Am heutigen Montag wurden die Gewinner des Spiel des Jahres und des Kennerspiel des Jahres 2019 bekannt gegeben. Was die jeweils 3 nominierten Spiele waren und welche am Ende das Rennen gemacht haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Welche Begründungen die Jury des Vereins „Spiel des Jahres e.V.“ für die Sieger gefunden hat und was ich von den Preisträgern halte, erfahrt ihr ebenfalls im Folgenden.
Zu guter Letzt schaue ich mir an, wie meine Umfragen gelaufen sind und ob die Community recht behalten hat.
Hier geht es zum Deutschen Spielepreis 2019.
Spiel des Jahres 2019
In Berlin wurden heute nochmal die 3 Nominierten für die diesjährige Preisverleihung vorgestellt. Die Jury des Spiel des Jahres e.V. hat sich unter diesen 3 Spielen für eines entschieden, dass das Spiel des Jahres 2019 geworden ist.
Spiel des Jahres 2019 ist:
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 144 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Als Begründung für die Ehrung von Just One hat die Jury unter anderem angegeben, dass es einfach und doch sehr faszinierend ist. Für Nicht-Spieler ideal und sehr kommunikativ.
Weiterhin waren nominiert:
L.A.M.A.(Amigo) |
Ein sehr einfaches Kartenspiel, bei dem es darum geht alle eigenen Karten abzuwerfen, um keine Minuspunkte zu erhalten. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Tomasz Samojlik, Rey Sommerkamp, Barbara Spelger |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1782 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Werwörter(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Bluff- und Wortratespiel müssen die Dorfbewohner ein Wort erraten, aber die Werwölfe versuchen das zu verhinden. |
Autor: Ted Alspach Grafiker: Jason Boles, Roland MacDonald |
4 - 10 Spieler ab 8 Jahren ca. 10 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 904 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ich selber hatte Just One als Favoriten gesehen. Es macht mir einfach Spaß und kommt auch bei Nicht-Spielern sehr gut an. Damit lag ich richtig.
Die Leser hier im Blog haben kräftig abgestimmt und ebenfalls Just One als Favoriten bestimmt.
Welches Brettspiel wird eurer Meinung nach Spiel des Jahres 2019?
- Just One (61%, 97 Stimmen)
- LAMA (26%, 41 Stimmen)
- Werwörter (13%, 21 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 159
Auf die Empfehlungsliste haben es zudem die folgenden Brettspiele geschafft:
Belratti, Dizzle, Imhotep Das Duell, Krasse Kacke, Reef, Sherlock
Auf die Empfehlungsliste setzt die Jury weitere sehr gute Spiele, die es nur knapp nicht unter die Nominierten geschafft haben. Ich persönlich freue mich, dass es mit Imhotep Das Duell ein Zweipersonen-Spiel auf die Empfehlungsliste geschafft hat. Aber auch für Sherlock ist das ein sehr guter Erfolg.
Überrascht war ich ein wenig, dass weder Meeple Circus noch Man at Work hier auftauchen. Mit Geschicklichkeitsspielen hat es die Jury offenbar nicht so sehr. Und manch einer hat sogar auf Hadara getippt, was aber wohl zu spät für dieses Jahr erschienen ist und ggf. nächstes Jahr von der Jury berücksichtigt wird.
Etwas schade finde ich, dass Chronciles Of Crime nicht zumindest auf der Empfehlungsliste drauf ist und auch das Fehlen von Die Tavernen im Tiefen Thal hat doch einige überrascht. Letzteres könnte aber ebenfalls zu spät für die Nominierung in diesem Jahr erschienen sein.
Kennerspiel des Jahres 2019
Die Nominierten beim Kennerspiel sind für Vielspieler viel wichtiger und relevanter, da hier anspruchsvollere Brettspiele ausgezeichnet werden. Die 3 Nominierten in diesem Jahr waren allesamt gute Spiele, die den Preis verdient hätten.
Das Kennerspiel des Jahres 2019 ist geworden:
Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Als Begründung für die Preisvergabe an Flügelschlag hat die Jury vor allem herausgehoben, dass das Thema sehr stimmig ist und viele Details aufweist, von denen man einiges lernen kann. Aber auch das hochwertige Material und die guten Regeln wurde besonders gelobt.
Flügelschlag hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit, man könnte sogar sagen Hype, erhalten. Da ist es nicht so verwunderlich, dass es den Kennerspiel-Preis gewonnen hat. Leider ist die neue Auflage des Spiels derzeit noch nicht verfügbar. Ende Juli/Anfang August soll es aber wieder verfügbar sein.
Weiterhin waren nominiert:
Carpe Diem(Alea) |
Im alten Rom versuchen wir das profitabelste Viertel der Metropole aufzubauen und so das Spiel zu gewinnen. Mittels Plättchen-Drafting suchen wir uns passende Teile aus und sammeln so Punkte. Die Neuauflage erscheint 2021. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Lalanda Hruschka |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 75 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 380 BGG Position |
Ein sehr gutes Legespiel, das aber Abzüge in der „B-Note“ wegen der Gestaltung bekommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Detective: A Modern Crime Boardgame(Portal Games) |
In diesem Detektivspiel versuchen die Spieler Fälle zu lösen, indem sie auf eine reale Datenbank mit Hinweisen zugreifen können. |
Autoren: Jakub Łapot, Przemysław Rymer, Ignacy Trzewiczek Grafiker: Aga Jakimiec, Ewa Kostorz, Rafał Szyma |
1 - 5 Spieler ab 16 Jahren 120 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 238 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Durch die Materialprobleme der ersten Auflage war eigentlich klar, dass Carpe Diem nicht das den Kennerspiel-Preis gewinnen wird, aber es ist schon ein tolles Spiel.
Detective hat einen ganz besonderen Ansatz durch die Recherche auf einer speziellen Website und kam bei vielen gut an.
Ich selber habe auf Flügelschlag als Kennerspiel des Jahres 2019 getippt und lag damit richtig. Die Community hat es ebenfalls so gesehen und Flügelschlag deutlich vorn gesehen.
Welches Brettspiel wird eurer Meinung nach Kennerspiel des Jahres 2019?
- Flügelschlag (70%, 120 Stimmen)
- Detective (19%, 33 Stimmen)
- Carpe Diem (11%, 19 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 172
Auf der Empfehlungsliste stehen die folgenden 4 Kennerspiele:
Architekten des Westfrankenreiches, Das tiefe Land, Newton, Paper Tales
Architekten des Westfrankenreiches und Newton gehören zu meinen Favoriten des letzten Jahres und ich freue mich, dass diese hier nochmal Erwähnung finden.
Wirklich fehlen tut mir auf dieser Liste kaum was, denn so stark war der Kennerspiel-Jahrgang 2019 nicht. Ich hätte vielleicht noch Gugong und Underwater Cities mit auf die Empfehlungsliste genommen. Vor allem in der Breite gab es aber diesmal weniger gute Spiele, als in den letzten Jahren.
Abstimmung zum Deutschen Spielepreis läuft
Zum Abschluss des Artikels noch ein Hinweis. Die Abstimmung für den zweiten großen deutschen Brettspiel-Preis, den Deutschen Spielepreis, läuft derzeit noch.
Hier zählen nur die Stimmen der Spieler, die insgesamt bis zu 10 Spiele im Nominierungsformular auflisten können. Am Ende wird zusammengezählt, welches Spiele die meisten Stimmen erhalten haben.
Der Deutsche Spielepreis wird am Vorabend (23.10.2019) der Internationalen Spieltage in der Messe Essen festlich vergeben.
Ich mag diesen Preis sehr, denn hier sind meist noch etwas anspruchsvollere Spiele vorn mit dabei.
Sind Awards/Spielepreise für dich wichtig beim Kauf von Brettspielen?
- Einen kleinen Einfluss auf meine Kaufentscheidung haben sie schon. (58%, 22 Stimmen)
- Nein, Awards spielen bei meiner Entscheidung für ein Spiel keine Rolle. (37%, 14 Stimmen)
- Ja, die Awards zeigen die Qualität eines Brettspiels. (5%, 2 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 38
Schreibe einen Kommentar