Machen Erweiterungen Sinn? Welche Brettspiel-Erweiterungen es gibt

Es gab Zeiten, da habe ich jede Erweiterung zu Brettspielen, die ich mag, gekauft. Warum sich das inzwischen geändert hat, welche Erweiterungs-Arten es gibt und ob Erweiterungen überhaupt Sinn machen, erfährst du im Folgenden.

Zudem werte ich 2 Umfragen unter meinen LeserInnen aus und schaue mir an, was ihr von Erweiterungen haltet. Natürlich freue ich mich auch sehr über eure Meinung dazu.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was sind Brettspiel-Erweiterungen?

Im Rahmen des #BG2GETHER für den September hat Tobias gefragt, ob Erweiterungen Sinn machen und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.

Da gilt es doch erstmal zu fragen, was Erweiterungen überhaupt sind.

Der Name ist da schon recht selbsterklärend. Eine Erweiterung erweitert ein Brettspiel, ganz grob gesagt. ;-)

Das kann natürlich auf sehr unterschiedliche Weise geschehen, wie man im Folgenden sehen kann.

Welche Brettspiel-Erweiterungen es gibt

Erweiterungen können sehr unterschiedlich sein, aber grob kann man diese in einer der folgenden drei Kategorien einteilen, wobei es da natürlich fließende Übergänge gibt.

„More of the same“

Einfach mehr vom Gleichen kann man in vielen Erweiterungen finden. Das ist dann oft auch die erste Erweiterung, die erscheint. Fans des Grundspiels haben es schon oft gespielt und wollen oft einfach mehr Abwechslung.

Hier kommen diese Erweiterungen dann ins Spiel, die mehr Szenarien, mehr Charaktere, mehr Karten und so weiter mitbringen und damit für mehr Abwechslung sorgen. So erscheinen zum Beispiel für Concordia immer wieder Map-Erweiterungen, die einfach ein neues Spielbrett sind und damit für Abwechslung sorgen.

Concordia: Balearica / Cyprus

(PD-Verlag)
Neues Spielbrett mit den balearischen Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera. Zudem ändern sich ein paar Regeln und es gibt einen Fischmarkt, der auch mit anderen Karten gespielt werden kann.
Autor: Mac Gerdts
Grafiker: Marina Fahrenbach
2 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
16,79 € (-15%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Machen Erweiterungen Sinn? Welche Brettspiel-Erweiterungen es gibtWerbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2019

Für das Duell-Spiel Unmatched sind bereits viele Erweiterungen erschienen, die neue Charaktere mit eigenen Karten mitbringen. Auch wenn diese natürlich andere Fähigkeiten haben, ist es im Grunde „More of the same“.

Unmatched: Cobble & Fog

(IELLO)
Vier neue Helden kommen in dieser Erweiterung. Der unsichtbare Mann, Sherlock Holmes, Drakula und Jekyll & Hyde.
Autoren: Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Chris Leder, Kevin Rodgers
Grafiker: Ian O'Toole, Andrew Thompson
Erweiterung zu: Unmatched: Kampf der Legenden, Kapitel 1
2 - 4
Spieler
ab 9
Jahren
20 - 40
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 180
BGG Position
Das sind mal wirklich interessante Charaktere, die in dieser Erweiterung drin sind.
39,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
IELLO Unmatched - Cobble and Fog Strategiespiel, deutsche SpracheWerbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2022

Ganz aktuell wurde für Arche Nova das Map Pack 1 angekündigt. Dabei handelt es sich um neue Spielertableaus, die mehr Abwechslung bringen.

Arche Nova - Karten-Pack 1

(Feuerland Spiele)
Neue Spielertableaus mit verschiedenen Zoo-Layouts und neuen Mechaniken.
Autor: Mathias Wigge
Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch
Erweiterung zu: Arche Nova
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Mehr Abwechlsung für das tolle Expertenspiel.
zur Spiele-Offensive*



 
34

(Like)
2022

Solche Erweiterungen sind oft recht schnell gemacht und nicht so aufwändig, da man nichts wirklich neu entwickeln muss.

Neue Mechaniken

Ist ein Spiel richtig erfolgreich, dann erscheinen oft Erweiterungen, die wirklich neue Mechaniken mit reinbringen. Das sind dann ganz neue Spielelemente, zusätzliche Tableaus oder Spielbretter und so weiter.

Diese Erweiterungen verändern das Grundspiel und sorgen oft für ein mehr oder weniger anderes Spielgefühl. Das mögen viele Fans, aber sicher nicht alle.

Nicht nur neue Karten, sondern auch Charaktere mit besonderen Fähigkeiten bringt die Erweiterung Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die Expeditionsleiter mit.

Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die Expeditionsleiter

(HeidelBÄR Games)
Neue einzigartige Anführer bringen besondere Fähigkeiten und eigene Startdecks mit. Zudem gibt alternative Forschungsleisten, neue Gegenstände, sowie neue Artefakte.
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Sehr interessante und randvolle Erweiterung, die unter anderem individuelle Spieler-Charaktere mitbringt.
29,89 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Machen Erweiterungen Sinn? Welche Brettspiel-Erweiterungen es gibtWerbung/Bild:Amazon



 
39

(Like)
2021

In der Erweiterung Grand Austria Hotel: Let’s Waltz! sind verschiedene Module enthalten, die neue Hotels, andere Ressourcen und sogar ein eigenes Spielfeldtableau mitbringen.

Grand Austria Hotel: Alles Walzer!

(Lookout Spiele)
Verschiedene Module, wie Ballsaal und einzigartige Hotels, bringt diese Erweiterung mit. Zudem gibt es Deluxe-Komponenten und neue Karten-Designs.
Autoren: Virginio Gigli, Simone Luciani
Grafiker: Klemens Franz
Erweiterung zu: Grand Austria Hotel
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Endlich eine Erweiterung für eines meiner Lieblingsspiele.
41,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lookout Spiele | Grand Austria Hotel – Alles Walzer| Erweiterung | Expertenspiel | Brettspiel |...Werbung/Bild:Amazon



 
26

(Like)
2021

Neben mehr Karten bringen die Flügelschlag-Erweiterungen in der Regel auch neue Ressourcen und neue Mechaniken mit.

Flügelschlag: Europa Erweiterung

(Feuerland Spiele)
80 neue Vogelkarten aus Europa sind in der ersten Erweiterung enthalten. Diese bringen neue Fähigkeiten mit und es gibt lilane Eier.
Autor: Elizabeth Hargrave
Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Beth Sobel
Erweiterung zu: Flügelschlag
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 70
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
23,99 € (-14%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 63563 Europa-ErweiterungWerbung/Bild:Amazon



 
21

(Like)
2019

Verrückte Dinge

Unter „verrückte Dinge“-Erweiterungen verstehe ich solche, die meist später kommen und wirklich viel ändern bzw. einfach verrückte Sachen machen.

Solche Erweiterungen sind eher selten, aber hin und wieder ist ein Spiel so beliebt und langlebig, dass sich der Designer ist einer Erweiterung mal richtig austoben kann.

Wann machen Erweiterungen Sinn?

Wie oben schon geschrieben, habe ich früher eigentlich jede Erweiterung gekauft, wenn ich das Grundspiel hatte, denn ich wollte nichts verpassen. Ähnlich ging es mir bei Kickstartern, wo es ja oft gleich in der Kampagne diverse Addons gibt.

Das hat sich inzwischen geändert aus verschiedenen Gründen und ich achte mehr darauf, was eine Erweiterung wirklich bringt.

mehr Abwechslung

Es gibt einfach Brettspiele, die sind toll und ich spiele sie sehr oft. Aber gerade wenn diese Events und ähnliches bieten, wiederholt sich das recht schnell. So habe ich zum Beispiel sehr gern die kleinen Erweiterungen für Eldritch Horror gekauft, da sie viel mehr Karten bieten und das Spielerlebnis damit viel abwechslungsreicher machen.

Ganz aktuell ist Star Wars: Outer Rim – Offene Rechnungen ein gutes Beispiel, denn neben neuen Mechaniken bringt diese Erweiterung vor allem mehr Aufträge, Ausrüstung, Schiffe und so weiter mit, so dass die Reise durchs All einfach viel abwechslungsreicher ist.

Star Wars: Outer Rim - Offene Rechnungen

(Fantasy Flight Games)
In dieser Erweiterungen gibt es viel neues Spielmaterial, wobei noch keine großen Details bekannt sind.
Autoren: Tony Fanchi, Corey Konieczka
Grafiker: keine Angabe
Erweiterung zu: Star Wars: Outer Rim
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich freue mich sehr auf die Erweiterung zu dem tollen Spiel und hoffe, dass diese auf deutsch lokalisiert wird.
39,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Machen Erweiterungen Sinn? Welche Brettspiel-Erweiterungen es gibtWerbung/Bild:Amazon



 
15

(Like)
2022

Solo-Spiel

Ich spiele gern solo und so freue ich mich natürlich sehr über Erweiterungen, die es erlauben ein Mehrspieler-Spiel auch solo zu spielen. Das gilt zum Beispiel für Riftforce Beyond.

Riftforce Beyond

(1 More Time Games)
Die erste Erweiterung bringt nicht nur einen Solo-Modus mit, sondern auch die Möglichkeit zu dritt oder zu viert zu spielen. 8 neue Gilden sind ebenfalls enthalten.
Autor: Carlo Bortolini
Grafiker: Miguel Coimbra
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 30
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Riftforce fand ich in den ersten Partien okay, aber nicht überwältigend. Mehr Gilden klingen aber interessant.
18,08 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | 1 More Time Games | Riftforce – Beyond | Erweiterung | Kennerspiel | Kartenspiel | 1-4...Werbung/Bild:Amazon



 
26

(Like)
2022

mehr Möglichkeiten

Viele Erweiterungen erlauben es einfach mehr in einem Brettspiel zu machen. Das mag ich eigentlich ganz gern, vor allem wenn man das Spiel schon oft gespielt hat und mehr Strategien und andere Möglichkeiten einfach willkommen sind.

Great Western Trail: Rails to the North

(eggertspiele)
Autor: Alexander Pfister
Grafiker: Alexander Pfister, Andreas Resch
Erweiterung zu: Great Western Trail
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
75 - 150
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
W. Eric Martin (CC3.0)



 
9

(Like)
2018

besseres Spiel

Es gibt viele Erweiterungen, die das Grundspiel einfach besser und runder machen. So finde ich zum Beispiel die Tuscany Essential Edition für Viticulture Essential Edition toll und diese Erweiterung macht das Grundspiel einfach runder, welches aber auch schon toll ist.

Tuscany Essential Edition

(Feuerland Spiele)
Eigentlich enthielt die deutsche Viticulture-Edition schon Teile der ursprünglichen Tuscany-Erweiterung. Nun aber erscheint die Tuscany Essential Edition auf deutsch und bringt u.a. ein neues Spielbrett, Karten und neue Arbeiter mit.
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone
Grafiker: Beth Sobel
Erweiterung zu: Viticulture Essential Edition
1 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 150
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
29,99 € (-25%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 20 - Tuscany Essential EditionWerbung/Bild:Amazon



 
14

(Like)
2016

Problematisch wird es hier, wenn eine Erweiterung ein kaputtes Spiel reparieren soll. Da bin ich mittlerweile strikter und habe das Grundspiel dann meist gar nicht mehr.

Ärger mit Erweiterungen

Doch Erweiterungen sind nicht immer positiv und es gibt verschiedene Dinge, die einen daran verärgern können.

mehr Spieler

Manche Erweiterungen bringen einfach nur das Spielmaterial für zusätzliche Spieler mit. Und auch wenn das im Einzelfall für jemanden interessant sein kann, so ist es nach meiner Erfahrung oft eher nicht so gut.

Oft werden die Partien dadurch länger und auch das Spielgefühl und das Balancing ändern sich, weil das Grundspiel einfach nicht auf mehr Spieler ausgelegt ist (z.B. das Spielbrett).

Elemente aus dem Grundspiel

Immer mal wieder sieht man Erweiterungen, die gleichzeitig mit dem Grundspiel erscheinen. Dabei handelt es sich dann offensichtlich um rausgenommene Features und das hat doch einen sehr faden Beigeschmack.

Kickstarter-Erweiterungen

Kickstarter ist auch so eine Sache, was Erweiterungen betrifft. Kaum ein Kickstarter kommt ohne diverse Erweiterungen aus. Und wenn die Kampagne sehr erfolgreich ist, werden sich einfach noch weitere Erweiterungen aus den Fingern gesogen, ob diese nun spielerisch Sinn machen oder ausbalanciert sind. Hauptsache noch mehr, was man verkaufen kann.

Module

Ich habe Module oben schon kurz angesprochen. Dazu habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Das klingt nach Flexibilität und Abwechslung, aber irgendwie macht es das Spielerlebnis auch kaputt, das es nicht mehr DAS Spiel gibt, was der Autor genauso designed hat.

Es macht die Elemente oft einfach beliebiger und da habe ich doch lieber ein kompaktes und als EINS designtes Spiel.

zu komplex

Immer mal wieder tritt der Fall auf, dass eine Erweiterung ein rundes und elegantes Grundspiel zu komplex macht und einfach überfrachtet. Auch das liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber gerade bei sehr gut designten Spielen, die sich einfach rund anfühlen, bin ich mit Erweiterungen vorsichtig.

Zudem sind viele einfachere Spiele gut geeignet für Wenigspieler, doch manche Erweiterung sorgen dann für mehr Komplexität, die es eher verhindern, dass man mit solchen Einsteigern noch spielen kann.

passt nicht zum Material

Auch immer mal wieder tritt bei Erweiterungen das Problem auf, dass die Farben nicht ganz dem Grundspiel entsprechen. Das ist optisch nicht nur ärgerlich, sondern kann zum Beispiel bei Kartenrückseiten auch spielerisch einen negativen Einfluss haben.

Der Ärger mit fehlenden Erweiterungen

Es gibt also gute Gründe, bei einer Erweiterung gut hinzuschauen und sich vorher zu informieren, auch (oder gerade) wenn man das Grundspiel liebt.

Aber leider bleiben wir in Deutschland nicht davon verschont, dass Erweiterungen (zu Spielen ausländischer Verlage) gar nicht hierzulande erscheinen. Gerade bei größeren Verlagen, wo die finanzielle Denkweise noch viel stärker ausgeprägt ist, als bei den kleinen und eher mit Herzblut betriebenen Brettspiel-Verlagen, erscheinen viele Erweiterungen gar nicht auf deutsch, wenn es sich nicht rechnet.

Dann kauft man sich das eingedeutschte Grundspiel und die Erweiterung gibt es später leider nur auf englisch. Das ist sehr ärgerlich und hat schon viele dazu gebracht, gleich das englischsprachige Grundspiel zu kaufen. Noch ärgerlicher ist es, wenn es die ersten 1-2 Erweiterungen auf deutsch gibt, aber die folgenden dann nicht mehr.

Da lobe ich mir doch kleinere Verlage, wie Frosted Games oder den Schwerkraft Verlag, die selber immer wieder betonen, dass sie jede Erweiterung lokalisieren.

Ich hatte vor einer Weile dazu eine Umfrage hier im Blog durchgeführt. Hier seht ihr das Ergebnis.

Hast du dich schon mal über eine fehlende deutsche Lokalisierung einer Erweiterung geärgert?

  • Ja, das ärger mich sehr. (58%, 77 Stimmen)
  • Es ist zumindest schade, aber auch kein Weltuntergang. (29%, 39 Stimmen)
  • Ich kaufe nur noch englischsprachige Brettspiele, um das zu vermeiden. (6%, 8 Stimmen)
  • Ich kaufe mir dann einfach die englischsprachige Erweiterung. (4%, 5 Stimmen)
  • Nein, ich kaufe sowieso kaum Erweiterungen. (3%, 4 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 133

58% der Umfrageteilnehmer ärgern sich sehr darüber, wenn eine Erweiterung nicht ebenfalls lokalisiert wird. 29% sehen das dagegen nicht so eng. Immerhin 6% sind deshalb auf englischsprachige Grundspiele umgestiegen.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich teilweise die englischsprachige Version gekauft habe, weil absehbar war, dass Erweiterungen erscheinen und nicht klar war, ob diese wirklich alle auf deutsch kommen.

Meine Meinung zu Erweiterungen

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich früher eigentlich jede Erweiterung gekauft habe, wenn ich das Grundspiel besessen habe. Ich wollte einfach alles komplett haben.

Das hat sich mit der Zeit allerdings geändert, woran unter anderem der Umfang meiner Spielesammlung einen Anteil hat. Ich komme kaum dazu alle Grundspiele so häufig zu spielen, wie ich möchte. Zu kaum gespielten Titeln dann noch Erweiterungen holen, macht oft keinen Sinn.

Hinzu kommt, dass auch Erweiterungen immer teurer werden und ich zudem festgestellt habe, dass nicht jede Erweiterung ein Spiel wirklich besser macht. Auch da bin ich einfach wählerischer geworden und schlage nicht mehr blind zu.

Für meine Lieblingsspiele kaufe ich aber dennoch Erweiterungen und habe das auch nicht bereut. Oft sorgt das einfach dafür, dass man das Spiel wieder häufiger auf den Tisch bekommt.

Und um nochmal auf ein paar Fragen von Tobias zurückzukommen:

  • Machen Erweiterungen Spiele wirklich besser?

    Nicht pauschal. Natürlich gibt es diese Fälle, aber wenn es erst eine Erweiterung braucht, um ein Spiel gut zu machen, dann ist das ein schlechtes Zeichen.

    In manchem Fällen ist es aber tatsächlich so, dass die Erweiterungen aus einem sehr guten Spiel ein großartiges Spiel gemacht haben, wie etwa bei Terraforming Mars.

  • Gab es schon Fälle, in denen Erweiterungen einen geliebten Titel für dich zerstört haben?

    Nicht wirklich, denn man muss ja nicht mit einer Erweiterung spielen. Wenn sie mir nicht gefällt, dann spiele ich einfach nicht damit (bzw. hole sie mir erst gar nicht).

    „Zerstört“ haben für mich sehr viele nachträgliche Addons aber schon einige Kickstarter, bei denen ich dann lieber gar nicht mitgemacht habe, obwohl ich es eigentlich interessant fand.

  • Und wovon kannst du nicht genug bekommen?

    Mehr Karten, da bin ich ganz ehrlich. Ich liebe Karten in Brettspielen und meist ist es einfach besser, wenn man mehr davon hat. :-)

Was haltet ihr von Erweiterungen?

Dazu habe ich ebenfalls eine Umfrage gemacht, an der fast 500 LeserInnen meines Blogs teilgenommen haben.

Was haltet ihr von Erweiterungen zu Brettspielen?

  • Wenn ich das Grundspiel gut finde, kaufe ich die Erweiterung. (67%, 322 Stimmen)
  • Ich kaufe nur selten Erweiterungen. (17%, 80 Stimmen)
  • Immer her damit, ich brauche alle Erweiterungen. (16%, 78 Stimmen)
  • Erweiterungen? Das brauche ich nicht. Mir reicht das Grundspiel. (0%, 2 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 482

Immerhin 67% kaufen eine Erweiterung, wenn ihnen das Grundspiel gefallen hat. Dagegen kaufen 17% nur selten Erweiterungen.

Weitere 16% kaufen jede Erweiterung zu Spielen, die sie besitzen. Hier kommt der Komplettierer durch. Nur 2 Teilnehmer sind der Meinung, dass sie Erweiterungen gar nicht brauchen.

Mich würde nun natürlich sehr interessieren, was ihr von Erweiterungen generell haltet und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Hinterlasst gern einen Kommentar.

Hier sind weitere Blogs, die sich im Rahmen des #BG2GETHER im September diesem Thema angenommen haben:

Live-Streams auf Twitch

2 Kommentare

  1. Andreas

    Kommt immer drauf an… wenn Erweiterungen das tun, was sie sollen, nämlich das Spiel sinnvoll erweitern, kaufe ich gerne Erweiterungen. Es ist aber auch oft so, dass die Regeln verkompliziert werden. Mehr vom
    Gleichen wird gerne gesehen, sei es mehr Spielkarten, Figuren etc. um mehr Abwechslung zu haben (Beispiel: Sagrada Auftragskarten oder bei Parks mehr Parkkkarten). Oder das Spiel bietet einfach mehr Optionen. Das ist höchst unterschiedlich.

    • Peer

      Danke Andreas für deine Meinung zu diesem Thema. Ich bin mittlerweile auch deutlich vorsichtiger geworden und kaufe Erweiterungen nicht mehr blind, auch nicht für Spiele, die ich sehr mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert