Wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert?

Viele BrettspielerInnen geben für ihr Hobby viel Geld aus, aber wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert?

Genau dieser Frage gehe ich im Folgenden nach. Dabei stelle ich ein spannendes Online-Tool vor, mit dem du den Wert deiner Brettspiel-Sammlung schätzen kannst.

Zudem schildere ich weitere Faktoren, die Einfluss auf den Wert von Brettspielen haben, schaue mir die wertvollsten Spiele in meiner Sammlung an und analysiere, ob sich Brettspiele als Wertanlage eignen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie viel ist eine Brettspiel-Sammlung wert?

Ob man nun ein Jahr oder 10 Jahre im Brettspiel-Hobby ist, die eigene Sammlung wächst und wächst.

An die Preise der zuletzt gekauften Brettspiele kann man sich meist noch gut erinnern, aber irgendwann verliert man sicher den Überblick, was das alles eigentlich wert ist. Und nur weil damals etwas einen bestimmten Preis gekostet hat, muss das heute nicht auch noch der Wert des Spiels sein. Dieser kann niedriger sein, aber auch höher.

Wäre es nicht toll mit einem Tool herauszufinden, wie viel Geld die eigene Brettspiel-Sammlung wert ist? Das Tool gibt es und es nutzt die große Brettspiel-Datenbank BoardGameGeek.

Auf bgg.jsmackin.co.uk findest du ein einfaches und dennoch cleveres Online-Tool, welches deine BGG Sammlung analysiert und den Wert deiner Sammlung ermittelt.

Dafür brauchst du natürlich ein BoardGameGeek-Konto, was kostenlos ist. Und du musst dort alle deine Brettspiele in deiner Sammlung (Collection) eingetragen haben, was bei einer größeren Sammlung durchaus eine Weile dauern kann. Ist das dann aber der Fall, gibst du in das Tool einfach deinen BGG-Nutzernamen ein und das Tool fängt an zu rechnen.

Wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert? - BGG Tool

Ich würde allerdings empfehlen die „Advanced Options“ zu aktivieren und dort als Währung „Output currency“ Euro auszuwählen.

Nach einem Klick auf „Submit“ rechnet das Tool kurz und gibt den Wert deiner Brettspiel-Sammlung aus. Um den Wert der einzelnen Spiele einer Sammlung zu berechnen, nutzt das Tool die BGG Market Daten. Viele Menschen kaufen und verkaufen ja auf BoardGameGeek Brettspiele und auf diese Beträge hat das Tool Zugriff.

Dabei ermittelt es entweder den Durchschnittswert (alle Verkaufspreise in Summe durch die Anzahl der Verkäufe) oder den Median (den mittelsten Verkaufspreise, was vor allem Ausreißer nach oben oder unten etwas weniger stark gewichtet) aller Verkäufe innerhalb eines bestimmten Zeitraums (All Time, die letzte 90, 180 oder 360 Tage, oder auch der letzten 15 Sales).

Die Schätzung basiert damit auf realen Verkäufen der jeweiligen Spiele auf BGG, was schon mal eine ganz gute Grundlage für die Schätzung ist. Schließlich haben schonmal Käufer diese Preise bezahlt.

Hinterlasst gern einen Kommentar, wie viel eure Sammlung wert ist, wenn ihr BGG nutzt.

Alternativ kann man z.B. auch eBay nutzen, aber dafür ist mir derzeit kein bequemes Tool bekannt, um die eigene Brettspiel-Sammlung zu schätzen. Man kann aber zum Beispiel mit dieser App nach einzelnen Brettspielen auf eBay suchen und bekommt den Durchschnitts-Wert der letzten verkauften Artikel/Auktionen auf eBay.

Was ist meine Brettspiel-Sammlung wert?

Ich habe das BGG-Tool natürlich mal mit meiner Sammlung ausprobiert und es kam ein Wert von rund 33.000 Euro dabei raus. Dabei hatte ich die Verkäufe der letzten 365 Tage ausgewählt.

Allerdings wurde bei rund 100 Spielen ein Wert von 0 Euro angezeigt, da es keine BGG-Verkäufe in den letzten 365 Tagen für diese Titel gab. Das kann gut oder schlecht sein. So werden sehr seltene Spiele (und damit teure) auch nur selten verkauft. Andererseits könnten es auch Spiele sein, die keiner haben will und die deshalb nicht gekauft werden.

Wenn ich bei den Einstellungen im Tool die letzten 15 Sales als Grundlage auswähle, komme ich auf rund 34.000 Euro und nur bei rund 35 Spielen wird der Betrag von 0 Euro angezeigt. Immerhin.

Es ist schon irgendwie erschreckend, wie viel Geld hier im Hobby steckt, aber es ist auch nicht so, dass ich nun vollkommen überrascht bin. Dass die rund 1.200 Boxen schon etwas mehr wert sind, überrascht mich nicht.

Meine wertvollsten Brettspiele

Im Rahmen dieser Analyse wird für alle Spiele der eigenen Sammlung ein Durchschnittswert angezeigt, der aus der Anzahl der gefundenen Sales und der jeweiligen Preise errechnet wird.

Die demnach wertvollsten Spiele in meiner Sammlung sind ein Zug um Zug Demo-Spiel für 250 Euro. Das gab es bei einem Presseevent von Asmodee und ist nicht regulär im Handel zu kaufen.

The World of SMOG: Rise of Moloch ist demnach 213 Euro wert und die World of Warcraft: The Boardgame Erweiterung The Burning Crusade wird mit 200 Euro angegeben. Gerade seltene Erweiterungen können echt viel wert sein.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Spiele in meiner Sammlung, die dreistellige Beträge wert sind, aber natürlich auch viele andere, die kaum etwas wert sind. Das sind vor allem kleinere und weit verbreitete Spiele, die einfach nicht gesucht sind.

Bei knapp 1.200 Titeln in meiner BGG-Collection (Grundspiele und Erweiterungen) macht das im Schnitt pro Spiel einen Wert von 28,30 Euro. Das zeigt schon, dass laut dieser Analyse der Wert insgesamt niedriger liegt, als was diese Spiele original mal gekostet haben.

Diese Faktoren beeinflussen den Preis eines Brettspiels

So interessant das Tool auch ist, es ist eben nur eine Schätzung. Man muss hier sehr vorsichtig sein mit dem Wert, der angegeben ist.

Das liegt einfach daran, dass es sehr viele Faktoren gibt, die den Preis eines Brettspiels beim Verkauf beeinflussen.

  • Zustand

    Zum Beispiel ist der Zustand eines Spiels durchaus wichtig dafür, was man als Preis verlangen kann.

    Ist das Spiel quasi im Neuzustand bekommt man meist mehr, als wenn es schon Gebrauchsspuren hat. Das betrifft nicht nur den Inhalt der Box, sondern auch die Box selbst. Lagerspuren mögen viele Sammler nicht.

  • besondere Ausgabe

    Besondere Ausgaben von Brettspielen, die z.B. nur für Promo-Zwecke veröffentlicht wurden, bringt oft auch mehr ein. Dazu gehört die schon erwähnte Zug um Zug Demo-Version.

    Andere Spiele, wie z.B. die limitierte War of the Ring Collector’s Edition, sind noch viel mehr wert. So werden dafür z.B. rund 1.500 Dollar aufgerufen.

  • Signiert oder ähnliches

    Nicht so wichtig ist bei Brettspielen so etwas wie eine Signatur des Autors. Aber auch das kann wertsteigernd sein, wenn ein Fan so ein Spiel unbedingt haben möchte.

  • Komplettisten

    Gerade bei älteren Spielen ist es oft schwer wirklich alles komplett zu bekommen. Verkauft man ein Spiel mitsamt allen Erweiterungen und sogar den Promos, dann bringt es auch oft mehr Geld ein.

  • Verkaufsort

    Wo man ein Brettspiel verkauft, ist ebenfalls nicht unwichtig. Je mehr potentielle Käufer ein zu verkaufendes Spiele-Angebot sehen, umso eher bekommt man mehr Geld dafür. Das gilt natürlich insbesondere für Auktionen. Deshalb werden populäre Brettspiel-Foren, Facebook-Gruppen, BoardGameGeek oder auch eBay gern genutzt.

  • Out of Print

    Typischerweise sieht man oft Preissteigerungen bei Out of Print Spielen. Das sind Brettspiele (oder Erweiterungen), die nicht mehr produziert werden und deshalb im Handel nicht mehr zu bekommen sind.

    Eine Zeit lang wurden die deutschen Star Wars Imperial Assault Spiele und Erweiterungen geradezu verschleudert. Heute sind sie schon länger Out of Print und fast unbezahlbar.

    Dass der Preis auch wieder sinken kann, zeigt ganz aktuell Der Ringkrieg. Es war lange Zeit schwer auf deutsch zu bekommen, aber nun kommt eine Neuauflage vom Schwerkraft-Verlag. Da sollten die Preise wieder etwas sinken.

  • seltene Spiele

    Generell sind seltene Spiele meist teurer, vor allem wenn die Nachfrage hoch ist.

    In diesem Zusammenhang weise ich auf meine Blogparade hin: Was ist dein seltenstes Brettspiel?

    Nimm daran teil. Ich bin gespannt.

  • Kickstarter

    Kickstarter sind oft ebenfalls Spiele, die später teurer im Sekundärmarkt sind. Das liegt meist daran, dass gerade etwas kleinere oder exklusive Kickstarter später nur schwer zu bekommen sind.

  • Käufer finden

    Zu guter Letzt kann man natürlich nur dann gute Preise erzielen, wenn es eine Nachfrage gibt. Je mehr potentielle Käufer nach einem Brettspiel suchen, um so mehr kann man dafür bekommen.

    Auf herokuapp.com gibt es ein interessantes Tool, mit dem man Brettspiel-Käufer in der Nähe finden kann.

Demnächst werde ich einen weiteren Artikel veröffentlichen, in dem ich mir die teuersten Brettspiele aller Zeiten anschaue. Da gibt es schon ein paar echte Schätze.

Eignen sich Brettspiele als Wertanlage?

Brettspiel-Regale - Wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert?Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob sich Brettspiele als Wertanlage eignen bzw. ob man sie als Wertanlage sehen sollte.

Viele sehen dass kritisch und natürlich verstehe ich auch, dass man nicht glücklich ist, wenn ein gesuchtes Spiel nur sehr teuer verkauft wird. Das ist bei den schon genannten Out of Print Spielen so, aber auf der anderen Seite regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Man muss hohe Preise ja nicht bezahlen, aber wenn es jemand tut, kann ich dem Verkäufer wenig vorwerfen.

Manch einer scheint aber auf Preissteigerungen zu spekulieren. So sieht es zumindest bei manchen Kickstartern aus. Kaum ausgeliefert, werden diese schon in Foren und in Facebook-Gruppen zum Verkauf eingestellt und das für deutlich mehr Geld, als der Kickstarter gekostet hat.

Dennoch werden die meisten Spiele, die normal in den Handel kommen und von großen Verlagen vertrieben werden (und damit auch in einer entsprechend hohen Auflage) wohl keine gute Wertanlage sein. Davon gibt es dann einfach zu viele im Markt.

Zudem sollte man bedenken, dass so eine Wert-Schätzung der eigenen Brettspiel-Sammlung nett ist, aber man muss auch erstmal die Käufer dafür finden. Und den Aufwand für den Verkauf einzelner Spiele (inkl. Versand) sollte man ebenfalls nicht unterschätzen. Verkauft man dagegen die Spiele in größeren Paketen, wird man auch nicht so viel damit verdienen.

Unter dem Strich ist eine große Brettspiel-Sammlung natürlich schon einiges wert, aber leicht zu Geld macht sie sich nicht. Und das ist im Übrigen auch nicht mein Ziel, denn ich möchte diese vor allem spielen (auch wenn es bei so vielen Spielen in der Sammlung schwierig wird). Aber zumindest verliert so eine Sammlung auch nicht viel Wert, was bei anderen Hobbys durchaus der Fall sein kann.

Wie seht ihr das Thema Wertanlage und Brettspiele?

Wie viel ist deine Brettspiel-Sammlung wert?

Wie so oft ist es also nicht einfach eine genaue Antwort zu geben. Man kann mit Hilfe des vorgestellten Tools eine Schätzung vornehmen und bei dem einen oder anderen wirklich seltenen Spiel kann man zudem tatsächlich einen höheren Preis bekommen, wenn man den passenden Käufer findet.

Dennoch ist das am Ende nur eine Schätzung und man muss schauen, was man am Ende wirklich bekommt, wenn man die eigene Sammlung verkaufen möchte.

Mich würde auf jeden Fall interessieren, wie viel deine Brettspiel-Sammlung wert ist. Was hat das BGG-Tool bei dir ausgegeben?

Live-Streams auf Twitch

13 Kommentare

  1. Der Ohm

    Ich komme auf 855 Euro, wobei acht Spiele mit 0 Euro angegeben werden. Da aber Spiele wie El Grande mit 32,44 € (Real eher 5 bis maximal 15 Euro angegeben werden wird sich das locker wieder ausgleichen.
    Als Wertanlage sehe ich meine Spiele nicht, eher als Gebrauchsgegenstand :)

  2. Daniel F.

    Ich komme auf 3.500€. Wobei mein retail marvel united mit 277€ angegeben wird.

    • Peer

      Das ist natürlich merkwürdig. Könnte einfach an Kickstarter-Versionen liegen, die ja bei BGG unter der selben ID geführt werden, wie Retail-Spiele. Macht diese automatische Schätzung also nochmal etwas weniger sinnvoll.

  3. Mattes

    Hihi. Witzig aber auch ernüchternd. Hätte gedacht, dass LA CITTA (Kosmos, 2000), CIVILIZATION (Spiel&Kunst,1988), SHOGUN (MB, 1986) und NATIONS deutlich „wertvoller“ sind. So stechen bei mir eigentlich nur die fetten KS-Boxen NEMESIS, Z-WAR ONE: EXODUS etc. hervor. Insgesamt rd. 3.500 € bei 143 Spielen und 7 x 0,00€.

    • Peer

      Die Spiele sind alt, aber wahrscheinlich auch sehr weit verbreitet.

  4. Tobias

    4.119 Euro bei 177 Titeln – Raritäten sind nicht dabei, das teuerste Spiel (Cloudspire) schlägt mit 149 Euro zu Buche. 13 x 0 Euro, hierbei handelt es sich aber um KS-Exclusives von eher kleineren Titeln. Die ermittelten Preise sehen auf den ersten und zweiten Blick samt und sonders i.O. aus.
    Brettspiele sind definitiv keine Wertanlage für mich – ich bin froh, wenn ich sie irgendwann für 15 – 20 % unter dem Einstandswert weiterverkaufen kann, wenn ich aussortiere.

    • Peer

      Ja, das ist bei vielen Spielen der Fall. Außer man warte, bis sie OOP sind. Dann bekommt man zumindest teilweise doch mehr.

      Wie oben schon geschrieben sind die Preise gerade für Kickstarter-Versionen von Spielen teilweise deutlich höher, als es dieses Tool ausgibt.

  5. Dietmar Stadler

    …bei 2.271 Titeln (inkl. 974 Erweiterungen und Promos) kommt bei mir 32.425,52 € raus ..

    Hab die „“Nuller“ aber nicht gezählt, war mir zu umständlich und zu viele…

    Hab kein preisliches „Highlight“ denke ich, das „teuerste“ ist mit 129,10€ dann Big Boss (Kosmos) sucht gefolgt mit 128,21 € von jeweils Elfenroads (White Wind) und der Viticulture Complete Collector Edition (Stonemaier) …
    An meisten erstaunte mich DinoGenics auf Platz 5 mit 95,73€ und Aqua Garden auf Platz 6 mit 94,01€ und die Age of Steam Erweiterung Reunion Island auf Platz 7 mit tatsächlich 92,24€….
    Auf Platz 4 rangiert dann davor noch die Jubiläums Ausgabe von Puerto Rico mit 111,10€.

    Kannte das Tool schon vorher, aber beim letzten Check war ich in der Gesamtsumme deutlich niedriger, obwohl ich nicht allzu viel dazu gekauft habe….lag vielleicht aber auch daran, dass ich mir das bislang immer in US Dollar angegeben habe lasse, daie nicht auffiel, dass man das auch in Euros kann ;)….

    Immer wieder interessant.

    • Peer

      Auch ein paar interessante Einblicke. Danke dafür.

  6. Kevin Inhestern

    Komischerweise zeigt mir der Rechner nur 3 meiner 355 Spiele an.
    Somit hat meine Sammlung einen Wert von 60€…
    Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?

    • Peer

      Hast du alle deine Spiele in deiner BGG Sammlung eingetragen? Dann sollte es eigentlich für die meisten Spiele einen Wert geben.

      • Kevin Inhestern

        Ja, komplett alle…
        Weiß auch nicht, woran es liegen könnte…

        • Peer

          Mmmmm. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert und es hat funktioniert.

          Komisch, komisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert