Solitaire/Solitär – Geschichte, Varianten & bessere Brettspiel-Alternativen

Solitaire ist ein Klassiker unter den Solo-Kartenspielen, welcher noch heute sehr beliebt ist. Der Name Solitaire bzw. Solitär ist inzwischen zum Synonym für das Spielen allein geworden, was schon einiges über die Bedeutung dieses Spiels aussagt.

Auf dem Computer ist es wohl das beliebteste Mini-Spiel, aber auch als klassisches Kartenspiel noch immer sehr angesagt.

Was es mit Solitaire genau auf sich hat, wie es entstanden ist und vor allem welche besseren Brettspiel-Alternativen es gibt, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Solitaire – Das Kartenspiel

Solitaire (auch Solitär oder auf französisch Patience genannt) ist ein Kartenspiel für eine Person. Die Übersetzung aus dem französischen zeigt sehr gut, um was es hier geht. Übersetzt bedeutet es „Geduld“.

Es ist dem Vernehmen nach im 18. Jahrhundert im Frankreich oder Deutschland entstanden, als Gefangene sich ihre Zeit vertrieben. Allerdings ist dessen Herkunft nicht wirklich ganz geklärt. Sogar Napoleon soll es sehr gern gespielt haben.

Wir müssen beim Spiel Solitaire ausliegende Karten von verschiedenen Stapeln nach bestimmten Regeln auf 4 Stapeln in der richtigen Reihenfolge ablegen, zumindest bei den bekanntesten Varianten. Dabei können wir durch bebstimmte Aktionen die Karten vorsortieren, allerdings immer nur farblich abwechselnd.

Gelingt es uns am Ende die Karten alle richtig zu sortieren und damit die Kartenstapel durchzuspielen, dann gewinnen wir das Spiel. Dabei ist etwas vorausschauende Planung notwendig und für viele hat es schon etwas meditatives an sich. Aber natürlich spielt auch Glück eine wichtige Rolle.

Gerade am Computer ist das Spiel sehr beliebt, da es seit langer Zeit bei Windows als eines der Standard-Spiele mit dabei ist. Hier haben es sicher auch die meisten kennengelernt.

Von Solitaire gibt es viele verschiedene Varianten, von denen einige z.B. in dieser Online-Buchversion oder auf dieser Seite zu finden sind.

Wer etwas Abwechslung zu diesem Klassiker sucht, findet hier auf jeden Fall eine Reihe von Varianten, die einige Zeit beschäftigen.

Was macht Solitaire aus?

Solitaire wird in aller Regel allein gespielt, auch wenn es 2-Spieler Varianten gibt. Dabei wird meist ein Standard-Kartendeck genutzt. Die Kernelemente sind die Karten und deren regelkonformes Ablegen.

Thematisch wird hier allerdings nichts geboten, es ist damit also ein rein abstraktes Spiel.

Ich selber habe es natürlich auch schon häufig gespielt und kann die große Faszination, die viele dafür empfinden, in gewisser Weise nachvollziehen. Es macht Spaß und ist befriedigend, wenn man das „Puzzle“ löst.

Aber auf Dauer fehlt mir hier die Abwechslung. Ich finde zudem, dass man hier oft nicht so reizvolle Entscheidungen treffen muss, denn oft ist klar, welche Karte wohin muss. Im Grunde spielt einen dadurch eher das Spiel, als dass man große Freiheit bei seinen Entscheidungen hat. Das mag ich nicht so sehr.

Entsprechend lässt bei mir der Wiederspielreiz von Solitaire sehr schnell nach.

Bessere Brettspiel-Alternativen

Ziel dieser Artikelserie über „Spiele-Klassiker“ ist es vor allem zu zeigen, dass es bessere Alternativen gibt, die mehr Spaß machen und die man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte.

Dabei habe ich versucht moderene Spiele zu finden, die bestimmte Aspekte von Solitaire aufgreifen, aber im Grunde natürlich auch deutlich anders funktionieren. Solo- bzw. Koopspiele sind hier ebenfalls vertreten, da dies ja ein Merkmal von Solitaire ist.

Die folgenden Spiele sind teilweise näher dran am Original, aber teilweise auch sehr weit davon entfernt, sprechen die Solitaire-Spieler aber dennoch mit gewissen Aspekten an.

Fertig!

Eine optisch schöne und interessante Variante ist das Spiel Fertig! von 2F Spiele. Friedemann Friese hat hier das klassische Solitaire-Spielprinzip genommen und eine moderne Variante umgesetzt.

Das Ziel des Spiels ist, insgesamt 48 gemischte Karten in 8 Runden zu sortieren, wobei einem verschiedene Sonderaktionen zur Verfügung stehen, um die Karten zu manipulieren. Dabei gibt es unter anderem verschiedene Schwierigkeitsstufen, die das Spiel anspruchsvoller machen.

Fertig!

(2F-Spiele)
Moderne Variante von Solitaire, bei der man 48 Karten in 8 Runden sortieren muss.
Autor: Friedemann Friese
Grafiker: Harald Lieske
1
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2747
BGG Position
Nette Solitaire-Variante, die aber nur bedingt über einen längeren Zeitraum überzeugen kann.
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2017

The Game

2015 wurde The Game zum Spiel des Jahres nominiert. Auch wenn es am Ende nicht gewonnen hat, so zeigt dies jedoch, dass das einfache Spielprinzip überzeugt hat.

1 bis 5 Spieler versuchen in diesem Spiel ohne direkte Kommunikation ihre Karten auf insgesamt 4 Stapeln zu sortieren, so dass alle Karten abgelegt werden können.

Dabei sind direkte Informationen zu den eigenen Karten verboten und jeder Spieler muss 2 Karten ablegen, wenn er dran ist. Anschließend zieht dieser nach.

The Game

(Nürnberger-Spielkarten-Verlag)
98 Karten müssen hier von den Spielern auf 4 Stapeln entsprechend den Regeln abgelegt werden. Dabei gilt es gut zu taktieren und Sonderaktionen zu nutzen.
Autor: Steffen Benndorf
Grafiker: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich, Jason D. Kingsley, Kwanchai Moriya
1 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 20
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1183
BGG Position
Spannendes Ablegespiel, welches immer wieder eine schnelles Herausforderung ist,
7,99 € (-48%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
NSV - 4034 - The Game - KartenspielWerbung/Bild:Amazon



 
3

(Like)
2015

The Lost Expedition

Hier sind wir allein oder mit bis zu 4 Mitspielern auf einer Expedition im Amazons-Dschungel unterwegs, um die goldene Stadt El Dorado zu finden.

Dabei basiert das Spiel auf Karten. Diese spielen wir aus, und versuchen dabei die negativen Folgen zu managen und von positiven Effekten zu profitieren. Damit müssen wir insgesamt 9 Felder durch den Urwald überstehen, um El Dorado zu erreichen. Das ist aber sehr schwer und oft geht mindestens einer der Charaktere drauf.

The Lost Expedition

(Osprey Games)
Wir führen eine Expedition durch den Dschungel an und müssen uns vielen Herauforderungen stellen. Am Ende kommt nicht jeder an, wenn überhaupt einer.
Autor: Peer Sylvester
Grafiker: Garen Ewing
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 50
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 892
BGG Position
Sehr schönes Kartenspiel, welches aber auch sehr herausfordernd ist. Gute Solo-Variante.
28,33 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
LOST EXPEDITION: A game of survival in the AmazonWerbung/Bild:Amazon



 
28

(Like)
2017

Game of Trains

7 Karten liegen hier in einer Reihe und das absteigend. Wir müssen es nun als erste schaffen, diese Karten aufsteigend zu sortieren. Dabei können wir Karten (was Wagons eines Zuges sind) austauschen, aber auch ausliegende Karteneffekte nutzen.

Dabei gibt es auch Interaktion unter den Spielern, gegen die wir uns nur teilweise schützen können. Wer als erster alle 7 Karten aufsteigend sortiert hat, gewinnt das Spiel.

Game of Trains

(ABACUSSPIELE)
Wir haben einen Zug, bei dem Karten die einzelnen Wagons darstellen. Diese müssen wir aufsteigend sortieren, wobei die Wagons jeweils besondere Aktionen besitzen.
Autoren: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoliy Shklyarov, Trehgrannik
Grafiker: Reinis Pētersons
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 20
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3397
BGG Position
Der Sotierungsmechanismus erinnert ein wenig an Solitaire, aber die besonderen Aktionen bieten hier Abwechslung.



 

(Like)
2015

Adventure Island

Recht neu ist Adventure Island, bei dem wir als Schiffbrüchige auf einer Insel überleben müssen. Hierbei gilt es den Kartenstapel durchzuspielen und dabei bestimmte Ziele zu erreichen.

Das Spiel ist kartenbasiert und wir müssen hier auch versuchen mit den Gegebenheiten klar zu kommen. Die Mechaniken sind natürlich komplexer, als bei einem Solitaire Spiel, aber es hat einen gewissen Puzzle-Aspekt und wir müssen versuchen das Spiel zu schlagen.

Allerdings wird das Spiel nicht allein gespielt, sondern in der Gruppe.

Adventure Island

(Pegasus Spiele)
Als Schiffbrüchige müssen wir Aufgaben auf einer verlassenen Insel erfüllen, um nicht zu sterben. Dabei ist das Spiel kartengetrieben, aber bringt auch einiges an Zufall mit.
Autoren: Michael Palm, Lukas Zach
Grafiker: Lea Fröhlich, Lisa Lenz
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 90
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8663
BGG Position
Optisch hübsches Survialspiel, welches ein wenig unter unklaren Regeln leidet, aber auf jeden Fall herausfordernd ist.
9,99 € (-71%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 51843G - Adventure Island (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2018

Onirim

8 Türen muss man in diesem Solo-Kartenspiel finden, wobei es hier auch einen kooperativen Modus gibt. Dabei spielt man jeweils eine Karte in einer Reihe aus oder wirft die Karte ab.

Ziel ist es, 3 Karten mit gleicher Farbe auszuspielen, was die entsprechende Tür öffnet. Beim Nachziehen kann man allerdings auf negative Karten stoßen, die einen behindern. Wenn man die 8 Türen gefunden hat, dann gewinnt man das Spiel.

Onirim

(Z-Man Games)
Einfaches Kartenspiel mit spannenden Aktionsmöglichkeiten. Das Ausspielen der Karten in passender Reihenfolge ich hier das Ziel, wobei Hindernisse auftreten können, wir aber auch verschiedene Aktionsmöglichkeiten haben.
Autor: Shadi Torbey
Grafiker: Élise Plessis
1 - 2
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 15
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1521
BGG Position
Immer wieder eine Herausforderung ist Onirim. Zudem ist es optisch spannend und schnell gespielt.



 
1

(Like)
2010

Imperial Settlers

Imperial Settlers ist ein spannendes Zivilisations-Aufbau-Spiel, welches kartenbasiert ist. Man zieht Karten auf die Hand, wobei es unterschiedliche Stapel gibt, die unterschiedliche Gebäude enthalten.

Nun gilt es diese Gebäude zu errichten, um davon in Zukunft zu profitieren und neben Ressourcen auch Fähigkeiten zu erhalten. Später im Spiel kann man bessere Gebäude bauen, muss dafür aber bestehende Gebäude abreißen.

Die einzelnen Völker haben zuden besondere Schwerpunkte und Fähigkeiten, die sie abwechslungsreich machen. Der enthaltene Solo-Modus funktioniert sehr gut.

Imperial Settlers

(Pegasus Spiele)
Ein Strategiespiel für 2, in dem man aus Karten nach und nach seine eigene Stadt aufbaut und versucht diese möglichst gut zum Laufen zu bekommen. Zudem gibt es auch Möglichkeiten den Gegner zu ärgern. Die vier Völker spielen sich unterschiedlich, was die Wiederspielwert erhöht.
Autor: Ignacy Trzewiczek
Grafiker: Mateusz Bielski, Tomasz Jedruszek, Jarosław Marcinek, Rafał Szyma
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 308
BGG Position
Sehr schönes Aufbau-Spiel, welches interessante Einsatzmöglichkeiten für Karten bietet und auch Solo viel Spaß macht.
32,50 € (-19%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 51962G - Imperial SettlersWerbung/Bild:Amazon



 
60

(Like)
2014

Was haltet ihr von Solitaire?

Solitaire ist sehr einfach und deshalb wahrscheinlich auch so beliebt.

Was haltet ihr davon und welche modernen Alternativen findet ihr besser?

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Matze

    Hallo Peer,

    ich spiele sehr gerne Solitair. Als IT-Fuzzy sitze ich den ganzen Tag vor einem Bildschirm und da habe ich abends keine Lust mehr, wieder vorm PC zu sitzen. Deswegen fallen Computerspiele raus und irgendwann entdeckte ich Solo-Brettspiele für mich.
    Es entspannt mich und macht mir Spaß.

    Das sind meine Solitair-Favoriten:
    1. Robinson Crusoe, geiles Spiel
    2. Terraforming Mars, ich mag den Zeitdruck den man im Solitair hat. Man muss es in 14 Runden schaffen. Etwas nachteilig ist, dass viele Karten im Solitair unwichtig sind und direkt abgeworfen werden.
    3. Imperial Setllers, ich mag offensichtlich Engine Builder
    4. Unknown von Rob and Dave Games, netter Dungeon Crawler mit Ressource Management und voll deterministischem Kampfsystem. Nicht der komplexeste Crawler aber gerade solitair eine nette Abwechslung.
    5. Burgle Bros, tolles Thema, cool umgesetzt
    6. Paperback, klingt komisch, aber das macht mir auch solo Spass. Das Spiel hat einen Kooperativen Modus und den kann man fürs Solo noch etwas pinpen, damit es schwerer wird und dann macht das Spass.
    7. Pandemie (nicht Legacy, das Normale. Legacy spiele ich in einer Gruppe, das muss man zusammen erleben)
    9. Karuba, wenn ich was einfaches schnelles haben will.
    10. Nusfjord, der Kampagnenmodus macht Spass.

    Frisch bestellt:
    Mage Knight Ultimate Edition.

    Gruß Matze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert