Welche Sleeves für welches Brettspiel?

Sleeves (also durchsichtige Kartenhüllen aus Plastik) sind ein spannendes Thema in der Brettspiel-Welt. Ich selber sleeve nicht mehr so viel, wie noch vor ein paar Jahren, aber dennoch ist es eine gute Methode die Karten zu schützen.

Wie ihr herausfinden könnt, welche Sleeves in welcher Größe und Menge für ein bestimmtes Spiel benötigt werden, zeige ich im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Nutzt ihr Sleeves für eure Karten aus Brettspielen?

Manche Karten-Hüllen passen besser als andere.Was genau Sleeves sind und was deren Vorteile sind, habe ich hier im Blog schon behandelt.

Meine Meinung dazu hat sich etwas geändert in den letzten Jahren. Ich sleeve nur noch relative wenige Spiele, einfach weil die Kartenqualität oft sehr gut ist, die Spiele sowieso nicht 100 mal auf den Tisch kommen und die Sleeves ja auch ordentlich Geld kosten.

Gerade bei Sammelkartenspielen, wie Disney Lorcana, Magic: The Gathering und Star Wars: Unlimited ist das sicher sehr sinnvoll, aber bei vielen Brettspielen nicht unbedingt.

Die Umfrage unter meinen Lesern zeigt, dass nur wenige wirklich alle Karten sleeven.

Nutzt ihr Sleeves für eure Karten aus Brettspielen ?

Ergebnis

Ein ähnliches Bild zeigt eine Auswertung von Jamey Stegmaier, welche er unter 166 Kunden durchgeführt hat. Da sleeven nur 3,4% alles. Rund 62% sleeven dagegen nur sehr selten oder gar nicht ihre Karten.

Welche Sleeves für welches Brettspiel?

So oder so steht man aber dann irgendwann mal vor der Frage, welche Sleeves für welches Brettspiel benötigt werden. Das betrifft in erster Linie die Größe der Sleeves.

Um das herauszufinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • BGG-Angaben

    Seit kurzem zeigt BoardGameGeek nun auch die notwendigen Sleeves für die Karten von Brettspielen an.

    Dazu gibt es unter dem Punkt „More“ auf der Spieleseite nun die Unterseite „Sleeves“. Hier finden sich bei vielen Spielen inzwischen Angaben zur Sleevegröße und der benötigten Menge. Hier ein Beispiel.

    Sleeves auf BoardGameGeek

    Dabei wird auch abgegeben, welche Karten das betrifft (deren englischer Name) und es werden Produktlinks aufgelistet. Diese führen allerdings zu US-Shops, so dass es sinnvoller ist auf Amazon.de, Spiele-Offensive.de, Fantasywelt.de und so weiter zu suchen.

    Insgesamt finde ich es aber gut, dass hier die Sleeves mit angezeigt werden und nach und nach mehr Spiele diese Infos bekommen.

  • BGG-Listen

    Eine weitere Quelle sind Geeklists auf BoardGameGeek, wie diese hier.

    Sleeves Geeklist

    Seit Jahren sammeln engagierte Community-Mitglieder dort zu allen möglichen Spielen Angaben zu den notwendigen Sleeves. Da bin ich in der Vergangenheit immer fündig geworden, zumal hier sehr ausführlich unzählige Sleeve-Hersteller mit aufgelistet werden.

  • Verlagsangabe auf Schachtel

    Einige Verlage haben damit begonnen auf der Schachtel oder in der Anleitung anzugeben, welche Sleeves benötigt werden.

    Sleeves Verlagsangabe

    Vor allem Asmodee macht das inzwischen, wobei es da aber auch darum geht die eigenen Gamegenic Sleeves zu vermarkten. Dennoch finde ich das gut gemacht und man muss nicht erst online recherchieren.

  • Sleeves-Website

    Es gibt auch die eine oder andere Website, die sich auf Infos zu Sleeves spezialisiert hat.

    Auf sleeveyourgames.com findest du tausende Spiele und Angaben zu passenden Sleeves. Und natürlich dann auch gleich Links zu passenden Produkten.

    Sleeves Website

Tipps zu guten Sleeves

Es gibt also genug Informationsquellen darüber, welche Sleeves die einzelnen Karten eines Brettspiels benötigen.

Doch was sind gute Sleeves?

Ich habe früher die günstigsten Sleeves gekauft und war damit erstmal zufrieden. Aber nach ein paar Dutzend Partien sind die meist sehr mitgenommen, knittern, kleben aneinander und so weiter.

Aus diesem Grund nutze ich selbst nur noch hochwertigere und dickere Sleeves. Das sind vor allem Shield Titan Sleeves (von der Spiele-Offensive) und Gamegenic-Sleeves. Die sind natürlich teurer, aber dafür halten sie dauerhaft, so dass ich diese später nicht ersetzen muss.

Und es gibt diese hochwertigen Sleeves in vielen verschiedenen Größen, so dass man eigentlich zu jedem Spiel die passenden Sleeves findet.

Lohnen sich Sleeves?

Ob sich Sleeves am Ende wirklich lohnen, ist die Frage.

Natürlich schützen sie die Karten, aber gerade bei Spielen, die man nicht so oft auf den Tisch bringt, lohnt es sich oft nicht so sehr.

Ich nutze Sleeves vor allem bei teuren und schwierig zu ersetzenden Spielen, wie Crowdfunding-Projekte. Oder bei Sammelkartenspielen.

Aber wie schon geschrieben, bin ich mittlerweile damit deutlich zurückhaltender und sleeve nur noch wenige Spiele.

Wie ist das bei euch und woher holt ihr euch die Infos zu den benötigten Sleeves? Messt ihr die Karten einfach selber?

CoBo Con

4 Kommentare

  1. Andreas

    Ich bin da leider sehr streng was Spielmaterial angeht bezüglich Haltbarkeit, da ich einerseits lange was von den Spielen haben will und andererseits im guten Zustand verkaufen will wenn ich kein Interesse mehr habe. Darum kaufe ich immer Sleeves zu den Spielen. Früher FFG, aber die gibt es ja nicht mehr zu kaufen. Heute Mayday.

    • Mark

      Gamegenic-Sleeves sind die Sleeves von FFG. Sie haben nur den Namen und Preis geändert.

  2. Thomas

    Eigentlich benötigt man nur Sleeves wenn die gekauften Spiele von Anfang an Qualitative Mängel aufweisen. Wie z.B. Terraforming Mars da ist die Qualität für den Preis bei Schwerkraft Verlag eine Frechheit.
    Aber die Qualität bei Baumkronen ist auch unterirdisch für Kosmos, dafür aber nicht so teuer.

  3. Markus

    Sleeveyourgames oder BGG sind meine Größenquellen, wobei ich mittlerweile auch nur noch punktuell sleeve. LCGs und ähnliche Spiele, bei denen Karten viel gemischt werden, packe ich ganz gerne ein. IdR aber nur die Karten, die ich auch wirklich im Spiel habe.
    Bisher habe ich meistens die passenden Premium-Sleeves bei Docsmagic gekauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert