Dünne Pappteile, billige Meeples und alles fliegt durch die Box? Das muss nicht sein, denn immer wieder gibt es Deluxe-Ausgaben von Brettspielen.
Was die Deluxe Ausgabe eines Brettspieles auszeichnen kann und einige besondere Beispiele, stelle ich in diesem Artikel vor.
Zudem gehe ich der Frage nach, ob man solche Luxus-Ausgaben wirklich braucht. Eure Meinung dazu würde mich natürlich auch sehr interessieren.
Deluxe Versionen von Brettspielen
Was ist denn überhaupt eine Deluxe Ausgabe eines Brettspiel? Das ist sicher die erste Frage, die es zu klären gilt.
Grundsätzlich bezieht sich die Bezeichnung meist auf die Ausstattung. Das Spielmaterial (und auch die Box selber, auch wenn das für das Spielerlebnis meist unwichtig ist) sind hier besonders hochwertig. Hier einige Beispiele:
- Diese Ausgaben haben meist mehr Spielmaterial dabei, sowohl von der Masse, als auch von der Größe her.
- Die Material-Qualität ist meist deutlich höher. Statt Pappe hat man oft Holz oder Plastik.
- Miniaturen selbst sind teilweise nur Bestandteil solcher Versionen, wobei man in letzter Zeit als richtigen Luxus bemalte Miniaturen erhält. Das aber hat seinen Preis.
- Inserts sind auch ein Merkmal vieler Luxus-Editionen. So bringt Tidal Blade in der Deluxe-Version z.B. extra Inserts mit, die dabei helfen das Spielmaterial besser zu verstauen.
- Poker-Chips, die aus richtig wertigem Material bestehen, sind ebenfalls in letzter Zeit häufiger zu sehen. Coloma ist da ein Beispiel.
- Besondere Würfel sind teilweise nur bei den Luxus-Ausgaben dabei, während die normalen Ausgaben klassische Würfel beinhalten.
- Hochwertige Spieler-Tableaus sind ebenfalls oft anzutreffen.
- Immer wieder gern gesehen sind Bonus-Inhalte, wie ein Making Off Buch oder ein Bildband.
- Münzen oder Marker aus Metall sind ebenfalls oft anzutreffen, statt den Papp-Materialien.
- Promo Material wird ebenfalls gern beigelegt.
- Und gerade über Kickstarter sieht man auch immer wieder besondere Gimmicks, wie den großen Cthulhu bei Death May Die.
Solche Boni oder Verbesserungen kommen bei vielen Spielern gut an, denn wer möchte nicht ein noch schöneres Brettspiel.
Teilweise gibt es sogar spielerische Extras, die ebenfalls verlockend sind, aber oft ist es eher das Material, welches sich gegenüber der normalen Retail-Version unterscheidet.
Und auch wenn ich den Reiz einer besonderen Ausstattung schon verstehen kann, sind diese Verbesserungen oft einfach nicht wirklich nötig. Eine besondere Box, Miniaturen oder Metallmünzen sind eine schöne Sache, aber spielerisch machen sie in aller Regel keinen Unterschied.
Teilweise gibt es solche hochwertigen Ausgaben übrigens bei einer Neuauflage, wenn ein populäres, aber vergriffenes Spiel wieder neu veröffentlicht wird.
Beispiele
- Von Tokaido gibt es eine Deluxe-Version, die sehr schön ist und tolle Minis mitbringt.
- Von Rococo konnte man vor kurzem eine neue Deluxe-Ausgabe vorbestellen, die wirklich toll aussieht. Neue Illustrationen, besseres Material, Erweiterungen schon drin, ein neuer Solo-Modus und mehr.
- Die Ticket to Ride: 10th Anniversary sieht ebenfalls schick aus. Vor allem die verschiedenen bemalten Wagon-Minis finde ich super.
- Die Small World Designer Edition kommt mit Minis, tollen Token, mehr Material und einer krassen Holzbox. Was für eine Ausstattung!
- Ebenfalls vor allem besseres Material bietet Vinhos Deluxe.
- Die Yedo Deluxe Version habe ich bei der Spieleschmiede mit unterstützt, da mich das Brettspiel schon länger gereizt hat und es hier eine gute Möglichkeit war zuzuschlagen.
- Und auch die Catan 3D Collector’s Edition ist eine Augenweide durch die ganzen 3D Landschaften.
Mechs vs. Minions ist keine Deluxe-Ausgabe, auch wenn das Spiel so aussieht. Die Standard-Version ist großartig ausgestattet, was aber daran liegt, dass der League of Legengs Entwickler das Brettspiel als Prestige-Projekt umgesetzt hat.
Sind viele Deluxe-Versionen wirklich deluxe?
Die oben genannten Beispiele sind wirklich Deluxe Ausgaben von Brettspielen und davon gibt es noch einige mehr.
Doch inzwischen wird so oft mit „Deluxe“ und ähnlichen Bezeichnungen um sich geworfen, dass es schon überhand nimmt. Gerade bei Kickstartern wird gern und oft davon gesprochen und häufig werden diese dem Namen nicht gerecht.
Bei vielen Kickstarter-Brettspielen gibt es im Deluxe-Pledge ein bisschen mehr Material und extra Minis. Das ist aber oft gar nicht so viel und rechtfertigt in meinen Augen die Bezeichnung Deluxe nicht.
So sieht die neue Version von Age of Steam zwar stylisch aus und bringt eine Menge Landkarten mit, aber ist sie wirklich eine Deluxe-Ausgabe?
Ich finde, dass leider sehr inflationär mit der Bezeichnung in letzter Zeit umgegangen wird, aber nicht nur das.
Luxus, Sammler, Anniversary, Limited, Collector … Was soll das?
Nicht nur Deluxe wird häufig verwendet, auch auf Sammler, Luxus, Limited, Anniversary, Collector’s und andere Editionen trifft man häufiger. Auch Deluxe+ kam hin und wieder schon mal vor.
Das wird vor allem deshalb zum Problem, da es damit oft schwerer wird die Unterschiede zu erkennen oder sich zu entscheiden. Was ist z.B. der Unterschied zwischen der kommenden Ozeane-Sammler und Luxus-Version? Auf den ersten Blick ist das kaum zu sagen.
Oft sind es mittlerweile einfach zu viele Optionen und man ist schon positiv überrascht, wenn es nur eine Version von einem Brettspiel auf Kickstarter gibt.
Bei mir kommt hinzu, dass ich bei verschiedenen Versionen eines Brettspiels (gerade bei Kickstarter) das Gefühl habe, dass ich nicht das volle Spiel bekomme, wenn ich nicht die Deluxe-Version nehme. Zumindest dann, wenn spielrelevante Dinge nur in der Deluxe-Variante drin sind.
Das war z.B. bei Tungaru der Fall, wo die Deluxe-Version natürlich besseres Material drin hat, aber auch neue Spielplanteile, die für mehr Abwechslung sorgen.
Bei mir hat dies dazu geführt, dass ich schon einige Kickstarter nicht mitgemacht habe, weil ich diesen Deluxe-Wahnsinn nicht mitmachen wollte.
Braucht man wirklich eine Deluxe-Version?
Für mich stellt sich die Frage, ob man Deluxe-Versionen überhaupt braucht. Ja, diese sehen oft toll aus, wirken wertig und bei dem eigenen Lieblingsspiel ist das z.B. durchaus interessant.
Doch zum einen sind nicht alle Brettspiele, wo Deluxe draufsteht, auch wirklich so toll.
Zum anderen ist die Qualität von Brettspielen heute oft schon in der normalen Handels-Version sehr hoch. Gute Beispiele dafür sind Parks oder Flügelschlag, die einfach sehr gut aussehen. Ich wüsste nicht wirklich, was man da noch besser machen sollte.
Natürlich sind nicht alle Brettspiele, die in den Handel kommen, so hochwertig produziert, aber insgesamt ist die Ausstattung und die Spielmaterial-Qualität deutlich höher, als noch vor 10 oder 20 Jahren (okay, es gibt Ausnahmen).
Ist deshalb eine Deluxe Version wirklich nötig? Diese sind teuer, nehmen viel Platz weg und bringen oft unnötig großes Spielmaterial mit.
Ich muss sagen, dass ich Deluxe-Version in aller Regel nicht wirklich brauche. Mir reicht die Qualität der allermeisten „normalen“ Versionen von Brettspielen völlig aus und Minituren oder ähnliches sind bei vielen Spielen einfach nicht notwendig.
Ich hatte überlegt eine Top 10 darüber zu machen, welche Spiele eine Deluxe-Ausgabe brauchen. Aber ehrlich gesagt sind mir einfach kaum welche eingefallen und so hätte es nicht mal für eine Top 5 gereicht. Das zeigt mir persönlich sehr gut, dass ich diese einfach nicht brauche.
Braucht ihr eine Deluxe Ausgabe oder nicht?
Ich sehe zwar den Reiz einer Deluxe-Version, aber selber brauche ich diese in aller Regel nicht.
Wie sieht es bei euch aus? Sind euch Deluxe-Versionen wichtig oder reichen auch Papp-Token und Pöppel?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Also ich bin auch kein so großer Fan von deluxe oder ähnlichem. Macht das ganze recht teuer. Oft weiß man gar nicht ob das Spiel überhaupt so toll ist wie man meint.
Ich hab mir als einziges in meiner Sammlung bis dato Trickerion in der Collector’s Edition geholt. Ich liebe dieses Spiel.
Es ist alles drin, schnell aufgebaut und aufgeräumt. Bietet für mich also einen Mehrwert. Und scheinbar eine kleine Wertanlage…
Dieses Problem gibt es bei Computerspielen schon lange. Mittlerweile ist das so pervertiert, dass dort das eigentliche Spiel gar nicht mehr enthalten ist.
Ansonsten ist diese deluxe-Sache wie bei allem, was sammelbar ist – rational meist nicht wirklich erklärbar. Ich kaufe mir gerade original-Ausgaben von lucasarts adventures zusammen. Nicht, dass die einen Nutzen hätten, aber ich erfreue mich daran. Und so wird es wohl vielen gehen :-)
Too many bones ist in der Deluxe version schon einfach super edel. ;-)