Was ist dein seltenstes Brettspiel? Blogparade-Auswertung

Heute werte ich meine Blogparade Was ist das seltenste Brettspiel in deiner Sammlung? aus und schaue mir an, was andere dazu geschrieben haben.

Diese Blogparade richtete sich an Brettspiel-Blogger und Bloggerinnen, aber natürlich konnten auch PodcasterInnen und YouTuberInnen, die über Brettspiele berichten, daran teilnehmen. Mitmachen konnte man mit einem eigenen Blogbeitrag, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video bis zum 30. Juni.

Zudem erfahrt ihr, wer ein Exemplar von Calico gewonnen hat.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist das seltenste Brettspiel in deiner Sammlung?

In dieser Blog-Parade drehte sich alles um seltene Brettspiele, die zum Beispiel schon Out of Print sind, ein kleiner Kickstarter waren oder schon sehr alt sind.

In einem Beitrag zur Blogparade konnte man eine oder mehrere der folgenden Fragen beantworten:

  • Was ist das seltenste Brettspiel in deiner Sammlung?
  • Wie oft spielst du es?
  • Was hat es gekostet?
  • Was ist es heute wert?
  • Wie hast du es bekommen?
  • Planst du es zu verkaufen?

Diese Fragen musste man nicht alle beantworten, denn sie sollten nur als Inspiration dienen.

Ich habe ebenfalls einen Beitrag zu dieser Blogparade veröffentlicht und darin geschildert, was meine seltensten Brettspiele sind. Da sind bei mir einige seltenere und auch etwas teurere Spiele in der Sammlung, aber da ich kein Sammler bin, hält sich das in Grenzen. :-)

Teilnehmer an der Blogparade

Die Blogparade lief bis zum 30.Juni 2022. Ihr hattet also eine Menge Zeit, einen Beitrag zu veröffentlichen.

Dennoch gab es nur einen „richtigen“ Teilnehmer an der Blogparade, was natürlich sehr schade ist. Daniel von mediennerd.de hat in seinem Artikel geschrieben, dass sein seltenstes Brettspiel wahrscheinlich Das Wirtschaftsspiel – Der Markt für alle ist.

Das Spiel ist aus dem Jahre 1975 und ist auf deutsch bei G. Krummacher KG erschienen. Er hat es sehr gut erhalten auf einem Flohmarkt erworben (für gerade mal 3 Euro) und holt es noch heute immer mal wieder aus dem Schrank, um es zu spielen.

Trotz der Tatsache, dass es relativ selten ist, ist es nach Daniels Meinung wohl nur rund 40-50 Euro wert, aber immerhin. Auf jeden Fall ein besonderes Spiel, von dem ich vorher noch nicht gehört hatte.

Kommentare zur Blogparade

Leider gab es keine anderen Blogbeiträge zu meiner Blogparade, aber immerhin einige Kommentare, die ihr weiter unten lesen könnt. Dietmar hat geschrieben, dass sein seltenstes Brettspiel wohl Revolte sein dürfte, welche in einer Auflage von nur 40 Stück im Jahr 2002 erschienen ist.

Rolf hat Mafia Horse Racing genannt, welches nur in einer Auflage von rund 100 Stück produziert worden sein soll. Das ist auch sehr selten.

Tobias führt Catan – Das alte Ägypten auf, während Petra den Zoch-Titel Meisterdiebe nennt. Das kannte ich ebenfalls noch nicht.

Bei Susanne ist es das Spiel Mancala und Ann schildert in ihrem Kommentar, dass sie ein sehr altes Kartenspiel geerbt hat.

Zu guter Letzt hat Spieleotter in seinem Kommentar das Spiel Scheibenwelt genannt, welches heute zu sehr hohen Preisen gehandelt wird

Auch wenn nur ein Beitrag zur Blogparade eingereicht wurde, danke ich auch allen LeserInnen, die einen Kommentar hinterlassen haben.

Brettspiel-Verlosung

Was ist dein seltenstes Brettspiel? Blogparade Start - Jetzt teilnehmen!Werbung/Bild:Amazon

Um zur Teilnahme an der Blogparade zu motivieren habe ich ein Exemplar von Calico verlost.

Das tolle Brettspiel mit Puzzle-Faktor gefällt mir sehr gut und da es nicht so viele Teilnehmer gab, fiel die Auslosung recht einfach. :-)

Gewonnen hat Daniel von der Website mediennerd.de. Herzlichen Glückwunsch und ich melde mich bei dir.

Was ist eine Blog-Parade?

Unter einer Blogparade versteht man eine gemeinsame Aktion von BloggerInnen, YouTuberInnen, PodcasterInnen usw..

Ein Blogger, in diesem Fall bin das ich, gibt ein Thema vor und ruft andere BloggerInnen, PodcasterInnen und YouTuberInnen auf, dazu einen eigenen Artikel, eine Podcast-Episode oder ein Video zu verfassen. Durch die unterschiedlichen TeilnehmerInnen entsteht eine interessante und oft sehr vielfältige Sammlung an Beiträgen.

Wenn die Blogparade beendet ist, schaue ich mir alle Beiträge an und stelle diese hier im Blog vor und verlinke diese.

Natürlich kann jede/r teilnehmen, die oder der selber einen Blog, einen YouTube-Kanal, einen Podcast oder eine Website betreibt. Und natürlich solltet ihr gern Brettspiele spielen.

CoBo Con

15 Kommentare

  1. Dietmar Stadler

    … gehöre zwar nicht zur Zielgruppe, da weder Blogger noch Youtuber…
    Aber das seltenste Spiel im heimischen Reich der Spiele dürfte
    „Revolte“
    Aus dem Hause ‚Spiele aus Timbuktu‘ sein, welches 2002 in einer Auflage von 40 Exemplaren dort erschien und vom Autor Michael Schacht dann verlost würde… Hatte damals einfach Glück und konnte eines gewinnen. Denke das dürfte somit ein „seltenes“ Spiel sein…..;)

    • Peer

      Hallo Dietmar,
      danke für deinen Beitrag hier. Revolte scheint wirklich sehr selten zu sein. Ich kannte es bisher auch nicht. :-)

  2. Mediennerd

    Der Artikel zu meinem Beitrag: https://mediennerd.de/was-ist-mein-seltenstes-brettspiel/

    • Peer

      Hallo Daniel,
      danke für deinen Beitrag. Auch ein sehr schönes Spiel, welches du da vorstellst.

  3. Rolf Norbisrath

    Mein seltenes Spiel ist MAFIA HORSE RACING von GRIMPEUR (JAPAN BRAND). Die Auflage dürfte unter 100 Stück sein.

    • Peer

      Das klingt spannend. Kenne ich gar nicht.

  4. Tobias

    Catan – Das alte Ägypten
    ist vermutlich unser seltenstes Spiel.

  5. Petra Tischer

    Mein seltenstes Spiel ist vermutlich Meisterdiebe von Zoch. Das musste ich unbedingt für die Sammlung haben, aber gespielt habe ich es noch nie.

    • Peer

      Das hat ja cooles Material. Kannte ich überhaupt nicht.

  6. Susanne Schubauer

    Ich bin zwar bestimmt auch nicht Deine Zielgruppe, aber mein Spiel heißt Mancala. Ich habe es 1995 beim Schüleraustausch in Amerika von meinen Gasteltern als Abschiedsgeschenk bekommen und deshalb halte ich es in Ehren. Irgendwie kennt das Spiel nie jemand. Du vielleicht? Es wurde früher ganz viel gespielt. Im Schwimmbad, beim Zelten und eigentlich überall. Deshalb ist es ziemlich ramponiert. Aber ich liebe es trotzdem.

    • Peer

      Das ist eine schöne Sache, wenn man mit einem Spiel so positive Erinnerungen verbindert.

  7. Ann

    Ein sehr interessantes Thema. Ich bin kein Blogger etc aber ich hab zwei alte Kartenspiele (bestimmt jetzt auch seltener) von meinem Onkel übernommen als wir damals den Familiennachlass geregelt haben (Ein Bauernhof von 1793, so komisch den jetzt nurnoch als Wikipediaeintragzu sehn). Ich durfte mir einige Erinnerungsstücke aussuchen und habe unter anderen zwei Quartetts mitgenommen inkl. einer Schwarzen Peter Karte die irgendwo anders hingehört 😀. Das eine Quartett kann ich auf 1920-30 einschränken und das andere hab ich noch nie bildlich gefunden aber eine Liste die sagt es sei EJ 1918. Ich denke es wird seit 1920-25 in der Familie sein. Das wurde vom Alter, des Onkels, her passen. Außer das man sieht das beiden Spiele wirklich bespielt wurden, sind sie komplett und die Anleitung ist sogar dabei. Wir spielen es gelegentlich (auch wenn die Kiddies Altdeutsch nicht wirklich Gut lesen können). Und ich kann dabei dann immer die Geschichten meines Onkels und meine Kindheitserinnerungen an den Hof erzählen.

    Ich bin schon ganz gespannt was es für tolle Beiträge geben wird zu diesem Thema.

    • Peer

      Hallo Ann,
      das sind natürlich echte Schätze, die man ja gar nicht mit Geld beziffern kann.

  8. Spieleotter

    Hallo Peer,
    mein seltenstes Spiel ist „Scheibenwelt“. Ich hatte es vor Jahren auf der SPIEL gefunden und als Terry Pratchett-Fan direkt zugegriffen. Das Spiel konnte aber tatsächlich – das ist bei Spielen zu Buchvorlagen ja leider nicht die Regel – auch überzeugen und nimmt einen Ehrenplatz ein. Schade, dass das nicht neu aufgelegt wird.
    Grüße
    Spieleotter

  9. Gronos

    Neben Meisterdiebe (Zoch) ist ein weiteres Schätzchem Flusspiraten von Walter Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert