Mit D-Day Dice (Second Edition) ist ein einsteigerfreundliches und dennoch herausforderndes Würfel-Wargame mein Spiel des Monats Februar geworden.
Wie genau D-Day Dice funktioniert, warum es mehr ist, als nur ein Würfelspiel und was mir daran besonders gefällt, erfahrt ihr im Folgenden.
(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)
D-Day Dice (Second Edition)
Der Lockdown hält noch an und obwohl Lockerungen anstehen, habe ich die letzten Monate mit vielen Solo-Partien von Brettspielen verbracht. Unter anderem auch mit D-Day Dice (Second Edition).
Dabei handelt es sich um ein kooperatives Wargame mit Würfeln, welches 2020 bei Giant Roc auf deutsch erschienen ist. Unser Ziel ist es in den verschiedenen Missionen des Spiels mit unseren Einheiten von der unteren Seite des Spielbretts (z.B. dem Strand in der Normandie) bis nach oben zu einem Bunker zu kommen und das alles mit unserer Einheit zu überleben.
D-Day Dice (Second Edition)(Giant Roc) |
Per Würfel arbeiten wir uns mit unseren Soldaten in verschiedenen Szenarien vorwärts und versuchen das Missionsziel zu erfüllen. Ausrüstung, besondere Soldaten und mehr hilft uns dabei. |
Autor: Emmanuel Aquin Grafiker: Dominik Kasprzycki |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1950 BGG Position |
Das einfache Würfelprinzip mit kniffligen Entscheidungen und die tollen Sonderkarten machen das Spiel für mich so reizvoll. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Dabei würfeln wir für verschiedene Ressourcen und kaufen uns davon u.a. Ausrüstung, heuern zusätzliche Spezialisten an und vergrößern vor allem unsere Einheit. Wir spielen hier kooperativ (oder solo) und müssen versuchen die vielen Gefahren und Herausforderungen der jeweiligen Mission zu überstehen.
Ich habe ja ein Faible für Wargames, aber oft sind diese recht umfangreich, haben dicke Regelhefte, dauern lange und sind meist nicht allein spielbar. All das ist bei D-Day Dice (Second Edition) anders.
Der Hauptmechanismus in D-Day Dice besteht darin, dass man 6 Würfel würfelt (jeweils 2 blaue, rote und weiße) und mit zweimal nachwürfeln versucht die Symbole zu erwürfeln, die man möchte. So sind darauf z.B. Symbole für neue Soldaten oder auch Ausrüstungspunkte zu finden.

D-Day Dice (Second Edition) Spielmaterial
Normalerweise muss man 2 Würfel nach dem ersten Wurf sperren und darf maximal 4 Würfel bis zu zweimal nachwürfeln. Dabei kommt hinzu, dass die Totenkopf-Seite meist schlecht ist und man zudem versucht RWB-Boni zu erwürfeln. Das bedeutet, dass man dreimal dasselbe Symbol in rot, weiß und blau erwürfelt hat. Dann gibt es zusätzliche Dinge.
Eine Straße, also alle 6 Symbole je einmal, bringt besonders starke Bonus-Karten. Alle Ressourcen tragen wir auf einem schönen Ressourcen-Zähler ab und kaufen uns dann teilweise davon neue Karten, die uns einmalige oder dauerhafte Vorteile bringen.
Die Bewegung über die Spielbretter ist ebenfalls interessant. Wir dürfen normalerweise 3 Runden in einem Bereich bleiben und müssen dann weiter. Am Ende jeder Runde gibt es aber Verluste, die weiter oben immer heftiger werden. Also versucht man sich normalerweise unten länger aufzuhalten, um die eigene Einheit zu verbessern, um dann weiter oben mehr Schaden auszuhalten und durch die Karteneffekte damit auch noch etwas besser umgehen zu können.
Warum ist D-Day Dice mein Spiel des Monats?
Mir gefällt D-Day Dice aus verschiedenen Gründen sehr gut. Es besitzt relativ einfache Regeln, bietet aber mit jedem der insgesamt 12 Szenarien, die im Grundspiel enthalten sind, weitere Herauforderungen und neue Features.
Das Spielbrett ist relativ klein und trotz der Kartenauslage ist alles vom Platz her noch im Rahmen. Zudem ist der Ablauf einer Runde sehr übersichtlich. Dabei hilft das sehr gute Spielertableau, welches nicht nur den Rundenablauf sehr gut zeigt, sondern auch viele der Symbole auf dem Spielfeld und die möglichen Würfelboni.
Thematisch ist es zwar nicht ganz so einfach zu erklären, warum man im Verlaufe einer Partie neue Soldaten, Ausrüstung und Spezialisten in dieser Menge hinzubekommt, aber spielerisch macht das einfach Spaß, da es eine sehr schöne Spielverlaufs-Kurve hat. Man startet mit sehr wenig, verbessert sich dann deutlich und wird nach hinten raus wieder sehr gebeutelt.
Die 12 Szenarien in D-Day Dice kommen alle mit einem eigenen Spielbrett (6 doppelseitige sind hier dabei) und werden später schon richtig hart.
4 Armeen sind im Grundspiel dabei, die aber alle dieselben Karten haben. Abwechslung bieten die weiteren Kartendecks mit Fahrzeugen, Spezialisten und Ausrüstung, die von allen gekauft werden können. Auch die RWB-Boni sind bei den Armeen unterschiedlich.
Illustrationen findet man allerdings nicht auf den Karten, da dort nur der Text draufgepasst hat, aber dafür ist dieser groß und sehr gut lesbar.
Das Material der zweiten Edition ist auch sehr schön. Die vielen Custom-Würfel gefallen mir, ebenso wie das sonstige Material.
Mir macht das Spiel wirklich Spaß, denn die späteren Missionen sind immer eine Herausforderungen und der gewisse Push your Luck Mechanismus beim Würfel hat auch seinen Reiz. Zudem dauert eine Solo-Partie nicht lange und das Spiel ist schnell aufgebaut.
Hier seht ihr eine Solo Partie von D-Day Dice:
Spiel des Monats – Checkliste
Einstiegshürde | Der Einstieg ist leicht und mit jedem Szenario werden neue Features eingeführt. |
Anspruch | Es geht relativ einfach los, aber der Anspruch steigt von Szenario zu Szenario. |
Besonderheiten | Die Kombi aus Würfelspiel und Wargame ist schon etwas besonderes. |
Qualität | Die Qualität des Materials ist gut und es gibt ein an sich schönes Plastikinsert, aus dem man die Karten aber schwer rausbekommt. |
Wiederspielwert | Man kann die Szenarien häufiger spielen, da diese durch den Zufallsfaktor immer wieder anders verlaufen. Und 12 Szenarien sind im Grundspiel schon eine Menge. Viele Erweiterungen sind zudem verfügbar. |
Spielzeit | Die Spielzeit ist angenehm, auch wenn diese in späteren Missionen und mit mehr SpielernInnen etwas steigt. |
Fazit – D-Day Dice
Ich habe hier einige Wargames im Regal stehen, aber D-Day Dice (Second Edition) ist davon sicher das zugänglichste. Dennoch mag ich es sehr, denn gerade Solo möchte ich nicht erst eine halbe Stunde mit dem Aufbau und dann 3 Stunden mit dem Spiel verbringen.
Und so ist D-Day Dice mein Spiel des Monats geworden und ich freue mich schon sehr auf die Erweiterungen.
D-Day Dice (Second Edition) (Giant Roc)
Vorteile
- Leichter Einstieg
- Steigender Anspruch in Szenarien
- Abwechslung durch Karten und RWB-Boni
- angenehme Spielzeit
- immer wieder eine Herausforderung
Nachteile
- Kleine Fehler in der Anleitung
- Keine Illustrationen auf den Karten
- Insert nicht ideal
Cooles Review! Habe das Spiel gestern bestellt und bin jetzt sehr gespannt darauf. Mein erstes Wargame. Das Thema mag ich hier aber gern, ist ja auch alles eher verwaschen gehalten.
Hast du die Erweiterungen schon getestet? Habe mir direkt Weg zur hölle und Kriegsgeschichten mitbestellt, da ich die Module darin sehr cool fand.
Liebe Grüße aus dem Süden
Tom
Habe Kriegsgeschichten hier und schon gespielt. Lohnt sich.