Immer wieder gibt es Neuauflagen von Brettspielen und das war auch bei Skymines der Fall, bei dem es sich um eine neue Version von Mombasa handelt.
Warum es eine neue Edition des sehr guten Eurogames gab, was die Änderungen sind und welches der beiden Spiele ich besser finde, erfahrt ihr im Folgenden.
Und welches Spiel gefällt euch besser? Stimmt beim Duell von Mombasa vs. Skymines ab!
Mombasa vs. Skymines – Brettspiel-Duell
In der Vergangenheit gab es sehr viele Brettspiele, die sich historischen Themen angenommen haben. Das ist grundsätzlich auch eine schöne Sache, denn ich bin sehr an Geschichte interessiert und finde es spannend, wenn Geschichte angemessen in Brettspielen umgesetzt wird.
Und so hatte auch Mombasa ein generell historisches Thema, denn es ging hier nach Afrika, wo wir als Investoren im 18. Jahrhundert in Handelsstützpunkte investieren und diese dann beeinflussen. Das ist mechanisch sehr gut und interessant gemacht, Alexander Pfister ist nicht umsonst einer meiner Lieblings-Brettspiel-Autoren.
Allerdings ist das Thema doch recht problematisch, denn es geht unter dem Strich um die Ausbeutung Afrikas durch europäische Mächte. Das war 2015, als Mombasa erschien, noch nicht so ein großes Thema, aber da hat sich seitdem doch einiges verändert.
Aus diesem Grund hat Deep Print Games (mit Pegasus Spiele) 2022 eine neue Version des Spiels in Form von Skymines veröffentlicht. Hier geht es auf den Mond, wo wir als Investoren diesmal in Unternehmen investieren, die auf dem Mond nach Ressourcen suchen und versuchen erneut das meiste Geld zu machen.
Beide Brettspiele sehen zwar ganz anders aus und haben ein komplett anderes Thema, aber spielerisch gibt es große Gemeinsamkeiten. Deshalb stellen sich viele die Frage, ob sie die neue Version kaufen sollen, wenn sie die alte bereits besitzen.
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, weshalb sich Mombasa und Skymines perfekt für ein Brettspiel-Duell eignen.
Stimmt jetzt für euren Favoriten ab.
Was ist das Brettspiel-Duell?
Im Brettspiel-Duell lasse ich 2 Brettspiele gegeneinander antreten, die sich thematisch der mechanisch ähnlich sind. Aber auch 2 Titel einer Spieleserie können hier aufeinandertreffen. Dabei erfahrt ihr, welche Unterschiede es gibt, welche Vorteile und Nachteile ich sehe und welches der beiden Brettspiele ich besser finde. Zudem könnt ihr in diesem Duell abstimmen.
Bei meiner aktuellsten Leser-Umfrage hat das Duell Mombasa vs. Skymines von euch die meisten Stimmen bekommen.
Beide Brettspiele im Vergleich
An den Eckdaten der beiden Brettspiele könnt ihr schon ganz gut erkennen, dass diese mechanisch doch recht ähnlich sind. Spieldauer, Schwierigkeit, Altersangabe und natürlich auch der Autor sind gleich.
Name | Mombasa | Skymines |
Jahr | 2015 | 2022 |
Designer | Alexander Pfister | Viktor Kobilke, Alexander Pfister |
Grafiker | Klemens Franz, Andreas Resch | Javier González Cava |
Spielerzahl | 2-4 | 1-4 |
Alter | ab 12 Jahre | ab 12 Jahre |
Dauer | 75-150 Min. | 75-150 Min. |
Schwierigkeit | 3.9 / 5 | 3.9 / 5 |
Mechanismen | Aktions Auswahl Area Control Deck Building Drafting Hand Management Spielerfähigkeiten Worker Placement | Aktions Auswahl Area Control Deck Building Drafting Hand Management Kampagne Spielerfähigkeiten Worker Placement |
BGG Rating | 7.9 / 10 | 8.1 / 10 |
BGG Rank | 101 | 855 |
Auszeichnungen | Deutscher Spielepreis Platz 1 2016 | |
Meine Bewertung | 88 % | 89 % |
Was mag ich an Mombasa?
Bild: Verlag
Ich bin auf Mombasa kurz nach dessen Veröffentlichung gestoßen und das war das Brettspiel, was mich zu einem Alexander Pfister gemacht hat.
Das historische Setting im 18.Jahrhundert, welches eben nicht ein beliebiger Mittelalter-Markt ist, hat mich angesprochen und ich fand auch die optische Gestaltung sehr gut.
Wirklich überzeugt hat mich aber natürlich das Spielgefühl selbst, denn Mombasa ist ein wirklich gelungener Mix aus verschiedenen Mechaniken. Drafting, Deckbau, Area Control und mehr ist hier enthalten. So ist vor allem die indirekte Steuerung der 4 Handels-Unternehmen spannend.
Dabei verbessert man in Mombasa die Aktionsmöglichkeiten durch neue Karten, aber diese kann man nicht sofort wieder aufnehmen, wenn man sie genutzt hat, sondern durch einen cleveren Mechanismus erst später. Auch die gleichzeitige Planung gefällt mir.
Die folgenden Punkte gefallen mir an Mombasa sehr:
- Es sind verschiedene Strategien möglich, die für Abwechslung sorgen.
- Ich mag die interessante indirekte Investition in die Unternehmen sehr.
- Der Deckbau ist hier sehr gut eingebunden und die Aktionswahl bringt immer wieder spannende Entscheidungen.
- Ich bin nicht der größte Area Control Fan, aber hier gefällt es mir.
Was mir nicht so sehr gefällt:
- Das Thema ist zwar historisch interessant, aber ob man dies als Basis für ein Brettspiel heute noch nehmen muss, ist sehr fraglich.
- Das Design ist nicht schlecht, aber man merkt schon ein wenig, dass es etwas älter ist.
- Es gibt keinen Solo-Modus.
Mombasa(eggertspiele) |
In der Kolonialzeit versuchen wir als Investor Anteil von Kompanien zu bekommen und deren Ausbreitung zu fördern. Gesteuert wird das Spiel über ein Kartendeck, welches wir ausbauen können. |
Deutscher SpielePreis 2016 - |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz, Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 101 BGG Position |
Thematisch problematisches, aber spielerisch zeitloses Eurogame mit tollen Mechanismen. |
Was mag ich an Skymines?
Werbung/Bild:Amazon
Das Thema ist hier ein ganz anderes, wie auch die Gestaltung.
Spielerisch gibt es bei Skymines aber nur wenige Unterschiede zu Mombasa. Die Begriffe sind zwar anders, aber wer den Vorgänger kennt, kommt hier sehr schnell zurecht.
Kleinere Unterschiede gibt es allerdings. So gibt es Sonder-Forschungsplättchen als Rundenmarker und Bedrohungskarten. Aber auch ein neues Spielbrett auf der Rückseite. Hier geht es auf Asteroiden. Das bietet etwas mehr Abwechslung bei Skymines, als das beim Original war.
Hinzu kommen ein neuer Solo- und Kampagnenmodus, der es erlaubt allein zu spielen, aber auch eine Kampagne zu erleben. Dennoch ist das grundsätzliche Spielgefühl dasselbe, wie bei Mombasa.
Die folgenden Punkte gefallen mir an Skymines sehr:
- Das Thema ist grundsätzlich angenehmer und zeitgemäßer, wie ich finde. Raumfahrt ist ja sowieso ein Pluspunkt für mich.
- Die neuen kleinen Module und die neue Spielbrett-Rrückseite bringen mehr Abwechslung.
- Ebenfalls sehr gut finde ich den Automa für den Solomodus und dass es einen kleinen Kampagnenmodus gibt.
- Die Ausstattung ist ähnlich, aber gerade die Pappboxen finde ich toll.
Was mir nicht so sehr gefällt:
- Die grafische Gestaltung ist sicher Geschmackssache. Ich finde die Gestaltung etwas klarer, aber schöner finde ich Mombasa.
- Ganz besonders die Karten sind meiner Meinung nach nicht ideal, da recht unübersichtlich.
Skymines(Deep Print Games) |
Der Mond wird wegen seiner Ressourcen ausgebeutet und wir investieren in Unternehmen. Per Aktionsprogrammierung und Hand Management lösen wir unsere Aktionen aus. |
Autoren: Viktor Kobilke, Alexander Pfister Grafiker: Javier González Cava |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 855 BGG Position |
Die Neuauflage von Mombasa ersetzt das problematische historische Thema und bringt ein paar interessante Veränderungen mit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was ist besser? Mombasa oder Skymines?
Rein spielerisch liegen Mombasa und Skymines sehr nah beieinander. Das Grundgerüst hat sich nicht geändert, aber Skymines hat zumindest ein paar kleine Zusatzmodule dabei.
Dennoch muss man meiner Meinung nach nicht zwangsläufig Skymines kaufen, wenn man Mombasa schon im Brettspielregal hat. Außer natürlich man mochte das schwierige Thema des Originals nicht und/oder möchte unbedingt solo spielen. Das sind schon 2 Gründe, die für die neue Version sprechen.
Hinzu kommt, dass es nur noch Skymines regulär zu kaufen gibt (Mombasa findet man sicher hier und da noch, aber es wird nicht mehr offiziell vertrieben). Wer also keines der beiden Spiel hat, für den kommt eigentlich nur Skymines in Frage.
Ich persönlich habe beide Spiele in meiner Sammlung und werde diese auch behalten. Mich dazwischen zu entscheiden fällt mir allerdings schwer. Rein spielerisch würde ich Skymines den Vorzug geben und auch das Thema ist da einfach zeitgemäßer. Dagegen finde ich Mombasa schöner.
Unter dem Strich bekommt dennoch Skymines hier von mir den Vorzug, da es einfach etwas mehr aus spielerischer Sicht mitbringt.
Ich bin gespannt, wie ihr in diesem Duell abstimmt.
Duell-Zwischenstand
So steht es aktuell.130
100
Zudem freue ich mich natürlich über eure Erfahrungen und eure Meinungen zu den beiden Spielen in den Kommentaren und außerdem über weitere Vorschläge für Duelle.
Welche Brettspiele möchtest du gegeneinander antreten lassen?
Alle Brettspiel-Duelle habe ich auf dieser Seite aufgelistet. Auch dort könnt ihr abstimmen.
Schreibe einen Kommentar