UK Games Expo 2019Am letzten Wochenende fand in Birmingham (Großbritannien) die UK Games Expo 2019 statt. Dabei handelt es sich um die größte Brettspiel-Messe des Königreichs.

Vor Ort waren wieder mehr als 350 Brettspiel-Verlage und es gab einige interessante Neuheiten, die dort präsentiert wurden.

Im Folgenden stelle ich euch 10 spannende neue Brettspiele vor, die es dort zu sehen gab.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

10 spannende neue Brettspiele auf der UK Games Expo 2019

Natürlich ist das nur eine subjektive Auswahl und da ich nicht vor Ort war, muss ich mich auf die Berichte im Netz verlassen.

Dennoch waren einige spannende Titel dabei, die wir größtenteils dann auch im Herbst auf der SPIEL in Essen sehen werden.

Die 10 Brettspiele habe ich alphabetisch sortiert.

  1. Bosk
    Mit Bosk wurde ein neues Brettspiel angekündigt, was sehr schön aussieht. Es geht in den Wald und wir pflanzen als Spieler Bäume so, dass wir möglichst viel Einfluss in bestimmten Gebieten erhalten.

    Wir spielen ein ganzes Jahr, wobei dies in die 4 Jahreszeiten unterteilt ist. Optisch macht es wirklich was her, aber inhaltlich bleiben viele Fragen offen.

    Bosk

    (Floodgate Games)
    Dieses Spiel erinnert im ersten Moment an Photosynthesis. Hier pflanzen wir Bäume, die wachsen und mit ihren Blättern den Waldboden bedecken.
    Autoren: Daryl Andrews, Erica Bouyouris
    Grafiker: Kwanchai Moriya, Peter Wocken
    2 - 4
    Spieler
    ab 13
    Jahren
    20 - 40
    Minuten
    6.9 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2097
    BGG Position
    Optisch sieht Bosk wirklich gut aus, aber mechanisch kann ich mir darunter noch nicht wirklich was vorstellen.
    45,96 € Amazon Prime *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Floodgate Games FGGBK01 ZubehörWerbung/Bild:Amazon



     
    6

    (Like)
    2019
  2. Europe Divided
    Um die Konflikte zwischen der EU und Russland geht es in diesem neuen Brettspiel. Dabei versuchen wir unseren Einfluss auszudehnen und per Area Control Siegpunkte zu machen.

    Hand Management spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, während wir die Zeit von 1992 bis 2019 nachspielen.

    Auf jeden Fall ein ungewöhnliches Setting und ich könnte mir vorstellen, dass es manch einem nicht so gefallen könnte. Dennoch behalte ich hier ein Auge drauf.

    Europe Divided

    (PHALANX)
    Dieses Strategiespiel nimmt sich einem aktuellen Thema an. Die Spannungen zwischen Russland und der EU führen zu einem neuen kalten Krieg. Wir spiele die Zeit zwischen 1992 und 2019 nach und versuchen unseren Einfluss auszuweiten.
    Autoren: Chris Marling, David Thompson (I)
    Grafiker: Bartek Jędrzejewski
    2
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    60 - 75
    Minuten
    7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 5300
    BGG Position
    Ein durchaus sensibles Thema wird hier aufgegriffen, aber spannend klingt es allemal.
    51,95 € Amazon Prime *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Europe Divided, PHALANX, 2019 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



     
    5

    (Like)
    2020
  3. Foothills
    Snowdonia ist das Vorbild für dieses interessante 2-Personen-Spiel von Tony Boydell. Das ist auch nicht verwunderlich, hat er doch auch Snowdonia entwickelt.

    Auf jeden Fall bauen wir wieder an unserer Eisenbahnstrecke und müssen uns entscheiden, welche der beiden Aktionen unserer Handkarten wir nutzen.

    Ressourcen müssen gesammelt, Schutt beseitigt und Schienen verlegt werden.

    Foothills

    (Lookout Spiele)
    Ein 2 Personenspiel, welches uns in die Zeit der frühen Eisenbahn versetzt. Dabei ist das Spiel kartengetrieben und wir versuchen so unsere Strecke zu bauen.
    Autoren: Ben Bateson, Tony Boydell
    Grafiker: Klemens Franz
    2
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    ca. 30
    Minuten
    7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 3071
    BGG Position
    Wieder ein schönes Spiel für 2 Personen, dass interessante Mechanismen mitbringt.
    23,90 € *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Lookout Spiele | Foothills | Kennerspiel | Kartenspiel | 2 Spieler | Ab 12+ Jahren | 30+ Minuten |...Werbung/Bild:Amazon



     
    6

    (Like)
    2019
  4. Imperial Settlers Roll & Write
    Portal Games nutzt eine seiner erfolgreichen IPs weiter und bringt nun ein Roll & Write Spiel dazu heraus. Diese sind derzeit ja gerade sehr angesagt, wobei ich damit oft nicht ganz so viel anfangen kann.

    Hier geht es vor allem um Engine Building, was zumindest spannend klingt und nach mehr Tiefgang, als viele andere Roll & Write Spiele.

    Für Solo-Spieler gibt es 48 besondere Blätter, die jeweils andere Herausforderungen bieten.

    Imperial Settlers: Roll & Write

    (Portal Games)
    Ein neues Spiel im Imperial Settlers Universion setzt auf Würfel und Papier. Doch hier kommt es vor allem auf Engine Building an, was es spannend macht.
    Autor: Ignacy Trzewiczek
    Grafiker: Grzegorz Bobrowski, Aga Jakimiec, Tomasz Jedruszek, Roman Kucharski, Denis Martynets, Maria Pekina, Rafał Szyma
    1 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    ca. 30
    Minuten
    6.3 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 3297
    BGG Position
    Es gibt viele Roll & Write Games, die ich langweilig finde, aber hier habe ich ein Auge drauf.



     
    4

    (Like)
    2019
  5. Inuit: The Snow Folk
    Wir bauen einen Inuit Stamm mittels Card Drafting auf und müssen dabei unser eigenes Tableau ausbauen. Dabei kommt es unter anderem auf Engine Building an.

    Die Auslage ist wechselnd, je nachdem, wie die Spieler agieren. Interaktion ist vorhanden, aber man kann sich dennoch nicht wirklich schaden.

    Mechanisch ist das Spiel eine neue Variante von Natives, welches 2017 erschienen ist. Es sind 2 kleine Erweiterungen schon enthalten.

    Inuit: The Snow Folk

    (Board&Dice)
    Card Drafting steht bei diesem Spiel im Mittelpunkt. Damit bauen wir unser Dorf auf und haben dann davon Vorteile.
    Autoren: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoliy Shklyarov, Trehgrannik
    Grafiker: Paulina Wach
    2 - 4
    Spieler
    ab 13
    Jahren
    30 - 45
    Minuten
    6.9 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 3935
    BGG Position
    Optisch eine Wucht ist das Spiel selbst relativ seicht. Dennoch klingt es nach einem interessanten Card Drafting Spiel,



     
    2

    (Like)
    2019
  6. Marquesas
    Erst 2020 soll Marquesas erscheinen, aber schon jetzt wirft das interessante Eurogame seine Schatten voraus.

    Dice Placement ist einer meiner Lieblingsmechanismen. Hier wird dies mit Worker Placement, Set-Collection und Area Control kombiniert. Das klingt nach einer sehr interessanten Mischung.

    Tungaru

    (Alley Cat Games)
    Hier geht es um die Kolonisierung des Tungaru Archipels durch die Polynesier. Mittels Dice Placement und Ressourcen Umwandlung bauen wir Hütten, kultivieren das Land, handeln und mehr. Area Control, Worker Placement und Engine Building sind hier ebenfalls mit von der Partie. Die Autoren sind Louis und Stefan Malz.
    Autoren: Louis Malz, Stefan Malz
    Grafiker: Andrew Bosley
    2 - 5
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    45 - 90
    Minuten
    7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 4346
    BGG Position
    Das klingt alles sehr spannend und auch die erste Bilder vom Spielmaterial gefallen mir sehr. Es soll ein mittelschweres Eurogame werden, was genau mein Ding ist.
    zur Spiele-Offensive*



     
    19

    (Like)
    2020
  7. Quantified
    In diesem kooperativen Brettspiel sind wir in einer Welt, die permanent überwacht und analysiert wird. Unser Verhalten als Spieler resultiert in einer sozialen Bewertung.

    Dabei kann man in diesem System aufsteigen und versuchen alle Bürgerrechte zu erlangen. Allerdings können nicht alle Aktionen von allen Spielern genutzt werden, was die Einschränkung der Bürgerrechte zeigen soll.

    Ein brisantes und sehr aktuelles Spielthema, das hier aufgegriffen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es sich spielt.

    Quantified

    (Quality Beast)
    Um ein totalitäres System und die Einschränkung der Bürgerrechte geht es in diesem kooperativen Spiel. Dabei wirkt sich die Einschränkung direkt auf die Aktionsmöglichkeiten der Spieler aus.
    Autor: Janna Ullrich
    Grafiker: keine Angabe
    2 - 4
    Spieler
    ab 12
    Jahren
    45 - 90
    Minuten
    8.3 von 10
    BGG Bewertung
    -
    BGG Position
    Faszinierendes und wichtiges Brettspiel. Da bleibt nur zu hoffen, dass es auch spielerisch überzeugt.



     
    5

    (Like)
    2020
  8. Rome and Roll
    Und noch ein Roll & Write Spiel. Jeder Verlag scheint derzeit mindestens eines in seinem Programm zu haben.

    Diesmal geht es um Rom und den Wiederaufbau der Stadt. Dabei kommen verschiedene Spielerfähigkeiten zum Einsatz und der Anspruch soll recht hoch sein.

    Das klingt thematisch und spielerisch interessant, denn die meisten Roll & Write Games finde ich zu casual.

    Roma & Alea

    (Schwerkraft-Verlag)
    Rom ist niedergebrannt und die Provinzen fangen an zu meutern. An dieser Stelle müssen die Spieler Rom wieder aufbauen und Siedlungen zurückerobern. Dies geschieht durch das Draften von Würfeln und dem Einsatz von verschiedenen Fahigkeiten.
    Autoren: Nick Shaw, Dávid Turczi
    Grafiker: Andreas Resch
    1 - 4
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    60 - 90
    Minuten
    6.9 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 3147
    BGG Position
    Ein weiteres Roll & Write, dass aber recht anspruchsvoll sein soll und mich deshalb interessiert.



     
    16

    (Like)
    2020
  9. Sierra West
    Durch den wilden Westen geht es in diesem Deck Building und Hand Management Spiel. Dabei bilden die Karten eine interessante Auslage der Landschaft.

    Im Spiel sind 4 Module enthalten, die Abwechslung und andere Schwerpunkte mit sich bringen.

    Thematisch sehr interessant, spricht mich das Spiel auch spielerisch an, soweit man das bisher jedenfalls sagen kann.

    Sierra West

    (Schwerkraft-Verlag)
    In den späten 1840er Jahren führen wir als Spieler eine Expedition durch die Sierra Nevada Berge an und müssen die Siedler sicher ans Ziel bringen. Dabei kommen eine Menge Mechanismen zum Einsatz, wobei es vor allem um Karten geht.
    Autor: Jonny Pac
    Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski
    1 - 4
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    40 - 60
    Minuten
    6.8 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2499
    BGG Position
    Optisch eine schönes Sache scheint auch das Spiel selbst gut zu sein. Allerdings möchte ich es vorher erstmal anspielen.
    49,95 € *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Schwerkraft-Verlag Sierra West (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



     
    12

    (Like)
    2019
  10. Undo – Serie
    Eine neue Art Exit-Spiele hat Pegasus präsentiert. Die Undo-Serie enthält erstmal 3 Spiele, in denen wir Verbrechen oder Unglücke verhindern müssen.

    Dabei kommt ein Zeitreise-Mechanismus ins Spiel, der es den Spielern erlaubt Aufläufe zu ändern. Allerdings wirkt sich nicht jede Änderung positiv aus.

    Ein neuer Versuch eine Serie von Spielen zu etablieren und ich finde, es klingt interessant. Allerdings muss man natürlich auch hier erstmal das Spiel spielen.

    Undo - Fluch aus der Vergangenheit

    (Pegasus Spiele)
    Ein interessanter neuer Ansatz für das kooperative Rätselspiel. Diesmal müssen wir durch Zeitreisen bestimmte negative Dinge verhindern.
    Autoren: Michael Palm, Lukas Zach
    Grafiker: Lea Fröhlich, Lisa Lenz
    2 - 6
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    45 - 90
    Minuten
    5.5 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 22367
    BGG Position
    Keine Ahnung, wie sich das Spiel dann wirklich spielt, aber interessant klingt es allemal.
    zur Spiele-Offensive*
    Undo: Fluch aus der Vergangenheit, Pegasus Spiele, 2019 — front coverW. Eric Martin (CC3.0)



     
    5

    (Like)
    2019

Weitere neue Brettspiele

Natürlich waren das nicht alle Brettspiele, die auf der UK Games Expo präsentiert wurden. Manche Spiele konnte schon gekauft werden, während andere nur spielbar waren. Und einige wurden auch nur angekündigt.

Auf der Homepage der Veranstaltung findet ihr eine Liste aller Brettspiele, die dort zu sehen waren.

Die UK Games Expo Awards

Übrigens werden jedes Jahr auf der UK Games Expo auch Preise vergeben. Diesmal sind es 16 Kategorien, wobei darunter auch Rollenspiele und Tabletops sind. Aktuell findet man dort die Shortlists mit den jeweils 3 nominierten Spielen.

In der Kategorie „Best New Boardgame (Euro-Style)“ sind z.B. Die Quacksalber von Quedlinburg, Space Gate Odyssey und Architekten des Westfrankenreichs nominiert.

Die Gewinner wurden am letzten Sonntag auf der Messe bekanntgegeben und sind in Kürze auf der Website zu finden.

Live-Streams auf Twitch