Am heutigen Montag wurden die Gewinner für das Spiel des Jahres 2018 und das Kennerspiel des Jahres 2018 bekannt gegeben.
Vorher gibt es immer viel Aufregung in der Brettspiel-Community, welche Brettspiele das wohl sein werden.
Auch ich habe Tipps für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres abgeben. Mal schauen, wie ich lag und wie gut eure Tipps in meinen beiden Umfragen waren.
Was ist das Spiel des Jahres?
Der wohl wichtigste Spielepreis der Welt ist das Spiel des Jahres. In aller Welt ist dieser Preis den Brettspielern ein Begriff und viele Menschen, die eher selten Brettspiele kaufen, greifen zu Spielen mit dieser Auszeichnung.
Mittlerweile wird der Preis in 3 Kategorien vergeben. Neben dem Hauptpreis auch noch für anspruchsvollere Kennerspieler und für Kinderspiele. Da ich letztere aber nicht spiele, kann ich nur zu den ersten beiden Kategorien etwas sagen.
Der Gewinner für das Spiel des Jahres 2018
Der Preis Spiel des Jahres soll das Kulturgut Gesellschaftsspiele fördern. Es geht also nicht um das beste Spiel des Jahres, sondern es sollen vor allem Spiele empfohlen werden, die einen guten Einstieg ins Brettspiel-Hobby bieten und zeigen, was Brettspiele heutzutage bieten können.
Um nominiert zu werden, muss das Spiel in Deutschland bzw. auf deutsch erschienen sein. In Frage kommen Spiele des aktuellen Jahres und des Jahres davor.
Der Preis wirkt sehr stark verkaufsfördernd, weshalb sich die Autoren und Verlage sehr über den Preis, aber auch über eine Nominierung freuen.
Bei meinen Tipps für die 3 Nominierten konnte ich nur davon ausgehen, was ich selbst gespielt habe. Das sind natürlich nicht alle in Frage kommenden Spiele. Meine 3 Tipps für die Nominierten zum Spiel des Jahres 2018 waren Azul, Memoarrr und Majesty. Zumindest bei einem haben ich richtig gelegen.
Gewonnen hat am Ende Azul. Es ist einfach das eleganteste Spiel, das man wohl auch noch in 10 oder 20 Jahren spielen wird. Zudem ist der Einstieg extrem leicht, aber es bietet auch taktischen Tiefgang.
Weiterhin nominiert waren:
In der Umfrage unter meinen Lesern lag Azul auch deutlich vorn.
Auf der Empfehlungsliste stehen die Spiele 5-Minute Dungeon, Facecards, Santorini, Woodlands und meine beiden anderen Tipps Majesty und Memoarrr!.
Der Gewinner für das Kennerspiel des Jahres 2018
Des Weiteren gibt es einen Preis für das Kennerspiel des Jahres. In diese Kategorien fallen schon eher die Brettspiele, die regelmäßige Brettspieler gern spielen und ggf. auch allgemein als das beste Spiel des Jahres bezeichnen würden.
So wurde letztes Jahr unter anderem Terraforming Mars nominiert, was für mich zu den absoluten Highlights der letzten Jahre gehört.
Meine 3 Tipps für die Nominierten waren Rajas of the Ganges, Die Quacksalber von Quedlinburg und Altiplano.
Auch hier lag ich wieder (nur) bei einem Spiel richtig, aber dafür habe ich auch hier den Gewinner dabei gehabt. Gewonnen hat das Spiel Die Quacksalber von Quedlinburg.
Ebenfalls nominiert waren diese beiden Spiele:
Ich dachte ja, dass Rajas of the Ganges gute Chancen für das Kennerspiel 2018 hat. Es ist optisch toll, wie ich finde, und bietet auch genau das richtige Level, um anspruchsvoll zu sein, aber nicht zu schwer. Leider wurde es nicht mal nominiert und taucht auch nicht auf der kurzen Empfehlungsliste auf, wo Klong! und Pioneers zu finden sind.
Ihr hattet bei einer Umfrage hier im Blog ebenfalls Rajas of the Ganges favorisiert, aber auch Die Quacksalber von Quedlinburg auf der Rechnung gehabt.
Die Verleihung
Am 23. Juli wurden in Berlin die Sieger der beiden Kategorien bekannt gegeben.
Mehr Infos über die Nominierungen erhalten ihr übrigens in meinem Podcast Nummer 8.
3. Mai 2018 at 8:46
Warum ist zb Bärenpark in der Liste? Das kam doch schon 2017.
3. Mai 2018 at 8:48
Es stehen alle Spiele zur Auswahl, die seit der letzten Nominierung im Mai 2017 erschienen sind. Bärenpark erschien auf der SPIEL im Herbst 2017 und kann damit auch nominiert werden.