Auch wenn die SPIEL-Neuheiten in den letzten Wochen sicher die Brettspiel-Welt dominiert haben, so wurden ebenfalls viele neue Brettspiel-Previews für das kommende Jahr angekündigt, wie etwa Die Chroniken von Avel, Star Trek: Missions, Nile Artifacts, Wayfarers of the South Tigris und andere.
In meinem heutigen Brettspiel-Previews Artikel stelle ich mehr als ein dutzend kommende neue Spiele vor und schildere, um was es dabei geht.
Zudem gehe ich darauf ein, warum ich mich auf diese neuen Spiele freue.
Die Chroniken von Avel, Star Trek: Missions, Nile Artifacts … Neue Brettspiel-Previews
Die Verlage werden nicht müde, weiter spannende Neuheiten anzukündigen, die erst 2022 oder teilweise noch später erscheinen werden.
Viele der folgenden Neuheiten sind wahrscheinlich SPIEL ’22 Titel, aber schon jetzt lohnt sich ein erster Blick darauf, denn Vorfreunde ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Und so gehe ich unter anderem auf SPECTRE: The Board Game, Star Trek: Missions und eine neue Trilogie von Garphil Games ein.
Wayfarers of the South Tigris
Bild: Verlag
Shem Phillips hat eine neue Trilogie angekündigt, was wenig überraschend ist, da die Westfranken-Trilogie doch sehr erfolgreich war.
Der erste Teil der neuen „South Tigris“-Reihe trägt den Titel Wayfarers of the South Tigris. Mechanisch ist es eine Dice Placement Variante, aber auf dem eigenen Spielertableau. Damit machen wir Upgrades für unsere Ausrüstung. Zudem gibt es in jedem Teil eine Mechanik, welche Korruption beinhaltet und damit spielt.
Thematisch erkunden wir circa 800 Jahre vor Christus das Gebiet rund um den Tigris und versuchen mit unserer Karavane dort gut voranzukommen. Siegpunkte gibt es für neues Wissen, welches wir dem Herrscher übermitteln.
Das Thema klingt sehr spannend und ich hoffe, dass man es stärker inhaltlich aufgreift, als das zum Beispiel bei Architekten des Westfrankenreichs der Fall war. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es nur das Setting ist, was schade wäre. Mal schauen.
Die Gestaltung stammt wieder von The Mico, was man schon ein wenig am Cover erkennen kann. Ich gehe davon aus, dass eine deutsche Version wieder beim Schwerkraft-Verlag erscheinen wird, auch wenn da natürlich noch nichts bekannt ist.
Reisende des Südtigris(Schwerkraft-Verlag) |
![]() |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 603 BGG Position |
Spannendes neues Setting für diese Trilogie. wobei die Box des ersten Spiels doch etwas unspektakulär aussieht. |
SPECTRE: The Board Game
W. Eric Martin (CC3.0)
Sehr spannend finde ich die Neuheit SPECTRE: The Board Game.
Wie der Name schon vermuten lässt, geht es hier in die Welt von James Bond und wir verkörpern jeweils einen den Bösewichte.
Unser Ziel ist es, unsere eigenen Weltherrschaftspläne zu verfolgen und zu erreichen, ohne dabei von 007 gestoppt zu werden. Das klingt auf jeden Fall sehr spannend und ich freue mich sehr auf dieses Brettspiel.
Mechanisch ist leider noch wenig bekannt, aber auf BGG verrät die Rückseite der Box schon ein wenig, dass es eine Art Weltkarte gibt, auf der wir Cubes platzieren und agieren.
Ich freue mich sehr auf diesen Titel und hoffe natürlich, dass noch eine deutsche Version angekündigt wird.
SPECTRE: The Board Game(Modiphius Entertainment) |
![]() |
Autoren: Javier Angeriz-Caburrasi, Antoine Bauza, Juan Echenique, Stefano Guerriero, Rob Harris, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 20 - 45 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 12371 BGG Position |
Spielerisch klingt es nach einem Kennerspiel und das Thema ist super. Freu mich drauf. |
Mythwind
Mythwind lief vor kurzem auf Kickstarter und wurde recht gut finanziert. Es handelt sich um ein Sandbox-Spiel, bei dem wir gemeinsam ein Dorf aufbauen und es weiterentwickeln.
Mit jeder Partie wächst das Dorf und die Welt. Es gibt kein Spielende im klassischen Sinn, sondern man soll es immer weiter spielen können.
Das klang zum einen interessant, aber ich bin auch sehr skeptisch, wie hoch da der Spielreiz dauerhaft ist. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so ein Spiel den gleichen Reiz ausüben kann, wie z.B. Stardew Valley am PC, das man ja auch ewig spielen kann.
Optisch sieht es auf jeden Fall schön aus und interessante Ideen sind dabei. Der Grund, warum es in meinen Brettspiel-Previews drin ist, liegt darin begründet, dass Board Game Circus nun eine deutsche Umsetzung von Mythwind angekündigt hat. Es wird das Spiel dann später normal auf deutsch zu kaufen geben.
Mythwind(Board Game Circus) |
![]() |
Autoren: Nathan Lige, Brendan McCaskell Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 10 - 9999 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt spannend, aber ich bin auch skeptisch, ob das Spielkonzept auf Dauer trägt. |
Bardwood Grove
Noch 2 Tage auf Kickstarter läuft das Crowdfunding zu Bardwood Grove.
Dort kann man auch eine deutsche Version bekommen, denn Giant Roc hat die Lokalisierung dieses Spiels übernommen.
Wir sind in diesem Eurogame Barden, die durch das Fantasy-Land reisen, um der bekannteste Barde zu werden. Dabei kommt Deckbau zum Einsatz. Wir sammeln Ruhm ein und am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Ruhm.
Spannend finde ich zudem, dass es Geheimnisse zu entdecken gibt und man im Spiel Dinge freischaltet. Ein wenig Legacy also, mit Achievements. Ich bin sehr gespannt auf das Spiel und freue mich darauf.
Bardwood Grove(Giant Roc) |
![]() |
Autor: Carl Van Ostrand Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 16031 BGG Position |
Sehr schönes Eurogame mit interessantem Mechanik-Mix. |
Cascadia
Werbung/Bild:Amazon
Cascadia ist kein komplett neues Spiel, sondern bereits auf englisch erschienen.
Ich konnte es schon spielen und es ist ein sehr schönes Tile-Placement und Wertungs-Spiel, welches aber nicht ganz an Calico herankommt. Dafür ist es entspannter und familienfreundlicher.
Die News ist allerdings, dass es 2022 bei KOSMOS auf deutsch erscheinen wird, was mich auf jeden Fall freut.
Cascadia(KOSMOS) |
![]() |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 47 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
A Battle through History
Wirklich überrascht hat mich A Battle through History, welches bei Pegasus Spiele demnächst erscheinen soll.
Es war auf jeden Fall ein Überraschungs-Highlight auf der SPIEL 21 und sah dort wirklich interessant aus.
Wir reisen hier als Geschichtenerzähler durch verschiedene Epochen und erleben große Schlachten an der Seite bekannter Persönlichkeiten nach.
Deckbau und Set Collection ist hier dabei, was auf jeden Fall schon mal interessant klingt. Wie gut und anspruchsvoll das Ganze dann wird, muss man abwarten.
A Battle through History(Pegasus Spiele) |
![]() |
Autoren: Erik Burigo, Pär Sundström, Marco Valtriani Grafiker: Alan D'Amico, Mirco Pierfederici, Peter Sallai, Sebastian Łydżba |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 10837 BGG Position |
Ein weiteres Brettspiel zu einer Metalband, welches toll aussieht und Lust auf mehr macht. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Nile Artifacts
Board Game Box hat den Titel Nile Artifacts auf deutsch angekündigt, weshalb es in meinen Brettspiel-Previews auftaucht.
Auch wenn hier mechanisch noch nicht so viel bekannt ist, schaut das Spielbrett interessant aus.
Wir reisen auf dem Nil mit unserem Boot und halten an Anlegestellen an, um Artefakt-Karten zu bekommen. Diese Ressourcen müssen wir gut managen, um an Monumenten mitzubauen, die allen beteiligten Spielerinnen Siegpunkte bringen.
Die Spielzeit und die Altersangabe lassen vermuten, dass es eher ein Familienspiel werden wird. Ich bin dennoch interessiert und werde weiterhin ein Auge auf den Titel haben.
Nile Artifacts(Board Game Box) |
![]() |
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Grafiker: Iosu Palacios Asenjo |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 15845 BGG Position |
Das klingt nach einem Familienspiel mit interessanten Elemente. Mal schauen, wie abwechslungsreich es wird. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Dungeons, Dice & Danger
Werbung/Bild:Amazon
Mit Dungeons, Dice & Danger gibt es einen neuen Titel von Richard Garfield, was ja schon mal aufhorchen lässt.
In diesem Roll & Write Spiel erkunden wir einen Dungeon und suchen dort nach Schätzen. Aber uns stehen natürlich allerlei Monster im Weg.
Die Spieldauer lässt einen etwas anspruchsvolleren Titel erwarten, weshalb ich gespannt bin, wie der Dungeon Crawler hier umgesetzt wird. Bei alea wird dieser Titel kommen, was ein wenig Befürchtungen bzgl. Gestaltung und Materialqualität aufkommen lässt. Mal sehen.
Dungeons, Dice & Danger(alea) |
![]() |
Autor: Richard Garfield Grafiker: Cam Kendell |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2035 BGG Position |
Erstaunlich, dass alea ein Roll & Write macht. Viel ist nicht bekannt über Mechanik-Details, aber der Autor lässt auf etwas Besonderes hoffen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Warriors: Come Out to Play
Werbung/Bild:Amazon
Das Designer-Kollektiv Prospero Hall und der Publisher Funko Games haben in der Vergangenheit einige tolle Brettspiele veröffentlicht.
Ich mag besonders, dass man immer wieder neues versucht und eingefahrene Pfade verlässt.
Deshalb freue ich mich auch auf das kooperative The Warriors: Come Out to Play, welches auf dem Kultfilm basiert. Wir flüchtern durch die Stadt vor anderen Gangs und müssen dabei einiges überstehen.
Ich bin gespannt, wie man das umsetzen wird, habe aber kaum Hoffnung, das es auf deutsch kommt. Das wird mich aber nicht davon abhalten das schicke Brettspiel zu spielen.
The Warriors: Come Out to Play(Funko Games) |
![]() |
Autor: Prospero Hall Grafiker: Henning Ludvigsen |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 0 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 9765 BGG Position |
Der Entwickler hat schon einige spannende Lizenz-Umsetzungen veröffentlicht, so dass ich mich auf dieses Spiel auch freue. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mapping the World
Ebenfalls um die Entdeckung der Welt geht es in Mapping the World.
Wir sind hier Entdecker, die über die Welt reisen und die weißen Flecken beseitigen. Dabei gilt es per Card Drafting und das Ausspielen von Karten Aktionen zu nutzen, um z.B. unser Schiff zu verbessern oder Einfluss am königlichen Hof zu erhalten.
Auch hier muss man, wie bei allen vorstellten Brettspiel-Previews, natürlich abwarten, wie es sich dann wirklich spielt. Thematisch holt es mich auf jeden Fall schon mal ab.
Mapping the World(Paper Plane Games) |
![]() |
Autoren: Louis Sédillot, Amanda Vallerand Grafiker: Nicolas Imhof |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Thema gefällt mit schon mal, aber natürlich brauche ich noch mehr Infos zum eigentlichen Spiel. Ich behalte es im Auge. |
Star Trek: Missions
W. Eric Martin (CC3.0)
Star Trek: Missions ist eine Neuauflage von Fantastische Reiche, welches bei mir ja sehr gut ankam.
Hier allerdings geht es nicht in eine Fantasywelt, sondern in die Welt von Star Trek.
Es gilt wieder passende Kartenkombinationen zu sammeln, um mit unseren Charakteren und anderen bekannten Dingen aus Star Trek viel Punkte zu machen. Laut Entwickler soll sich jede Kartenkombination am Ende wie eine neue Episode der Serie anfühlen.
Das halte ich zwar für übertrieben, bin aber dennoch gespannt, was man aus dem tollen Grundkonzept herausholt und ggf. weiterentwickelt. Als Star Trek Fan kann ich mir das Spiel natürlich nicht entgehen lassen.
Star Trek: Missionen(Strohmann Games) |
![]() |
Autor: Bruce Glassco Grafiker: keine Angabe |
2 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 20 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5422 BGG Position |
Ich mag Fantastische Reiche sehr und das nun mit Star Trek Lizenz? Ich bin dabei! |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Kleine Völker, großer Garten
Werbung/Bild:Amazon
Auf dem etwas unübersichtlichen und sehr grünen Spielbrett sind wir als einer von vier Clans daran interessiert, in den sieben Bereichen Einfluss zu bekommen.
Dazu arangieren wir passende Gegenstände, wie Kaffeetassen oder Vogelhäuser neu, um allgemeine Projekte und geheime Ziele zu erfüllen.
Das sieht bei näherem Hinschauen auf jeden Fall interessant aus, und wird wohl ein etwas anspruchsvolleres Familienspiel werden.
Die Charakter-Illustrationen gefallen mir persönlich dagegen nicht so sehr, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Kleine Völker, großer Garten(Board Game Circus) |
![]() |
Autoren: Rémi Saunier, Nathalie Saunier Grafiker: Maxime Morin |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 75 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4472 BGG Position |
Sieht niedlich, aber auch etwas abstrakt aus. Muss ich mir mal genauer anschauen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Chroniken von Avel
Werbung/Bild:Amazon
Eine Überraschung auf dem Asmodee Pressetag war für mich Die Chroniken von Avel.
In diesem familientauglichen Dungeon Crawler erkunden wir eine Welt Plättchen für Plättchen und treten dabei natürlich auch gegen Monster an.
Aber auch Schätze und andere Entdeckungen gibt es zu machen. Insgesamt optisch sehr schön umgesetzt und mechanisch ideal für Kinder und Eltern.
Aber es sieht so schick aus, dass selbst ich Lust darauf habe es zu spielen.
Die Chroniken von Avel(Rebel Sp. z o.o.) |
![]() |
Autor: Przemek Wojtkowiak Grafiker: Bartłomiej Kordowski |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1498 BGG Position |
Sieht sehr schön aus und ist familiengerecht. Eine optionale App und ein variabler Schwierigkeitsgrad ist hier dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zwergar
Werbung/Bild:Amazon
Zwergar war bereits am Stand von Granna auf der SPIEL ’21 zu sehen und kaufbar, nun bringt Asmodee das Brettspiel offiziell in Deutschland heraus.
Hier sind wir Zwerge, die den eigenen Hochofen ausbauen wollen, um besser schmieden zu können.
Dazu bauen wir Erze ab, bauen unsere Maschinen aus und erfüllen Karten, die Konstruktionen von Zwergen-Architekten zeigen. Die Ressourcen bestehen dabei aus echten Steinen, was schon mal cool ist.
Mechanisch ist hier vor allem Worker Placement angesagt. Bin gespannt und werde sicher bald mein Rezensionsexemplar auf den Tisch bringen.
Zwergar(Granna) |
![]() |
Autor: Jan Madejski Grafiker: Piotr Sokołowski |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 5085 BGG Position |
Das sieht nach einem echt interessanten Eurogame aus und die Ausstattung ist top. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Call of Cthulhu: Terror Paths
Mal wieder in die Cthulhu Welt geht es in Call of Cthulhu: Terror Paths. Ein wenig vorsichtig muss man allerdings sein, da der Verlag Petersen Games eher mit Gerüchten über eine Pleite Schlagzeilen macht, als mit pünktlichen Auslieferungen.
Dennoch finde ich Call of Cthulhu: Terror Paths eine sehr spannende Neuankündigung, da es hier wieder in den Cthulhu Mythos geht und wir als Ermittler versuchen Mysterien zu erkunden, Monster zu besiegen und einiges mehr.
Dabei geht es kooperativ zu und unsere Charaktere haben jeweils besondere Fähigkeiten. Das klingt, als könnte es irgendeine Mischung aus Eldritch Horror und Cthulhu: Death May Die werden. Ich bin gespannt.
Call of Cthulhu: Terror Paths(Petersen Games) |
![]() |
Autoren: Sandy Petersen, Lincoln Petersen Grafiker: Graey Erb, Alyssa McCarthy |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 20 - 120 Minuten 5.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich bin gespannt, ob hier wieder tolle Miniaturen dabei sind, bin aber mittlerweile sehr skeptisch bei diesem Verlag. Ich warte erstmal, dass Cthulhu Wars erscheint. |
Star Wars: Outer Rim – Unfinished Business
Werbung/Bild:Amazon
Eine Erweiterung habe ich in meinen heutigen Brettspiel-Previews dabei.
In Star Wars: Outer Rim – Unfinished Business wird das tolle, aber leider etwas untergegangene Star Wars Brettspiel erweitert.
Leider ist noch nicht bekannt, was genau in der Box drin sein wird, aber selbst wenn die Erweiterung nur mehr Karten und mehr Abwechslung bringt, wäre das schon toll.
Ebenso ist noch nicht bekannt, ob Asmodee hiervon eine deutsche Version bringen wird. Ich hoffe doch stark darauf.
Star Wars: Outer Rim - Offene Rechnungen(Fantasy Flight Games) |
![]() |
Autoren: Tony Fanchi, Corey Konieczka Grafiker: keine Angabe Erweiterung zu: Star Wars: Outer Rim |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich freue mich sehr auf die Erweiterung zu dem tollen Spiel und hoffe, dass diese auf deutsch lokalisiert wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Das waren also nun eine ganze Reihe Brettspiel-Previews, die vor allem 2022 kommen werden. Teilweise sind noch nicht viele Details bekannt, aber da wird es in den kommenden Monaten schon noch mehr Infos geben.
Ich freue mich besonders auf SPECTRE: The Board Game, Star Trek: Missions, Call of Cthulhu: Terror Paths und noch ein paar andere.
Auf welche Brettspiel-Neuheiten aus diesem Artikel freue ich euch am meisten?
Schreibe einen Kommentar