Blick zurück in die Geschichte der Brettspiele

Für viele Brettspieler reicht die Geschichte der Brettspiele 5, 10 oder maximal 20 Jahre zurück. Mit Catan (damals noch Die Siedler von Catan) begann eine neue Ära in der Brettspiel-Welt.

Heute dominieren vor allen neue Brettspiele des Markt. 5 Jahre alte Spiele sind bei vielen schon fast in Vergessenheit geraten.

Doch die Geschichte der Brettspiele reicht natürlich viel, viel weiter zurück. Im Folgenden blicke ich deshalb auf die Anfänge der Brettspiele, widme mich dabei aber auch den Jahren vor Catan.

Viel Spaß. Ich freue mich auf eure Erinnerungen an ältere Spiele.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Die Geschichte der Brettspiele

Eines der ältesten Brettspiele soll das Königliche Spiel von Ur sein, welches um 2600 v. Chr. entstanden sein soll. Andere Brettspiele, wie Go oder Senet, sind ebenfalls sehr, sehr alt.

In einer Gruft in der Slowakei wurde ein über 1.600 Jahre altes Brettspiel gefunden. Das war bis dato nicht bekannt und noch immer wird darüber gerätselt, wie es genau funktioniert.

Und natürlich kennt jeder Schach, Dame oder Backgammon. Auch diese Spiele können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Doch für heutige Brettspieler sind diese Spiele nicht wirklich mehr interessant, auch wenn sie, wie Schach oder Go, noch immer eine große gesellschaftliche Bedeutung haben.

Die Houghton Library des Harvard College hat eine Sammlung alter Brettspiele. In diesem Artikel findet man Fotos und Infos zu Spielen von Mitte des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei sieht man sehr schön, dass es auch schon damals toll gestaltete und recht kreative Brettspiele gab.

Ebenfalls rund 200 Jahre alt sind die Brettspiele, die in diesem Artikel gezeigt werden. Diese stammen aus England und zeigen Bilder von wirklich schön gestalteten Brettspielen. Natürlich waren die Mechanismen damals noch recht eingeschränkt, aber optisch waren viele dieser Spiele ein Genuss.

Die ersten modernen Brettspiele

Bevor Catan eine neue goldene Zeit der Brettspiele einläutete, wurden andere Spiele populär. Anfang des Jahrhunderts wurden „Klassiker“ wie Mensch ärgere Dich nicht und Monopoly erfunden. Auch Malefiz oder Scrabble wurden populär und prägen bis heute die Vorstellung vieler von Brettspielen.

So wichtig und erfolgreich diese Spiele damals auch waren, heute finden viele Brettspieler diese eher schädlich. Auch wenn immer mehr Menschen in Deutschland regelmäßig Brettspiele spielen, so denken viele Nichtspieler bei der Frage nach Brettspielen sofort an eben Monopoly oder Mensch ärgere Dich.

Cluedo, Scotland Yard oder auch Das verrückte Labyrinth hatten da schon etwas bessere Ansätze.

Dass diese Spiele mittlerweile völlig überholt sind und es sich eine Welt neuer Möglichkeiten aufgetan hat, wissen viele leider nicht. Stattdessen sind viele Menschen Brettspielen vielleicht auch genau deshalb nicht so aufgeschlossen, weil sie damit diese zufälligen und nicht sehr anspruchsvollen „Kinderspiele“ verbinden.

Was haltet ihr von Monopoly?

Ergebnis

In den 80er und 90er Jahren kamen immer mehr Brettspiele von großen Herstellern auf den Markt, die sich aber vor allem an Kinder richteten. Diese Ausrichtung prägte sicher ebenfalls das Bild vieler Menschen, dass Brettspiele nur was für Kinder sind.

Hier einige Werbespots von den 70er bis zu den 90er Jahren:

Gerade der letzte Werbespot war ein Lichtblick, denn es war Fantasy, Monster und Kampf. Ein kleiner Ausblick auf die Zukunft, wie ich finde.

Leider gibt es nicht so wirklich gute deutschsprachige Bücher über die Geschichte der Brettspiele. Aber auf englisch gibt es einige, die sehr spannend sind.


Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 10:22 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Brettspiel-Neuzeit

Und die Zukunft begann für viele Brettspiele 1995. In dem Jahr erschien Die Siedler von Catan von Klaus Teuber und veränderte die Brettspiel-Welt. Es war kein Spiel mehr, dass sich an Kinder richtete und auch wenn der Zufall beim Würfeln eine wichtige Rolle spielte, wurden Strategie und Taktik wichtig.

Catan gehört zu den erfolgreichsten Brettspielen der Geschichte. Diverse Erweiterung sind seitdem erschienen und in 2018 soll mit Catan – Der Aufstieg der Inka ein neuer eigenständiger Ableger erscheinen.

Ebenfalls großen Einfluss hatte Carcassonne, welches im Jahr 2000 erschien. Diese Legespiel ist ebenfalls mittlerweile ein Klassiker und wird heute noch von vielen gespielt.

Diese und andere Spiele haben die Grundlage für die modernen Brettspiele gelegt. Mein erstes modernes Brettspiel war Die Traumfabrik, was mich als großen Filmfan sehr ansgesprochen hat.

Brettspiele als Wirtschaftsfaktor

Seit Jahren erscheinen unzählige neue Brettspiele. Besonders zur Messe SPIEL in Essen buhlen hunderte Neuerscheinungen um die Gunst der Spieler.

Viele kleine und große Verlage bringen ständig neue Brettspiele heraus. Bereits in den 80er Jahren waren Brettspiele nicht nur in Deutschland eine große Branche, wie dieses Video aus England zeigt.

Brettspiele sind mittlerweile ein Milliarden-Business und auch wenn ich mir manchmal Sorgen mache, dass zu viele Brettspiele erscheinen könnten, so ist es auch eine goldene Zeit für Brettspieler.

Kickstarter hat zudem die Brettspiel-Entwicklung liberalisiert. Man braucht heute nicht mehr zwingend einen Verlag, um ein Spiel zu veröffentlichen. Anders herum können auch Brettspiele veröffentlicht werden, die es bei einem Verlag schwer hätten.

Die Zukunft der Brettspiele

Das Wachstum der Brettspiel-Branche ist vor allem im Ausland (und dort vor allem in den USA) ungebrochen. Wie lange das noch so weitergeht, weiß aber niemand.

Die Zukunft der Brettspiele sieht meiner Meinung dennoch gut aus. Immer neue und interessante Spiele erscheinen. Immer mehr Menschen entdecken dieses Hobby für sich und Brettspiele werden immer weniger als reine Kinderspiele gesehen.

Was denkt ihr, wie die Zukunft der Brettspiele aussieht?

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Stephan

    Schöner Artikel! Ich muss sich nur mal auf einem Flohmarkt umsehen, damit mir an jedem zweiten Stand irgendwelche teils uralten Brettspiele aus Prä-Catan-Ära auffallen.
    Was man ebenfalls noch erwähnen könnte, wäre das „Kriegsspiel“, dass im 19. Jahrhundert zuerst in Preußen zur taktischen Schulung von Offizieren verwendet wurde und als Vorfahre moderner Tabletopspiele und ConSims betrachtet werden könnte. ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert