Last Board Game Standing. Darum geht es in meiner Community-Aktion Deutscher Spielepreis K.O. Challenge, die ich heute vorstelle und die kommende Woche startet.
Wie diese K.O. Challenge genau ablaufen wird, wie ihr euch daran beteiligen könnt und was es zu gewinnen gibt, erfahrt ihr im Folgenden.
Deutscher Spielepreis K.O. Challenge – Was ist das?
Im vergangenen Jahr habe ich die Spiel des Jahres K.O. Challenge durchgeführt und dabei sind die bisherigen Spiel des Jahres Gewinner in mehreren Runden in ausgelosten Duellen aufeinander getroffen.
Die Leser meines Blogs konnten in jeder Runde in den Duellen abstimmen und so darüber bestimmen, welche Spiele in die nächste Runde einziehen. Am Ende gab es dann im Finale einen Sieg von Catan gegen Zug um Zug.
Da diese K.O. Challenge so gut ankam und auch mir viel Spaß gemacht hat, gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage, aber diesmal mit den Gewinnern des Deutschen Spielepreises. Dieser Publikumspreis wird seit 1990 vergeben und so gab es insgesamt bisher 32 Gewinner.
Das ist die ideale Zahl für eine neue K.O. Challenge!
Diesmal geht es also um die Gewinner beim Deutschen Spielepreis, die mir besonders am Herz liegen.
Das liegt nicht nur daran, dass diese von uns, den Spielerinnen und Spielern, gewählt werden, sondern meist Vielspieler-Spiele gewinnen, die ich gern spiele.
Das sind die Spiele in der K.O. Challenge
Seit 1990 gibt es den Deutschen Spielepreis. Dieser wird von der Messe SPIEL bzw. dem Friedhelm Merz Verlag ausgerichtet und verliehen. Die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge ist eine inoffizielle Aktion von mir und steht in keinem Zusammenhang mit der Messe SPIEL oder dem Friedhelm Merz Verlag GmbH & Co KG.
Im Gegensatz zum Spiel des Jahres gibt es hier keine Jury, sondern es stimmen Spielerinnen und Spieler ab, sowie Pressevertreter, Händler, Jugendgruppen und Fachmagazin-Leser. Jeder kann hier also abstimmen und in der Abstimmungsphase bis zu 5 Karten-, Gesellschafts- bzw. Brettspiele aus den letzten 12 Monaten einreichen.
Daraus ergibt sich dann am Ende eine Top 10 Liste der Brettspiele, die den Spielerinnen und Spielern in den vergangenen 12 Monaten am besten gefallen haben.
Ein Spiel steht dabei natürlich ganz oben und wird Preisträger des Deutschen Spielepreis.
Die bisherigen 32 Gewinner könnt ihr hier sehen:
Gewinner | Autor | Verlag | Jahr |
Adel verpflichtet | Klaus Teuber | F.X. Schmid | 1990 |
Das Labyrinth der Meister | Max J. Kobbert | Ravensburger | 1991 |
Der fliegende Holländer | Klaus Teuber | Parker | 1992 |
Modern Art | Reiner Knizia | Hans im Glück | 1993 |
6 nimmt! | Wolfgang Kramer | Amigo | 1994 |
Die Siedler von Catan | Klaus Teuber | Kosmos | 1995 |
El Grande | Wolfgang Kramer, Richard Ulrich | Hans im Glück | 1996 |
Löwenherz | Klaus Teuber | Goldsieber Spiele | 1997 |
Euphrat & Tigris | Reiner Knizia | Hans im Glück | 1998 |
Tikal | Wolfgang Kramer, Michael Kiesling | Ravensburger | 1999 |
Tadsch Mahal | Reiner Knizia | Alea | 2000 |
Carcassonne | Klaus-Jürgen Wrede | Hans im Glück | 2001 |
Puerto Rico | Andreas Seyfarth | Alea/Ravensburger | 2002 |
Amun-Re | Reiner Knizia | Hans im Glück | 2003 |
Sankt Petersburg | Michael Tummelhofer | Hans im Glück | 2004 |
Louis XIV | Rüdiger Dorn | Alea/Ravensburger | 2005 |
Caylus | William Attia | Ystari Games, Huch & Friends | 2006 |
Die Säulen der Erde | Michael Rieneck, Stefan Stadler | Kosmos | 2007 |
Agricola | Uwe Rosenberg | Lookout Games | 2008 |
Dominion | Donald Vaccarino | Hans im Glück | 2009 |
Fresko | Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck | Queen Games | 2010 |
7 Wonders | Antoine Bauza | Repos Production | 2011 |
Village | Inka Brand, Markus Brand | Eggertspiele | 2012 |
Terra Mystica | Helge Ostertag, Jens Drögemüller | Feuerland | 2013 |
Russian Railroads | Helmut Ohley, Leonhard Orgler | Hans im Glück | 2014 |
Auf den Spuren von Marco Polo | Daniele Tascini, Simone Luciani | Hans im Glück | 2015 |
Mombasa | Alexander Pfister | Eggertspiele, Pegasus Spiele | 2016 |
Terraforming Mars | Jacob Fryxelius | Schwerkraft | 2017 |
Azul | Michael Kiesling | Next Move | 2018 |
Flügelschlag | Elizabeth Hargrave | Feuerland | 2019 |
Die Crew | Thomas Sing | Kosmos | 2020 |
Die verlorenen Ruinen von Arnak | Michaela Štachová, Michal Štach | Czech Games Edition/Heidelbär Games | 2021 |
Ich finde, in dieser Liste der Gewinner finden sich viele tolle Brettspiele und ich sehe aktuell keinen klaren Favoriten, der bei der K.O. Challenge das Rennen machen könnte. Hier sind viele Spiele dabei, denen ich den Sieg zutraue.
Jede Woche eine neue K.O. Runde
Die K.O. Challenge läuft auch diesmal wieder im Wochen-Rhythmus ab. Jeden Montag beginnt eine neue Runde mit den Duellen der Spiele, die es eine Runde weiter geschafft haben.
Um aus den Gewinnern der vorherigen Runde (und am Anfang aus allen 32 Spielen) die Duelle für die nächste Runde zu ermitteln, nutze ich das Tool auslosungstool.de.
Ich werde die Auslosung jeweils in einem Video aufnehmen, so dass ihr euch diese dann auch anschauen könnt.
Von Montag Vormittag bis Sonntag Nacht um 23:59 Uhr könnt ihr dann pro Duell für ein Spiel abstimmen. Die Spiele, die in ihrem Duell die meisten Stimmen in der Woche bekommen haben, ziehen in die nächste Runde ein.
Hier eine Übersicht der 5 Runden Deutscher Spielepreis K.O. Challenge:
K.O. Runde | Anzahl Duelle | Start der K.O. Runde |
Vorrunde | 16 Duelle | 31.01.22 |
Achtelfinale | 8 Duelle | 07.02.22 |
Viertelfinale | 4 Duelle | 14.02.22 |
Halbfinale | 2 Duelle | 21.02.22 |
Finale | 1 Duell | 28.02.22 |
Der Gewinner der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge wird dann am 7.3.2022 bekannt gegeben.
So könnt ihr an den Abstimmungen teilnehmen
Das ist ganz einfach und ohne Anmeldung oder ähnliches möglich.
In jeder Runde könnt ihr bei jedem Duell eure Stimme abgeben.
Eine Runde startet jeweils im Laufe des Montag-Vormittags und dauert genau eine Woche bis Sonntag um 23:59 Uhr. Dann ist die Abstimmung für die jeweilige Runde beendet und ich lose die Duelle für die nächste Runde aus
Das könnt ihr gewinnen – Brettspiel-Verlosung
Natürlich möchte ich euch für die Teilnahme an den Abstimmungen auch ein wenig belohnen und deshalb gibt es in den insgesamt 5 Wochen einiges zu gewinnen.
Viele Verlage, die in der Vergangenheit beim Deutschen Spielepreis schon mal gewonnen haben, waren so freundlich mir kostenlos Brettspiele zur Verlosung bereitzustellen.
Zu gewinnen gibt es die folgenden Brettspiele (in alphabetischer Reihenfolge der Verlage:
- Flügelschlag von Feuerland Spiele
- Ultimate Railroads von Hans im Glück
- Die verlorenen Ruinen von Arnak von HeidelBÄR Games
- Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten von KOSMOS
- Patchwork Valentine von Lookout Games
- Fire & Stone von Pegasus Spiele
- Fresco von Queen Games
- Calico und Explorers von Ravensburger
Wie ihr sehen könnt, sind ein paar bisherige Preisträger darunter, aber auch neuere Spiele. Ein großes Dankeschön an die Preis-Sponsoren, die die K.O. Challenge damit unterstützen. Evtl. kommt auch noch das eine oder andere Spiel als Preis dazu. Mehr Infos dann nächste Woche.
In jeder der 5 Wochen der K.O. Challenge (also das ersten mal am kommenden Montag) werde ich ein oder zwei Spiele verlosen und dann erfahrt ihr auch, welche das sind und was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen.
Zu Beginn der nächste Runde werden dann auch die GewinnerInnen der Vorwoche ausgelost und bekannt gegeben.
Deutscher Spielepreis K.O. Challenge – Wann geht es los?
Die Vorrunde mit insgesamt 16 Duellen startet am 31.1.2022, also am kommenden Montag.
Welche Duelle ich ausgelost habe und was es in der ersten Woche zu gewinnen gibt, erfahrt ihr dann.
Ich freue mich, wenn ihr bei der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge dabei seid.
Wie findet ihr die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge?
Was haltet ihr von den Verlosungs-Preisen?
Welches der 32 Spiele hat eurer Meinung nach die besten Sieg-Chancen?
Hallo Peer,
Eine schöne Idee, das mit der Challenge. Schon die letzte fand ich sehr spannend und ich freue mich auf die kommende.
Ich würde denken, dass neuere bzw. aktuellere Spiele wie Arnak, the Crew und Flügelschlag eher weiterkommen als ältere. Aber je nach initialler Auslosung könnten sie sich auch gegenseitig früh rauskegeln. Ich bin gespannt auf die „Startaufstellung“.
Generell ein großes Lob an deinen Blog. Ich bin über deinen Podcast darauf aufmerksam geworden und höre und lese regelmäßig rein. Vielen Dank für deine tollen Beiträge.
Liebe Grüße und weiter so,
Katharina
Hallo Katharina,
freut mich, dass dir die neue Challenge auch gefällt.
Ja, die aktuelleren Spiele haben wohl mehr SpielerInnen auf dem Schirm, aber mal schauen. Mit Catan hat bei der Spiel des Jahres K.O. Challenge ja auch ein Klassiker gewonnen.
Und danke für dein Lob. Ich hoffe dir gefallen meine Beiträge auch in Zukunft. :-)
Sehr schoen, ich hoffe ich denk da mal dran, sowas mach ich immer gerne :)
Kenne Alle bis auf Louix XIV, Loewenherz und der fliegende Hollaender
Einfach meinen Newsletter abonnieren
https://www.abenteuer-brettspiele.de/abenteuer-brettspiele-newsletter
oder meinen Social Media Kanälen folgen. Dort gibt es eine Info, wenn es losgeht.
https://twitter.com/brettspiel_fan
https://www.facebook.com/AbenteuerBrettspieler/
Hallo Peer,
Das ist ein wirklich tolles Format. Die Preise sind super, aber auch ohne ist es ein tolles Format, dass du Dir erdacht hast und ich werde dieses Jahr fleißig dabei sein.
Richtige Favoriten habe ich nicht, aber ich denke, dass auch hier eines der älteren Spiele gewinnen könnte.
Ich bin sehr neugierig auf das erste Duell.
Ansonsten folge ich Dir eher als begeisterte Podacst-Hörerin und freue mich immer auf die neuen Folgen.
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea, schön dass du dabei bist bei der der K.O. Challenge.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Duelle der ersten Runde. Mal schauen, was da schon so passieren wird. :-)