Arche Nova vs. Terraforming Mars – Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?

Heute treten zwei Expertenspiele im Brettspiel-Duell gegeneinander an. Arche Nova oder Terraforming Mars lautet die spannende Frage.

Ich stelle beide Spiele vor, gehe auf deren Vorteile und Nachteile ein und natürlich erfahrt ihr, welches der beiden Spiele ich bevorzuge. Ihr könnt wieder abstimmen und Arche Nova oder Terraforming Mars eure Stimme geben.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Arche Nova vs. Terraforming Mars – Brettspiel-Duell

Arche Nova hat im vergangenen Jahr in der Brettspiel-Szene eingeschlagen und inzwischen eine große Zahl an Fans gewonnen. Auf der SPIEL ’21 waren die wenigen Exemplare sofort ausverkauft und auf Board Game Geek rangiert die Neuheit bereits in den Top 100.

Dagegen ist Terraforming Mars nun schon 6 Jahre alt, hat aber immer noch sehr viele Fans und gehört zu den absolut beliebtesten Expertenspielen. Ein moderner Klassiker kann man sagen. Diese beiden Spiele haben ein paar Dinge gemeinsam und wurden auch oft miteinander verglichen. Ob dieser Vergleich passt und was ich von den beiden Brettspielen halte, erfahrt ihr im Folgenden.

Stimmt jetzt für euren Favoriten ab.

Was ist das Brettspiel-Duell?

Im Brettspiel-Duell lasse ich 2 Brettspiele gegeneinander antreten, die sich thematisch oder mechanisch ähnlich sind. Aber auch 2 Titel einer Spieleserie können hier aufeinandertreffen. Dabei erfahrt ihr, welche Unterschiede es gibt, welche Vorteile und Nachteile ich sehe und welches der beiden Brettspiele ich besser finde. Zudem könnt ihr in diesem Duell für euren Favoriten abstimmen.

Vergleichstabelle

In der folgenden Vergleichstabelle seht ihr die wichtigen Eckdaten zu den beiden Expertenspielen.

NameArche NovaTerraforming Mars
Jahr20212016
DesignerMathias WiggeJacob Fryxelius
GrafikerSteffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof TischIsaac Fryxelius, Daniel Fryxelius
Spielerzahl1-41-5
Alterab 14 Jahreab 12 Jahre
Dauer90-150 Min.120-120 Min.
Schwierigkeit3.7 / 53.3 / 5
MechanismenAktions Auswahl
Hand Management
Set Collection
Tile Placement
Aufträge
Hand Management
Set Collection
Spielerfähigkeiten
Take That
Tile Placement
BGG Rating8.5 / 108.4 / 10
BGG Rank46
AuszeichnungenDeutscher Spielepreis Platz 1 2022
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Spiel 2021
Deutscher Spielepreis Platz 1 2017
Meine Bewertung95 %92 %
 Review 

Was mag ich an Arche Nova?

Arche Nova vs. Terraforming Mars - Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?Werbung/Bild:Amazon

Arche Nova ist das Erstlingswerk des Autors und auch wenn mich Thema, Mechaniken und Aufmachung sofort angesprochen haben, war ich dennoch etwas skeptisch.

Diese Bedenken sind aber sehr schnell verschwunden nach der ersten Partie. Wir bauen hier unseren eigenen Zoo auf, indem wir Gehege errichten und Tiere hineinsetzen. Damit gilt es die Attraktivität des Zoos zu erhöhen, um Geld zu verdienen.

Allerdings sind wir genauso darauf aus Artenschutzprojekte zu unterstützen, was z.B. Auswilderungen mit sich bringt. Damit verlieren wir etwas an Attraktivität, aber gewinnen Artenschutzpunkte. Wenn sich diese beiden entgegenlaufenden Leisten treffen, wird das Spielende eingeläutet.

Arche Nova - Zoo Gehege

In Arche Nova gibt es viele Karte und neben den Tieren unter anderem Sponsorenkarten, die uns z.B. Experten mit besonderen Fähigkeiten bieten. Kooperationen mit anderen Zoos und Universitäten sind ebenfalls wichtig. Und es gibt viele verschiedene Spielertableaus, die unterschiedlich aufgebaut sind und eigene Boni bieten.

Unsere Aktionen führen wir mit einem sehr coolen Mechanismus aus. Die 5 Aktionskarten liegen nebeneinander und je weiter rechts eine Karte liegt, um so stärker ist deren Aktion. Dann wird sie wieder nach links gelegt. Diese Aktionskarten können aufgewertet werden.

Die folgenden Punkte gefallen mir an Arche Nova sehr:

  • Thematisch sehr gute Umsetzung
  • Jede Partie ist anders und bietet viel Abwechslung
  • Guter Mix aus Strategie und Taktik
  • Starkes Progressionsgefühl im Spiel durch verbesserte Aktionskarten
  • Angenehme Interaktion
  • Tolle konsistente Gestaltung auf den Karten
  • Sehr gutes Material
  • Solo-Modus funktioniert ebenfalls sehr gut

Was mir nicht so sehr gefällt:

  • Nicht planbare Kartenauslage und Nachzieh-Glück stört manchmal
  • Einzelne sehr starke Karten wirken etwas unbalanciert
  • Keine Interaktion im Solo-Spiel

Arche Nova

(Feuerland Spiele)
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr.
Deutscher SpielePreis 2022 - 1.Platz
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021
Autor: Mathias Wigge
Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4
BGG Position
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet.
47,99 € (-26%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 31012 Arche Nova, Ab 14 JahrenWerbung/Bild:Amazon



 
289

(Like)
2021

Was mag ich an Terraforming Mars?

Arche Nova vs. Terraforming Mars - Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?Werbung/Bild:Amazon

Terraforming Mars hat sich sofort zu einem modernen Klassiker entwickelt, nachdem es erschienen ist.

Hier sind wir Konzerne, die den Mars bewohnbar machen wollen. Dazu setzen wir Projekt-Karten um, die Geld kosten und oft auch bestimmte Voraussetzungen erfordern.

Die fertiggestellten Projekte bieten wiederum Soforteffekte, dauerhafte Boni, Einkommen, Siegpunkte und mehr. Auf diese Weise steigern wir unser Einkommen verschiedener Ressourcen, was uns wiederum erlaubt mehr zu machen und unter anderem Meilensteine zu erfüllen.

Terraforming Mars - Viel los auf dem Spieltisch

Auf dem zentralen Mars-Spielplan können wir Ozeane platzieren, Wälder aufforsten, Gebäude errichten und mehr. Auch das bringt Siegpunkte.

Insgesamt ist Terraforming Mars ein thematisch sehr interessantes Brettspiel, welches viel Abwechslung bietet und durch die diversen Erweiterung noch mehr Spieltiefe hinzufügt. Ich mag einfach, wie hier jedes mal etwas Neues entsteht. Die taktische Herausforderung gefällt mir ebenfalls sehr.

Die folgenden Punkte gefallen mir an Terraforming Mars sehr:

  • Sehr viel Abwechslung durch Karten, Konzerne und Erweiterungen
  • Taktisch spannend, da man das beste aus den erhaltenen Karten machen muss
  • sehr gute Progession mit immer besseren eigenen Möglichkeiten
  • angenehme Interaktion
  • Viele verschiedene Wege zum Sieg

Was mir nicht so sehr gefällt:

  • Illustrationen der Karten wirken nicht einheitlich
  • Spielertableaus nicht ideal

Terraforming Mars

(Schwerkraft-Verlag)
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler.
Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz
Autor: Jacob Fryxelius
Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6
BGG Position
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien.
70,19 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 
433

(Like)
2016

Was ist besser? Arche Nova oder Terraforming Mars?

Die Entscheidung zwischen Arche Nova und Terraforming Mars fällt mir echt nicht leicht. Beide Spiele mag ich sehr und sie bleiben auch dauerhaft in meiner Sammlung.

Terraforming Mars hat den großen Vorteil, dass ich es schon lange spiele und sehr gut kenne. Die vielen Erweiterungen sorgen dennoch dafür, dass jede Partie wieder interessant ist und auch das Thema holt mich immer noch komplett ab. Nicht umsonst ist das Spiel weit oben in meiner Top 100.

Arche Nova hat auf der anderen Seite aber auch ein tolles Thema und bringt schon im Grundspiel sehr viel Abwechslung mit. Mit der kommenden Erweiterung wird das natürlich noch interessanter.

Am Ende liegt aktuell bei mir Arche Nova ganz knapp vorn, was einfach daran liegt, dass es das neuere Spiel ist und ich derzeit eher dieses Spiel auf den Tisch bringe, als den „Klassiker“. Aber es ist wirklich sehr eng zwischen den beiden.

Nun bin ich gespannt, wie ihr in diesem Duell abstimmt. Und ich freue mich natürlich über eure Erfahrungen und eure Meinungen zu den beiden Brettspielen in den Kommentaren.

9 Kommentare

  1. Marco

    Echt ein cooles Format und super aufgearbeitet :)
    Die verlorenen Ruinen von Arnak vs Dune Imperium fände ich auch sehr interessant:)

    • Peer

      Hallo Marco,
      freut mich, dass es dir gefällt. Ich finde es auch spannend und Die verlorenen Ruinen von Arnak vs Dune Imperium ist ein sehr gutes Duell. Das kommt auf jeden Fall.

  2. JohnyW

    „Am Ende liegt aktuell bei mir Arche Nova ganz knapp vorn, was einfach daran liegt, dass es das neuere Spiel ist “

    Sehr tolle Begründung – faktenbasiert :-) – Nicht zu widerlegen – man hätte sich den ganzen Text davor sparen können ;-)

    Für mich ist Terra Forming Mars das bessere Spiel, weil es älter ist :-)
    Nein, weil die Aktionsauswahl bei ArcheNova den Spieler einschränkt, Rennspiel mit Aufbau irgendwie nicht zueinander paßt sowie die neg. Interaktion unlogisch ist. Daher bewerte ich für mich ArcheNova ein klein wenig niedriger, aber insgesamt auf sehr hohem Niveau.

    • Peer

      Hallo Johny,
      im Text habe ich ja ausführlicher beschrieben, was mir an beiden Spielen gefällt und was nicht. Aber am Ende lange sie für mich halt gleichauf und dann ist halt die Tatsache, dass Arche Nova neuer ist für mich aktuell der ausschlaggebende Punkt gewesen. :-)

  3. Rick

    Gaia Projekt vers. Terra Mystica 🥳

    • Peer

      Auch ein gutes Duell.

  4. Rick

    Twilight Imperium vers. Eclipse
    Brass Lancashire vers. Brass Birmingham
    Great Western Trail vers. Maracaibo
    🤠

    • Peer

      Die beiden Brass Teile sind auch ein gutes Duell.

      Great Western Trail hatte ich ja schon im Duell mit dem neuen Boonlake, aber das war ehrlich gesagt nicht fair. ;-)

  5. Markus

    Ich kenne nur TFM und liebe es. Sein großer Vorteil: Es hat seinen Hype schon überlebt und wird noch immer unter den besten Spielen aller Zeiten genannt. Das muss AN erst noch beweisen.

    Was mich von AN abhält: Die genannten Spieldauern, das von (nahezu) allen genannte Nachziehglück/-pech (finde ich gerade bei langen Spielen störend) und das Thema. Ich kann einem Zoobau so gar nichts abgewinnen, weshalb ich auch mit den Kartenmotiven nur sehr wenig anfangen kann. Ich bin gespannt in wie vielen Toplisten AN in 3 Jahren noch auftaucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert