Vorfreunde ist bekanntlich die schönste Freude und deshalb finde ich neu angekündigte Brettspiele immer sehr spannend. In den heutigen Brettspiel-Previews stelle ich unter anderem Arche Nova, Fire & Stone und World of Warcraft: Wrath of the Lich King vor.
Diese und weitere Brettspiele und Erweiterungen wurden erst kürzlich angekündigt.
Was das Besondere an diesen Brettspiel-Neuheiten ist, wann sie vorraussichtlich erscheinen werden und wie spannend ich sie finde, erfahrt ihr im Folgenden.
Arche Nova, Fire & Stone, World of Warcraft: Wrath of the Lich King … Brettspiele-Previews
Regelmäßig werden erste Infos, Bilder und Einzelheiten zu neuen Brettspielen veröffentlicht. Manche davon erscheinen in wenigen Wochen, während andere noch Monate oder gar Jahre auf sich warten lassen.
Dennoch lohnt sich ein erster Blick auf die Neuheiten und ich habe im Folgenden eine Handvoll spannende Brettspiel-Previews zusammengestellt, auf die ich mit Sicherheit ein genaueres Auge haben werde. Diese stelle ich hier alphabetisch vor.
An dem Daumen erkennt ihr auf die Schnelle, wir groß meine Vorfreude auf das jeweile Spiel aktuell ist.
Abgrundtief
Werbung/Bild:Amazon
Der Verlag Fantasy Flight Games hat mit Abgrundtief (im Original Unfathomable) eine sehr spannende Neuheit angekündigt, die im September 2021 auf deutsch erscheinen soll.
Damit kommt der Titel noch pünktlich vor der SPIEL 2021 in den Handel und wird sicher auch auf der Messe ein Highlight sein.
In Abgrundtief stellen wir uns im Jahr 1913 kooperativ auf einem Schiff verschiedenen Wesen aus der Tiefe. Die Monster aus der Cthulhu-Welt versuchen das Schiff zu versenken.
Während der Partie rüsten wir uns mit neuen Gegenständen aus, verbessern unsere Fähigkeiten, retten Passagiere und versuchen gemeinsam zu gewinnen.
Allerdings gibt es den aus Battlestar Galactica bekannten Verräter-Mechanismus auch hier in Abgrundtief. Es gibt also Spieler, hybride Mensch-Meeres-Wesen, die heimlich gegen die Gruppe arbeiten und den Untergang herbeiführen wollen.
Mechanisch ist das sicherlich ausgereift, denn es greift dasselbe Spielprinzip, wie in dem genannten Titel auf. Und der hat viele Fans.
Ich bin eigentlich kein großer Fan des Verräter-Mechanismus, aber das hier klingt insgesamt doch sehr interessant und sieht toll aus, so dass ich Abgrundtief unbegingt probespielen möchte.
Abgrundtief(Fantasy Flight Games) |
![]() |
Autoren: Tony Fanchi, Corey Konieczka Grafiker: Henning Ludvigsen |
3 - 6 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 610 BGG Position |
Die Neuauflage von Battlestar Galactica sieht gut aus und ist spielerisch wieder sehr interessant. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arche Nova
Werbung/Bild:Amazon
Erst vor wenigen Tagen hat Feuerland Spiele Arche Nova als Herbst-Neuheit angekündigt, die pünktlich zu SPIEL erscheinen soll.
Da es sich dabei um ein wirklich spannendes Spiel handelt, musste es in meine Brettspiel-Previews.
In Arche Nova planen wir als Spieler jeweils einen eigenen modernen und wissenschaftlich geführten Zoo. Das bedeutet unter anderem, dass wir artgerechte Haltungsformen nutzen und Artenschutzprojekte umsetzen. Zudem züchten wir Nachwuchs.
Auf der anderen Seite müssen wir aber auch auf die wirtschaftlichen Aspekte eines Zoos achten und möglichst viele Besucher anlocken. Das schaffen wir mit besonderen Attraktionen, aber auch Spezialisten und besondere Gebäude helfen uns dabei.
Spielerisch basiert das Spiel von allem auf vielen Karten, wobei wir zum Start 5 Aktionskarten haben, die uns verschiedene Aktionen erlaubt. Die Stärke der Aktionen basiert auf deren Position in unserer Aktionsleiste. Das klingt wie bei Sid Meier’s Civilization: Ein neues Zeitalter und da hat mir dieser Mechanismus sehr gefallen.
So gibt es unter anderem eine Aktion, die es erlaubt neue Karten zu kaufen und davon gibt es eine Menge (255 Stück, um genau zu sein). Aber auch das Bauen von verschiedenen Gebäude, die Unterbringung von Tiere, das Anheuern von Mitarbeitern und Sponsoren-Aktion sind möglich.
Insgesamt 255 Karten sind im Spiel dabei und bieten sehr unterschiedliche Boni und Fähigkeiten. Mit den erworbenen Karten schalten wir zusätzliche Möglichkeiten frei.
Auf dem eigenen Spielertableau legt man Plättchen ab und baut so den eigenen Zoo aus. Dabei gibt es auf dem Spielertableau noch einige Bereiche mehr, die ebenfalls darauf hindeuten, dass es sich um ein anspruchsvolleres Spiel handelt.
Sehr schönes Thema und die farbenfroh illustrierten Karten erinnern ein wenig an Terraforming Mars. Allerdings sieht das bei Arche Nova schon mehr wie aus einem Guss aus. Die angegebene Spiellänge und die bisherigen Fotos lassen vermuten, dass es ein Expertenspiel werden könnte, was ich toll finde. Und ein Solo-Modus ist ebenfalls dabei.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
![]() |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Art der Mechaniken und die vielen Karten (255) lassen Parallelen zu Terraforming Mars und Sid Meiers Civilization: Ein neues Zeitalter erkennen. Ich bin sehr gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Cantaloop – Buch 3: Rache warm serviert
Werbung/Bild:Amazon
Der dritte Teil des „Point’n’Click“ Spiels erscheint Anfang 2022 auf deutsch und schafft es damit wohl nicht ganz zur SPIEL im Herbst.
Wie in den beiden Vorgängern geht es hier wieder darum Gegenstände zu sammeln und zu kombinieren, um weiterzukommen und den eigenen Plan umzusetzen.
Dass es dabei wieder teilweise etwas absurd und komisch wird, liegt einfach am Genre.
Genauere Details zu den Inhalten des dritten Buches sind allerdings noch nicht bekannt.
Dieses interaktive Abenteuerbuch ist wirklich eine tolle Idee und kam bisher sehr gut an. Wenig überraschend gibt es Nachfolger und auch ich hatte meinen Spaß mit dem ersten Teil.
Tolles neues Spielformat, welches viele Fans gefunden hat und gern noch weitergehen kann.
Cantaloop - Buch 3: Rache warm serviert(Lookout Spiele) |
![]() |
Autoren: Friedemann Findeisen, Grzegorz Kobiela Grafiker: Kerstin Buzelan, Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 16 Jahren 360 - 720 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 10813 BGG Position |
Wenn es wieder so clever umsetzt wird, wie die Vorgänger, ist es auf jeden Fall eine spannende Neuheit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dune: Imperium – Rise of Ix – Erweiterung
Werbung/Bild:Amazon
Dune: Imperium zählt zu meinen bisherigen Brettspiel-Highlights in diesem Jahr.
Umso mehr hat mich die Ankündigung der ersten Erweiterung Dune: Imperium – Rise of Ix gefreut, auch wenn diese erst im ersten Quartal 2022 auf deutsch erscheinen wird.
In der Erweiterung des Gernemixes aus Eurogame und Ameristyle gibt es unter anderem Technologien, die man vom Planeten Ix erwerben kann und die einem langfristige Vorteile bringen.
Fliegende Schlachtschiffe sind ebenfalls vertreten, um über Arrakis zu herrschen. Schnüfler bieten die Möglichkeit die Gegner zu sabotieren.
Der neue epische Modus bringt intensivere und risikoreichere Konflikte ins Spiel. Gerade für Vielspieler eine tolle neue Herausforderung.
Des Weiteren sind 6 neue Anführer aus 3 Häusern enthalten, die wieder einzigartige Fähigkeiten mitbringen und sich unterschiedlich spielen. Eine extra Spielbrett-Erweiterung für den Wüstenplaneten ist ebenfalls dabei und bringt neue Waren mit.
Hoffentlich sind auch neue Karten für den Deckbau mit dabei.
Auch wenn das Grundspiel schon abwechslungsreich ist und mir immer wieder Spaß macht, so freue ich mich doch sehr auf die Erweiterung. Gerade die Technologie-Plättchen finde ich besonders spannend.
Dune: Imperium – Rise of Ix(Dire Wolf) |
![]() |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Raul Ramos, Nate Storm Erweiterung zu: Dune: Imperium |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Abwechslung für eines der besten Brettspiele der letzten Jahre. Freue mich sehr darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fire & Stone
Werbung/Bild:Amazon
Im Oktober 2021, also pünktlich zur Messe SPIEL, erscheint bei Pegasus das Brettspiel Fire & Stone.
Autor Klaus Jürgen Wrede, den man vor allem vom Hit Carcassonne kennt, versetzt uns hier zurück an die Anfänge der menschlichen Zivilisation.
Als Neandertaler entdecken wir nach und nach die Karte und decken dabei Plättchen auf. Dort gilt es Nahrung (wie Nüsse oder Äpfel) und Tiere zu finden, die wir sammeln können. Aber auch Erfindungen müssen wir machen, um uns weiterzuentwickeln. Dazu liegen Erfindungskarten aus, die bestimmte Voraussetzungen erfordern.
Auch das Feuer will erstmal entdeckt werden, genauso wie der Beutel, der es uns erlaubt mehr zu tragen.
Zudem kann man Techniken wie Schiffsbau oder Töpferei entwickeln, um unseren Fortschritt noch zu beschleunigen. Am Ende des Spiel gilt es Aufgabenkarten zu erfüllen, die einige Punkte bringen. Ebenso bringen eigene Hütten Siegpunkte.
Jede Partie läuft durch die zufällig ausgelegten Plättchen anders und durch eine geheimnisvolle Höhle ist jedes mal ein anderer Kniff im Spiel.
Spielerisch haben wir ein eigenes Tableau, auf dem wir die Ressourcen und Sammelplättchen platzieren. Mit unserem Späher bewegen wir uns über das Spielfeld auf neue Gebiete und führen Aktionen aus. So bauen wir unter anderem unsere Hütten.
Auch wenn die Optik an ein Familienspiel erinnert (und das auch auf der Packung steht), so scheint es etwas komplexer zu sein. Ich bin jedenfalls gespannt, wie abwechslungsreich es wirklich ist.
Fire & Stone(Pegasus Spiele) |
![]() |
Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Hendrik Noack |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9742 BGG Position |
Das klingt thematisch auf jeden Fall gut und sieht schick aus, aber ob es auch interessant genug aus spielerischer Sicht ist, werden wir sehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Freie Fahrt
Werbung/Bild:Amazon
Am Ende des 19. Jahrhunderts entstehen in Europa neue Eisenbahnstrecken und verbinden den Kontinent.
In Freie Fahrt verbinden wir Städte in ganz Europa und transportieren Passagiere zu den gewünschte Städten.
Das klingt ein wenig wie Zug um Zug, ist aber ein wenig anspruchsvoller. Eigene und staatliche Strecken dürfen wir kostenlos nutzen, wogegen Strecken von Mitspielern Geld kosten. Diese werden dann aber verstaatlicht.
Neue Reiserouten-Aufträge kann man jederzeit nehmen und deren Erfüllung bringt Siegpunkte.
Auf diese Weise wächst das Streckennetz nach und nach an, verändert sich aber auch.
Am Ende gibt es 5 Siegpunkte für die erste erfüllte Auftragskarte einer Stadt und jeweils 2 Siegpunkte für jede weitere Auftragskarte für diese Stadt. Zudem ist jede Münze 3 Siegpunkte wert.
Bereits im August 2021 soll das Spiel im Handel erhältlich sein. Das ging schnell. Optisch sieht es auf jeden Fall schön aus, aber ob es mich spielerisch überzeugen wird, da habe ich noch ein wenig Zweifel.
Die Idee der verschiedenen Streckentypen klingt interessant, aber darüber hinaus ist es doch ein recht einfaches und anscheinend familienfreundliches Brettspiel. Das ist nichts schlechtes, aber man darf auch nichts anspruchsvolles und besonders innovatives erwarten.
Freie Fahrt(2F-Spiele) |
![]() |
Autor: Friedemann Friese Grafiker: Harald Lieske |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 50 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3250 BGG Position |
Bin mittlerweile etwas skeptisch bei 2F Spiele, aber es klingt nach einem guten Kennerspiel mit schonmal schickem Cover. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
World of Warcraft: Wrath of the Lich King
Werbung/Bild:Amazon
In den letzten Jahren gab es viele Ableger des Erfolgsspiels Pandemic. So überrascht es nicht, dass es nun auch eine World of Warcraft Variante gibt.
In World of Warcraft: Wrath of the Lich King geht es nach Nordend, wo es kalt und eisig ist.
Auf dem Spielbrett gibt es Festungen, Tempel und Schlachtfelder, in denen der Lichkönig seine Ghule herbeiruft, um Azeroth zu übernehmen. Erscheinen zu viele Ghule und können wir diese nicht rechtzeitig stoppen, erscheinen mächtige Kreaturen und Monster, die uns das Leben schwer machen.
Die bekannte Pandemic-Mechaniken werden auch hier wieder aufgegriffen, aber angepasst und einiges Neues kommt hinzu.
Neu sind zum beispiel die Quest, die die SpielerInnen erfüllen müssen, um zu gewinnen. 3 Quest müssen von der Spieler-Gruppe erfüllt werden, bevor sie sich der Herausforderung der Eiskronenzitadelle stellen kann.
Wir übernehmen dabei die Rollen von Jaina Prachtmeer, Lady Liadrin, Muradin Bronzebart, Sylvanas Windläufer, Thrall, Tirion Fordring und Varian Wrynn.
Die Helden und Monster sind hier übrigens wirklich schöne Miniaturen, was natürlich deutlich mehr hermacht, als Holzwürfel, Püppel oder ähnliches. Im Oktober oder November diesen Jahres soll das Spiel erscheinen. Mal schauen, ob es bis zur SPIEL da ist. Ich hoffe sehr.
Ich bin sehr gespannt auf diese Pandemic-Variante, denn was man bisher sehen konnte, sieht einfach toll aus und macht Lust auf mehr.
World of Warcraft: Wrath of the Lich King(Z-Man Games) |
![]() |
Autoren: Alexandar Ortloff-Tang, Justin Kemppainen, Todd Michlitsch, Michael Sanfilippo Grafiker: Atha Kanaani |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1163 BGG Position |
Cooles Thema und ich bin sehr gespannt, wie kreativ man hier die Pandemic-Mechanik umgesetzt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Das war meine Vorstellung von 7 aktuellen Brettspiel-Neuheiten, die im Laufe diesen oder Anfang nächsten Jahres erscheinen werden.
Meine Favoriten sind hier auf jeden Fall Arche Nova, Dune: Imperium – Rise of Ix und World of Warcraft: Wrath of the Lich King. Diese finde ich spielerisch, aber auch von den Themen her einfach spannend und ich freue mich sehr darauf.
Welche der vorgestellten Brettspiel-Neuheiten findet ihr am spannendsten? Hinterlasst gern einen Kommentar.
Bald kommen dann weitere Brettspiel-Previews, denn so langsam geht es auf die SPIEL im Herbst zu und da hauen die Verlage regelmäßig spannende News raus.
Schreibe einen Kommentar