Das Jahr 2022 war kein einfaches und auch persönlich gab es für mich leider zum Ende des Jahres nochmal einen Tiefschlag. Dennoch war 2022 für das Brettspiel-Hobby wieder ein sehr gutes Jahr und im Folgenden blicke ich auf das Jahr zurück.
Ich stelle zum einen beliebte Artikel, Podcast-Episoden und Videos vor, aber ich gehe auch auf besondere Highlights und Veränderungen ein.
Zudem erfahrt ihr, was eure beliebtesten Brettspiele aus dem Jahr 2022 hier im Blog waren und ich freue mich natürlich auch auf eure Kommentare.
Wer meinen Jahresrückblick lieber hören möchte, sollte sich meine Podcast-Episode 215 anhören.
Jahresrückblick 2022 – Top-Artikel, Lieblings-Brettspiele, Highlights, Lowlights …
Wie jedes Jahr gibt es Anfang Januar einen Jahresrückblick von mir. Dabei werfe ich vor allem einen Blick zurück auf das Hobby-Jahr und wie ich es empfunden habe. Aber ich biete auch einige Einblicke in meinen Blog, meinen Podcast und meinen YouTube-Kanal.
Normalerweise lasse ich allzu private Themen hier außen vor, aber leider ist mein Vater am zweiten Weihnachtsfeiertag 2022 verstorben und das hat natürlich für einen sehr traurigen Jahresabschluss gesorgt. Das ist auch der Grund, warum es derzeit und sicher auch in den kommenden Wochen etwas weniger Neues von mir gibt, denn nun steht die Familie und vor allem meine Mutter erstmal an erster Stelle.
Dennoch hat mir dieser Rückschlag nochmal deutlich gezeigt, wie wichtig Familie, Freunde und Bekannte sind und Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Und so werde ich natürlich auch in Zukunft wieder mehr spielen und ich hoffe ihr tut das auch.
Das Jahr 2022 in meinem im Blog
Mein Blog abenteuer-brettspiele.de ist noch immer mein Hauptprojekt, da ich einfach gern schreibe und es liebe neue Inhalte, aber zum Beispiel auch interaktive Elemente hier auf meiner Website zu veröffentlichen.
Und die mehr als 1.100 Kommentare meiner Leserinnen und Leser im Jahr 2022 zeigen sehr gut, dass man hier toll miteinander in Kontakt kommen kann. An dieser Stelle schon mal vielen Dank dafür.
Und so sind im Jahr 2022 insgesamt 167 neue Artikel und 27 neue Seiten hier erschienen. Damit war ich deutlich produktiver als im Vorjahr und es macht einfach großen Spaß.
1.107.256 Artikel-/Seitenaufrufe gab es im Jahr 2022. Das sind fast so viele wie im letzten Jahr und das trotz der schwierigen Weltlage, der Inflation und dem Ende von Corona (wo ja Brettspiele geboomt haben). Besonders positiv stimmt mich, dass die zweiten Jahreshälfte 2022 von den Besucherzahlen her deutlich besser war, als die zweite Jahreshälfte 2021. So kann es gern weitergehen.
Artikel-Highlights aus dem Jahr 2022
Jeden Monat erscheinen in meinem Blog Reviews, News, Interviews und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es aber auch ungewöhnlichere Artikel und besondere Highlights. Diese stelle ich im Folgenden von Monat zu Monat vor.
Januar
(19 neue Artikel / 1 neue Seite)
Im Januar war ich sehr produktiv und es sind viele neue Artikel erschienen. Unter anderem ging es mal wieder um das Brettspiel-Hobby generell und ich habe meine Awards vergeben. Zudem startete die coole Community K.O. Challenge.
- 10 Tipps, um mehr Brettspiele zu spielen!
- Ich bin bei Beeple dabei – Was bedeutet das?
- Abenteuer Brettspiele Awards 2021 – Das sind die 10 Gewinner
- Deutscher Spielepreis K.O. Challenge – Vorrunde
Februar
(18 neue Artikel / 1 neue Seite)
Auch im kürzesten Monat des Jahres war ich sehr aktiv. Ich blickte auf kommende Highlights voraus, listete meine Top 10 des Vorjahres auf und schrieb das erste mal über Dungeons and Dragons.
- Top 10 Brettspiele 2022 – Vorschau
- Lohnt sich das Dungeons and Dragons Basisset als Rollenspiel-Einstieg?
- Top 10 Brettspiele 2021 – Meine Favoriten!
März
(14 neue Artikel / 1 neue Seite)
Die Deutsche Spielepreis K.O. Challenge ging zu Ende und es war großartig, wie viele von euch teilgenommen haben. Zudem feierte mein Blog Geburstag und ich blickte unter anderem auf die Hype-Spiele des letzten Jahres zurück.
- Gewinner der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge steht fest
- 5 Jahre Abenteuer Brettspiele – Geburtstags-Special: Was war und was kommt?
- Wie gut sind die Hype-Brettspiele der SPIEL ’21 wirklich?
- Arche Nova vs. Terraforming Mars – Wer gewinnt das Brettspiel-Duell?
April
(8 neue Artikel / 2 neue Seiten)
Das war mein unproduktivster Monat, aber es gab auch hier Highlights. Wie etwa der Start der großen Leserwahl.
- Teste dein Brettspiel-Wissen im Quiz: Azul, Catan, Zug um Zug …
- Dungeons & Dragons in Deutschland – Neuheiten, Pläne, D&D Direct …
- Leserwahl Top 100 – Start
Mai
(10 neue Artikel / 1 neue Seite)
Weitere Brettspiel-Hobby Artikel und ein Convention-Rückblick gab es unter anderem im Mai.
- 10 Tipps, um Brettspiel-Regeln schneller zu lernen
- Rückblick auf die erste CoBo Brettspiel Convention – Ein voller Erfolg
Juni
(12 neue Artikel / 1 neue Seite)
Neben einer speziellen Seite für Uwe Rosenberg beschäftigte mich unter anderem die Frage, wie viel die eigene Spiele-Sammlung wert ist.
- Wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert?
- Wie wichtig ist Dir Gewinnen bei Brettspielen?
- Die besten Brettspiele von Uwe Rosenberg
Juli
(11 neue Artikel / 4 neue Seiten)
Trotz Sommer habe ich auch im Juli viele Artikel und Seiten veröffentlicht. So ging es zum Beispiel um Spielhilfen und die wertvollsten Brettspiele, aber auch die Interaktion mit euch war ein Ziel, so dass ich eine „Frag mich“-Seite veröffentlicht habe.
- Hier findest du kostenlose Spielhilfen und Kurzspielregeln für Brettspiele
- Top 10 der wertvollsten Brettspiele aller Zeiten
- Frag Abenteuer-Brettspiele.de
August
(13 neue Artikel / 6 neue Seiten)
Spielmechaniken sind wichtig, aber ich mag auch einfach schöne Brettspiele. Deshalb gab es von mir eine Top 10 Brettspiel-Illustratoren im August. Zudem begann die Vorschau auf die SPIEL und ich beschäftigte mich mehr mit Magic: The Gathering.
- Top 10 Brettspiel-Illustratoren – Das Auge spielt mit!
- Top 10 Familienspiele auf der SPIEL 2022 – Vorschau
- Was ist Magic: The Gathering?
September
(19 neue Artikel / 3 neue Seiten)
Der September stand natürlich ganz klar im Zeichen der kommenden SPIEL in Essen, die wieder fast zu alter Größe zurückkehrte. Viele Top-Listen, meinen jährlicher großer RoundUp-Artikel und die Auswertung der Leserwahl Top 100 gab es ebenfalls.
- B-Rex Tage 2022 – neue Spiele, Prototypen, nette Leute und mehr
- Leserwahl Top 100 – Das sind eure Lieblings-Brettspiele!
- Die beliebtesten Brettspiele des Jahres 2020 / 2021 / 2022
- Wie fange ich mit Magic: The Gathering an? Anfänger-Tipps von 13 Magic-Podcastern, YouTubern & Bloggern
Oktober
(15 neue Artikel / 0 neue Seiten)
Der SPIEL-Monat brachte unter anderem tolle Interviews mit kleineren ausländischen Verlagen und meinen Rückblick auf die Messe.
- 44 Gründe, warum du auf die Messe SPIEL fahren solltest!
- SPIEL 2022 Rückblick – Neuheiten, Überraschungen, Events, Loot und mehr
November
(13 neue Artikel / 3 neue Seiten)
Nun gab es wirklich genug Neues zum Spielen und so beschäftigte ich mich in einigen Artikel wieder mal mit Hobby-Themen. Und auch mein neues Podcast-Baby ging im November an den Start.
- Brettspiele stehend oder liegend lagern?
- Sleeves – Sinnvoller Kartenschutz oder Umweltverschmutzung?
- Lorcast – Mein Disney Lorcana Fan-Podcast
Dezember
(15 neue Artikel / 4 neue Seiten)
Weihnachtszeit ist Adventskalenderzeit. Zudem habe ich eine neue Reihe von Top 10 Listen gestartet und mir Catan genauer angeschaut, bevor das Jahr dann zu Ende ging.
- Brettspiel-Adventskalender 2022 – Angebote, Rabatte und Gewinnspiele
- Top 10 Brettspiele & Kartenspiele bis 1999
- Catan – Spielefamilie Überblick, die besten Teile, Erweiterungen und mehr
Die beliebtesten Artikel 2022
Welche neuen Artikel aus dem Jahr 2022 am häufigsten von euch gelesen wurden, seht ihr in der folgenden Top 10 Liste.
- Spiel des Jahres 2022 & Kennerspiel des Jahres 2022
- Top 10 Brettspiele 2022 – Vorschau
- Leserwahl Top 100 – Das sind eure Lieblings-Brettspiele!
- Brettspiel-Adventskalender 2022 – Angebote, Rabatte und Gewinnspiele
- Meine Top 25 Brettspiel-Neuheiten auf der SPIEL ’22
- Top 10 Brettspiel Geheimtipps 2022
- Top 10 Kenner- und Expertenspiele für Vielspieler auf der SPIEL 2022
- Top 10 Familienspiele auf der SPIEL 2022
- Top 10 Solo Brettspiele – Die besten Spiele, die du alleine spielen kannst!
- 15 Tipps, wie man häufiger Brettspiele gewinnt
Eure beliebtesten Brettspiele aus dem Jahr 2022
Überall in meinem Blog könnt ihr auf ein kleines Herz in den Brettspiel-Boxen klicken und damit eine Stimme für das jeweilige Spiel abgeben.
Insgesamt wurden 7.923 Stimmen im Jahr 2022 abgegeben, was etwas weniger ist, als die 8.851 Stimmen im Jahr 2021. Insgesamt haben aber mehr Brettspiele mindestens eine Stimme im Jahr 2022 bekommen, nämlich 1.048 (992 Spiele waren es 2021).
Hier nun die 10 Brettspiele, die von euch im Jahr 2022 die meisten Stimmen erhalten haben. Ihr seht in den Boxen oben links, wie viele Stimmen es im Jahr 2022 waren, und beim Herz steht die Gesamtzahl an Stimmen bisher.
179 Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 46 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wenig überraschend hat das Spiel des Jahres 2022 auch von euch die meisten Herzen bekommen.
142 Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 1200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 53 BGG Position |
Ein tolles Setting, wieder sehr schöne Illustrationen und eine Menge Story. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer-Spiel. |
Auf das Story-Spiel Schlafende Götter mussten wir lange warten, aber Ende des Jahres ist es dann endlich erschienen und viele haben sich darauf gefreut.
113 Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein Dauerbrenner ist Arche Nova bereits geworden und eines der besten Heavy Eurogames der letzten Jahre.
110 Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit(Frosted Games) |
Per Worker Placement und Deckbau entdecken wir in einer Winterwelt neues Land, entwickeln neue Werkzeuge, sorgen für Nahrung und mehr. Ziel ist es entweder im Bereich der Kultur, der Technik, der Ausbreitung oder weitere Bereiche zu dominieren. Ein modularer Spielplan sorgt für Abwechslung. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Mihajlo Dimitrievski, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 270 BGG Position |
Hier bin ich als Unterstützer dabei und ich freue mich sehr darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der Kickstarter Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit hat viel Vorschusslorbeeren bekommen und kam sehr gut an.
80 Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 28 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die verlorenen Ruinen von Arnak ist schon etwas älter, aber auch dieses Spiel hat einen festen Platz in vielen Spielesammlungen. Die Erweiterung hat zudem das Interesse weiter hoch gehalten.
79 East India Companies(HUCH!) |
Wir verwalten eine ganze Handelsflotte und versuchen Waren möglichst günstig zu handeln. Zudem gilt es eigene Aktien und von Konkurrenten zu kaufen. |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: Guillaume Tavernier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3591 BGG Position |
Interessanter und gut spielbarer Vielspieler-Titel, der angenehm interaktiv und taktisch ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf East India Companies habe ich mich letztes Jahr sehr gefreut, aber es hat es leider nicht zu Messe geschafft.
79 Dune: Imperium(Dire Wolf) |
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Brett Nienburg, Raul Ramos, Nate Storm |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 7 BGG Position |
Thematisch dichte Umsetzung der Vorlage mit spannenden Mechaniken und Kampf um jeden Punkt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auch Dune: Imperium kam bei vielen Spielerinnen und Spielern sehr gut an.
70 Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 15534 BGG Position |
Dieser Schwerkraft-Titel ist leider noch nicht erschienen, aber die Vorfreunde ist anscheinend groß.
69 Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Terraforming Mars ist ein Klassiker und nicht nur in eurer Leserwahl Top 100 ganz vorn zu finden. Auch nach 6 Jahren hat er von euch viele Stimmen im Jahr 2022 bekommen.
68 Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Top 10 schließt Flügelschlag ab, welches durch diverse Erweiterungen und das tolle Thema immer noch viele Fans hat.
Die beliebtesten Podcast-Episoden 2022
Aus Zeitgründen habe ich im Jahr 2022 etwas weniger Podcast-Episoden veröffentlicht, als noch im Jahr davor. Es waren genau 40, aber dennoch hat es weiterhin großen Spaß gemacht und mit rund 4.300 Abonnenten laut Podcast Addict ist die Hörerzahl weiter gestiegen.
Aber auch auf Spotify (rund 1.200 Follower) und Apple Podcast (rund 670 Follower) wuchs die Zahl der Abonnenten und mit inzwischen über 311.000 Episoden-Downloads (und da sind die Spotify-Plays noch nicht mal eingerechnet) bin ich sehr zufrieden.
Es gab zudem viele neue Bewertungen bei Apple und Spotify und natürlich freue ich mich über jede weitere. Danke schon mal an dieser Stelle.
Hier seht ihr die die 10 beliebtesten Podcast-Episoden 2022:
- #200 – Plätze 10 bis 1 – Brettspiel Leserwahl Top 100 Ergebnis
- #185 – Spiel des Jahres 2022 & Kennerspiel des Jahres 2022 Nominierten-Tipps
- #174 – Abenteuer Brettspiele Awards 2021
- #175 – Top 20 Brettspiel Vorschau 2022 & 10 potentielle Geheimtipps
- #194 – Plätze 60 bis 41 – Brettspiel Leserwahl Top 100 Ergebnis
- #186 – BGG Top 100 Strategy Games Teil 4 – Die Plätze 25 bis 11
- #197 – Plätze 40 bis 21 – Brettspiel Leserwahl Top 100 Ergebnis
- #178 – Meine Top 10 Brettspiele des Jahres 2021
- #210 – Gespielt: Woodcraft, Autobahn, Council of Shadows …
- #181 – 11 Hype-Brettspiele der SPIEL ’21: War der Hype gerechtfertigt?
Die beliebtesten YouTube-Videos 2022
Auch mein YouTube-Kanal hat sich weiterhin positiv entwickelt, obwohl ich nicht so viele Let’s Play Videos veröffentlicht habe, wie ich mir vorgenommen hatte.
Es fehlte oft einfach die Zeit, aber nun habe ich mein YouTube-Aufnahme-Setting nochmal verändert und so sollte es einfacher werden.
Die Abonnenten-Zahl stiegt auf rund 1.600 und es erschienen rund 160 Videos. Ab Herbst habe ich zudem intensiver den Community-Tab in meinem Kanal genutzt und hoffe, dass dies noch mehr Zuschauer bringt.
Hier sind meine Top 10 Videos aus dem Jahr 2022:
- Top 10 Kenner- und Expertenspiele auf der SPIEL ’22 – Messe-Vorschau
- Spiel des Jahres 2022 & Kennerspiel des Jahres 2022 – Tipps für die Nominierungen
- Terraforming Mars: Ares-Expedition – Solo Let’s Play Teil 1
- Die Plätze 10 bis 1 der Top 20 Brettspiele 2022 – Vorschau
- Top 10 Brettspiel Geheimtipps 2022 – Vorschau
- Plätze 10 bis 1 der Leserwahl Top 100 Brettspiele
- Top 25 Brettspiel-Neuheiten auf der SPIEL ’22
- Top 10 Brettspiele 2021 – Das waren meine Lieblings-Brettspiele im letzten Jahr!
- Mein Brettspiel-Loot von der SPIEL ’22 – Welche Spiele habe ich aus Essen mitgebracht?
- 11 Hype-Brettspiele der SPIEL 21 – War der Hype gerechtfertigt?
Um noch besser eure Video-Wünsche erfüllen zu können, habe ich eine kleine Abstimmung erstellt. Hier könnt ihr euch bestimmte Arten von Videos wünschen.
So war das Brettspiel-Jahr 2022 für mich
Das Brettspiel-Jahr war für mich wieder toll. Gerade die Tatsache, dass man sich wieder regelmäßig zum Spielen treffen konnte, war sehr schön und so konnte ich 2022 mehr spielen, als im Jahr davor.
Die besuchten Brettspiel-Veranstaltungen und die SPIEL waren ebenfalls Highlights im Jahr 2022 und ich konnte auf über das Beeple-Netzwerk viele tolle Menschen kennenlernen.
Von der SPIEL ’22 möchte ich zudem viele Titel noch häufiger spielen, um hier dann Reviews zu veröffentlichen.
Und ich habe eine Menge Ideen für 2023, sowohl für den Blog, als auch für meine Podcasts und meinen YouTube-Kanal. Dazu aber bald in einem eigenen Artikel mehr.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an alle LeserInnen, HörerInnen und ZuschauerInnen. Ihr motiviert mich das alles zu machen und ich freue mich auf viele weitere Jahre mit euch.
Wie war euer Brettspiel-Jahr 2022 und auf was freut ihr euch 2023?
Zum Abschluss würde mich nun interessieren, wie euer Brettspiel-Jahr 2022 war und was eure Highlights und Lowlights waren.
Zudem freue ich mich sehr über euer Feedback für meinen Blog, meinen Podcast und meinen YouTube-Kanal. Ideen, Wünsche, Kritik und Vorschläge sind gern gesehen.
Huhu,
also das Brettspieljahr 2022 war wie immer gut, besonders wegen der Messe. Highlights waren nicht nur aktuelle sondern auch nicht aktuelle Spiele, wie z.B. Bonfire oder Carcassonne Winter-Edition. Aktuelle Highlights waren TM Ares Expedition, Qwixx Jubiläum, Cascadia, Swindler und Starship Captains. Enttäuschend war Star Trek Missionen und Woodcraft (zu komplex).
Hallo Andreas,
danke für deine Erfahrungen zum Jahr 2022.