In diesem Artikel gebe ich Tipps für 3 Drafting Brettspiele, vom Einsteiger, über Fortgeschrittene, bis hin zu Vielspielern. Wobei es diesmal keine richtige Experten-Empfehlung gibt, da Drafting in der reinen Form doch recht zugänglich ist.
Was mir am Drafting gefällt und welche Spiele ich empfehle, um tiefer in diese Mechanik einzusteigen, erfahrt ihr nun.
Drafting Brettspiele – Schritt für Schritt
Unter Drafting verstehen die meisten die Auswahl von Karten, indem jede Person eine gewisse Anzahl Karten bekommt, eine auswählt und die restlichen an den Nachbarn weitergibt. Das wird meist solange gemacht, bis alle Karten verteilt wurden.
Doch Drafting ist mehr und auch die Auswahl einer Karte aus einer Kartenauslage wird strenggenommen als Drafting bezeichnet. So oder so ist es ein sehr interessanter Brettspiel-Mechanismus, der mir sehr gut gefällt und den ich in dieser Podcast-Episode bereits genauer vorgestellt habe.
Einige meiner absoluten Lieblingsspiele sind Drafting-Spiele oder zumindest ist es eine enthaltene Mechanik.
3 Schritte vom Einsteiger zum Experten
Im Folgenden gebe ich 3 Empfehlungen, wie du Schritt für Schritt vom Einsteiger-Niveau, über ein fortgeschrittenes Kennerspiel, bis zum Vielspieler-Titel die Welt des Drafting kennenlernen kannst.
Wie immer sind dies alles persönliche Empfehlungen, mit denen ich selbst in verschiedenen Runden sehr gute Erfahrungen gemacht habe und die sich in meiner Sammlung befinden. Natürlich gibt es auch viele Drafting-Brettspiel-Alternativen für diese 3 Schritte von Einsteiger bis zum Experten, aber die 3 genannten Brettspiele kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Eine Besonderheit gibt es diesmal insofern, dass es kaum reine Drafting-Spiele auf Experten-Niveau gibt. Bei komplexen Brettspielen ist diese meist „nur“ eine Mechanik unter mehreren, was dort aber auch gut funktioniert.
1. Einsteiger-Empfehlung
Sushi Go Party!(Zoch Verlag) |
Ein leichtes Drafting Spiel, welches sehr einfach funktioniert, aber viel Abwechslung bietet. Man kann auf verschiedene Arten Siegpunkte erhalten. |
Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Nan Rangsima |
2 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 242 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Für den Einstieg ins Drafting eignet sich das Spiel Sushi Go Party! sehr gut. Hierbei handelt es sich um ein reines Drafting-Spiel, bei dem wir Handkarten reihum geben und versuchen punkteträchtige Kombinationen verschiedener Sushi-Gerichte und zusätzlicher Dinge zu sammeln.
Dabei sind die Regeln einfach. Man stellt aus einer Vielzahl von Kartenarten jeweils ein Set zusammen und dann geht es mit dem Drafting schon los. Man sucht sich eine Karte aus und legt diese vor sich hin. Die restlichen Karten werden weitergegeben. Wenn alle Karten auswählt und ausgespielt wurden, handelt man die Effekte ab.
Dabei ist vor allem die Abwechslung hier ein großer Vorteil und auch die Tatsache, dass man mit bis zu 8 Personen spielen kann.
Sehr schönes Einsteiger-Drafting-Spiel, dass viel Abwechslung mitbringt und als Absacker immer wieder gern auf den Tisch kommt.
2. Kennerspiel-Empfehlung
7 Wonders(Repos Production) |
Karten-Drafting mit einem guten Schuss Set-Collection sind die Grundmechanismen dieses Spiels. Durch 3 Zeitalter geht es hindurch und man muss auf die militärische Stärke der Gegner achten, aber auch auf die eigenen Siegpunkte. |
Kennerspiel des Jahres 2011 |
Deutscher SpielePreis 2011 - |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Dimitri Chappuis, Miguel Coimbra, Etienne Hebinger, Cyril Nouvel |
2 - 7 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 89 BGG Position |
Tolles Drafting-Spiel, dass immer wieder spannende taktische Entscheidungen fordert und trotz der Möglichkeiten schnell geht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sehr viele Drafting-Spiele sind im Kennerspiel-Bereich angesiedelt und damit für fortgeschrittene SpielerInnen geeignet.
7 Wonders ist allerdings wohl der „Urvater“ der Drafting-Spiele und hat diesen Mechanismus bekannt gemacht. Hier verkörpert jede Person eine antike Stadt und versucht mit den richtigen Karten dessen Einfluss und Macht auszubauen.
Dazu draften wir Resourcenkarten, nutzen Markt- und Gildenkarten, bauen an unserem Weltwunder, bringen die Wissenschaft voran, bauen unser Militär auf und einiges mehr. Das ist natürlich recht abstrakt gehalten, aber die Schwerpunkt-Setzung ist schon gut gemacht und jede Partie verläuft anders.
Obwohl man mit bis zu 7 Personen spielt, gibt es direkte Interaktion nur mit den beiden Nachbarn, mit deren Militärstärke man sich vergleicht und zudem auch schaut, was diese so draften und was man denen geben möchte oder eben nicht.
Mit diversen Erweiterungen kommen neue Aspekte ins Spiel, wie z.B. Anführer. 7 Wonders ist ein schnell gespieltes Kennerspiel, das bis heute seinen Reiz nicht verloren hat. Für 2 Personen eignet sich der Ableger 7 Wonders: Duel.
Schnell gespieltes Drafting-Spiel, welches mir immer wieder Spaß macht und trotz einfacher Regeln einiges an Herausforderung bietet, um möglichst viele Siegpunkte am Ende zu machen.
3. Experten-Empfehlung
Eine Wundervolle Welt(Kobold Spieleverlag) |
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020 |
Autor: Frédéric Guérard Grafiker: Anthony Wolff |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 145 BGG Position |
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Einen richtigen Experten-Titel habe ich heute nicht parat, da ich schon ein Brettspiel empfehlen möchte, das primär auf Drafting setzt. Eine Wundervolle Welt ist aber auf jeden Fall ein Vielspieler-Titel, der mir sehr sehr gut gefällt.
Hier geht es in eine interessante Zukunft und wir bauen unsere eigene Stadt auf. Dazu draften wir hier am Anfang der vier Runden Gebäudekarten, die von sehr einfachen bis zu komplexen Gebäuden rangieren.
Dabei spielen wir diese Karten aber nicht einfach aus, sondern benötigen Ressourcen. Davon gibt es 5 und viele Karten produzieren dann auch in der Produktionsphase diese Ressourcen.
Neben dem Drafting ist Engine Building ein großer Anteil und diese Kombination gefällt mir bei Eine Wundervolle Welt sehr. Man muss gut überlegen, was man nimmt und wie man die Karten einsetzt.
Zusammen mit der genialen Produktionsphase ein wirkliches Highlight, was ich bis heute gern spiele. Die zusätzlich erhältlichen Kampagnen-Erweiterungen bringen noch mehr Abwechslung und Herausforderungen mit.
Das Spiel gehört zu meinen absoluten Top-Titeln und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der spannendes taktisches Drafting erleben möchte, welches zudem sehr gut mit Engine Building verknüpft ist.
Brettspiele mit Drafting-Anteil
Wie schon erwähnt, gibt es gar nicht so viele reine Drafting-Brettspiele. Allerdings ist das Drafting als eine Mechanik unter mehreren bei vielen Spielen zu finden.
So z.B. bei Blood Rage, wo wir am Anfang jeder Runde unsere Aktionskarten draften. Draftosaurus ist dagegen ein sehr einsteigerfreundliches Drafting-Spiel, wo wir eine Dinopark damit aufbauen.
Neom lebt ebenfalls sehr vom Drafting der Stadtplättchen, die wir dann in unserem Tableau platzieren.
Was sind deine Drafting-Brettspiel Empfehlungen?
Ich würde mich sehr über deine Lieblings-Brettspiele mit Drafting-Anteilen freuen.
Wie siehst du das Drafting generell und welche 3 Drafting-Spiele würdest du Einsteigern empfehlen, um sich Schritt für Schritt vom Einsteiger- zum Experten-Spiel hochzuarbeiten?
Ich freue mich über deine 3 Empfehlungen in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar