Berlin Brettspiel Con 2019Im Juli findet wieder die Berlin Brettspiel Con statt, welche von von den YouTubern Hunter und Cron veranstaltet wird. Die Brettspiel-Convention ist mittlerweile etabliert und viele Verlage präsentieren dort ihre Neuheiten.

Was es für Brettspiel-Fans dort alles noch gibt, welches Programm geboten wird und was der ganze Spaß kostet, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Berlin Brettspiel Con 2019

Die 5. Ausgabe der Berlin Brettspiel Con findet vom 19. bis zum 21. Juli 2019 statt. In der neuen Location finden nun deutlich mehr Besucher Platz und es wird mit bis zu 10.000 Besuchern gerechnet.

Dort kann man wieder viele neue Brettspiele in Halle 3 entdecken und ausprobieren. Viele Verlage haben sich angekündigt.

Unter anderem sind dies Asmodee, Board&Dice, Corax Games, DLP Games, Edition Spielwiese, Feuerland, Frosted Games, Hans im Glück, HUCH!, Kosmos, Pegasus Spiele, Ravensburger, Schwerkraft-Verlag, Spielworxx und viele weitere.

Programm der Berlin Con

Das Programm der dreitägigen Veranstaltung sieht wie folgt aus:

Freitag
19.07.2019 – 19:00 bis 02:00 Uhr
Am Freitag findet das Eröffnungsevent der Con statt und bis 2 Uhr Nachts gibt es danach die Game Night. Letztere kann man aber nur mit einem Badge betreten.

Samstag
20.07.2019 – 10:00 bis 02:00 Uhr
Mit einem Badge hat man ab 9:30 Early Access, kann also früher auf die Con. Die Convention startet dann für alle ab 10 Uhr und geht bis 19 Uhr. Anschließend findet bis 2 Uhr die Game Night statt.
Zugang an diesem Tag erhält man mit dem Samstag-Tagesticket, dem Wochenend-Ticket oder dem Badge (inkl. Game Night).

Sonntag
21.07.2019 – 10:00 bis 19:00 Uhr
Auch am Sonntag gibt es ab 9:30 Uhr einen Early Access Zugang. Ab 10 Uhr kann man dann auf der Convertion bis 19 Uhr spielen und Kontakte knüpfen.
Hierfür benötigt man das Sonntag-Tagesticket, ein Wochenend-Ticket oder ein Badge.

Das findet ihr sonst noch auf der Berlin Con

Neben den Ständen der vielen Brettspiel-Verlage und den Möglichkeiten dort die Neuheiten auch zu spielen, gibt es noch weitere Programmpunkte.

Panels – Brettspielgespräche
In Halle 4 wird es diverse Pannels an den 3 Tagen geben, wobei es bisher noch wenig Infos gibt. Bekannt ist bisher nur, dass Marc-Uwe Kling da sein wird. Es gibt eine Lesung und ein anschließendes Gespräch.
Weitere Panel-Teilnehmer werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Community Playground
Neu in diesem Jahr ist der Community Playground in Halle 4. Hierbei handelt es sich um einen großen Spielebereich speziell für Blogger, Podcaster und YouTuber. Hier können sie sich mit Spielern und anderen Influencern treffen, Videos aufnehmen, Podcasten oder was auch immer. Community-Building also. Einige haben bereits zugesagt.

Hier das passende Video von Hunter und Cron dazu.

Brettspiel-Flohmarkt
In Halle 2 gibt es auch dieses Jahr wieder einen Brettspiel-Flohmarkt. Dafür muss man sich vorher anmelden und die Spiele dann mitbringen. Das Team verkauft dann die Spiele für euch. Die Veranstalter investieren viel Zeit in die Organisation des Flohmarktes, was ich sehr gut finde. Bei anderen Veranstaltungen artet das in ewig langen Schlangen und Chaos aus. Das ist hier besser gelöst.

Mehr Infos zum Flohmarkt gibt es in diesem Video.

Rat-Con
Überraschend war die Nachricht, dass sich Hunter & Cron mit der Rat-Con zusammentun. Das ist quasi die Hausmesse von Ulisses Spiele, dem bekannten deutschen Rollenspiel-Verlag. Die Rat-Con Berlin findet gleichzeitig mit der Berlin Con statt, so dass man nicht nur seinem Brettspiel-Hobby nachgehen kann, sondern auch die Rollenspiel-Leidenschaft ausleben kann. Auf ca. 770m² kann man die verschiedenen Rollenspiel-Systeme kennenlernen.

Infos zur Rat-Con gibt es im folgenden Video.

Prototypen-Galerie
In Halle 4 wird es eine Prototypen-Galerie geben und man kann mit den Autoren die Spiele probespielen. Wer sich für brandneue Brettspiele interessiert, die noch in der Entwicklung stecken, sollte hier vorbeischauen.

Turniere
In Halle 3 und 4 finden Brettspiel-Tuniere statt, an denen die Besucher teilnehmen können. So wird es unter anderem Turniere für Champions of Midgard, Gaia Project und KLASK geben.

ErklärerInnen gesucht

Übrigens suchen viele Verlage noch ErklärerInnen für ihre Brettspiele. Schließlich müssen diese den Besuchern gezeigt und erläutert werden. Wenn ihr Lust darauf habt, dann könnt ihr euch hier anmelden.

Wo findet es statt und was kostet es?

Wie schon geschrieben, gibt es in diesem Jahr eine neue Location. Es geht in die STATION BERLIN, in der Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin.

Dort gibt es deutlich mehr Platz, als in der bisherigen Location, was der ständig steigenden Besucherzahl geschuldet ist.

  • Das Tagesticket für Samstag kostet 19€ (12€ ermäßigt)
  • Das Tagesticket für Sonntag kostet 12€ (Kinder frei)
  • Das Wochenend-Ticket kostet 28€ (12€ ermäßigt)
  • Der Badge, mit dem man das ganze Wochenende reinkommt und zusätzlich Early Access Zugang erhält und die Game Night besuchen kann, kostet 38€ (26€ ermäßigt)

Brettspiel-Neuheiten

Auch dieses Jahr werden auf der Berlin Brettspiel Con wieder einige Brettspiel-Neuheiten vorgestellt. Schon im letzten Jahr gab es einige Neuheiten zu sehen, was die Bedeutung der Con unterstreicht.

Bekannt ist bereits, dass das neue 2-Personen-Spiel Watergate von Frosted Games in Berlin seine Deutschland-Premiere feiern wird.

Zudem soll wohl ein neuer Bretttspiel-Verlag auf der Berlin Con präsentiert werden. Da bin ich mal gespannt, was das sein wird.

Ich weiß leider noch nicht, ob ich diesmal vor Ort sein kann. Das wird sich wohl recht kurzfristig entscheiden.

Wie sieht es bei euch aus? Seit ihr auf der Berlin Con dabei?

Live-Streams auf Twitch