Kein Monat ohne eine Preisverleihung. Ganz aktuell wurde der Deutsche Spielepreis vergeben, einer der wichtigsten deutschsprachigen Preise der Branche.
Was es mit dem Deutschen Spielepreis auf sich hat und welches Brettspiel in diesem Jahr den begehrten ersten Platz ergattern konnte, erfahrt ihr im Folgenden.
Was ist der Deutsche Spielepreis?
Den Deutschen Spielepreis gibt es seit 1990. Es ist der zweite große deutsche Preis für Brettspiele und Gesellschaftsspiele. Im Gegensatz zum Spiel des Jahres wird dieser aber nicht von einer kleinen Jury vergeben, sondern durch Abstimmung tausender Menschen.
Journalisten, Händler, Fachmagazin-Leser und normale Brettspieler (per Online-Formular) nennen ihre 5 Favoriten aus den vergangenen 12 Monaten. Das sorgt dafür, dass jedes Jahr tausende Teilnehmer über diesen Preis bestimmen, was ihn schon zu etwas besonderem in der Branche macht.
Im Gegensatz zum Spiel des Jahres tauchen auf den Gewinnerliste deshalb auch eher die Favoriten der Vielspieler auf, was dafür sorgt, dass dieser Preis näher an meinem Spielegeschmack ist.
In den letzten Jahren gab es Preisträger wie Mombasa, Auf den Spuren von Marco Polo, Russian Railroads oder Terra Mystica. Aber auch die restlichen Spiele unter den Top 10 der letzten Jahre waren immer sehr interessant.
Preisträger 2017
Die offizielle Preisverleihung findet auf der SPIEL in Essen Ende Oktober statt. Doch bereits jetzt, rund 5 Wochen vorher, wurden die Ergebnisse veröffentlicht.
Der Deutsche Spielepreis in Gold geht in diesem Jahr an Terraforming Mars.
Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Ein tolles thematisches Spiel über eine positive Zukunft. Ich mag Terraforming Mars sehr und es gehört sicher zu meinen Lieblingsspielen der vergangenen Monate. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dieses Brettspiel wurde auch als Kennerspiel des Jahres nominiert, was zeigt, dass es überall sehr gut ankommt.
Dahinter folgen mit Great Western Trail (Silber) und Ein Fest für Odin (Bronze) ebenfalls sehr beliebte Spiele der letzten 12 Monate.
Great Western Trail(eggertspiele) |
Verschiedene Rinder auf die eigene Hand zu bekommen ist hier das Ziel. Dabei können wir auch neue Rinderkarten kaufen oder unseren Zug weiterfahren lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 15 BGG Position |
Eines meiner Lieblingsspiele, das von den verschiedenen Strategien und dem guten Spielfluss profitiert. Einfach toll. |
Ein Fest für Odin(Feuerland Spiele) |
Als Anführer eines Wikinger-Stammes gilt es unsere Krieger zu ernähren, neue Inseln zu entdecken und Schätze anzusammen. Mechanisch kommt das Schwergewicht unter anderem mit einem Puzzle-Mechanismus daher. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 22 BGG Position |
Sehr schönes und anspruchsvolles Brettspiel, welches trotz der Komplexität sehr gut spielbar ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Kingdomino befindet sich unter den Top 10 der erst vor ein paar Monaten gekührte Gewinner des Spiel des Jahres 2017.
Noch gibt es keine genauen Zahlen zu den Stimmen der einzelnen Platzierungen, aber das wird später sicher noch folgen. Hier findet man nicht nur die Preisträger und Platzierungen seit 1990, sondern auch die abgegebenen Stimmen für die einzelnen Spiele seit 2002.
War Terraforming Mars euer Favorit?
Ich mag Terraforming Mars sehr. Das Brettspiel hat ein tolles Thema, ein sehr stimmige Umsetzung und macht mir auch spielerisch sehr viel Spaß.
Für mich passt auch die Qualität des Spielmaterials, was andere ja bemängeln. Aber gerade die eher realistischen und auch recht unterschiedlichen Illustrationen auf den Karten passen meiner Meinung nach sehr zum wissenschaftlichen Touch des Spiels. Von der tollen Box-Gestaltung gar nicht zu sprechen.
Auch viele der anderen Spiele in den Top 10 kenne ich und finde ich gut. Zwar fehlt auch das eine oder andere persönliche Highlight, wie z.B. Railroad Revolution, aber recht kann man es eh nicht allen machen.
Seid ihr mit dem Preisträger und den Platzierten zufrieden oder hättet ihr lieber ein anderes Spiel ganz oben gesehen?
Schreibt eure Meinung einfach in die Kommentare.
hi Peer,
ich finde die Top-10 Liste dieses Jahr absolut in Ordnung. Allerdings glaube ich, dass die Liste ein wenig davon abhängt, was gerade unter den vielen „Spiele-Experten“, die sich im Social Media Bereich tummeln, „angesagt“ ist.
Beispiel: Railroad Revolution war kein großes Thema. Das Orakel von Delphi auch nicht. Beides sind aber absolut gute Spiele. Deshalb würde mich die Gesamtliste interessieren, um zu sehen, wo solche Spiele gelandet sind.
Vor ein paar Tagen hat der Friedhelm Merz- Verlag übrigens einen weiteren neuen Preis ausgelobt: Den InnoSpiel mit den Kandidaten Magic Maze, Fabelsaft und Lyngk. Ich hätte da wohl anstatt Lyngk lieber Cpt. Sonar mit seinem mutigen Team-Konzept aufgestellt.
Gruss, Jens
Hallo Jens,
ich denke, dass die Auswahl sehr stark von dem „Buzz“ in der Spielewelt abhängt, da es ja kein reiner Fachjurypreis ist. Terraforming Mars hat einen Hype erlebt und profitiert natürlich davon sehr stark. Ob Spiel X besser als Spiel Y, ist so vielschichtig, dass eine wirkliche objektive Bewertung eigentlich nicht möglich ist.
Ich bin mir sicher, dass der Hype und die Berichterstattung und die daraus resultierenden Reviews von Bloggern und Rezensenten ein Spiel noch emotional nach vorne bringen.
Es gibt soooo viele tolle und Spiele, ich tue mich persönlich sehr schwer zu sagen, dies ist das Beste Spiel des Jahrgangs.
Mit seinem wissenschaftlichen Anspruch/Thema gefällt mir Terraforming Mars auch sehr gut und ich freue mich schon auf die Erweiterungen.
viele Grüße Daniel
Ich durfte Terraforming Mars bisher einmal ausprobieren und war auch sofort begeistert. Zum Geburtstag habe ich letztens Mombasa bekommen, was ich auch nur empfehlen kann. Es ist sehr sehr ähnlich zu TM und macht geübten Spielern wirklich viel Spaß!
War auch mein absoluter Favorit. Ich finde bisher ist der Deutsche Spielepreis immer richtig vergeben worden und auch dieses mal ein perfekter Gewinner.
Von den ersten drei Plazierten hätte es jeder verdient. Super Entscheidung und sehr guter Gewinner.