Origins Games FairDie nächste große Brettspiel-Veranstaltung fand am letzten Wochenende statt. Auf der Origins Games Fair 2019 wurden viele interessante Brettspiel-Neuheiten gezeigt.

Ich stelle im Folgenden 15 spannende neue Brettspiele vor, die größtenteils noch in diesem Jahr erscheinen werden.

Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Origins Games Fair 2019

Diese Veranstaltung existiert seit 1975, zu Anfang allerdings noch unter dem Namen Origins International Game Expo. 2007 wurde sie in Origins Game Fair umbenannt.

Seit 1996 findet die Origins Games Fair in Columbus, Ohio statt. Im letzten Jahr besuchten knapp 19.000 Besucher die Veranstaltung.

Teilweise werden dort englischsprachige Ausgaben von Spielen vorgestellt, die schon in deutsch erschienen sind. Aber auch Kickstarter und US-Neuheiten sind auf der Origins zu sehen.

Darunter sind einige interessante Brettspiele, die wir teilweise im Herbst auf der SPIEL sehen werden. Andere Spiele erscheinen sogar früher, während manche erst 2020 rauskommen.

15 spannende neue Brettspiele auf der Origins Games Fair

Ich habe im Folgenden 15 Brettspiele aus der Berichterstattung rund um die Origins Games Fair herausgesucht, die mich besonders angesprochen haben. Das kann an tollen Illustrationen gelegen haben, oder an spannenden Mechanismen.

  1. Abomination
    Hier haben wir ein interessantes Eurogame mit Worker Placement Mechaniken, Set-Collection und Würfeln.

    Wir müssen Ressourcen besorgen und unser eigenes Monster bauen, was schon mal ein etwas anderes Thema ist und optisch gut aussieht.

    Abomination - Frankensteins Vermächtnis

    (Corax Games)
    Ein Strategie-Brettspiel in der Gothic Horror Welt von Frankenstein. Als Wissenschaftler versuchen wir die Arbeit von Frankenstein zu beenden und müssen dabei Assisten finden, Geld auftreiben, Ressourcen sammeln und forschen. Mechanisch kommt Set Collection, Würfel und Worker Placement zum Einsatz.
    Autor: Dan Blanchett
    Grafiker: Mikhail Palamarchuk, Tony Sart
    2 - 4
    Spieler
    ab 13
    Jahren
    90 - 180
    Minuten
    7.5 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 901
    BGG Position
    Tolles Setting, aber ist das Spiel besonders genug? Das ist schwer zu sagen, aber allein wegen dem Thema freue ich mich drauf. Hoffentlich kommt es auch auf deutsch bei Asmodee.
    79,12 € *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Abomination: The Heir of Frankenstein, Plaid Hat Games, 2019 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



     
    64

    (Like)
    2023
  2. Colors of Paris
    Es ist das frühe 20.Jahrhundert. Wir nehmen als Maler in Paris an einem Wettbewerb teil, um berühmt zu werden.

    Jeder Spieler hat auf seinem Tableau Farbressourcen und man muss versuchen Gemälde, die aus bestimmten Farbmustern bestehen, zu komplettieren. Dabei kommt Worker Placement zum Einsatz.

    Das Cover sieht großartig aus und ich hoffe, dass das Spielmaterial da mithalten kann.

    Alte Meister

    (Super Meeple)
    Einen Maler in Paris spielen wir in diesem Brettspiel. Dabei müssen wir auf unsere Farben, Zubehör und unsere Zeit acht geben. Mehr ist leider bisher nicht bekannt.
    Autor: Nicolas De Oliveira
    Grafiker: Fabrice Weiss
    2 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    40 - 60
    Minuten
    6.9 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2590
    BGG Position
    Optisch sieht das Cover schon mal gut aus, aber mehr ist bisher noch nicht bekannt.
    zur Spiele-Offensive*
  3. Darwinauts
    Auch wenn dieses Spiel wohl in Kürze als Kickstarter finanziert werden wird, machen die ersten Infos schon Lust auf mehr.

    Es ist ein Worker Placement und Tile Laying Spiel. Dabei reisen wir in eine andere Dimension und versuchen neue Spezies zu entdecken. Am Ende bekommen wir für unsere Entdeckungen Siegpunkte.

    Optisch sieht es schon mal echt gut aus, aber auch spielerisch finde ich es interessant.

    Darwinauts

    (Green Couch Games)
    In einer fremden Dimension suchen wir neue Spezies und müssen am Ende wieder zurückgelangen. Worker Placement, Set Collection und Tile Placement sind hier dabei.
    Autor: Chris Bryan
    Grafiker: Vincent Dutrait
    1 - 4
    Spieler
    ab 13
    Jahren
    30 - 45
    Minuten
    6.2 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 15835
    BGG Position
    Allein wegen der tollen Grafiken von Vincent Dutrait einen Blick wert.



     

    (Like)
    2022
  4. Dawnshade
    Ein weiteres Spiel, welches wir im Herbst auf Kickstarter sehen werden. In Dawnshade spielen 1-5 Spieler kooperativ.

    Wir leben im Wald und müssen unsere Fähigkeiten steigern, um durch das Abenteuer zu gelangen, Kämpfe zu gewinnen und mehr.

    Dabei werden die Aufgaben und Quest jedes mal zufällig kombiniert, so dass ein hoher Wiederspielreiz vorhanden ist.

    Als Mechaniken kommen Würfel, Tile Placement und Worker Placement zum Einsatz.

    Dawnshade

    (Highborne Games)
    Im Abenteuerbuch-Stil reisen die Spieler kooperativ durch diese Fantasy-Welt und müssen Quests bestehen. Man sammelt Erfahrungen und steigert RPG-like den Charakter.
    Autoren: Jett Ryker, Ty Vance
    Grafiker: keine Angabe
    1 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    60 - 150
    Minuten
    7.2 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 13199
    BGG Position
    Das hört sich nach einer spannender RPG und Brettspiel Mixtur an, die mit Sicherheit nicht sprachunabhängig sein wird, mich aber sehr reizt.
    Dawnshade, Highborne Games, 2019 (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



     
    3

    (Like)
    2022
  5. Draftosaurus
    Die Dinos sind bei Brettspiel-Entwicklern gerade sehr angesagt. Auch Draftosaurus bringt viele verschiedene Dino-Arten auf den Spieltisch.

    Mittels Drafting versuchen wir unseren Dinopark möglichst optimal auszustatten. Dazu bringt ein Würfel Zufallselemente mit rein.

    Draftosaurus

    (Board Game Box)
    Ein relativ einfaches Brettspiel über den Aufbau eines Dino-Parks. Es gibt Drafting und so versuchen wir auf unserem Tableau die passenden Dinos einzubauen.
    Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière
    Grafiker: Jiahui Eva Gao, Vipin Alex Jacob, Roman Kucharski, TANSAN Inc.
    2 - 5
    Spieler
    ab 8
    Jahren
    ca. 15
    Minuten
    7.1 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 601
    BGG Position
    Das klingt leider nach einem zu einfachen Spiel mit nicht wirklich viel Anspruch. Allerdings sieht es ganz nett aus und als Familienspiel könnte es passen.
    zur Spiele-Offensive*



     
    24

    (Like)
    2019
  6. Dust in the Wings
    Um Schmetterlinge geht es in diesem abstraken Brettspiel. Man versucht bestimmte Ziele zu erfüllen, indem man Muster legt.

    Durch Karten kommen immer neue Ziele ins Spiel. Bis zu 3 Edelsteine kommen als Belohnung auf die Karten.

    Es sieht schön aus, aber scheint ein recht abstraktes Spiel zu sein.

    Dust in the Wings

    (Board&Dice)
    Wieder ein Naturbrettspiel, in dem es diesmal um Schmetterlinge gilt. Man muss verschiedene Ziele erfüllen, um Siegpunkte zu machen. Das geschieht durch bestimmte Muster, die man legt.
    Autoren: Dennis Kirps, Christian Kruchten, Jean-Claude Pellin
    Grafiker: Odysseas Stamoglou
    2 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    ca. 30
    Minuten
    6.2 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 8883
    BGG Position
    Optisch hübsches, aber doch sehr abstrakt aussehendes Brettspiel. Wohl eher nichts für mich.
    32,36 € Amazon Prime *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Backspindle Games NSK025 ZubehörWerbung/Bild:Amazon



     
    4

    (Like)
    2019
  7. Megacity: Oceania
    Bei Asmodee wird Megacity: Oceania zur SPIEL 2019 erscheinen. Wir bauen eine große Stadt auf dem Meer auf.

    Dabei gilt es möglichs viel Ansehen dadurch zu erlangen. Wir müssen zudem bestimmte Vorgaben erfüllen, um zu gewinnen.

    Das Spielmaterial ist schon recht beeindruckend, so dass man eine richtige 3D-Stadt am Ende aufgebaut hat.

    MegaCity: Oceania

    (Hub Games)
    In diesem Stadtbau-Spiel bauen wir eine Stadt im Ozean auf. Hier kommt schönes Spielmaterial zum Einsatz und die Partien dauern nicht lange.
    Autoren: Jordan Draper, Michael Fox (II)
    Grafiker: Winnie Shek
    2 - 4
    Spieler
    ab 8
    Jahren
    45 - 60
    Minuten
    6.8 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 3801
    BGG Position
    Mal abwarten, welchen Anspruch das Spiel mitbringt. Aber es sieht auf jeden Fall erstmal gut aus.
    35,64 € Amazon Prime *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Hub Games Mega City Oceania Board GameWerbung/Bild:Amazon



     
    14

    (Like)
    2019
  8. Nevada City
    Wir suchen in Nevada City unser Glück und bauen mittels Worker Placement unsere Farm auf. Wir errichten Gebäude, die uns später Siegpunkte bringen.

    Wir können Arbeiter anheuern, aber auch unsere eigenen Familienmitglieder einsetzen. Diese haben unterschiedliche Stärken und Möglichkeiten.

    Siegpunkte gibt es unter anderem für erfüllte Verträge, wobei diese unterschiedlich schwer sind. Alles in allem ein sehr interessantes Brettspiel, mit eine echt coolen Cover.

    Nevada City

    (Rio Grande Games)
    Wir sind mit unserer Familie nach Nevada City gekommen und wollen uns dort eine Farm aufbauen. Mittels Worker Placement setzen wir die Familienmitglieder ein, die unterschiedliche Dinge können.
    Autor: Alan D. Ernstein
    Grafiker: Claus Stephan, Antje Stephan
    2 - 4
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    90 - 120
    Minuten
    7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 5165
    BGG Position
    Das klingt nach einem sehr interessanten neuen Worker Placement Ansatz. So verschiedene Arbeiter gab es beim Worker Placement noch nicht. Das finde ich spannend.
    zu Philibert*
  9. Sierra West
    Unseren Weg durch den Wilden Westen müssen wir in diesem Spiel planen und durchführen. Mittels Action Programming steuern wir unsere Siedler.

    Die Illustrationen sehen sehr schön aus und durch den interessanten Kartenmechanismus entsteht ein schönes Spielertableau.

    Worker Placement und Set Collection kommen hier ebenfalls zum Einsatz. Verschiedene Spiel-Varianten sind in Form von Modulen schon dabei.

    Sierra West

    (Schwerkraft-Verlag)
    In den späten 1840er Jahren führen wir als Spieler eine Expedition durch die Sierra Nevada Berge an und müssen die Siedler sicher ans Ziel bringen. Dabei kommen eine Menge Mechanismen zum Einsatz, wobei es vor allem um Karten geht.
    Autor: Jonny Pac
    Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski
    1 - 4
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    40 - 60
    Minuten
    6.8 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2500
    BGG Position
    Das klingt nach einem kleinen, aber feinen Brettspiel zu einem unverbrauchten Thema.
    49,95 € *
    Bei Amazon ab
    Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
    Schwerkraft-Verlag Sierra West (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



     
    12

    (Like)
    2019
  10. Skull Tales
    In verschiedenen Missionen sind wir auf See und an Land unterwegs, um Schätze zu finden und Kämpfe zu bestehen. Dabei gewinnen wir zusammen Ruhm und Ehre.

    Das Spiel ist in verschiedene Phasen unterteilt, in denen wir gänzlich unterschiedliche Dinge tun.

    Optisch ist das Spiel mit den vielen Miniaturen und der schönen Grafik wirklich gelungen. Spielerisch spricht es mich dagegen nicht an.

    Skull Tales: Full Sail!

    (Van Ryder Games)
    Der ehemalige Kickstarter kommt nun auch in den Handel. Hier sind wir mit Miniaturen auf einer modularen Spielfläche unterwegs, sowohl zu Land, als auch zur See. Semi-kooperativ versuchen die Spieler möglichst viel Ruhm und Ehre zu gewinnen.
    Autor: David Illescas
    Grafiker: Paco Arenas, Jaime González García
    1 - 5
    Spieler
    ab 14
    Jahren
    60 - 150
    Minuten
    7.8 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2557
    BGG Position
    Ein weiteres Piraten-Brettspiel, welches mich aschon als Kickstarter nicht sonderlich angesprochen hat. Da lasse ich wohl die Finger von.



     
    11

    (Like)
    2019
  11. SpyMaster
    Wir schicken unsere Agenten durch die ganze Welt, um Missionen zu erledigen. Dabei kommt es auf Timing an und oft müssen kritische Entscheidungen getroffen werden.

    Wir bekommen am Anfang ein paar Informationen, auf Basis derer wir planen müssen. Set Collection und Area Control spielen hier eine wichtige Rolle.

    SpyMaster

    (Calliope Games)
    In diesem recht schnellen Brettspiel steuern wir mit Karten unsere Agenten und versuchen weltweit Missionen zu erfüllen. Dafür müssen wir Ressourcen ausgeben und schwierige Entscheidungen treffen.
    Autor: Seth Johnson
    Grafiker: Andrew Hepworth
    2 - 6
    Spieler
    ab 8
    Jahren
    30 - 60
    Minuten
    5.9 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 19024
    BGG Position
    Das klingt nach einem schnellen und unterhaltsamen Brettspiel. Ich bin durchaus interessiert.



     
    1

    (Like)
    2019
  12. Usurp the King
    Wir versuchen mit unserer Familie Einfluss am Königshof zu erlangen, um dessen Nachfolger zu werden.

    Dabei beinflussen und kontrollieren wir mittels Karten Personen am Hof, intrigieren und rebellieren.

    Viel ist leider über die genauen Spielmechaniken nicht bekannt, aber ich behalte das Spiel im Auge.

    Usurp the King

    (DPH Games Inc)
    Mittels Deck- bzw. Pool-Building versuchen wir als Familien am Königshof Einfluss zu gewinnen. Dabei versuchen wir auch andere Personen zu manipulieren. Insgesamt gibt es 7 Siegbedingungen, die sich von Spiel zu Spiel unterscheiden.
    Autor: Dan Hundycz
    Grafiker: Maura Elko, Fabio Redivo
    2 - 5
    Spieler
    ab 13
    Jahren
    35 - 50
    Minuten
    7.3 von 10
    BGG Bewertung
    -
    BGG Position
    Viele Details sind noch nicht zu diesem Spiel bekannt, aber allein die verschiedenen Siegbedingungen klingen interessant.



     

    (Like)
    2022
  13. Welkin
    Ein sehr hübsches Spiel von französischen Entwicklern, in dem wir fliegende Insel bauen.

    Dafür müssen wir Ressourcen sammeln und entsprechende Aufträge erfüllen. Dann erhalten wir dafür Geld.

    Wer am Ende das meiste Geld hat, gewinnt.

    Welkin

    (Board Game Box)
    Wir bauen als Architekten Inseln in der Luft und verkaufen diese dann für Profit. Mit Card Drafting und Ressourcenproduktion versuchen wir diese Insel fertizustellen.
    Autor: Fabien Tanguy
    Grafiker: Tohad
    2 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    ca. 45
    Minuten
    6.4 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 8062
    BGG Position
    Optisch sieht das Spiel sehr schön aus und der Anspruch scheint im Familienbereich zu liegen.
    zur Spiele-Offensive*



     
    6

    (Like)
    2019
  14. World Shapers
    Auf Basis eines recht einfachen Card Drafting Spiels kommen hier Karten mit besonderen Fähigkeiten ins Spiel.

    Auf diese Weise versuchen wir an Ressourcen zu kommen und damit neue Welten zu erschaffen.

    World Shapers

    (Board&Dice)
    In diesem Card Drafting Spiel sammeln wir wertvolle Ressourcen, um neue Welten zu erschaffen. Dabei gilt es Synergien und die schon erworbenen Karten zu nutzen.
    Autor: Mariusz Milewski
    Grafiker: Jakub Fajtanowski, Paweł Niziołek, Jarosław Wajs
    1 - 4
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    ca. 30
    Minuten
    5.7 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 18806
    BGG Position
    Es hört sich nach einem einfachen Card Drafting Spiel an, dass aber durch die vielen Karteneffekte interessant wird. Zudem sieht es gut aus.



     

    (Like)
    2019
  15. Wreck Raiders
    In diesem Brettspiel geht es um das Tauchen nach Schätzen. Dabei stoßen wir natürlich auf alte Wracks. Mit den gefundenen Schätzen statten wir Ausstellungen im Museum aus.

    Gesteuert wird das Spiel durch einen interessanten Dice-Drafting-Mechanismus. Zudem ist Worker Placement mit dabei. Die Optik des Spielmaterials ist gut, kommt aber leider nicht ganz an das schöne Box-Cover heran.

    Wer am Ende die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt.

    Wreck Raiders

    (Kids Table BG)
    Wir tauchen in diesem Spiel nach Schätzen, um sie danach in unserem Museum zu präsentieren. Dabei kommt Dice-Drafting und Worker Placement zum Einsatz.
    Autoren: Tim W. K. Brown, Josh Cappel
    Grafiker: Apolline Etienne
    1 - 5
    Spieler
    ab 10
    Jahren
    ca. 45
    Minuten
    7.4 von 10
    BGG Bewertung
    Pos. 2128
    BGG Position
    Das klingt durchaus interessant, auch wenn die Illustrationen mir nicht ganz so gut gefallen.



     
    1

    (Like)
    2019

Ich hoffe natürlich sehr, dass das eine oder andere Spiel, welches auf der Origins Games fair zu sehen war, dann auch auf deutsch erscheinen wird. Sobald ich da mehr weiß, werde ich euch informieren.

Origins Awards

Zudem wurden die Origins Awards am letzten Samstag vergeben.

„Game of the Year“ wurde Root, das ebenfalls den Preis „Board Game“ gewonnen hat. Den „Card Game“ Preis hat The Mind gewonnen.

Die weiteren Preisträger findet ihr auf der verlinkten Seite.