So kurz vor der SPIEL wurden wieder viele neue Brettspiele angekündigt, wie zum Beispiel 7 Wonders: Architects, Azul: Queen’s Garden, TRAILS und Corrosion.
Doch auch für das kommende Jahr gibt es spannende Neuheiten, wie zum Beispiel Virtù und Total War: ROME – The Board Game.
Im heutigen Preview-Artikel stelle ich 8 neu angekündigte Brettspiele etwas genauer vor und gehe darauf ein, was ich davon halte und ob ich mich darauf freue. Über eure Meinung zu diesen Titeln freue ich mich natürlich wie immer ebenfalls.
7 Wonders: Architects, Azul: Queen’s Garden, Corrosion, Virtù … Brettspiel-Previews
Jede Woche gibt es neue Ankündigungen von Verlagen und das ist auch so kurz vor der Messe SPIEL in Essen nicht anders. Einige Verlage warten bis zur letzten Minute, um für Aufmerksamkeit zu sorgen und aus der Masse an Neuerscheinungen herauszustechen.
Andere denken dagegen schon an die Zukunft und kündigen Titel für das kommende Jahr oder sogar danach an.
So oder so finde ich es immer spannend zu schauen, was da auf uns zukommt und die folgenden 8 Brettspiele klingen auf jeden Fall sehr spannend. Diese gehe ich alphabetisch durch.
7 Wonders: Architects
Etwas überraschend kam die Ankündigung von Repos Production bzw. Asmodee, dass es einen neuen Ableger von 7 Wonders geben wird. In 7 Wonders: Architects verkörpert wieder jede Spielerin ein Volk, welches diesmal aber nur an einem Weltwunder baut und versucht dieses als erstes fertig zu bauen.
Mittels dem bekannten Drafting und Set Collection sammeln wir Ressourcen, um dieses Weltwunder zu bauen. Allerdings müssen wir auch das Milität, die Wissenschaft und zivile Aspekte im Auge behalten, um am Ende zu gewinnen.
Die Weltwunder sind jeweils als Silhouetten der realen Weltwunder gestaltet, was ich schon mal sehr schick und thematisch finde.
Zudem hat jeder Spieler einen eigenen Tray mit Karten und dem notwendigen Spielmaterial. Das sieht also auch von der Ausstattung her sehr gut aus.
Die Kartenillustrationen wirken dagegen etwas comichaft und treffen nicht ganz meinen Geschmack, aber was man spielerisch bisher sehen konnte, ist das auf jeden Fall sehr spannend.
Mal schauen, ob es mit den beiden anderen tollen 7 Wonders Spielen mithalten kann.
7 Wonders: Architects(Repos Production) |
![]() |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Etienne Hebinger |
2 - 7 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 815 BGG Position |
Bin gespannt, wie eigenständig das Spiel wird, aber ich bin auf jeden Fall neugierig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Azul: Queen’s Garden
Werbung/Bild:Amazon
Wenig überraschend hat Autor Michael Kiesling einen weiteren Azul-Ableger angekündigt und man konnte auf der GenCon schon erste Bilder sehen.
Mit Azul: Queen’s Garden kommt der mittlerweile vierte Teil dieser Spiele-Serie auf den Markt und man fragt sich, ob das noch interessant ist.
Diesmal sind wir thematisch am Hof von Königin Maria von Aragon, um einen schönen Garten anzulegen. Die hochwertigen und haptischen Spielsteine sind diesmal in Sechseckform und zeigen Pflanzen, Blumen, Bäume und dekorative Ornamente. Damit gestalten wir den Garten und versuchen viele Punkte zu machen.
Gedraftet werden die Spielsteine wieder von verschiedenen Plättchen, die wir ebenfalls draften und in unseren Garten legen. Diese beinhalten schon gewisse Vorgaben bzw. Punktewertungen.
Auf diese Weise entsteht ein jeweils sehr individueller Garten, der zudem echt schön aussieht. Mir gefällt die Pastell-Optik hier sehr gut und ich freue mich auf Azul: Queen’s Garden sehr.
Azul: Die Gärten der Königin(Next Move Games) |
![]() |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 691 BGG Position |
Das Drafting und Legen bleibt gleich, aber andere interessante Abwandlungen machen auch diesen Azul-Nachfolger interessant. Zudem sieht er sehr schön aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Boonlake
Werbung/Bild:Amazon
Schon etwas länger her ist die Ankündigung von Boonlake, das ich hier aber unbedingt nochmal erwähnen muss. Schließlich stammt das Expertenspiel von Alexander Pfister und von diesem Autor schaue ich mir jedes neue Brettspiel genauer an.
Hier sind wie Siedler, die das Gebiet um den namensgebenden See besiedeln. Dazu entdecken wir die Landschaft, reisen auf dem Fluss, errichten Gebäude, züchten Vieh und einiges mehr.
Auf dem Spielplan werden dafür Gebäude-Plättchen gelegt, samt Holz-Häuser und mehr. Für Abwechslung sorgen hier wieder die Projektkarten, von denen rund 160 dabei sind. Zudem gibt es 16 Wertungsplättchen, welche ebenfalls für Abwechslung sorgen sollten.
Mechanisch klingt es ebenfalls interessant, denn beim Aktionswahl-Mechanismus muss man gut überlegen, da auch die anderen Spieler davon profitieren können. Das steigert die Interaktion durchaus. Das eigene Tableau kann während der Partie ausgebaut und verbessert werden, um z.B. mehr zu produzieren.
Durch den integrierten Solo-Modus kommen auch „Allein-Spieler“ auf ihre Kosten, aber am besten wird es sicher mit anderen Spielerinnen sein.
Optisch gefällt mir Boonlake ebenfalls und so ist das Spiel auf jeden Fall eines meiner Expertenspiel Must Haves für die SPIEL in diesem Jahr.
Boonlake(dlp Games) |
![]() |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 160 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 458 BGG Position |
Ein neues Spiel des Autor finde ich immer sehr spannend und erste Bilder vom Spielbrett und die Infos zu den Mechaniken steigern meine Vorfreude. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Corrosion
Werbung/Bild:Amazon
Mit Corrosion hat Deep Print Games das erste richtige Expertenspiel angekündigt und auf der Berlin Con konnte ich mir davon schon ein genaueres Bild machen.
In diesem Brettspiel haben wir eine Fabrik, in der wir gedraftete Maschinen platzieren, um später damit wieder andere Ressourcen und Boni zu produzieren. Dabei wird ein Rad auf dem eigenen Tableau gedreht und benutze Maschinen rosten.
Manche werden dadurch sofort entfernt, während andere gewartet werden müssen, um wieder nutzbar zu sein.
So managen wir Ressourcen, nutzen Wasserdampf für spezielle Aktionen, erweitern unsere Fabrik und versuchen natürlich Siegpunkte zu machen. Die gibt es teilweise gleich und am Ende durch erfüllte Wertungskarten.
Der Aktionsmechanismus ist interessant, denn dazu spielt man Ingenieurinnen-Karten aus, die Werte zwischen 1 und 4, sowie bestimmte Farben haben. Andere Spieler können einer Aktion folgen, welche sie eine Karte derselben Farbe und mit einer höheren Zahl ausspielen. Klingt gut.
Insgesamt wirkte Corrosion auf mich spielerisch interessant, aber sehr komplex. Thematisch ist es zudem auch sehr abstrakt. Mal schauen, wie es sich am Ende dann wirklich spielt. Die Optik ist nicht schlecht, aber auch nichts, was mich vom Hocker haut. Bin hier noch sehr unentschlossen.
Corrosion(Deep Print Games) |
![]() |
Autor: Stefan Bauer (I) Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2583 BGG Position |
Sieht interessant aus, aber klingt doch recht mechanisch. Mal abwarten, wie es sich spielt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Kingdom Come: Deliverance – The Board Game
Ganz frisch angekündigt wurde Kingdom Come: Deliverance – The Board Game. Hierbei handelt es sich um eine Brettspiel-Umsetzung des bekannten Computerspiels.
Wir erleben kooperativ eine Geschichte, die im 15. Jahrhundert in Böhmen angesiedelt ist. Während der Hussitenkriege gilt es das Land zu erkunden und Abenteuer zu bestehen. Dabei entwickeln wir unsere Charaktere weiter und stellen uns immer größeren Herausforderungen.
Die Entwickler versprechen, dass es eine lebendige Welt sein soll, die sich an die Aktionen der Spielercharaktere erinnert. Das wird durch den Einsatz einer App erreicht, die hier dabei ist und ohne die es nicht geht. Aber auch passende Sounds soll es über die App geben, was gut für die Stimmung sein soll.
Und so erleben wir verschiedene Szenarien und versuchen diese erfolgreich zu bestehen. Die ersten Konzeptzeichnungen sehen noch unspektakulär aus, aber das Spiel ist auch noch in einem sehr frühen Entwicklungs-Stadium.
Es soll 2023 erscheinen und wird dazu wahrscheinlich im kommenden Jahr eine Gamefound-Kampagne bekommen. Ich werde es mal im Auge behalten, aber noch kann ich dazu nicht viel sagen. Warten wir mal ab.
Kingdom Come: Deliverance – The Board Game(Boardcubator) |
![]() |
Autoren: Marek Loskot, Martin Řehořík, Jan Soukal Grafiker: Tomáš Duchek, Radoslav Javor, Natálie Sodomková |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 240 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mal schauen, wie die Mechaniken genau aussehen werden und wie gut die Vorlage umgesetzt wird. Dieses Gamefound-Projekt behalte ich im Auge. |
Total War: ROME – The Board Game
Deutlich mehr Vorfreude gibt es von meiner Seite für Total War: ROME – The Board Game. Das Computer-Strategiespiel habe ich gesuchtet und nun soll es als Brettspiel erscheinen.
Bis zu vier SpielerInnen verkörpern die Anführer von Rom, Karthago, Griechenland und Germanien. Zeitlich ist das Brettspiel zwischen den Jahren 250 vor Christus und 50 vor Christus angesiedelt.
Auch wenn zu den konkreten Mechaniken noch nicht viel bekannt ist, so sollen Allianzen möglich sein und es wird Tech Trees geben. So entwickeln wir uns weiter, heben neue Einheiten aus und treten gegeneinander an. Auch das Einkommen auf den eigenen Gebieten ist natürlich wichtig.
Kampfkarten sollen zum Einsatz kommen und ein wichtiges Element sein. Ebenso ist von einer Kampagne die Rede. Diverse Erweiterungen soll es ebenfalls geben, die zum Beispiel detailliertere Kämpfe erlauben.
Wie Total War: ROME – The Board Game am Ende genau funktionieren wird, wird man sehen. Auf Gamefound gibt es schon eine (aktuell noch sehr leere) Vorschau-Seite werden und das Spiel soll sogar 2 Solo-Modi beinhalten. Bin gespannt.
Total War: ROME – The Board Game(PSC Games) |
![]() |
Autor: Simon Hall Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 150 - 180 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Bei Computerspiel-Umsetzung muss man ja immer etwas vorsichtig sein, aber hier freue ich mich doch sehr drauf. |
TRAILS
Werbung/Bild:Amazon
Bereits anspielen konnte ich auf der Berlin Brettspiel Con das neue Spiel TRAILS.
Es handelt sich um den Nachfolger von PARKS und auch hier sind wir wieder in amerikanischen Nationalparks unterwegs.
Diesmal gibt es allerdings nur einen modularen Pfad, auf dem wir hin- und herlaufen. Dabei sammeln wie natürlich wieder Ressourcen, können aber z.B. auch Fotos für Punkte und eine Endwertung machen.
Der Pfad verändert sich mit der Zeit, denn die Sonne geht langsam unter. Dadurch werden die Aktionen stärker und das Spielende rückt näher. An den beiden Enden des Pfades können wir Karten für Ressourcen kaufen, die uns Siegpunkte und End-Wertungen bringen.
Insgesamt hatte ich von TRAILS nicht viel erwartet, aber meine Testpartie hat mir gut gefallen und es macht genug anders als PARKS, damit es sich lohnt noch einen genaueren Blick darauf zu werden.
Mehr Infos gibt es dazu in meinem Video:
Trails(Feuerland Spiele) |
![]() |
Autor: Henry Audubon Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1417 BGG Position |
Das sieht schon sehr nach Parks aus, aber noch etwas einfacher und leider fehlen hier die tollen Illustrationen auf den Karten. Klingt leider danach, als wolle man auf den Erfolg von Parks noch irgendwie ausnutzen und wirklich reizen tut es mich aktuell nicht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Virtù
Werbung/Bild:Amazon
Eine wirkliche Überraschung war die Ankündigung von Virtù. Im kommenden Jahr soll es auf deutsch kommen.
Thematisch geht es in die Renaissance nach Italien. Dort verkörpern wir Stadtstaaten, die um die Vorherrschaft kämpfen. Dazu müssen wir vor allem Ansehen und Einfluss gewinnen.
Mechanisch ist die Grundlage ein „Aktionsrad“, welches wir uns aus Karten aufbauen. Am Anfang haben alle ihre eigenen Start-Aktionskarten, aber nach und nach können wir neue dazu kaufen, die stärker sind. Dabei spielt auch die Platzierung der Karten im Rad eine Rolle.
Interaktion gibt es zudem durch Spione, die wir aussenden können und wir können sogar andere Spieler-Städte angreifen. Handwerker, Händler und Diplomaten können ebenfalls eingesetzt werden.
Ich bin sehr angetan von Virtù und freue mich sehr auf das Expertenspiel. Zumal ich auch die Gestaltung sehr gelungen finde. Ein Solo-Modus soll später nachgereicht werden.
Virtù(Strohmann Games) |
![]() |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: R. Gewska, Svetlana Pikul, Alena Stepanova, Fabrice Weiss |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3380 BGG Position |
Optisch schick und mechanisch mit dem Aktionsrad und dem Kauf neuer Karten sehr spannende. Geheimtipp?! |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sonstige spannende Brettspiel-Ankündigungen
Natürlich wurden noch weitere Spiele in letzter Zeit angekündigt. Darunter die folgenden:
Magellan: Elcano(Leichtkraft) |
Wir segeln mit unserem Schiffen um die Welt und müssen dabei unsere Mannschaft managen. Dabei sammeln wir möglichst viele Güter und das Spiel selbst wird mit einem Kartendeck pro Spieler gesteuert. |
Autor: Michael Schacht Grafiker: Olivier Fagnère |
2 - 5 Spieler ab 7 Jahren 15 - 30 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10880 BGG Position |
Kleines, aber interessantes Biet- und Bluff-Spiel, welches ich mir sehr gern anschauen werde. |
Frisiert!(2F-Spiele) |
In diesem Rennspiel treten Motoradfahrer gegeneinander an und wir bieten auf diese. Dazu draften wir Karten und setzen diese ein. |
Autor: Friedemann Friese Grafiker: Lars-Arne "Maura" Kalusky |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 6354 BGG Position |
Nette Gestaltung, aber eher einfach und nicht so spannend für mich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fabula Rasa: Crime(HUCH!) |
Hier erzählen wir sich ständig ändernde Geschichte, die auf Karten mit Personen, Objekten und Orte basieren. Dabei wechseln die Karten und man muss sich alles in der richtigen Reihenfolge merken. |
Autor: Nicko Böhnke Grafiker: Fiore GmbH |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 6.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessante Memory- und Partyspiel, was auf jeden Fall interessant und unterhaltsam klingt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Und auch einige Erweiterungen klingen spannend. So hat Asmodee 2 Erweiterungen für Space Base angekündigt und Marvel United erhält sogar 4 neue Erweiterungen.
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Das waren also nun 8 Brettspiel-Previews, die ich durchaus interessant finde, auch wenn nicht jedes meine Vorfreunde gleich stark weckt. Meine Favoriten sind Boonlake, Total War: ROME – The Board Game und Virtù.
Ebenfalls interessant sind 7 Wonders: Architects, Azul: Queen’s Garden und TRAILS.
Noch etwas skeptisch bin ich bei Corrosion und Kingdom Come: Deliverance – The Board Game, aber auch da heißt es abwarten.
Mich würde nun interessieren, auf welche neuen Brettspiele ihr euch besonders freut. Wie findet ihr die hier vorgestellten Neuheiten und gibt es noch andere Ankündigungen, die ihr sehr spannend findet?
Schreibe einen Kommentar