Catan vs. Carcassonne – Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?

Heute gibt es mal ein Klassiker Duell. Carcassonne gegen Catan lautet das Giganten-Duell.

Wie ich diese beiden modernen Brettspiel-Klassiker finde und was ich daran mag und was nicht, erfahrt ihr im Folgenden.

Natürlich könnt ihr in diesem Duell wieder abstimmen und eure Stimme entweder Catan oder Carcassonne geben.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Catan vs. Carcassonne – Brettspiel-Duell

Mit Catan wurde das Zeitalter moderner Brettspiele eingeläutet, da sind sich viele sicher. Und auch wenn es danach noch ein paar Jahre dauerte, bis mehr und mehr gute moderne Brettspiele erschienen, hat das Spiel von Klaus Teuber doch eine Menge verändert.

Doch auch Carcassonne hat einen großen Eindruck in der Brettspiel-Welt hinterlassen. Bis heute gibt es immer wieder Neuauflagen, Ableger und mehr für die zahlreichen Fans.

Dabei ist das Spielprinzip beider Spiele zeitlos geblieben und bis heute frisch. Dazu tragen mit Sicherheit auch die vielen Erweiterungen bei, die jeweils erschienen sind. Die Spielefamilie von Catan ist ähnlich umfangreich, wie die von Carcassonne.

Entsprechend spannend finde ich das Duell dieser beiden Spiele. Welches davon findet ihr besser: Catan oder Carcassonne?

Stimmt jetzt für euren Favoriten ab.

Was ist das Brettspiel-Duell?

Im Brettspiel-Duell lasse ich 2 Brettspiele gegeneinander antreten, die sich thematisch oder mechanisch ähnlich sind oder eine ähnliche Bedeutung für die Brettspiel-Welt haben. Aber auch 2 Titel einer Spieleserie können hier aufeinandertreffen. Dabei erfahrt ihr, welche Unterschiede es gibt, welche Vorteile und Nachteile ich sehe und welches der beiden Brettspiele ich besser finde. Zudem könnt ihr in diesem Duell abstimmen.

Beide Brettspiele im Vergleich

Die folgenden Eckdaten der beiden Klassiker sind ein guter Vergleich und zeigen, dass beiden Titel doch recht unterschiedlich sind. Sei es die Spielzeit, die Mechanismen, die Spielerzahl oder andere Aspekte.

NameCatanCarcassonne
Jahr19952000
DesignerKlaus TeuberKlaus-Jürgen Wrede
GrafikerVolkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham WalshMarcel Gröber, Doris Matthäus, Anne Pätzke, Chris Quilliams
Spielerzahl3-42-5
Alterab 10 Jahreab 7 Jahre
Dauer60-120 Min.30-45 Min.
Schwierigkeit2.3 / 51.9 / 5
MechanismenNetwork Building
Würfeln
Area Control
Tile Placement
BGG Rating7.1 / 107.4 / 10
BGG Rank529215
AuszeichnungenSpiel des Jahres 1995
Deutscher Spielepreis Platz 1 1995
Spiel des Jahres 2001
Deutscher Spielepreis Platz 1 2001
Meine Bewertung84 %90 %

Was mag ich an Catan?

Catan vs. Carcassonne - Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?Werbung/Bild:Amazon

Catan war nicht mein erstes modernes Brettspiel, da ich Mitte der 90er Jahre lieber am Computer gespielt habe.

Aber natürlich bin ich später unweigerlich darauf gestoßen und hatte meinen Spaß damit. Es brachte ein ganz anderes Spielgefühl mit, als die bekannten Brettspiele.

Wir breiten uns mit Straßen, Siedlungen und Städten auf einer Insel aus, um immer mehr Rohstoffe zu bekommen und als erster 10 Punkte zu erreichen.

Gerade der interaktive Aspekt und das Handeln miteinander haben ihren Reiz bis heute nicht verloren. Aber ich persönlich spiele es nur noch mit Erweiterungen, da diese einfach mehr Spieltiefe und Möglichkeiten reinbringen.

Die folgenden Punkte gefallen mir an Catan sehr:

  • innovatives Handeln untereinander
  • abwechslungsreicher modularer Spielplan
  • Glück und Pech liegen nah beieinander
  • die vielen Erweiterungen machen daraus ein Kennerspiel
  • Grundspiel ideal für Brettspiel-Einsteiger

Was mir nicht so sehr gefällt:

  • Grundversion ist mir zu seicht
  • 3D Version viel zu teuer

Catan

(KOSMOS)
Verhandeln und Rohstoffe tauschen steht hier im Mittelpunkt, um damit Straße und Siedlungen zu errichten. So breiten wir uns aus und müssen auch immer wieder mit dem Räuber klarkommen.
Spiel des Jahres 1995 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 1995 - 1.Platz
Autor: Klaus Teuber
Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh
3 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 529
BGG Position
Das Handeln ist auch heute noch etwas besonderes, während es ansonsten etwas altbacken wirkt. Dennoch ein zugängliches Familienspiel.
23,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 693602 Catan - Das Spiel, Basisspiel Siedler von Catan, Strategiespiel für 3-4 Personen ab...Werbung/Bild:Amazon



 
57

(Like)
1995

Was mag ich an Carcassonne?

Catan vs. Carcassonne - Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?Werbung/Bild:Amazon

Bei Carcassonne handelt es sich um ein Legespiel.

Wir ziehen zufällig Plättchen und legen diese so an vorhandene Plättchen an, dass wir Städte bilden und Straßen fortsetzen. Das Ziel ist diese abzuschließen und Punkte durch Meeples zu bekommen.

Dabei ist jedes Legen eines Plättchens eine interessante Entscheidung und die Frage, wie man seine begrenzten Meeple einsetzen soll ist ebenfalls spannend.

Viele Erweiterungen haben neue Orte, Spielmaterial und Mechaniken mitgebracht. Zudem gab es diverse Ableger, die ebenfalls spannende Wege verfolgt haben.

Die folgenden Punkte gefallen mir an Carcassonne sehr:

  • sehr zugängliches Spielprinzip
  • elegantes Legespiel, welches zeitlos ist
  • viele interessante Entscheidungen
  • viel Abwechslung durch Erweiterungen
  • es entsteht immer wieder eine schöne Landschaft

Was mir nicht so sehr gefällt:

  • Spieltiefe ist begrenzt
  • im Grunde immer wieder dasselbe

Carcassonne

(Hans im Glück)
In diesem Legespiel ziehen wir Plättchen, die Straßen, Stadtteile, Kloster und andere Dinge zeigen. Wir können uns entscheiden Meeple drauf zu setzen, die bei der Fertigstellung eines solchen Gebietes Punkte bringen.
Spiel des Jahres 2001 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2001 - 1.Platz
Autor: Klaus-Jürgen Wrede
Grafiker: Marcel Gröber, Doris Matthäus, Anne Pätzke, Chris Quilliams
2 - 5
Spieler
ab 7
Jahren
30 - 45
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 215
BGG Position
Zeitloser Klassiker, der auch heute noch genauso viel Spaß macht.
33,44 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Hans im Glück | Carcassonne | Grundspiel | Familienspiel | Spiel des Jahres 2001 | 2-5 Spieler | Ab...Werbung/Bild:Amazon



 
67

(Like)
2000

Was ist besser? Catan oder Carcassonne?

Wenn ich mich zwischen den beiden Spielen entscheiden muss, dann würde meine Wahl wohl auf Carcassonne fallen.

Beide Spiele spiele ich gern mit, würde heute aber wohl nur noch Carcassonne selbst vorschlagen. Ich suche meist doch etwas anspruchsvolleres und entdecke gern neue Mechaniken.

Carcassonne ist für mich das elegantere Spiel und definiert noch heute das „Plättchen legen“-Genre. Durch die vielen Erweiterungen, die es auch zusammen in einer Big Box gibt, ist die Abwechslung gut. Inkl. ungewöhnlicher Ableger.

Catan bringt durch die Erweiterungen ebenfalls neue Möglichkeiten und mehr Tiefe mit, aber der Zufallsfaktor ist mir doch ein wenig zu hoch für meinen Geschmack.

Dennoch sind beide Spiele nicht umsonst moderne Klassiker und bis heute sehr beliebt.

Ich bin sehr gespannt, wie ihr in diesem Duell abstimmt.

Duell-Zwischenstand

So steht es aktuell.

Catan
141
vs.
Carcassonne
144


Außerdem freue ich mich natürlich sehr auf eure Erfahrungen und eure Meinungen zu den beiden Spielen in den Kommentaren.

Und natürlich könnt ihr gern Vorschläge für weitere Brettspiel-Duelle hinterlassen. Welche Brettspiele sollten gegeneinander antreten?

Alle Brettspiel-Duelle habe ich auf dieser Seite aufgelistet. Auch dort könnt ihr abstimmen.

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Mahrla

    Duell
    Terra Mystica – Gaia Projekt
    Calico – Azul
    Coimbra – Newton – Darvins Journey
    Menara – Meeplecircus
    Eclipse – Twilight Imperium
    Gentes – Khora
    Altiplano – Orleans
    Beyont the Sun – Underwater Cities
    Anachrony – Seeders Exodus
    Race for the Galaxy – San Juan
    Ztolkin – Teotihuacan
    Istambul – Yokohama
    K2 – El Dorado
    Flamme Rouge – Snow Tails
    Viel Spass beim Duellieren
    Liebe Grüsse
    Mahrla

    • Peer

      Danke Mahrla für die Vorschläge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert