Spiel des Jahres 2021 & Kennerspiel des Jahres 2021 – Das sind die Gewinner!

Am 19. Juli hat die Spiel des Jahres Jury die Gewinner für das Spiel des Jahres 2021 und das Kennerspiel des Jahres 2021 bekanntgeben. Wer gewonnen hat, erfahrt ihr im Folgenden.

Es wurde im Vorfeld schon kräftig spekuliert, wer diesmal wohl unter den Nominierten sein wird und wer am Ende gewinnt. Auch ich habe mir darüber natürlich Gedanken gemacht und schaue mir im Folgenden an, welche Spiele gewonnen haben und wie gut ich mit meinen und ihr mit euren Tipps gelegen habt.

Zu meiner Top 100 All-Time & den Abenteuer Brettspiele Awards 2020

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Spiel des Jahres 2021 – Wie läuft das ab?

Der Spiel des Jahres Preis ist der wohl wichtigste und einflussreichste Preis für analoge Gesellschaftsspiele. Seit 1979 wird dieser vergeben und in diesem Jahr wird der 43. Preisträger gesucht. (hier findet ihr meinen Rückblick auf die Preisträger 2017, 2018, 2019 und 2020)

Die wichtigste Auszeichnung der Spiele-Branche ist weltweit bekannt und sorgt für deutliche Umsatz-Anstiege bei den Nominierten und vor allem beim Gewinner. Viele Wenig- und Nicht-Spieler kaufen sich das Spiel des Jahres, weshalb es der Jury gar nicht darum geht das wirklich beste Spiel der vergangenen 12 Monate zu küren, sondern das Spiel, was am besten für das Hobby ist. Dadurch sollen neue Spieler und Spielerinnen an Brettspiele und Gesellschaftsspiele herangeführt werden.

In den letzten Jahren haben eher einfache Spiele den Preis gewonnen, Azul war da eine Ausnahme. Deshalb bin ich jedes Jahr gespannt, ob es wieder ein etwas anspruchsvolleres Spiel wird oder ob der Trend zu einfachen Spielen bestehen bleibt.

Am 17. Mai 2021 wurden drei Spiele aus den letzten 12 Monaten jeweils für das Spiel des Jahres 2021 und das Kennerspiel des Jahres 2021 nominiert. Am 19.Juli wurde dann jeweils eines davon als Spiel des Jahres bzw. Kennerspiel des Jahres ausgezeichnet.

Zudem gibt es in den beiden Kategorien jeweils ein paar empfohlene Spiele, die es nicht ganz unter die Top 3 geschafft haben, aber dennoch Erwähnung finden.

Schon im letzten Jahr wurde darüber gesprochen, wie sich Corona auf die Nominierungen auswirken würde. Doch dieses Jahr ist es noch schwieriger, denn die Pandemie hat sich auf den kompletten Jahrgang ausgewirkt und es war wohl auch für die Jury schwierig Testrunden zu veranstalten. Vor allem das Spielen in vielen verschiedenen Gruppen und mit unterschiedlichen SpielerInnen war fast nicht möglich.

Das hatte bestimmt Auswirkungen auf die nominierten und empfohlenen Spiele, weshalb es es z.B. Partyspiele oder Spiele für eine große Spieleranzahl sehr schwer hatten dieses Jahr.

In diesem Video gehe ich auf die Gewinner im jahr 2021 ein und schildere meine Meinung dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spiel des Jahres 2021 – Der Gewinner

Spiel des Jahres 2021 - LogoDas Spiel des Jahres 2021 ist der wichtigste Spielepreis der Welt. Entsprechend viele Brettspielerinnen und -spieler fiebern der Nominierung jedes Jahr entgegen.

Da in den letzten Jahren meist einfachere Spiele gewonnen haben, habe ich auch in diesem Jahr eher solche Titel erwartet.

Die Jury hatte 3 Spiele nominiert und am Ende wurde MicroMacro: Crime City zum Spiel des Jahres 2021 gekürt. Herzlichen Glückwunsch an Autoren und Verlag.

MicroMacro: Crime City

(Edition Spielwiese)
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen.
Spiel des Jahres 2021 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2021 - 2.Platz
Autor: Johannes Sich
Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
15 - 45
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 219
BGG Position
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt.
17,99 € (-28%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021Werbung/Bild:Amazon



 
139

(Like)
2020

Von vielen anderen hörte man, dass MicroMacro: Crime City als Favorit auf das Spiel des Jahres 2021 galt. Es spricht sicher viele an, aber ich sehe das doch kritisch. Ist es überhaupt ein Spiel oder nur ein Wimmelbild? Und was ist mit dem nicht so ganz familientauglichen Thema? Zudem berichten viele Eltern, dass es mit 2 Kindern nicht funktioniert hat. Dennoch keine große Überraschung, dass es nominiert wurde und am Ende gewonnen hat.

Mein Tipp für das Spiel des Jahres 2021

Ich hatte ja vermutet, dass es Die Abenteuer des Robin Hood, MicroMacro: Crime City und Punktesalat auf die Nominierungsliste schaffen könnten. So viel Auswahl gibt es da meiner Meinung in dieser Jahr auch nicht. Damit lag ich gar nicht schlecht. 2 davon haben es auf die Nominierungsliste geschafft und eines wurde zumindest erwähnt.

Ich hatte zudem getippt, dass MicroMacro: Crime City Spiel des Jahres 2021 werden wird, aber ich mir lieber Die Abenteuer des Robin Hood wünschen würde. Damit lag ich leider richtig.

Die Abstimmung unter meinen Lesern ist wie folgt ausgegangen:

Was wird Spiel des Jahres 2021?

  • Die Abenteuer des Robin Hood (59%, 157 Stimmen)
  • MicroMacro: Crime City (39%, 105 Stimmen)
  • Zombie Teenz Evolution (2%, 5 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 267

Des Weiteren waren nominiert:

Die Abenteuer des Robin Hood

(KOSMOS)
Auf einem lebenden Spielbrett sind wir als Robin Hood und seine Gefährten unterwegs. So erleben wir die Geschichte mit Hilfe eines Abenteuerbuchs.
Deutscher SpielePreis 2021 - 3.Platz
Autor: Michael Menzel
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 787
BGG Position
Das ist auf jeden Fall etwas Besonderes und nicht nur für Fans von Robin Hood einen Blick wert.
29,90 € (-40%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021Werbung/Bild:Amazon



 
202

(Like)
2021

Bei Die Abenteuer des Robin Hood war ich mir sicher, dass es zur Sprache kommen wird und Chancen auf den Titel hat. Ich war mir nur sich sicher, ob als Spiel des Jahres 2021 oder Kennerspiel des Jahres 2021. Am Ende keine Überraschung, wie ich finde, dass es nominiert wurde und nicht gewonnen hat. Die Jury ist da leider nicht sehr mutig, wie ich finde.

Zombie Teenz Evolution

(Le Scorpion Masqué)
Etwas anspruchsvoller wird es im Nachfolger von Zombie Kidz Evolution. Wieder greifen Zombies die Stadt an und mit immer neuen Regeln, Missionen und zusätzlichem Inhalt, erleben wir hier eine Geschichte.
Autor: Annick Lobet
Grafiker: Nikao, Rémy Tornior
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 25
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1315
BGG Position
Ein sehr interessantes Kampagnenspiel für die ganze Familie, das nach und nach mehr bietet.
11,86 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | TOGGO Toys | Le Scorpion Masqué | Zombie Teenz Evolution | Kinderspiel | Nominiert zum...Werbung/Bild:Amazon



 
15

(Like)
2021

Ein sehr interessantes Kampagnenspiel für die ganze Familie, dass ich leider noch nicht gespielt habe. Eine kleine Überraschung finde ich, dass es nominiert wurde.

Empfehlungsliste – Spiel des Jahres 2021

Des Weiteren kamen die folgenden Spiele auf die Longlist, also auf die Empfehlungsliste:

Biss 20

(Drei Magier Spiele)
Leichtes Spiel mit einer Kartenauslage für eine größere Gruppe. Dabei zählen wir von 1 bis 20, aber es kommen immer neue Regeln ins Spiel.
Autoren: Lena Burkhardt, Günter Burkhardt
Grafiker: Rolf Vogt
2 - 8
Spieler
ab 7
Jahren
ca. 20
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4925
BGG Position
10,99 € (-19%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Biss 20, Drei Magier Spiele, 2020 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2020

Biss 20 kenne ich nicht, muss ich allerdings unbedingt mal ausprobieren. Ich hatte es total als Kinderspiel einordnet, allein schon wegen des Covers. Na mal schauen.

Chakra

(Game Factory)
Per Set Collection legen wir hier Energiesteine aus und versuchen unsere Chakren zu harmonisieren.
Autor: Luka Krleža
Grafiker: Claire Conan
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1889
BGG Position
20,99 € (-14%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Game Factory 646277 Chakra, Mit Strategie zur Harmonie, Familienspiel, Strategiespiel für...Werbung/Bild:Amazon



 
11

(Like)
2021

Chakra hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Das Thema klingt ein wenig esotherisch und spricht mich deshalb nicht wirklich an. Aber ich werde es gern mal anspielen.

Punktesalat

(Pegasus Spiele)
Ein schnelles Card Drafting Spiel, mit sehr vielen Möglichkeiten Punkte zu machen. 6 Typen von Gemüse sind auf den Karten abgebildet.
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich
Grafiker: Dylan Mangini
2 - 6
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 30
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 451
BGG Position
Es macht großen Spaß punktereiche Kombinationen zu sammeln. Mit der richtigen Mischung aus Taktik, Glück, Schadenfreude und Verzweiflung ist es ein sehr abwechslungsreiches Kartenspiel.
9,99 € (-23%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021Werbung/Bild:Amazon



 
68

(Like)
2020

Punktesalat war einer meiner Favoriten der letzten Monate und gefällt mir immer noch sehr, sehr gut. Kleines tolles Set Collection Kartenspiel mit cleverem Wertungs-Mechanismus. Aber wann hat das letzte mal ein kleines Kartenspiel den Preis gewonnen? Schön, dass es wenigsten auf die Empfehlungskiste gekommen ist.

Switch & Signal

(KOSMOS)
Kooperatives Eisenbahnspiel, bei dem wir sicherstellen müssen, dass die Waren am Ziel ankommen. Auf einem Europa- oder USA-Spielbrett müssen wir Signale und Weichen passend stellen.
Autor: David Thompson (I)
Grafiker: Claus Stephan, Antje Stephan
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2040
BGG Position
Unterhaltsames kooperatives Familienspiel mit einfachen Regeln und viel Abwechslung.
24,99 € (-32%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos 694265 Switch & Signal, Gemeinsam ans Ziel, kooperatives Eisenbahn-Spiel für 2-4 Spieler, ab...Werbung/Bild:Amazon



 
25

(Like)
2020

Nicht ganz so viel hört man zumindest meiner Wahrnehmung nach von Switch & Signal. Dabei ist das kooperative Spiel wirklich anders und familientauglich. Hat sich die Empfehlung sicher verdient.

The Key: Sabotage im Lucky Llama Land

(HABA)
Hier ermitteln die Spieler und versuchen Hinweise und Beweise auf den Täter, die Tatwaffen und so weiter zu finden. Auch das dritte Spiel in dieser Serie ist familietauglich.
Autor: Thomas Sing
Grafiker: Timo Grubing
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
20 - 45
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5116
BGG Position
44,97 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
HABA 305940 - Der Schlüssel - Sabotage am Lucky Llama Land - Ein Ermittlungsspiel ab 8 Jahren (Made...Werbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2020

Auch das Spiel habe ich noch nicht gespielt. Ich werde in die Serie aber auf jeden Fall mal reinspielen.


Kennerspiel des Jahres 2021 – Der Gewinner

Kennerspiel des Jahres 2021 - LogoDer nächste Schritt für alle Spielerinnen und Spieler, die erste Erfahrungen im Brettspiel-Hobby gesammelt haben, soll mit dem Kennerspiel des Jahres geboten werden.

Deshalb wählt die Jury etwas anspruchsvollere Spiele für diesen Preis aus. Dabei fiel in den letzten Jahren doch sehr stark auf, dass man sich zwar getraut hat richtig gute und anspruchsvolle Vielspieler-Spiele auf die Empfehlungsliste zu setzen (wie Underwater Cities, Paladine des Westfrankenreichs oder auch Great Western Trail), aber die Nominierungen dann doch eher im unteren Kennerspiel-Bereich liegt. Für mich sind die hier nominierten Spiele dennoch oft die spannenderen Titel, weshalb ich mich jedes Jahr auf die Nominierung sehr freue.

Aus den 3 Nominierten in diesem Jahr hat die Jury das Spiel Paleo als Kennerspiel des Jahres 2021 ausgezeichnet.

Paleo

(Hans im Glück)
Kooperativ geht es in die Steinzeit. Wir versuchen unseren Stamm zu schützen und müssen dafür Missionen erledigen. Zudem müssen wir ein Höhlenbil mahlen.
Kennerspiel des Jahres 2021 (Spiel des Jahres Jury)
Autor: Peter Rustemeyer
Grafiker: Dominik Mayer, Ingram Schell
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 204
BGG Position
33,99 € (-3%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Hans im Glück | Paleo | Grundspiel | Kennerspiel des Jahres 2021 | Brettspiel | 2-4...Werbung/Bild:Amazon



 
76

(Like)
2020

Mit Paleo kam ein kooperatives Brettspiel von Hans im Glück, dass viele interessante Ansätze hatte und auch vielen gefällt. Die Regeln sind allerdings nicht ideal und auch die Spielerzahl wohl ein kleines Problem, zumindest zum Start. Ich hätte nicht erwartet, dass es nominiert wird oder gar gewinnt.

Mein Tipp für das Kennerspiel des Jahres 2021

Meine Tipps für die Nominierung waren Calico, Die verlorenen Ruinen von Arnak und Anno 1800. Damit lag ich nur bei einem Titel richtig. Die anderen beiden wurden gar nicht erwähnt, schade.

Unter den 3 Nominierten ging ich davon aus, dass Paleo die größten Chancen hat am Ende das Kennerspiel des Jahres 2021 zu werden, auch wenn ich mir Die verlorenen Ruinen von Arnak wünschen würde. Und damit lag ich ebenfalls leider richtig.

Die Leser-Abstimmung sah wie folgt aus:

Was wird Kennerspiel des Jahres 2021?

  • Fantastische Reiche (36%, 106 Stimmen)
  • Die verlorenen Ruinen von Arnak (35%, 105 Stimmen)
  • Paleo (29%, 86 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 297

Des Weiteren waren nominiert:
Diese beiden anderen Kennerspiele standen in diesem Jahr auf der sogenannten Shortlist zum Kennerspiel des Jahres 2021.

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 29
BGG Position
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung.
48,99 € (-25%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag CZ115 Die verlorenen Ruinen von Arnak Grundspiel Gesellschaftsspiel,...Werbung/Bild:Amazon



 
368

(Like)
2020

Die verlorenen Ruinen von Arnak war eines der Spiele, auf das ich mich zur letzten SPIEL digital am meisten gefreut habe. Und ich würde nicht enttäuscht. Ein sehr schönes Worker Placement und Deck Building Spiel für Abenteuer-Thema, welches tolle Kombis erlaubt und durchaus anspruchsvoll ist. Konnte ich mir gut auf der Gewinner vorstellen.

Fantastische Reiche

(Strohmann Games)
Als Herrscher wollen wir das mächtigste Reich aufbauen. Dazu wählen wir Karten und müssen immer wieder Entscheidungen treffen.
Autor: Bruce Glassco
Grafiker: Anthony Cournoyer, Octographics
2 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 20
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 245
BGG Position
15,89 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Strohmann Games | Fantastische Reiche | Grundspiel | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 2021 |...Werbung/Bild:Amazon



 
134

(Like)
2020

Das kleine Kartenspiel Fantastische Reiche sieht erstmal simpel aus, ist aber ein Kennerspiel. Schließlich raucht der Kopf, wenn man versucht die beste Kartenkombination zu finden. Dabei müssen so viele Entscheidungen getroffen und immer wieder gerechnet werden. Konnte ich mir sehr gut auf der Empfehlungsliste vorstellen und es wurde sogar nominiert.

Empfehlungsliste – Kennerspiel des Jahres 2021

Die folgenden Spiele wurden auf die Longlist gesetzt, also auf die Empfehlungsliste für das Kennerspiel:

Aeon's End

(Frosted Games)
Als Magier versuchen wir Wesen zurückzuschlagen, die in unsere Welt eindringen. Kooperativ oder solo geht in diesem hochgelobten Deckbau-Spiel zur Sache.
Autoren: Jenny Iglesias, Nick Little (I), Kevin Riley
Grafiker: Gong Studios
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 73
BGG Position
Sehr gutes kooperatives Deckbauspiel mit sehr abwechslungsreichen Gegnern.
zur Spiele-Offensive*



 
232

(Like)
2020

Ein thematisch sicher nicht jedem liegendes Deckbau-Spiel, welches aber wirklich sehr gut ist und mir auch viel Spaß macht. Hätte nicht gedacht, dass es die Jury mit auf die Empfehlungsliste aufnimmt.

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

(Feuerland Spiele)
Eine kleine Version von Gloomhaven für den normalen Handel. 4 neue Helden, 25 Szenarien und 16 Monstertypen. Kann auch zusammen mit Gloomhaven genutzt werden.
Autor: Isaac Childres
Grafiker: Francesca Baerald, David Demaret, Alexandr Elichev
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 120
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 7
BGG Position
Tolle einsteigerfreundliche Variante dieses erfolgreichen Dungeon Crawlers.
54,99 € (-15%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 63577 Gloomhaven - Die Pranken des Löwen Ab 14 Jahren" href="https://www.amazon.de/dp/B089WF3X5S?tag=brettspiele02-box-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" title="Feuerland Spiele 63577 Gloomhaven - Die Pranken des Löwen, Ab 14 Jahren*" rel="nofollow noopener sponsored" target="_blank">Feuerland Spiele 63577 Gloomhaven - Die Pranken des Löwen, Ab 14 JahrenWerbung/Bild:Amazon



 
76

(Like)
2020

Sehr anspruchsvolles Legacy-Spiel, welches aber deutlich einsteigerfreundlich ist, als der „große Bruder“.

Riftforce

(1 More Time Games)
2 Personen Kartenspiel, bei dem Drafting und Deckbau dabei ist. Dafür nutzen wir Energie auf dem namensgebenden Riss. Die verschiedenen Gilden-Karten beeinflussen sich gegenseitig.
Autor: Carlo Bortolini
Grafiker: Miguel Coimbra
2
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 30
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1348
BGG Position
19,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | 1 More Time Games | Riftforce | Grundspiel | Kennerspiel | Kartenspiel | 2 Spieler | Ab...Werbung/Bild:Amazon



 
29

(Like)
2021

Das 2 Personen Duell Spiel war ein kleiner Kickstarter-Hit und bekommt nun wirklich viel Aufmerksamkeit. Schöne Sache.

Wasserkraft

(Feuerland Spiele)
Wir bauen hier Elektrizitätswerke, Staudämme, Rohrleitungen und Werkstätten. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll und bietet u.a. Worker Placement und Network Building.
Autoren: Tommaso Battista, Simone Luciani
Grafiker: Mauro Alocci, Antonio De Luca, Roman Roland Kuteynikov
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 34
BGG Position
Das Thema wirkt recht trocken, aber umso spannender ist das Spielgefühl. Die hohe Interaktion und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass ich es immer wieder spielen möchte.
62,30 € (-17%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele FEU63569 Wasserkraft, MehrfarbigWerbung/Bild:Amazon



 
86

(Like)
2020

Sehr anspruchsvolles Experten-Spiel, was doch überraschend hier auf der Empfehlungsliste gelandet ist.

Welche Spiele fehlen mir unter den Nominierten?

Insgesamt muss ich sagen, dass die Nominierungen in meinen Augen sehr gut sind und beide Listen wirklich gut geworden sind. Auch mit den Gewinnern kann ich gut leben. Dennoch fehlt mir das eine oder andere Spiel dann doch. Zumindest auf der Empfehlungsliste hätte ich die folgenden Titel gern gesehen.

PARKS

(Feuerland Spiele)
In Parks wandern wir durch amerikanische Nationalparks. Über 4 Jahreszeiten sammeln wir Erinnerungen und versuchen dadurch die meisten Punkte zu bekommen. Herausragend sind die Illustrationen der Karten.
Autor: Henry Audubon
Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 128
BGG Position
Sehr schönes Familienspiel, dass mich durch das Thema und die interessanten Mechaniken in seinen Bann zieht.
44,99 € (-10%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele FEU63570 ParksWerbung/Bild:Amazon



 
164

(Like)
2020

Beim Spiel des Jahres hätte ich gern Parks gesehen. Ich hatte es eigentlich selbst gar nicht mehr auf dem Schirm, aber in den Blog-Kommentaren wurde gefragt, ob dieses wirklich schöne Familienspiel nicht in Frage kommen würde. Die deutsche Version hätte es verdient gehabt meiner Meinung nach, nicht nur wegen des tollen Materials.

Calico

(Ravensburger Spieleverlag GmbH)
In diesem Tile-Laying Game puzzeln wir eine Quilt zusammen, damit sich unsere Katze darauf wohl fühlt. Das ist optisch schön gestaltet und ein gutes Familienspiel.
Autor: Kevin Russ
Grafiker: Beth Sobel
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 199
BGG Position
Schönes, aber auch kniffliges Puzzle-Spiel mit viel Abwechslung.
29,99 € (-33%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021Werbung/Bild:Amazon



 
106

(Like)
2021

Dass Calico nicht wenigsten erwähnt wurde beim Kennerspiel, hat mich wirklich überrascht. Es hat bei uns wirklich sehr gut eingeschlagen. Ein echt niedliges Puzzle-Spiel, welches aber den Kopf rauchen lässt. Die vielen Wertungs-Plättchen und der jedesmal andere Aufbau sorgen für viel Abwechslung. In meinen Augen was das eine fast sichere Nominierung für das Kennerspiel des Jahres 2021, aber in jedem Jahr gibt es so einen „Ausfall“.

Eine Wundervolle Welt

(Kobold Spieleverlag)
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus.
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020
Autor: Frédéric Guérard
Grafiker: Anthony Wolff
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 140
BGG Position
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung.
zur Spiele-Offensive*



 
132

(Like)
2020

Mein Gewinner des Abenteuer Brettspiele Awards 2020 war Eine Wundervolle Welt. Dieses Drafting und Engine-Building Spiel lässt mich einfach nicht los und ich könnte es jederzeit spielen. Ich hätte mir sehr über eine Erwähnung gefreut, aber auch das war nicht der Fall.

Welche Spiele vermisst ihr bei den Nominierten bzw. auf den Empfehlungslisten in diesem Jahr?

Seid ihr mit den Preisträgern zufrieden?


Im folgenden Video gehe ich die Nominierten für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres einzeln durch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennerspiel Jahrgang stark? Spiel des Jahres Jahrgang schwach?

Wenn ich mir die aufgelisteten Spiele so anschaue, dann komme ich zumindest für mich persönlich zum Schluss, dass der Kennerspiel-Jahrgang wirklich gut war. Da gab es einige tolle Brettspiele, die bei mir immer wieder auf den Tisch kommen. Ich hätte noch weitere nennen können.

Dagegen habe ich das Gefühl, dass der Spiel des Jahres Jahrgang, als eher die Familienspiele, im letzten Jahr etwas dünn war. Natürlich gar es ein paar Highlights, aber so richtig viele Knaller gab es in meinen Augen nicht.

Es würde mich sehr interessieren, wie ihr das seht. Hinterlasst gern einen Kommentar.

Was habt ihr für das Spiel des Jahres 2021 getippt?

Im Halbfinale der Spiel des Jahres K.O. Challenge habe ich die Teilnehmer gebeten ihre Favoriten auf das Spiel des Jahres 2021 in den Kommentaren zu hinterlassen. Rund 50 haben ihren Tipp abgegeben.

Unter meinen Lesern ist MicroMacro: Crime City deutlich vorn, aber auch Die Abenteuer von Robin Hood wurde häufig genannt.

Spiel des Jahres K.O. Challenge Gewinner

Noch ein kleiner Rückblick auf meine erfolgreiche Spiel des Jahres Challenge. Diese ist vorbei und es waren wilde 6 Wochen. Von 42 Spiel des Jahres Preisträgern ist am Ende nur noch ein Spiel übrig geblieben und das ist Die Siedler von Catan. Das Spiel des Jahres 1995 ist als ein großer Favorit ins Rennen gegangen und hat am Ende das Finale gewonnen.

Aber wie knapp war das? Zug um Zug war ein ebenbürtiger Gegner.

Die Siedler von Catan oder Zug um Zug?

  • Die Siedler von Catan (1995) (51%, 673 Stimmen)
  • Zug um Zug (2004) (49%, 656 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 1.329

1.329 Stimmen wurden im Finale abgegeben, was wirklich Wahnsinn ist. Es gab noch nicht mal was zu gewinnen im Finale. ;-)
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die im Finale abgestimmt und natürlich auch an alle, die die ganzen 6 Wochen mitgemacht haben.

Am Ende waren es nur wenige Stimmen, die den Unterschied gemacht haben. Mit gerade mal 17 Stimmen Vorsprung hat Die Siedler von Catan gewonnen und damit gezeigt, dass es nicht nur ein extrem wichtiges Spiel vor 25 Jahren für die Brettspiel-Welt war, sondern auch heute noch viele Fans hat.

Aber auch Zug um Zug hat damit gezeigt, dass es sich als moderner Klassiker etabliert hat und viele Fans da draußen gefunden hat. Ich gehöre dazu und gebe zu, dass ich viel lieber Zug um zug spiele, als Catan. :-)

Wie seht ihr den Ausgang der Spiel des Jahres K.O. Challenge?

Live-Streams auf Twitch

15 Kommentare

  1. Fabian

    Ich finde den Kennerspiel-Jahrgang auch sehr stark. Und du hast 2 Spiele noch gar nicht genannt, die ich persönlich sehr gerne spiele: Yukon Airways und Everdell. Beiden Spielen merkt man an, dass sehr viel Herzblut drinnen steckt. Aber ich glaube beide werden es eher nicht. Dafür gehen die Meinungen zu beiden Spielen zu sehr auseinander. Mein Tipp wäre wahrscheinlich Arnak. Ich bin gespannt, was die Jury entscheidet

    • Peer

      Liegt einfach daran, dass ich beide Spiele schon vor 2 Jahren gespielt habe. Waren deshalb gar nicht mehr auf meinem Radar. Aber ja, die dt. Versionen wären durchaus auch relevant für das Kennerspiel.

  2. Fabian Steffl

    Aeon’s end und Insel der Katzen könnte ich mir bei den Kennerspielen auch noch vorstellen…Und Under falling skies ist auch fantastisch, wird aber als Solo-Spiel wohl nicht berücksichtigt werden. Obwohl es in Corona-Zeiten vielleicht auch ganz gut auf die Empfehlungsliste passen würde.

    • Peer

      Ich glaube von Aeons End mögen die meisten Jury-Mitglieder das Thema nicht. Hassgeburt und Co. :-)

      Under Falling Sky wäre natürlich zumindest als Erwähnung super.

  3. Simon

    Everdell fehlt!

    • Hatdy

      Everdell ist von 2018

      • Marius

        Die deutsche Version nicht, und auf die kommt es an, denn vorher wird ein Spiel gar nicht erst in Erwägung gezogen

  4. Paul

    Könnte Parks nicht in diesem Jahr auch berücksichtigt werden?

    • Peer

      Das ist eine sehr gute Frage. Die deutsche Version müsste für das SdJ in Frage kommen. Und wäre ein sehr guter Kandidat.

    • Hardy

      Meiner Meinung nach das einzige Spiel, das einen Preis verdient hätte. Aber mit Spiel des Jahres ist es ähnlich, wie mit dem Oscar. Es gewinnen nicht die besten Spiele ;-)

  5. Katja

    Also ich bin bei vielen Spielen ganz bei deiner Einschätzung (oder kenne sie nicht).
    Everdell sehe ich ebenso auf der Liste, denn das Spiel ist sicherlich etwas für viele spielaffine Familien.
    Bei Robin Hood vermute ich auch, dass es eher als Kennerspiel nominiert wird. Calico wiederum könnte ich mir auch als Spiel des Jahres vorstellen, denn der Einstieg ist ja wirklich leicht und das Thema ist absolut familienkompatibel.
    In den USA hat ja Artischocken in einer Kategorie gewonnen. Das könnte ich mir dadurch auch als Nominierung hier vorstellen. Es ist vom Thema her natürlich sehr ähnlich zu Punktesalat.
    Da ich es ähnlich sehe, dass in diesem Jahr eher viele anspruchsvollere sehr gute Spiele heraus gekommen sind, wird es wohl für das Kennerspiel eine schwere Entscheidung – oder man löst das Problem einfach mit einem etwas anspruchsvolleren Familienspiel des Jahres in diesem Jahr.
    Mein Tipp ins Blaue ist:
    Spiel des Jahres: eines dieser Gemüsedinger (Der Hang der Jury zu einfachen Kartenspielen mit ungewöhnlichem Thema ist deutlich, siehe Hanabi, L.A.M.A.)
    Kennerspiel des Jahres: Robin Hood, Calico oder Everdell (Aaah – ich kann mich nicht entscheiden.)
    Micro Macro könnte ich mir als Kennerspiel ebenso vorstellen, weil es durch sein Thema nicht als Familienspiel durchgehen wird.
    Sowohl Micro Macro als auch Robin Hood sind in dieser Hinsicht für mich eigentlich keine Spiele im klassischen Sinne. Im Grunde sind es eher gespielte Geschichten. Aber gerade das macht sie so ungewöhnlich und innovativ – ähnlich wie damals die Exit-Spiele von Kosmos. Daher denke ich, dass zumindest eins der beiden in den Listen auftaucht (wo auch immer).

    • Peer

      Hallo Katja,
      danke für deinen Kommentar. Artischocken habe ich noch nicht gespielt und kann dazu gar nichts sagen. Wäre aber denkbar, wenn es so gut ankommt.

      Calico sieht niedlich aus und hat einfache Regeln, aber in der Partie raucht einem dann der Kopf. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja dennoch SdJ.

      Everdell werde ich mal oben im Artikel ergänzen.

  6. rheinwuerfeler

    Das wundervolle Santa Monica hast du vergessen, es stellt eine wundervolle Verbindung zwischen Familenspiel udn Kennerspiel dar. Ich würde Calico als Familienspiel einordnen, die Regeln sind Einsteigerfreundlich und steigerbar. Das wundervolle Nidavellir ist da schwieriger für Familien. Chakra hat auch echt Potential für ein tolles Familienspiel mit einfachen Regeln. Also so schwach sehe ich den Jahrgang nicht.

    • Peer

      Ich befürchte, dass die dt. Version von Santa Monica zu spät erschienen ist. Ende März ist hier die Deadline. Falls ich mich da irre, wäre es sicher ein Kandidat.

  7. Dietmar Stadler

    …ich finde da fehlen noch so Sachen, wie Dragon Parks (SdJ) – schön mit den transparenten Karten und damit verbundenen Möglichkeiten (oder die Jury wartet ein Jahr ab, bis im Herbst dann Canvas auf deutsch raus kommt, hat ja auch transparente Karten und finde ich einen Ticken schöner….)
    oder Lions of Lydia (KdJ) – schönes Spiel…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert