Brettspiele stehend oder liegend lagern?

Liegend oder stehend lagern? Das ist eine Frage, die schon Generationen von Brettspielerinnen und Brettspielern beschäftigt hat.

Im Folgenden erfahrt ihr nicht nur, wie ich meine Brettspiele lagere, sondern auch, was hunderte meiner LeserInnen dazu sagen. Und natürlich freue mich sehr über eure Meinung zu dieser brennenden Frage.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Brettspiele stehend oder liegend lagern?

Je größer die eigene Sammlung wird, umso wichtiger wird ein eigenes Brettspiel-Regal.

Dafür gibt es eine Menge Lösungen, nicht nur von einem großen schwedischen Möbelhaus, sondern auch von speziellen Anbietern.

Nutzt du spezielle Brettspiel-Regale?

Ergebnis

Doch eine Frage stellt sich dabei immer wieder und diese lautet: Brettspiele stehend oder liegend lagern? Darüber entbrennen immer wieder Diskussionen.

Vorteile und Nachteile der Lagerung

Brettspiel-Regale lagern OrdnungNatürlich mache ich mir immer mal wieder Gedanken über die Frage, ob ich meine Brettspiele stehend oder liegend lagern sollte.

Stehend hat den Vorteil, dass man den Regal-Platz oft viel besser ausnutzen kann, da man einfach Brettspiele mit der passenden Breite zusammen in ein Regalfach stellt. So nutzt man den Platz darin meist sehr gut aus.

Allerdings sorgt das dafür, dass die Inhalte in der Box durcheinander fallen können. Vor allem bei Spielen ohne Insert fliegen Meeple, Karten und anderes Spielmaterial in der Box umher. Zip-Beutel machen das zwar etwas weniger problematisch, aber ideal ist es sicher nicht.

Etwas besser sieht es aus, wenn das Spiel ein stabiles Plastik-Insert mitbringt, aber auch das ist keine Garantie dafür, dass die Inhalte dort bleiben, wo sie hingehören. Die Folge können z.B. verbogene Karten sein.

Normale Brettspiele RegaleLagert man die eigenen Brettspiele dagegen liegend, dann fällt da in der Regel nichts durcheinander.

Dies bietet sich also vor allem für Brettspiel-Boxen an, die nicht komplett gefüllt sind oder auch bei jenen, die eben kein stabiles Insert haben.

Der Nachteil ist hier aber oft, dass der Regalplatz nicht ideal ausgenutzt wird. Nach oben hin kann man die Boxen zwar sehr gut stapeln, aber in der Breite wird der Platz nicht ideal genutzt. Und so stellt man dann meist doch noch ein Spiel stehend daneben.

Zudem ist es nicht immer ideal schwere Brettspiele aufeinander zu stapeln. Das kann für die unten liegenden problematisch sein.

So oder so gibt es also Vorteile und Nachteile.

So lagere ich meine Brettspiele

Ich bin tendenziell eher in der Fraktion „stehend lagern“. Das liegt einfach daran, dass ich die Regale ideal füllen kann. Zudem macht es das Suchen nach Spielen einfacher, da man die Namen auf diese Weise sehr schnell und einfach scannen kann.

Allerdings gibt es auch bei mir Ausnahmen. Bestimmte große Brettspiele mit viel Material lagere ich dann doch lieber liegend.

Und auch oben auf meinen Regalen ist natürlich noch Platz für Spiele und da muss ich sie ja liegend platzieren, sonst fallen sie rechts oder links runter.

In meiner Podcast-Episode 146 habe ich mich dem Thema Brettspiel-Lagerung schon einmal gewidmet und geschildert, wie ich dabei vorgehe.

Auswertung der großen Brettspiel-Lagerung Umfrage

Vor einer Weile habe ich hier im Blog eine Umfrage zu genau diesem Thema gestartet.

Dass das Thema viele Emotionen weckt, kann man an der hohen Teilnehmerzahl sehen. Mehr als 600 Leserinnen und Leser haben ihre Stimme abgegeben.

Hier ist das Ergebnis:

Wie lagerst du deinen Brettspiele?

  • Liegend (50%, 309 Stimmen)
  • eine Mischung aus beidem (30%, 188 Stimmen)
  • Hochkant (20%, 121 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 618

Glatte 50% lagern ihre Spiele liegend, was doch ein recht hoher Anteil ist, den ich so nicht erwartet habe.

30% machen es mal so und mal so, während nur 20% ihre Brettspiele stehend lagern. Das hat mich dann doch etwas überrascht.

Wie lagert ihr eure Brettspiele? Stehend oder liegend?

Mich würde nun sehr interessieren, wie ihr eure Brettspiele lagert und warum. Habt ihr schon mal negative Erfahrungen mit einer bestimmten Lagerungs-Art gemacht?

Hinterlasst gern eure Meinung und Erfahrungen dazu in den Kommentaren. Das würde mich sehr freuen.

7 Kommentare

  1. Andreas

    Ich lagere alle Spiele grundsätzlich liegend. Aber du hast recht, wenn der Platz nicht optimal genutzt wird dürfen Spiele mit wenig Inhalt auch stehend dazwischen stehen.

  2. Marco

    Ich lagere meine Spiele hochkant, da ich so die Spiele schnell und einfach aus meinem Regal nehmen kann und dies mMn,aufgrund der kleineren Auflagefläche, schonender für die Kartons ist. Bei der liegenden Variante muss ich, sollte ich das unterste haben wollen, erst alle anderen herausnehmen oder ich ziehe es einfach unter den selbigen heraus, was dann auch schlecht für die Kartons sein kann. Platzsparender ist keine der beiden Varianten, zumindest beim Kallax. Da die Fächer dort Quadratisch sind hat es keine Vorteil wie man sie einräumt, denn die Freiräume bleiben in beiden Fällen gleich und es ist ja im Prinzip egal ob man diesen Freiraum neben oder oberhalb der Spiele auffüllt oder leer lässt.

    • Peer

      Ja, das unten rausziehen nervt mich auch bei der liegenden Varianten. Aber manchmal geht es nicht anders.

  3. Spielenerds

    Hey Peer,
    da hast du ja wieder ein spannendes Thema hervorgeholt. Das wäre super passend fürs BG2GETHER. ;)
    Bei uns liegen alle Spiele. Wir haben extra flexible Einsätze gekauft, damit die super ins schwedische Regal passen. Wir mögen es nicht, wenn Spiele liegen und dann drin alles durcheinander ist (passiert leider auch bei guten Inlays).
    Und das sieht optisch sehr ansprechend aus. Und du kannst die Titel richtig lesen. Aber das ist natürlich mit Mehrkosten verbunden, die Einsätze sind nicht ganz günstig.
    Wir sammeln die so nach und nach dazu.

    LG
    Désirée

    • Peer

      Das stimmt. Wäre was dafür gewesen.

  4. Phil

    Nunja ,ich bin da sehr ,,pingelisch„und lagere die Spiele fast alle liegend .Bei mir darf da auch kein Kratzer an die Umverpackung kommen. Die kleineren und leichte wo die vielleicht auch nicht so hochwertig sind ,die stehen im Regal.

  5. Mac

    Ich finde es viel wichtiger, dass das Spielmaterial gut einsortiert ist, nicht durch die Gegend fliegt oder gar beschädigt wird, als das der Karton Kratzer bekommt.
    Deshalb lagere ich Spiele liegend.
    Natürlich ärgere ich mich auch über Dellen, Kratzer oder kaputte Ecken am Karton, aber die entstehen leider trotz extra Tasche häufiger beim Transport, als bei der Lagerung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert