Am 17.Juli hat die Spiel des Jahres Jury mal wieder bekannt gegeben, welche beiden Gesellschaftsspiele in diesem Jahr die begehrten Preise gewonnen haben.

Es geht um die Auszeichnungen „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“, die bei den Brettspiel-Entwicklern und -Verlagen sehr begehrt sind. Nachweislich steigen die Verkaufszahlen dieser Gewinner, gerade für das „Spiel des Jahres“, deutlich an. Aber es macht sich natürlich auch im Lebenslauf eines Entwicklers sehr gut, mit so einem Preis ausgezeichnet zu werden.

Welche Spiele in diesem Jahr die Preise bekommen haben, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem erfahrt ihr, ob ich richtig getippt habe.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Spiel des Jahres Gewinner

Die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ ist die wohl wichtigste weltweit für Gesellschaftsspiele. Zumindest für die breite Masse an Spielern, die sich nicht auf Brettspielwebsites oder in entsprechenden Foren „herumtreiben“, ist diese Auszeichnung ein wichtiger Kaufanreiz. Entsprechend wirkt sich dieser Preis deutlich auf die Verkaufszahlen eines Spiels aus.

Doch nicht nur das, selbst die Norminierung ist schon eine große Auszeichnung und viele Verlage werben bereits damit. 3 Spiele werde jedes Jahr von der Jury für die Endrunde nominiert und daraus dann der Gewinner gekührt. Das ist bereits seit 1979 so, auch wenn es immer mal kleine Änderungen bei der Zahl der Nominierten gab.

Auch der Preis „Kennerspiel des Jahres“ ist sehr begehrt, welcher seit 2011 vergeben wird. Damit hat man der immer stärkeren Popularität von Gesellschaftsspielen Rechnung getragen, die komplexer als „normale“ Familienspiele sind.

Jedes Jahr gibt es im Vorfeld ein großes Raten in der Brettspiel-Community, welche Spiele von der Jury nominiert werden und welche auf den zusätzlichen Empfehlungslisten landen. Diese haben es zwar nicht unter die ersten 3 geschafft, sind laut Jury aber dennoch mehr als einen Blick wert.

Meist gibt es nach der Nominierung heiße Diskussionen, weil bestimmte Spiele nicht berücksichtigt wurden. In diesem Jahr hörte man aber kaum Kritik und die meisten waren mit den Nominierten zufrieden.

Spiel des Jahres 2017

Als „Spiel des Jahres“ wurden in diesem Jahr die folgenden Spiele nominiert:

  • Kingdomino

    Mit Kingdomino hat Bruno Cathala ein weiteres sehr einsteigerfreundliches Spiel vorgelegt. 2 bis 4 Spieler bauen nach und nach mit Plättchen ihr Königreich auf und versuchen dabei zusammenhängende Landschaften mit Kronen darin zu bilden.

    Kingdomino

    (Pegasus Spiele)
    Die Spieler suchen sich nach und nach Landschaftsplättchen aus und legen diese nach Dominoregeln zu einem Königreich zusammen. Besonders viele Punkte gibt es für große Landschaften eines Typs mit möglichst vielen Kronen darin.
    Spiel des Jahres 2017 (Spiel des Jahres Jury)
    Autor: Bruno Cathala
    Grafiker: Cyril Bouquet, Hervine Galliou
    2 - 4
    Spieler
    ab 8
    Jahren
    15 - 25
    Minuten
    7.3 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 263
    BGG Position
    Kingdomino hat sehr gute Chancen auf den Titel in diesem Jahr. Das Spiel ist einfach erklärt und schnell gespielt, bietet aber dennoch eine gewisse Herausforderung. Damit ist es fast ein ideales Familienspiel und sollte auf jeden Fall ein Wörtchen mitreden.
    zur Spiele-Offensive*



     
    26

    (Like)
    2016
  • Wettlauf nach El Dorado

    Eine der Überraschungen diesen Jahres war sicher Wettlauf nach El Dorado, da es erst vor kurzem erschienen ist. In diesem Rennspiel sind wir als Forscher im Urwald unterwegs, um die Stadt aus Gold zu finden. Das machen wir, in dem wir mit dem Deckbau-Mechanismus unsere Möglichkeiten erweitern.

    Wettlauf nach El Dorado

    (Ravensburger Spieleverlag GmbH)
    In diesem Deck-Building Brettspiel sind wir als Expedition auf dem Weg nach El Dorado. Wir kaufen uns neue Karten, um schneller auf dem modularen Spielbrett voranzukommen und als erster am Ziel zu sein.
    Autor: Reiner Knizia
    Grafiker: Vincent Dutrait, Franz Vohwinkel
    2 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    30 - 60
    Minuten
    7.7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 131
    BGG Position
    Ich mag 'Wettlauf nach El Dorado' sehr. Die Kombination aus Renn- und Deckbau-Spiel ist leicht zugänglich und deshalb auch schnell gespielt. Gerade für Familien und Einsteiger eine sehr gute Wahl. Doktor Reiner Knizia kann es noch!
  • Magic Maze

    Eine weitere Überraschung in diesem Frühjahr war Magic Maze. Zusammen versuchen bis zu 8 Spieler in einem Kaufhaus (!) mit ihren Fantasyhelden die notwendige Ausrüstung zusammenzubekommen, um auf die nächste Quest gehen zu können. Dabei darf jeder Spieler nur bestimmte Aktionen machen und es darf nicht geredet werden.

    Magic Maze

    (Pegasus Spiele)
    In diesem kooperativen Brettspiel müssen wir unter Zeitdruck Abenteurer steuern und dabei die Räume erstmal aufdecken. Zudem dürfen wir nicht reden und jeder Spieler kann nur eine bestimmte Aktion machen.
    Autor: Kasper Lapp
    Grafiker: Gyom
    1 - 8
    Spieler
    ab 8
    Jahren
    ca. 15
    Minuten
    7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 639
    BGG Position
    Ich bin ja eigentlich kein großer Echtzeit-Spiel-Fan, aber dieses lustige, aber auch stressige Partyspiel gefällt auch mir sehr gut. Zudem bietet es durch immer neue Mechanismen auch länger Spaß.
    21,51 € (-28%) *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Pegasus Spiele 57200G - Magic Maze *Nominiert Spiel des Jahres 2017Werbung/Bild:Amazon



     
    5

    (Like)
    2017

Auf der Empfehlungsliste stehen weitere 7 Spiele, die auf jeden Fall auch einen Blick wert sind. Wie z.B. Fabelsaft oder Word Slam.

Mit Cottage Garden fehlt allerdings ein von vielen favorisiertes Spiel auf der Empfehlungsliste.

Der Gewinner
Alle drei sind sehr gute Spiel und hätten es verdient „Spiel des Jahres“ zu werden. Ich ging aber davon aus, dass es Kingdomino werden wird, weil es in seiner Art doch besonders einsteigerfreundlich ist und die meisten Spieler ansprechen dürfte. Und so ist es nun auch bekommen.

Kingdomino ist Spiel des Jahres 2017 und damit auch das erste „Spiel des Jahres“ für Designer Bruno Cathala. Sehr gute Wahl.

Kennerspiel des Jahres 2017

Für erfahrene Spieler ist die Kategorie „Kennerspiel des Jahres“ sicher interessanter, da hier komplexere Spiele nominiert werden. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Einfluss dieser Preis hat. Vielspieler kennen meist sowieso die Spiele, die es so gibt und deshalb sind die Auswirkungen auf die Verkaufszahlen sicher nicht so groß, wie beim „Spiel des Jahres“. Dennoch ist es natürlich ebenfalls eine große Auszeichnung und ein bringt einen Absatzschub, gerade wenn es kleinere Verlage „erwischt“.

  • Exit – Das Spiel

    Einer der großen Trends des letzten Jahres waren sicher die Exit-Spiele. Diese orientieren sich an den realen Escape-Rooms und sind in der Regel nur einmal spielbar. Mit den 3 ersten Spielen der Exit-Reihe hat der KOSMOS-Verlag einen großen Wurf gelandet, der sich sehr gut verkauft. Weitere Teile sind angekündigt bzw. schon erschienen. Hiermit wurde von der Jury sicher der besondere Mechanismus der kooperativen Knobelei nominiert.

    EXIT - Das Spiel: Die verlassene Hütte

    (KOSMOS)
    Aus einer Hütte im Wald müssen die Spieler entkommen, indem sie viele Rätsel lösen. Ein Exit-Fall für Fortgeschrittene.
    Kennerspiel des Jahres 2017 (Spiel des Jahres Jury)
    Autoren: Inka Brand, Markus Brand
    Grafiker: Silvia Christoph, Michaela Kienle, Sensit Communication GmbH, Franz Vohwinkel
    1 - 6
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    60 - 120
    Minuten
    7.4 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 304
    BGG Position
    Ich bin nicht so ein großer Fan der Exit-Spiele, sehe aber natürlich schon deren Reiz. Dennoch hätte ich das Spiel eher in der 'Spiel des Jahres'-Kategorie gesehen, als unter den Kennerspielen, wo es den komplexeren Spielen Konkurrenz macht.
    11,99 € (-20%) Amazon Prime *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Kosmos 692681 EXIT - Das Spiel - Die verlassene Hütte, Level: Fortgeschrittene, Escape Room-Spiel,...Werbung/Bild:Amazon



     
    8

    (Like)
    2016
  • Terraforming Mars

    Terraforming Mars in ein Highlight, welches sich großer Beliebtheit erfreut und unter Lieferengpässen in der Vergangenheit gelitten hat. Das liegt auch daran, dass es der relativ kleine Schwerkraft-Verlag in Deutschland herausgebracht hat. Als große Konzerne versuchen wir zusammen den Mars bewohnbar zu machen, kämpfen aber auch gegeneinander um den meisten Einfluss.

    Terraforming Mars

    (Schwerkraft-Verlag)
    Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler.
    Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz
    Autor: Jacob Fryxelius
    Grafiker: Isaac Fryxelius
    1 - 5
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    ca. 120
    Minuten
    8.4 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 6
    BGG Position
    Ich mag Terraforming Mars sehr und es gehört sicher zu meinen Lieblingsspielen der vergangenen Monate. Viele bemängeln die Qualität der Spielmaterialien, was ich aber nicht nachvollziehen kann. Ein Top-Titel für mich.
    70,19 € *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



     
    404

    (Like)
    2016
  • Räuber der Nordsee

    Das zweite Spiel des kleinen aber feinen Schwerkraft-Verlags auf der Nominierungsliste für das Kennerspiel ist Räuber der Nordsee. Als Wikinger versuchen wir der nächste Häuptling zu werden und müssen dafür unter anderem Siedlungen auf dem Festland plündern und Geschenke darbringen. Das Spiel ist 2015 als Kickstarter gestartet und letztes Jahr in Deutschland erschienen.

    Räuber der Nordsee

    (Schwerkraft-Verlag)
    Als Wikinger versuchen wir per Worker Placement Ressourcen im Dorf zu bekommen und zudem Mannschafts-Mitglieder anzuheuern. Mit bis zu 5 davon und genügend Ressourcen überfallen wir Orte auf der Karten und bekommen Siegpunkte und weitere Ressourcen.
    Autor: Shem Phillips
    Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
    2 - 4
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    60 - 80
    Minuten
    7.7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 99
    BGG Position
    Das Spiel gefällt mir auch sehr gut, aber es ist doch eine kleine Überraschung, dass es nominiert wurde. Es hat wohl die geringsten Chancen, auch wenn es ein tolles Spiel ist.
    zur Spiele-Offensive*

Weitere 4 Spiele stehen auf der Empfehlungsliste für das „Kennerspiel des Jahres“. Darunter unter anderem Captain Sonar und Great Western Trail.

Vermisst haben viele First Class, welches in Prognosen sogar zu den 3 Nominierten gezählt wurde. Es ist aber komischerweise nicht mal auf der Empfehlungsliste gelandet.

Der Gewinner
Ich hätte es auf jeden Fall Terraforming Mars gegönnt das „Kennerspiel des Jahres“ zu werden, befürchtete aber bereits, dass es die Exit-Reihe wird. Dieser Escape-Trend ist gerade sehr angesagt (was für mich aber eher ein Kriterium dagegen ist, da der Hype wohl auch wieder vergeht) und die Qualität des Materials von Terraforming Mars ist ebenfalls nicht so gut.

Und so ist es auch gekommen. Die erste 3 EXIT-Spiele sind zum „Kennerspiel des Jahres“ gekürt wurden. Damit sind nicht alle glücklich, aber es ist sicher auch keine Fehlentscheidung.

Was denkt ihr?

Haben eure Favoriten gewonnen oder seid ihr mit den Gewinnern nicht zufrieden?
Wie wichtig sind euch überhaupt diese Preise?

(Das „Kinderspiel des Jahres“ wurde übrigens schon gekürt. Icecool hat hier das Rennen gemacht.)

Im Herbst erscheinen übrigens auf der Messe SPIEL in Essen wieder unzählige Brettspiel-Neuheiten. Die Brettspiel-Branche boomt.

Live-Streams auf Twitch