Das Jahr 2021 geht zu Ende und da ist es an der Zeit einen Brettspiel-Jahresrückblick zu veröffentlichen, in dem ich das Jahr einfach mal Revue passieren lasse.

Im Folgenden gehe ich unter anderem auf die Top-Artikel in meinem Blog, eure beliebtesten Brettspiele, häufig heruntergeladene Podcasts, beliebte Videos und mehr ein.

Zudem erfahrt ihr, wie mein Brettspiel-Jahr war und was meine Highlights und meine Lowlights waren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Brettspiel-Jahresrückblick 2021 – Top-Artikel, Podcasts, Videos und mehr

Los geht es mit dem Brettspiel-Jahresrückblick 2021. Falls ihr Fragen habt, dann einfach in die Kommentare damit.

Die Top-Artikel in meinem Blog 2021

Brettspiel-Jahresrückblick 2021 - Top-Artikel, Lieblings-Brettspiele, Podcasts, Videos ...117 neue Artikel sind im Jahr 2021 in meinem Blog erschienen, inklusive diesem hier. Das sind etwas weniger als im Jahr 2020, in dem 136 Beiträge hier veröffentlicht wurden.

Es gab einige neue Artikel-Typen, da ich immer wieder gern etwas neues ausprobiere und natürlich auch verfolge, wie diese Beiträge bei euch ankommen. Die neuen Artikel-Typen waren unter anderem „Brettspiel Duell“, „Spielwelten“, „Spielefamilien“, „Brettspiel-Weltreise“, „K.O. Challenge“, „Brettspiel-Previews“ und „3 Schritte vom Einsteiger zum Experten“.

Diese neuen Artikeltypen finde ich selber alle spannend und die Aufrufzahlen zeigen, dass sie auch meinen Lesern gefallen haben. Deshalb wird es nächstes Jahr mehr davon geben, aber sicher auch den einen oder anderen neuen Artikeltyp, da ich noch viele Ideen habe.

Hier nun meine persönlichen Artikel-Highlights aus den 12 Monaten des Jahres 2021

Januar (11 Artikel)

Februar (9 Artikel)

März (10 Artikel)

April (6 Artikel)

Mai (8 Artikel)

Juni (9 Artikel)

Juli (10 Artikel)

August (9 Artikel)

September (12 Artikel)

Oktober (12 Artikel)

November (9 Artikel)

Dezember (12 Artikel)

Zudem habe ich mir mal angeschaut, welche neuen Artikel aus dem Jahr 2021 am häufigsten von euch gelesen wurden. Hier sind diese 10 beliebtesten Artikel.

  1. Spiel des Jahres 2021 & Kennerspiel des Jahres 2021 – Das sind die Gewinner!
  2. Spannende Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede-Kampagnen 2021
  3. Top 10 Brettspiele 2021 – Vorschau
  4. Meine Top 100 Brettspiele
  5. Top 10 Brettspiele 2020 – Meine Favoriten aus dem letzten Jahr
  6. Brettspiel-Adventskalender 2021 – Angebote, Gewinnspiele und mehr
  7. Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL ’21
  8. Top 10 Familienspiele auf der SPIEL 2021
  9. SPIEL ’21 Brettspiel Vorschau-Highlights von rund 60 YouTube-Kanälen, Podcasts & Blogs
  10. Top 10 Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2021

Die Top-Brettspiele 2021 nach Stimmen

In meinem Blog können Leser auf ein kleines Herz bei den Brettspiel-Boxen klicken und damit eine Stimme für dieses Spiel abgeben. Das kann aus Vorfreunde auf ein Spiel geschehen, aber auch ein Like für ein tolles Spielerlebnis sein.

Insgesamt wurden 8.851 Stimmen im Jahr 2021 abgegeben, was deutlich mehr ist, als die 5.950 Stimmen im Jahr 2020. Insgesamt haben 992 Brettspiele mindestens eine Stimme im Jahr 2021 bekommt (748 Spiele waren es 2020).

Hier nun die 10 Brettspiele, die 2021 die meisten Stimmen in meinem Blog erhalten haben. Ihr seht dort auch oben links jeweils, wie viele Stimmen es in 2021 sind, und beim Herz steht die Gesamtzahl an Stimmen bisher.

170

Die Abenteuer des Robin Hood

(KOSMOS)
Auf einem lebenden Spielbrett sind wir als Robin Hood und seine Gefährten unterwegs. So erleben wir die Geschichte mit Hilfe eines Abenteuerbuchs.
Deutscher SpielePreis 2021 - 3.Platz
Autor: Michael Menzel
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 763
BGG Position
Das ist auf jeden Fall etwas Besonderes und nicht nur für Fans von Robin Hood einen Blick wert.
36,50 € (-27%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 680565 Die Abenteuer des Robin Hood, Nominiert zum Spiel des Jahres 2021, Kooperatives...Werbung/Bild:Amazon



 
212

(Like)
2021

Die Abenteuer von Robin Hood ist ein wirklich tolles Spiel, welches nicht nur einzigartig derzeit ist, sondern in Zukunft mit Sicherheit noch andere Ableger mit anderen Geschichten und Helden bekommen kann. Hier hat der Autor eine tolle neue Art Brettspiel geschaffen.

160

Schlafende Götter

(Schwerkraft-Verlag)
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden.
Autor: Ryan Laukat
Grafiker: Ryan Laukat
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 1200
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 54
BGG Position
Ein tolles Setting, wieder sehr schöne Illustrationen und eine Menge Story. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer-Spiel.
zum Schwerkraft Verlag
Bild: Verlag



 
388

(Like)
2022

Dieses Story-Spiel ist leider in diesem Jahr noch nicht auf deutsch erschienen, sollte aber im nächsten Jahr kommen. Ich freue mich sehr darauf.

153

Abenteuer in Nimmerland

(Schwerkraft-Verlag)
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material.
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers
Grafiker: Frederick van de Bunt
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 13062
BGG Position
zum Schwerkraft Verlag



 
331

(Like)
2023

Auch Abenteuer in Nimmerland ist 2021 noch nicht erschienen, sieht aber echt gut aus und die Hintergrundgeschichte reizt mich sehr.

151

Everdell

(Pegasus Spiele)
Wir kaufen uns Karten aus einer Auslage und erweitern so unser eigene Dorf. Die Häuser und Bewohner bieten wiederum Ressourcen und Boni.
Autor: James A. Wilson
Grafiker: Andrew Bosley, Cody Jones, Dann May
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
40 - 80
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 32
BGG Position
Die wunderschöne Gestaltung und opulente Ausstattung fallen sofort ins Auge. Aber auch die Spielmechaniken machen wirklich Spaß.
51,99 € (-13%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57600G - Everdell (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 
279

(Like)
2021
145

Mission ISS

(Schmidt Spiele)
Das Spiel startet im Jahr 1998, wenn das erste Modul der ISS gestartet wird. In diesem kooperativen Spiel bauen wir die Raumstation aus, erfüllen Missionen und überwinden Herausforderungen.
Autor: Michael Luu
Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 90
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14537
BGG Position
24,85 € (-25%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schmidt Spiele 49393 Mission ISS, Strategiespiel, BuntWerbung/Bild:Amazon



 
151

(Like)
2021
139

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 28
BGG Position
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung.
47,99 € (-26%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag CZ115 Die verlorenen Ruinen von Arnak Grundspiel Gesellschaftsspiel,...Werbung/Bild:Amazon



 
378

(Like)
2020
101

Calico

(Ravensburger Spieleverlag GmbH)
In diesem Tile-Laying Game puzzeln wir eine Quilt zusammen, damit sich unsere Katze darauf wohl fühlt. Das ist optisch schön gestaltet und ein gutes Familienspiel.
Autor: Kevin Russ
Grafiker: Beth Sobel
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 214
BGG Position
Schönes, aber auch kniffliges Puzzle-Spiel mit viel Abwechslung.
29,99 € (-33%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Ravensburger 27038 - Calico, Abwechslungsreiches Legespiel für Erwachsene, Kinder und Katzen Fans...Werbung/Bild:Amazon



 
110

(Like)
2021
97

MicroMacro: Crime City

(Edition Spielwiese)
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen.
Spiel des Jahres 2021 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2021 - 2.Platz
Autor: Johannes Sich
Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
15 - 45
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 231
BGG Position
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt.
17,99 € (-28%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus/Spielwiese 59060G MicroMacro: Crime City (Edition Spielwiese) *Spiel des Jahres 2021Werbung/Bild:Amazon



 
146

(Like)
2020
90

Arche Nova

(Feuerland Spiele)
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr.
Deutscher SpielePreis 2022 - 1.Platz
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021
Autor: Mathias Wigge
Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4
BGG Position
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet.
47,99 € (-26%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 31012 Arche Nova, Ab 14 JahrenWerbung/Bild:Amazon



 
291

(Like)
2021
84

Dune: Imperium

(Dire Wolf)
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice.
Deutscher SpielePreis 2022 - 3.Platz
Autor: Paul Dennen
Grafiker: Clay Brooks, Brett Nienburg, Raul Ramos, Nate Storm
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 7
BGG Position
Thematisch dichte Umsetzung der Vorlage mit spannenden Mechaniken und Kampf um jeden Punkt.
58,49 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Dire Wolf Digital | Dune: Imperium | Grundspiel | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres...Werbung/Bild:Amazon



 
210

(Like)
2021

Die Top-Podcastepisoden in 2021

Brettspiel PodcastsIm Jahr 2020 sind bisher 48 Episoden erschienen inkl. dieser hier und an Silvester kommt noch eine weitere. Das ist auf einem ähnlichen Niveau wie 2020, wo 50 Episoden erschienen sind.

Laut Podcast Addict habe ich insgesamt rund 4.100 Abonnenten derzeit (es waren knapp 3.800 Abonnenten Ende 2020). Insgesamt gab es bis heute über 220.000 Episoden-Downloads und dieser Wert ist stark ansteigend. Das bedeutet rund 100.000 Downloads im Jahr 2021.

Die Bewertungen bei Apple Podcasts sind sehr gut und liegen aktuell bei einem Schnitt von 4,8 von 5. Es gab 2021 immerhin 17 neue Bewertungen und 4 neue Rezensionen. Vielen Dank an alle, die eine Bewertung oder eine Rezension abgegeben haben.

Wenn ihr mir ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen wollt, dann bewertet meinen Podcast bei Apple Podcasts und hinterlasst eine kurze Rezension. Das würde mich sehr freuen.

Die 5 am häufigsten heruntergeladenen Episoden aus dem Jahr 2021:

  1. #132 – Meine Top 10 Brettspiele 2020
    2.442 Downloads
  2. #155 – Plätze 10 – 1 meiner Top 100 All Time Brettspiele
    2.362 Downloads
  3. #156 – Meine Top 10 Herbst-Neuheiten zur SPIEL 21
    2.168 Downloads
  4. #135 – Eternal Palace, Meeples & Monsters … Kickstarter & Spieleschmiede
    2.128 Downloads
  5. #137 – Brettspiel News, Ankündigungen und Kickstarter
    2.078 Downloads

Meinen Podcast gibt es ja auch bei Spotify und dort habe ich insgesamt 120 Hörer, die knapp 800 Episoden gehört haben. Das ist schon okay, aber natürlich weit weniger, als ich Hörer und Downloads über Podcast-Apps habe.

In meinem Unterstützer-Podcast sind in diesem Jahr insgesamt 22 Episoden erschienen.

Die beliebtesten Videos 2021

Brettspiel-AnkündigungenIm Jahr 2021 habe ich in meinem YouTube-Kanal 163 neue Videos veröffentlicht.

Das sind weniger als im Jahr 2020, wo 192 Videos erschienen sind.

Es gab insgesamt rund 72.000 Videoaufrufe in 2021 und damit hat sich die Zahl der Aufrufe gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Rund 6.300 Stunden lang haben sich Zuschauer in diesem Jahr meine Videos angeschauen.

Ich habe einige neue Video-Formate in diesem Jahr etabliert und dabei teilweise die Podcast-Episoden besser genutzt. Ich habe z.B. Brettspiel-Ankündigungen und Ersteindrücke aus den Podcast-Episoden genommen und mit schicken Grafiken und Fotos ergänzt. Diese Videos kamen viel besser an, als einfach die Podcasts hochzuladen, die nur Ton haben.

Die Top 5 Videos nach Anzahl der Aufrufe sind in diesem Jahr sind die folgenden:

  1. Meine Tipps für das Spiel des Jahres 2021 und das Kennerspiel des Jahres 2021
    5.104 Videoaufrufe
  2. Top 10 SPIEL ’21 Brettspiele – Vorschau
    1.613 Videoaufrufe
  3. Mein Brettspiel-Loot von der SPIEL ’21 – Was habe ich aus Essen mitgebracht?
    1.603 Videoaufrufe
  4. Top 13 Brettspiel-Überraschungen auf der SPIEL ’21
    1.482 Videoaufrufe
  5. Top 100 Brettspiele – Plätze 10 bis 1 von Abenteuer Brettspiele
    1.321 Videoaufrufe

Ich habe in diesem Jahr leider nicht so viele Aufnahmen machen können, wie ich vorhatte. Corona hat verhindert, dass ich mit anderen zusammen Let’s Plays machen konnte.

Zudem habe ich mein YouTube-Studio weiter ausgebaut und neue Technik angeschafft. Nun bin ich sehr zufrieden damit und im kommenden Jahr wird es auf jeden Fall mehr Let’s Play Videos geben, aber auch Aufnahmen von mir selbst, in denen ich z.B. neue Spiele vorstelle.

So war das Brettspiel-Jahr 2021 für mich

Im Jahr 2021 konnte ich leider nicht das ganze Jahr in meinen Spielerunden spielen, da diese durch Corona teilweise nicht stattfanden. Dennoch habe ich viel gespielt, entweder in der Familie oder mit Freunden in kleiner Runde.

Viele ältere Spiele, aber natürlich auch viele Neuheiten kamen auf den Tisch und so konnte ich eine Menge Spiele kennenlernen bzw. erneut spielen.

Zu den Highlights in diesem Jahr gehören unter anderem die Folgenden in alphabetischer Reihenfolge: Arche Nova, Boonlake, Cascadia, Corrosion, Die Abenteuer des Robin Hood, Explorers, Furnace, Genotyp, Golem, Imperial Steam, Jekkyl & Hide, Mille Fiori, Oltree, Pan Am, Revelations, So Kleever!, Top Ten, Trekking the World und Witchstone. Aber natürlich gab es noch mehr.

Was meine absoluten Spiele-Highlights des Jahres waren, erfahrt ihr im Abenteuer Brettspiele Awards Podcast, der diese Woche an Silvester online geht.

SPIEL 2021 - KOSMOSWeitere Highlights in diesem Jahr waren ein paar Messen & Conventions, die ich endlich wieder besuchen konnte, nachdem 2020 ja alles ausgefallen ist.

Auf den B-Rex Tagen in Merseburg konnte ich einige tolle kommende Neuheiten anspielen, die Berlin Con war ein wirklich tolles Erlebnis und ich war einfach nur glücklich wieder auf der SPIEL in Essen sein zu können, auch wenn diese etwas kleiner war, als gewohnt.

Zudem konnte ich in diesem Jahr viele neue Kontakte zu anderen kreativen Podcastern, YouTubern und Bloggern knüpfen. Daraus hat sich eine spannende Veränderung ergeben, über die ich Anfang kommenden Jahres berichte.

Aber auch mit Autoren und Verlagen bin ich ins Gespräch gekommen und habe unter anderem viele Interviews geführt.

Zudem den negativen Dingen im Jahr 2021 gehören natürlich die vielen Einschränkungen durch Corona. Dass viele Veranstaltungen ausgefallen sind ist verständlich, aber natürlich schade. Zudem verspäteten sich viele Brettspiele und Kickstarter, was man unter anderem auf der SPIEL sehen konnte.

Einige spannende Titel kommen nun erst 2022, aber dann kann man sich noch ein wenig darauf freuen. :-)

Was das Crowdfunding angeht, so war 2021 das Jahr, welches Kickstarter für mich weniger interessant gemacht hat. Ich habe viel weniger Kickstarter unterstützt, als in den Vorjahren, gerade in der zweiten Jahreshälfte kaum noch ein Projekt.

Die Pledges sind teurer geworden, die Steuer (VAT) kommt noch hinzu und auch die Versandkosten sind durch Corona explodiert. Das lohnt sich kaum noch und ehrlicherweise gab es für mich auch nicht mehr so viele spannende Projekte auf Kickstarter, wie früher.

Einige Crowdfundings sind zu Gamefound abgewandert, aber auch da habe kaum was unterstützt. Dagegen habe ich das erste mal mehr Projekte in der Spieleschmiede unterstützt, als auf Kickstarter.

Alles in allem fand ich 2021 ein sehr gutes Spielejahr, indem besonders viele tolle anspruchsvollere Eurogames, Kennerspiele und Expertenspiele erschienen sind. Ich habe hier immer noch viele Neuheiten liegen, die ich noch häufiger spielen will. Der Winter ist also gerettet und im Frühjahr kommen dann ja schon die nächsten Neuheiten.

Wie war euer Brettspiel-Jahr 2021?

Das war also der Rückblick auf mein Brettspiel-Jahr und nun würde ich natürlich gern wissen, wie euer Brettspiel-Jahr 2021 war.

Hinterlasst einen Kommentar, das würde mich freuen.