Expeditionen in Brettspielen – 3 Schritte vom Einsteiger zum Experten

Um Expeditionen in Brettspielen geht es heute und ich gebe wieder Tipps für 3 passende Brettspiele, vom Einsteiger, über Fortgeschrittene, bis hin zu Vielspielern.

Welche Brettspiele das Thema Expeditionen sehr gut rüberbringen und warum mir diese Spiele gefallen, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Expeditionen in Brettspielen – Schritt für Schritt

Wie üblich geht es in dieser Artikelserie darum Brettspiele einer bestimmten Art, bzw. hier einen bestimmten Themas, zu empfehlen, die einen guten Einstieg ins Hobby bieten, aber auch darüber hinaus interessant sind.

Diesmal geht es aber nicht um eine Brettspiel-Mechanik sondern um ein Thema, welches ich sehr spannend finde. Mein Blog heißt ja nicht umsonst „Abenteuer Brettspiele“, da ich es sehr mag, wenn nicht nur die Mechaniken stimmen, sondern ich auch thematisch weiß, warum ich etwas mache.

Expeditionen sind deshalb ein sehr schönes Thema, wie ich finde, denn Abenteuer- und Entdeckerlust kommen hierbei gut zur Geltung. Immer wieder greifen Spiele dieses Thema auf und oft ist es auch gut umgesetzt.

Teilweise basieren solche Expeditionsspiele auf historischen Ereignissen, was ich sehr spannend finde. Teilweise ist es dagegen ein Fantasy oder Science Fiction Hintergrund, was auch sehr interessant sein kann.

Wichtig sind für mich dabei unter anderem die Illustrationen und die Gestaltung des Spiels insgesamt, denn diese transportieren bei einer Expedition natürlich sehr viel vom Thema.

3 Schritte vom Einsteiger zum Experten

Deshalb gebe ich im Folgenden 3 Tipps, wie du Schritt für Schritt vom Einsteiger-Niveau, über ein fortgeschrittenes Kennerspiel, bis zum Experten-Titel die Welt der Expeditionen kennenlernen kannst.

Vorher möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass dies alles persönliche Empfehlungen sind und es sich um Spiele handelt, die ich selbst in meiner Sammlung habe und gern mit der Familie oder in meinen Spielerunden spiele. Natürlich gibt es viele weitere Alternativen mit Expeditions-Thema für die 3 Schritte von Einsteiger bis zum Experten, aber die drei genannten Brettspiele kann ich auf jeden Fall empfehlen.

1. Einsteiger-Empfehlung

Los geht es als Einstiegs-Empfehlung mit Jenseits Von Theben. Dabei handelt es sich um ein schon etwas älteres Spiel, welches ich heute aber immer noch sehr mag.

Hier geht es in die Zeit der großen Forscher und wir reisen als Archäologen durch Europa, Nordafrika und den Orient, um Grabungen durchzuführen. Vorher müssen wir uns aber mit passender Ausrüstung und Assistenten ausrüsten, um möglichst erfolgreich sein zu können.

Jenseits von Theben

(Queen Games)
Ausgrabungen gilt es in diesem Spiel zu organisieren, aber dabei nicht zu viel Zeit zu investieren. Und am Ende braucht man auch etwas Glück, um wertvolle Artefakte zu finden.
Autor: Peter Prinz
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 630
BGG Position
Für Familienspieler, die etwas Anspruch möchten, ohne in einem Strategie-Schwergewicht zu versinken. Zudem muss man für einen gewissen Glücksfaktor offen sein.



 
12

(Like)
2007

Spannend finde ich hier unter anderem die Zeitleiste, auf der wir unseren Zeitstein bewegen, je nachdem, welche Karten wir nehmen. Auf diese Weise ist immer der Spieler oder die Spielerin am Zug, die ganz hinten auf der Zeitleiste steht, was ein interessantes taktisches Element ist.

Fühlen wir uns gut ausgerüstet, dann bewegen wir unsere Spielfigur an eine der Ausgrabungsstelle auf dem Spielplan. Je nach Anzahl der Wissenspunkte, die wir für diese Grabungssstätte besitzen, und wie viel Zeit wir für die Grabung einplanen, können wir eine bestimmte Anzahl Plättchen aus einem Beutel ziehen. Jeder dieser Orte hat einen eigenen Beutel.

Jenseits von Theben - Spielbrett Expeditionen

Auf diese Weise wird die Grabung dargestellt und wir finden dann hoffentlich tolle Artfakte und nicht zu viel wertlosen Schutt. Mit den gefundenen Artefakten können wir dann später Ausstellungskarten erfüllen und weitere Siegpunkte erhalten.

Ich mag bei Jenseits Von Theben einfach den relativ leichten Einstieg, den Zeitmechanismus und vor allem die thematisch Umsetzung. Das Ausrüsten der Expeditionen und das Glück beim „Graben“ in den Stoffbeuteln transportiert für mich perfekt das Gefühl einer richtigen Expedition.


2. Kennerspiel-Empfehlung

Wer es mechanisch ein wenig anspruchsvoller möchte, der sollte sich Die verlorenen Ruinen von Arnak unbedingt anschauen. Aktuell ist das Brettspiel für das Kennerspiel des Jahres 2021 nominiert und das völlig zurecht.

Hier geht es allerdings nicht auf eine historische Expedition, sondern wir erforschen eine fiktive neu entdeckte und myteriöse Insel mit unseren Archäologen.

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 28
BGG Position
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung.
47,99 € (-26%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag CZ115 Die verlorenen Ruinen von Arnak Grundspiel Gesellschaftsspiel,...Werbung/Bild:Amazon



 
378

(Like)
2020

Dabei müssen wir auch hier durch unsere Archäologen bestimmte Ressourcen sammeln, um zu Orten auf der Insel reisen zu können. Diese entdecken wir beim ersten Besuch und treffen dort auf eine Fantasy-Kreatur, einen Wächter. Diesen müssen wir mit bestimmten Dingen besänftigen und können dann diesen Orte immer wieder nutzen.

Aber auch die Forschung selbst kommt hier nicht zu kurz. Auf dem Weg zu den namensgebenden Ruinen erforschen wir die Insel und rücken dazu auf einem Forschungs-Track immer weiter nach vorn. Auch hier sind bestimmte Ressourcen notwendig, um weiterzukommen. Allerdings bekommen wir hier auch Boni, unter anderem neue Assistenten.

Die verlorenen Ruinen von Arnak - Schöne Ressourcen

Spielerisch wird auf Worker Placement und Deck Building gesetzt, was eine sehr schöne Mischung ergibt. Zudem gibt es eine schöne Progression, denn in den späteren Runden können wir viel mehr machen, als am Anfang.

Aber auch optisch kann das Spiel wirklich überzeugen. Das schöne Spielbrett, die tollen Ressourcen und die wirklich wunderschönen Kartenillustrationen bringen das Thema Expeditionen sehr gut rüber.

Mit Die verlorenen Ruinen von Arnak ist nicht nur eines der schönsten Spiele der letzten Jahre erschienen, sondern es gefällt mir auch spielerisch wirklich gut. Hier wird es etwas anspruchsvoller, ohne kompliziert zu werden und zudem habe ich auch thematisch immer ein sehr gutes Gefühl beim Spielen.


3. Experten-Empfehlung

Das dritte Spiel rund um Expeditionen trägt den Namen Lewis & Clark. Es ist zwar nicht ganz ein Expertenspiel, aber doch schon noch anspruchsvoller, als die beiden anderen Empfehlungen.

Hier spielen wir die vor allem in den USA berühmte Expedition von Meriwether Lewis and William Clark nach, die im Auftrag von U.S. Präsident Thomas Jefferson im Jahr 1803 den Westen Nordamerikas erforschen.

Lewis & Clark

(Ludonaute)
Mittels Karten bewegen wir uns auf dem Missouri durch den Westen der USA. Dabei gilt es mittels Deck-Building neue Karten mit stärkeren Fähigkeiten zu erwerben, um als erster am Ziel anzukommen. Aber auch Worker Placement ist hier ein wichtiges Element.
Autor: Cédrick Chaboussit
Grafiker: Vincent Dutrait
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 270
BGG Position
Toller Mechanik-Mix in einem sehr interessanten Setting mit wunderschöner Optik.

Und so sammeln wir auch hier Ressourcen und verbessern unser Kartendeck, um möglichst schnell mit unserem Boot den Missouri entlang zu fahren, müssen unterwegs aber auch die Rocky Mountains überwinden.

Dabei stoßen wir unterwegs immer wieder auf Ureinwohner, die sich uns teilweise anschließen. Auf diese Weise bekommen wir stärkere Karten, aber auch immer wieder Indianer-Meeple, die wir nutzen können.

Lewis & Clark - Spiel des Monats April 2020

Der Kartenausspiel-Mechanismus ist hier wirklich gut gelungen. Um die Aktion einer Karten bis zu dreimal nutzen zu können, müssen wir eine andere Karte zur Unterstützung spielen bzw. Indianer einsetzen. Das ist ein toller Mechanismus, der unter anderem dazu führt, dass ich das Spiel wirklich liebe und es in meiner Top 100 ganz vorn zu finden ist.

Aber auch die wirklich schönen Illustrationen von Vincent Dutrait sorgen dafür, dass bei mir richtige Expeditions-Stimmung aufkommt.

Spielerisch ist Lewis & Clark einfach großartig und vor allem ein gutes Timing bei der Reise ist hier wichtig. Aber auch thematisch gefällt es mir durch die Illustrationen und die historischen Zusatzinfos im Regelheft sehr gut. Das Spiel hat mich dazu gebracht ein Buch über die Expedition zu lesen.

Was sind deine Empfehlungen für Brettspiele mit Expeditionen?

Ich hoffe euch gefallen meine Tipps und ihr könnt demnächst eure eigenen Expeditionen durchführen. Mich würde nun natürlich sehr interessieren, wie ihr das Thema „Expeditionen“ in Brettspielen findet.

Und natürlich freue ich mich auch über weitere Brettspiel-Empfehlungen zu diesem Thema. Welche 3 Expeditions-Spiele würdest du Einsteigern empfehlen, um sich Schritt für Schritt vom Einsteiger- zum Experten-Spiel hochzuarbeiten. Ich freue mich über deine 3 Empfehlungen in den Kommentaren.

Live-Streams auf Twitch

5 Kommentare

  1. Expedition ins Spielreich

    The lost Expedition könnte man noch nennen, zwar nur auf Englisch verfügbar aber fast sprach neutral und macht richtig Spaß

  2. Markus S.

    Wettlauf nach El Dorado ist ganz klar unser Favorit im genannten Themen Bereich. (Haben aber Arnak noch nicht gespielt). Macht uns mit allen Spieler Zahlen Spaß und kam auch bei Nicht-Spielern gut an.

  3. Sonnennebel

    Arnak und Lewis & Clark mag ich auch sehr gern.
    Mir fallen zum Thema Expeditionen noch Luxor (kartenbasiertes Wettlaufspiel mit Set-Collection) und Lost Cities (Kartenablagespiel) ein.
    Beides sind einfache Kenner- bis gehobene Familienspiele.

  4. Boardgame Historian

    Auf jedenfall The lost Expedition von Peer Sylvester. Ein anderes Spiel, was hier noch erwähenswert ist, wäre vielleicht Excavation Earth. Hier wird auf einmal die Erde von Aliens untersucht. Spanned ist überigens das Narrativ, was in fast all diesen Spielen vermittelt wird. Plündern von Ruinen, dass ist ne richtig feine Sache.

  5. Michael Schepers

    Ich liebe „Jenseits von Theben“. schönes Spiel und mich stört das Bag Building nicht. Echt spaßiges Spiel. Auch zu Zweit gut spielbar.

    …. und nach den Expeditionen geht es mit den antiken Kunstgegenständen dann ins Museum mit „Pergamon“ :-D

    LG
    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert