Achtelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge – Jetzt abstimmen!

Die erste Runde der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge ist vorüber und heute gehen die 16 verbliebenen Mechaniken in die Achtelfinale-Duelle.

Welche Mechaniken sich durchgesetzt haben, welche Duelle es im Achtelfinale gibt und was ihr diesmal in der Verlosung gewinnen könnt, erfahrt im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist die Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge?

In dieser K.O. Challenge treten in jeder Runde Brettspiel-Mechaniken in Duellen gegeneinander an. Die Leserinnen und Leser, also ihr, können bei jedem Duell eine Woche lang abstimmen und so entscheidet sich, welche Mechaniken in die nächste Runde einziehen.

Runde 5 ist dann das Finale und danach steht die bei euch beliebteste Brettspiel-Mechanik fest.

Ich habe bei vielen Brettspiel-Mechaniken die englischsprachige Bezeichnung genutzt, da diese weit verbreitet ist. Falls es dennoch Unklarheiten gibt, dann findest du hier nähere Erklärungen zu einigen der Brettspiel-Mechaniken.

Ergebnis des Sechzehntelfinales

Das Sechzehntelfinale brachte insgesamt 16 Duelle, wovon die meisten recht deutlich ausgegangen sind.

So lag zum Beispiel das „Ressourcenmanagement“ mit 84% gegen das „Route/Network Building“ vorn. „Aktions-Auswahl“ hat sich mit 87% gegen „Bluffen“ durchgesetzt.

Überraschend deutlich fand ich das Duell zwischen „Deck/Pool/Bag Building“ und „Set Collection“. Ersteres gewann mit 81% der Stimmen!

Aber es gab auch das eine oder andere engere Duell. So setzte sich die Brettspiel-Mechanik „Handeln“ mit 54% der Stimmen gegen „Programmierung“ durch. Einer meiner Favoriten, die „Events“, setzte sich mit 55% gegen „Pick-Up and Deliver“ durch.

Besonders knapp war es zwischen „Geschicklichkeit“ und „Echtzeit“. 52% zu 48% war das Endergebnis.

Und so stehen nun die 16 Teilnehmer am Achtelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge fest.

Achtelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge

Ich habe für das Achtelfinale erneut das Online-Tool auslosungstool.de genutzt und die 8 Duelle ausgelost. Und da sind meiner Meinung nach ein paar Kracher-Duelle herausgekommen.

Ihr könnt bei jedem Duell eine Stimme abgeben. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen pro Duell ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.

Die Abstimmung im Achtelfinale läuft ab sofort bis zum 6.August 2023 um 11:59 Uhr.

Multi-Use Cards oder Ressourcenmanagement?

  • Ressourcenmanagement (62%, 147 Stimmen)
  • Multi-Use Cards (38%, 89 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 236

Tile Placement oder Aktionspunkte?

  • Tile Placement (53%, 124 Stimmen)
  • Aktionspunkte (47%, 111 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 235

Drafting oder Roll and Write?

  • Drafting (70%, 162 Stimmen)
  • Roll and Write (30%, 68 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 230

Deck/Pool/Bag Building oder Aktions-Auswahl?

  • Deck/Pool/Bag Building (67%, 157 Stimmen)
  • Aktions-Auswahl (33%, 77 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 234

Dice Placement oder Worker Placement?

  • Worker Placement (69%, 161 Stimmen)
  • Dice Placement (31%, 71 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 232

Handeln oder Events?

  • Events (59%, 132 Stimmen)
  • Handeln (41%, 91 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 223

Tableau Building oder Geschicklichkeit?

  • Tableau Building (91%, 208 Stimmen)
  • Geschicklichkeit (9%, 21 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 229

Engine Building oder Würfeln?

  • Engine Building (81%, 187 Stimmen)
  • Würfeln (19%, 43 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 230

Gewinner aus der letzten Woche

In der vergangen Woche habe ich das Spiel Escape the Game: Babylon Berlin unter allen Teilnehmern verlost, die eine Frage in den Kommentaren veröffentlicht haben. Mehr als 100 Personen haben an der Verlosung teilgenommen.

Aus allen sinnvollen Antworten habe ich per Zufall ein Gewinner ermittelt: Erwin L.

Herzlichen Glückwunsch. Ich melde mich bei dir wegen der Versendung des Preises.

Spiele-Verlosung

Verlosung im Achtelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. ChallengeWerbung/Bild:Amazon

Auch in dieser Woche gibt es wieder eine Verlosung.

Diesmal könnt ihr das kleine Partyspiel That’s Not a Hat gewinnen. Darin macht man sich gegenseitig Geschenke und versucht sich zu merken, wer welches Geschenk vor sich liegen hat.

Danke an Ravensburger, die das Spiel für die Verlosung kostenlos bereitgestellt haben.

Um an der Verlosung für das Spiel That’s Not a Hat teilnehmen zu können, müsst ihr die folgende Frage beantworten:
Was war euer lustigstes Erlebnis an einem Spieleabend?

Schreibt eure Antwort in die Kommentare, um an der Verlosung teilzunehmen.

Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 6. August 2023 um 11:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.

Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner bzw. die Gewinnerinnen und gebe diese am nächsten Montag bekannt. Viel Glück.

So geht es weiter

Eine Woche habt ihr nun Zeit im Achtelfinale abzustimmen und für eure Mechanik-Favoriten jeweils eine Stimme zu geben.

Am nächsten Montag werte ich die Abstimmungen aus und dann ziehen die Duell-Gewinner ins Viertelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge ein.

Live-Streams auf Twitch

24 Kommentare

  1. Ann-Katrin Ott

    Unser Sohn hatte mal während einer Weinpause unsererseits alle Karten wild vertauscht.

  2. Steffi M.

    Ein ungewollter Partertausch….ich kann darauf nicht näher eingehen…..

  3. Gert

    das einer geschummelt hat ,wie sich später raus stellte.

  4. Judy

    eigentlich banal, aber bei Codenames hatten wir letztens eine Konstellation mit Leuten und Worten, die unschlagbar witzig war. aber ähnliche Momente kommen immer wieder vor. das ist auch das schöne am Hobby!

  5. Sascha S.

    Naja weiß nicht ob man es noch dazuzählen kann da eigentlich keine Spieleabend mehr und zwar hatte ich mich mit Freunden bei schönem Wetter in meiner Gartenhütte verabredet für eine Spieleabend.
    Leider irgendwie ganz vergessen dass in der Hütte ja keine Spiele sind und man hätte welche mitbringen sollen. Naja so wurde es dann ein Spieleabend ohne SPiele :-D

  6. Matthias Bilstein

    Wie mein 14 jähriger Sohn rot wurde als wir top 10 fsk 18 gespielt haben.

  7. Pamcia

    An einem Spieleabend haben wir ‚Cards Against Humanity‘ gespielt, und die Kombination aus Karten und Antworten war so absurd, dass wir uns buchstäblich unter dem Tisch gekugelt haben vor Lachen!

  8. Jennifer Schmitt

    Ich hab mal auf einem Spielabend bei Bekannten meine Sandkastenliebe zufällig wieder getroffen, es wurde dann ein sehr lustiger Abend

  9. Gabi Rabe-Bollmann

    einfach ein lustiger Abend mit den Nachbarn, bei dem wir viel gelacht haben,

  10. birgit

    Als ich jedes gespielte Spiel am Abend gewonnen habe (für mich lustig, für die anderen leider nicht so)

  11. Regine

    Top Ten sorgt einfach für megalustige Momente! Ein Highlight war, als jemand den Fußballweltmeistertitel gewonnen hat und sich theatralisch die Augen mit Wasser gerieben hatte.

  12. Holger Voß

    Bei dem Spiel L.A.M.A. endet das Spiel, wenn ein Spieler 40 Minuspunkte hat.
    Ein Spieler hat mit 39 Punkten die nächsten Runden gewonnen und am Ende die wenigsten Minuspunkte.
    Diese Wendung amüsiert uns noch immer, wenn wir das Kartenspiel spielen.

  13. Lukas

    Bei uns ist jeder Spieleabend mit Freunden immer total lustig

  14. Johannes

    Mit den richtigen Mitspielern ist jedes Spiel von Wasserkraft bis Top Ten lustig (außer Phase 10).

    • Melanie

      Als wir männlich gegen weiblich bei Tabu gespielt haben und den ganzen Abend nur die weibliche Seite gewonnen hat :)

  15. Julian Panter

    Wir haben bei Partyspielen wie „Sag’s mir“ und „Krazy Wordz“ immer mal wieder Herleitungen, die so schräg/um die Ecke sind, dass es richtig lustig ist. Einige dieser Begriffe sind bei uns in der Familie dadurch zu geflügelten Worten geworden, deren Nennung sofort für das Schwelgen in Erinnerungen an längst vergangene Spieleabende sorgt.

  16. Maren

    Als ich bei Tabu „Nero“ beschreiben sollte -leider lag ich geschichtlich total daneben. Ein Anderer riet „Nero“ und alle sahen ihn wegen seiner geschichtlichen Unwissenheit total belustigt an, bis ich sagte, er habe recht.

  17. Gitti

    Bei Top Ten mit den richtigen Leuten kommt man aus dem Lachen einfach nicht mehr raus. Oft gespielt und immer zum totlachen

  18. Stephanie Oeters

    unsere lustigsten Spiele Runden haben wir meist mit Stille Post Extrem :o)

    wenn dann aus dem Winterschlaf eine Bärenhöhle wird oder aus dem Löwen ein super süßer Lux.

  19. Chris

    Eine Partie Top Ten sorgt immer für denkwürdige Momente und man lernt viel über einander. Plötzlich wird jemand laut, der sonst eher still ist, die Einschätzungen über die Restaurant Qualität vor Ort geht weit auseinander… Das sind die lustigsten Spieleerinnerungen.

  20. Gunnar

    Ich war letzter bei „Wer bin ich“ da ich immer wieder vergessen habe, was ich in der Runde davor schon gefragt habe …

  21. Hinack

    Vor Jahren hatten wir nach einem langen Abend nochmal Codenames rausgeholt und mein bester Freund und ich waren fest davon überzeugt das wir uns OHNE Worte nur über Gedanken verstehen und haben alles bis auf eine Karte richtig erraten, zumindest dachten wir das, es war ein langer Abend an die Details kann ich mich nicht mehr errinern

  22. Barbara

    beim Quiz wurden als „Joker“ wildfremde Leute angerufen! War ein feuchthfröhlicher Silvesterabend… :))

  23. Michael

    In der Jugend mal Strippoker gespielt :-)
    Wer verloren hat wird nicht verraten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert