Am 23. Mai 2022 werden die Nominierten für das Spiel des Jahres 2022 und das Kennerspiel des Jahres 2022 bekanntgegeben und nun rätseln viele Spielerer und Spielerinnen natürlich schon intensiv, welche Brettspiele in den beiden Kategorien nominiert werden könnten.
Ich habe mir über die Nominierungen selbst schon einige Gedanken gemacht und jeweils eine Liste an Spielen zusammengestellt, die meiner Meinung nach dafür in Frage kommen könnten. Und ich habe getippt, welche 3 Brettspiele bei diesen beiden wichtigen Preisen am Ende auf der Short List stehen könnten. Zudem gibt es meine Tipps auch als Podcast und Video.
Mich würde natürlich sehr interessieren, welche Brettspiele aus den letzten rund 12 Monaten eurer Meinung nach für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2022 nominiert werden sollten. Hinterlasst gern einen Kommentar und nehmt am Spiel des Jahres Quiz teil, um euer Wissen zu testen.
Spiel des Jahres Auszeichnung
Das Spiel des Jahres ist der bekannteste Brettspiel-Preis weltweit und für viele Menschen ein jährliches Kaufargument. Gerade für jene, die sich nicht so intensiv mit dem Hobby Brettspiele beschäftigen und vielleicht nur ein oder zwei Spiel/e im Jahr kaufen, ist es ein Qualitätssiegel und eine dicke Kaufempfehlung.
Deshalb ist auch das Ziel der Auszeichnung klar. Es sollen Brettspiele prämiert werden, welche „die Botschaft des Vereins in die Öffentlichkeit tragen“. Darunter versteht der Verein „Spiel des Jahres“, dass möglichst viele Menschen, die selber nicht (oder kaum) spielen, durch die Preisträger dazu gebracht werden sollen, doch mal mit anderen gemeinsam am Tisch zu spielen. Deshalb ist es nicht überraschend, dass oft sogenannte Einsteiger-Spiele gewinnen, die sich direkt an jene richtigen, die wenig oder gar keine Erfahrungen mit modernen Brett- und Gesellschaftsspielen haben.
Jedes Jahr werden deshalb im Mai drei Spiele aus den letzten 12 Monaten in einer Shortlist nominiert und im Juli wird dann eines davon als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Zudem gibt es eine Empfehlungsliste (Longlist), die zusätzliche Spiele enthält, die es knapp nicht in die Top 3 geschafft haben.
Daneben gibt es noch das Kennerspiel des Jahres, welches eine Empfehlung für den nächsten Schritt ins Brettspiel-Hobby darstellt.
Spiel des Jahres 2022 – Meine Tipps
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Spiel des Jahres geben und viele BrettspielerInnen sind sehr gespannt, welche Spiele nominiert werden und welches am Ende gewinnt.
Ich habe mir die Kandidaten angeschaut und ich finde, es gibt einige spannende Titel, die nominiert werden könnten. Ich habe natürlich nicht alles gespielt, was dafür in Frage kommt, aber die folgenden 3 Brettspiele könnte ich mir sehr gut auf der Short List für das Spiel des Jahres 2022 vorstellen.
- Cascadia
Cascadia ist ein Plättchen-Legespiel, welches uns thematisch in die namensgebende nordwestliche Naturregion Amerikas führt.
Wir nehmen uns in unserem Zug ein Paar aus einem Landschaftslättchen und einem Tiermarker. Die Landschaft legen wir an unsere schon ausliegenden Landschaften an. Das Tier platzieren wir auf einem passenden Plättchen. Am Ende gibt es Punkte für die größten Landschaften einer Art und es gibt jeweils eine Wertung für jede der 5 Tierarten.
Ein sehr schönes und einsteigerfreundliches „Puzzle“-Spiel, bei dem man gut überlegen muss, das aber dennoch ideal für die Familie geeignet ist. Ich mag es sehr und spiele mit der Familie und in meinen Spielerunde immer mal wieder wieder Partie Cascadia. Zudem ist das Material sehr schön.
Cascadia
(KOSMOS)Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. Autor: Randy FlynnGrafiker: Beth Sobel1 - 4
Spielerab 14
Jahren30 - 45
Minuten8.1 von 10
BGG BewertungPos. 79
auf BGGSchönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - So Kleever!
Ein Partyspiel ist So Kleever!. Hier bekommt jeder 4 Karten, die man auf das eigene Tableau (in Form eines Kleeblattes) legt. An den 4 Außenseiten stehen dann jeweils 2 Begriffe und wir müssen uns jeweils ein Wort überlegen, dass zu den beiden gut passt.
Dann werden die Karten rausgenommen, eine fünfte zufällige Karte dazu gemischt und die anderen müssen raten, welche der Karten wie auf unserem Kleeblatt angeordnet werden müssen.
Ein sehr unterhaltsamer Spaß, der für viel Diskussionen und Kommunikation am Tisch sorgt. Eigentlich ein ideales Spiel des Jahres, das auch bei uns sehr gut ankam.
So Kleever!
(Repos Production)In diesem kooperativen Spiel ist geschicktes Anlegen von Karten gefragt, damit die angrenzenden Begriffe immer zu einem Überbegriff gehören, den die anderen herausfinden. Autor: François RomainGrafiker:3 - 6
Spielerab 10
Jahrenca. 30
Minuten7.6 von 10
BGG BewertungPos. 875
auf BGGSehr unterhaltsames Partyspiel mit viel Kommunikation und Spaß. 2 Euro Rabatt-Code: KM5RW1 - Savannah Park
Mit Savannah Park ist beim neuen Verlag Deep Print Games ein Legespiel erschienen, welches nicht nur hübsche Tier-Illustrationen besitzt, sondern auch immer wieder Spaß macht.
Wir legen zufällig alle Tierplättchen auf unser eigenes Tableau und dann drehen reihum alle immer dasselbe Plättchen um und legen es an eine andere freie Stelle. Ziel des Ganzen ist es, die größten Tierherden mit möglichst vielen Wasserlöchern zu legen, denn das bringt viele Punkte.
Das Familienspiel ist sehr schnell erklärt, immer wieder interessant und umweltfreundlich produziert.
Savannah Park
(Deep Print Games)Hier geht es auf Safari und wie versuchen per Set Collection große Herden derselben Tierart zu sammeln. Dieses familienfreundliche Spiel bringt auch einen Solo-Modus mit. Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang KramerGrafiker: Annika Heller, Andreas Resch1 - 4
Spielerab 8
Jahren20 - 40
Minuten7.2 von 10
BGG BewertungPos. 2626
auf BGGFamilienspiel mit schönem Material und angenehmer Spieltiefe. 2 Euro Rabatt-Code: KM5RW1
Weitere Spiel des Jahres Kandidaten
Natürlich gibt es noch weitere interessante Kandidaten für eine Nominierung zum Spiel des Jahres. Dazu gehören unter anderem das tolle Roll & Write Spiel Explorers, das lustige Partyspiel Top Ten, das erstaunlich gute Legespiel Mille Fiori, den Familien-Crawler Die Chroniken von Avel, das familienfreundliche 7 Wonders: Architects, das wunderschöne Canvas, das kleine, aber feine Codex Naturalis, das niedliche Baumkronen oder das toll ausgestattete Im Schatten der Pagode.
Wie immer wird sicher auch spannend werden, wie die Jury diese Spiele einordnet. Was für den einen in die Kategorie Familienspiel fällt, sieht ein anderer als Kennerspiel. Ich bin gespannt und sicher habt auch ihr dazu teilweise andere Meinungen.
Welchen der genannten Titel stehen eurer Meinung nach auf der Nominiertenliste? Gebt 3 Stimmen bei der folgenden Umfrage ab.
Kennerspiel des Jahres 2022 – Meine Tipps
Auch unter den Kennerspielen der letzten 12 Monate waren wieder viele interessante Titel, von denen ich sehr viele spielen konnte.
Die Jury sieht hier den nächsten Schritt für alle, denen das Spiel des Jahres gefallen hat. Und da halte ich besonders die folgenden 3 Spiele für aussichtsreich, eine Nominierung zu erhalten.
- Witchstone
Als Hexen sind wir in diesem Kennerspiel unterwegs. Wir wählen ein verfügbares Plättchen aus und legen dies in unseren Hexenkessel. Dadurch versuchen wir möglichst starke Aktionen auszulösen.
Auf diese Weise bewegen wir uns mit Hexen an andere Orte, bilden Energielinien, verbessern unseren Zauberstab, brauen Tränke und einiges mehr.
Sehr interessante Möglichkeiten und viele Wege zu Punkten zeichnet Witchstone aus. Zudem sieht es sehr schön aus.
Witchstone
(HUCH!)Mit unserem Zauberkessel beschwören wir auf unserem Turm Zauber und versuchen die Energie des Hexensteins zu nutzen. Wer das meiste Ansehen für die eigene Gilde sammelt, gewinnt. Autoren: Martino Chiacchiera, Reiner KniziaGrafiker: Mariusz Gandzel2 - 4
Spielerab 12
Jahren60 - 90
Minuten7.7 von 10
BGG BewertungPos. 1197
auf BGGSehr interessante Mechaniken und tolles Spielmaterial sorgen dafür, dass es immer wieder auf den Tisch kommt. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Die Suche nach Planet X
Ein absolutes Highlight war für mich Die Suche nach Planet X. Hier sind wir WissenschaftlerInnen, die nach dem namensgebenden Planeten suchen.
Das tun wir, indem wir den Nachthimmel erkunden, Verbindungen zwischen den Himmelskörpern erforschen und Theorien aufstellen. Nach und nach schließen wir immer mehr Sektoren aus, bis wir idealerweise den Planet X gefunden haben.
Ein tolles Deduction-Spiel mit sehr guter App-Einbindung und tollem Thema. Gefällt mir sehr gut.
Die Suche nach Planet X
(Schwerkraft-Verlag)Als Astronomen versuchen wir einen hypothetischen Planeten X zu finden. Ausgefallenes Deduction-Spiel mit Zeit-Track und App-Unterstützung. Autoren: Matthew O'Malley, Ben RossetGrafiker: James Masino, Michael Pedro1 - 4
Spielerab 13
Jahrenca. 60
Minuten8.1 von 10
BGG BewertungPos. 148
auf BGGSpannendes und herausforderndes Deduction-Spiel mit guter App-Einbindung und tolle thematischer Einbettung. - Meadow: Im Reich der Natur
In die Natur geht es in Meadow: Im Reich der Natur, wo wir per Set Collection Karten sammeln und Punkte machen.
Zudem versuchen wir auf einem Rondel Wertungen zu erfüllen und zusätzliche Punkte zu machen. Die vielen schönen und einzigartigen Karten haben einen hohen Aufforderungscharakter.
Sehr schönes Kennerspiel, welches auf jeden Fall Chancen hat meiner Meinung nach.
Meadow: Im Reich der Natur
(Rebel Studio)In diesem Set Collection Spiel mit über 200 einzigartigen Karten erkunden wir die Natur. Um die Karten auszuspielen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Das Lagerfeuer ermöglicht spezielle Aktionen. Autor: Klemens KalickiGrafiker: Karolina Kijak, Katarzyna Fiebiger1 - 4
Spielerab 10
Jahren60 - 90
Minuten7.8 von 10
BGG BewertungPos. 349
auf BGGWunderschönes Kennerspiel, welches interessante Mechaniken bietet und immer wieder Spaß macht. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Weitere Kennerspiel des Jahres Kandidaten
Auch beim Kennerspiel des Jahres gibt es einige weitere Titel, die durchaus nominiert werden könnten.
So zum Beispiel das Ausstattungs-Highlight Wonder Book, das clevere Furnace, das witzige The LOOP, das wirklich gute Die Tiere vom Ahorntal, das historische Gutenberg, das interessante Genotyp, das ungewöhnliche Die Rote Kathedrale, das wunderschöne Everdell, das tolle Jekyll vs. Hyde und das bei vielen anderen sehr gut angekommene Khora: Aufstieg eines Imperiums.
Auch hier gibt es natürlich Titel, bei denen ich mir nicht sicher bin, wie die Jury diese einordnet.
Eine Erwähnung auf der Long List werden sehr wahrscheinlich Dune: Imperium und Arche Nova bekommen, aber für eine Nominierung sind diese zu komplex.
Welche Spiele werden eurer Meinung nach nominiert?
Am 23. Mai 2022 werden die jeweils 3 Nominierten für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben, sowie die Empfehlungen auf der Long List. Am 16. Juli wird dann jeweils ein Preisträger gekürt.
Mich würde nun sehr interessieren, welche Spiele ihr unter den Nominierten in diesen beiden Kategorien erwartet bzw. welche ihr euch wünscht. Hinterlasst einen Kommentar! Das würde mich freuen.
Spiel des Jahres Quiz
Es gibt nun schon seit 1979 die Spiel des Jahres Verleihung und in dieser Zeit haben eine Menge toller Spiele den Preis gewonnen. Aber auch unter den Nominierten gibt es viele Highlights, die sich noch heute lohnen.
Doch wie gut kennst du dich beim Spiel des Jahres aus? Teste dein Wissen in diesem Quiz und lande am Ende ganz oben auf der Teilnehmer-Liste. Ich bin gespannt, wie ihr abschneidet und wer am Ende ganz vorn liegt.
Weitere Brettspiel-Quizzes gibt es ebenfalls, wie zum Beispiel zu Azul, Zug um Zug, Die verlorenen Ruinen von Arnak und natürlich Catan.
So geht es weiter und der Deutsche Spielepreis
Die Jury berät sicher gerade intensiv darüber, welche 3 Brettspiele beim Spiel des Jahres und beim Kennerspiel des Jahres nominiert werden sollen. Da gibt es immer viele Diskussionen und Argumente, denn am Ende will man sich auf jeweils 3 Spiele einigen, hinter denen alle stehen können.
Ich werde am 23.Mai dann berichten, welche Spiele nominiert wurden und werde darauf eingehen, wie gut ich mit meinen Tipps lag. Ich fand es diesmal gar nicht so einfach. In den letzten Jahren gab es eigentlich immer 1-2 große Favoriten, die jeder auf dem Zettel hatte. Das ist in diesem Jahr nicht so und deshalb wird es spannend sein zu sehen, was am Ende nominiert wird.
Zudem schaue ich mir dann natürlich auch nochmal an, wie die beiden Umfragen unter meinen Lesern gelaufen sind und ob ihr ein besseres Gespür hattet, als ich.
Wer möchte, kann sich meine Spiel des Jahres 2022 und Kennerspiel des Jahres 2022 Tipps als Podcast-Episode anhören oder sich ein Video mit meinen Tipps anschauen.
Am 1.Mai startet zudem die Stimmabgabe für die Wahl des Deutschen Spiele Preises 2022. Das ist ja der Preis, der mich als Vielspieler eigentlich mehr abholt und in der Brettspiel-Community zudem einen sehr hohen Stellenwert hat. Schließlich ist es ein Publikumspreis, was mir sehr gefällt. Dazu dann mehr am 1.Mai.
Platz 1 Arche Nova
Die 3 nominiert könnten
– Planet X
– Everdel
– Die Rote Kathedrale
sein.