Paper Tales, Flügelschlag, Similo, Ozeane … Neue Brettspiel Apps und digitale Brettspiele

Nicht erst seit den Corona-Zeiten spiele ich gern Brettspiele Apps auf dem Smartphone oder Tablet, aber auch digitale Versionen auf Steam. Deshalb werde ich nun regelmäßig über neue digitale Brettspiele berichten.

Heute geht es unter anderem los mit Paper Tales, Der Kartograph, Flügelschlag und anderen Titeln. Dabei erfahrt ihr, wie gut diese umgesetzt wurden und wie sie mir gefallen.

Außerdem blicke ich ein wenig voraus, welche spannenden Brettspiel-Apps demnächst erscheinen werden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Neue Brettspiel Apps und digitale Brettspiel-Umsetzungen

Immer mehr Brettspiele werden digital umgesetzt und durch die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie hat sich diese Entwicklung noch beschleunigt. Schließlich kann man sich nicht mehr so gut mit anderen zum Spielen treffen. Deshalb greifen mehr und mehr SpielerInnen auf die digitalen Umsetzungen zurück.

Ich habe in der Vergangenheit ja auch schon mal meine Lieblings-Brettspiele auf Stream vorgestellt und auch heute blicke ich weiter unten auf neue Steam-Brettspiele. Vorher aber stelle ich einige neue Brettspiel Apps vor und schildere, wie ich diese finde.

Neue Brettspiel Apps

Für Android- und iOS Geräte gibt es mittlerweile sehr viele Brettspiel-Umsetzungen und jeden Monat kommen neue hinzu. Diese kosten meist nur ein paar Euro und bieten dafür doch einiges an Spielspaß. Die meisten Apps sind sowohl für Solo-Spieler, als auch für Online-Multiplayer geeignet, mal mehr und mal weniger gut umgesetzt.

Die folgenden Brettspiel Apps sind relativ neu erschienen und ich schildere meine Meinung zu diesen.

Paper Tales App

Paper Tales - Brettspiel AppDie App Paper Tales habe ich auf meinem iPad installiert (kostet da aktuell 5,49 Euro). Es handelt sich um die digitale Umsetzung des Drafting-Spiels, welches bei Frosted Games auf deutsch erschienen ist.

Die App bietet sowohl Multiplayer, als auch einen Offline-Modus. In letztem spielt man gegen 1 bis 4 KI-Gegner, die man leider nicht im Schwierigkeitsgrad einstellen kann. Online gegen andere Menschen spielen ist an sich auch möglich, aber bei meinen Versuchen habe ich keine Mitspieler gefunden.

Wer das Spiel nicht kennt, kann sich ein Tutorial anschauen, welches kurz und knapp den Ablauf erklärt. Allerdings ist es meiner Meinung nach ein wenig zu knapp und lässt wichtige Details aus. Hinzu kommt, dass man zwar Deutsch als App-Sprache auswählen kann, aber nicht alles perfekt lokalisiert wurde. Kleine Schnitzer sind hier vorhanden.

Die Umsetzung des Spiels selbst ist aber sehr gut gelungen, wie ich finde. Es läuft alles automatisch ab und man geht die 6 Phasen des Spiels recht schnell durch. Teilweise fehlt mir allerdings ein wenig das Feedback vom Spiel, wie bestimmte Punktzahlen etc. nun zustande gekommen sind. Das machen andere Brettspiel Apps besser.

Unter dem Strich ist die Paper Tales App gut gelungen, aber es wären doch noch einige Detail-Verbesserungen möglich. Zudem wäre ein funktionierender Multiplayer-Modus toll, wobei es auch einfach daran liegen kann, dass nicht genug Spieler die App aktuell nutzen.

Hier geht es zur iOS App und zur Android App. Für Steam gibt es Paper Tales ebenfalls.

3/5
App Bewertung

Ozeane App

Auch recht frisch ist die App Oceans im iOS App Store und im Google Play Store erschienen. Es handelt sich um die digitale Umsetzung des Kickstarter-Spiels, welches auf deutsch als Ozeane beim Schwerkraft-Verlage erschienen ist.

Hier geht es in den Ozean und wir erschaffen unsere eigene Spezies mit ganz besonderen Fähigkeiten. Dabei gilt es diese Spezies wachsen zu lassen und in der Alterungsphase Fisch als Siegpunkte zu bekommen.

Brettspiel App Oceans

Das Spiel ist durch die verschiedenen Fähigkeiten, die man kombinieren kann, doch recht komplex. Das gute Tutorial hilft beim Einstieg, aber da die App bisher nicht auf deutsch erhältlich ist, ist auch das Tutorial auf englisch. Das macht es etwas aufwändiger die Karten und deren Effekte zu verstehen.

Es gibt 2 AI Stufen, was gut ist. Zudem kann man natürlich auch hier online spielen, wofür man sich allerdings erstmal registrieren muss.

Es handelt sich bei Oceans um eine Lite Version, die kostenlos ist. Allerdings gibt es In App Käufe. Diese bringen neue Karten, neue Spielmodi und eine weitere AI-Stärke mit.

Unter dem Strich ist es eine gute Umsetzung des Brettspiels, wie ich finde. Nur auf dem Smartphone ist alles doch recht klein, da viel auf dem Bildschirm angezeigt werden muss. Man kann die Karten zwar durch Anklicken vergrößern, dennoch hätte man es optisch sicher etwas besser lösen können.

3/5
App Bewertung

Der Kartograph App

Der Kartograph - Brettspiel AppsFür 4,49 Euro könnt ihr die App Der Kartograph im Apple Store oder für 3,99 Euro im Android Store erwerben.

Es handelt sich um die digitale Umsetzung des für das Kennerspiel des Jahres nominierten Roll & Write Spiels. Allerdings werden hier Karten aufgedeckt (statt Würfel geworfen) und dadurch füllen wir nach und nach unser Königreich mit verschiedenen Landschaften. Ziel des Ganzen ist es, Siegpunkte-Karten zu erfüllen, die uns in den 4 Jahreszeiten Punkte bringen.

Hier spielt man für sich, um einen möglichst hohen Highscore zu erzielen. Zudem kann man Achievements freischalten. Dabei bietet Der Kartograph 3 Spielmodi, um Vergleichbarkeit der Highscores zu gewährleisten.

Bei den ersten Partien gibt es Erklärungen der Aktionen, eine Art Tutorial sozusagen. Diese Hilfen kann man im Menpü jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Zudem kann man sich die Regeln in der App durchlesen.

Die optische Umsetzung von Der Kartograph ist sehr gut gelungen, wie ich finde und zumindest auf dem iPad sehr übersichtlich. Ein wenig verloren geht dennoch das Zusammenspiel mit anderen. Allein die Highscore-Jagd mag auf Dauer ein wenig langweilig werden. Dennoch insgesamt eine sehr gute App-Umsetzung.

4/5
App Bewertung

Similo App

Das kleine Familien/Partyspiel Similo hat ebenfalls eine App erhalten. Für 49 bzw. 50 Cent, je nach Store, bekommt man diese.

Hier spielt ein Spieler als Tippgeber, während die anderen Spieler die richtige Karte aus einer Auswahl finden müssen. Dabei wird immer eine Karte als Tipp gespielt, wobei diese bedeuten kann, dass die gesuchte Karte etwas mit der Tipp-Karte gemeinsam hat, oder eben nicht.

Offline und Online spielen ist hier möglich. Spielt man gemeinsam an einem Gerät müssen die Ratenden immer wegschauen, wenn der Tippgeber eine Karte auswählt. Somit geht das iPad oder Smartphone immer von Hand zu Hand.

Online kann man die Similo App aber natürlich auch spielen. Nett ist, dass man hier auch als Gast spielen kann und nicht zwingend ein Konto anlegen muss. Dann kann man entweder einem Spiel beitreten oder selbst ein Online-Spiel starten.

Für die absolvierten Partien gibt es Erfolge und man kann in den Einstellungen neben der deutschen Sprache auch ein doppeltes Tempo für die App auswählen, was gut ist. Manche Brettspiel Apps sind durch Animationen und Co. spätestens bei der zweiten Partie zu langsam.

In der App ist ein Karten-Deck dabei, die Tiere. 4 weitere Kartendecks gibt es als In-App Käufe für je 99 Cent. Die verschiedenen Decks kann man auch kombinieren, was das Spiel anspruchsvoller macht.

Similo App

Die App ist sehr gut gemacht und funktioniert online gut. Aber mir gefällt die Similo App im Offline-Modus besser, weil da einfach die Emotionen besser rüberkommen durch das zusammenspielen. Man sieht, wie die anderen raten. Allerdings braucht man da eigentlich auch die App nicht und könnte das normale Spiel spielen.

Insgesamt eine schöne App Umswetzung, wie ich finde. Hier geht es zu iOS App und zur Android App.

4/5
App Bewertung

Neue digitale Brettspiel-Umsetzungen

Auch für Steam gibt es neue Brettspiel-Umsetzungen. Ganz besonders habe ich mich auf Flügelschlag gefreut. Ich habe einen kostenlosen Steam-Key des Entwicklers für diese Steam App erhalten und konnte das Spiel schon vor dem Erscheinen ausgiebig spielen.

Flügelschlag auf Steam

Flügelschlag ist nicht nur Kennerspiel des Jahres geworden, sondern auch sonst sehr erfolgreich. Die zweite Erweiterung ist mittlerweile erschienen und weltweit ist es ein Verkaufsschlager. Da ist es nicht verwunderlich, dass es eine digitale Umsetzung des Spiels auf Steam gibt und diese sehr gelungen ist.

Hier gilt es Vögel in drei verschiedene Gebiete auf dem eigenen Tableau zu locken und dafür braucht es neben bestimmter Nahrung auch Eier. Allerdings bringen diese Vögel auch verschiedene Boni, die uns Siegpunkte bringen. Zudem gibt es Zielkarten, die man am Ende möglichst optimal erfüllen sollte, genauso wie Zwischenwertungen.

Flügelschlag ist eine optisch wirklich schöne Umsetzung für Steam, bei der die Bedienung allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber schnell in Fleisch und Blut übergeht.

Flügelschlag Brettspiel App

Man kann allerdings von der sehr hübschen (aber wenig das reale Spiel erinnernden) Ansicht auf eine zweckmäßigere Oberfläche wechseln, bei der man alles besser im Überblick hat und die näher am eigenen Tableau aus dem analogen Spiel ist.

Man kann Offline gegen bis zu 4 Automas spielen, wobei deren Schwierigkeitsgrad und andere Dinge einstellbar ist. Online kann man in Echtzeit oder asynchron spielen. Zudem sind online bis zu 10 Partien parallel möglich.

Alles in allem ist die Flügelschlag-Umsetzung für Steam ziemlich perfekt geworden wie ich finde. Man kommt schnell rein und es spielt sich sehr angenehm. Nur die Bestätigungen nach manchen Aktionen muss man teilweise erstmal verinnerlichen. Dann aber läuft alles sehr rund.

Der Preis ist mit 19,99 Euro bei Steam allerdings recht ordentlich und für eine Brettspiel-Umsetzung schon ziemlich teuer. Hier sollte man vielleicht mal auf einen Sale warten. Ich hoffe, es kommt auch noch eine Umsetzung für Android und iOS. Das wäre auf dem Tablet ideal.

5/5
App Bewertung

Was denkt ihr über digitale Brettspiele?

Ergebnis

Welche Brettspiel Apps kommen bald?

Natürlich erscheinen immer neue digitale Brettspiel-Umsetzungen und auf einige freue ich mich schon sehr.

So ist seit einer Weile eine Maracaibo App in Arbeit. Auf der Homepage der App kann man sich in den Newsletter eintragen und es wird eine Veröffentlichung noch im Jahr 2020 versprochen. Da ist ja nicht mehr viel Zeit. Das wäre perfekt über die Weihnachtszeit. Da ich Maracaibo sehr liebe (mein Spiel des Jahres 2019), freue ich mich sehr auf die digitale Version.

Maracaibo App Screenshot

Digidice hat angekündigt, dass Gaia Project ebenfalls als App umgesetzt wird. In Zusammenarbeit mit Feuerland Spiele soll diese entstehen. Allerdings scheint hier aber noch etwas Zeit ins Land zu gehen, bis diese fertig ist.

Gaia Project App

Ebenfalls gespannt bin ich auf die Steam und App Umsetzung von Concordia. Das tolle kartengesteuerte Brettspiel, welches es in meine Top 50 geschafft hat, wird ebenfalls gerade digital umgesetzt.

Brettspiel App Concordia

Welche Brettspiel Apps und Steam-Umsetzungen gefallen euch derzeit am besten? Und welches Brettspiel würdet ihr gern als App spielen?

2 Kommentare

  1. Andreas Vlach

    Robinson Crusoe wäre nett. Tainted Grail kommt ja glücklicherweise

  2. Frank Fleischacker

    Hallo,
    diesen Blog habe ich gleich „gebookmarkt“.
    Wir haben einige Spiele als App für das IPad, und die meisten davon finde ich recht ordentlich umgesetzt.
    Zur „Paper Tales“-App (habe ich als Kartenspiel), würde ich gerne wissen, wie man die speziellen Fähigkeiten der Karten nutzen kann.
    Das UI finde ich nicht besonders gut und ohne Originalregel ist die App nicht zu gebrauchen.
    Danke für eine Antwort.
    Gruß
    Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert