Eine neue Edition deines Lieblings-Brettspiels. Was tun?

Wer schon länger im Brettspiel-Hobby aktiv ist, wird es schon erlebt haben. Eine neue Edition des eigenes Lieblings-Brettspiels wurde angekündigt und nun steht man vor der Frage: Was tun?

Warum Verlage neue Brettspiel-Editionen veröffentlichen, was sich dabei alles ändern kann und ob ich mir auch die neue Edition eines meiner Lieblings-Brettspiele kaufe, erfahrt ihr im Folgenden.

Ich freue mich natürlich sehr über eure Meinungen zu diesem Thema.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Eine neue Edition deines Lieblingsspiels – Warum?

Seit vielen Jahren boomt der Brettspiel-Markt in Deutschland (aber auch weltweit) und immer mehr Brettspiele erscheinen. Doch auch viele ältere Brettspiele werden von den Verlagen neu aufgelegt, was unterschiedliche Gründe haben kann.

So sind beliebte Brettspiele teilweise schon länger Out of Print und werden in überarbeiteter Form wiederveröffentlicht. Oder die erste Edition ist schon lange her und war ein Erfolg, aber die Brettspiel-Welt hat sich weiterentwickelt und manche Mechaniken sind einfach nicht mehr up-to-date.

Oft ist es gerade bei Out of Print Titel, die einen guten Ruf genießen, so, dass mit der Zeit die Nachfrage steigt. Da ist es für Verlage natürlich spannend die „Marke“ wieder zu nutzen, aber dabei eben nicht nur eine weitere Auflage zu drucken, sondern wirklich eine neue Edition zu veröffentlichen.

Und genau darum geht es hier auch. Nicht einfach eine neue Auflage, die unverändert gedruckt wird, sondern eine mehr oder weniger stark veränderte Edition.

Neue Regeln

Eine neue Edition deines Lieblings-Brettspiels. Was tun?Eine neue Edition eines Brettspiels bringt oft stärkere Veränderungen mit sich. Das betrifft unter anderem die Regeln. Diese werden oft überarbeitet, modernisiert und/oder gestreamlined. Nicht selten kommen neue (teilweise auch optionale) Regeln hinzu und auch ein Solo-Modus ist immer häufiger in neuen Editionen zu finden.

Caylus 1303 ist z.B. eine deutliche Überarbeitung des ursprünglichen Caylus. An Arkham Horror 3 wurden nicht nur die Regeln stark verändert gegenüber der zweiten Edition. Brass Birmingham sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch neue Spielmechaniken mit.

Lewis & Clark, was eines meiner Lieblings-Brettspiele ist, hat dagegen in der neuen Edition nur relativ kleine Änderungen erhalten. So wurden ein paar Kartenwerte angepasst und ein paar Regeln geändert. So oder so sind diese Brettspiele eben keine 1:1 Neudrucke der vorhergehenden Ausgaben, sondern unterscheiden sich spielerisch schon mehr oder weniger stark von den vorhergehenden Edition.

Werden bei einer neuen Edition die Regeln geändert oder erweitert, dann werde ich meist schon neugierig, gerade wenn es sich um eines meiner Lieblingsspiele handelt. Schließlich gibt es oft selbst bei den Brettspielen, die ich sehr mag, Verbesserungsmöglichkeiten. Ob diese von der neuen Edition aber dann auch wirklich verbessert werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Neue Illustrationen

Eine neue Edition deines Lieblings-Brettspiels. Was tun?Doch auch bei der Gestaltung gehen Verlage bei einer neuen Edition oft auch neue Wege. So gibt es immer mehr Brettspiele, die in einer neuen Edition auch komplett neue Illustrationen erhalten.

Das kann rechtliche Gründe haben, weil man vielleicht einfach nicht mehr die Rechte an der alten Gestaltung hat. Häufiger ist aber der Grund dafür einfach die vergangene Zeit. Heute sehen Brettspiele nun mal anders aus, als noch vor 10 Jahren und viele Spieler finden die Illustrationen, wie sie vor 10 oder 15 Jahren gemacht wurde, eher altbacken.

Rokoko hat in der neuen Deluxe-Edition komplett neue Illustrationen erhalten, ebenso wie 7 Wonders, welches samt Erweiterungen neu aufgelegt wurde. Und auch das schon erwähnte Caylus 1303 sieht komplett anders aus. Brass Lancashire ist nur eine optische Neuauflage von Kohle, aber was für eine.

Dabei ist die Illustration aber eher Geschmackssache (anders als z.B. die Regel-Änderungen) und ich bin dabei oft eher entspannt, wenn es eine optische Neuauflage gibt, die sich aber spielerisch nicht groß ändert.

Mehr Inhalt

Die Verlage wissen natürlich auch, dass viele Besitzer der bisherigen Edition(en) eines Brettspiels nicht automatisch die neue Edition kaufen. Deshalb wird häufig mehr Inhalt in die neue Box gepackt.

So gibt es neue Karten, Spielmaterial für zusätzliche SpielerInnen, Mini- oder sogar große Erweiterungen gleich mit in der Box, den schon erwähnten Solo-Modus und einiges mehr. Das ist zwar meist alles nicht wirklich spielentscheidend, aber viele bisherige Besitzer eines Brettspiels reizt das dann doch. Oft gibt es auch eine sogenannte Big Box, die mehr enthält, als nur die bisherigen Inhalte.

So kommt die Ultimate Railroads Box, was ja eine neue Edition von Russian Railroads ist, nicht nur mit den bisherigen (und teilweise vergriffenen) Erweiterungen, sondern auch mit einer komplett neuen Erweiterung in die Läden.

Ich gebe zu, dass mich mehr Inhalt natürlich reizt. Gerade bei den eigenen Lieblings-Brettspielen sind wirklich neue Inhalte schon verlockend, selbst wenn man dafür dann ggf. das Spiel nochmal komplett neu kaufen müsste.

Bessere Qualität

Aber auch die Material-Qualität ist ein Aspekt, der bei einer neuen Edition zu beachten ist. In Zeiten von Deluxe-Ausgaben auf Kickstarter, Miniaturen-Overkill und Metall-Münzen statten Verlage eine neue Edition teilweise eben auch mit deutlich besserem Material aus.

Und selbst wenn es keine Luxus-Ausgabe wird, so ist das Material und die generelle Produkt-Qualität meist dennoch besser als bei einem Spiel, dass vor 10 Jahren erschienen ist.

Ebenso wie eine neue Illustration, lässt mich eine bessere Material-Qualität einer neuen Edition oft eher kalt. Natürlich hängt das vom Einzelfall ab, aber so wichtig ist es mir oft nicht.

Kaufst du dir die neue Edition eines deiner Lieblings-Brettspiele?

Ergebnis

Neue Edition kaufen? Was würde ich tun?

Viele Spielerinnen und Spieler stehen bei einer neuen Edition eines ihrer Lieblingsspiele vor der Frage, ob sie die neue Edition kaufen sollen oder nicht. Natürlich geht das dabei oft auch mit der Frage einher, ob man die alte Version verkaufen soll.

Bei vielen scheint das der Fall zu sein. So ist es sehr auffällig, dass in einschlägigen Brettspiel-Foren oder Facebook-Gruppen viele Exemplare eines Spiels zum Verkauf angeboten werden, sobald eine neue Edition angekündigt wurde. Es gibt hier also anscheinend viele, die entweder noch etwas Geld machen wollen mit der alten Version, oder sich einfach auf die neue freuen.

Allerdings muss Neu auch nicht immer gleich Besser bedeuten. Bringen die neue Regeln wirklich mehr Spielspaß? Findet man die neue Illustrationen wirklich schöner?

Wenn morgen eine neue Edition z.B. von Eldritch Horror angekündigt werden würde, weiß ich nicht, ob ich mich freuen würde. Zum einen habe ich alle Erweiterungen des Spiels und liebe es. Davon alles nochmal neu zu kaufen ist so eine Sache. Schließlich ist nicht unendlich Geld da und vielleicht stecke ich das Geld dann doch lieber in wirklich neue Spiele, die mir eine neue Spielerfahrung bieten.

Zum anderen haben andere Neuauflagen, wie eben z.B. Arkham Horror 3, durchaus für gemischte Reaktionen gesorgt. Moderne Spielmechaniken, App-Unterstützung, eine moderne Gestaltung und mehr – für Fans der älteren Edition(en) ist das nicht zwangsläufig eine Verbesserung.

Die Frage ist: Macht eine neue Edition das Brettspiel wirklich besser? Hier gibt es oft keine eindeutige Antwort.

Bei mir persönlich ist es deshalb so, dass ich keine pauschale Antwort geben kann. Es hängt bei mir z.B. sehr davon ab, wie unterschiedlich die neue Edition ist und wie wichtig mir die Verbesserungen und Änderungen sind. Caylus 1303 habe ich mir z.B. geholt, während ich die neue neue Edition von 7 Wonders nicht brauche. Da reicht mir meine bisherige.

Kurz nach der Veröffentlichung dieses Artikel wurde eine Second Edition von Great Western Trail angekündigt, welches mein absolutes Lieblingsspiel ist. Da muss ich einfach zuschlagen. :-)

Wie sieht das bei euch aus? Freut ihr euch auf eine neue Edition eures Lieblings-Brettspiels oder bleibt ihr dann doch lieber bei der bisherigen?

Und von welchem Brettspiel wünscht du dir eine komplett neue Edition?

4 Kommentare

  1. Matthias

    Moin,
    mich interessiert ein reiner Editionswechsel, wie jetzt bei 7Wonders gar nicht. Selbst wenn noch Erweiterungen erfolgen, bleibe ich eher bei der alten Version. Spiele muss ich mir nicht doppelt kaufen.

    Bei Arkham Horror möchte ich Dir aber widersprechen: Das heißt zwar 3. Edition, ist aber praktisch ein neues Spiel, genauso wie Arkham Horror – Das Kartenspiel. Das gilt für mich auch für die diversen Risiko-Editonen, die sich teilweise spielerisch stark unterscheiden (ohne das ich da ein großer Fan wäre).

  2. Andreas

    Bislang haben mich neue Editionen meist kalt gelassen (Arkham Horror 3 ist da für mich auch mehr als nur eine neue Edition). Aber jetzt sind 2 meiner All-Time-Favorites angekündigt, Great Western Trail und Russian Railroad, da muss ich dann auch mal schauen ob sich ein Wechsel lohnt

  3. Frank Meyfarth

    Ich würde sagen es kommt wirklich immer darauf an. Bei Villen des Wahnsinns war ich zum Beispiel bei der zweiten Edition total angepisst, dass man diese nur noch mit App spielen kann. Zumal damit einher ging, dass es keine Erweiterungen mehr für die erste Edition gab. Auch bei dem Klassiker Axis und Allies geht eigentlich auch nur das MB Original. Hier kann das Spielmaterial des Avalon Hill Reprints beispielsweise gar nicht überzeugen. Descent haben die Neuauflagen hingegen gut getan, da das Gameplay deutlich gestraft wurde. Wobei Descent mit manchem modernen Dungeoncrawler heutzutage auch nur noch bedingt mithalten kann.

  4. Janine

    Letztes Jahr hätte ich vermutlich noch entspannt abgewunken hinsichtlich dieser Frage, aber mit Neuauflagen von zwei meiner drei Lieblingsspielen werde ich nicht standhaft bleiben können. Ich freue mich auf Russian Railroads und die neue Asia-Route. Ggf. lass ich das Spiel auch erst mal verpackt und höre erst mal, was die Szene so sagt … (wichtig ist, dass das Spiel erst mal mein ist). Bei GWT sollen ja gleich zwei Erweiterungen folgen, die nicht mit dem aktuellen Grundspiel kompatibel sind – also MUSS ich die neue Version in jedem Fall haben. Bin gespannt, ob mir das Design zusagt – ich mag die jetzige Variante eigentlich echt gerne …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert