Am 22. Mai 2023 wurden die Nominierten für das Spiel des Jahres 2023 und das Kennerspiel des Jahres 2023 bekanntgegeben. Natürlich waren viele Spielerinnen und Spieler wieder sehr gespannt, welche Brettspiele nominiert werden.
Im Folgenden stelle ich die Nominierten in den beiden Kategorien vor und schaue, wie ich mit meinen Tipps für die Nominierungen in diesen beiden Kategorien lag. Und ich werte aus, wie gut ihr abgestimmt habt.
Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen den Gewinner für das Spiel des Jahres 2023 und das Kennerspiel des Jahres 2023 zu tippen.
Zudem gebe ich den Gewinner des Spiel des Jahres Tippspiels bekannt. Am Ende des Artikels gibt es ein Video von mir zu den Nominierungen.
Was ist die Spiel des Jahres Auszeichnung?
Das Spiel des Jahres ist der bekannteste Brettspiel-Preis weltweit und für viele Menschen ein jährliches Kaufargument. Gerade für jene, die sich nicht so intensiv mit dem Hobby Brettspiele beschäftigen und vielleicht nur ein oder zwei Spiele im Jahr kaufen, ist dieser Preis ein Qualitätssiegel und eine dicke Kaufempfehlung.
Deshalb ist auch das Ziel der Auszeichnung klar. Es sollen Brettspiele prämiert werden, welche „die Botschaft des Vereins in die Öffentlichkeit tragen“. Darunter versteht der Verein „Spiel des Jahres“, dass möglichst viele Menschen, die selber nicht (oder kaum) spielen, durch die Preisträger dazu gebracht werden sollen, mit anderen gemeinsam am Tisch zu spielen. Deshalb ist es nicht überraschend, dass oft sogenannte Einsteiger-Spiele gewinnen, die sich an jene richten, die wenig oder gar keine Erfahrungen mit modernen Gesellschaftsspielen haben.
Jedes Jahr werden deshalb im Mai drei Spiele aus den letzten 12 Monaten in einer Shortlist nominiert und im Juli wird dann eines davon als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Zudem gibt es eine Empfehlungsliste, die zusätzliche Spiele enthält, die es knapp nicht in die Top 3 geschafft haben.
Daneben gibt es noch das Kennerspiel des Jahres, welches eine Empfehlung für den nächsten Schritt ins Brettspiel-Hobby darstellt und zumindest für mich persönlich oft das interessantere Spiel ist. Und es gibt das Kinderspiel des Jahres.
Laut der Jury sind jedes Jahr mehr als 400 deutschsprachige Neuheiten auf den Tischen der Jury-Mitglieder und unter diesem Kandidaten wird sich dann gemeinsam entschieden.
Spiel des Jahres 2023 Nominierungen – Die Nominierten
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Spiel des Jahres geben und nun hat die Jury die 3 nominierten Spiele für die Shortlist bekannt gegeben.
Bevor die Jury dann am 16. Juli 2023 die Gewinner bekannt gibt, wird sicher viel spekuliert, welcher Nominierte am Ende das Rennen macht.
Shortlist-Nominierungen
Die Jury hat die folgenden 3 Spiele für das Spiel des Jahres 2023 nominiert:
Dorfromantik: Das Brettspiel hat die Computerspielvorlage sehr gut eingefangen und kooperative Spiele wurden in den letzten Jahren sehr gern nominiert. Zudem bringt das Spiel sicher viele Nicht-Spieler ins Hobby, aber braucht dieses Spiel noch mehr Aufmerksamkeit?
Dorfromantik: Das Brettspiel(Pegasus Spiele) |
Wir legen Sechseckplättchen aneinander und versuchen viele Aufgaben damit zu erfüllen, um Punkte und Sonderkarten zu erhalten. Mit jeder Partie kommen neue Elemente aus Boxen hinzu. |
Autoren: Michael Palm, Lukas Zach Grafiker: Paul Riebe |
1 - 6 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1431 BGG Position |
Der Kampagnen-Aspekte mit zusätzlichen Möglichkeiten erinnert sehr an das Computerspiel. Bin mal gespannt, wie gut das hier funktioniert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
In Fun Facts müssen wir zu einer lustigen Tatsache unsere geheimen Zahlen in eine Reihenfolge mit den anderen Antworten einsortieren. Kooperativ versuchen wir zu gewinnen.
Fun Facts(Repos Production) |
Zu einer lustigen Tatsache müssen alle Spieler geheim ihren Tipp abgeben und dann versucht ein Spieler diese in die richtige Reihenfolge zu bringen. |
Autor: Kasper Lapp Grafiker: keine Angabe |
4 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3145 BGG Position |
Lustige Top-Listen Abwandlung mit persönlicher Note. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Next Station: London ist ein schickes Flip and Write Spiel, bei dem es in den Untergrund geht. Wir zeichnen U-Bahn Strecken in verschiedenen Farben und versuchen damit die meisten Punkte zu machen.
Next Station: London(HCM Kinzel) |
4 farbige U-Bahn-Strecken zeichnen wir in diesem Flip and Write Spiel und versuchen damit die meisten Punkte zu machen. |
Autor: Matthew Dunstan Grafiker: Maxime Morin |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 25 - 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1184 BGG Position |
Sehr schönes Spiel mit Abwechslung und Wiederspielreiz. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Mein Tipp für das Spiel des Jahres 2023
Von den 3 Nominierten würde ich Dorfromantik als Gewinner tippen. Das ist für viele der Favorit.
Was wird eurer Meinung nach Spiel des Jahres 2023
Natürlich könnt ihr wieder abstimmen und dabei stehen die 3 Nominierten für das Spiel des Jahres zur Wahl.
Empfehlungsliste
Auf der Empfehlungsliste sind gelandet: Hitster, Akropolis, That’s not a hat, Mantis, KuZOOkA, Sea, Salt and Paper und Q.E..
Wie hatte ich getippt?
Es war nicht einfach 3 Nominierte zu tippen. Sie haben zwar meiner Meinung nach schon herausgestochen aus dem letzten Jahrgang, aber am Ende ist es immer schwer zu sagen, was die Jury sich bei den Nominierungen genau denkt.
Das waren meine Tipps für die Nominierungen:
Ich hatte mit Dorfromantik eine Nominierung richtig getippt.
Hitster ist zumindest auf die Empfehlungsliste gekommen.
Spaceship Unity wurde leider gar nicht berücksichtigt.
Wie hattet ihr getippt?
Insgesamt haben 230 Teilnehmer mitgemacht und ihre Tipps für die Spiel des Jahres Nominierten abgegeben.
Eure Top 10 Tipps waren:
1. | Dorfromantik | 197 Stimmen | 86 % |
2. | Hitster | 110 Stimmen | 48 % |
3. | Akropolis | 91 Stimmen | 40 % |
4. | Spaceship Unity | 54 Stimmen | 23 % |
5. | Next Station: London | 34 Stimmen | 15 % |
6. | That’s not a hat | 19 Stimmen | 8 % |
7. | Challengers! | 15 Stimmen | 7 % |
8. | Sea Salt & Paper | 13 Stimmen | 6 % |
9. | Flamecraft | 11 Stimmen | 5 % |
10. | Die Gilde der Fahrenden Händler | 9 Stimmen | 4 % |
Hier war es recht eindeutig mit Dorfromantik. Auch Next Station: London hatten einige auf dem Zettel. Fun Facts kam anscheinend auch für euch überraschend.
Kennerspiel des Jahres 2023 Nominierungen – Die Nominierten
Das Kennerspiel des Jahres ist für mich eigentlich spannender, da hier eher komplexere Spiele nominiert werden, die ich selbst häufiger spiele.
Allerdings wurde auch das Niveau der Kennerspiel des Jahres Nominierungen in den letzten Jahren gesenkt. Die folgenden Titel wurden von der Jury in diesem Jahr nominiert.
Shortlist-Nominierungen
Die folgenden 3 Nominierten hat die Jury auf die Shortlist für das Kennerspiel des Jahres 2023 gesetzt:
Challengers! ist ein zugängliches Spiel für bis zu 8 Personen. Die Auto-Battler-Mechanik ist auf jeden Fall was besonderes und da es etwas komplexer ist, habe ich es als Kennerspiel eingeordnet. Tolles Spiel, dass aber nicht für jede/n das Richtige ist.
Challengers!(1 More Time Games) |
In diesem Auto-Battler Brettspiel treten wir mit unserem Team in Duellen gegen die Gegner an. Per Deckbau verbessern wir unser Team, um das Turnier zu gewinnen. |
Autoren: Johannes Krenner, Markus Slawitscheck Grafiker: Jeff Harvey |
1 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1743 BGG Position |
Sehr gut umgesetzter Auto-Battler als Kartenspiel. Die vielen Karten bieten extrem viel Abwechslung und Möglichkeiten. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
IKI ist schon eine dicke Überraschung unter den 3 Nominierten. Ein tolles Spiel im alten Japan, welches einen variablen Spielaufbau mit sich bringt. Gefällt mir sehr gut.
IKI: Die Handwerker und Händler von Edo(Giant Roc) |
Der Kickstarter von 2015 wird neu aufgelegt. Es geht immer noch in das Edo-Viertel Nihonbashi, wo wir handeln und vieles mehr machen, um der Edoite zu werden. |
Autor: Koota Yamada Grafiker: Dommiy, David Sitbon, Koota Yamada |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 548 BGG Position |
Sehr schönes Setting, tolle neue Gestaltung und sehr spannende Mechaniken. Ein sehr interessantes Spiel. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Für viele war Planet Unknown ein heißer Kandidat und auch ich konnte das Legespiel schon spielen. Aber so ganz überzeugt hat es mich am Ende nicht. Dennoch eine gute Nominierung.
Planet Unknown(Strohmann Games) |
144 einzigartige Tetris-artiges Plättchen werden genutzt, um einen neuen Planete zu besiedeln. Dabei gibt es besondere Technologien, Meilensteine, Kombinationen, Sonderfähigkeiten und mehr. Zielkarten sind unter anderem ebenfalls dabei. |
Autoren: Ryan Lambert, Adam Rehberg Grafiker: Yoma |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 80 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 347 BGG Position |
Interessantes und anspruchsvolles Legespiel mit viel Abwechslung. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Mein Tipp für das Kennerspiel des Jahres 2023
Von den 3 Nominierten würde ich Challengers! als Gewinner tippen.
Viele andere sehen Planet Unknown vorn.
Was wird eurer Meinung nach Kennerspiel des Jahres 2023?
Auch hier könnt ihr abstimmen und dabei stehen die 3 Nominierten für das Kennerspiel zur Wahl. Ich bin gespannt, welche Spiel ihr hier vorn seht.
Empfehlungsliste
Auf der Empfehlungsliste sind Mind Bug und Council of Shadows gelandet.
Diese Empfehlungsliste ist recht kurz geworden, was mich wundert, gab es doch viele gute Kenner- und Expertenspiele.
Wie hatte ich getippt?
Bei meinen Tipps für die Nominierungen war es hier noch schwieriger. Es gab viele sehr interessante Kennerspiele in den letzten 12 Monaten.
Mit Challengers! lag ich richtig, während Council of Shadows zumindest auf die Empfehlungsliste kam.
Heat: Pedal to the Metal kam dann wohl doch zu spät auf deutsch heraus.
Wie hattet ihr getippt?
Die 230 Teilnehmer haben auch ihre Stimmen für das Kennerspiel abgegeben. Dies sind eure Top 10 Tipps.
1. | Challengers! | 120 | 52 % | |
2. | Heat: Pedal to the Metal | 102 | 44 % | |
3. | Council of Shadows | 62 | 27 % | |
4. | Woodcraft | 54 | 23 % | |
5. | Planet Unknown | 52 | 23 % | |
6. | Terra Nova | 36 | 16 % | |
7. | Q.E. | 24 | 10 % | |
8. | Carnegie | 23 | 10 % | |
9. | Erde | 23 | 10 % | |
10. | Marrakesh | 11 | 5 % |
Insgesamt war es beim Kennerspiel deutlich enger. Challengers! und Planet Unknown waren auch bei euch vorn dabei. Iki kam auch für euch überraschend.
Was haltet ihr von den Nominierungen und wer wird gewinnen?
Am 16. Juli 2023 werden die Preisträger für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben.
Mich würde nun sehr interessieren, was ihr von den Nominierungen haltet und ob euch da ggf. etwas überrascht hat bzw. ein Spiel unter den Nominierungen fehlt.
Zudem würde ich mich sehr über eure Meinung freuen, welche Spiele am Ende Spiel des Jahres bzw. Kennerspiel des Jahres werden und warum. Hinterlasst gern einen Kommentar.
In diesem Video gehe ich die Nominierungen durch und schildere meine Meinung:
So geht es weiter
Die Jury berät sicher gerade intensiv darüber, welches der jeweils 3 nominierten Brettspiele beim Spiel des Jahres und beim Kennerspiel des Jahres am Ende der Preisträger wird. Da gibt es immer viele Diskussionen und Argumente, denn am Ende will man sich auf jeweils ein Spiel einigen, hinter denen alle stehen können.
Ich werde am 16.Juli dann berichten, welche Spiele gewonnen haben und werde dabei dann auch darauf eingehen, wie gut ich mit meinen Tipps lag und wie gut ihr getippt habt.
Zudem schaue ich mir dann natürlich auch nochmal an, wie die beiden Umfragen unter meinen Lesern gelaufen sind und ob ihr ein besseres Gespür hattet, als ich.
Zudem läuft die Stimmabgabe für die Wahl des Deutschen Spiele Preises 2023. Das ist ja der Preis, der mich als Vielspieler eigentlich mehr abholt und in der Brettspiel-Community zudem einen sehr hohen Stellenwert hat. Schließlich ist es ein Publikumspreis, was mir sehr gefällt.
Verlosung-Gewinner
Ich habe die angegebenen Tipps ausgewertet und gewonnen hat das Spiel Puerto Rico 1897 die Teilnehmerin Anita H..
Herzlichen Glückwunsch. Ich melde mich bei dir bzgl. der Versendung des Preises.
vielen Dank für das nette Tippspiel
Ich bin auch sehr gespannt, was dabei rauskommt. :-)
würde gern das Brettspiel 2023 gewinnen
Dann musst du am Tippspiel teilnehmen. Und später verlose ich sicher auch mal das Spiel des Jahres 2023, wenn es dann feststeht.
Dorfromantik ist eines der Lieblingsspiele meiner Frau, denke das ist ne super Nominierung. Planet Unknown gefällt uns beiden exzellent und hat auch eine tolle Präsenz am Tisch. Dass Heat in keiner Weise Erwähnung findet kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Heat war wohl einfach zu spät auf deutsch verfügbar, soweit ich weiß. Ist dann im nächsten Jahr hoffentlich dabei.
Also bei den Kennerspielen lag ich komplett richtig… bei mm spiel des Jahres hätte ich mit fun facts nicht gerechnet. Hätte neben Dorfromantik noch auf total Regal und Akropolis getippt. Aber bin mal gespannt was die Gewinner betrifft ob man da eine Überraschung erlebt oder ob es die bereits im Vorfeld heiß gehandelten Kandidaten werden
Du hattest Iki getippt. Respekt!
Fun Facts war wirklich eine große Überraschung.