Meine seltensten Brettspiele …

Ich habe inzwischen mehr als 800 Brettspiele in meiner Sammlung und manche sind seltener, als andere. Doch was sind meine seltensten Brettspiele?

Genau dieser Frage gehe ich heute auf den Grund und nehme damit an meiner eigenen Blogparade teil, in der es genau darum geht.

Ich freue mich natürlich auch über eure Beiträge zur Blogparade oder hier in den Kommentaren, was eure seltensten Brettspiele sind.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Meine seltensten Brettspiele

Ich habe mir meine Brettspiele natürlich angeschaut und bei manchen habe ich schon ein Gefühl dafür, dass diese seltener sind. Doch wie findet man heraus, was wirklich selten ist?

Ich habe mir da einfach mal wieder ein Tool zu nutze gemacht, welches auf meine Collection-Daten bei BoardGameGeek zugreift. Das Tool geekgroup.app wertet die eigene Sammlung (einfach den eigenen BGG-Nutzernamen eingeben) aus und erstellt eine große Zahl an Tabellen, Charts, Listen und mehr.

Unter anderem gibt das Tool eine Liste der seltensten Brettspiele in der eigenen Sammlung aus. Diese Angabe beruht darauf, wie viele BGG-Nutzer ein Spiel in ihrer Sammlung haben. Das ist spannend, aber man muss hier natürlich auch ein wenig vorsichtig sein. Ganz neue Spiele oder bisher nur in Deutschland erschienene Spiele, tauchen in der Liste der seltenen Spiele ebenfalls weit vorn auf. Das ist dann aber oft nicht so, sondern es haben bisher einfach zu wenige Nutzer das Spiel in ihre Sammlung eingetragen.

Dennoch fand ich diese Auswertung spannend und habe einige Spiele in meiner Sammlung entdeckt, die anscheinend wirklich selten sind.

Das demnach seltenste Spiel ist Micro-Football von 2018, welches nicht von einem Verlag stammt, sondern als Print and Play erhältlich ist. Bzw. habe ich mir eine On Demand Druckversion davon mal gekauft. Nur 3 Personen haben es in ihrer BGG-Sammlung. Ich bin eine davon.

Micro-Football

(Jeffrey Wolfe)
In diesem kleinen Kartenspiel versuchen wir einen Touchdown zu machen. Simultan spielen wir dazu Karten und versuchen die Verteidigung zu überwinden.
Autor: Jeffrey Wolfe
Grafiker: Jeffrey Wolfe
1 - 2
Spieler
ab 12
Jahren
5 - 30
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
2

(Like)
2018

Wendepunkte aus dem Jahr 2017 ist ebenfalls etwas spezielles, denn es ist beim DDR Museum erschienen und bildet mit den Karten persönliche Geschichten nach und wie diese von der Wende betroffen sind. Ob das Spiel wirklich so selten ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber bei BGG haben es gerade mal 21 Personen in ihrer Sammlung. Es ist aber auch ein Spiel, was nur auf deutsch verfügbar ist.

Wendepunkte

(DDR Museum)
Hier spielen wir ein Leben in der DDR und dann auch im vereinten Deutschland nach. Mit alle den Probleme und Veränderungen, die die Wende mitgebracht hat. Teilweise müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden.
Autoren: Michael "Geis" Geithner, Martin Thiele-Schwez
Grafiker: Alex Wohlrab
3 - 8
Spieler
ab 12
Jahren
10 - 20
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
1

(Like)
2017

Auf einem Asmodee-Presseevent gab es kurz vor Corona mal die Ticket to Ride Demo für die Teilnehmer. Das ist eine spezielle Zug um Zug-Version, die nur für Demo-Zwecke gedacht war und nie verkauft wurde. Wenn ich mir diese allerdings so anschaue, könnten die neuen kleinen Zug um Zug Versionen diese Demo als Vorbild haben. Auf BGG habe diese Demo immerhin 64 Personen.

Ticket to Ride Demo

(Days of Wonder)
In dieser Promo-Version des bekannten Spiels können wir in gut 10 Minuten Zugstrecken bauen und Ziele erfüllen.
Autor: Alan R. Moon
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
5 - 15
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 17575
BGG Position



 

(Like)
2017

Ein sehr spezielles Spiel von Granna habe ich 2018 auf der SPIEL in Essen gekauft. Das ist Roll & Wall. Es handelt sich um ein Würfelspiel, bei dem wir als erster eine Felswand hinaufklettern wollen. Das ist ein gutes Familienspiel, aber auch nichts wirklich besonderes. Bei BGG haben es nur 87 Personen in ihrer Sammlung.

Roll & Wall

(Granna)
Würfelspiel für Familien, bei dem wir als erster eine Felswand hinaufklettern wollen. Dazu können wir allerlei Gegenstände nutzen und per Push Your Luck unser Glück herausfordern.
Autor: Wojciech Grajkowski
Grafiker: Wojciech Grajkowski, Tomasz Minkiewicz
2 - 5
Spieler
ab 7
Jahren
30 - 45
Minuten
5.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 19862
BGG Position



 
1

(Like)
2018

Viele eher rare Brettspiele stammen aus nicht so erfolgreichen Kickstartern und davon habe ich auch das eine oder andere. Wie z.B. The Hunger Games: Mockingjay – The Board Game, welches 2019 erschienen ist und lediglich 298 Unterstützer fand. Ich bin einer davon und bei BGG haben es 104 Personen in ihrer Sammlung.

The Hunger Games: Mockingjay – The Board Game

(River Horse Ltd.)
Die Geschichte des dritten Buches erleben wir in diesem Miniaturen-Brettspiel. Wir kämpfen mit den Rebellen um die Kontrolle von Panem.
Autoren: Jack Caesar, Alessio Cavatore
Grafiker: Luigi Terzi
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 15379
BGG Position
The Hunger Games: Mockingjay – The Board Game, River Horse, 2019 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2019

Taiwan Formosa war ein Spontan-Kauf auf der SPIEL und stammt vom taiwanesischen Verlag Good Game Studio. 107 Personen haben es in ihrer BGG-Collection. Wahrscheinlich ist es gerade hierzulande schon sehr selten.

Taiwan Formosa

(Good Game Studio)
Nach dem zweiten Weltkrieg erlebt Taiwan einen Boom und wir versuchen der erfolgreichste Unternehmer zu werden. Dazu managen wir Ressourcen und errichten Gebäude.
Autor: Zong-Ger(蔥哥)
Grafiker: keine Angabe
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
50 - 60
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 12644
BGG Position



 

(Like)
2018

Ebenfalls etwas seltener ist sicher Der Taubertal-Express. Dieses Spiel ist 2021 erschienen und zwar über die Stadt Lauda-Königshofen. Da es bei keinem Verlag erschien und es nur auf der Website der Stadt zu kaufen war, war es auch recht schnell ausverkauft.

Der Taubertal-Express

(Stadt Lauda-Königshofen)
Wir transportieren Passagiere und Waren, um möglichst viele Punkte zu machen. Dazu können wir unter anderem neue Gebäude errichten, die Boni bringen.
Autor: Christoph Kraus
Grafiker: Starfountain Design
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
4

(Like)
2021

Ich bin kein Sammler!

Wie man sieht, habe ich schon ein paar eher seltenere Brettspiele und sicher gibt es noch ein paar mehr rare Exemplare in meinen Regalen. Das liegt aber einfach daran, dass ich über Kickstarter hin und wieder ein kleines Projekt unterstütze oder weil ich in Essen hin und wieder Spontankäufe bei kleinen ausländischen Verlagen tätige.

Dennoch sind diese Spiele mit Sicherheit keine absoluten Seltenheiten oder gar Sammlerstücke, was daran liegt, dass ich selbst kein Sammler bin. Vor einer Weile habe ich in einem Podcast gehört, dass man in der Regel kein Sammler ist, sondern ein Anhäufer. Und da habe ich mich auf jeden Fall wiedererkannt. :-)

Ich spiele gern neue Brettspiele und hole mir auch gern interessante ältere Spiele. Aber nicht aus einem Sammlungs-Hintergrund oder weil diese selten sind. Richtige Sammler suchen nach bestimmten seltenen Gegenständen und konzentrieren sich auf ein enges Sammelgebiet. Das ist bei mir nicht so.

Ich bin nicht auf der Suche nach seltenen Brettspielen, sondern einfach nach Spielen, die mich interessieren. Deshalb sind in meiner Sammlung (aah Verzeihung: Anhäufung ;-) auch nicht viele wirklich seltene Spiele.

Dennoch zeigt sich, dass seltenere Brettspiele oft einen gewissen Wert haben. So gehen die Ticket to Ride Demo Exemplare oft für 200 Dollar oder mehr weg.

Was sind eure seltensten Brettspiele?

Was ist dein seltenstes Brettspiel? Blogparade Start - Jetzt teilnehmen!Mich würde nun natürlich sehr interessieren, was eure seltensten Brettspiele sind.

Ihr könnt dazu natürlich auch das Tool nutzen, welches ich eingesetzt habe oder ihr geht einfach eure Regale durch und schaut, was evtl. eine Seltenheit sein könnte.

Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn ihr bei der Blogparade mitmacht.

CoBo Con

11 Kommentare

  1. Peer

    BGG ist -was Seltenheitsanzeigen betrifft – nicht unbedingt verlässlich Gerad ältere Spiele aus Deutschland, die z.B. be Aldi verkauft wurden und hier sehr zahlreich sind, haben kaum User. Während Sammlerstücke wie Risk Black Ops vergleichbar viele Besitzer haben.
    Mein Meistverkaftestes Spiel „Stadt Land Fluss Extrem“ hat sich etwa 75.000x verkauft und hat zZ gerade einmal um die 20 User.
    Aber ich kann natürlich verstehen, dass es die einzige Quelle ist, die man hat :-)

    • Peer

      Hallo Peer :-)

      Ja, das stimmt. Das hatte ich ja auch schon in den dazugehörigen Artikel beschrieben. Es ist halt US-zentriert und zudem gerade bei selteneren Titel, die selten verkauft werden, eh schwierig.

      Das Phänomen der seichten Familienspiele, die bei BGG auch kaum eingetragen sind, kommt da noch hinzu.

  2. DerOhm

    Meine beiden seltensten Spiele sind laut BGG „Monopoly:Bremen“ mit mächtigen 5 Einträgen sowie „The Scotch Whisky Game“ mit immerhin 16. :)

    • Peer

      Regionale Spiele-Ausgaben sind auf jeden Fall seltener. The Scotch Whisky Game hört sich spannend an. :-)

  3. DiSta

    … meine „seltenstes“ Spiel, ohne die vorgeschlagene App zu nutzen, dürfte
    Revolte (2002)
    Von Michael Schacht aus dessen Eigenverlag : Spiele aus Timbuktu sein….

    Von dem erschienen damals gerade Mal 40 Exemplare, und die wurden vom Autor damals verlost und ich hatte Glück und hab eins gewonnen….

    Ansonsten werde ich das mir der App mal testen schauen wir mal….

    • Peer

      Auch ein spannendes Spiel. Das ist natürlich was besonderes.

  4. Rick

    Meine seltensten Brett-Kartenspiele sind Sake & Samurai 2011, The Mystery of Dattakamo 2015 und Venice Connection 1988.
    Cheers

  5. Nele

    Das My City Roll & Write ist zwar noch recht neu, dennoch kommt es mir eher absurd vor, dass die Seite sagt, dass es nur insgesamt 3 Leute besitzen… Ein Blick auf BGG direkt sagt dann auch, dass inzwischen immerhin 355 Leute es auf „Owned“ gesetzt haben. Vielleicht ist die Datenbank nicht ganz tagesaktuell.
    Auf Platz 2 ist „18Lummerland“, ein kleines Print&Play 18XX-Spiel. Das haben 25 Leute eingetragen.
    Spiele, die ich supergut finde und die in der Liste auftauchen: Télos (64), Shiftago (88), Nice Try (121). Alles kleinere Spiele, Télos und Nice Try habe ich mal auf der Messe mitgenommen, Shiftago bei Freunden kennen gelernt.
    Leider kann man bei den Spielen nicht sehen, wie oft welche Version im Besitz ist. Ich habe z.B. mal ein „Giant Azul“ im großen Koffer bei Pegasus gewonnen (das wurde glaube ich für absurde 350 Euro verkauft), das dürfte recht selten sein. Außerdem habe ich die 1986er deutsche Ausgabe von „Sherlock Holmes: Die Queen’s Park Affaire“, da gab es aber englische Neuauflagen, so dass es doch so ein- bis zweitausend Leute eingetragen haben, aber die deutsche Version haben wahrscheinlich nicht so viele.

    • Peer

      Es kann natürlich sein, dass die Datenbank bei dem Tool nicht ganz aktuell ist. Da wird sicher nicht immer bei jeder Nutzung des Tools die BGG-API abgefragt.

      Zudem sind gerade bei neuen Spielen, die bisher nur auf deutsch erschienen sind, oft noch nicht so viele Einträge in BGG. Das kommt dann noch hinzu.

  6. Markus

    Oha. Mein seltenstes Spiel ist „Bibi Blocksberg: Das verhexte Wolkenversteck“ gefolgt von „Gettysburg Solitaire“. Weiter könnte die Schere nicht auseinander sein :DDDD

    • Peer

      Gute Kombi auf jeden Fall. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert