Was bei einem gelungenen Spieleabend nicht fehlen darf mit mehr als 60 Tipps

Zur SPIEL 2023 habe ich auch in diesem Jahr wieder mehr als 70 YouTube-Kanäle, Podcasts und Websites gefragt, auf welche Spiele-Neuheiten sie sich freuen. Und in dem Zusammenhang habe ich außerdem darum gebeten die folgende Frage zu beantworten:

Was darf bei euch am Spieltisch nicht fehlen für einen gelungenen Spieleabend?

Mehr als 60 Teilnehmer haben diese Fragen beantwortet und mal kurz oder auch mal ausführlicher ihre Tipps für einen gelungenen Spieleabend gegeben.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was bei einem gelungenen Spieleabend nicht fehlen darf – 60+ Tipps

Im folgenden liste ich die mehr als 60 Tipps für einen gelungenen Spieleabend auf. Viel Spaß.

Was für uns Würfelwerfer zu einem gelungenen Spieleabend dazugehören muss? Nette und liebe Mitspieler!
(Jutta, Ben und Andreas vom Die Würfelwerfer Podcast)

An unserem Spieletisch dürfen natürlich die richtigen Mitspieler nicht fehlen ;-) und ansonsten alles was dafür sorgt, dass es auf dem Tisch auch bei viel Spielmaterial übersichtlich bleibt, also Tokenschalen, Inlaykomponenten usw.
(Tobias und Melanie vom Spielerebellen-Podcast)

Da fallen uns zwei Dinge ein: Mitspieler und Kaffee. Mitspieler deshalb, weil wir beide keine Solo-Spieler sind. Daher funktioniert ein guter Spieleabend bei uns erst ab zwei Personen aufwärts. Und dann natürlich noch den Kaffee, denn dann darf es auch gerne mal ein wenig später werden.
(Melli und Thomas von brettspiel-pott.de)

Gutes Licht über dem Tisch, der Rest des Raums in ein schummriges Ambiente gehüllt, gemütliche Stühle, passende Musik und das Lieblingsgetränk in Reichweite – und natürlich die richtigen Leute. Das Spiel ist dann schon fast Nebensache – was auch immer uns an dem Abend anspricht, wird in dieser Atmosphäre seinen Zauber entfalten können.
(Dirk und Co. vom The Boardgame Theory Podcast)

Für Michael darf am Tisch auf keinen Fall gute Beleuchtung fehlen.
Für Jutta ist ausreichend zu Trinken (in der Regel Cola Zero) unerlässlich, dass Hirn muss schwimmen, damit es gut denken kann.

(Michael und Jutta vom Tabulaludo Podcast)

Eine ausgelassene Stimmung und neugiere Menschen, die Gewinnen nicht über den Spaß stellen.
(Stephan vom Krimimasters Krimskrams Kiste – Blog)

Ein Spiel – offensichtlich – und nette Menschen.
Eine unvoreingenommene Haltung gegenüber einander und gegenüber dem Spiel ist Grundvoraussetzung für einen gelungenen Spieleabend.

(Steffen vom Unter Meeplen YouTube-Kanal)

Zu einem gelungenen Spieleabend macht sich einerseits ein tolles, abenteuerreiches und optisch schickes Spiel immer gut, aber ich freue mich auch auf eine lustige, nette und gesellige Gemeinschaft, die zusammen für sich selbst und für alle Beteiligten ein schönes Spielvergnügen zaubert. Dann muss auch kein Knabberzeug daneben stehen – wenn diese beiden Komponenten schon mal „on board“ sind, dann ist mehr als die Hälfte der Miete im Kasten.“
(Sebastian vom Spielfritte-Blog)

Ein herausforderndes Kenner- oder Expertenspiel. Ein großer Tisch, genug Zeit (wobei wir meist sehr schnell spielen), ausreichende Beleuchtung und das Wichtigste: nette Gesellschaft.
Was wir nicht brauchen – sind Snacks am Tisch. Besser fürs Spiel und Gewicht. :-)

(Désirée und Niklas von spielenerds.de)

Die Lust aller, auch mal neue Spiele auszuprobieren und möglichst spannende Partien.
(Ehler & Elisabetta vom Spiele-Bombe YouTube-Kanal)

Eigentlich nur gute Laune und Lust darauf neue Spiele zu entdecken. Bei uns gibt es in der Regel nicht viel drum herum. Snacks nur selten und nur solche, die keine Spuren auf dem Spielmaterial hinterlassen. Getränke stehen auch besser in sicherer Entfernung und Smartphones werden nur zeitweise (z.B. zum Tracken, Fotos, etc.) geduldet.
(Sonja von Brettspielpoesie)

Bei uns darf Krazy Words nicht fehlen, das kommt eigentlich immer gut an uns sorgt für eine gute Stimmung.
(Sevan von Der Brettspiele Podcast, den die Welt nicht braucht)

Jeder Spieleabend ist für mich gelungen, wenn man am Ende des Abends sagt: Toller Abend. Dabei muss man nicht gewinnen, man muss Spaß haben. Wichtig ist mir gar nichts Materielles, sondern der soziale Aspekt, kleinere Unterhaltungen (und natürlich auch Sticheleien) zwischendurch stehen für mich ganz vorne. Wobei ich sicher einem kühlen Bier (gerne auch alkoholfrei) nicht abgeneigt bin.
(Sascha von Brettspiel-Angebote)

Am wichtigsten sind wohl erstmal Mitspieler und gute Spiele. ;-) Aber kleine Snacks sind ebenso nicht verkehrt und zuletzt fand ich auch passende Musik genial, gerade bei thematischen Spielen.
(Roy vom MonkeyTalk Podcast)

Für einen gelungenen Spieleabend braucht es nur zwei Dinge…
1. die richtigen Leute, denn die machen einen guten Abend aus!
2. das passende Spiel, denn passt das Spiel zu den MitspielerInnen, dann kann wirklich nichts mehr den Tag verderben.

(Ingo und Ronny vom Brettspiel Monster Podcast)

Motivierte Mitspieler:innen, die miteinander und vor allem auch über sich selbst lachen können. Und ebenfalls ganz, ganz wichtig: Pringles BBQ!
(Ron von Keine Ahnung, aber davon viel YouTube-Kanal)

Ein Spieleabend mit (den eigenen) Kindern gelingt, wenn sich alle am Tisch Zeit nehmen und auf die ausgewählten Brettspiele einlassen. Klingt banal, aber vor allem ablenkungsfreies Spielen (ohne ständigen Blick aufs Smartphone) ermöglicht allen ein paar Stunden Spielespaß.
(Oliver und Rita von Brettspielelust)

Tina: Offensichtlich, aber einfach wahr: Die Mitspielenden machen den Spieleabend zum Erfolg. Ohne die richtige Gesellschaft macht das beste Spiel nur halb so viel Spaß. Außerdem: Zeit ist in der Tat ein rares Gut, und ich genieße es immer sehr, wenn alle genug davon mitgebracht haben und man ganz in Ruhe in der Spielewelt versinken kann!
Jen: Ich schließe mich Tina an: Zeit. Uns und anderen Menschen Zeit schenken, voll und ganz anwesend sein – in der heutigen Zeit umso wertvoller und trägt maßgeblich zu einem schönen Spieleabend bei.

(Jen und Tina vom Pile of Happiness Podcast)

Na ja, an erster Stelle liegt immer eine geeignete Spieleauswahl für die Spielgruppe bereit. Wenn man das noch mit einem guten Glas Wein geniesst, wird der Abend perfekt.
(Patrick von Brettspielblog.ch)

Nun, neben netten MitspielerInnen immer auch eine kleine nicht fettige Knabberei.
Und nicht vergessen, gutes Licht. ;-)

(Oliver vom Spielevater-Blog)

Tatsächlich stehen bei uns am Spieletisch lediglich Getränke (Kaffee und Wasser).
Der gelungene Abend wird aber üblicherweise mit den fast schon zur Tradition gewordenen Nachos con Queso und einem selbst gemachten Knoblauch-Dip abgeschlossen bzw. am frühen Abend kurz unterbrochen. Das hält die Spiele sauber, aber die Gäste dennoch bei Laune.

(Olaf vom Spartacus Spielt Solo YouTube-Kanal)

Am Spieltisch brauche ich: keinen Streit und Leute, die zu verbissen spielen (nach dem Motto: „Gespielt ist gespielt“).
(Nico vom brettagoge-Podcast)

Ein gelungener Spieleabend findet mit Menschen statt, mit denen ich auch ohne Spiele einen tollen Abend gehabt hätte. Dazu ein tolles Spiel mit toller Optik, Rotwein oder Cocktail – und ich bin selig. :)
(Andreas vom Brettspiel Dude YouTube-Kanal)

Bei uns ist es kein Gegenstand der nicht fehlen darf, sondern eine Einstellung. Bei uns darf es deshalb nicht fehlen, dass man sich auf ein Spiel einlässt. Wenn jemand keine Lust auf ein Spiel hat, soll er es bei uns ganz klar vorher sagen, weil dann wird es lieber in einer anderen Gruppe gespielt, bevor einer und im schlimmsten Fall alle, am Ende mit schlechter Laune am Tisch sitzen.
(Michael von blogspiele.de)

Ich bin ein echter Cola-Junkie. Meine liebste Cola ist die von Red Bull. Ein Spieleabend ohne meine Lieblingscola kommt selten vor …
Abseits davon ist gute Laune am Spieltisch Pflicht. Mit schlecht gelaunten Menschen macht spielen nämlich definitiv kein Spaß!

(Maray vom Meine Spielbar YouTube-Kanal)

Hm, gute Frage. Auf jedem Fall gute Spiele, was zu trinken und Lust in Spielwelten einzutauchen. Materielle Dinge finde ich dabei meist vernachlässigbar.
(Matthias vom CoBo YouTube-Kanal)

Individuelle Süßigkeitenschälchen
(Martina und Björn von Fux und Bär)

Markus: Getränke, Snacks und Süßes, um sich wohlzufühlen.
Maria: Menschen, die genauso von Brettspielen begeistert sind oder sich begeistern lassen, wie ich.

(Maria und Markus vom Die Klemme YouTube-Kanal)

Für mich ist das nicht „was“, sondern „wer“. Im Grunde müssen „nur“ die richtigen Leute beim Spielabend zugegen sein, um diesen zu einem Erfolg zu machen.
(Markus vom jPlay YouTube-Kanal)

Noch vor einem ordentlichen Tisch und guter Beleuchtung steht und fällt meiner Meinung nach alles mit den richtigen Leuten. Das schrägste und langweiligste Spiel kann mit der passenden Gesellschaft trotzdem eine Menge Spaß machen.
(Marcel vom Spiel mal wieder YouTube-Kanal)

Playmats, Dicetrays und Knabbereien.
(Oliver vom Olli spielt YouTube-Kanal)

Spiele, das reicht
(Jasmin und Marko vom Abgewürfelt YouTube-Kanal)

Kaffee oder Bier darf nicht fehlen, je nach Tageszeit
(Kevin vom Kevs Solospiele YouTube-Kanal)

Bei dem einen die Coke, bei dem anderen die NicNacs. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich gutes Licht zu schätzen weiß.
(Karsten von spielekenner.de)

Einen gelungenen Spieleabend hat man schon, wenn alle am Tisch Lust auf ein tolles, langes Brettspiel haben. Getränke, Wein und Snacks, die bewusst gewählt werden wollen, damit das Spielmaterial nicht versaut wird, sollten nicht fehlen. Zur Abrundung zum Spiel passende Musik im Hintergrund.
(Jonas vom Einfach Losspielen YouTube-Kanal)

Nette Gesellschaft, aufregende Spiele und ein paar leckere Snacks.
(Jan vom Brettspiele erklärt! YouTube-Kanal)

Das Wichtigste sind natürlich immer die richtigen Leute, aber auch die richtigen Getränke – natürlich sicher aufgestellt – dürfen nicht fehlen.
(Andre vom Auf den Tisch! YouTube-Kanal)

Zu einem gelungenen Spieleabend gehört, dass Spiel und Spielegruppe gut zusammen funktionieren. Das wäre die Hauptzutat. Würzen kann man das noch mit Smartphoneabstinenz, Gelassenheit bei Spiel- und Regelfehlern und einer guten Kompensation, falls man mal verliert … oder auch gewinnt.
(Ingo vom Spielträumer-Podcast)

Lachen! Es muss an einem erfolgreichen Brettspielabend am Tisch gelacht werden. Und natürlich brauche ich Salzstangen!
(Fabian vom Game Over YouTube-Kanal)

Gummibärchen und Salzbrezeln
(Flo vom BrettspielSuchties YouTube-Kanal)

Was bei uns an einem gelungenen Spieleabend nicht fehlen darf, sind – ganz ehrlich und auch wenn’s schon tausendmal gesagt wurde – die Menschen, mit denen man spielt. Besser in guter Gesellschaft ein schlechtes Spiel spielen als umgekehrt.
(Fabian vom Bretter Late Than Never Podcast)

Christian: Egal ob Solo oder mit anderen, ohne einen großen Becher Kaffee ist das Spielerlebnis nicht rund.
Peter: Mein Handy, auf dem die App BGStats die Partie trackt.

(Christian und Peter vom Einzelspiel-Podcast)

Leckere, ungesunde Getränke und nicht fettige Snacks natürlich. Die gute Laune und Spaß am Spielen ist ja sowieso klar. ;)
(Dominik, Mono und Andre vom Brettspielgalaxie Podcast)

Getränke und Snacks müssen einfach sein beim Zocken. Snacks sind ja teilweise verpönt und auch bei Getränken besteht die Gefahr, dass man eine Überschwemmung auf dem Tisch produziert und das Material eventuell beschädigt werden könnte, aber was soll’s. Bei den Snacks achten wir zumindest drauf, dass es nicht extrem fettige Sachen sind, also Chips beispielsweise möchte ich am Spieletisch auch nicht haben. Je nach Spiel hören wir dann auch noch gerne passende Musik. Dafür gibt es ja bereits passende Lösungen.
(Dirk von Spielmonster)

Also wenn Du mich persönlich fragst: Ein Aschenbecher.
(Dirk von DSD… Der Brettspielpodcast)

Was darf nicht fehlen: Eigentlich würde ich sagen, dass man für einen gelungenen Spieleabend definitiv gut gelaunte, spaßorientierte Menschen braucht. Und natürlich die richtigen Spiele.
Wenn das gegeben ist, hab ich gerne auch leise (passende) Musik im Hintergrund und Verpflegung in Reichweite.

(Dirk vom Ablagestapel-Podcast)

Knabbereien müssen nicht sein, aber ein Glas Cola Zero oder Bier passt für mich perfekt dazu.
(Dimi vom Boardgamegreek-Blog)

Ganz klar und einfach: tolle offene Persönlichkeiten, die Feuer und Flamme fürs Spielen sind und auch gerne mal sich auf Neues und Außergewöhnliches einlassen. Natürlich darf auch der Spaß und die Freude am Spielen nicht fehlen. Wenn hier dann noch tolle Gesprächsthemen und ein unvergesslicher Abend dabei entstehen, dann ist es um so besser.
(Melanie und Angelo vom Die SpieleDinos YouTube-Kanal)

Neben den obligatorischen Snacks und Kaltgetränken ist es schön, wenn man eine dem Spiel entsprechende Stimmung erzeugt. Das geht je nach Spiel mit der richtigen Hintergrundmusik oder auch einer schönen Beleuchtung. Davon profitieren besonders storylastige Spiele, die sehr gerne mal an einem verregneten Herbstabend den Weg auf den Spieltisch finden.
(Stefan von Brettspielgilde.de)

Da ich kein Fan von Süßgetränken und schmierigen Fingern bin, kommt da nur ein richtig gutes Spiel in Frage, dessen Spielerlebnis mich auch über den eigentlichen Spieleabend hinaus noch mit Freude an diesen Abend zurückdenken lässt.
(Diana von Brettspieler.de)

Unser obligatorischer Rohkostteller. Neben all dem Knabberzeugs und Süßkrams hat es sich schon vor bestimmt 15 Jahren zur Norm gemacht, einen Rohkostteller zur Verfügung zu stellen. Dieser erfreut sich immer großer Beliebtheit und ist einfach nicht mehr wegzudenken.
(Dennis vom Staygeeky YouTube-Kanal)

Zeit und Humor dürfen nicht fehlen. Wenn Mitspielende oder ich selber eine limitierte Zeit haben, dann kann es doch schon mal stressig werden, das die Partie zu Ende gespielt wird. Dies versuche ich zu vermeiden. Was an einem Abend bei mir auch nicht fehlen darf sind kühle Getränke und fettfreier Knabberkram. Hier sind Salzbretzeln bei uns sehr beliebt.
(Dennis vom Affenfratze YouTube-Kanal)

Für mich darf am Spieltisch „der Spaß mit echten Freunden“ nicht fehlen. Ich bin kein Solospieler und ich bin auch kein absoluter „hardcore“ Spieler „mehr“ – für mich steht eindeutig im Vordergrund mit Menschen um den Tisch herum zusammen zu lachen und eine gute Zeit zu verbringen – das Spiel ist zweitrangig!
(Nils vom Cyril’s Brettspiele YouTube-Kanal)

Ein gelunger Spieleabend kommt dann zustande, wenn jeder auf seine Kosten kommt! Gute Laune, gute Spiele, ein paar Snacks und dann sind meistens alle happy!
(Chris vom Boardgamepanther YouTube-Kanal)

Das wichtigste für einen gelungenen Spieleabend sind natürlich gute Laune, nette Menschen und der Wille die anderen am Tisch mit allen Mitteln besiegen zu wollen. Denn Emotionen sind mit das wichtigste, um zu begeistern. Unterstützen würde ich das aber immer mit den richtigen Snacks.
(Christian von spielstil.net)

Bei uns am Spieltisch setzen wir auf Effizienz durch eine stabile Hydrierung und erhöhte Koffeinzufuhr. Kaffee, Mate, fritz-kola superzero. You name it.
(Chris vom Format C – Spiele YouTube-Kanal)

Ich bin mittlerweile ein Fan von Ordnung auf dem Tisch beim Spielen. Deswegen dürfen Tokenschalen, Kartenhalter u.ä. am Tisch nicht fehlen. Dank 3D-Drucker kein Problem.
(Olli vom BrettSpielTeddy YouTube-Kanal)

Wir können Euch grundsätzlich unser Spielrezept oder auch unser 3 Gänge Menü empfehlen, einfach und gelingt immer:
Für einen gelungenen Spieleabend benötigt man je nach Geschmack unterschiedliche Brettspiele, gewürzt mit viel guter Laune, einer Prise Regeln und mit Inserts oder Sortierboxen verfeinert.
Am besten fangt Ihr Ihr mit einem kleinem einfachen Spiel als „Appetizer“ an, gefolgt mit einem komplexen Spiel als Hauptgang, evtl. als Beilage ein kleiner „Filler“ für zwischendurch.
Als Dessert gibt es noch ein „Absacker“ Spiel. Dann geht auch keiner „spielhungrig“ nach Hause. Für die Gäste, die bis zum Schluss bleiben, gibt es dann noch ein Partyspiel!

(Pam und Michael vom Brettspielgarde YouTube-Kanal)

Gute Stimmung und die Lust sich auf verschiedene Themen / Genre etc. einzulassen.
(Christoph von Brettspielbox)

Snacks / Süßigkeiten und als Absacker ein Stichspiel.
(Robert vom Brettspiel Zimmer – Guru erklärt YouTube-Kanal)

Stefan: Die passenden Mitspielenden zum geplanten Spiel.
Björn: Das richtige Spiel für die richtige Runde.

(Stefan und Björn vom Brettspiel Podcast)

Viel Wasser und kaltes Radler :-)
(Christoph von Better Board Games YouTube-Kanal)

Mitspieler würd ich sagen. Ohne Mitspieler unspielbar.
(Basti vom Geekpunkt YouTube-Kanal)

Es gibt eine Reihe von Dingen, auf die keiner gerne verzichtet: gute Spiele und sympathische Mitspieler.
Aber man darf es ja eigentlich kaum laut aussprechen: Mittlerweile ist das Handy am Tisch fast ein Muss. Nicht etwa, um nebenbei mit Abwesenden zu chatten. Viel mehr, um Bilder zu machen und später auf Insta o.ä. zu posten und so die Gemeinde zu erfreuen.
Und natürlich tragen wir unsere Spielergebnisse immer sofort in der App „BGG Catalog“ ein. Ein Dank an die Erfinder.

(Axel vom Reich der Spiele-Blog)

Was darf bei euch für einen gelungenen Spieleabend nicht fehlen?

So, nun seid ihr dran.

Schreibt gern in die Kommentare, was bei euch für einen gelungenen Spieleabend nicht fehlen darf.

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Andreas

    Nette Mitspieler, vorher ein gutes Essen, während des Spielens: genug Getränke und gute Beleuchtung. Und bei neuen Spielen mindestens eine Person die die Regeln kann. Trays gehören mittlerweile auch zum Spieleabend.

    Was ich nicht mag:
    Spieler die Karten verknicken, an Spielfiguren und Spielmaterial die ganze Zeit rumspielen (z.B. in die Hand nehmen und piddeln).

  2. Heiko Rode

    Nette Spielgesellschaft
    Abwechslungsreiche Spiele
    Spiel Spaß Spannung
    Ich such gesellschaftspielende Menschen für Andor / Herr der Ringe Abenteuer in Mittelerde /… im Raum 63607 Wächtersbach
    Interesse melde dich gern
    Heiko.Rode@web.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert