Azul – Der Sommerpavillon, Grand Austria Hotel, Smart 10 … Brettspiel-Ersteindrücke

Die Zeiten sind gerade nicht so einfach für Brettspieler, denn die Spieletreffs finden nicht statt und man kann oft nur in der Familie, online oder solo spielen. Dennoch habe ich einige interessante Brettspiele gespielt und möchte im Folgenden über meine Ersteindrücke berichten.

Dabei gehe ich auch diesmal wieder auf 4 Spiele ein, die da wären: Der Azul Nachfolger Azul – Der Sommerpavillon, Grand Austria Hotel, Smart 10 und Pharaon. Wie mir diese gefallen haben und was mein Ersteindruck (teilweise auch schon Zweiteindruck) ist, erfahrt ihr im Folgenden.

Natürlich interessiert mich auch sehr eure Meinung zu diesen Spielen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Azul – Der Sommerpavillon, Grand Austria Hotel, Smart 10 … Brettspiel-Ersteindrücke

Unter den vier Brettspielen sind welche, die ich in den letzten Wochen wirklich das erste mal gespielt habe, aber auch ein Titel, den ich schon länger hier habe, aber der noch nicht so oft auf den Tisch kam, wie ich das gern gehabt hätte.

Wenn die Kontakt-Beschränkungen noch länger bestehen bleiben, muss ich dann wohl bald auch mal über Online-Partien berichten und wie mir diese Spiele gefallen haben. :-)

Azul – Der Sommerpavillon – Ersteindruck

Mit Azul – Der Sommerpavillon ist der dritte Teil der Reihe erschienen. Seitdem Azul Spiel des Jahres 2018 geworden ist, veröffentlicht der Autor jedes Jahr einen neuen Teil.

Da der zweite Teil (Die Buntglasfenster von Sintra) aber nicht so toll war, habe ich den Sommerpavillon auf der SPIEL im letzten Jahr erstmal ignoriert. Nun aber habe ich es mir doch noch zugelegt, da man viel positives darüber gehört hat.

Optisch sieht Azul – Der Sommerpavillon wieder sehr schön aus. Allerdings ist der Ablauf diesmal etwas anders. Wie nehmen zwar die Fliesen wieder aus der Mitte des Tisches, aber nehmen dabei zusätzlich auch ein Jokerteil wenn dort eins liegt. Die Jokerfarbe wechselt jede Runde durch, was schon eine interessante Änderung ist.

Erst wenn alle Fliesen genommen wurden, beginnt das Puzzeln auf dem eigenen Tableau. Hier gibt es wieder bestimmte Anforderungen. So baut man diesmal in die Höhe. 1 bis 6 Fliesen werden bei jedem Teil der Ornamente benötigt.

Azul – Der Sommerpavillon – Ersteindruck - Brettspiel-Ersteindrücke

Dabei gibt es wieder mehr Punkte, wenn angrenzend an schon liegende Fliesen gelegt wird. Joker-Fliesen können genutzt werden, aber mindestens eine Fliese muss die richtige Farbe haben.

Azul – Der Sommerpavillon ist strategischer und durch 3 verschiedene Arten von Boni-Felder spannender. Man bekommt dadurch weitere Bonusfliesen, die man einbauen kann.

Zudem kann man nun bis zu 4 Fliesen in die nächste Runde mitnehmen, was Vorausplanung erfordert. Zumal jede Runde, wie gesagt, die Jokerfarbe wechselt und man gerade solche Farben gern mitnimmt, die in der nächsten Runde Joker sind.

Es ist auf jeden Fall eine tolle Variante des Azul-Prinzips, da sie anspruchsvoller ist. Und es ist diesmal ein Turm dabei, in den man die überzähligen Fliesen wirft. Beim Original legen wir diese immer in den Deckel der Box.

Etwas negativ ist mir nach den ersten Partien aufgefallen, dass es nicht ganz so befriedigend ist, da doch relativ viel auf dem eigene Tableau frei bleibt. Zudem sollte man die Fliesen nacheinander legen und sofort die Punkte nehmen. Sonst verliert man den schnell den Überblick, was schon lag und was nicht. Da waren die separaten Reihen aus dem ersten Teil besser.

Dennoch macht mir Azul – Der Sommerpavillon viel Spaß und ich habe Lust auf mehr.

Azul: Der Sommerpavillon

(Next Move Games)
Eindruck gutEin neues Jahr, ein neues Azul. Diesmal bauen wir dem König ein Sommerpavillon. Diesmal gibt es Rombus-artige Spielsteine, die wir wieder draften und auf unserem Tableau anlegen.
Autor: Michael Kiesling
Grafiker: Chris Quilliams
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 172
BGG Position
Ein echt gutes Azul-Spiel, welches durch Boni-Bereiche und Joker-Teile anspruchsvoller geworden ist
50,82 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 54811G - Azul - Der Sommerpavillon (Next Move Games)Werbung/Bild:Amazon



 
33

(Like)
2019

Grand Austria Hotel – Ersteindruck

Lange bin ich um Grand Austria Hotel herumgeschlichen und wollte es mir besorgen. Als ich dann gelesen habe, dass eine Erweiterung in Arbeit ist und ein Nachdruck kommen soll, wollte ich erst weiter warten. Aber auf BGG teilte der Autor mit, dass sich spielerisch am Grundspiel nichts ändert und deshalb habe ich es mir nun doch besorgt.

In Grand Austria Hotel führen wir ein Hotel in Wien am Anfang des 20.Jahrhunderts. Es ist also Kaiser-Zeit und die verschiedensten Gäste stehen bereit, sich an einen unserer Tische zu setzen. Dabei bieten diese verschiedene Vorteile, die wir aber erst erhalten, wenn wir deren Wünsche (Kaffee, Wein, Sachertorte oder Strudel) erfüllt haben. Dann müssen wir noch ein Zimmer im Hotel passend vorbereitet haben und schon ziehen diese Gäste bei uns ein und wir bekommen den Boni und die Siegpunkte.

Das Spiel selbst bietet 5 verschiedene Aktionen, die wir nutzen können. Dabei wird allerdings zu Beginn jeder Runde eine gewisse Anzahl an Würfeln gewürfelt und auf die 5 Aktionen und ein Zusatzfeld verteilt. Die Anzahl der Würfel gibt an, wie stark wir die dortige Aktion nutzen können. Liegt also kein Würfel auf einer Aktion, haben wir erstmal Pech.

Da kommt das sechste Aktionsfeld zum Einsatz. Das kostet zwar was, aber damit können wir eines der Felder 1-5 nutzen. Nach jeder Aktion wird ein Würfel entfernt, so dass diese Aktion schwächer wird.

Grand Austria Hotel – Ersteindruck

Und so bereiten wir die Hotelzimmer vor, gehen auf der Kaiserleiste vor (die bei den Zwischenwertungen wichtig ist), heuern Personal an, verbessern unser Einkommen und einiges mehr.

Verdammt ist das Spiel gut. Ich habe ja schon viel Gutes gehört, aber mir gefällt es nach den ersten Partien wirklich sehr, sehr gut. Der Aktionswahl-Mechanismus ist genial und die verschiedenen Aspekte des Spiels greifen großartig ineinander. Für Abwechslung ist ebenfalls gesorgt. Es gibt verschiedene Endpunkte-Karten, viele Personalkarten, viele Gäste-Karten, verschiedene Zwischenwertungsplättchen und mehr.

Ich muss wirklich sagen, dass ich begeistert bin und Grand Austria Hotel bald wieder auf den Tisch bringen werde. Zudem gefällt mir das Thema einfach so gut, weil es mal was anderes ist.

Grand Austria Hotel

(Lookout Spiele)
Eindruck sehr gutIn Wien zu Beginn des 20.Jahrhunderts führen wir ein Hotel und versuchen Gäste zu bedienen und diese dann in Hotelzimmer einzuquartieren. Dabei müssen wir dem Kaiser gefallen und können Angestellte anheuern. Per Würfel wird jede Runde festgelegt, welche Aktionen wie stark genutzt werden können.
Autoren: Virginio Gigli, Simone Luciani
Grafiker: Klemens Franz
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 69
BGG Position
Großartiges Eurogame mit einem tollen Thema und einem sehr schönen Würfel-Aktions-Mechanismus.
52,40 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Grand Austria Hotel, Lookout Games, 2015 (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
57

(Like)
2015

Pharaon – Ersteindruck

Meine ersten Partien mit Pharaon liegen nun schon eine Weile zurück, aber es ist mal wieder auf den Tisch gekommen und ich möchte nun meinen Zweiteindruck schildern.

Wir haben hier ein Spiel mit einer sehr schönen Tischpräsens. Das modulare runde Spielbrett ist sehr schön gestaltet und bringt uns thematisch ins alte Ägypten.

Es gibt insgesamt 5 Bereiche, wo wir Aktionen nutzen können. Dabei sind 3 Bereiche recht ähnlich. Dort wandeln wir Ressourcen in andere Ressourcen um und erhalten Siegpunkte.

Ein weiterer Bereich ermöglicht es uns durch simple Abgabe von Ressourcen Siegpunkte zu erhalten, während der fünfte Bereich Karten bereitstellt, die verschiedene Boni und Endgame-Siegpunkte bringen.

Pharaon – Ersteindruck

Auch wenn sie sich etwas ähneln, sind diese Bereiche dennoch schön gemacht und man muss immer gut überlegen, was nutze ich und was bringt mir am meisten.

Genutzt werden die Bereiche durch eine von 5 Ressourcen, die man sozusagen als „Eintritt“ bezahlen muss. Diese Felder sind pro Runde aber auch begrenzt, so dass man im Zweifel dann nicht mehr alles machen kann. Die Aktionen erfordern dann weitere Ressourcen, wobei man die Eintrittsressource verrechnen kann. Brauche ich also rot, um den Bereich überhaupt zu nutzen und erfordert die Aktion selbst dann auch rot, brauche ich das nicht nochmal zu bezahlen. Schöne Mechanik.

Der Spielablauf ist sehr flott und hier ist auch das Passen interessant. Für jede Runde, die die anderen noch weiterspielen, bekommt man was.

Was mir hier auf jeden Fall aufgefallen ist, sind die starken Möglichkeiten Punkte zu machen, gerade im Zusammenhang mit den Karten. Diese bieten teilweise sehr starke Effekte und wenn man da die richtigen kombiniert, wirkt es fast ein wenig Broken.

Allerdings ist da eben auch die Herausforderung. Man muss selber schauen, dass man solche Kombis bekommt und Gegner davon abhalten, das zu tun. Das erschließt sich einem aber erst nach ein paar Partien. Dennoch wäre eine Kappung der Bonuspunkte durch Karteneffekte schon sinnvoll. Machen ja viele andere Spiele auch so. Vielleicht wird da bei Frosted Games ja nochmal was dran gemacht. Die bringen dieses Jahr eine deutsche Version davon raus.

Ansonsten bietet Pharaon aber ein sehr schönes Spielgefühl und ich habe Lust noch mehr Partien zu spielen.

Pharaon

(Frosted Games)
Eindruck gutAls Kinder des Pharaos bereiten wir uns auf das Leben nach dem Tod vor. In 5 unterschiedlichen Bereichen können wir aktiv werden und dabei natürlich am Ende Siegpunkte sammeln. Das Modulare Spielbrett und die sich ändernden Einsetzbedingungen bringen Abwechslung.
Autoren: Henri Pym, Sylas
Grafiker: Christine Alcouffe
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 75
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1667
BGG Position

Smart 10 – Ersteindruck

Als Rezensionsexemplar habe ich Smart 10 erhalten und es mit meiner Familie nun schon einige male gespielt.

Es handelt sich um ein Quizspiel, bei dem immer eine Frage gestellt wird und wir dann 10 Antworten dazu angezeigt bekommen. Nun muss man teilweise entscheiden, welche davon richtig sind und welche falsch. Abwechselnd sind die Teams dran, können aber auch passen.

Bei anderen Fragen müssen die Antworten in der richtigen Reihenfolge genannt werden oder man muss die richtige Farbe erraten und so weiter. Geprüft werden die Antworten der Teams immer dadurch, dass ein kleiner Plastik-Stecker bei der gewählten Antwort entfernt wird und man sieht, ob man richtig lag oder nicht.

Smart 10 – Ersteindruck - Brettspiel-Ersteindrücke

Das ist schön gemacht und auch die Fragen sind gut. Davon sind übrigens 200 enthalten. Dennoch kam bei mir nicht so der richtige Spielspaß auf. Teilweise sind die Fragen nicht so einfach und wenn man sich vertut, dann verliert man alle Punkte der Runde.

Zudem ist das mit den Plastik-Steckern etwas fitzelig und man muss diese dann jedes mal wieder reinstecken. Alles in allem ist es schon ein gutes Quizspiel, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Ich möchte es nun aber auch mal online testen, wenn ich mich mit Freunden per Skype treffen. Dafür sollte es gut funktionieren.

Meinen Kindern hat es aber besser gefallen und sie wollen in Zukunft auch wieder Smart 10 spielen. Das ist ja auch kein schlechtes Zeichen. Es ist aber schon ein Spiel für Erwachsene, da viele Fragen Wissen voraussetzen, was ein Kind nicht unbedingt hat. Aber da man auch in Teams spielen kann, ist das kein Problem.

Smart10

(Piatnik)
Eindruck okayIn diesem Quizspiel wird eine Frage gestellt und 10 Antworten präsentiert. Die Spieler müssen nun herausfinden, welche der Antworten richtig sind und können dabei auch ihr Glück herausfordern.
Autoren: Christoph Reiser, Arno Steinwender
Grafiker: (Uncredited)
2 - 8
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1091
BGG Position
Interessantes und etwas anderes Quizspiel, mit guten Fragen.
23,99 € (-37%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Smart 10, Piatnik, 2019 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
7

(Like)
2017

Fazit

Insgesamt kann ich wieder ein recht positives Fazit zu meinen Brettspiel-Ersteindrücken ziehen. Grand Austria Hotel wird den Vorschußlorbeeren gerecht und ich kann es kaum erwarten es wieder auf den Tisch zu bekommen. Es hat einfach ein tolles Thema und schöne Mechaniken. Dass da jetzt auch noch eine Erweiterung kommen soll, freut mich umso mehr.

Pharaon und Azul – Der Sommerpavillon haben mir auch sehr gut gefallen, auch wenn ich da noch einige Partien spielen muss, um mir entgültig eine Meinung zu bilden. Bisher finde ich sie aber sehr gut.

Smart 10 ist ein gutes Quizspiel, dass mich aber bisher noch nicht so richtig begeistert hat. Das kann aber vielleicht noch kommen.

Habt ihr eines der vorgestellten Brettspiele bereits gespielt? Dann hinterlasst doch einfach eure Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren. Das würde mich sehr interessieren.

Live-Streams auf Twitch

4 Kommentare

  1. Eugenio Melis

    Hallo,

    auch ich bin begeistert von Grand Austria Hotel. Hatte vor dem Kauf des Spiels bereits einige andere Spiele der Autoren (und freue mich auch schon auf das nächste – Golem) und schlich wie du drumherum…war OOP in Deutsch…da es aber sprachneutral ist habe ich mir die englische Version gekauft und Regeln aus dem Netz gezogen.

    Das Spiel kommt harmlos rüber, man merkt jedoch schnell das es kniffelig werden kann – insbesondere mit dem Geldvermögen…

    Für mich ein TOP-Spiel – mit Kaufempfehlung.

    Eugi

    • tonami

      Hi, eine Frage aus Neugier an Eugi und Peer:
      wieviel habt ihr bezahlt für Grand Austria Hotel?
      Bei @m@zon verlangen die etwa €80,00 > ich hoffe
      daß die Neuauflage von Lookout-Spiele billiger ist ;-)
      >> viel Spaß beim spielen!
      tonami

      • Peer

        Um die 50 Euro

        • tonami

          Guter Preis, danke für die Antwort!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert