5 Jahre ist mein Blog Abenteuer-Brettspiele nun schon alt. Wie die Zeit vergeht. Dieses Jubiläum möchte ich als Anlass nehmen in einem Geburtstags-Special ein wenig zurückzublicken, was seit dem Start alles passiert ist und wie sich mein Blog entwickelt hat.
Aber ich blicke auch voraus und stelle Ideen für neue Inhalte und mehr vor. Da könnt ihr abstimmen und ich freue mich über eure Wünsche und Vorschläge.
Zudem sammle ich eure Fragen, die ihr schon immer mal an mich stellen wolltet. Als Belohnung könnt ihr ein Brettspiel gewinnen.
Rückblick auf 5 Jahre Abenteuer Brettspiele
Da ich ja jedes Jahr einen ausführlichen Jahres-Rückblick veröffentliche, möchte ich hier nicht zu sehr ins Detail gehen. Aber es lohnt sich schon mal auf die 5 Jahre zurückzublicken.
Am 12. Januar 2017 erschien mein erster Blog-Artikel Warum spiele ich Brettspiele? und damit fing alles an. Den Artikel könnte ich mal wieder überarbeiten, aber an sich ist es noch genauso, wie ich damals geschrieben hatte.
Am Datum des ersten Artikels erkennt ihr zudem, dass der 5-jährige Geburtstag eigentlich schon im Januar 2022 war, aber gerade Anfang des Jahres ist immer so viel los, so dass ich erst jetzt dazu komme.
Seit damals sind mehr als 600 Artikel hier im Blog erschienen (dieser hier ist Nummer 614) und viele hundert weitere Artikel-Ideen warten darauf, geschrieben zu werden.
Die Top 10 Artikel seit dem Start meines Blogs sind:
- Spiel des Jahres 2019 und Kennerspiel des Jahres 2019
- Spiel des Jahres 2020 und Kennerspiel des Jahres 2020
- Top 5 „2 Personen Spiele“ – Die besten Spiele zu zweit
- Spiel des Jahres 2021 & Kennerspiel des Jahres 2021
- Die 10 besten Reisespiele
- Top 10 Solo-Brettspiele – Die besten Spiele, die man alleine spielen kann!
- Spiel des Jahres 2018 – Die Gewinner
- Top 10 Familienspiele
- Meine Top 50 Lieblings-Brettspiele – Die Plätze 25 bis 1
- AZUL – Review
Die Top 10 All Time Liste an Artikeln zeigt sehr gut, dass viele Menschen sich für Top-Listen interessieren und auch die Spiel des Jahres Gewinner jedes mal viel Aufmerksamkeit bekommen.
Man sieht aber gerade an den Top-Listen sehr gut, wie die Zeit vergeht. Und so erscheinen hier im Blog inzwischen nicht nur neue Top-Listen, sondern auch immer wieder aktualisierte Top-Listen, denn natürlich erscheinen neue Spiele und mein Geschmack ändert sich ebenfalls.
Dennoch möchte ich weiterhin alle Themen rund um das Hobby beleuchten, auch wenn diese Artikel bei weitem nicht so viele Aufrufe bekommen. Ich liebe aber gerade die Vielfalt am Brettspiel-Hobby.
Meine Entwicklung als Spieler
Letzteres ist ein gutes Stichwort, denn auch ich habe mich in den 5 Jahren verändert. Ich spiele zwar immer noch viele verschiedene Mechaniken und Arten von Brettspielen gern, aber natürlich habe ich noch stärker bestimmte Vorlieben entwickelt.
Zudem werde ich immer wählerischer und oft reicht ein gutes Spiel eben nicht mehr aus. Bei der Masse an Brettspielen, die inzwischen erscheinen, muss es schon sehr gut sein bzw. etwas besonderes bieten, was ich so noch nicht gespielt habe.
Ebenfalls verändert hat sich mein Crowdfunding-Engagement. Während ich vor einigen Jahren noch jeden spannenden Kickstarter mitgemacht habe, sieht das heute anders aus. Ich backe nur noch selten Kickstarter und spiele lieber Spiele, die schon da sind und auf die ich nicht noch 2 Jahre warten muss.
Eine weitere Veränderung in den 5 Jahren war, dass ich mehr Interesse an storygetriebenen Spielen entwickelt habe und auch wenn ich immer noch gern Eurogames spiele, sind mir außergewöhnlichere Spiele, die mich mit ihrem Thema, besonderen Mechaniken und interessanten Geschichten faszinieren, wichtiger geworden.
Geblieben ist aber auf jeden Fall mein Spaß am Hobby. Ich liebe es mit anderen am Tisch zu sitzen und zu spielen. Es ist ein Erlebnis, welches leider durch Corona eingeschränkt wurde, aber nun kehren wir hoffentlich wieder zur Normalität zurück.
Stichwort Erlebnis. Die Treffen auf der SPIEL, auf der Berlin Con oder bei anderen Veranstaltungen bedeuten mir sehr viel, gerade weil ich aus der Provinz komme und keine große Brettspiel-Szene hier vor Ort existiert. Dazu aber gleich mehr in meinen Plänen.
Die Aufnahme in das Beeple Netzwerk Anfang des Jahres war dann auch nochmal was besonderes, da es eine weitere tolle Möglichkeit bietet mit anderen SpielerInnen in Kontakt zu kommen.
Video und Podcast
Ich bin ja als Blog gestartet, habe aber schon 2018 mit meinem Podcast begonnen.
Inzwischen sind 181 Episoden erschienen und es macht mir immer noch sehr viel Spaß. Nachdem ich mit relativ kurzen Episoden gestartet bin, sind diese mittlerweile doch länger. Aber es gibt halt auch immer wieder so viele Dinge zu erzählen. :-)
Zudem gibt es schon rund 30 exklusive Podcast-Episoden für Unterstützer.
Und auch auf YouTube bin ich aktiv und habe großen Spaß daran Videos aufzunehmen. Würde ich mehr Zeit haben, gäbe es da auch mehr, aber auch so konnte ich die Abonnentenzahlen gut steigern und ich freue mich dort ebenfalls über jeden Kommentar und Kontakt.
Ausblick auf die nächsten 5 Jahre
Okay, okay. 5 Jahre vorauszuschauen ist nicht leicht, da kann sich noch so viel ändern. Aber auf die nächste Zukunft möchte ich ein wenig vorausblicken.
Ich habe viele Ideen, die ich gern in nächster Zeit umsetzen würde und dabei freue ich mich natürlich über euer Feedback und eure Wüsche.
Die Zukunft des Blogs
Unter meinen Ideen gibt es zum einen einige interaktive Inhalte für meinen Blog, wie z.B. ein Brettspiel-Quiz oder eine Brettspiel-WM. Letzteres wäre eine Art Turnier, bei dem Brettspiele aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten.
Auch neue K.O. Challenges sind geplant, da die bisherigen sehr gut ankamen und auch mir viel Spaß gemacht haben.
Zudem soll es wieder mehr Blogparaden geben, an denen Blogger, YouTuber und Podcaster teilnehmen können und die sich um ein spezielles Thema drehen. In Kürze geht es damit schon los und da geht es dann um Brettspiel-Geheimtipps.
Ebenfalls in Kürze startet eine neue Top 100 Leserwahl, bei der ihr eure Lieblingsspiele beisteuert und am Ende eine große Top 100 Liste entsteht.
Natürlich werde ich auch weiterhin Artikel-Serien fortsetzen, die schon laufen. Wie z.B. die Brettspiel-Weltreise, das Brettspiel-Duell, Vom Einsteiger zum Experten und eine Menge mehr. Falls ihr da noch Ideen oder Wünsche habt, dann hinterlasst einfach einen Kommentar.
Weitere Ideen für neue Inhalte umfassen z.B. Jahresrückblicke seit 2000, bei denen ich zurückschaue, was ich von den damals erschienenen Brettspielen heute halte. Ältere Brettspiele sind generell ein Thema hier im Blog, da ich zwar immer sehr gespannt auf Neuheiten bin, aber auch häufiger mal ältere Spiele vorstellen möchte, die sich heute noch lohnen.
Auch eine Themen-Woche würde ich gern mal umsetzen, in der es nur um ein bestimmtes Thema in verschiedenen Artikeln geht. Da könnte ich mir auch sehr gut die Einbindung anderer Autoren vorstellen.
Und da ich vor einer Weile wieder ins Rollenspiel-Hobby eingestiegen bin, wird es auch da in Zukunft hin und wieder mal einen Rollenspiel-Artikel geben.
Video und Podcast
In den 5 Jahren, seit es meinen Blog gibt, habe ich gemerkt, wie viel Spaß es mir macht nicht nur zu schreiben, sondern auch Videos und Podcast-Episoden aufzunehmen. Ich habe bei meinen Videos und meinen Podcast-Episoden ja schon einige neue Formate ausprobiert, die sehr gut ankamen.
Das möchte ich natürlich in Zukunft ebenfalls weiterhin tun und regelmäßig Let’s Plays aufnehmen und auch mal live streamen. Letzteres ist zwar aus mehreren Gründen recht herausfordernd, aber gerade die Möglicheit mit euch beim Spielen in Kontakt zu treten, klingt sehr spannend.
Der Podcast liegt mir ebenfalls sehr am Herzen und auch hier überlege ich, wie ich in Zukunft etwas mehr Abwechslung reinbringen kann. So hatte ich die Idee, hin und wieder mal einen Leser bzw. eine Leserin (bzw. Hörer/Hörerin) als Gast im Podcast einzuladen und gemeinsam über ein Thema zu sprechen. Das würde mich selbst viel mehr reizen, als AutorInnen oder Verlage zu interviewen.
Eine besondere Idee
Eine schon länger reifende Idee ist zudem einen kleine Abenteuer Brettspiele Convention oder besser gesagt ein gemeinsames Spielewochenende.
Das machen ja einige BrettspielerInnen und da ich hier eher auf dem Land lebe, fände ich es gut, wenn man sich auch mal in Person sieht und ein Wochenende lang spielt und sich besser kennenlernt.
So könnte man sich gerade hier in der Region vielleicht noch ein wenig besser vernetzen, auch wenn natürlich alle eingeladen sind, die kommen möchten.
Dazu muss ich mir aber noch einige Gedanken machen und mit anderen Veranstaltern so eines Events sprechen.
Der Spaß soll weiterhin im Vorgrund stehen!
Bei all den Ideen ist es so, dass mir echt die Zeit fehlt, alle umzusetzen. Am liebsten würde ich den ganzen Tag nur noch an Abenteuer Brettspiele werkeln, aber das geht leider nicht.
Deshalb ist ein weiteres wichtiges Ziel für mich, dass auch in Zukunft der Spaß am Brettspiel-Hobby im Vordergrund stehen muss. Nur wenn es nicht in Stress ausartet, sondern mir weiterhin Spaß macht, habt auch ihr was davon.
Aus diesem Grund gibt es hier nun eine Umfrage, in der ihr darüber abstimmen könnt, welche Ideen ich als erstes umsetzen soll und welche ggf. erst später kommen.
Was ihr mich schon immer mal fragen wolltet
Zum Schluss habe ich noch eine Bitte. Schickt mir eure Fragen, mit allem, was ihr mich schon immer fragen wolltet. Ich werde diese Fragen sammeln und in einer extra Podcast-Episode beantworten.
Als kleinen Anreiz verlose ist unter allen, die mir interessante Fragen per Formular schicken, ein Exemplar des Brettspiels Gutenberg.
(Das Spiel wurde verlost und Kai hat es gewonnen.)
Gutenberg(HUCH!) |
Im 15. Jahrhundert sind wir Pioniere des Buchdrucks und erfüllen Aufträge. Dazu verbessern wir unsere Druckerei, kaufen neue Schriftarten und sichern uns Unterstützer. Worker Placement und rotierende Zahnräder mit Boni sind hier ebenfalls dabei. |
Autoren: Katarzyna Cioch, Wojciech Wiśniewski Grafiker: Rafał Szłapa |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1394 BGG Position |
Das Thema spricht mich sehr an und auch von den Mechaniken her ist es interessant. Kennerspiel mit etwas wenig Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dabei handelt es sich zwar um die englischsprachige Version, aber das Spiel selbst ist sprachneutral.
Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 31. März 2022 23:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur eine Formulareinsendung pro Person bei der Verlosung berücksichtigt. Wer gewonnen hat, gebe ich Anfang April bekannt.
Update:
Ihr könnt mir natürlich weiterhin eure Fragen senden.
Hier mein Antwort-Video mit dem ersten Schwung Fragen.
Fazit nach 5 Jahren
Das war nun also mein kleiner Rückblick und mein Ausblick. Ich freue mich auf weitere 5 Jahre und hoffe, dass wir uns alle in Zukunft wieder häufiger auf Veranstaltungen und bei anderen Gelegenheiten treffen können.
Es war auf jeden Fall eine tolle Zeit und ich bin froh ein Teil dieser tollen, freundlichen, toleranten und netten Brettspiel-Community sein zu dürfen.
Ich freue mich auf die nächsten 5 Jahre und hoffe, ihr seid dabei.
Wenn ihr mir was zum Blog-Geburtstag schenken wollt, dann verlinkt meinen Blog, empfehlt ihn in Social Networks weiter, hinterlasst eine Bewertung bei Apple Podcasts und abonniert meinen YouTube-Kanal. :-)
Schreibe einen Kommentar