Board Game Arena – Online spielen, Meine Lieblingsspiele und BGA Zukunft

Während der Corona-Lockdowns sind unsere Spielerunden ausgefallen und so habe ich nach anderen Möglichkeiten gesucht, Brettspiele zu spielen. Neben Apps und Steam-Umsetzungen bin ich auch auf Online-Plattformen gestoßen, wie Board Game Arena.

Ich kannte Board Game Arena schon vorher, habe aber erst Anfang 2020 intensiv dort zu spielen begonnen und stelle diese Plattform im Folgenden genauer vor. Dabei gehe ich unter anderem darauf ein, welche Spiele man dort findet, wie das alles funktioniert, was das kostet und wie die Zukunft von Board Game Arena aussieht.

Ich freue mich natürlich sehr über eure Erfahrungsberichte und was ihr von Board Game Arena haltet.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist Board Game Arena?

Bei Board Game Arena* (kurz BGA) handelt es sich um eine Website, auf der man Brettspiele gegen andere Menschen aus aller Welt spielen kann. Um dort zu spielen, ist tatsächlich nur ein Browser notwendig, denn man muss nichts installieren.

Über 350 digitale Brettspiel-Umsetzungen finden sich dort aktuell und fast täglich kommen neue hinzu.

Board Game Arena – Vorstellung, Lieblingsspiele und Zukunft

Man kann dort vor allem gegen wildfremde Personen spielen, Freunde einladen und gegen diese spielen oder auch die ein oder andere Solo-Partie absolvieren.

Dabei kann man zwischen Echtzeit oder Zugbasiert wählen. Ersteres bedeutet, dass man für den eigenen Zug, je nach Spiel, nur ein paar Minuten Zeit hat. Zugbasiert ist dann nicht live und man muss 1-2 mal am Tag einen Zug machen.

Im Gegensatz zu Tabletopia und Tabletop Simulator sind hier die Spielregeln komplett mit hinterlegt und alles automatisiert. Man wählt also einfach die Aktion aus, die möglich ist und kann keine Fehler machen. Damit ist es so wie bei Yucata. Das finde ich deutlich angenehmer, als bei Tabletopia und im Tabletop Simulator, wo ja nur das Spielmaterial da ist und man sowohl die Regeln komplett kennen muss, als auch alle Bewegungen etc. von Hand (also mit der Maus) machen muss.

Neben einzelnen normalen Partien gegen andere, kann man zum einen im Arena-Spiel-Modus antreten. Dort gibt es Ligen für bestimmte Spiele und einzelne Seasons. Hier versucht man natürlich möglichst weit vorn zu landen. Es gibt aber auch einzelne Turniere, an denen man teilnehmen kann.

Wie schon erwähnt, spielt man meist gegen zufällige Gegner oder lädt Freunde ein und tritt gegen diese an. Meist aber trete ich einem bestehenden Spieltisch bei und dann geht es los.

Oft sind weit mehr als 10.000 SpielerInnen gleichzeitig auf Board Game Arena online, während es in Corona-Hochzeiten ein Vielfaches davon war. Da haben schon mal die Server geschwächelt, aber man hat nachgerüstet und alles läuft nun stabil.

Die Top-Brettspiele auf BGA haben schon mehrere Millionen Partien, was echt beeindruckend ist.

Spielst du Online lieber live oder mit Zeitverzögerung?

Ergebnis

Was ist der Reputationswert?

Board Game Arena Reputation - KarmaAuf Board Game Arena gibt es 2 wichtige Werte für Spieler und SpielerInnen. Zum einen den Reputationswert (Karma).

Das ist ein genereller Wert pro Spieler und soll dessen Zuverlässigkeit darstellen. So verliert man Karma, wenn man ein Spiel vorzeitig verlässt, von den anderen ausgeschlossen wird oder schlechte Bewertungen bekommt. Auch wenn man ein Turnierspiel verpasst, zu dem man sich angemeldet hat, verliert man Karma-Punkte.

Für reibungslose Partien gibt es dagegen Pluspunkte.

Beim Start eines neuen Spiels müssen alle Spieler zustimmen. Wenn man da einen Spieler sieht, der sehr wenig Karma hat, dann verlassen viele Spieler lieber diese Partie und stimmen nicht zu.

Als Spieler sollte man also darauf achten, seinen Reputationswert zu pflegen und hoch zu halten.

Was ist der ELO-Rang?

Pro Brettspiel gibt es zudem einen ELO-Rang. Das ist einfach eine Bewertung, wie gut man in einem Spiel ist.

Board Game Arena - ELO Wert

Wie viel ELO-Punkte man gewinnt oder verliert, hängt vom Spielausgang und von der Stufe der Gegner ab. Gewinnt man gegen Spieler mit deutlich mehr ELO-Wert, dann gewinnt man mehr Punkte dazu, als gegen schwache Gegner. Beim Verlieren ist es umgekehrt. Verliert man gegen starke Gegner ist das nicht so schlimm. Verliert man aber gegen Spieler, die deutlich weniger ELO haben, dann verliert man auch viele Punkte.

Ist Board Game Arena kostenlos?

Die allermeisten Spiele auf Board Game Arena sind kostenlos spielbar.

Man kann also einen neuen Tisch aufmachen und mit Fremden oder Freunden spielen. Aber auch das Einsteigen in schon geöffnete Partien ist kostenlos.

Premium-Mitgliedschaft

Einige Premium-Spiele, wie z.B. Carcassonne, 7 Wonders Duel, Viticulture, Pandemie und andere sind nicht ganz kostenlos.

Bei diesen kann nur ein Premium-Mitglied einen neuen Tisch erstellen. Nicht zahlende Spieler können aber bei allen Spielen mit einsteigen.

Wenn man also mit Freunden bestimmte Premium-Spiele spielen möchte, braucht nur eine Person einen Premium-Account. Welche Spiele Premium sind, entscheidet übrigens der jeweilige Verlag.

Die Premium-Mitgliedschaft ist aber sehr günstig. 2 Euro im Monat, also 24 Euro im Jahr, sind wirklich nicht viel.

Des Weiteren bekommt man Premium-Funktionen, wie den „Hotseat-Modus“, einen integrierten Audio- und Videochat, mehr Statistiken, die freie Farbwahl, eigene Turniere und mehr.

Brettspiele auf Board Game Arena

Kommen wir zum Wichtigsten bei Board Game Arena. Wie schon geschrieben, gibt es es derzeit über 350 digitale Brettspielumsetzungen. Dabei geht das Spektrum von sehr einfachen schnellen Spielen, bis hin zu langen Expertenspielen.

Es sind viele ältere Spiele darunter, aber auch relativ aktuelle Neuheiten, was ich besonders interessant finde.

BGA Viticulture

Regelmäßig neue Spiele bei BGA

Seit einer Weile erscheinen ständig neue Titel, teilweise täglich.

Diese werden teilweise direkt freigegeben oder landen erstmal in der Alpha– und Beta-Phase. Letztere sind schon spielbar, haben aber ggf. noch Fehler.

Gerade im Forum der Alpha-Version kann man frühzeitig kommende Titel finden.

Zudem können sich die SpielerInnen neue Brettspielumsetzungen wünschen. Dafür gibt es auf BGG eine Abstimmungs-Möglichkeit.

Meine Lieblingsspiele auf Board Game Arena

Ich spiele, wie schon gesagt, seit letztem Jahr viel auf BGA und habe da natürlich auch einige Lieblingsspiele.

Dabei spiele ich immer in Echtzeit, denn es hat auch was, wenn eine Partie dann zeitnah vorbei ist und man nicht, wie auf Yucata, teilweise Wochen an einer Partie sitzt.

Die stabile technische Basis macht das Spielen zudem angenehm und insgesamt sind es sehr gute Umsetzung der Spiele.

Durch den Timer ist Zeitdruck zwar da, aber man hat eigentlich immer genügend Zeit, wenn man sich nicht ablenken lässt. Wenn es die erste Partie eines Spiels ist, dann hat man sogar doppelt so viel Zeit.

Insgesamt sind die Partien aber oft schneller beendet, also offline. Man muss sich halt nicht mit dem vielen Material herumschlagen.

Meine Lieblingsspiele sind derzeit Rallyman: GT, 6 nimmt!, Trekking the World Die verlorenen Ruinen von Arnak, Marco Polo II, Teotihuacan, Lewis & Clark, Downforce, Res Arcana und Can’t Stop.

BGA Rallyman GT

Die Umsetzung dieser Spiele sind sehr gut gelungen und machen einfach Spaß. Es kommen aber, wie gesagt, immer wieder neue Titel hinzu und so gibt es viel Abwechslung. Deshalb wechseln natürlich auch immer wieder die Spiele, die ich dort gern spiele.

Die Zukunft von BGA

Anfang 2021 hat Asmodee die Board Game Arena übernommen. Natürlich wurde viel spekuliert, warum man das gemacht hat und was das für die Zukunft der Online-Plattform bedeutet.

BGA war sehr erfolgreich im Corona-Jahr 2020 und hat dafür ein 600% Wachstum vermeldet. Das war sicher ein Grund, warum Asmodee hier zugegriffen hat. Schließlich erreicht man hiermit viele Spieler und ich könnte mir vorstellen, dass viele BGA-Nutzer ihre Online-Lieblingsspiele auch als normale Version kaufen.

Zudem ist Board Game Arena als Plattform für Entwickler durchaus interessant, um neue Spiele zu testen und für die Studios und Partnerverlage von Asmodee ist das sicher ein weiterer Pluspunkt.

Board Game Arena soll nach Angaben von Asmodee jedoch komplett eigenständig bleiben und es soll kein Ausschluss von anderen Verlagen geben. Das ist natürlich positiv, aber soweit ich gehört habe gibt es andere Verlage, die nun natürlich Bedenken haben, dort Prototypen zu testen etc..

Asmodee hat auf jeden Fall angekündigt die Veröffentlichung seiner Titel auf der Plattform zu beschleunigen und das hat man in den letzten Monaten schon gesehen. Dennoch sind auch viele Spiele anderer Verlage neu auf BGA.

Ich habe die Gelegenheit genutzt und mit Robin de Cleur von Asmodee über Board Game Arena gesprochen:

Im Februar wurde bekannt, das Asmodee BoardGameArena.com gekauft hat. Wie kam es dazu?

BGA hat seit ihrer Gründung ein unglaubliches Wachstum durchgemacht. Die Plattform wuchs so stark, dass die Gründer zunächst in Vollzeit eingestiegen sind, nachdem sie es lange Zeit parallel zu ihrer „normalen“ Arbeit gehandelt haben.

Dann wurde Personal eingestellt, um die Betreuung zu sichern. Und schließlich stellten sie fest, dass sie weiteren Support benötigen und dass ein Investor helfen könnte. Jedoch wollten sie jemanden, der die Welt der Spiele versteht. So kam es zu Gesprächen zwischen BGA und Asmodee.

Was waren die Gründe für die Übernahme? Welche Vorteile verspricht sich Asmodee davon?

Asmodee möchte das Erlebnis Spiel so vielen Menschen wie möglich näherbringen. Die Board Game Arena bietet eine weitere Möglichkeit, wie auch die Bücher zu unseren Spielewelten, Spiele zu erleben und neue Menschen die Freuden von Brettspielen zu zeigen.

Wird es nun deutlich mehr eurer Brettspiele dort geben? Wie sieht es mit aktuellen Titeln aus?

Asmodee arbeitet mit BGA daran, Titel unseres Portfolios bei BGA anzubieten. Den Anfang der neuen Spiele, die seit dem Zusammenschluss dort erschienen sind, machte Splendor – weitere Titel werden folgen. Gleichzeitig sind bereits viele Asmodee-Studio-Titel bei BGA zu finden, wie 7 Wonders oder Jaipur.

Helfen oder schaden digitale Versionen von Brettspielen den Verkäufen der analogen Titel deiner Erfahrung nach?

Wir haben auch schon mit den Apps zu zum Beispiel Zug um Zug die Erfahrung gemacht, dass sie die Menschen zumindest nicht davon abhalten, die Spiele auch in physischer Form zu kaufen, eher im Gegenteil.

Digitale Spiele sind eine sehr gute Ergänzung zum Erlebnis physischer Spiele. Ein Spiel, dass ich auf BGA ausprobiert habe und dass mir Spaß gemacht hat, schaue ich mir gerne auch physisch an. Und dann stelle ich in der Regel fest, dass es nochmal ein intensiveres und geselligeres Erlebnis ist, ein Spiel mit Freunden am Tisch zu spielen.

Und wenn das manchmal nicht geht, kann ich dann wieder mein Lieblingsspiel auf BGA spielen.

Wird es neue Features bei BGA geben oder andere Veränderungen?

Welche Entwicklungen BGA plant, kann ich nicht beantworten. Die Plattform ist in seiner Entwicklung weiterhin komplett eigenständig und entscheidet alleine, welche Features und auch welche Spiele sie anbieten.

Hatte Corona Einfluss auf den Kauf? Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass Redakteure BGA für Online-Tests neuer Spiele nutzen könnten.

Inwieweit Corona Einfluss auf die Entscheidung hatte, kann ich nicht sagen. Natürlich könnte man die Plattform für Tests über Entfernung testen. Ich glaube aber, dass das eher ein Zusatz wäre, da für mich beim Brettspiel immer noch das miteinander am Tisch im Vordergrund steht.

Wie sieht es mit Spielen anderer Verlage in Zukunft auf BoardGameArena.com aus?

Welche Titel BGA in sein Sortiment aufnimmt, entscheiden die Leute von BGA komplett alleine. Daher sehe ich schon, dass weiterhin auch viele Titel von anderen Verlagen dort zu finden sein werden.

Wir sehen ja aktuell immer wieder Spiele dort erscheinen, die von ganz unterschiedlichen Verlagen stammen. Zum Beispiel ist Die verlorenen Ruinen von Arnak von Czech Games Edition seit einiger Zeit dabei.

Spannende Online-Zukunft von Brettspielen

Es bleibt auf jeden Fall spannend, was die Zukunft von digitalen Brettspielen angeht. So ist eine BGA App in Entwicklung und es gibt viele neue digitale Umsetzungen für Steam und Mobilgeräte.

Zudem gibt es neben Board Game Arena* noch diverse andere Online-Plattformen für Brettspiele, auch wenn sich keine so dynamisch entwickelt, wie BGA.

Was haltet ihr davon online Brettspiele zu spielen und nutzt ihr Board Game Arena? Ich freue mich über eure Meinung.

3 Kommentare

  1. Markus S.

    Hey Peer. Schöner Artikel. Wir spielen gerne auf BGA zu zweit nebeneinander am Sofa. Wir probieren hier auch gerne mal was neues aus, denn wie du ja beschreibat reicht ein Premium Account ja aus und der kostet deutlich weniger als ein normales Brettspiel. Wir sehen BGA als Test-Plattform für unser Hobby an und wenn uns was gut gefällt kaufen wir es uns oft (z.B. Res Arcana, 7 Wonders Duel, …). Wir haben uns aber auch schon den ein oder anderen Euro gespart, weil es einem von uns nicht gut gefallen hat (z.B. Dice Hospital).

  2. Helga

    Leider hat sich BGA zum negativen entwickelt. Man verliert immer wieder die Verbindung zum Server. total unübersichtliche spieleauswahl. Früher gab es 4 Auswahlmöglichkeiten. Jetzt sind es 10 oder so. Wenn man kein Premium Mitglied hat man noch längere Wartezeiten und wenn ein Spiel zustande kommt muss man nochmal bis zu 2 Minuten warten, dass man spielen kann. Die Funktion wo man sehen konnte wie ein Spiel gespielt wird. Was sehr hilfreich war, ist weg. Da gibt es nur mehr ein paar Züge dann kommen dann werden diese wiederholt. Man wirbt mit 3 Spielgeschwindigkeiten,obwohl zwischen schnellen Spiel und langsamen nur 5 Sekunden Unterschied ist. Es gibt die Rücknahmetasten und Spiele wo man Auswahl bestätigen muss und dann auch noch bestätigen das man Zug gemacht hat. Die Zeit das man einen spieler ausschließen kann wegen zeitüberschreitung ist unmöglich geworden. der gegner kann die zeit rauszögern und dann hat er für den nächsten zug wieder 3 minuten bei schneller spielgeschwindigkeit zeit für den nächsten zug. bei schneller Geschwindigkeit verstehe ich ein zügiges spiel .Ich persönlich finde es unhöflich das der Gegner nach 50 % gespielter Spielzeit das Spiel aufgeben kann ohne Zustimmung des Gegners. Ich finde das unhöflich und zerstört die Freude am Spiel. Mein Fazit zu der Seite: seit Übernahme von Asmodee kam es zu den beschriebenen Veränderungen der Website. Ich bin nicht bereit für solche Maßnahmen zu bezahlen. Aber das soll jeder für sich entscheiden. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten zum spielen. Es ist schade dass sich die Seite so negativ entwickelt hat.

    • Peer

      Hallo Helga, danke für dein Feedback zu BGA. Ich finde die Plattform allerdings immer noch gut und komme damit problemlos klar. Verbindungsabbrüche konnte ich selbst bisher auch noch nicht feststellen und meine Partien werden in der Regel zu Ende gespielt. Ich spiele hier auch nur live.

      Aber nicht jede Plattform ist für jeden die passende. Ein wenig Auswahl hat man ja, auch wenn das Spieleangebot bei BGA schon am größten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert