Viele, viele neue Brettspiele erscheinen Ende Oktober auf Messe SPIEL. Doch was sind die meist erwarteten Spiele?
Ich habe die Antworten von 33 bekannten Brettspiel-Bloggern, Podcastern und YouTubern ausgewertet und eine Top-Liste der meist erwarteten Brettspiele erstellt.
Die meist erwarteten Brettspiele zur Messe
Mehr als 800 Neuerscheinungen sind mittlerweile für die SPIEL in Essen bekannt. Das sind eine ganze Menge und es ist schwer die Highlights darin zu finden.
Ich habe die Top 3 Listen von mehr als 30 bekannten Bloggern, YouTubern und Podcastern, die über Brettspiele berichten, ausgewertet. Im Folgenden erfahrt ihr, welche Brettspiele besonders heiß erwartet werden.
Die Zahl vor dem Namen gibt an, wie oft diese Spiele genannt wurden. Insgesamt wurden 47 Spiele und Erweiterungen von den Bloggern, YouTubern und Podcastern genannt.
7 Charterstone(Feuerland Spiele) |
Charterstone ist ein sehr vielversprechendes Legacy-Brettspiel. Hier geht es aber nicht miteinander, sondern gegeneinander. Wir sollen hinter den Grenzen des Königreiches neue Siedlungen gründen und müssen diversen Gefahren trotzen. Zudem verändert sich natürlich die Welt. |
Autor: Jamey Stegmaier Grafiker: Lina Cossette, David Forest |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 475 BGG Position |
Der Legacy-Boom ist ausgeblieben und nur wenige Spiele nutzen diesen Mechanismus. Charterstone ist eines davon, verspricht aber, dass das Spiel anschließend ganz normal weitergespielt werden kann. Da zudem der Workerplacement Mechanismus und die Grafik zu gefallen wissen, steht es hier mit ganz oben auf der Liste. |
7 Gaia Project(Feuerland) |
Als Nachfolger von Terra Mystica geht es ins Weltall. 14 unterschiedliche Völker besiedeln das All und können ihre Fähigkeiten steigern. Sogar ein Solo-Modus ist dabei. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 12 BGG Position |
Das der Nachfolger des sehr beliebten Terra Mystica zu den meist erwarteten Brettspielen gehört, überrascht nicht. Ist für viele sicher ein Pflichtkauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7 Pandemic Legacy: Season 2(Asmodee) |
Pandemic Legacy Season 2 spielt 71 Jahre nach einer Seuche, die fast die gesamte Weltbevölkerung ausgelöscht hat. Es gilt mal wieder die Welt zu retten und dabei gibt es neue Mechanismen und wieder viele spannende und unerwartete Wendungen. Season 2 knüpft natlos an der Qualität des ersten Teils an. |
Autoren: Rob Daviau, Matt Leacock Grafiker: Atha Kanaani, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 51 BGG Position |
Auch das ist für viele ein Pflichtkauf. Die 2. Staffel des bisher erfolgreichsten Legacy-Spiels. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5 Fast Forward: FURCHT(2F-Spiele) |
3 neue Spiele bringt Friedemann Friese unter dem Label Fast Forward heraus. Sofort losspielbar sollen sie sein und auch noch eine Art Legacy Modus, ähnliche wie bei Fabelsaft, enthalten. |
Autor: Friedemann Friese Grafiker: Harald Lieske |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten 6.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4649 BGG Position |
Kleine Spiele mit Legacy-Aspekt kommen offenbar gut an. Ich bin gespannt, aber noch nicht ganz überzeugt. |
5 Rajas of the Ganges(HUCH!) |
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 141 BGG Position |
Die Grafik ist 'altmodisch' farbenfroh und die Workplacement-Möglichkeiten bekannt. Dennoch freuen sich viele offenbar auf das Spiel. Ich gehöre dazu. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4 Noria(Edition Spielwiese) |
In einer phantastischen Welt müssen wir fliegende Inseln entdecken, Schiffe kaufen und Fabriken bauen. Es geht in eine Steampunkrichtung und soll noch weitere interessante Mechaniken bieten |
Autor: Sophia Wagner Grafiker: Klemens Franz, Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2908 BGG Position |
Niemand weiß wirklich was hiervon zu erwarten ist. Doch allein die ersten Bilder scheinen viele so heiß zu machen, dass es immerhin viermal genannt wurde. Ich bin darauf auch sehr gespannt. |
4 Agra(Quined Games) |
Eine Materialschlacht sondersgleichen bahnt sich mit Agra von Michael Keller an. Auch in diesem Spiel geht es ins Indien des 16.Jahrhunderts. Als Landbesitzer müssen wir Waren produzieren und das alles natürlich in Workerplacement-Manier. |
Autor: Michael Keller (II) Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1236 BGG Position |
Hier scheint die schiere Materialmenge viele neugierig zu machen. Das Spiel sieht aber auch gut aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3 Photosynthesis(Asmodee) |
Autor: Hjalmar Hach Grafiker: Sabrina Miramon |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 629 BGG Position |
Viel Gutes hat man über dieses Brettspiel gehört. Richtig flashen konnte es mich aber noch nicht. Ich muss es erstmal probespielen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Altiplano(dlp Games) |
Als Händler sind wir in den Anden unterwegs, um Rohstoffe zu erhalten und darauf wieder bessere Rohstoffe zu machen. Bag-Building kommt hier zum Einsatz. Neue Produktionsmöglichkeiten können gekauft werden und Siegpunkte gibt es unter anderem durch Gebäude, Aufträge und das Lagerhaus. |
Autor: Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz, Jeff Oglesby |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 367 BGG Position |
Das Cover wirkt auf mich nicht gerade anziehend. Dass es in der Tradition von Orléans seht, scheint aber auszureichen, um zumindest einige zu interessieren. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Majesty: deine Krone, dein Königreich(Hans im Glück) |
Ein Kartenaufbau-Spiel, mit dem man sein eigenes Königreich gestaltet. Das Spiel macht auf den ersten Blick einen recht einfachen Eindruck, scheint aber dennoch eine gewisse Komplexität zu bieten. |
Autor: Marc André Grafiker: Anne Heidsieck |
2 - 4 Spieler ab 7 Jahren 20 - 40 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1036 BGG Position |
Ob des Anspruchs gibt es hier noch Unsicherheit. Ist es eher einfach oder bietet es doch mehr Tiefe. Ich will es auf jeden Fall probespielen. |
2 Merlin(Queen Games) |
König Arthur sucht nach einem Nachfolger und die Spieler wollen natürlich der beste Kandidat werden. Auf einem auf den ersten Blick sehr unübersichtlichen Spielbrett bewegen wir unsere Ritter oder Merlin und erledigen verschiedene Aufgaben. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1118 BGG Position |
Ein weiteres optisches Highlight, das aber vor allem auf Grund des Autors Beachtung findet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2 Keyper(R&D Games) |
Ein weiteres Spiel in der Key-Reihe. Fans freuen sich aber auf dieses Workerplacement-Game. |
Autor: Richard Breese Grafiker: Vicki Dalton |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1366 BGG Position |
Mit dieser Spieleserie hatte ich bisher gar keinen Kontakt und so wirklich attraktiv finde ich es auch nicht. Ich muss einfach mal eines davon anspielen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zählen nur die Highlights?
Natürlich nicht. Auch wenn die gelisteten Spiele auf jeden Fall einen Blick wert sind, sollte man sich nicht allein darauf beschränken. In meiner Liste könnt ihr z.B. sehen, dass es noch viele Spiele mehr gibt, die mich interessieren. Und es hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab, welche Mechanismen man bevorzugt und so weiter.
Deshalb werde ich auf der Messe vor allem nach Brettspielen Ausschau halten, von denen ich bisher noch nichts gehört habe und die mich auf den ersten Blick interessieren.
Was sind eure kommenden Highlights auf der Messe?
Schreibe einen Kommentar