Die SPIEL.digital startet am heutigen Donnerstag und viele sind gespannt, wie es werden wird und ob es sich zumindest ein wenig nach einer richtigen SPIEL anfühlt. Ich habe mehr als 60 Brettspiel-BloggerInnen, PodcasterInnen und YouTuberInnen gefragt, was sie wohl am meisten vermissen werden und was nicht.

Zudem erfahrt ihr, was ich dazu zu sagen habe und ich würde mich natürlich darüber auch sehr freuen zu erfahren, was ihr vermissen werdet und was nicht.

Am Ende gibt es dann noch eine kleine Zusammenfassung der am häufigsten genannten Neuheiten aus meiner große SPIEL-Umfrage. Damit ihr wisst, was ihr euch in den kommenden Tagen vor allem anschauen solltet. :-)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was wirst du am meisten von der „normalen“ SPIEL in Essen vermissen und was nicht?

Nachdem ich mehr als 60 YouTuber, Podcaster und Blogger aus der Brettpsielszene ja schon gefragt hatte, auf welche neuen Brettspiele sie sich am meisten freuen, habe ich nun auch noch ihre Meinungen dazu zusammengetragen, was sie am meisten von der normalen SPIEL vermissen werden und was nicht.

Da sind natürlich einige Gemeinsamkeiten zu sehen, aber auch viele interessante Einblicke in die Spieler-Seele. Ich finde es teilweise sehr herzerwärmend, wenn man das liest und hatte die eine oder andere Gänsehaut.

Ich freue mich sehr auf die SPIEL.digital, werde aber sicher die Atmosphäre vor Ort, die Menschenmassen, die Spieleschnäppchen, die netten Leute und einiges mehr vermissen.

Aber dank Live-Streams und Messe-Podcast-Radio sieht und hört man dennoch viel, ist nicht alleine zu Hause und ich werde wohl mehr Neuheiten spielen, als sonst auf der Messe, da es einfach ruhiger auf Tabletopia ist. :-)

Hier nun das Feedback der Brettspielszene, was diese vermissen werden und was nicht.

Andre vom „Auf den Tisch!“ YouTube-Kanal

Auf den Tisch!

Am meisten vermissen werde ich von der „normalen“ SPIEL das direkte Ausprobieren von neuen Spielen und die Gespräche mit anderen Brettspielbegeisterten aus aller Welt.

(Auf den Tisch!)


Andreas vom „Immer spielen“-Blog

Am wenigsten vermisse ich die Messe- WCs und am meisten die vielen Mitspieler und die Spiele-Nächte im Hotel.

(immerspielen.blogspot.com)


Axel vom „Reich der Spiele“-Blog

Reich der Spiele Brettspiele

Ich finde es großartig, was der Merz Verlag mit der SPIEL.digital (voraussichtlich) schaffen wird. Ein bisschen Vorschusslorbeeren dürfen schon sein, denn immerhin klopfen sie sich ja auch mächtig auf die Schulter. Und so ganz ohne Messe – nein, das wäre nicht gegangen.

Natürlich werde ich das besondere Flair der Messe und die Atmosphäre vermissen. Auch der Pressemittwoch, an dem man Eindrücke von der Messe gewinnt, die jenseits der geöffneten Tore entstehen, sind Dinge, auf die ich nur sehr ungerne verzichte. Aber so isses halt in 2020.

(reich-der-spiele.de)


Benjamin vom „muwins“-Blog

Muwins

Erstaunlicherweise werde ich die neuen Spiele am wenigsten vermissen. Hingegen fehlt mir die lange Vorfreude, mit unserer Truppe in den Norden zu fahren, die ganzen Planungen und Vorarbeiten, in Essen selber dann die Treffen mit altbekannten und neuen Leuten (manche wollten jeweils sogar mit uns spielen (DANKE!)), einfach das ganze Drumherum. Natürlich werden wir aber digital dabei sein und wünschen den Veranstaltern alles Gute und viel Erfolg – im Interesse unseres tollen Hobbys!

(muwins.ch)


Benni vom „PottGamer“ YouTube-Kanal

Pottgamer

Ganz ehrlich? Ich werde alles vermissen. In meinen Augen ist die spiel.digital eine riesen Geldmaschinerie. Sie verkörpert für mich persönlich nicht unser Hobby.

Die Idee finde ich toll und ich freue mich natürlich auch, dass es trotzdem eine Möglichkeit geben wird um Neuheiten zu präsentieren, nichts desto trotz ist für mich die Spiel ein Ort an dem ich Menschen physisch begegne, tollen und lieben Menschen begegne. Gespräche von Angesicht zu Angesicht führe. Spontan schlendere und ein paar unbekannte Schätze entdecke. Die ganze Welt quasi an mir vorbei zieht und ich tief einatmen kann und das Gefühl habe einer großen Familie zu begegnen.

Natürlich werde ich auch an der Spiel Digital teilnehmen, aber eher aus dem Grund, da es für mich als „content creator“ einfach suboptimal wäre mich nicht zu zeigen. Ob es sich lohnt oder nicht, werde ich ja sehen. Aber ein Gefühl von SPIEL werde ich definitiv nicht haben.

(PottGamer)


Benny und Dennis vom „BrettspielSuchties“ YouTube-Kanal

BrettspielSuchties

Benny
Nicht vermissen werde ich überfüllte Messehallen und Koffer/Wägen, die einem über die Füße gezogen werden. Das hektische von Termin zu Termin hechten.

Vermissen werde ich das Wiedersehen mit Kollegen und Freunden, sowie das schöne Miteinander und der Austausch in der Community. Darüber hinaus natürlich auch die netten und informativen Gespräche mit den Verlagen und das Ausprobieren von unbekannten Spielen in den hinteren Hallen.

Dennis
Vermissen: Das Feeling die neuen Spiele direkt zu sehen und aufzusaugen. Die Gespräche mit den Leuten Vorort, sei es Designer, Verlage oder sonstiges.

Nicht vermissen: Das Taschentragen mit kiloweise Spielen, obwohl das ein gutes Training ist. Die Hektik und Fahrerei.

(BrettspielSuchties)


Brigitte und Wolfgang vom „Pöppelkiste“-Blog

Die Pöppelkiste

Was wir am meisten vermissen werden ist der persönliche Kontakt zu den vielen, vielen Menschen aus der Spieleszene. Das ist durch nichts zu ersetzen.

Am wenigsten vermissen wir das Gedränge auf der SPIEL, das Durch-die-Gänge-schieben, einfach die Vollheit, die irgendwie auch wiederum zur Messe gehört.

(poeppelkiste.de)


Christoph vom „Victoria Parta Spiele“ YouTube-Kanal

Victoria Parta Spiele Brettspiele

Ich werde so ziemlich alles vermissen. Hitze, Schweiß, der Essen-Geruch, Schlange stehen, Vorfreude, Spiele, Spiele, Spiele, Wahn, Leute treffen, ein Communitytreffen. Sogar schmerzende Schultern vom Taschen schleppen, und auch den Schnupfen danach, all das wird es dieses Jahr nicht geben. Ich bin gespannt auf die SPIEL.digital, aber der Rest fehlt einfach. Ob ich es auch alles vermissen werde bleibt abzuwarten.

(Victoria Parta Spiele)


Christoph vom „Better Board Games“ YouTube-Kanal

Better Board Games

Vermissen: All die Zuschauer und Kollegen persönlich zu treffen!

(Better Board Games)


Christoph vom „Brettspielbox“-Blog

Brettspielbox

Vermissen werde ich den Austausch, das Treffen und Lachen mit den vielen Bekannten aus der Brettspielszene.

Nicht vermisse ich jedoch das Gedränge, welches an der ein oder anderen Stelle entstanden ist.

(brettspielbox.de)


Daniel und Ingo vom „The Spielträumers“-Podcast

Spielträumers Brettspiele

Daniel
Vermissen werde ich das Spektakel, das Rechts-und-links-gucken, das Spontan-unbekanntes-Spiel-kaufen (und das oftmals damit verbundene Hätte-ich-das-mal-lieber-Probe-gespielt), aber vor allem das Nette-Leute-Treffen. Stattdessen einsam am Computer sitzen wird schon ein bisschen traurig – aber vielleicht durch das Messeradio doch wieder toll.

Nicht vermissen werde ich die krasse Geräuschkulisse und die Kopfschmerzen am Abend, aber ganz besonders nicht das unweigerliche Nach-der-Messe-krank-werden.

Ingo
Ich werde definitiv das Treffen von bekannten und unbekannten Menschen vermissen, sowie das abendliche Zusammenkommen und Ausprobieren von Neuheiten mit unserer Spielegruppe. Und die kleinen und größeren, aber noch unbekannten Spiele, die man so beim Umherstreifen entdecken kann werden mir auch sehr fehlen.

Die Dinge, die ich nicht so sehr vermissen werde (Anfahrt, keine freien Spieltische finden, Gedrängel), gehören aber auch schon irgendwie so fest dazu, dass ich doch ein bisschen wehmütig daran denke.

(spieltraeumer.de)


Dawit vom „Brett vorm Pod“-Podcast

Brett vorm Pod Brettspiele

Das Meet and Play und alle anderen Gelegenheiten die Leute zu treffen. Wie es aussieht wird es wohl nicht zu einem Meet and Play dieses Jahr kommen. Leider der ganzen allgegenwärtigen Situation geschuldet. Wir werden die Planung für das nächste Jahr bestimmt anders angehen, mit dem was wir dieses Jahr gelernt haben.

Und vielleicht bzw. hoffentlich wird die Situation nächstes Jahr nochmal ganz anders aussehen. Und vielleicht kann man sich dann auch schon irgendwie wieder sehen. Doch eins geht immer vor! Die Gesundheit und die Rücksicht gegenseitig. Also bleibt gesund und Gut Brett.

(stilles-kaemmerchen.de)


Dennis vom „Brettspiele & mehr“ YouTube-Kanal

Brettspiele & mehr

Am meisten werde ich das persönliche Treffen und Quatschen mit alten und neuen Freunden, Kollegen und Zuschauern meines Kanals vermissen.
Zudem das komplette Eintauchen in die bunte und aufregende Brettspielatmosphäre (Schlendern durch die beeindruckenden Hallen, Stände voll mit Spielen, volle Einkaufstüten mit Loot, überall Gleichgesinnte, etc.).

Nicht vermissen tue ich den logistischen Aufwand und grummelige und unfreundliche Messebesucher.

(Brettspiele & mehr)


Dennis, Lisa und Rafael vom „Affenfratze“ YouTube-Kanal

Affenfratze - YouTube Kanal

Leider haben wir noch nie eine SPIEL in Essen besucht. Wir sind leider erst seit 2 bis 3 Jahren im Hobby und letztes Jahr, wo man das erste Mal die Spiel ins Auge gefasst hat, ist bei Dennis arbeitstechnisch etwas dazwischengekommen. Von anderen Messen, die wir bis jetzt besucht haben, können wir sagen, in einer Warteschlange stehen und warten werden wir nicht vermissen.

Was uns definitiv fehlen wird ist das Treffen der Community und sich mit anderen Personen aus Brettspielszene zu unterhalten.

(Affenfratze)


Detlef vom „Brettspiel Live“ YouTube-Kanal

Brettspiel Live

Tatsächlich werde ich nichts vermissen. Im Gegenteil ich spiele und kommuniziere sehr gerne Digital und sehe es eher als willkommene Bereicherung .. es wird entspannter und effektiver. Bin gespannt wie die dt. Digitalverweigerer Brettspielszene damit umgehen wird.

(Brettspiel Live)


Diana vom „Brettspieler“-Blog

Brettspieler

Die SPIEL war und ist immer das EINE große Highlight jedes Jahr. Für mich als Mutter die einzige Gelegenheit mal richtig abzuschalten und den Akku aufzuladen – sozusagen Urlaub vom Alltag.

Ich genieße (fast) ALLES in Essen:
– das hektische Rumgerenne auf der Suche nach den Ständen der kleinen und unbekannten Verlage,
– der obligatorische Stopp bei der Crew vom Dice Tower und BoardGameGeek,
– das Zusammentreffen auf Menschen aus aller Welt, die unabhängig von Hautfarbe und Glaube ein gemeinsames Hobby haben,
– mit Freunden zu quatschen/spielen, die ich auf Grund von familiären Verpflichtungen viel zu selten sehe und
– viele neue Spiele analog zu testen! Denn die einzigen drei Versuche ein Online-Spiel auf Tabletopia mit meiner Spielegruppe zu organisieren, waren mehr Stress als Freude.

Was ich nicht vermissen werde sind die Massen am Wochenende, die sich in den Hallen 3 und 1 herumdrücken und kaum ein Durchkommen ermöglichen, sowie die teils langen Wege zur nächsten Toilette. ;-)

(brettspieler.de)


Dirk vom „Ablagestapel“-Podcast

Ablagestapel Podcast

Vermissen werde ich zum Einen das unerwartete Entdecken von Spielen, bei denen zufällig gerade ein Platz frei war und man sich einfach mal hingesetzt hat, ohne zu wissen was einen erwartet. Dabei kann man so schöne kleine Perlen entdecken. Viel mehr wird mir aber die gemeinsame Zeit mit meinen Freunden fehlen. Die SPIEL ist unsere gemeinsame kleine „Klassenfahrt“. Zuerst jeden Tag auf der Messe spielen, dann gemeinsam zu Abend essen und dann wird noch im Hostel gespielt, bis man nicht mehr kann – und am nächsten Tag direkt das gleiche nochmal!

Was mir nicht fehlen wird, ist der volle Messe-Samstag und die Leute, die mit Sackkarren, riesigen Koffern und Bollerwägen umherfahren. Stellenweise ist es in den großen Hallen einfach zu voll gewesen…

(ablagestapel.blogspot.com)


Dirk vom „Spielmonster“-Blog

Spielmonster.de

Tatsächlich war ich sehr enttäuscht und auch etwas traurig als die Absage der „normalen“ SPIEL verkündet wurde. Die persönliche Teilnahme an der Messe gehörte schon Jahre fest ins Programm. Über mehrere Tage vollständig in das Brettspiel-Thema einzutauchen war stets ein tolles Erlebnis. Leute treffen, Spiele ausprobieren und/oder kaufen, unbekannte Spieleperlen entdecken, das geht dieses Jahr leider nur eingeschränkt. Es ist toll, dass ersatzweise eine SPIEL.digital stattfindet, doch für mich bringt das nicht das gleiche Gefühl – die gleiche Vorfreude – mit sich. Ich denke, es geht anderen auch so. Vor Ort waren mir die Hallen mit den vielen kleinen internationalen Verlagen die Liebsten. Obwohl ich mich die letzten Jahre immer intenstiv auf den Messebesuch vorbereitet habe, gab es immer wieder viele Überraschungen zu entdecken. Ich hoffe, das die SPIEL.digital zumindest einen Teil dieser Begeisterung entfachen kann.

Was mir defintiv nicht fehlen wird, ist der enorme Lautstärkepegel, der in den Messehallen herrscht. Nach kurzer Zeit hat man sich zwar daran gewöhnt, aber sobald man mal das „stille Örtchen“ besuchen muss, wird der Unterschied klar… und auch toll ist, dass mir dieses Jahr niemand mit seinem Einkaufstrolley in die Hacken fährt. ;)

(spielmonster.de)


Dirk von „DSD… Der Brettspielpodcast“

Vermissen werde ich die Asmodee Resterampe, die Möglichkeit unproblematisch an Spiele amerikanischer Verlage zu kommen, die kleinen interessanten Spiele, die man beim Schlendern über die Messe aufschnappt sowie die Gelegenheit, Interviews mit Designern zu führen.

Nicht vermissen werde ich die Möglichkeit probezuspielen und mir Spiele erklären zu lassen (weil die meisten Spiele packen ja mittlerweile diese „Regelhefte“ mit in die Packung. Die muss man nur lesen und „schwupps“ kann man das Spiel. Und für Analphabeten hat es ja jetzt gerüchteweise dieses YouTube, wo einem Leute das erklären), Leute, die meinen, ihren „Loot“ in diese verkackten Trommelrucksäcke zu stecken, die sie dann, wenn sie spontan irgendwas rechts oderlinks gesehen haben und sich hektisch hindrehen, den Leuten, die versetzt hinter ihnen laufen, in die Fresse hauen sowie die wasserfesten Pärchen in Partnerlook-Funktionsanoraks, die meinen im dichtesten Gedränge Hand in Hand NEBENEINANDER durch die Gänge schlendern zu müssen.

(dsdbrettspielpodcast.wordpress.com)


Fabian vom „Spieleleiter“ YouTube-Kanal

Spieleleiter

Was ich am meisten von der normal Spiel vermissen werden: Die einmalige Atmosphäre zusammen mit so vielen Spielbegeisterten Leuten 4 intensive Tage zu erleben. Außerdem werde ich es vermissen alle Freunde zu treffen, die man sonst nur sehr selten und tlw. eben nur auf der SPIEL sieht.

Was ich nicht vermissen werden, ist der Lärm und das Gedränge in den Hallen.

(Spieleleiter)


Florian vom „Get on Board“ YouTube-Kanal

Get on Board

Was ich am meisten vermissen werde dieses Jahr ist definitiv der Kontakt mit bekannten und unbekannten Spielern und Spieleverrückten. Leute die einem über den Weg laufen, die einen freudig Grüßen, weil sie dich von Youtube kennen, sich für Videos bedanken oder einfach die gemeinsame Leidenschaft teilen wollen. Dazu auf jeden Fall, Spiele nicht physisch vor sich liegen zu haben, die Box in die Hand nehmen, Spielkomponenten „in Echt“ vor sich sehen und zu testen. Und ja, mir wird auch tatsächlich die Enge und Hektik der Essener Messehalle fehlen, denn am Ende eines lange Messetages ist das doch immer noch eines der Highlights des Jahres gewesen. Nichts desto trotz freue ich mich enorm auf die SPIEL.digital und vielleicht sieht man ja auch da das ein oder andere bekannte Gesicht.

(Get on Board)


Georg vom „Brettspielfreunde Rhein-Sieg“ YouTube-Kanal

Brettspielfreunde Rhein-Sieg

Sehr vermissen werde ich die Atmosphäre, die Eindrücke der Stände und Spiele, gerade auch der kleineren Verlage. Was war das schön, als wir auf der Spiel 19 uns lange mit Stefan Godot unterhalten und sein in 2021 kommendes Spiel Human Punishment: The Beginning schon kennenlernen konnten. Sehr Schade ist es die Kollegen, anderen Blogger, YouTuber, Leute nicht treffen zu können. Der persönliche Austausch wird fehlen. Es fehlt mit vollen Taschen, Rucksäcken mit Brettspielen nach Hause aufzubrechen und direkt Videos zu den neuen Errungenschaften zu drehen. Leider wird es natürlich auch den „Restrampetunnel“, um Schnäppchen zu tätigen, nicht geben.

Was ich nicht vermissen werde, die irgendwann zu vollen, zu engen Gänge durch die man nur noch durchgeschoben wird.

(Brettspielfreunde Rhein-Sieg)


Hamlet und Carsten vom „Meeplecast“-Podcast

Meeplecast

Hamlet
Was ich vermissen werde, sind die Menschentrauben um die Spiele. Da kann ich Indizien finden für Spiele, die vielleicht auf der Arbeit gut laufen werden. Also mehr oder weniger auch mit der Berufsbrille gesehen und natürlich auch die Bekannten aus der Szene.

Carsten
Den persönlichen Kontakt zu Bloggern, Verlagen, die Atmosphäre werde ich vermissen.

(meeplecast.de)


Henry vom „Spiele-Podcast“

Ich werde vor allem die vielen Gespräche und (zufälligen und verabredeten) Treffen auf der Messe vermissen, wie auch das spontane Spielen und Entdecken von Spielen, die ich nicht auf der Reihe hatte. Etwas weniger vermissen werde ich das Drängeln durch die Gänge und freue mich darauf, dass zu Hause das Essen und Trinken etwas günstiger ist.

(spiele-podcast.de)


Hilko vom „Du bist dran!“-Blog

Du bist dran!

Von der realen Messe werde ich fast alles vermissen, aber natürlich vor allem das Wiedersehen mit den vielen Leuten, die ich normalerweise nur einmal im Jahr treffe. Und die Gelegenheit, mir Spiele aus aller Welt mitbringen zu lassen. Dafür freue ich mich, dass sich eine ganze Reihe Verlage angemeldet haben, die sonst dazu keine Chance gehabt hätten: viele aus Brasilien, zwei aus Indien, einer aus Nigeria.

(lidude.net)


Jasmin und Jan vom „RheinGespielt“-Podcast

RheinGespielt Brettspiele

Vermissen werden wir das Laufen durch die Gänge und das Entdecken von Brettspielen. Die Enttäuschung nach einer Probepartie, wenn sich herausstellt, dass ein Spiel doch nicht der erhoffte Hit ist, aber auch die Freude, ein Spiel ergattert zu haben. Vieles davon wird dieses Jahr natürlich nicht stattfinden können. Und so hoffen wir, dass wir vielleicht auf unserem Twitch-Kanal, auf dem wir jeden Tag zur SPIEL.digital zu sehen sein werden, ein paar Leute vorbeischauen und das wichtigste an der SPIEL dann in diesem Rahmen erleben können: das Treffen und Quatschen mit Menschen, die unser Hobby teilen.

Achja und nicht vermissen werden wir natürlich die prall gefüllte Galeria am Samstag, wo es kein Vor und kein Zurück gibt, den lauten Geräuschpegel und das Anstehen vor den Toiletten.

(brettspielerunde.de)


Jörg vom „Brettspiele-Report“-Blog

Brettspiele-Report Brettspiele

Vermissen werde ich das Messe-Gefühl: Volle Hallen, überall Spiele, überall wird gespielt, nach jedem Schritt etwas Neues entdecken und ganz wichtig, mit so vielen unbekannte Leuten spielen wie es nur geht.

Nicht vermissen werde ich meine leere Brieftasche danach.

(brettspiele-report.de)


Kaddy und Sebastian vom „Spielfritte“-Blog

Spielfritte Brettspiele

Kaddy
Mir fehlt das Listen machen: eigentlich wären jetzt schon 3 Bäume durch den Drucker gerauscht, damit ich meine Listen immer dabei habe (ja, ich mach die nicht digital). Aber: Fehlanzeige – brauch ich ja nicht. Ich werde nicht bummeln, ich werde nicht shoppen – ich werde ein schönes, langes Wochenende mit meinem besten Freund verbringen. Ja, sicher ist es toll, andere zu sehen und vielleicht auch hier und da digital zu treffen, aber nun kommt das, was mir am meisten fehlen wird: Das schnacken, essen, trinken und spielen mit all euch tollen Menschen da draußen! Das Umarmen, lachen, austauschen. In echt. Face to Face. Ich vermisse euch. Und auf der SPIEL.digital wird es noch schlimmer sein, da bin ich mir sehr sicher.

Sebastian
Ich mag es eher nicht darauf zu schauen, was ich vermisse, nicht habe, was mir missfällt und was „ih bah“ ist, eher schaue ich darauf, was schön ist, mir gefällt, was Neues da ist, etc..
Die SPIEL.digital wird sicherlich der Hammer werden, ich gehe da ganz fest von aus. Und dennoch werde ich die vollen Hallen vermissen. Dieses Gefühl innerhalb einer Menschentraube mich schieben zu lassen, eins zu sein im Trubel um Blatt, Pappe und Plastik. Ich werde die Entdeckungen vermissen, das plötzliche Stehenbleiben und sich überrascht fühlen. Diese Hingucker. Ja, das wird mir fehlen. Und selbstverständlich, wie Kaddy es schon gesagt hat, die vielen vielen Menschen. Oh ja, das werde ich am meisten vermissen. Die Spielenden-Familie kommt nicht zusammen und feiert nicht Weihnachten und Geburtstag auf 4 Tage – das macht mich traurig.
Und worauf freue ich mich? Keine Rückenschmerzen vom Taschentragen, keine Deodorantexperimente Marke Allerlei, keine dröhnenden Ohren vom Boxengeballer und dem Menschengerausche. Ja, das wird wahrlich die ruhigste Messe werden, die ich je besucht haben werde.

(spielfritte.de)


Knut und Oliver vom „Männer, die auf Bretter starren“-Podcast

Knut
Was werde ich am Meisten vermissen?
Das Entdecken und Rumschlendern in den Hallen auf der Suche nach dem Besonderen.

Was werde ich nicht vermissen?
Zu volle Hallen und volle Plätze zum Spielen.

Oliver
Was werde ich am Meisten vermissen?
Die Auszeit vom Alltag. Es ist zwar keine pure Entspannung im Sinne von Abschalten, aber es ist Spaß pur.
Zu salzige Pommes. ;)

Was werde ich nicht vermissen?
Die Erkältung im Anschluss.
Den Krater in meinem Portemonnaie.

(ludokratie.net)


Manu vom „Insert Moin“-Podcast

Insert Moin

Natürlich das Netzwerken und das „echte“ Stöbern in den Hallen, der Austausch auf den Fluren und das Wiedersehen mit Menschen, die man nur einmal im Jahr auf der Spiel trifft. Nicht vermissen werde ich das Gedränge und das Geschubse in den Gängen, den fettigen Essensgeruch im Mittelgang und die lange Anreise nach Essen.

(insertmoin.de)


Marcel vom „Spiel mal wieder“ YouTube-Kanal

Spiel mal wieder Brettspiele

Ich werde es vermissen mit Freunden aber auch Wildfremden am Tisch zu sitzen, um spontan ein völlig unbekanntes Spiel auszuprobieren.

Definitiv nicht vermissen werde ich das Schleppen der 25-30 Spiele zum Auto.

(Spiel mal wieder)


Marie vom „nordsprech“ YouTube-Kanal

nordsprech - Brettspiele

Ich werde es vermissen, viele Leute „in echt“ zu treffen oder überhaupt kennenzulernen. Gedrängel und Lärm wird mir hingegen nicht fehlen.

(nordsprech)


Markus vom „Jplay“ YouTube-Kanal

jPlay YouTube Kanal

Gerne bin ich da dabei, auch wenn es dieses Jahr irgendwie ganz anders sein wird. Dennoch gibt es natürlich einige Spiele auf welche ich mich freue bzw. neugierig bin, auch wenn mir dann das Vorort-Gefühl einfach fehlen wird. Beim Brettspielen geht es ja ums Anfassen, Ausprobieren etc.

Fehlen wird mir auch der persönliche Kontakt zu Publishern, anderen Tubern, die Atmosphäre und das Gefühl ein cooles „Überraschungsspiel“ gefunden zu haben, also etwas, was so gar nicht auf dem Radar war.

(Jplay)


Martin vom „Austrian Boardgamer“ YouTube-Kanal

Austrian Boardgamer

An der Messe vermisse ich den persönlichen Kontakt zu den Leuten und Fans, und das Bummeln in den Hallen, Entdecken neuer Spiele, und das sofortige Mitnehmen dieser.

(Austrian Boardgamer)


Martina und Björn vom „Fux & Bär“-Podcast

Am meisten vermissen werden wir die vielen Gespräche und Treffen mit anderen Leuten aus der Brettspielblase. Dazu natürlich all die leckeren Kuchen vom BrettSPIELcake und das Entdecken der zufälligen Schätzchen der außereuropäischen Verlage, an den man in den hinteren Hallen vorbei läuft.

Nicht vermissen werden wir das Verkehrschaos bei der Anfahrt.

(fuxundbear.de)


Melanie und Angelo vom „Die SpieleDinos“ YouTube-Kanal

Die Spieledinos

Uns werden auf jeden Fall die ganzen tollen Begegnungen mit anderen Spielern fehlen. Es wird eben dieses Jahr keine Insider-Geheimtipps und persönliche Begegnungen geben, was eben so eine Messe auch immer sehr besonders gemacht hat. Was uns auf keinen Fall fehlen wird, ist die Schlage an der Toilette und die oftmals schlechte Luft in den Hallen.

(Die SpieleDinos)


Michaela und Christian vom „Die Brettspieltester“ YouTube-Kanal

Brettspieltester

Am meisten vermissen werden wir:
– dass wir die Spiele, die uns interessieren, sofort ausprobieren können (sofern ein Tisch frei ist :)).
– andere Spielbegeisterte zu treffen und gemeinsam zu quatschen
– Spiele sofort kaufen zu können, auch spontane Käufe
– das durch die Gänge laufen und die Atmosphäre der Spiel aufnehmen
– das eine oder andere Spiel zu entdecken, das man vorher nicht auf dem Schirm hatte.

Nicht vermissen werden wir das Gedränge an einigen Tagen, den Geräuschpegel und das Anstehen an den Toiletten :)).

(Die Brettspieltester)


Nico vom „brettagoge“-Podcast

brettagoge Podcast

Vermissen werde ich das „Klassentreffen“ mit all den Freunden und bekannten Gesichtern.

Nicht vermissen werde ich das Gedränge und die schmerzenden Füße.

(brettagoge.de)


Nils und Stefan vom „Cyril’s Brettspiele“ YouTube-Kanal

Cyril`s Brettspiele

Was werden wir am meisten vermissen?
Das ist recht einfach – die 1 Woche kompletter Stress mit soooo vielen Freunden und Bekannten – es ist einfach auch toll von zu Hause weg zu sein um 7 Tage 19 STd. pro Tag zu arbeiten und das alles unter Stress. Aber in dem Hobby / Beruf, den wir alle LIEBEN!!!! Mit den besten Menschen der Welt? Wo man sich bis mitten in die Nacht mit seinen Freunden von Übersee, Kunden und Fans trifft – ohne dass man den Bildschirm ausmacht und Tatort schaut.

Und was nicht?
Wenn ich ehrlich bin vermisse ich alles – auch das Gedrängel, die Kunden, die noch um 1 Euro feilschen, die Hitze in der Halle, die Momente in denen die Erklärbären nicht kommen? Fast alles – eine Sache fällt mir ein auf die ich GERNE verzichten kann. Die Diebesbanden, die Geld und Ware auf der Messe klauen!

(Cyril`s Brettspiele)


Norman vom „Brettspiele-Magazin“-Blog

Brettspiel Magazin

Was mir wohl am meisten fehlen wird, ist das endlose Stöbern nach mir unbekannten Spielen. Die eigene Liste an Wunschtiteln hatte ich auch so immer im Gepäck – aber viel schöner ist es doch, Spiele für sich zu entdecken, die man gar nicht auf dem Schirm hatte.

(brettspiele-magazin.de)


Oliver vom „Spielevater“-Blog

Spielevater

Vermissen werde ich ganz klar die persönlichen Kontakte mit so vielen netten Leuten und auch die privaten Treffen „im Schatten“ der Messe.

Nicht vermissen werde ich das Geld für das Hotel, den Geruch in der Galeria und die Schlangen vor den Toiletten. SPIEL.digital mit hauseigener Toilette und frischer Luft!

(spielevater.de)


Robert vom „Brettspiel Guru“ YouTube-Kanal

Brettspiel Guru Brettspiele

Vermissen werde ich das Wiedersehen von Freunden und Bekannten die man oft nur in Essen sieht, das familiäre Gefühl. Die schönen Gespräche über unser gemeinsames Hobby und aber auch mal abseits von Spielen. Das Menschliche halt.

(Brettspiel Guru)


Sebastian vom „Solo Manolo“-Podcast

Am meisten werde ich natürlich den direkten Kontakt zu den Bloggern, Redakteuren, Spielern und Hörern vermissen, die man über die Jahre kennengelernt hat und abgesehen von der Messe selten bis nie zu sehen bekommt.

Am wenigsten werden ich die überfüllten Hallen vermissen.

(udfa2h.podcaster.de)


Sevan von „Der Brettspiele Podcast, den die Welt nicht braucht“

Der Brettspiele Podcast, den die Welt nicht braucht

Dies wäre mein erstes Jahr an der SPIEL gewesen, ich habe mich sehr darauf gefreut. Jetzt wird es eben meine SPIEL.digital.
Ich werde da ab und zu reinschnuppern, aber nonstop online wird man mich nicht sehen.

(derbrettspielepodcastdendieweltnichtbraucht.home.blog)


Sonja vom „Brettspielpoesie“-Blog

Brettspielpoesie

Was ich am Meisten vermissen werde? Ganz klar, andere Spieler zu treffen, mein Lieblingsaspekt an der SPIEL in Essen. Hoffentlich bald nicht merh nur digital…Und vermutlich auch das Stöbern beim durch die Halle schlendern, da bin ich wirklich gespannt ob die Plattform ein ähnliches Gefühl erschaffen kann.

(brettspielpoesie.de)


Stephan vom „Krimimasters Krimskrams Kiste“-Blog

krimimaster Brettspiele

Ich werde die ganzen Treffen mit den liebgewordenen Menschen vermissen, die wie ich die gleiche Liebe zu Brettspielen haben.

Nicht vermissen werde ich die Lautstärke und das Abenteuer von Halle 1 nach Halle 6 zu kommen.

(krimimaster.de)


Sven vom „Brettballett“ YouTube-Kanal

Brettballett

Der direkte und persönliche Austausch und Kontakt mit meiner Community (die natürlich nur aus wundervollen Menschen besteht) und den Blogger-Kollegen wird mir enorm fehlen.
Zudem das planlose streunen durch die Hallen, nachdem man seine MustHave-Titel gekauft hat, wo man oftmals noch richtig kleine Schätze findet und tolle, kleine Verlage kennenlernt, die man sonst null auf dem Schirm hatte.
Ausserdem werden mir die ganzen tollen BrettspielCAKEs abgehen, durch die ich mich jedes Jahr gerne durch probiere – da es für den guten Zweck ist, schmeckt jeder noch ein wenig besser als ohnehin schon.

Mein Rücken hingegen wird es mir danken, dass die SPIEL dieses Jahr nur digital ist. Die gefühlten Tonnen an Spielen, die ich immer wieder zum Auto schleppe, fordern immer ihren Zoll, so dass ich das noch eine Woche nach der SPIEL merke.

(Brettballett)


Tanja und Thorsten vom „DieHausis“ YouTube-Kanal

DieHausis

Tanja
Vermissen: Menschen wieder zu treffen die wie wir jedes Jahr hinpilgern, Menschen persönlich außerhalb des Internets zu treffen (z.B. beim Bloggertreffen), Schätze & Schnäppchen finden, Spiele unverbindlich antesten und anfassen.

Was nicht? Gedrängel, Leute die unvorsichtig mit Ihren Rucksäcken kleine Menschen anrempeln, Spiele auf der eigenen Liste nicht antesten zu können.

Thorsten
Vermissen: Vorbereitung und Zelebrieren der Tage, Vorfreude wie ein Kind zu Weihnachten, Menschen wieder zu treffen, die wie wir jedes Jahr hinpilgern, Menschen persönlich außerhalb des Internets zu treffen (z.B. beim Bloggertreffen), Messe-Loot auspacken & anschauen.

Was nicht? Parkplatzsuche, Unfreie Spieltische.

(DieHausis)


Tobias vom „Fjelfras“-Blog

Fjelfras

Am meisten vermissen werde ich die zufälligen Treffen auf den Gängen und die dann ausufernden kleinen Schwätzchen.

Wohl weniger vermissen werde ich den Schlafmangel und die nicht gerade optimale Ernährung.

(fjelfras.de)

Top-Highlights der YouTuber, Blogger und Podcaster

Zum Schluss habe ich noch die Vorfreude-Highlights aller Teilnehmer an meiner großen Umfrage zusammengefasst und eine Top-Liste erstellt.

Auf diese Spiele freuen YouTuber, Blogger und Podcaster dieses Jahr am meisten. Die Zahl vor der Titel gibt an, wie oft er genannt wurde.

15

CloudAge

(dlp Games)
In Luftschiffen schweben wir über eine Welt, wo Wasser rar ist. Dabei besuchen wir Städte, handeln, kämpfen und mehr. Die Karten sind durch spezielle Sleeves halb verdeckt.
Autoren: Alexander Pfister, Arno Steinwender
Grafiker: Christian Opperer
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 100
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1377
BGG Position
Die meisten Umfrageteilnehmer freuen sich auf den neuen Alexander Pfister, der aber wohl erst im November erhältlich sein wird.
zur Spiele-Offensive*
12

Anno 1800

(KOSMOS)
Brettspiel-Umsetzung des populären Computer-Strategiespiels, welches komplexe Industrieketten, Handel, Aufbau und mehr bietet. 120 Minuten Spielzeit deuten auf ein anspruchsvolleres Spiel hin.
Autor: Martin Wallace
Grafiker: Fiore GmbH
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 283
BGG Position
Die Computerspielumsetzung sorgt für großes Interesse und auch ich freue mich drauf.
39,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 680428 Anno 1800, Das Brettspiel zum beliebten PC-Spiel, Aufbau-Strategie-Spiel für 2-4...Werbung/Bild:Amazon



 
173

(Like)
2020
12

Pandemic Legacy: Season 0

(Z-Man Games)
In den kalten Krieg geht es in diesem Pandemic Legacy Teil zurück. 1962 versuchen wir die Entwicklung einer Superwaffe zu verhindern, wobei wieder Point to Point Movement und Hand Management dabei ist.
Autoren: Rob Daviau, Matt Leacock
Grafiker: Dan Gerlach, Monica Helland, Atha Kanaani, Samuel R. Shimota
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 50
BGG Position
Der Abschluss dieses Legacy-Klassikers sorgt nochmal für sehr großes Interesse.
59,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | ZMan | Pandemic: Legacy – Season 0 | Kennerspiel | Brettspiel | 2-4 Spieler | Ab 14+...Werbung/Bild:Amazon



 
21

(Like)
2020
12

Praga Caput Regni

(Delicious Games)
Im mittelalterlichen Prag möchten wir als reiche Bürger Gebäude bauen und die Gunst des Königs gewinnen. Dabei verändern sich die Aktionen immer ein wenig.
Autor: Vladimír Suchý
Grafiker: Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 150
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 140
BGG Position
Trotz des schwieriges Titles verspricht es ein anspruchsvolles Highlight zu werden, auf das auch ich mich sehr freue.
42,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Delicious Games 8010 - Praga Caput Regni (Deutsch)Werbung/Bild:Amazon



 
122

(Like)
2020
8

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen

(Feuerland Spiele)
Eine kleine Version von Gloomhaven für den normalen Handel. 4 neue Helden, 25 Szenarien und 16 Monstertypen. Kann auch zusammen mit Gloomhaven genutzt werden.
Autor: Isaac Childres
Grafiker: Francesca Baerald, David Demaret, Alexandr Elichev
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 120
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8
BGG Position
Endlich kann man auch auf normalen Tischen Gloomhaven spielen und sicher werden viele weitere das Spiel für sich entdecken.
52,99 € (-18%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 63577 Gloomhaven - Die Pranken des Löwen, Ab 14 JahrenWerbung/Bild:Amazon



 
81

(Like)
2020
6

Bonfire

(Hall Games)
Als Zwerge leben wir außerhalb der Städte, wollen aber wieder die Bonfire entzünden. Dazu legen wir Landschaftsteile, bewegen uns, erledigen Aufgaben und mehr.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Dennis Lohausen
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
70 - 100
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 340
BGG Position
Konnte ich schon spielen und ist wirklich sehr gut geworden.
29,95 € (-40%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 55141G - Bonfire (Hall Games)Werbung/Bild:Amazon



 
53

(Like)
2020
6

Hallertau

(Lookout Spiele)
In der größten Hopfen-Anbaufläche der Welt versuchen wir als Spieler erfolgreich zu sein. Per Worker Placement nutzen wir die Aktionen.
Grafiker: Lukas Siegmon, Klemens Franz
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
50 - 140
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 254
BGG Position
Ein neuer großer Rosenberg sorgt immer für Aufmerksamkeit und auch ich bin sehr gespannt.
69,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lookout Spiele | Hallertau | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4 Spieler | Ab 12+ Jahren | 50+ Minuten...Werbung/Bild:Amazon



 
86

(Like)
2020
6

Paleo

(Hans im Glück)
Kooperativ geht es in die Steinzeit. Wir versuchen unseren Stamm zu schützen und müssen dafür Missionen erledigen. Zudem müssen wir ein Höhlenbil mahlen.
Kennerspiel des Jahres 2021 (Spiel des Jahres Jury)
Autor: Peter Rustemeyer
Grafiker: Dominik Mayer, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 200
BGG Position
So richtig heiß bin ich darauf noch nicht, aber ich schaue es mir auf der Messe an.
34,28 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Hans im Glück | Paleo | Grundspiel | Kennerspiel des Jahres 2021 | Brettspiel | 2-4...Werbung/Bild:Amazon



 
91

(Like)
2020
4

Siderische Konfluenz

(Frosted Games)
Handel im Weltraum ist das Thema dieses Spiels. Jeder Spieler übernimmt ein Volk, welches bestimmte Dinge kann und andere nicht. Deshalb muss gehandelt werden. Zudem werden neue Technologien entwickelt.
Autor: TauCeti Deichmann
Grafiker: Kwanchai Moriya, Jesse Seidule, Nakarin Sukontakorn
4 - 9
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 398
BGG Position
Als ganz besonderes Spielerlebnis will ich es unbedingt mal ausprobieren.
zur Spiele-Offensive*
3

Burggrafen des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Das Westfrankenreich steht vor dem Ende, weshalb es darum geht Einfluss und Macht zu gewinnen. Sowohl am Hof, als auch bei den Menschen. Deckbau, Set Collection und mehr ist hier wieder dabei.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 155
BGG Position
Der dritte Teil des Westfrankenreichsaga ist auch für mich ein Must Have.
zur Spiele-Offensive*



 
69

(Like)
2020
3

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 28
BGG Position
Ich konnte es nicht abwarten und habe schon die englische Version bestellt.
47,99 € (-26%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag CZ115 Die verlorenen Ruinen von Arnak Grundspiel Gesellschaftsspiel,...Werbung/Bild:Amazon



 
378

(Like)
2020
3

Greenville 1989

(Sorry We Are French)
In diesem kooperativen Brettspiel geht es übernatürlich zu. Es geht hier um Storytelling und Kommunikation, was sich schon fast eher nach Rollenspiel, als nach Brettspiel anhört.
Autor: Florian Fay
Grafiker: David Sitbon
3 - 6
Spieler
ab 16
Jahren
20 - 45
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5532
BGG Position
Das hatte ich bisher noch so gar nicht auf dem Schirm, werde es mir aber auf der Messe genauer anschauen.
13,94 € (-44%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 680039 Greenville 1989, Zurück in die Wirklichkeit. Das KommunikationsSpiel in der...Werbung/Bild:Amazon



 
8

(Like)
2019
3

Paris

(Game Brewer)
Im Paris des 19.Jahrhunderts kaufen wir Gebäude in den richtigen Bezirken. Set Collection, Deckbau und mehr sind hier enthalten.
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer
Grafiker: Andreas Resch
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1232
BGG Position
Sehr schönes Kennerspiel, auf das ich ebenfalls sehr gespannt bin.
45,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Game Brewer 49184 - ParisWerbung/Bild:Amazon



 
32

(Like)
2020

Viele weitere Titel hatten zwei oder eine Nennung.