Kernmechanismus. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 7680 auf BGG |
Das sieht nicht uninteressant aus, aber irgendwie auch nach zu viel Spielmaterial. Die deutsche Version wird von Frosted Games gemacht. |
Kickstarter beendet Ziel: 200.000 € |
Der Kartograph: Ära der Helden(Pegasus Spiele) |
In diesem Nachfolger von Der Kartograph gibt es neue Wertungskarten, neue Hinterhalte, Helden und 2 neue Landkarten. Kann allein gespielt oder mit dem Vorgänger kombiniert werden. |
Autoren: Jordy Adan, John Brieger Grafiker: Davey Baker, Luis Francisco, Lucas Ribeiro |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sieht interessant aus, aber ich warte hier lieber auf die deutsche Version, die bei Pegasus Spiele erscheinen soll. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 $ |
Desolated(Luudos Studio) |
In diesem Engine Builder Spiel sammeln wir Ressourcen, optimieren unsere Erforschung und versuchen unseren Einfluss zu steigern. 4 unterschiedliche Kartenarten sind hier dabei. |
Autor: Jacob Lindborg Grafiker: |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 9.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessanter und schöner Engine Builder, der auch auf deutsch kommt. Das Grundspiel ist aber nur für 2 Spieler, so dass man das teure Bundle kaufen muss, wenn man mehr Spieler will. Zudem sind die Erweiterungen nur da enthalten. Merkwürdig. |
Airships: North Pole Quest(Hun in the Sun) |
In die Zeit der großen Luftschiffe geht es hier zurück. Es geht um ein Rennen zum Nordpol, wobei es hier nicht nur um Bewegungspunkte und die Versorgung geht, sondern auch eine Story erlebt wird. Wir müssen die Finanzierung der Expedition sicherstellen, können Experten anheuern, müssen mit dem Wetter klarkommen und vieles mehr. |
Autor: Max Pinucci Grafiker: Max Pinucci |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 180 Minuten 9.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch wunderschönes Brettspiel mit einem wirklich tollen Thema und großartiger Ausstattung. Ich bin aber bei diesem Relaunch immer noch unsicher, ob hier wirklich Leute dran arbeiten, die wissen, wie man ein Spiel macht. |
Kickstarter beendet Ziel: 32.000 € |
Fantastic Factories: Manufactions(Deep Water Games) |
Die Erweiterung des Set Collection und Dice Placement Spiels bringt neue Fähigkeiten, Spielerinteraktion und mehr Karten mit. |
Autoren: Joseph Z Chen, Justin Faulkner Grafiker: Joseph Z Chen, Martha Webby |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Fantastic Factories habe ich schon unterstützt und werde auch hier dabei sein. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 $ |
Shaolia: Warring States(Bad Comet) |
Per Worker Placement und Würfeln kämpfen wir hier um den Sieg. Dabei gilt es entweder den generischen Palast zu zerstören oder 18 Kulturpunkte zu sammeln. Gebäudekarten werden hier gekauft und gebaut. Und per Würfel werden diese aktiviert. |
Autoren: Hani Chang, Gunho Kim Grafiker: Sophia Kang |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 5181 auf BGG |
Interessantes Strategie-Aufbauspiel, welches nun im Reprint auf Kickstarter ist und eine erste Erweiterung mitbringt. Die verschiedenen Spielmodi sind sehr spannend. |
MAGDA(Gilgamesh Games) |
In einer Traumwelt sind wir hier solo mit unserem Raumschiff unterwegs, welches allerdings ein Bewusstsein bekommen hat. Wir müssen 3 Aufträge erfüllen, um dieser Welt wieder zu entkommen. |
Autor: Trenton Payne Grafiker: Tithi Luadthong, Dave Youkovich |
1 Spieler ab 14 Jahren 15 - 20 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr coole Gestaltung und spielerisch interessant. Klingt wirklich verlockend. |
Galactic Era(Seajay Games) |
In diesem epischen Strategiespiel geht es um Entdeckung, Ausbreitung und Kampf. Dabei haben die verschiedenen Völker besondere Fähigkeiten und wir können unsere Zivilisation weiterentwickeln. |
Autor: Channing Jones Grafiker: Diego Sanchez |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 180 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Diese Space Opera gibt es auch auf deutsch und der Relaunch sieht spannend aus. Hier bin ich stark am überlegen. |
Kickstarter beendet Ziel: 17.700 € |
Warfighter: The Fantasy Card Game(Dan Verssen Games) |
Die bekannte Warfighter Serie geht nun in eine Fantasywelt, wo wir kooperativ gegen Monster antreten, uns ausrüsten, Dungeons erkunden und mehr. Die Gestaltung erinnert an 80er Jahre Computer-Rollenspiele. |
Autor: Dan Verssen Grafiker: |
1 - 6 Spieler ab 0 Jahren 30 - 180 Minuten 5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
An sich nicht uninteressant, aber die Gestaltung gefällt mir nicht so sehr und die absurde Addon-Fülle stößt mich auch eher ab. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 $ |
Impression(A-games) |
Um die Geschichte des Buchdrucks geht es in diesem Spiel. Per Worker Placement und Tile Placement führen wir unsere eigene Manufaktur. Wir müssen dabei Aufträge erfüllen, unsere Fähigkeiten verbessern, reisen und einiges mehr. |
Autoren: Hegedűs Csaba, Attila Szőgyi Grafiker: Attila Szőgyi |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Der Relaunch hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Auch optisch wurde nochmal daran gearbeitet. Gefällt mir weiterhin sehr gut, so dass ich hier dabei bin. Zumal es auch in deutsch kommt. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 € |
Dungeon Universalis(Ludic Dragon Games) |
In diesem Dungeon Crawler mit Rollenspiel-Elementen gibt es verschiedene Spielmodi. Zudem gibt es massig Material und viel zu entdecken in dieser Fantasy-Welt. |
Autor: Oscar Bribian Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Daniel Comerci, Víctor Manuel Leza Moreno |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 180 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung Pos. 2756 auf BGG |
Ein weiterer Dungeon Crawler, der viele Möglichkeiten mitbringt, aber auch viel Zeit verschlingt. Nicht ganz so günstig. |
Neko Harbour: The Card Game(The Wood Games) |
Bei einer Reise durch die Antarktis schauen wir und Pinguine an. Per Drafting nehmen wir Karten, mit denen wir dann Ressourcen erhalten, unser Schiff bewegen, Spezialaktionen ausführen und mehr. |
Autor: Citie Lo Grafiker: Citie Lo |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsches Kartenspiel, dass taktisch interessant ist. |
Cactus Town(Second Gate Games) |
In diesem Aktions-Programmierspiel geht es stark interaktiv zu. In einem 5x5 Grid sind wir unterwegs und nutzen Aktionen. |
Autor: Raúl Luque Torner Grafiker: Isaac Murgadella |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsche Illustrationen, aber insgesamt scheint es mir zu hektisch. Nicht meins. |
Cascadia(Flatout Games) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen. |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4821 auf BGG |
Sehr hübsches und spielerisch interessantes Puzzle-Spiel, welches zudem preislich noch okay ist. Hier bin ich dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 8.000 $ |
Apogee(DTDA Games) |
Mal wieder um die Raumfahrt geht es in diesem Worker Placement, Action Selection und Card Drafting Spiel. Darin bauen wir Raumschiffe und müssen Missionen erledigen. |
Autor: Sergio Matsumoto Grafiker: Manon "Stripes" Potier |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Es gab in den letzten Jahren einige Raumfahrt-Brettspiele, so dass ich diese nicht mehr automatisch unterstütze. Aber das sieht wirklich interessant und wissenschaftlich fundiert aus. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 € |
The 7th Citadel(Serious Poulp) |
In einer Dark Fantasy Welt sind wir solo oder kooperativ unterwegs. Wir entdecken die Welt, bestehen Gefahren, erstellen Waffen und einiges mehr. |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Ludovic Roudy |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 5 - 1000 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9088 auf BGG |
Der Nachfolger von The 7th Continent bringt wieder eine neue Welt und viele Karten mit. |
Kickstarter beendet Ziel: 300.000 € |
Dinosaur World(Pandasaurus Games) |
Mit Arbeitern, die wir durch Card Drafting erhalten, bauen wir unseren Dino-Park aus und sammeln DNA. Mit unserem Jeep fahren wir durch unseren Park. Unsere Aktionen bestehen vor allem aus Worker Placement und Tile Placement. |
Autoren: Brian Lewis, David McGregor, Marissa Misura Grafiker: Kwanchai Moriya, Joe Shawcross, Stevo Torres, Andrew Thompson |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 8321 auf BGG |
Eine spannende Weiterentwicklung von Dinosaur Island. Das Gefühl den besten Dinopark aufzubauen kommt hier sehr gut rüber. Zusammen mit Dinosaur Island: Rawr 'n Write im Kickstarter |
Kickstarter beendet Ziel: 25.000 $ |
Dinosaur Island: Rawr 'n Write(Pandasaurus Games) |
In dieser Roll and Write Version des Dino-Spiels kommt Dice Drafting zum Einsatz. Dazu müssen wir die Attraktionen in unseren Park einpuzzeln. |
Autoren: Brian Lewis, David McGregor, Marissa Misura Grafiker: Kwanchai Moriya, Stevo Torres, Andrew Thompson |
2 - 4 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Angenehm anspruchsvolles Roll and Write mit coolem Thema. Zusammen mit Dinosaur World im Kickstarter. |
Machina Arcana(Adreama Games) |
In diesem kooperativen Horror-Adventure sind wir Entdecker, die mehrere Geschichten erleben und versuchen zu überleben. |
Autor: Juraj Bilich Grafiker: Aleksandra Bilic, Nele Diel, Sebastian Giacobino, Antal Kéninger, Igor Krstic, Marek Madej |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3130 auf BGG |
Neben dem Grundspiel in der zweiten Edition gibt es auch die brandneue Erweiterung To Eternity. Die Illustrationen sind toll und das Spiel insgesamt sehr interessant. |
Kickstarter beendet Ziel: 30.000 $ |
The Thing: The Boardgame(Pendragon Game Studio) |
Basierend auf den Film von 1982 versuchen 4 bis 8 Spieler semi-kooperativ zu überleben. Einer ist das Ding, welches versucht die anderen zu infizieren. |
Autoren: Giuseppe Cicero, Andrea Crespi Grafiker: Davide Corsi, Riccardo Crosa |
4 - 8 Spieler ab 0 Jahren 60 - 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 10660 auf BGG |
Klingt nach einer interessanten Film-Umsetzung, die spielerisch Paranoia erzeugt und gut aussieht. |
Hogs Of War: The Miniatures Game(Stone Sword Games) |
In dieser Umsetzungen eines PS1 Spiels rekrutieren wir Schweine, die für uns kämpfen. Auf einer Karte kommen die verschiedenen Einheiten zum Einsatz und werden per Karten gesteuert. |
Autoren: Paul D. Allen, James Faulkner Grafiker: James Churchill |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 12418 auf BGG |
Da es toll aussieht, ein schönes Mini-Wargame ist und sogar die Regeln auf deutsch erscheint, bin ich hier wohl dabei. |
Castaway Curse(Aristada Enterprises) |
In diesem Familienspiel sind wir Schiffbrüchige, die sich auf einer Insel durchschlagen müssen. Indem wir Eroberungen erfolgreich durchführen, steigern wir unsere Reputation. Nach 3 erfüllten Quest sind wir legendär und können gegen den Piraten antreten. |
Autor: Carter Monson Grafiker: |
2 - 6 Spieler ab 13 Jahren 40 - 80 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Einfaches, aber schönes Spiel, welches ich durchaus spannend finde. Area Control und Ressourcen Management ist hier dabei. |
Agropolis(Button Shy) |
Basierend auf Sprawlopolis geht es hier auf eine Farm. In jeder Partie gibt es andere Punktewertungen und wir müssen kooperativ die beste Kombination aus Plättchen legen. |
Autoren: Steven Aramini, Danny Devine, Paul Kluka Grafiker: Danny Devine |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 20 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Stand Alone Erweiterung, die man auch mit Sprawlopolis kombinieren kann. Da Frosted Games nun aber diverse Button Shy Spiele lokalisieren will, warte ich hier lieber ab. |
Ten Suns(Medieval Lords) |
In dem die Spieler verdeckt Energie bieten, versuchen wir per Engine Building das meiste Prestige zu sammeln. Set Collection und Tile Placement ist hier dabei. |
Autor: Dominic Michael H. Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsch gestaltetes Kartenspiel, welches zudem einen interessante Bietmechanismus mitbringt. |
In Too Deep(Burnt Island Games) |
Im Jahr 2087 gibt es keine Regierungen mehr. Syndikate versuchen die Stadtstaaten zu übernehmen und als Agenten versuchen wir Verbrechen zu verhindern. Dazu beeinflussen wir Kriminelle und versuchen unsere Missionen zu erfüllen. |
Autoren: Josh Cappel, Daryl Chow Grafiker: Dominik Mayer |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Neuer Anlauf für diesen Kickstarter, der toll aussieht und mechanisch wirklich interessant klingt. Allerdings finde ich die Versandkosten nicht, was schlecht ist. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 CA$ |
Planet Apocalypse( Petersen Games) |
Kooperatives Tower Defense Spiel, bei dem Horden aus der Hölle auf uns zumarschieren. Es gibt Rollenspiele-Elemente, da unsere Helden mit der Zeit besser werden. |
Autor: Sandy Petersen Grafiker: Keith Thompson |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2598 auf BGG |
In diesem Kickstarter gibt es neue Erweiterungen, die für noch mehr Abwechslung sorgen, sowie ein 5E RPG Hintergrundbuch. Für mich ist das Thema aber nichts. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Flourish(Starling Games) |
In diesem Card Drafting Spiel versuchen wir die schönsten Gärten zu gestalten. |
Autoren: James A. Wilson, Clarissa A. Wilson Grafiker: April Borchelt, Dann May, Christina Qi, Naomi Robinson |
1 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 10765 auf BGG |
Von den Machern von Everdell und damit natürlich wieder wunderschön. Ansonsten aber eher einfache Mechanismen. Es kommt auch auf deutsch. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 $ |
Embarcadero(Renegade Game Studios) |
In San Francisco des Jahres 1850 ist der Goldrausch gerade sehr stark. Viele neue Goldsucher kommen mit Schiffen, die dann verlassen im Hafen liegen. Als Spieler kaufen wir diese und bauen diese zu schwimmenden Gebäuden aus, um Einfluss und Reichtum zu erhalten. |
Autoren: Adam Buckingham, Ed Marriott Grafiker: Janos Orban |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schönes Thema und hübsche Gestaltung, aber was ich bisher vom Tile Placement im Spiel gesehen habe, fand ich eher langweilig. Zudem recht teuer mit insgesamt 80 Dollar. |
Kickstarter beendet Ziel: 5.000 $ |
Tomorrow Dies Today(Mooney Bin Entertainment) |
Die Weltherrschaft ist unser Ziel, denn wir sind ein Superschurke. Dazu bauen wir unser kriminelles Imperium aus, werben Gauner an, sammeln Ressourcen und erfüllen Missionen. Das Spiel kann kooperativ und kompetitiv gespielt werden. |
Autor: Sean Mooney Grafiker: |
1 - 7 Spieler ab 14 Jahren 120 - 300 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 15003 auf BGG |
Thematisch klingt das sehr interessant, aber dass ein Spieler den Superschurken spielt und die anderen seine Handlanger klingt wieder nicht so toll. Zudem überzeugt mich das Material nicht so sehr. Der Versand kostet mit 65 Dollar nochmal genauso viel wie das Spiel! |
Philosophia: Floating World(Cogito ergo Meeple) |
In einer philosophischen japanischen Welt geht es per Deckbuilding und Area Movement darum Aufgaben zu erfüllen. Dabei kommen unter anderem verschiedene Spieler-Tableaus und viele Karten zum Einsatz. Die Aktionen kaufen parallel ab. |
Autoren: Joseph N Adams, Madeleine Adams Grafiker: Utagawa Hiroshige, Katsushika Hokusai |
1 - 6 Spieler ab 16 Jahren 45 - 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch sehr schön anzusehen, klingen auch die Mechaniken sehr gut. Leider nicht sprachneutral und mit 69 Pfund (plus 14 Dollar Versand) auch nicht so günstig. Dennoch verlockend. |
Kickstarter beendet Ziel: 24.000 £ |
Riftforce( 1 More Time Games) |
2 Personen Kartenspiel, bei dem Drafting und Deckbau dabei ist. Dafür nutzen wir Energie auf dem namensgebenden Riss. Die verschiedenen Gilden-Karten beeinflussen sich gegenseitig. |
Autor: Carlo Bortolini Grafiker: Miguel Coimbra |
2 Spieler ab 10 Jahren 20 - 30 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8094 auf BGG |
Der Einstieg ist einfach und eine Partie schnell gespielt. Die Gildenfähigkeiten, die gedraften werden, machen jede Partie unterschiedlich. Preis und Versand sind günstig. |
Streets(Sinister Fish Games) |
Eine Stadt mit verschiedenen Straßen bauen wir hier aus Plättchen auf. Dabei zeigt jedes ein anderes Gebäude. Ziel ist es, diese optimal zu platzieren und mit Besuchern zu versorgen. Zudem gibt es weitere Module mit Zusatzfeatures. |
Autor: Haakon Gaarder Grafiker: Haakon Gaarder |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 12483 auf BGG |
Erinnert etwas an Villagers, bringt aber interessantes Sim City Feeling mit. Für ein so kleines Spiel ist zumindest die Deluxe-Version samt Versandkosten etwas teuer. Vielleicht kommt es ja auch auf deutsch. |
The Pet Cemetery(Anthony Hore) |
Experimente an toten Haustieren wollen die Spieler hier verhindern. Dazu bewegen wir uns per ausgespielten Karten über den Haustierfriedhof, kämpfen gegen Monsterhaustiere und wollen als erste den verrückten Professor festnehmen. |
Autor: Anthony Hore Grafiker: |
2 - 6 Spieler ab 13 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Thema ist etwas makaber, aber mal was anderes. Spielerisch eine Art Wettrennen mit einigen weiteren Zutaten. Nett, aber nicht meins. |
Way of the Samurai(Alone Editions) |
In diesem Solo-Spiel treten wir als Samurai gegen einen Gegner an. Wir wählen unsere Waffe und den Ort aus. Gesteuert wird das Spiel über Kartendecks, wobei ein kleiner Deckbau-Aspekte dabei ist. |
Autor: Ÿøssef Fårhi Grafiker: |
1 Spieler ab 10 Jahren 1 - 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 7391 auf BGG |
Kleines interessantes taktisches Kartenspiel, welches es zusammen mit einer Erweiterung gibt. Insgesamt mir aber zu wenig Abwechslung. |
Crazy Taco(CtrlAltCreative) |
Per Worker Placement und Würfeleinsatz versuchen wir einen Taco-Laden möglichst erfolgreich zu machen. Dazu müssen wir Kunden optimal bedienen, die Kundenmeinung steigern und mehr. |
Autor: Jesus Alvarez Grafiker: Jaime González García, Mariano Saura Copete |
1 - 2 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr interessantes kleines Restaurant-Management-Brettspiel, welches auch solo spielbar ist. |
Last Days of Athobrae(Moonlit Moor Games LLC) |
Mittels Hand Management und Pick-up and Deliver versuchen wir in diesem Strategiespiel ein Raumschiff zu bauen und vom Planeten zu fliehen. Denn dieser wird nach und nach zerstört. |
Autoren: Bradford S. Obie, David M. Panzer Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 240 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein neuer Anlauf für diesen Kickstarter. Die verschiedenen Fraktionen klingen interessant, aber insgesamt ist es nicht ganz meins. Zumal auch hier die Versandkosten nach Deutschland mit 45 Dollar sehr hoch sind. |
Galaxy Hunters(IDW Games) |
Als Söldner mit Battle Mechs jagen wir Mutanten in einer fernen Zukunft und sammeln deren DNA. Worker Placement, Set Collection und natürlich Miniaturen sind hier dabei. |
Autor: Daniel Alves Grafiker: Cássio Yoshiaki |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes Thema und schön gestaltet. Das spricht mich an. Allerdings wae das Spiel schon 2018 mal auf Kickstarter, aber der wurde abgebrochen. Dennoch sehr interessant, aber auch hier schrecken mich die Versandkosten ab. |
Kickstarter beendet Ziel: 80.000 $ |
Mercado de Lisboa(Eagle-Gryphon Games) |
Tile Placement in einer Einkaufs-Passage ist hier angesagt. Dabei geht es schnell und familienfreundlich zu. |
Autoren: Vital Lacerda, Julián Pombo Grafiker: Pedro Soto |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 5315 auf BGG |
Ein kleines Spiel von Lacerda lässt aufhorchen. Schönes Thema, aber insgesamt doch sehr abstrakt. |
The Belgian Beers Race(BYR Games) |
Belgien ist für seine Biere bekannt und in diesem Spiel reisen wir durch das Land von Brauerei zu Brauerei. Dabei wird immer wieder gewürfelt und in den Orten kann man verschiedene Aktionen nutzen. Zudem gilt es Aufträge zu erfüllen. |
Autor: Michaël Boutriaux Grafiker: Ammo |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten 9.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes Thema und sehr schöne Gestaltung. Der Preis samt Versandkosten liegt im Rahmen, aber spielerisch reizt es mich nicht so sehr. Würfeln für die Bewegung? Das ist seit Monopoly tot. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 € |
Hamburg(Queen Games) |
Im Rahmen der neuen City Collection wird Brügge überarbeitet und erscheint als Hamburg neu. Es ist weiterhin ein Tableaubuilding Spiel, bei dem aber einige Dinge angepasst wurden. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich mag Brügge sehr, weshalb ich hier eher zurückhaltend bin. Auch die neue Optik ist sicher Geschmackssache und der Preis ist mit 65 Dollar plus Versand auch happig. Im Kombi-Kickstarter mit Amsterdam. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Amsterdam(Queen Games) |
Die Neuauflage von Macao bietet nicht nur ein neues Setting, sondern auch angepasste Karten und neue Spielelemente. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das gefällt mir optisch gar nicht, aber spielerisch reizt es mich schon. Dann versuche ich aber lieber ein altes Macao aufzutreiben. |
Uprising: Curse of the Last Emperor(Nemesis.Games) |
In diesem 4X Strategiespiel kämpfen wir kooperativ gegen postapokalyptische Gegner. Dabei sind wir mit Standees unterwegs und steuern diese über Karten und per Aktionen auf Hexfeldern. |
Autoren: Cornelius Cremin, Pawel Mazur, Dirk Sommer Grafiker: Igor Desic, Bartek Fedyczak, Dirk Sommer |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 120 - 240 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 7506 auf BGG |
Schönes Setting und tolle Optik. Allerdings ist die Anleitung recht lang und das Spielbrett sieht etwas unübersichtlich aus. Bin hier wahrscheinlich dabei, weil es echt spannend aussieht. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 $ |
Tokyo Sidekick(Little Future) |
Eine Art Superheldenspiel haben wir hier. Wir ziehen mit unserem Sidekick durch Tokyo, kämpfen, rüsten uns auf und lernen neue Fähigkeiten. |
Autor: Yusuke Emi (江見祐介) Grafiker: ikuyoan, Matsu (松), Misakanyumen (みさかにゅうめん), Nuda, Shohei Tamura (田村正平), Tomoko Hirabayashi (平林知子), Yamazaki Suhama (山崎すはま), Yuuru (ゆうる) |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11056 auf BGG |
Das Spiel erschien ursprünglich schon 2018 und kommt nun nochmal raus. Cooles Thema und schöne Umsetzung. Mit Versand aber zu teuer für mich. |
Dining with Dracula(2Fat2Fly) |
Wir wollen Dracula-Nachfolger werden, indem wir möglichst viele Touristen anlocken und für unsere Zwecke nutzen. Worker Placement und Zeitmanagement spielen hier die wichtigste Rolle. |
Autoren: Laura Dorila, Giuliano Draguleanu, Andreea Georgescu Grafiker: Mihai Mihail |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 90 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein witziges Thema mit einer interessanten Mechanik-Kombination. Das gefällt mir und deshalb überlege ich hier einzusteigen. |
Kickstarter beendet Ziel: 25.000 $ |
Lunar Base(Ole Busborg Jensen) |
Mit gedrafteten Karten bauen wir eine Mondbasis auf und müssen dabei die Karten kaufen und legen. Das bringt Vorteile und manche Karten haben Sonderfähigkeiten. |
Autoren: Joosep Simm, Kaido Koort, Martin Paroll, Silver Türk Grafiker: Ladislava Bohacova |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 15 - 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr interessantes kleines Raumfahrt-Kartenspiel, welches günstig, aber leider nicht sprachneutral ist. |
Boss Battle(Boss Battle Games) |
In diesem Kartenspiel können wir kooperativ oder gegeneinander entweder einen Drachen bekämpfen oder als der Drachen gegen Helden antreten. Dabei kommen einige RPG-Aspekte ins Spiel. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes kleines Kartenspiel, welches zudem sehr schön illustriert ist. |
Lizard Wizard(Forbidden Games) |
Wir heuern Zauberer aus 7 Magieschulen an, um bauen mystische Türme, erforschen Zaubersprüche und erkunden Dungeons auf der Suche nach Schätzen. Action Selection, Set Collection und Hand Management sind hier wichtig. |
Autor: Glenn Drover Grafiker: Jacoby O'Connor, Annie Stegg |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch auf jeden Fall interessant und auch spielerisch spannend. Aber es ist nicht sprachneutral. |
Northgard: Uncharted Lands(Open Sesame Games) |
In der Brettspiel-Umsetzung des 4X Computerspiels legen wir Plättchen aus und erkunden so die Welt. Mit unserem Clan versuchen mir Gebiete zu kontrollieren, kämpfen gegen andere Clans und breiten uns aus. Deckbau ist hier auch dabei. |
Autor: Adrian Dinu Grafiker: Grosnez |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10456 auf BGG |
Interessante Umsetzung, die mich aber nicht ganz so anspricht und etwas abstrakt wirkt. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 € |
Massive Darkness 2: Hellscape(CMON Limited) |
Fortsetzung des Dungeon Crawlers. Überarbeitete Mechanismen, neue Szenarien, asymetrische Charaktere und mehr. |
Autoren: Alex Olteanu, Marco Portugal Grafiker: Édouard Guiton |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren - Minuten 5.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 17377 auf BGG |
Klingt an sich interessant, wird aber wieder eine teure Materialschlacht, bei der ich nicht dabei sein werde. |
Kickstarter beendet Ziel: 300.000 $ |
Vinyl: Big Band(Talon Strikes Studios LLC) |
Die Erweiterung für Vinyl bringt neue Mechaniken mit, um Alben zu sammeln. Dabei geht es vor allem um die Band Leader und die Instrumente. Hand Management und Set Collection ist hier wieder wichtig. |
Autor: Eric Alvarado Grafiker: James Churchill |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 75 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das eh schon coole Thema wird mit dieser Erweiterung ausgebaut und macht mich richtig neugierig. Ich gehe hier wohl All-In. |
Tutankhamun(25th Century Games) |
Die Neuauflage von Tutankhamen aus dem Jahre 1993 versuchen wir Schätze zu sammeln und Sets zu bilden. Dabei ist Drafting und Set Collection wichtig. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Jacqui Davis, Matt Paquette |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schöne Neuauflage, aber auch wenn das Spielprinzip erweitert wurde, reizt es mich nicht wirklich. Zudem wird auch gar nicht nach Deutschland geliefert. |
Levitation: Masters of Magic(Joe Magic Games) |
Per Dice Drafting, Worker Placement und Engine Building reisen wir durch die Welt, lernen Tricks und werden der beste Magier. |
Autor: Mark Hanny Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Gestaltung ist ein wenig cheesy, aber spielerisch klingt das gar nicht mal schlecht. |
Kickstarter beendet Ziel: 21.700 $ |
The Shivers(Andy Logan) |
Kooperativ erkunden wir eine gruselige Villa und müssen dabei Puzzle lösen. Das Besondere ist, dass die Räume hier aufklappbar und dann 3D sind. |
Autor: Andy Logan Grafiker: William Tiller |
2 - 5 Spieler ab 7 Jahren 45 - 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Spielerisch ist es allerdings sehr einfach, aber es ist eine tolle Idee und wird sicher vielen gefallen. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 $ |
Roll Camera! The Filmmaking Board Game(Keen Bean Studio) |
In diesem Spiel müssen wir einen Film drehen und uns dabei diversen Herausforderungen stellen, um Punkte zu machen. Die Spieler sind dabei unterschiedliche Charaktere am Set mit Spezialfähigkeiten. |
Autor: Malachi Ray Rempen Grafiker: Malachi Ray Rempen |
1 - 4 Spieler ab 11 Jahren 30 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11091 auf BGG |
Spiele über das Film-Business finde ich immer interessant und diese hat eine interessante andere Herangehensweise. |
With A Smile & A Gun( Subsurface Games) |
Wir spielen eine Gang in der Prohibition und versuchen die Kontrolle über die Unterwelt zu erlangen. Dice Drafting und ein Rondel sind hier als Mechaniken mit dabei. |
Autor: Jon Vallerand Grafiker: Justin Lanjil |
2 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Gangsterspiel für 2 Personen, welches mir erstaunlich gut gefällt und optisch was hermacht. |
Kickstarter beendet Ziel: 12.000 CA$ |
Ascension Tactics: Miniatures Deckbuilding Game(Stone Blade Entertainment) |
Kartengesteuertes Arena-Taktikspiel, mit Deckbau-Mechanik. Solo, kooperativ oder kompetitiv. |
Autoren: Justin Gary, Ryan Sutherland Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Bin nicht der größte Arenakampf-Fan, aber das hier sieht wirklich gut und interessant aus. |
Kickstarter beendet Ziel: 150.000 $ |
Trench Club(PKB Games) |
Ein Miniaturen Wargame im ersten Weltkrieg. Dabei gewinnen die Einheiten an Erfahrung und es gibt viele taktische Möglichkeiten. |
Autor: Philipp K. Berger Grafiker: Philipp K. Berger |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht nicht schlecht aus, aber der 1. Weltkrieg ist nicht ganz so mein Ding. |
Daimyo: Rebirth of the Empire(Grimspire) |
Nach dem Ende der Menschheit kämpfen japanische Cyberpunk-Clans um die Vorherrschaft. Per Dice Drafting und Area Control kämpfen wir um Einfluss und nutzen unsere Fähigkeiten. |
Autor: Jérémy Ducret Grafiker: Dimitri Chappuis |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Coole thematische Mischung und interessante Mechaniken. Das Spielbrett sieht dagegen leider etwas unübersichtlich aus. Insgesamt aber sehr spannend. |
Dead Reckoning(Alderac Entertainment Group) |
Als Piraten entdecken wir mit unserem Schiff und unserer Crew die Karibik. Wir handeln, kämpfen und finden Schätze. Aber auch Insel können wir in Besitz nehmen. Dabei wird auf Area Control, Area Movement, Deck Building und ein modulares Spielbrett gesetzt. |
Autor: John D. Clair Grafiker: Ian O'Toole |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 11191 auf BGG |
Spannendes Piratenspiel, mit anpassbaren Karten. Klingt richtig spannend. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Perseverance: Castaway Chronicles(Mindclash Games) |
Ein Kreuzfahrtschiff stranded auf einer mysteriösen Insel. Per Dice Drafting/Placement geht es hier unter anderem gegen Dinosaurier. |
Autoren: Richard Amann, Thomas Vande Ginste, Anthony Howgego, Viktor Peter, Wolf Plancke, Dávid Turczi Grafiker: Tamás Baranya, István Dányi, Villő Farkas, Márton Gyula Kiss |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 6726 auf BGG |
Umfangreiches Abenteuer-Strategiespiel, dass eine tolle Ausstattung und sehr interessante Mechaniken hat. |
Kickstarter beendet Ziel: 75.000 $ |
Schattenreiche von Valeria(Schwerkraft-Verlag) |
Diesmal spielen wir die Monster in der Welt von Valeria. Wir versuchen das Land zu zerstören und bauen uns per Worker Placement und Deckbau eine Armee auf. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 75 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Irgendwie spricht mich die Optik so gar nicht an, aber spielerisch klingt es nicht schlecht. |
Relics of Rajavihara(Crazy Like a Box) |
In diesem Puzzlespiel gilt es 50 Level zu überstehen. Das erinnert ein wenig an alte Computerspiele. |
Autor: Joe Slack Grafiker: Tristam Rossin |
1 Spieler ab 12 Jahren 1 - 20 Minuten 6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsches Thema, aber nicht meine Art Brettspiel. |
RagnaRok Star(Perte & Fracas) |
Als Viking-Metal-Band versuchen wir ins Valhalla zu gelangen. Dazu müssen wir das beste Konzert von allen veranstalten und viele Fans anlocken. Dabei kommen Karten, Programmierung und Push your Luck zum Einsatz. |
Autoren: William Aubert, Dan Thouvenot Grafiker: William Aubert, Dan Thouvenot |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 35 - 45 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Geiles Thema und eine humorvolle und dennoch anspruchsvolle Umsetzung. Bin ich dabei. |
Whale Riders(Grail Games) |
Ein letztes mal reiten wir auf unserem Wahl an der Küste entlang, um Handel zu treiben, bevor der tiefe Winter kommt. In diesem Brettspiel kommt es darauf an Aufträge zu erfüllen, indem man Ressourcen besorgt. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Vincent Dutrait |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsch gestaltetes, aber dennoch abstraktes Rennspiel, das mich nicht so sehr interessiert. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 AU$ |
The Original Sherlock Holmes and His Baker Street Irregulars(Baskerville Productions) |
Card Drafting und Set Collection sind hier die Mittel der Wahl, um Beweise zu sammeln und der beste Rivale von Sherlock Holmes zu werden. |
Autor: Michael McClure Grafiker: Alexey Sarambaev, Anna Sushchenko, Galih Triyunanto |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schöne Illustrationen und interessante Mechaniken. Schaue ich mir nochmal genauer an. |
Rallyman: DIRT(Holy Grail Games) |
Diesmal geht es auf die Rallystrecke. Hier steht der Kampf gegen die Zeit im Vordergrund und wieder planen wir die Strecke mit Gangwürfeln. |
Autor: Jean-Christophe Bouvier Grafiker: Joëlle Drans, Loïc Muzy |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hier bin ich auf jeden Fall dabei, da mir schon Rallyman GT sehr, sehr gut gefallen hat. |
Kickstarter beendet Ziel: 20.000 € |
Catapult Kingdoms(Vesuvius Media) |
Aus verschiedenen Bausteinen bauen wir unsere Burg auf und schießen dann mit Katapulten auf die Burg des Gegners. Dabei kommen Karten zur Aktionswahl zum Einsatz. |
Autor: Kristian Fosh Grafiker: Kristian Fosh, Damien Mammoliti |
2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 30 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Es ist sicher ein unterhaltsames Geschicklichkeitsspiel, aber nicht meins. |
Hybris: Disordered Cosmos(Aurora Game Studio) |
Worker Placement Spiel, in dem wir einen griechischen Gott spielen. Es gibt 2 Möglichkeiten zu gewinnen und asymmetrische Fähigkeiten bringen Abwechslung. |
Autor: Damien Chauveau Grafiker: Damien Chauveau, Stefano Collavini, Luc-David Garraud |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 180 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11866 auf BGG |
Sieht interessant aus, aber die Spielertableaus und das Spielbrett sind etwas unübersichtlich und es ist recht viel englischer Text drauf. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 € |
Rise of the Amazons(AlcyonCreative) |
Als Amazonen kämpfen wir auf einer Karte gegen antike Helden und Monster. Dabei können wir aus viele Aktionen auswählen und u.a. Endpunktekarten nutzen. |
Autoren: Harry Haralampidis, Lefteris Iroglidis Grafiker: Tony Tzanoukakis |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes Area Movement Spiel mit coolem Thema, welches mich aber nicht ganz überzeugt. |
Roll Player Adventures(Thunderworks Games) |
In diesem Abenteuerbuch-Spiel in der Welt von Roll Player kämpfen wir gegen Monster und erledigen 11 Hauptquests, plus Nebenquests. Man kann sogar Charaktere aus dem Vorgängerspiel importieren. |
Autoren: Keith Matejka, Peter Andrew Ryan, James William Ryan Grafiker: JJ Ariosa, Luis Francisco, Damien Mammoliti, Rainer Petter, Lucas Ribeiro, ShenFei, Stephen Kerr, Veronika Fedorova |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 10463 auf BGG |
Das hört sich endlich nach richtigen Abenteuern an und dass man die Charaktere aus Roll Player übernehmen kann ist super. Ich warte hier aber lieber auf die deutsche Version. |
Unlikely Heroes(Luudos Studio) |
Kleines Aberteuer-Spiel, bei dem wir mit unseren Helden nach und nach die Karte erkunden, indem wir Plättchen auslegen. Dabei treffen wir unter anderem auf Gegner. |
Autoren: Jacob Lindborg, Louise Bannebjerre Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 7 Jahren 30 - 60 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das hört sich nach einem interessanten kleinen Abenteuer-Spiel an, aber leider gibt es hier gleich 3 Boxen. Mal sehen, ob ich da mitmachen. |
Eila and Something Shiny(ICE Makes) |
In diesem Spiel für Kinder erlebt die kleine Eila Abenteuer. 5 Kapitel können wir hier spielen und müssen Ziele erfüllen. |
Autor: Jeffrey CCH Grafiker: Roxy Dai |
1 Spieler ab 7 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 8990 auf BGG |
Sehr storygetriebenes Spiel, was echt süß aussieht. Allerdings ist es bisher nur auf englisch verfügbar und damit nicht wirklich für kleinere Kinder hierzuladen. |
The Age of Atlantis(El Dorado Games) |
In Atlantis wacht Poseidon über die Stadt und wir versuchen diese auszubauen, in dem wir unsere Engine zum laufen bekommen und Arbeiter einsetzen. Aber von Außen dringen Gegner in unser Land ein und Poseidon überschwemt gern mal Stadtgebiete, wenn er nicht zufrieden mit unserer Arbeit ist. Deshalb gilt es auch ein wenig zusammenzuarbeiten. Zudem gibt es Tech-Trees, schöne Minis und mehr. |
Autor: Daniel Aronson Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 8939 auf BGG |
Umfangreiches uns sehr schönes Brettspiel, welches thematisch gut rüberkommt und viele Möglichkeiten bietet. Derzeit ist eine deutsche Version zwar nicht absehbar, aber ich bin hier wohl dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 $ |
Alhambra: Roll & Write(Queen Games) |
Roll and Write Variante des Klassiker, bei dem wir jederzeit wählen können, ob wir neue Gebäude abstreichen oder schon markierte werten. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Patricia Limberger |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 5.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sieht nicht so interessant für mich aus, aber für Fans sicher einen Blick wert. |
AURUXXX: The Golden 12(Martin & Reiter GbR) |
Kartenspiel, in dem wir versuchen möglichst wenige Punkte zu erhalten. Dazu können wir unter anderem wählen, ob wir nach Farbe oder Zahl ablegen. |
Autor: Stefan Martin Grafiker: Stefan Martin, Christiane Reiter |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 15 - 45 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes kleines Kartenspiel. |
Domination(PHALANX) |
Um einen Weltkrieg geht es in diesem Spiel. Dieser Area Control Spiel wird mit Karten gesteuert ist weltumspannend und soll dennoch relativ kurz sein. |
Autor: Wei-Cheng Cheng Grafiker: Bartek Jędrzejewski, Miłosz Wojtasik |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Neuauflage von Mini WWII sieht echt gut aus und spricht mich mechanisch auf jeden Fall an. Ich liebe Multi-Use-Cards. Die abstrakte Weltkarte schreckt mich dagegen etwas ab. Mal schauen. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 £ |
Intrepid(Uproarious Games) |
Auf der International Space Station sind wir Astronauten, die kooperativ versuchen eine Katastrophe in verschiedenen Missionen zu verhindern und zu überleben. Dice Placement ist hier dabei. |
Autor: Jeff Beck (II) Grafiker: Gwalchmai Doran |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr interessantes Thema, welches mit asymmetrischen Charakteren sehr interessant, aber auch etwas mechanisch klingt. |
Kickstarter beendet Ziel: 24.000 $ |
ワイルドハントフェス (Wild Hunt Festival)(LionWing Publishing) |
Kooperativ leveln wir unsere JRPG Charaktere, rüsten uns aus und versuchen gegen verschiedene Boss-Gegner zu bestehen. |
Autoren: MonS, Ramo Grafiker: Chio (千緒), Killing Flame (炎殺), MonS |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 90 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Wer auf JRPG-Rollenspiele steht, dem werden sowohl die Grafiken, als auch die Mechaniken gefallen. Ich finde es echt spannend und eine gute Videospielumsetzung. |
Canopy(Weird City Games) |
In diesem Kartenspiel versuchen wir den schönsten Regenwald zu bilden. Dabei müssen wir auf Symbiosen und Verbindungen achten und unsere Spezies und Pflanzen gut auswählen. Crad Drafting und Set Collection ist hier dabei. |
Autor: Tim Eisner Grafiker: Vincent Dutrait |
2 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schönes Kartenspiel, welches auch spielerisch interessant, aber ausschließlich für 2 Personen ist. |
Shelfie Stacker(Arkus Games) |
Eine eigene tolle Brettspiel-Sammlung aufzubauen ist das Ziel in diesem Spiel. Dabei kommen interessante Würfel zum Einsatz. |
Autor: Shem Phillips Grafiker: Paul M Tobin |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 12234 auf BGG |
Schönes Thema und interessante Umsetzung, aber leider nicht wirklich sprachneutral. |
Fire Tower(Runaway Parade Games) |
Muster zu legen ist in diesem Spiel wichtig, welches uns in einen Wald verschlägt, in dem wir gegen das Feuer kämpfen müssen. |
Autoren: Samuel Bryant, Gwen Ruelle Grafiker: Kevin Ruelle |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 15 - 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3608 auf BGG |
Das Grundspiel wird hier neu aufgelegt und eine Erweiterung kommt neu hinzu. Das sieht aber nicht so aus, als würde es mir gefallen. |
Terraforming Mars: Big Box(FryxGames) |
Das Grundspiel und alle bisherigen Erweiterungen kann man in dieser Big Box verstauen. Zudem sind hier über 90 3D Marker und Projekte enthalten. |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Für absolute Fans des Spiels sicher einen Blick wert, aber ich brauche die 3D Teile nicht. |
Monumental: African Empires(Funforge) |
In dieser Erweiterung gibt es nicht nur 3 neue Zivilisationen, sondern es gibt auch einen neuen Spielmodus, der die Downtime stark verringern soll. Zudem gibt es nun Quest, die für den Spielsieg wichtig sind. |
Autor: Matthew Dunstan Grafiker: |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Erweiterung kostet allein mehr, als die meisten anderen Brettspiele. Dennoch sieht das sehr gut aus und die Probleme des Grundspiels wurden hier angegangen. Aber das All-In Paket ist mit 240 Euro plus Versand schon eine Hausnummer |
Kickstarter beendet Ziel: 200.000 € |
Sherwood Bandits(Ludus Magnus Studio) |
Wir verkörpern verschiedene Banditen, die bei Robin Hood mitmachen wollen. Dafür müssen wir zeigen, was wir können. Wir bieten auf Wagen und würfeln dann, um diese zu überfallen. Set Collection und Dice Drafting ist hier dabei. |
Autor: Luca Ricci Grafiker: Simone de Paolis |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 40 Minuten 10 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Hübsches Spiel, welches aber einen sehr einfachen Mechanismus hat, der mich nicht reizt. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
Open Ocean(Featherstone Games) |
In diesem Familienspiel erstellen wir aus Karten ein Riff mit Korallen und Meerestieren. Karten Drafting und Tile Placement sind hier die Hauptmechaniken. |
Autor: Joel Bodkin Grafiker: Joel Bodkin |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Einfaches und hübsches Spiel, welches mir aber zu einfach ist. |
Kickstarter beendet Ziel: 9.800 $ |
Dinosaur 1944(Petersen Games) |
Im 2.Weltkrieg stoßen US-Truppen auf einer Insel nicht auf Japaner, sondern auf Dinosaurier. Kooperativ müssen wir in diesem Miniaturenspiel gegen diese kämpfen, wobei u.a. Anleihen von Tower Defense dabei sind. |
Autor: Sandy Petersen Grafiker: Graey Erb, Kent Hamilton, Damien Mammoliti, Alyssa McCarthy, Jerry Padilla |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht schon nicht schlecht aus, aber irgendwie reizen mich Dinos nicht mehr so sehr. Und dann kommt noch die problematische Zuverlässigkeit des Verlages dazu. Nichts für mich. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Trinidad(Giochix.it) |
Im Jahr 1580 bauen wir Buenos Aires aus, treiben Handel, arbeiten mit der Kirche zusammen und mehr. Worker Placement ist eine wichtige Mechanik in diesem Stadtbauspiel. |
Autor: Michele Quondam Grafiker: Fabio Porfidia |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10790 auf BGG |
Das sieht nicht schlecht aus, aber spielerisch klingt es dann doch nicht so spannend für mich und der Preis ist nicht ohne. |
Mini Rogue(Nuts! Publishing) |
In diesem Mini Dungeon Crawler müssen wir gegen Monster in zufällig generierten Dungeons bestehen. |
Autoren: Paolo Di Stefano, Gabriel Gendron Grafiker: Gabriel Gendron |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein schöner kleiner Dungeon Crawler, der aber auch in der Spieleschmiede auf deutsch kommt. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
The Whatnot Cabinet(Pencil First Games) |
Hier sammeln wir kleine Objekte und gestalten unsere eigene Sammlung. Action-Selection und Set Collection ist hier wichtig. |
Autoren: Eduardo Baraf, Steve Finn, Keith Matejka Grafiker: Kim Robinson, Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Wirklich hübsch gestaltetes Sammelspiel mit etwas umfangreicheren Mechaniken. |
Kickstarter beendet Ziel: 15.000 $ |
DIE in the Dungeon!(FunDaMental Games) |
Solo Dungeon Crawler, in dem wir selbst ein Monster spielen. Wir müssen alle Helden töten, die in unsere Höhle kommen. |
Autor: Wesley Woodbury Grafiker: Tristam Rossin |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 30 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Coole Umkehrung des üblichen Musters und in dieser kleinen Form sehr interessant. Vom Presi gut, aber nicht sprachneutral und der Versand ist etwas hoch. |
Merchants of the Dark Road(Elf Creek Games) |
Als mutiger Händler bereisen wir gefährliche Wege zwischen Städten einer Fantasy-Welt. Per Dice Placement nutzen wir Aktionen, Handeln und steigen sogar in einen Dungeon hinab. |
Autor: Brian Suhre Grafiker: Andrew Bosley, Matt Paquette |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 10000 auf BGG |
Neben der schönen Gestaltung gefallen mir die Mechaniken sehr gut und auch das Thema. Und auch ein Solo-Modus ist dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 35.000 $ |
Latte Throwdown(Analog Game Studios) |
Würfel werfen und entweder auf Kaffer-Karten legen oder Sonderfähigkeiten nutzen. Einfaches Set Collection mit Würfeln. |
Autor: Corey Keller Grafiker: Michael Christopher |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 25 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Erinnert mit an Roll for it, nur mit Sonderaktionen. Klingt interessant und ist schön gestaltet. |
Hellenica: Story of Greece – Leaders and Legends(Mr. B Games) |
Erweiterung für das Area Control Spiel, welche Anführer mitbringt. Diese haben verschiedene Sonderfähigkeiten. Jeder Anführer bringt eigene Karten mit. |
Autor: Scott DeMers Grafiker: Marco Primo |
1 - 7 Spieler ab 11 Jahren 120 - 180 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Erweiterung. Ich werde wahrscheinlich das Gesamtpaket unterstützen. |
Nemesis Lockdown(Awaken Realms) |
Neue Orte, neue Mechaniken und neue Gegner bringt diese Stand Alone Erweiterung mit. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 180 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 7051 auf BGG |
Nemesis war ein großer Hit und auch die Erweiterung kommt sehr gut bei den Backern an. |
Kickstarter beendet Ziel: 40.000 £ |
Kemet: Blood and Sand(Matagot) |
Neuauflage des Area Control Spiels, dass im alten Ägypten spielt. Als ein Gott schicken wir unsere Truppen in den Kampf. |
Autoren: Jacques Bariot, Guillaume Montiage Grafiker: Arnaud Boudoiron, Pierre Santamaria |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 7636 auf BGG |
Viele Verbesserungen und neue Mechaniken machen dieses Area Control Spiel spannend. Hier bin ich dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 75.000 € |
Bristol 1350(Facade Games) |
In diesem Semi-kooperativen Brettspiel geht die Pest um und wir versuchen den Ort mit unserem Wagen als erster zu verlassen, ohne Erkrankte mitzunehmen. |
Autor: Travis Hancock Grafiker: Holly Hancock, Sarah Keele |
2 - 9 Spieler ab 13 Jahren 20 - 40 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 12731 auf BGG |
Kommt sehr gut an, reizt mich aber nicht wirklich. |
Kickstarter beendet Ziel: 30.000 $ |
Dice Miner(Atlas Games) |
Die Drachen sind zurück und bedrohen das Reich der Zwerge. Per Dice Drafting und Push Your Luck versuchen wir diese zu besiegen. |
Autoren: Joshua DeBonis, Nikola Risteski Grafiker: Lil Chan, Brigette Indelicato, Grzegorz Pedrycz |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 30 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Dünnes Thema, wie mir scheint. Aber die Würfel sehen hübsch aus. |
Kickstarter beendet Ziel: 12.500 $ |
Dawnshade(Highborne Games) |
Im Abenteuerbuch-Stil reisen die Spieler kooperativ durch diese Fantasy-Welt und müssen Quests bestehen. Man sammelt Erfahrungen und steigert RPG-like den Charakter. |
Autoren: Jett Ryker, Ty Vance Grafiker: |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 150 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes Abenteuer-Brettspiel, das ein wenig an JRPGs erinnert und sehr schön aussieht. Die Versandkosten sind allerdings sehr hoch. |
Stop the Train!(Brendan Mills) |
Im Jahr 1942 sitzen wir in einem Zug, in dem eine Bomb tickt. Die Spieler müssen gemeinsam per Deduction herausfinden, wer der Saboteur ist. Dann müssen sie den Zug stoppen und ein persönliches Ziel erfüllen. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
4 - 6 Spieler ab 11 Jahren 20 - 30 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schicker Spielplan mit Streckenteilen, aber ansonsten nicht so mein Ding. |
Minigolf Designer(Thematic Games) |
Der Aufbau einer eigenen Minigolf-Anlage per Tile Placement steht hier auf dem Plan. Dabei müssen wir Kundenwünsche und andere Anforderungen erfüllen, um Punkte zu erhalten. Aber auch der verfügbare Platz ist wichtig. |
Autor: Alban Nanty Grafiker: Gul E Raana |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 6315 auf BGG |
Nette Idee, aber so richtig fesseld es mich nicht. |
Sheol(Lunar Oak Studio) |
Nachdem der Mond zerstört und die Erde verwüstet wurde, versuchen die letzten Überlebenden Ressourcen zu finden. In 18 Missionen kämpfen wir mit Miniaturen gegen Gegner und erleben eine Geschichte. |
Autor: Gabriele Porro Grafiker: Mirko Treccani |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11648 auf BGG |
Mal wieder ein düsteres Endzeit-Szenario, welches schöne Miniaturen hat, aber mich sonst nicht wirklich anspricht. |
Tiny Epic Pirates(Gamelyn Games) |
Per Rondel-Aktionsauswahl sind wir hier als Piraten unterwegs. Wir versuchen große Schätze zu sammeln, indem wir Plündern, Handeln, andere angreifen und mehr. Pickup and Deliver ist hier eine wichtige Mechanik. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Chip Cole, Nikoletta Vaszi, Ian Rosenthaler, Benjamin Shulman, Felix Wermke |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 11449 auf BGG |
Mal wieder ein interessantes Spiel in der Tiny Epic Serie, aber Pickup and Deliver ist nicht unbedingt meine Lieblings-Mechanik. |
Tribune(Spielworxx) |
Im antiken Rom sind wir Tribune, die um die Macht kämpfen. Per Worker Placement und Set Collection ringen wir um Siegpunkte, die auf Siegpunkte-Karten basieren. |
Autor: Karl-Heinz Schmiel Grafiker: William Bricker, Harald Lieske |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein recht abstraktes Spiel um das Erreichen bestimmter Ziele. Wirkt leider nicht sehr thematisch auf mich. |
A War of Whispers(Starling Games) |
Wir verkörpern eine geheime Gesellschaft, die auf den Ausgang eine Kriegs in einem Königreich wettet. Natürlich beeinflussen wir die Geschehnisse. |
Autor: Jeremy Stoltzfus Grafiker: Tomasz Jedruszek, Dann May |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1940 auf BGG |
Im Kickstarter gibt es das Grundspiel und eine neue Erweiterung. Das sieht nicht uninteressant aus, aber leider ist es auf englisch. |
Forest Guardians(Shepherd Kit) |
In diesem Plättchen-Legespiel geht es nach Taiwan. Als Rangers wandern wir durch die Natur, retten Tiere, bewahren die Natur und gehen gegen Gefahren vor. |
Autoren: CHEN,JHAO-RU, LEE WEI HSUAN, Hsien Pu Jan, Chi Wei Lin Grafiker: Meng-Jung Yang |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 50 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein hübsches Familienlegespiel, welches interessant, aber auch nicht sehr anspruchsvoll ist. Nichts, was ich unbedingt auf Kickstarter unterstützen muss. |
Railroad Ink Challenge: Lush Green Edition(Horrible Guild) |
In diesem schnellen Roll and Write Spiel mit abwischbaren Tableaus, bauen wir unser Eisenbahnnetz aus und sammeln Punkte. In der grünen Version kreieren wir einen schönen Wald. |
Autoren: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva Grafiker: Marta Tranquilli |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 9877 auf BGG |
Ein weiterer Roll and Write Ableger, der mich inhaltlich nicht wirklich neugierig macht. Es gibt so viele Roll an Write Spiele, dass da thematisch und spielerisch schon mehr kommen muss. Es gibt gleichzeitig auch noch eine gelbe Version bei Kickstarter. |
Sea of Legends(Guildhall Studios) |
Als Piraten und Freibeuter sind wir hier unterwegs, erledigen Quest, bekämpfen Erzfeinde, kaufen ein neues Schiff und heuern dafür eine Mannschaft an. Hier erleben wir vor allem eine Story, was durch eine App mit Entscheidungen und Storytelling unterstützt wird. |
Autoren: Ryan Schapals, Zach Weisman, Jordan Weisman, Ella Galang Ampongan, Randall N. Bills, Marie Brennan, Allie Bustion, Banana Chan, Loren Coleman, Tanya DePass, Dominique Dickey, Matt Forbeck, Basheer Ghouse, John Harper, Will Hindmarch, James Mendez Hodes, Jeeyon Shim, Jim Byrkit, Elan Lee, Matt O'Brien, Andrew McIntosh, Jason Morningstar, Nell Raban, Brandon O'Brien, Orion Black, Kienna Shaw, Tyler Sigman, Michael Stackpole, Stephen Rhodes, James L. Sutter, Christine Thompson, Monica Valentinelli Grafiker: Brittanie Boe, Davi Cao, Ekaterina Chesalova, Brigette Indelicato, Jakub Kacperski, Jocelyn 'Joc' Millet, Ryan Lowe, Aragorn Marks, Josh T. McDowell, Michał Sałata, Edgar Ramos, Sharise Nicole Williams, Edgar Skomorowski, Tsipis Kypriotis |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11144 auf BGG |
Optisch eine Wucht, gefällt mir auch das Spiel selbst sehr gut. Nur die zwangsweise App-Abhängigkeit finde ich problematisch. Zudem ist es natürlich nur auf englisch und recht teuer. |
Pulp Invasion(AVStudioGames) |
Solo sind wir hier in einer Pulp-Weltraum-Saga unterwegs und müssen die Waffen mächtiger Gegner finden. Dabei ist Deckbau dabei, Würfel und vor allem großartige Illustrationen. |
Autor: Todd Sanders Grafiker: Todd Sanders |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 20 - 40 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 16096 auf BGG |
Das sieht wieder toll aus, so dass ich wohl allein wegen der Illustrationen schon mitmache. Aber ich warte auf das Spieleschmiede-Crowdfunding, welches schon angekündigt ist. |
Euthia: Torment of Resurrection(DIEA Games) |
3 mächtige Drachen gilt es hier zu bekämpfen. Dazu suchen wir Artefakte und kämpfen gegen Monster. Auf einem modularen Spielbrett, welches nach und nach wächst, sind wir dabei unterwegs. |
Autoren: Markéta Bláhová, Tadeáš Spousta Grafiker: Iveta Doležalová, Jiří Dvorský, Petr Štich |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 480 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 7010 auf BGG |
Das Spiel erinnert stark an Might and Magic und sieht nach einem spannenden Abenteuer-Spiel aus. Einen Solo-Modus gibt es ebenfalls. Allerdings ist es nicht sprachneutral |
Battle of the Boybands(Game and a Curry) |
In diesem Kartenspiel sind wir Musikproduzenten, die eine Boyband aufbauen wollen. Dabei gilt es immer wieder Events zu bestehen und Punkte zu machen. |
Autoren: Clio Yun-su Davis, Vicci Ho Grafiker: |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 9.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Witziges Thema und interessantes Spiel. Allerdings nicht sprachneutral. |
Maharaja(Cranio Creations) |
Mehr Abwechslung soll die Neuauflage des Klassikers von 2004 bieten und auch besseres Spielmaterial. Auch hier bauen wir wieder Götter-Statuen und versuchen Einfluss in Gebieten zu gewinnen. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Klemens Franz, Samuele Gaudio |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 10849 auf BGG |
Die Neuauflage sieht auf jeden Fall interessant aus. Eine deutsche Version wurde bisher aber nicht angekündigt. |
HEL: The Last Saga(Mythic Games) |
Auf einer mysteriösen Insel versuchen wir als Wikinger zu überleben und die Geheimnisse zu lüften. Kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel mit viel Story und schönen Miniaturen. |
Autor: David Rakoto Grafiker: Georges Clarenko, David Demaret, Christophe Madura, Olivier Thill, Irek Zielinski |
1 - 4 Spieler ab 18 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 10805 auf BGG |
Aufwändig gestaltetes Spiel, welches sehr gut aussieht, aber mich spielerisch nicht wirklich reizt. |
The Phantom: The Card Game(Mikael Lyck) |
In diesem Kartenspiel treten wir mit dem ersten richtigen Superhelden gegen Schurken und deren Schergen an. Dabei gilt es die eigenen Karten optimal einzusetzen und Kombis zu nutzen. Schließlich sind die Ressourcen knapp. |
Autor: Mikael Lyck Grafiker: |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 45 Minuten 9.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch ist auch dieses Kartenspiel sehr interessant, aber auch hier ist wieder viel englischsprachiger Text. |
Strife of Gods(Adellos) |
In diesem taktischen Kartenspiel nehmen wir Karten aus einer Auslage und machen damit Punkte, wobei zählt, was am Ende noch übrig ist. |
Autor: Thomas Sellner Grafiker: Daniel Klaus, Elif Siebenpfeiffer |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Standardspiel klingt nicht so spannend, muss ich ehrlich sagen. In der erweiterten Version gibt es dann noch Champions. |
Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 11063 auf BGG |
Der Ausflug ins Nimmerland sieht interessant aus. Tolle Gestaltung und der Fokus auf die Story gefallen mir. Dass es sehr viel englischsprachigen Text gibt, ist nicht so toll. |
Valiant Wars( Strange Machine Games) |
Push your Luck und Deckbau ist in diesem Spiel dabei. Auf diese Weise versuchen wir die Gegner zu bekämpfen und neuer König zu werden. |
Autor: Quinn Washburn Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 0 Jahren 30 - 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessanter Deckbuilder mit schönen Illustrationen. Aber leider nicht sprachneutral. Es gibt eine Print and Play Version zum Ausprobieren. |
Mini Express(Moaideas Game Design) |
Eine Mini-Version von 18XX soll es sein. In diesem Eisenbahnspiel bauen wir entweder an unseren Strecken oder nehmen Anteile an Gesellschaften. Das soll Tiefe bieten und dennoch weniger als eine Stunde dauern. |
Autor: Mark Gerrits Grafiker: |
3 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 6629 auf BGG |
Eisenbahnspiele schaue ich mir immer genauer an und dieses hier sieht nicht nur toll aus, sondern klingt auch familientauglich. |
Guards of Atlantis II: Tabletop MOBA(Wolff Designa) |
Ohne Glücksfaktor kämpfen hier verschiedene Fraktionen in MOBA-Style gegeneinander. Dabei steuert jeder nur einen Helden und kann diesen aufleveln. |
Autor: Artyom Nichipurov Grafiker: |
4 - 10 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 5768 auf BGG |
Das sieht interessant aus, aber ich habe meine Zweifel, dass man das MOBA Gerne auf Brettspiele übertragen kann. Mindestens 4 Spieler ist auch zu beachten. |
Curators(Worldshapers) |
Wir bauen hier unser Museum aus und stellen dort Artefakte aus. Geheime Ziele, Tile Placement, Auktionshaus und mehr ist hier dabei. |
Autoren: Tove Jomer, Pablo Jomer, Jacob Westerlund Grafiker: Emilie Vaccarini Francis, Niklas Wallén |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 75 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 12220 auf BGG |
Das Thema gefällt mir, das Spiel selbst wirkt nicht schlecht, aber mir zu wenig thematisch. |
Bahn Frei(Hartmut Haas) |
Bahnfahrgäste gilt es in diesem Spiel zu transportieren. Dabei versuchen wir kooperativ die Fahrgäste zu besänftigen und abzuliefern. Dies geschieht per Pick-up and Deliver. |
Autor: Hartmut Haas Grafiker: (Uncredited), Paletti-Grafik |
1 - 4 Spieler ab 11 Jahren 60 - 90 Minuten 9.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sieht ein wenig nach einem Spiel aus den 80er Jahren aus, macht aber spielerisch einen interessanten Eindruck. Für Bahn-Fans sicher einen Blick wert. |
Ulaya Chronicles: Raptor Claw Island(Olmec Games) |
In diesem Tabletop/Brettspiel Mix sind wir in einer Fantasy-Welt unterwegs und kämpfen gegen Dinosaurier. Die Gegner werden von einer AI gesteuert und die Kampagnen sind sehr story-getrieben. |
Autor: James Baldwin Grafiker: Gustaf Ekelund, Henning Ludvigsen |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes Thema, aber insgesamt ist es nicht so wirklich mein Spiel. Wie bei einem Tabletop muss man hier z.B. Entfernungen messen. |
Kickstarter beendet Ziel: 0 |
Steampunk Rally Fusion(Roxley) |
Per Drafting bauen wir uns ein Steampunk-Gefährt und versuchen damit ein Rennen zu gewinnen. Würfelglück, ist hier natürlich auch wieder dabei. |
Autor: Orin Bishop Grafiker: Lina Cossette, David Forest, Jason D. Kingsley |
2 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schön gestaltetes Rennspiel, dass interessante Mechaniken hat. Card Drafting und Würfel-Einsetzen gefällt mir. |
Lords of Vegas 10th Anniversary-Edition(Lone Shark Games) |
Hier bauen wir Casinos im Las Vegas der 40er Jahre und nutze dafür Würfel. Kleine Casinos müssen später abgerissen und mit größeren überbaut werden. Zudem können wir andere Casinos übernehmen. |
Autoren: James Ernest, Mike Selinker Grafiker: Steve Fastner, Rich Larson, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 407 auf BGG |
Die 10th Anniversary-Edition reizt mich schon sehr. Das Spiel habe ich schon länger im Auge und die neue Erweiterung klingt gut. Allerdings ist es nicht günstig und der Versand kommt noch hinzu. Da überlege ich noch. |
Final Girl(Van Ryder Games) |
In diesem Solo-Spiel kämpfen wir gegen einen Massenmörder. Dabei kann man verschiedene Szenarien spielen, die an bekannte Horrorfilme erinnern. Die Mechanik basiert auf Hostage Negotiator. |
Autoren: Evan Derrick, A. J. Porfirio Grafiker: Tyler Johnson |
1 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Spiel sieht spannend aus und soll bei Frosted Games auf deutsch erscheinen. Freue mich drauf. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Small Railroad Empires(Archona Games) |
Ein kleines Eisenbahn-Spiel, bei dem wir Strecken bauen, Züge fahren lassen und Waren transportieren, um Ziele zu erfüllen. |
Autor: Milan Tasevski Grafiker: Milan Tasevski |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das hört sich nach einer etwas einfacheren Variante von Railways of the World an, mit interessanten Features. Zudem kommt es auf deutsch und ist preiswert. Hier bin ich dabei. |
The Great Race(Platypus Game) |
Ein Rennen durch Afrika liefern wir uns in diesen Spiel. Gesteuert wird das Spiel per Karten und das Spielbrett ist modular. |
Autor: Maxence Vaché Grafiker: François Launay |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 12923 auf BGG |
Wer noch den Film Das große Rennen kennt, weiß ungefähr, was hier thematisch passiert. Ich finde es sehr ansprechend, die Optik toll und die Mechaniken gut. |
New Osaka(3X Game Studio) |
Osaka wurde von riesigen Monstern zerstört. Nun bauen wir per Worker Placement die Stadt wieder auf. Allerdings kehren auch die Monster zurück und wir müssen gegen sie kämpfen. |
Autor: D.J. Peters Grafiker: Toan Nguyen |
1 - 4 Spieler ab 15 Jahren 90 - 140 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Mal ein etwas anderes Thema und interessante Mechaniken. Allerdings hat es auch eine lange Spielzeit und das Spielbrett ist doch eher unübersichtlich. |
The Hunters A.D. 2114(Self-Published) |
Autor: Mateusz Albricht Grafiker: Mateusz Albricht, Filip Dudek, Tomasz Jedruszek |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 90 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 5055 auf BGG |
Das 2.Printing bringt auch eine neue Erweiterung mit. Das Spiel ist sehr gut bei BGG bewertet und reizt mich schon. Ist allerdings nicht günstig. |
Wallenstein Big Box(Queen Games) |
Im dreißigjährigen Krieg versuchen wir Provinzen zu kontrollieren und müssen gegeneinander kämpfen. Diese werden mit einem Würfelturm entschieden, der das sehr spannend macht. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: |
3 - 5 Spieler ab 0 Jahren 90 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich habe schon länger ein Auge auf diese Big Box und nun gibt es auch noch ein Deluxe Upgrade Kit dazu. Ist allerdings recht teuer. |
Shogun Big Box(Queen Games) |
Hier geht es nach Japan, wo wir in der Sengoku Periode um die Vorherrschaft kämpfen. Area Control, sowie Aktionswahl ist hier dabeiu nd auch der bekannte Würfelturm für die Kämpfe. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Marko Fiedler, Michael Menzel |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich habe die Shogun Big Box und brauche das Deluxe-Material nicht. Ist mir viel zu teuer. |
The Defence of Procyon III(PSC Games) |
Auf einem Planet kämpfen wir gegen Aliens und ein Artefakt. Ein asymmetrisches Miniaturen-Wargame mit Eurogame-Mechaniken. |
Autor: Dávid Turczi Grafiker: Jakub Politzer |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht nicht nur optisch toll aus, sondern auch die Mechaniken klingen spannend, zumal es auch solo funktioniert. Der Preis ist allerdings nicht ganz ohne. Zudem sind die Regeln derzeit 59 Seiten lang. |
Valknut(Luis Brueh) |
2 Spieler versuchen mit ihren Wikingern auf dem modularen Spielfeld die Gegner zu besiegen, indem man sie flankiert. |
Autor: Luís Brüeh Grafiker: Luís Brüeh |
2 Spieler ab 14 Jahren 10 - 15 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 8787 auf BGG |
Sieht hübsch aus, ist aber eher ein abstraktes Schiebespiel. Nichts für mich. |
Ankh: Gods of Egypt(CMON Limited) |
Wir spielen als ein Gott im alten Ägypten und müssen versuchen zu überleben, bevor uns die Menschheit vergisst. Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster und finden neue Anhänger. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Adrian Smith |
2 - 5 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 5508 auf BGG |
Spannendes Spiel, was durch interessante Mechnaniken überzeugt und einfach gut aussieht |
Kickstarter beendet Ziel: 300.000 $ |
Tales From the Loop: The Board Game(Fria Ligan) |
In der Brettspiel-Umsetzung der RPGs spielen wir Kinder, die übernatürliche Phänomene untersuchen. Dabei spielt die Story eine wichtige Rolle, aber auch Aktionspunkte und Würfel kommen zum Einsatz. |
Autor: Martin Takaichi Grafiker: Reine Rosenberg, Simon Stålenhag |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Tolles Setting und schöne Brettspiel-Umsetzung. Ob es spielerisch überzeugt, muss ich mir noch genauer anschauen. |
Kickstarter beendet Ziel: 500.000 kr |
Wolfenstein: The Board Game(Archon Studio) |
Die Brettspiel-Umsetzung des Shooters bringt viele Miniaturen mit und eine Menge Mauern. Wir kämpfen uns durch einzelne Level. |
Autor: Jakub S. Olekszyk Grafiker: Tomasz Badalski, Sławomir Wolicki |
2 - 5 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 5.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Dungeon Crawler Umsetzung, die man leider aus Deutschland nicht unterstützen kann. |
Kickstarter beendet Ziel: 50.000 $ |
Excavation Earth(Mighty Boards) |
Um das Jahr 2100 gibt es nur noch Artefakte der Menschheit auf der Erde. Als Außerirdische sammeln wir diese und verkaufen sie. Card Drafting, ein Markt, Set Collection und mehr hier dabei. |
Autoren: Gordon Calleja, Dávid Turczi, Wai Yee Grafiker: Philipp Kruse |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 7162 auf BGG |
Spannendes Brettspiel mit gutem Thema und interessanten Mechaniken. Hier bin ich dabei. |
Planet Unknown(Adam's Apple Games) |
144 einzigartige Tetris-artiges Plättchen werden genutzt, um einen neuen Planete zu besiedeln. Dabei gibt es besondere Technologien, Meilensteine, Kombinationen, Sonderfähigkeiten und mehr. Zielkarten sind unter anderem ebenfalls dabei. |
Autoren: Ryan Lambert, Adam Rehberg Grafiker: Yoma |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 60 - 80 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 5553 auf BGG |
Das sieht nach einem anspruchsvollen Puzzle-Spiel mit Weltraum-Thema aus. Sehr schönes Spielmaterial ist hier dabei und der Preis samt Versandkosten passt auch. Da bin ich wohl dabei. |
Pax Viking(Sierra Madre Games) |
In diesem Spiel ist es unser Ziel neuer König von Schweden zu werden. Card Drafting, Area Control und sogar eine Solo-Modus. |
Autor: Jon Manker Grafiker: Madeleine Fjäll |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10226 auf BGG |
Ein einsteigerfreundlichen Pax-Spiel, das klingt sehr spannend. Zudem mit Wikingern, die ich immer noch toll finde und eine tolle Gestaltung. Auch hier bin ich dabei, auch wenn es nicht so günstig ist. |
Ausonia(Lycan Studio) |
Deckbau-Spiel im alten Italien. Ziel ist es genug Einfluss unter den herrschenden Familien zu gewinnen. Dazu kann man das Deck ausbauen, es manipulieren, Kombis sammeln und mehr. |
Autor: Zoltán Simon Grafiker: Balázs Bodnár, Gergely Nagy |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 20 - 40 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8265 auf BGG |
Das sieht nach einem guten Deckbau-Spiel aus, aber insgesamt bietet es nicht so viel neues. Deshalb eher nichts für mich, zumal hier auch gleich wieder Erweiterungen angeboten werden, die wohl eher ins Grundspiel gehören. |
Veilwraith(Hall or Nothing Productions) |
In diesem Fantasy Kartenspiel ist man solo unterwegs. Mittels Deck Building spielt man sich durch eine Kampagne. Dabei sammelt man Schlüssel und besiegt Gegner. Ziel ist es die untergegangene Welt zu verlassen. |
Autor: Tristan Hall Grafiker: |
1 Spieler ab 14 Jahren 30 - 40 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch ganz in schwarz/weiß gehalten sieht das Spiel sehr spannend aus. Es ist zwar nur in englisch, aber als Solo-Spiel ist das kein Problem. |
Caves of Rwenzori(Vivid) |
Per Tile Placement und Movement versuchen wir einer Höhle zu entkommen und als erster und einziger wieder das Tageslicht zu erblicken. Dabei können wir unsere Mitspieler in Fallen locken und eine Menge mehr. |
Autor: James Trower Grafiker: Aaron Howdle |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Der Grafikstil gefällt mir persönlich nicht so sehr und auch spielerisch wirkt es nicht so spannend. Die Versandkosten sind zudem recht hoch. |
Frosthaven(Feuerland Spiele) |
Der Gloomhaven Nachfolger bringt 16 neue Charaktere, 3 neue Rassen, viele neue Feinde, neue Gegenstände und eine Kampagne mit 100 Szenarien mit. Zudem soll es Rätsel zu lösen geben, saisonale Events und der Ausbau des Außenpostens ist wichtig. |
Autor: Isaac Childres Grafiker: David Demaret, Alexandr Elichev, Josh T. McDowell |
0 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4779 auf BGG |
Umfangreicher Nachfolger von Gloomhaven, welcher viele neue Szenarien, aber auch einiges bekanntes mitbringt. Ich warte auf die deutsche Version von Feuerland Spiele. |
Kickstarter beendet Ziel: 500.000 $ |
Up & Away(Jack in the Box Games) |
Drafting und Engine Building gibt es in diesem Rennspiel. Dabei gilt es besondere Fähigkeiten zu erlangen und Gefahren auszuweichen. Die ausgespielten Karten beeinflussen sich zudem gegenseitig. Deutsche Regeln gibt es auch. |
Autor: Jacob Lindborg Grafiker: Douglas Diego |
2 - 8 Spieler ab 7 Jahren 15 - 30 Minuten 10 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessanter Mix aus Drafting und Rennspiel mit schicken Illustrationen und interessanten Ideen. Allerdings wirken die Aktionen auch etwas abstrakt. |
They Live: Assault on Cable 54(Iconiq Studios) |
Durch Los Angeles bewegen wir uns in diesem Spiel, während Außerirdische sich unter die Menschen gemischt haben. Dabei erleben wir eine Story, erleben persönliche Geschichten und haben sogar eine Brille, mit der wir geheime Information finden. |
Autoren: Andrew Aitcheson, Matt Lees Grafiker: Makistony Carvalho, Hugo Dourado |
4 - 6 Spieler ab 13 Jahren 120 - 200 Minuten 10 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Wer noch den Film Sie leben! kennt, findet hier das passende Spiel dazu. Sieht nach interessanten Mechaniken in diesem kooperativen Spiel aus. |
Cloudspire(Chip Theory Games) |
Dieses Strategiespiel ist stark von MOBAs und Tower Defense Spielen inspiriert. Wir kontrollieren ein Volk und kämpfen gegen unsere Gegner. Dabei kommt ein modulares Spielbrett, Tile Placement und Action Programming zum Einsatz. |
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson, Josh Wielgus Grafiker: Jared Blando, Melonie Lavely, Anthony LeTourneau |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 180 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 749 auf BGG |
Für alle, die Cloudspire verpasst haben, ist dies eine gute Gelegenheit das Grundspiel zu bekommen. |
Kodama Forest(Indie Boards & Cards) |
In zwei Teams treten wir gegeneinander in diesem neuen Kodama-Ableger an. Dabei legen wir Plättchen aus und versuchen bestimmte Muster zu vervollständigen. |
Autoren: Jenny Iglesias, Kevin Riley Grafiker: Kwanchai Moriya |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 12094 auf BGG |
Das sieht ganz nett aus, aber ist nichts für mich. |
Sanctuary: The Keepers Era(Tabula Games) |
In diesem Hand Management Kartenspiel gibt es 6 Fraktionen mit eigenen Decks. Diese sind asymmetrisch und bieten unterschiedliche Vorteile. Champions, Kombos und mehr. |
Autor: Leonardo Romano Grafiker: Camille Alquier, Andrea Butera |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 11820 auf BGG |
Schöne Illustrationen und interessante Mechaniken. Aber auch viel englischer Text. |
Moonshine Empire(Barrel Aged Games) |
Um das Schnapsbrennen geht es in diesem Brettspiel. Per Engine Building, Pick-up and Deliver und Worker Placement versuchen wir Schnaps durch den Sumpf zu liefern und verkaufen. |
Autoren: Jason Mack, Caleb Zwar Grafiker: Camron Brown, Matt Sanz |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 14916 auf BGG |
Interessantes Thema, schöne Illustrationen, Kundenaufträge, Solo-Modus und z.B. einzigartige Spielerfähigkeiten machen mich neugierig. Die Versandkosten sind allerdings recht hoch. |
Trekking the World(Underdog Games) |
Wir versuchen der beste Weltreisende zu werden, indem wir seltene Souvenirs sammeln. Card Drafting und Set Collection sind in diesem Familienspiel dabei. |
Autor: Charlie Bink Grafiker: Csaba Bernáth, Sebastián Koziner, Marta Danecka, Aleksey Shirokikh, Alexey Shirokikh |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2099 auf BGG |
Sehr schöne Umsetzung für ein doch recht einfaches Familienspiel. Ich ringe noch mit mir. |
Winter Kingdom(Queen Games) |
Ein Standalone Spiel in der Kingdom Builder Serie. |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4868 auf BGG |
Das sieht nach einer interessante Kingdom Builder Variante aus. Aber da ich nie ein großen Fan des Vorgängers war, ist das hier nichts für mich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Einspruch! - Duell der Anwälte(Giant Roc) |
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei. |
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade Grafiker: Vincent Christiaens, Joel Finch, Matt Zeilinger |
2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 75 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 9735 auf BGG |
Sehr schönes Thema und interessante Umsetzung, aber leider nur auf englisch. |
Lions of Lydia(Spielefaible) |
In diesem Engine und Bag Building Spiel heuern wir Händler an und versuchen wertvolle Gebäude zu erwerben. |
Autor: Jonny Pac Grafiker: Darryl T. Jones |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Relaunch des Worker Placement Spiels mit Engine Building- Sieht interessant aus. |
Cleocatra(Sunrise Tornado Game Studio) |
Wir versuchen Katzen aus Pyramiden zu retten. Dabei kommt Tile Placement zum Einsatz. |
Autor: Ta-Te Wu Grafiker: Kaiami |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 30 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein Legespiel, welches mich irgendwie kalt lässt. Zudem gefällt mir die Optik nicht. |
Galaxy Dice EX(Rampage Games LLC) |
Ein Arcade-Game als Würfelspiel. Hier treten wir in verschiedenen Stages an und kämpfen gegen Bosse. |
Autor: David Sheppard Grafiker: David Sheppard |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Witzige Umsetzung eines Arcade-Automaten und schön gestaltet. |
Salt and Sail( Kazoodoo Games) |
Auf Expeditionen begeben wir uns mit diesem Spiel. Wir heuern eine Mannschaft an, kaufen Schiffe und handeln. Natürlich versuchen wir auch Schätze zu finden und kämpfen gegen das Wetter und Gegner. Gesteuert wird das Spiel per Karten. |
Autor: Justin Potter Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schönes Thema, tolle Old-School Gestaltung. Gefällt mir, aber leider nur auf englisch. |
Kickstarter beendet Ziel: 26.500 $ |
18 Holes(Seabrook Studios) |
Aus modularen Teilen bauen wir hier ein 18 Loch Golfkurs auf und spielen dann Karten für die einzelnen Schläge. Drafting ist hier ein wichtiger Bestandteil. |
Autor: Ryan Boucher Grafiker: Josh Sacco |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 60 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht nach einer sehr schönen Umsetzung des Golfthemas aus und als Fan von Sim Golf bin ich hier dabei. |
Down To Hell: The Board Game(Silver Lynx Games) |
Mal wieder ein Versuch Hack and Slash Computerspiele als Brettspiel umzusetzen. Es funktioniert solo, kooperativ und gegeneinander. Bosskämpfe sind hier auch dabei. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 180 - 260 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht mal wieder nach einem interessanten Diablo-inspirierten Brettspiel aus. Es gibt Standees oder Minis und es soll auch eine komplett deutsche Version geben. Sehr interessant |
Paris(Game Brewer) |
Im Paris des 19.Jahrhunderts kaufen wir Gebäude in den richtigen Bezirken. Set Collection, Deckbau und mehr sind hier enthalten. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 100 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2017 auf BGG |
Interessantes Brettspiel mit toller Gestaltung. Auch auf deutsch verfügbar. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Head for Glory(Glatznasch) |
In diesem Arena Kampfspiel versuchen wir am Ende den Kopf von Caesar zu erobern und dadurch zum Kaiser zu werden. Wie können auch besondere Fähigkeiten einsetzen. |
Autor: Philipp Liese Grafiker: Anton Boger, Daniel Eißler |
3 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein interessantes Arena-Spiel, welches von einem deutschen Spieleentwickler stammt. Allerdings ist es etwas teuer, für das was man bekommt. |
Vampire: The Masquerade – Vendetta(Horrible Guild) |
In diesem kompetitiven Kartenspiel wollen wir der Prinz von Chicago werden und unseren Vampir-Clan nach vorn bringen. Deckbau und unterschiedliche Spielerfähigkeiten sind hier dabei. |
Autoren: Charlie Cleveland, Bruno Faidutti Grafiker: Martin Mottet |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 6415 auf BGG |
Es erscheinen echt viele Vampirspiele in letzter Zeit, aber wirklich spannend finde ich es nicht. |
Dark Ages(Board&Dice) |
In diesem Zivilisations-Aufbauspiel gibt es einen interessanten Aktionsauswahl-Mechanismus und zwei verschiedene Versionen mit den Franken bzw. dem Heiligen römischen Reich. |
Autoren: Adam Kwapiński, Andrei Novac Grafiker: Joel Holtzman, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein sehr kurze Kickstarter- Kampagne, aber gleichzeitig kann man in der Spieleschmiede auch die deutsche Version noch bis Mitte April unterstützen. Ist allerdings ein teures Vergnügen, bei dem ich wohl nicht dabei bin. |
Ruination(Kolossal Games) |
Per Area Control versuchen wir mit unserem Clan im Wasteland unseren Einfluss zu steigern. Dafür rüsten wir unsere Krieger auf und heuern Fremde an. |
Autor: Travis R. Chance Grafiker: Roland MacDonald |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schöne Illustrationen, coole Miniaturen und interessantes Gameplay. Dieser Kickstarter reizt mich doch sehr. |
Pax Pamir (Second Edition)(Spielworxx) |
Im neunzehnten Jahrhundert sind wir Anführer in Afghanistan und versuchen einen neuen Staat zu gründen. Neben Card Drafting und Area Influence sind auch Koalitionen wichtig. |
Autoren: Richard Wilkins, Cole Wehrle Grafiker: Cole Wehrle |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 86 auf BGG |
Sehr spannendes Spiel, welches ich direkt auf Spielworxx.de auf deutsch vorbestellt habe. Der Kickstarter ist nur für die englischsprachige Version. |
Mint Control(Funbot) |
Ein weiterer Teil der Mint-Reihe bringt diesmal Area Influence mit. An verschiedenen Orten versuchen wir mit Aktionen Einfluss zu generieren und nutzen dazu Aktionsplättchen, wobei die anderen Spieler folgen können. |
Autor: Justin Blaske Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 0 Jahren 15 - 30 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Aktionsauswahl erinnert z.B. an The Kings Will, ist hier aber relativ abstrakt umgesetzt. |
Tumble Town(Weird Giraffe Games) |
Wir bauen eine Stadt im Wilden Westen. Dafür müssen wir aus Würfeln Gebäude bauen und bekommen dann Ressourcen und Boni. Engine Building ist hier ebenfalls dabei, um die Wünsche der Bewohner zu erfüllen. |
Autor: Kevin Russ Grafiker: Katy Grierson, Katie Khau, Kevin Russ |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6472 auf BGG |
Das sieht man Blue Prints mit einem coolen Thema aus. Schöne kleines Spiel, bei dem ich dabei bin. |
Burggrafen des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Das Westfrankenreich steht vor dem Ende, weshalb es darum geht Einfluss und Macht zu gewinnen. Sowohl am Hof, als auch bei den Menschen. Deckbau, Set Collection und mehr ist hier wieder dabei. |
Autoren: Shem Phillips, S J Macdonald Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 410 auf BGG |
Mein aktuelle Nummer 1 Vorfreude-Spiel in diesem Jahr. Schwerkraft macht aber nicht beim Kickstarter mit und bringt das Spiel ganz normal raus. Deshalb bin ich hier auch nicht dabei. |
Museum: Pictura(Holy Grail Games) |
In diesem Set Collection Spiel sind wir Direktor eines Museums und sammeln wertvolle Bilder großer Maler. |
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison Grafiker: Joëlle Drans, Loïc Muzy, Amber Scharf |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Thema ist nah am Vorgänger und die Illustrationen sehen wieder toll aus. Ich bin hier dabei. |
Kickstarter beendet Ziel: 35.000 € |
Die Reisen des Zheng He(Frosted Games) |
Ein Spieler versucht 7 legendäre Schatzfahrten durchzuführen, während der andere die Barbaren spielt. Per Würfel bewegen wir uns über ein schönes Spielbrett. |
Autoren: David J. Mortimer, Alan Paull Grafiker: Klemens Franz |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 5800 auf BGG |
Da es auch solo spielbar ist, bin ich hier wohl dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der Marsch des Fortschritts(Frosted Games) |
In 5 Szenarien geht es in eine Schlacht, wobei es jeweils neue Regeln und Strategien gibt. Von Napoleon bis zum 2.Weltkrieg. |
Autor: Alan Paull Grafiker: Klemens Franz |
2 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 10133 auf BGG |
Ein interessantes kleines Strategie-Spiel, bei dem ich mitmachen werde. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Knight Tales(Voodoo Games) |
Wir sind mutige Ritter, die ein Dorf vor böse Kreaturen beschützen. Dazu rüsten wir uns auf und müssen dann per Würfel und Set Collection Kämpfe bestehen. 3 Tage und Nächte müssen wir aushalten. |
Autor: Stefan Tizar Hansson Grafiker: Dominik Mayer |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch ist das Spiel eine Wucht. Das tolle Material und das Aufrüsten und Looten gefällt mir. Die Kämpfe wirken dagegen etwas eintönig. |
Kickstarter beendet Ziel: 25.000 € |
The Last Bottle of Rum(Lord Raccoon Games) |
Als Piraten segeln wir über ein modulares Spielfeld, besuchen Inseln, suchen Schätze und kämpfen gegen andere Piraten. |
Autor: Quentin Vernet Grafiker: Baptiste Michard |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 45 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10883 auf BGG |
Das sieht recht kindlich aus und wirkliche Spieltiefe ist hier nicht dabei. Nichts für mich. |
Astroforce: The Dice Game(Word Forge Games) |
Wir sind mit einem Raumschiff unterwegs und Würfel sind unsere Besatzung. Wie müssen verschiedene Missionen erfüllen und nutzen dafür diese Würfel. Worker Placement ist hier auch mit dabei. |
Autor: Carl White Grafiker: |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Spiel basiert auf einem Star Trek Print and Play und macht einen interessanten Eindruck. |
Public Market(Talon Strikes Studios LLC) |
Wir fangen Fische, präsentieren und verkaufen diese. Das wird mit Drafting erledigt. Die Fische müssen in eine Kühltruhe gepuzzelt werden. Dabei können wir dann unsere Fähigkeiten steigern. |
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich Grafiker: James Churchill, Beth Sobel, Jason Washburn |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Nettes Tile Placement Spiel, welches mich aber nicht vom Hocker reißt. |
Endogenesis: Beyond(David Goh) |
In diesem Kartenspiel sind wir in einem Alien-Universum, wo ein Kampf um die Vorherrschaft tobt. Wir rüsten Fähigkeiten aus und können diese boosten. Dann kämpfen wir gegen andere Spieler oder gegen Monster. |
Autor: David Goh Grafiker: David Goh, Yang Shao Xuan |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Gestaltung des Spiels macht einiges her, aber es ist leider auch sehr sprachabhängig. |
Erune(Arkada Studio) |
Im diesem Dungeon Crawler tritt ein Dungeon Master gegen die Spieler an und beide müssen Missionen erfüllen. Dabei gibt es Legacy-Elemente und eine App. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 9.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 14438 auf BGG |
Einige interessante Elemente machen diesen Dungeon Crawler interessant und das Design sieht auch schick aus. |
Gladius(Cat Quartet Games) |
Wir sind römische Zuschauer bei Galdiatoren-Kämpfen und wetten auf diese. Dabei können wir mit Karten die Kämpfe beeinflussen. |
Autoren: Alexandre Uboldi, Victoria Caña Grafiker: Cheryl Young |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 20 - 35 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8435 auf BGG |
Das klingt nach einem interessanten Familienspiel, welches auch sehr schöne Illutrationen hat. Zudem ist es preislich echt okay. |
SteamWatchers(Mythic Games) |
In einem zukünftigen gefrorenen Europa kämpfen verschiedene Fraktionen um Einfluss und Dampfenergie. Unterschiedliche Fähigkeiten, Missionen und Miniaturen sind hier dabei. |
Autor: Marc Lagroy Grafiker: David Demaret, Stéphane Gantiez, Wadim Kashin, Guillem H. Pongiluppi, Vladimir Motsar |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch und thematisch gefällt es mir sehr, aber leider ist es nicht sprachneutral. |
Kickstarter beendet Ziel: 80.000 $ |
15 Days(ThunderGryph Games) |
Wir sammeln Karten in vier Jahreszeiten und versuchen möglichst lange ununterbrochenene Reihen zu legen. Set Collection und Hand Management sind in diesem kleinen Spiel dabei. |
Autor: Francesco Testini Grafiker: Cinyee Chiu |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren 20 - 30 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Diese Sammlung aus 5 kleinen Karten-Spielen (The Matchbox Collection) gefällt mir sehr. Neben 15 Days gibt es noch Eiyo, Rebis, Space Lunch und Golems. Hier bin ich auf jeden Fall dabei, zumal es die Anleitungen auch auf deutsch gibt. |
Merlin: Big Box(Queen Games) |
In dieser Big-Box sind das Grundspiel und alle bisherigen Erweiterungen enthalten. Zudem gibt es eine neue Erweiterung mit dem Namen Morgana. Per Worker Movement versuchen wir Siegpunkte zu sammeln, um der Nachfolger von König Artus zu werden. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 75 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Merlin hat mich nie so gereizt, da es auch recht durchwachsen aufgenommen wurde. Dennoch bin ich nun durchaus am überlegen mit einzusteigen. Aber nur für den Early Bird Preis, der auch schon nicht ohne ist. |
Batman: The Animated Series Adventures – Shadow of the Bat(IDW Games) |
Ein weiteres Miniaturenspiel, in dem wir als Batman, Batgirl, Robin, Commissioner Gordon und Catwoman mit besonderen Fähigkeiten gegen bekannte Gegner und deren Schergen kämpfen. Dabei geht es kooperativ zu und es kommen viele Karten und Würfel zum Einsatz. |
Autoren: Pete Walsh, Kevin Wilson Grafiker: Dario Brizuela, Jose David Lanza Cebrian, Brian Dugas, Chris Fenoglio, Jay Fotos, Jack Lawrence, Ben Misenar, Questron Studio, Alain Viesca |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich mag ja den Stil der Batman Animated Serie sehr, aber spielerisch reizt mich das Spiel nicht wirklich. |
Of Knights and Ninjas(Blue Fox Games) |
Ein Kartenspiel, bei dem man das eigene Königreich ausbaut, andere Spieler angreift und Karten von anderen Spielern stielt. |
Autor: Josh McBride Grafiker: |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 15 - 30 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessane Mechaniken, viel Interaktion und schöne Illustrationen. Das Kartenspiel reizt mich schon. |
Wonderland's War(Druid City Games) |
Krieg im Wunderland. Die Verrücktheit ist weg, aber dafür wollen alle Blut sehen. Card Drafting, Bag Building und Area Control sind hier dabei. |
Autoren: Tim Eisner, Ben Eisner, Ian Moss Grafiker: Matt Paquette, Manny Trembley |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 75 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8416 auf BGG |
Die Miniaturen sehen sehr schön aus, ebenso wie das Spielmaterial. Dennoch bin ich hier nicht überzeugt. Einiges an englischer Sprache auf den Karten und hohe Preise halten mich ebenfalls zurück. |
Marvel United(CMON Limited) |
In diesem Miniaturenspiel übernehmen wir die Rolle von Marvel-Superhelden und versuchen gemeinsam die Welt zu retten. |
Autoren: Andrea Chiarvesio, Eric M. Lang Grafiker: Édouard Guiton |
0 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1800 auf BGG |
Knallbunt und etwas kindlich sieht es aus. Auch die Miniaturen sind nicht so mein Ding, weshalb ich hier nicht dabei bin |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Stormsunder: Heirs of Ruin(Lazy Squire Games) |
Ein Rollenspiel als Tabletop/Brettspiel. Wir kämpfen mit unseren Helden und erleben dabei eine Story aus einem dicken Kampagnen-Buch. |
Autor: Robert Mc Connell Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 16 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Eine 300 Stunden Kampagne, viele Miniaturen und massig Spielmaterial. Das sieht toll aus, aber hat auch seinen Preis. Wird es auch auf deutsch geben. |
Kickstarter beendet Ziel: 90.000 $ |
For Glory(Spielcraft Games) |
Wir bauen eine Gladiatorenschule auf und tragen taktische Kämpfe aus. Per Deck Building verbessern wir unsere Fähigkeiten. |
Autor: Alex Wolf Grafiker: Jacob Atienza, Crimzon Studio |
2 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8030 auf BGG |
Ein interessantes 2 Personen Spiel mit schöner Optik und interessanten Mechaniken. |
Ziteria: Ziterion's Magic Tournament(Ziterdes) |
In diesem Miniaturenspiel eines deutschen Designers ist die Umgebung der Star. Wände, Türen und viele andere 3D Elemente sorgen hier dafür, dass es ein tolles Erlebnis ist. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
2 - 99 Spieler ab 14 Jahren 40 - 180 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Wer mal einen richtigen Dungeon, mit allem was dazu gehört, haben möchte, kann hier zuschlagen. |
Vampire: The Masquerade – CHAPTERS(Flyos Games) |
In dieser Mischung aus Brettspiel und RPG erleben wir über 40 Szenarien. Darin erforschen, kommunizieren und kämpfen. |
Autoren: Thomas Filippi, Gary Paitre Grafiker: Fabien Fernandez, Marc Simonetti, Sergey Vasnev |
1 - 4 Spieler ab 18 Jahren 30 - 60 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 14600 auf BGG |
Für Vampire Rollenspieler sicher ein interessantes Brettspiel. |
Kickstarter beendet Ziel: 250.000 CA$ |
Kanban EV(Skellig Games) |
Ressourcen- und Zeit-Management stehen bei diesem Brettspiel im Vordergrund. Im komplexen Worker Placement Spiel bauen wir moderne Elektro-Autos. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2142 auf BGG |
Sehr schöne Neuauflage, aber mir ist das Spiel einen Tick zu hart. |
Wishland(Lost Games Entertainment Ltd.) |
In diesem Worker Placement Spiel, bei dem wir einen Themenpark verwalten, kaufen wir Karten und bauen damit unseren Park aus. Set Collection ist hier auch dabei. |
Autor: Carlos Michán Amado Grafiker: Fran Fdez, Philipp Ach |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch sieht das großartig aus und es ist recht anspruchsvoll. |
Kickstarter beendet Ziel: 10.000 € |
Boomerang: Europe(Grail Games) |
In dieser Mischung aus Card Drafting und Roll and Write draften wir Karten und tragen dann ein, wo wir im Urlaub waren. Zudem gibt es noch eine Punktwertung für die erste und letzte gedraftete Karte in jeder Runde. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Kerri Aitken |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 15 - 30 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9164 auf BGG |
Diese Kombi klingt nach einem einfach, aber unterhaltsamen Spiel. Es gibt noch Editionen mit Australien und USA. Da der Preis past, bin ich hier wohl dabei. |
Genotype: A Mendelian Genetics Game(Genius Games) |
In diesem Worker Placement und Dice Drafting Spiel sind wir Wissenschaftler, die Pflanzen züchten und Daten sammeln. |
Autoren: John Coveyou, Paul Salomon, Ian Zang Grafiker: Tomasz Bogusz, Amelia Sales |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Schöne Mechnismen, interessantes Thema und wunderschöne Illustrationen. Da bin ich wohl dabei. |
On Tour(BoardGameTables.com) |
Die zweite Druckauflage des Spiels bringt nun auch eine europäische Karte mit. Per Würfel und Stift reisen wir durch die USA oder Europa. |
Autor: Chad DeShon Grafiker: Anca Gavril |
1 - 4 Spieler ab 7 Jahren 15 - 25 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1071 auf BGG |
Dieses Roll and Write ist hochgelobt und nun relativ günstig zu haben. |
Migration: Mars(Enhance Games) |
Ein weiteres Mars-Aufbau-Brettspiel. Wir sammeln Ressourcen, bauen unsere Kolonie aus, versuchen mit Katastrophen umzugehen und handeln. Auch der Verrat kommt nicht zu kurz. |
Autor: keine Angabe Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die vielen Plastik-Modelle von Gebäuden sehen gut aus und die Steuerung über Karten gefällt mir. Na mal schauen, ob ich hier noch einsteige. |
The Rival Networks(Formal Ferret Games) |
I |