Heute startet eine neue K.O. Challenge hier bei Abenteuer Brettspiele und diesmal stehen sich darin 32 beliebte Brettspiel-Mechaniken gegenüber.
Wie die Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge genau abläuft und wie ihr in jeder Runde bei den Duellen abstimmen könnt, erfahrt ihr im Folgenden.
Heute könnte ihr eure Stimmen für die 16 Duelle der ersten Runde abgeben und mitbestimmen, welche davon in die nächste Runde einziehen. Ich freue mich natürlich über zahlreiche Teilnehmer und bin gespannt, welche Mechanik am Ende das Finale gewinnen wird.
Zudem verlose ich heute auch ein Spiel.
Was ist die Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge?
Vor einer Weile habe ich eine Abstimmung gestartet, welche K.O. Challenge ihr euch wünscht. Die meisten Stimmen gab es für eine Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge.
Es gibt sehr viele Mechaniken, die definieren, was man in Brettspielen und Kartenspielen machen kann. Diese sind oft sehr verschieden und sorgen dafür, dass das Spielgefühl sehr unterschiedlich sein kann.
Und natürlich gibt es von jeder Mechanik auch Fans, während andere wiederum mit bestimmten Mechaniken nicht viel anfangen können. So habe ich meine Lieblingsmechaniken schon vorgestellt, bin dabei aber auch darauf eingegangen, welche ich nicht so mag.
In der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge geht es nun darum herauszufinden, welche Mechanik bei euch am beliebtesten ist. Dazu treten insgesamt 32 Brettspiel-Mechaniken in einem K.O. System gegeneinander an. Vom heutigen Sechzehntelfinale, über das Achtelfinale, das Viertelfinale, das Halbfinale bis zum Finale wird es insgesamt 5 Runden geben.
Diese 32 Mechaniken habe ich anhand vorheriger Abstimmungen und der Beliebtheit auf BoardGameGeek ausgesucht. Natürlich kann es sein, dass gerade deine Lieblingsmechanik fehlt, aber ich musste mich für die K.O. Challenge auf 32 Mechaniken beschränken.
In jeder Runde (die immer Montags startet) gibt es Duelle zwischen 2 Mechaniken. Diese Duelle lose ich jeweils zufällig aus und ihr könnt dann in jedem Duell bis Sonntag Mittag abstimmen. Die Gewinner der Duelle ziehen in die nächste Runde ein, bis dann am Ende der Gewinner feststeht.
Namen der Brettspiel-Mechaniken
Ich nutze meist die verbreiteten englischsprachigen Bezeichnungen für die Mechaniken.
Falls es dennoch Unklarheiten gibt, dann findest du hier nähere Erklärungen zu einigen der Mechaniken.
Sechzehntelfinale – Jetzt abstimmen
Ich habe mit dem Online-Tool auslosungstool.de die 16 Duelle des Sechzehntelfinales ausgelost und im Folgenden könnt ihr bei jedem Duell eine Stimme abgeben.
Bitte gebt nur einmal eure Stimmen pro Duell ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.
Die Abstimmung im Sechzehntelfinale läuft ab sofort bis zum 30.Juli 2023 um 11:59 Uhr.
Resourcenmanagement oder Route/Network Building?
- Resourcenmanagement (84%, 221 Stimmen)
- Route/Network Building (16%, 43 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 264
Multi-Use Cards oder Push Your Luck?
- Multi-Use Cards (67%, 176 Stimmen)
- Push Your Luck (33%, 87 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 263
Handeln oder Programmierung?
- Handeln (54%, 141 Stimmen)
- Programmierung (46%, 119 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 260
Set Collection oder Deck/Pool/Bag Building?
- Deck/Pool/Bag Building (81%, 213 Stimmen)
- Set Collection (19%, 49 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 262
Point to Point Movement oder Würfeln?
- Würfeln (64%, 170 Stimmen)
- Point to Point Movement (36%, 95 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 265
Aktions-Auswahl oder Bluffen?
- Aktions-Auswahl (87%, 228 Stimmen)
- Bluffen (13%, 34 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 262
Tile Placement oder Auktionen/Bieten?
- Tile Placement (80%, 207 Stimmen)
- Auktionen/Bieten (20%, 52 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 259
Events oder Pick-Up and Deliver?
- Events (55%, 139 Stimmen)
- Pick-Up and Deliver (45%, 115 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 254
Take That oder Aktionspunkte?
- Aktionspunkte (86%, 219 Stimmen)
- Take That (14%, 37 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 256
Aufträge oder Engine Building?
- Engine Building (72%, 187 Stimmen)
- Aufträge (28%, 74 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 261
Spielerfähigkeiten oder Worker Placement?
- Worker Placement (69%, 175 Stimmen)
- Spielerfähigkeiten (31%, 78 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 253
Dice Placement oder Storytelling?
- Dice Placement (66%, 163 Stimmen)
- Storytelling (34%, 85 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 248
Hand Management oder Tableau Building?
- Tableau Building (61%, 152 Stimmen)
- Hand Management (39%, 96 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 248
Roll and Write oder Trick Taking?
- Roll and Write (73%, 178 Stimmen)
- Trick Taking (27%, 65 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 243
Geschicklichkeit oder Echtzeit?
- Geschicklichkeit (52%, 128 Stimmen)
- Echtzeit (48%, 116 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 244
Drafting oder Area Control?
- Drafting (62%, 155 Stimmen)
- Area Control (38%, 95 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 250
Infos zur K.O. Challenge gibt es auch in diesem Video
Verlosung
In dieser Runde der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge könnt ihr ein Brettspiel gewinnen, das mir freundlicherweise vom Verlage EMF kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.
Es handelt sich um ein Exemplar von Escape the Game: Babylon Berlin.
Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr in den Kommentaren lediglich eine Frage beantworten.
Die Frage lautet:
Was war dein erstes modernes Brettspiel, das dich für das Brettspiel-Hobby begeistert hat?
Beantwortet einfach diese Frage in den Kommentaren und nehmt damit an der Verlosung teil.
Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 30. Juli 2023 um 11:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.
Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner bzw. die Gewinnerinnen und gebe diese dann im Achtelfinal-Artikel am nächsten Montag bekannt. Viel Glück.
So geht es weiter mit der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge
Ihr habt nun also eine Woche Zeit abzustimmen und für eure Favoriten jeweils eine Stimme zu geben.
In genauer einer Woche geht es dann ins Achtelfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge und ich bin schon sehr gespannt, welche Mechaniken da gegeneinander antreten werden.
Puerto Rico
El Grande
Catan war das erste Spiel, dass wir über einen langen Zeitraum gesuchtet haben.
Die Legenden von Andor
Photosynthese
Auf Achse
Bei mir war es der erster Teil der Descent Reihe. Besonders die Erweiterung „Road to legend“ hat dafür gesorgt, dass ich von dem Spiel Nachts geträumt habe.
Danach ging es mit den Brettspielen erst richtig los.
DKT
Mein Gateway Game nach vielen Jahren Pause war Dominion. Das hat mich damals echt süchtig gemacht. Sowohl online als auch auf dem Spieltisch.
catan (wenn das als modern zählt), ansonsten Die rote Kathedrale
El Grande
Flügelschlag
Bonfire
Terraforming Mars – immer noch toll!
Tatsächlich hat uns, nach mehreren Felschlägen, Flügelschlag ins Hobby gebracht.
Aventuria
Parks
7 Wonders
Terraforming Mars
Siedler von Catan
Catan
Rheingold
El Grande
Die Legenden von Andor
Catan (falls das als modern zählt? :D). Ansonsten Root würde ich sagen
7 Wonders
Stratego (:
Monopoly
Siedler von Catan und Tikal, wenn die als modern gelten ;)
Auf Achse
Siedler von Catan
Die Siedler von Catan
Die Sternfahrer von Catan hatten wir etliche Jahre gespielt
Catan
Mensch ärgere dich nicht
Tatsächlich war es Arkham Horror , ich hatte zwar früher schon verschiedene gespielt , aber das war mehr sporadisch
„Mensch ärgere Dich nicht“
Catan
Was heißt modern?
Also Monopoly war mein erstes, fraglich ob man das als Modern bezeichnet oder nicht
Ob moderne Brettspiele oder nicht, Begeisterung für das Hobby Brettspiele kam bei mir in der Jugend durch HeroQuest und Der Hexenmeister vom flammenden Berg auf.
Die Siedler von Catan
Die Siedler von Catan
Puerto Rico
„Adel verpflichtet“ – mit seinen verschiedenen Aktionsorten, dem simultanen Spielen . Das müsste mein erstes Spiel gewesen sein, das ich den modernen Spielen zurechnen würde.
El Grande
Funkenschlag
Spiel des Lebens
Die Siedler von Catan!
Monopoly
Bei mir ist es Catan
Catan. Am liebsten mit der Seefahrer-Erweiterung.
Hotel
Siedler von Catan
Bei mir war es „Der Herr der Ringe“ von Kosmos aus dem Jahr 2000!
Bei mir war (ist) es … Carcassonne – (Hans im Glück)!
MAD
Die Siedler von Catan
Malefiz
Pandemie
Das müsste „War of the ring“ gewesen sein.
WAs ist modern? Sagaland wäre mein Spiel aus Kindheitstagen, Catan in der Jugend und in den letzten <10 Jahren "Love Letters"
Ganz klar die Siedler von Catan.
Tja und nun sind die Schränke voll mit den unterschiedlichsten Brett- und Kartenspielen.
Pandemic Legacy
Die Siedler von Catan
Mensch ärgere dich nicht
Ich liebe Brettspiele erst richtig durch FLÜGELSCHLAG ich liebe es! Seit dem Spiel besuche ich jedes Jahr die Spiel und mein Schrank musste vergrößert werden
El Grande
Bei mir war es „Mechs vs. Minions“.
Moin, bei uns war es „Die rote Kathedrale“
LG :-)
Ich bin mit Dominion richtig ins Hobby gekommen
Ob man die Siedler von Catan mittlerweile noch als modern bezeichnen kann weiß ich ja nicht auf jeden Fall müsste es das erste Spiel gewesen sein abseits von Mensch ärgere dich und ähnlichem.
Mensch ärgere dich nicht. Meine Oma hat immer beschissen :-D
Auf jeden Fall „Die Siedler von Catan“
Stone Age
Ich würde meinen, es war bei mir Scotland Yard.
Begeistert hatte mich in meiner Kindheit aber auch das „Spiel der Spiele“.
Zombicide Black Plague hat mich zurück ins Hobby geführt.
Lords of Hellas hat aber dann die Sammellust entfacht.
Ich habe seit „Wettlauf nach El Dorado“ inzwischen zwei Schränke voll mit Spielen. Ich finde es klasse mit Freund*innen zu spielen!
Puerto Rico 1897 (alea)
El Grande
Die Siedler von Catan
Die Siedler von Catan, wurde aber erst mit Seefahrer- und Städte und Ritter-Erweiterung interessant. Falls das schon zu alt ist, Dominion.
Ghost Stories :D
Es ist zwar kein typisches Brettspiel, aber das erste Spiel das mich richtig gepackt hat, war Sherlock Holmes Criminal Cabinet .
Robinson Crusoe
5 Minuten Dungeon
Robinson Crusoe
Risiko
Das verrückte Labyrinth
Siedler von Catan
Catan
Ich habe schon immer gerne gespielt. Das erste Brettspiel meiner „ernsthafteren Ära“ war StarCraft.
Anachrony
Öl für uns alle.
Dominion <3
Die Siedler von Catan haben mich zu Brettspielen gebracht!
Catan war mein Spiel , was mich wieder ins Hobby hinein gebracht hat .
Die Siedler von Catan
bei mir war es Adventure Island
Stratego
Siedler von Catan
El Grande
Siedler von Catan hab ich zwar eher gespielt, aber mit El Grande begann dann die Brettspielleidenschaft.
Carcasonne (falls das unter modern läuft) ansonsten Dominion
Das verrückte Labyrinth
Monopoly
bei mir war es Scythe!
Siedler von Catan. Bin halt alt ^^
El Grande! :-)
Die Siedler von Catan
Cottage Garden
Battlestar Galactica
Die Legenden von Andor