Das Finale der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge steht an und darin stehen sich 2 würdige Finalisten gegenüber. Welche beiden Brettspiele es bis hierher geschafft haben und welches der beiden Spiele ich hier vorn sehe, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gibt es natürlich wieder etwas zu gewinnen und das ist diesmal eine spannende Neuheit.
Finale der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge
Vier Wochen sind vorbei und die letzte Woche der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge startet heute.
In den beiden Halbfinal-Duellen hat sich zum einen Die verlorenen Ruinen von Arnak deutlich gegen den Klassiker Die Siedler von Catan durchgesetzt. So deutlich hätte ich das nicht erwartet.
Terraforming Mars hat dagegen am Ende hauchdünn mit nur 8 Stimmen Vorsprung (229 zu 221) gegen Flügelschlag gewonnen. Daran zeigt sich, wie beliebt diese beiden Brettspiele sind.
Nun geht es ins entscheidende Final-Duell und ich bin mir nicht sicher, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Beide Spiele finde ich toll und ich denke, dass es beide verdient hätten am Ende ganz oben zu stehen.
Im Finale abstimmen!
Die Abstimmung im Finale läuft ab sofort bis zum 6. März 2022 um 20:00 Uhr.
Ihr könnt eine Stimme beim Final-Duell abgeben. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen für euren Favoriten ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.
Die verlorenen Ruinen von Arnak oder Terraforming Mars?
- Terraforming Mars (51%, 193 Stimmen)
- Die verlorenen Ruinen von Arnak (49%, 186 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 379
Verlosung von Ultimate Railroads
Auch im Finale der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge gibt es etwas zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern, die eine Frage in den Kommentaren unter diesem Artikel beantworten, verlose ich diesmal die neue Big-Box Ultimate Railroads, welches mir freundlicherweise vom Verlag Hans im Glück für die Verlosung kostenlos bereitgestellt wurde.
Ultimate Railroads
Werbung/Bild:Amazon
Diese Big Box beinhaltet das Grundspiel von Russian Railroads, beide bisherigen Erweiterungen, sowie eine neue Erweiterung namens Asian Railroads.
Für Eurogame-Fans ist das auf jeden Fall ein tolles Paket und viel Spielspaß. Ich spiele das Spiel sehr, sehr gern.
Gewinnspiel-Frage:
Kaufst du Erweiterungen für deine Lieblingsspiele? Wenn ja, warum oder wenn nein, warum nicht?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten auf diese Frage, denn ich kaufe gern Erweiterungen für Spiele, die ich sehr mag, halte mich in letzter Zeit aber auch immer mehr zurück damit.
Mit eurer Antwort in den Kommentaren nehmt ihr an der Verlosung teil.
Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 6. März 20:00 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.
Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner oder die Gewinnerin und gebe diese dann im Final-Artikel der Deutscher Spielerpreis K.O. Challenge (am 7.März 2022) bekannt. Viel Glück.
Die beiden Gewinner des Halbfinals
In der vergangenen Woche hatte ich die Gewinnspielfrage „Wie viele Brettspiele hast du in deiner Sammlung?“ gestellt. Über 230 Leser haben einen Kommentar abgegeben und damit an der Verlosung teilgenommen.
Dabei waren die Antworten sehr vielfältig. Während ein großer Teil ein paar Dutzend Brettspiele besitzt, gibt es aber auch viele, die dreistellige Sammlungen aufweisen können und teiweise liegen diese sogar im hohen dreistelligen Bereich.
Mit dem Zufallszahlen-Generator von random.org habe ich die beiden GewinnerInnen ermittelt.
Die verlorenen Ruinen von Arnak hat Sebastian gewonnen
Flügelschlag hat Ernst gewonnen
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner. Ich melde mich bei euch bzgl. der Versendung der Preise.
Das Ziel ist in Sicht
Die letzte Woche der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge ist nun also angebrochen. Am nächsten Montag küre ich dann den Gewinner.
Viel Spaß bei der Abstimmung und viel Glück bei der Verlosung.
Hallo Peer,
ich habe bislang noch nicht so viele Erweiterungen gekauft. Das liegt daran, dass ich meist nicht dazu komme die Grundspiele ausreichend zu spielen, um an die Grenzen zu stoßen. In den Fällen, in denen ich mir eine Erweiterung gegönnt habe, war es allerdings der Fall bzw. kam ein anderes Goody wie zB ein offizieller Solo-Modus…
VG Simon
Wir kaufen eher selten Erweiterungen, weil wir eher dann andere Spiele kaufen, bzw. spielen. Außerdem muss ich ehrlerweise zugeben sind mir Erweiterungen oft einfach zu teuer (z.B. bei großen Kickstartern). Ausnahmen sind für mich hier aber u.a. Marvel Champions oder Flügelschlag.
Ich kaufe Erweiterungen selten, wenn sie Spielen, die über längeren Zeitraum regelmäßig auf den Tisch kommen, den letzten Schliff geben. Zb Handel & Intrige für Orléans.
Ungern kaufe ich Erweiterungen, die das Spiel aus Selbstzweck komplizierter machen oder Strategien einführen, ohne die sich nicht mehr gewinnen lässt.
Im Gegensatz zu Videospielen, wo ich mir gerne Erweiterungen hole, halte ich mich bei Brettspielen eher zurück.
Ein Grund ist sicherlich, dass ich am PC/Konsole hauptsächlich Rollenspiele spiele und Addons daher zusätzlich Story liefern, während bei Brettspielen meiner Meinung nach oft „nur“ zusätzliche Komplexität ins Spiel gebracht wird, ohne den Spielspaß zu erhöhen (Ausnahmen bestätigen die Regel: bei Dominion haben es auch zwei Erweiterungen ins Regal geschafft).
Außerdem gibt es so viele Spiele, die gespielt werden wollen – warum also nicht etwas ganz anderes auf den Tisch packen :)
Moin,
ich und meine Frau kaufen gerne Erweiterungen für unsere Lieblingsspiele. Wir haben zu den beiden Finalisten auch jeweils Erweiterungen gekauft.
Gerade die Arnak Erweiterung mit den verschiedenen Fähigkeiten und den neuen Forschungsbäumen bringt eine tolle Abwechselung ins Spiel.
Und es freut mich, wenn Autoren und Verlage an sehr guten Spielen weiter Geld verdienen.
Viele Grüße
Lukas
Ich kaufe gerne Erweiterungen, wenn ich sehe, dass es sich auch um eine Bereicherung und nicht ausschließlich mehr Material handelt. Ergänzungen bzw neue Mechanismen die den Wiederspielwert steigern und die Möglichkeit zur Variation bieten reizen mich an sich jedesmal.
Ich kaufe gerne Erweiterungen, wenn ich das Gefühl habe sie bereichern ein Spiel und blähen es nicht unnötig auf. Die Arnak Erweiterung ist ein gutes Beispiel für eine gute Erweiterung. Ich hoffe auch die Dune Erweiterung kann daran anknüpfen. Die Roll Player Erweiterungen fand ich hingegen eher unnötig, haben ein sehr rundes Spiel unrund gemacht.
Ich kauf mir sehr gerne Erweiterungen wenn dadurch für mich ein spielerischer Mehrwert entsteht. Also zum Beispiel mehr Variabilität, mehr Wiederspielreiz oder bei einem Kampagnenspiel mehr Szenarien wenn ich eben Lust auf mehr habe.
Liebe Grüße, Klemens
Ich kaufe Erweiterungen wenn es das Grundspiel sinnvoll ergänzt und es dadurch mehr Abwechslung gibt und der Wiederspielwert gesteigert wird. Wenn dann noch neue Möglichkeiten innerhalb des Spiels entstehen greife ich bei Erweiterungen zu.
Ich kaufe sehr gerne Erweiterungen, weil sie meistens dazu führen, dass ein gutes Grundspiel (dann mit Erweiterungen) noch häufiger auf den Tisch kommt. Zudem versetze ich mich gerne in das durch das Spiel aufgebaute Setting, welches durch Erweiterungen häufig noch besser/umfangreicher/ausgeschmückter wird.
Allerdings gibt es manche Spiele, bei denen Erweiterungen überreizt wurden bzw. nur noch zur Gewinnmaximierung erschienen sind. So empfinde ich es beispielsweise bei Carcassonne.
Ich kaufe schon ab und an Erweiterungen. Dann aber nicht „mehr von demselben“, sondern es muss schon etwas Neues/Besseres dabei sein.
Grds. kaufe ich nicht jede Erweiterung. Die Erweiterung muss das Spiel einfach sinnvoll erweitern. Es gibt leider auch Erweiterungen, die ein Spiel schlechter machen.
Ich kaufe Erweiterungen immer dann, wenn es sinnvolle Ergänzungen zu den bereits vorhandenen Mechanismen gibt oder diese sogar verbessern. Ebenso wenn die Parteien dadurch asymmetrischer werden.
Meine Erfahrungen waren bisher, dass ich nach dem Kauf einer Erweiterung mir immer gedacht habe, dass es ein perfektes Spiel (denn nur wenn ich ein Spiel super finde, kaufe ich mir eine Erweiterung) eher schlechter macht. Bei 7 Wonders Duel zum Beispiel machen die Erweiterungen aus einem genial einfachen Prinzip komplexe, längere Spiele. Habe ich dann wieder verkauft.
Bei Lieblingsspielen ja, da man dadurch oft mehr Varianz und mehr Wiederspielwert bekommt.
Ich kaufe gerne Erweiterungen, wenn damit das Spiel bereichert wird um Abwechslung, Spielerlebnis, Schwierigkeitsstufen oder Anzahl der Mitspielenden.
Viel Spaß
Verena
Das ist abhängig davon, was mir die Erweiterung bietet und wie oft das Spiel tatsächlich auf den Tisch kommt.
Im Beispiel zu „die verlorenen Ruinen von Arnak“ kann ich nur jedem empfehlen sie zu kaufen. Sie macht aus einen sehr guten Spiel ein grandioses Spiel.
Früher habe ich eigentlich immer Erweiterungen hinzugekauft, inzwischen informiere ich mich allerdings erst mithilfe von Rezensionen, ob jede Erweiterung wirklich dem Spiel gut tut und sein Geld wert ist.
Ich kaufe Erweiterungen wenn sie die Spielmechanik weiterbringen. Ansonsten reicht mir das Grundspiel.
Moin,
eher nein. Ich schaue schon ganz genau was die Erweiterung bringt und überlege mir ob das Spiel mir dann nicht zu überladen wird. Mehr vom gleichen oder Abwechslung (z.b. neue Charaktere) finde ich gut und wird dann gern gekauft. Aber zb neue Mechaniken schrecken mich meist ab und überladen das Spiel für mich
Also ich kaufe Erweiterungen ja nur dann, wenn mir das Grundspiel schon richtig gut gefällt. Außerdem muss ich es voll ausgekostet haben. Macht für mich kein Sinn ein Spiel neu zu haben und dann direkt mit Erweiterungen zu spielen.
Moin,
sehr oft erhöhen Erweiterungen nur die Komplexität des Spiels. Derartige Erweiterungen interessieren mich nicht. Ich spiel dann lieber ein neues Spiel, von denen es so viele gibt. Wenn ein Spiel gut ist, ist es bereits ohne Erweiterung gut und ich benötige die Erweiterung nicht. Wenn ein Spiel schlecht ist, komme ich gar nicht auf den Gedanken hierzu eine Erweiterung zu kaufen, damit es gut wird.
Da meine Frau und ich eine eher kleine Spielesammlung besitzen und nur Spiele bleiben die uns vollkommen überzeugt haben, kommen diese Spiele immer wieder auf den Tisch. Aus diesem Grunde haben wir recht viele Erweiterungen um mehr Varianz zu haben und je nach Spiel auch die Komplexität zu erhöhen.
Ja, ich besorge mir gern Erweiterungen, wenn ich das Grundspiel gern und oft spiele und wenn ich weiß, dass das Spiel durch diese Erweiterung bereichert wird.
Ich bin deutlich zurückhaltender beim Kauf von Erweiterungen geworden. Spiele, die bei uns aber regelmässig auf den Tisch kommen ( Die Tavernen im tiefen Thal, Tapestry, Viticulture,…) dürfen sich gerne “ aufhübschen „ lassen.
Zu Spielen, die meiner Frau und mir gut gefallen, kaufe ich auch Erweiterungen.
Aber nicht immer sind Erweiterungen gut. Ich erinnere mich noch an Caverna Vergessene Völker. Diese Erweiterung hat uns überhaupt nicht zugesagt.
Die Expeditionsleiter für Arnak dagegen ist super.
Ich finde es auch toll, dass es immer wieder neue Spielbretter und andere Erweiterungen für Concordia gibt.
Ich freue mich schon sehr of die Erweiterung für Dune Imperium und hoffe sehr auf eine Erweiterung für Ann0 1800.
Hallo Peer, wenn mich ein Spiel überzeugt, setze ich gerne auf Erweiterungen, um noch mehr Spaß aus einem Soiel zu holen. Kaufe aber nicht blind zu jedem Spiel alles was verfügbar ist.
Ich bin ein großer Fan von Erweiterungen, da sie das Spiel oft bereichern.
Ich finde auch, dass oft Defizite durch Erweiterungen behoben werden.
Erweiterungen habe ich mir bisher nur sehr wenige gekauft. Aktuell war es die von Civilization.
Eine Erweiterung sollte schon einen Mehrwert bieten und nicht nur more of the same. Außerdem möchte ich das Grundspiel auch erstmal ausführlich spielen, bis sich eine Erweiterung wirklich lohnt.
Hallo,
ich kaufe zu guten Spielen praktisch jede Erweiterung, welche zusätzliche Mitspieler ermöglicht. Leider sind viele Spiele zunächst nur für 4 Teilnehmende vorgesehen, ich habe aber oft Spielerunden aus 5 oder 6 Spielern. Deshalb war z.B. die entsprechende Agricola-Erweiterung wichtig für mich.
Bei anderen Spielen, die für sich schon gut funktionieren, warte ich lieber ab bis Rezensionen oder Erfahrungen von Freundinnen und Freunden vorliegen.
Viele Grüße – Uwe
Ich kaufe mir sehr häufig Erweiterungen von Spielen. Zumeist finde ich, dass es diese nicht nur schaffen, mehr vom dem Gleichen zu liefern, sondern sie bieten häufig eine deutlich höhere Varianz, was auch den Wiederspielwert eines Spiels massiv steigert. Zuletzt war dies bei den Verlorenen Ruinen von Arnak der Fall. Hier erlebt das Spiel für mich persönlich durch die Erweiterung momentan einen zweiten Frühling (kurz nach seinem ersten Frühling ;)). Es gibt natürlich auch ein paar Erweiterungen, die dann eher mehr vom Gleichen liefern, wie z.B. die Venus Next Erweiterung zu Terraforming Mars. Hier bietet das Grundspiel meiner Meinung nach aber auch schon genügend Abwechslung.
Leider kaufe ich viel zu oft Erweiterungen von spielen die sehr gerne mag. Warum kann ich schwer sagen, vermutlich weil i h damit hoffe eine Erfahrung noch besser machen zu können. Leider wird ein Spiel nur manchmal besser durch die Erweiterung. Von daher werde ich etwas mehr Zurückhaltung beim Kauf üben müss n.
Ja, ich kaufe Erweiterungen. Nicht immer, aber leider zu oft und zu früh. Meist gefällt mir ein Spiel sehr und ich möchte dann sehen, was eine Erweiterung noch hinzufügt und verändert. Leider, weil ich oft Erweiterungen auch zu spielen kaufe, die dann gar nicht so oft auf den Tisch kommen. Zu früh, weil ich die Grundspiele oft noch gar nicht abschließend erkundet habe…
Die Frage zielt ja auf „Erweiterungen von Lieblingsspielen“ und da lautet die Antwort: Meistens ja! Warum ja? Wenn es ein Lieblingsspiel ist, dann kommt es sehr häufig auf den Tisch und dann möchte man irgendwann einmal nochmals mehr Abwechslung haben, sodass sich eine Erweiterung lohnt! Warum nicht immer? Naja, es gibt eben Spiele, da macht die Erweiterung das Spiel nicht unbedingt besser, sondern ggf. nur komplexer oder verändert das Grundspiel zu stark. Daher muss man dann doch immer gut hinschauen. Aber meist lohnt eine oder mehrere Erweiterungen bei den Lieblingsspielen schon! Zuletzt hat „Der verfluchte Schatz“ das Grundspiel von Fantastische Reiche bei uns zuhause nochmals stark aufgewertet, weil die Karten nicht so schnell durchlaufen. Das sorgt für viel mehr Abwechslung. Die verfluchten Gegenstände hingegen entfalten sich im 2-Personenspiel nicht so gut – die hätte es mMn nicht unbedingt gebraucht.
Hi Peer
Also ich kaufe gerne Erweiterungen wenn mir ein Spiel gefällt. Ich spiele gern mit Miniaturen und wenn ich eine Erweiterung sehe und dann noch diese tollen Figuren – kann ich nicht wiederstehen . Manchmal drucke ich mir dann noch 3D Objekte dazu , dann macht’s nochmal so viel Spaß
Ich kaufe durchaus Erweiterungen, allerdings hauptsächlich für Spiele, die ich oft spiele, aber auch für den Fall, dass eine Erweiterung das Spiel verbessert.
Gerade für Spiele die ich sehr gerne und häufig spiele, finde ich Erweiterungen gut. Ich mag dabei aber vor allem Erweiterungen, die mir neue Zugänge zum Spielgefühl oder andere strategische bzw. taktische Möglichkeiten bieten.
Den Kauf von den klassischen „more-of-the-same“-Erweiterungen versuche ich auszulassen.
Beide Spiele sind sehr gut, Arnak gefällt mir besser. Es ist nicht so von einer großen Anzahl Karten „getrieben“ und wir haben das Gefühl, es kommt schneller „in Gang“.
Hallo,
es kommt drauf. Bei Dominion ergeben die Erweiterungen einfach mehr Spielspass, zusätzliche Karten usw.
Ich habe auch Erweiterungen schon länger gekauft, die wir aber bislang noch nie gespielt haben. Habe auch schon eine ungespielte Erweiterung verkauft.
Von daher, mal so mal so. Flügelschlag würde ich z.bsp. nicht ohne Ozeanien spielen.
Es kommt ganz auf die Erweiterung an. Ich kaufe eine Erweiterung nur, wenn diese einen „Mehrwert“ bringt (z.B. Maracaibo verbesserte Playerboards) oder das Spiel nochmal deutlich verbessert (z.B. Präludium für Terraformung Mars). Ausnahmen gibt es natürlich immer aber bei so vielen guten Spielen muss auch erstmal alles gespielt werden, da braucht man auch häufig kein Geld in Erweiterungen stecken.
Erweiterungen bei Brettspielen habe ich schon einige gekauft, war aber meistens enttäuscht. Mir reicht bisher fast immer das Grundspiel.
Liebe Grüße Sabrina
Das ist immer sehr unterschiedlich. Wenn sie mir sinnvoll vorkommen, schlage ich schon mal zu. Im Regelfall lasse ich es aber sein, weil erfahrungsgemäß schon die Grundspiele nicht oft genug gespielt werden.
Lieber Peter!
Erweiterungen habe ich nur ein paar, aber ich muss immer wieder feststellen, dass ich zumeist nur das Basisspiel spiele. In meinen Spielerunden wechseln wir immer auf ein neues Spiel anstatt eine Erweiterung zu beginnen!
Lg
Moin!
Ein eindeutiges Jein!
Ich schaue mir die Erweiterungen genau an – oder ich versuche sie irgendwo zu spielen – und entscheide dann, ob ich die Erweiterung kaufe oder nicht….in der Regel.
Denn manchmal bin ich von einem Spiel so begeistert, dass ich doch mehr Erweiterungen kaufe als ich spielen kann … Dominion ist so ein Fall.
Ich besitze einige Erweiterungen zu meinen Spielen. Ich habe manchmal das Gefühl sonst nicht das vollständige Spiel zu besitzen (wo auch mein Sammlergen durchkommt), obwohl Erweiterungen für mich selten wirklich mehr Spielspaß bringen. Positiv erwähnen möchte ich Viticulture Tuscany, ohne die ich gar nicht mehr spiele.
Früher habe ich jede Erweiterung gekauft, damit ich das Spiel komplett habe. Oftmals kamen die Erweiterungen dann gar nicht auf den Tisch weswegen ich inzwischen nur noch Erweiterungen von Spielen kaufe die öfter gespielt werden und bei denen mir die Erweiterung wirklich auch was bringt.
Das kommt immer auf das Spiel an, je nachdem wie es uns auch gefallen hat. Ist es ein Spiel was definitiv in der Sammlung bleibt dann kaufe ich auch gerne Erweiterungen dazu. Aktuelles Beispiel ist Ruinen von Arnak. Das hat uns so gut gefallen dass wir uns gleich auf der Messe die Erweiterung gekauft haben. Bei Spielen wo wir uns unsicher sind bleibt es auch schon nur beim Grundspiel.
Da die Lieblingsspiele in aller Regel sehr oft gespielt werden, kaufe ich -ebenfalls in aller Regel- die ErweiterungEn, damit es wieder mehr Abwechslung gibt.
Also: Daumen hoch für die Arbeit an Erweiterungen,
Meistens kaufe ich die Erweiterungen gleich mit und schaue dann, ob die das Spiel noch weiter verbessern. Paradebeispiele sind für mich hier: Spirit Island, Twilight Imperium 4 oder Xia. Diese Spiele will ich nie mehr ohne spielen. Auch bei Pandemic bietet die Erweiterung (Auf Messers Schneide) deutlich mehr Abwechslung. Bei anderen Spielen ist es eher ein Gimmick. So z.B. bei Scythe, damit man alle 7 Fraktionen komplett hat. Die Luftschiff Erweiterung erscheint mir komplett überflüssig. Aber, um das Spiel komplett zu haben, steht auch diese im Schrank. Also: Erstmal kaufen und dann ausprobieren.
Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich mir oftmals einfach alle Erweiterungen zu meinen Spielen kaufe, ob ich sie dann auch spiele oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ausnahmen sind dann höchstens vielleicht Mehr-Spieler-Material oder Kosmetik.
Ich kaufe tatsächlich meistens auch die Erweiterungen, muss aber gestehen, oft stehen diese dann ungespielt rum. Klar, ich mag gerne auch more of the same, weil man ja das Grundspiel schon mag, aber oft werden diese dann nicht mehr gespielt.
Wir kaufen nur sehr selten Erweiterungen. Ab und zu damit mehr Personen der Familie mitspielen koennen Erweiterungen fuer mehr Personen.
Wenn ich meine Lieblingspiele oft genug auf den Tisch bekomme, kaufe ich auch die dazugehörigen Erweiterungen.
Terra Mystica wird hier gerade nicht (am Tisch) gespielt, daher habe ich dafür noch nicht die Händler-Erweiterung gekauft.
Wenn die Erweiterungen es mir ermöglichen Spiele häufiger zu Spielen (Solo-Modus) werden sie auch eher gekauft.
Mache immer wieder den gleichen Fehler, bin nach 3-5 Partien vom Grundspiel total begeistert und kaufe mir dann in dieser Euphorie dann ein Erweiterung. Meistens werden Spiele mit Erweiterung nicht besser…
Hallöchen zusammen,
also mit Erweiterungen bin ich zunächst hin-und hergerissen. Auf der einen Seite müssen diese mich vollkommen überzeugen, durch eventuelle andere Bewertungen oder Tests, ob sie auch wirklich sinnvoll sind und/oder das Grundspiel aufwerten bzw. mehr Abwechslung mit hineinbringen. Bei meinen Dauerbrennern Mage Knight, Robinson Crusoe oder Flügelschlag zum Beispiel war bzw. ist nicht jede Erweiterung sinnvoll. Auf der anderen Seite unterstütze ich gerne auch förderungswürdige Brettspiele in der Spieleschmiede usw., die ein „ich verpasse was, wenn die Erweiterung nicht dabei ist“ Gefühl auslösen.
Liebe Grüße
Hallo Peer,
ich schaue mir vor dem Kauf von Erweiterungen eigentlich sehr viele Rezensionen und Videos im Internet an. Wenn ich das Gefühl habe, dass eine Erweiterung nochmehr vom Guten bringen wird und spaßig aussieht, dann kaufe ich sie mir. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass die Erweiterung durchaus solide ist und kaufe sie trotzdem nicht. Das liegt dann daran, dass ich das Gefühl habe, sie kaum spielen zu können, weil sie das Grundspiel komplexer macht und ich das Spiel oft mit Neulingen spiele, denen ich dann eher nur das Grundspiel erkläre.
Ich kaufe mir meist jede Erweiterung, spiele aber meist nur das Grundspiel…. Ich bin Sammler und habe Angst, eine wichtige Erweiterung zu verpassen und sie später oder nur vollkommen überteuert auf dem Zweitmarkt zu bekommen.
Erweiterungen kaufe ich selten und sehr gezielt nur für meine absoluten Lieblingsspiele. Dies nach klaren Kriterien: die Bewertungen müssen gut sein, und der Spielspaß hoch bleiben – sprich die Erweiterung soll sich rund in den bisherigen Spielverlauf integrieren, mehr Varianten, eine höhere Variabilität und einen hohen Wiederspielreiz bieten, ohne das Spiel komplexer und länger bezüglich Spieldauer zu machen. Wenn dies gelingt, ist dies für mich die „perfekte“ Erweiterung
Ja, einfach um mehr von dem zu haben, was ich mag.
Hallo Peer,
Ja bei guten Spielen überlege ich mir den Kauf von Erweiterungen. Insbesondere, wenn ich das Spiel oft spiele. Dann lohnt es sich und bringt zusätzlichen Spaß und ggf. mehr Spieltiefe.
LG Katharina
Ich habe bisher nur sehr wenige Erweiterungen gekauft. Lieber hole ich mir neue Spiele. Aber grundsätzlich informiere ich mich sehr genau über Spiele und Erweiterungen.
Ich kaufe Erweiterung. Zum einen um meine Sammelleidenschaft zu befriedigen und zum anderen um mehr Abwechslung in Spielen zu haben. Bestes Beispiel: Tavernen im Tiefenthal mit der Erweiterung Zimmer frei. So viele Kombinationsmöglichkeiten.
Mir reicht meist das Grundspiel. Für Lieblingsspiele habe ich die Erweiterung gekauft, damit wir zu fünft spielen können.
Ich kaufe gerne für die Spiele Erweiterungen, aber sie dürfen das Spiel nicht komplizierter, nicht zu lang machen und Sinn ergeben. Gerne kürzer. Habe z.B. für Terraforming Mars nur die Präludium Erweiterung.
Ich kaufe ab und an Erweiterungen. Meistens stelle ich aber fest, dass diese das Spiel nicht besser spielbar machen. Teilweise wird durch Erweiterungen der Spielfluss zu träge.
Ja, meistens kaufe ich Erweiterungen von den Spielen die ich besonders gut finde.
Habe das Gefühl ich müsste sie damit komplettieren. Leider ist das auch oft ein Flop und man fühlt sich nur finanziell gemolken…
Wir kaufen sehr selten Erweiterungen. Wenn, dann nur wenn es das Grundspiel sinnvoll ergänzt oder erweitert. Aber grundsätzlich spielen wir dann lieber etwas komplett anderes um die Abwechslung zu erhalten.
Bisher habe ich nur Erweiterungen von HdR Reise durch Mittelerde gekauft, weil mir das Spiel außerordentlich gut gefällt. Sonst bin ich entspannter geworden und brauche nicht sofort die neuesten Erweiterungen.
Erweiterungen lege ich mir mittlerweile immer seltener zu. Meinen Erfahrungen nach werden dadurch zu häufig die funktionierenden Mechaniken eines tollen Spiels unnötig verkompliziert oder in die Länge gezogen.
Ab und zu kann schon mal ein Mehr an Karten o.ä. auch mehr Spielreiz und Abwechslung bringen. Und in seltenen Fällen kann auch eine zusätzliche Mechanik Mehrwert bieten.
Ich glaube, am ehesten sind Erweiterungen bei Spielen gerechtfertigt, in denen ich schon sehr viele Solo-Partien absolviert habe. In Spielrunden ist es wesentlich angenehmer, nach den bekannten Regeln des Grundspiels zu spielen – wenn denn schon einmal etwas mehr als nur ein Mal auf den Tisch kommt.
Moin,
also ich kaufe auch recht regelmäßig Erweiterungen. Jedoch ist es mir am liebsten, wenn einfach nur mehr an Auswahl an Karten o.ä. dazukommt anstatt komplett neue Regeln. Manche Spiele müssen nicht zwingend komplexer werden😅
Vielen Dank auch nochmal für die spannende Auslosung und deine Artikel hier. Ich schaue immer wieder gerne hier vorbei.
MfG
Franz
Prinzipiell hole ich mir recht oft auch die Erweiterungen – muss allerdings sagen, dass es schon deutlich weniger sind als früher. Vor allem, da sie immer mehr zum Vollpreis anderer Spiele gehandelt werden. Da muss also schon alles stimmen: Spiel, gebotener Inhalt & Mehrwert zum reinen Basisspiel.
Es kommt auf das Spiel an, da Terraforming Mars mein Lieblingsspiel ist hab ich auch viele Erweiterungen aber mit den Kolonien habe ich noch nie gespielt. Die letzte mit der Politik habe ich gar nicht erst gekauft. Bei Flügelschlag hab ich bis jetzt nur die Europa Erweiterung. Ich überlege mir gut ob sich das lohnt.
Ja, ich kaufe gerne Erweiterungen. Alleine schon deshalb, weil ich sonst das Gefühl habe, dass etwas fehlen würde. ;)
Mittlerweile warte ich erst mal ab, lese mehrere Rezensionen zu Erweiterungen und kaufe sie dann nur, wenn ich den Eindruck habe, dass sie wirklich sinnvoll ist. Oft genug habe ich früher festgestellt, dass ich mir den Kauf einer Erweiterung hätte sparen können.
Ich besorge mir sehr gerne Erweiterungen, weil sie in der Regel ein tolles Spiel noch besser machen. Außerdem möchte ich gerne ein Spiel komplett haben, mit allem was es so gibt….Darum habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen weniger neue Spiele zu kaufen, ich beschränke mich auf Erweiterungen wie Spirecrest für Everdell, welches ja auch schon nahe einem Vollpreisspiel kommt.
Ich kaufe Erweiterung nur zu meinen ABSOLUTEN Lieblingsspielen. Also mittlerweile. Sonst habe ich mich auch schonmal hinreißen lassen, direkt eine Erweiterung mit dem Grundspiel zu kaufen – aber komme so gut wie nie, diese überhaupt zu nutzen. Man hat heute so viele andere Spiele zur Auswahl…
Zu Lieblingsspielen, die also regelmäßig wieder auf den Tisch kommen, gehören für mich alle Erweiterungen, schon um nichts zu verpassen!
Viele Grüße, Erwin
Da Erweiterungen das Spiel oft unnötig verkomplizieren kaufe ich grundsätzlich stattdessen lieber neue Spiele. Bei meinen Lieblingsspielen kann ich allerdings meist nicht widerstehen. Manchmal sind Erweiterungen auch die perfekte Ergänzung zum Grundspiel, z. B. bei Viticulture oder aktuell auch Arnak.
Nachdem ich festgestellt habe, dass wir mangels Zeit nur selten dazu kommen, neben dem Grundspiel auch die Erweiterungen einzubeziehen, überlege ich mir inzwischen gut, ob und welche Erweiterungen ich mir dazu kaufe. Das hängt vor allem davon ab, wie intensiv wir das Basisspiel spielen und welchen Mehrgewinn die Erweiterungen bringen.
Sollte es eine BigBox/Ultimate/Essential… Edition geben, greife ich jedoch gerne anstelle des Grundspiels zu, da dies meist ein rundes, abgestimmtes Paket in einer Schachtel ist.
Ich versuche mich bei Erweiterungen zurückzuhalten.
In unserer Spielrunde spielen wir meist „ein neues, ein bekanntes und ein Absacker-Spiel“ – d.h. man bekommt die meisten der guten Spiele, die schon in der Grundversion Abwechslung bieten, ohnehin nicht oft genug auf den Tisch.
Aber Ausnahmen mache ich doch. Die Erweiterung zu „Ruinen von Arnak“ möchte ich noch haben, auch bei „Furnace“ schlage ich wohl zu.
Erweiterungen kaufe ich wenn nur für meine Lieblingsspiele. Aber auch da schaue ich mir vorher an ob sie mir entsprechend Mehrwert bieten, sonst probier ich lieber neue Spiele aus. Kleine Erweiterungen wie Promos o.ä. interessieren mich dann auch eher selten mal.
Ich bin bei dieser Frage immer ziemlich hin und hergerissen. Am liebsten hätte ich die passenen Erweiterungen, aber realistisch gesehen weiß ich dass sie nicht sehr häufig auf den Tisch kommen. Ab und an kann ich dann aber doch nicht widerstehen und schlage zu.
Ja, sehr gerne… durch Erweiterungen erhoffe ich mir eine noch größere Spieltiefe…
Ich kaufe mir nur zu ausgewählten Spielen die Erweiterungen und auch nur dann, wenn das Grundspiel durch ist.
Ich bin bei Erweiterungen tatsächlich von vorneweg immer sehr skeptisch. Mich nervt diese überbordende Kickstarter-Nummer mit hunderten Extras sehr und das schlägt für mich in die gleiche Kerbe.
Wo ich aber dann gerne Erweiterungen kaufe sind Spiele, die ich wirklich sehr liebe und über viele Partien lieb gewonnen habe. Wenn dann Erweiterungen auch gut bewertet sind und ich über Rezensionen etc. erkenne, welchen Mehrwert sie bringen, dann kann es gerne mal sein. Aktuell sind Expeditionsleiter (Arnak) oder die zweite Seasen von Cthulhu Death may Die Beispiele. Letzteres ist auch noch nebenbei ein Beispiel für Erweiterungen, die ich ab und an akzeptiere: Story-basierte Spiele, bei denen die Erweiterungen weitere Storyteile mitbringen (Arkham Horror LCG wäre ein anderes Beispiel).
Für Gute Spiele kaufe ich gerne Erweiterung, sorgt oftmals für mehr abwechslung und Wiederspielspaß.
Wenn mein Lieblingsspiel schon sehr oft gespielt wurde, es beispielsweise endliche eine Erweiterung kommt, die auch thematisch perfekt rein passt, hoffe ich dass das Spiel + Erweiterung wieder auf den Tisch kommt, damit es wieder neuen frischen Wind bekommt :)
Also ja, ich kaufe gerne für Games die ich liebe/ sehr mag, Erweiterungen, allerdings nur wenn sie auch wirklich sinnvoll sind (vorab Informationen sich holen).
Beste Grüße
Habe diese Webseite gerade erst zufällig entdeckt. Und dann gleich so eine tolle Gewinn-Verlosung – top!
Zu Spiele-Erweiterungen habe ich ein zwiegespaltenes Verhältnis: Schön finde ich kleine, modulare Erweiterungen wie bei den ersten Alhambra-Erweiterungen, wo man jeweils mehrere gleichwertige neue Spielelemente hinzubekommt, die mal alle einzeln ausprobieren und dann auf Dauer nach Belieben ins Spiel integrieren kann.
Eine „große“ Erweiterung bedeutet neue Einstiegshürden für meine Mitspieler und kann manchmal das Spiel überladen und zerstören, also „Too much of a good thing“ sein.
Wenn die Erweiterungen einen echten Mehrwert bietet, auf jeden Fall. Das sorgt auch dafür, dass Spiele wieder auf den Tisch kommen, die man länger nicht gespielt hat. Manche Erweiterungen sind aber auch nur Füllmaterial, die werden dann nicht gekauft. Ich informiere mich vorher z.B. mit Unboxing-Videos. Da weiß man vorher, was man bekommt ;-)
Hallo, ich kaufe gerne Erweiterungen für meine Spiele. In den meisten Fällen bin ich nicht enttäuscht worden, sondern sie vertiefen das ursprüngliche Spiel.
Es macht die Spiele für mich attraktiver. z.B. Fügelschlag, Ruinen von Arnak
Hallo,
grundsätzlich kauf ich für die spiele die ich besitze und mir richtig gefallen erweiterungen da ich jemand bin der gerne das komplette erlebnis von dem Brettspiel haben möchte und ich einen starken fomo in mir spüre
Ich kaufe gerne Erweiterungen für Spiele die ich sehr mag, damit ich diese noch oft spielen kann, ohne dass meinen Mitspielern langweilig wird :))
Erweiterungen kaufe ich eher selten. Eine Ausnahme war vor vielen Jahren „Die Siedler von Catan“ am Anfang der Brettspielkarriere. Damals habe ich fastjede Erweiterung angeschafft, aber die meisten viel zu selten gespielt.
Ich versuche es zu verhindern. Klappt oft aber nicht.
Ich bin bei Erweiterungen immer hin und her gerissen. Ich würde schon sagen, dass es in den meisten Fällen keinen spielerischen Mehrwert bringt. Trotzdem schaue ich mir zu allen Spielen, die ich besitze die Erweiterungen an und es juckt mich immer in den Fingern, die Sammlung zu komplettieren. Oftmals gebe ich dem dann nach.
Ja, ich kaufe sehr gerne Erweiterungen zu Spielen die mir sehr gut gefallen. Ich schätze es, wenn eine Erweiterung mehr Variabilität in das Spiel bringt z.B. über eine größere Kartenauswahl oder neue Module.
Für die meisten Spiele meiner Sammlung hole ich mir gerne die Erweiterung, meist erweitert diese ein Grundspiel ja noch schön. Schaue aber immer genau hin und hole mir längst nicht alle, manche bringen dann doch recht wenig Mehrwert.
Wenn die Spiele gut sind, dann werden meistens auch die Erweiterungen gekauft. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man bei einem Spiel mehr Möglichkeiten hat, um etwas Abwechslung zu haben. Aber machmal übertreiben es die Verlage auch ein wenig und dann wird das Spiel eher schwächer als stärker.
Ich bin auch von der Gruppe, „ran mit der Erweiterung“. Ein Teil von mir liebt es halt einfach, neuen Stuff für liebgewonnen Spiele zu entdecken. Allerdings sind diese Erweiterungen auch auf dem Prüfstand. Und wenn die dazu führen, dass ein liebgewonnen Spiel zu komplex oder am Ursprungs Spielgefühl leidet, kommt die Erweiterung wieder weg.
Ich kaufe häufig die Erweiterungen zu unseren Spielen. Leider kommt bei mir häufig der Sammler durch. Viele Erweiterungen schaffen es bei uns gar nicht auf den Tisch, da wir die Grundspiele schon nicht oft genug spielen
Hallo Zusammen,
das Thema Erweiterungen treibt auch sein Unwesen bei uns in der Spielerunde… Ist/war die Erweiterung jetzt gut und notwendig?! Oftmals ist es pauschal nicht immer zu beantworten. Ich mag Erweiterungen, wenn sie dem Grundspiel nochmals etwas elementares hinzugefügt und das Spielgefühl verändert. Da greife ich sehr gerne zu. Wenn es nur um Minis, Volkerweiterungen, etc. geht, da lasse ich persönlich dann die Finger von. Der minimale strategische Mehrwert ist mir dann meistens zu teuer. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: Von Descent musste ich einfach alles haben!
Ich kaufe gerne Erweiterungen, werde aber langsam zurückhaltender, weil sie mittlerweile doch sehr teuer geworden sind.
Ich versuche vermehrt Erweiterungen zu ignorieren, gelingt nicht immer.
Manche sind aber soooo gut, zb Orleans, Terra mystica (Passreihenfolge), Spirit Island (mehr Karten), die müssen einfach…
Wie die Abstimmung so eng sein kann raff ich nicht… Ehrlich, arnak ist natürlich gut, aber doch nicht ebenbürtig.
Als ich noch weniger Spiele hatte, habe ich immer alle Erweiterungen gekauft. Inzwischen bin ich selektiver und schaue genauer, was die Erweiterung wirklich bringt und für welchen Preis.
Ich kaufe mir gerne Erweiterungen für Spiele, die ich sehr gerne spiele und erhoffe mir dadurch neue Abwechslung oder mehr Spieltiefe.
Ich kaufe Erweiterungen nur sehr selten. Die Erweiterung muss wirklich einen Mehrwert bringen und das Spiel in irgendeiner Weise verbessern. Häufig habe ich das Gefühl, dass Erweiterungen erscheinen um das Spiel nochmal ins Rampenlicht zu bringen. Dabei finde ich diese meist sehr unkreativ (oft einfach mehr vom selben Zeug) Zudem befürchte ich teilweise, dass die Erweiterung das Spiel aus der Balance bringen könnte. Daher beschäftige ich mich im Vorfeld sehr mit einer Erweiterung und kaufe diese nur, wenn sie mich wirklich überzeugt und preislich angemessen ist.
Ja kaufe ich, mehr Abwechslung und vielleicht wird das Spiel noch besser…
LG Veit
Zu spielen die mag hole ich mir oft Erweiterungen, leider zu oft denn heufig kommt das Spiel bzw. die Erweiterungen dann viel zu selten oder gar nicht mehr auf den Tisch.
Für einige Spiele habe ich schon Erweiterungen. Dominion, Empires of the North, Die verlorenen Ruinen von Arnak, Paleo zB. Wrnn mir ein Spiel gefällt, kaufe ich die auch gern.
Ich kaufe mittlerweile eher keine Erweiterungen mehr. Nicht jede Erweiterung erhöht den Spass des Grundspiels. Oder behält die Leichtigkeit des Basisspiels bei. Lieber ein neues Spiel als eine Erweiterung
Oh ja – ich kaufe Erweiterungen und zwar häufig schon nach der ersten Partie. Wenn mir das Spiel gefällt, dann hätte ich gerne alles davon und irgendwie lebt man ja immer in der „Angst“, dass irgendeine gewünschte Erweiterung genau dann OOP ist, wenn man sie wirklich „dringend“ gerne hätte ;-)
Ich kaufe grundsätzlich gerne Erweiterungen, dass Bedürfnis alles an Material zu einem Spiel zu besitzen kenne ich auf jeden Fall. Allerdings kommen die Spiele oft zu selten auf den Tisch, als das sich die Investition immer lohnt…
Lieber Peer,
erstmal danke für den Blog und natürlich auch deinen Podcast!
Erweiterungen zu meinen Lieblingsspielen kaufe ich gerne. Folgende Aspekte ziehe ich in Erwägung:
– Gibt es neue, interessante Spielfeatures (z.B. Assymetrie und Spezialfähigkeiten für Spieler)?
– Erweitern sie die die Spielerzahl (z.B. einen 5. Spieler oder Solomodus)?
– Bringen sie bei meinen Lieblingsspielen einfach „More of the same“, ohne das Spiel unnötig zu komplizieren?
Dann gerne!
Nur bei meinen absoluten Lieblingsspielen, die regelmäßig auf den Tisch kommen
Für meine Lieblingsspiele kaufe ich (fast) immer Erweiterungen, da hier schon „more of the same“ ausreicht, um es haben zu wollen.
Ich kaufe Erweiterungen, wenn sie einen Mehrwert im Hinblick auf neue Mechanismen haben. Also wenn dem Grundspiel beispielsweise mit der Erweiterung ein asymmetrischer Faktor beigesteuert wird oder zusätzliche Optionen Punkte (o.ä.) zu generieren hinzugefügt wird. Erweiterung a la „mehr vom gleichen“ werden nur sehr selten gekauft.
Ich kaufe mir Erweiterungen um das ganze Spielerlebniss zu bekommen und um neue Möglichkeiten zu erhalten die das Spiel hoffentlich besser machen.
Ich versuche mich zurück zu halten,da ich bei den meisten Spielen die Erweiterung eigentlich nicht brauche. Habe das Spiel „vanilla“ meist nicht ausreichend gespielt,dass sich eine Erweiterung rechtfertigen würde. Bock hab ich aber trotzdem meistens drauf. Und manchmal muss sie auch einfach sein. Preludium für TFM zum Beispiel
Ich kaufe gerne Erweiterungen. Am liebsten sind mir solche, die die Varianz erhöhen, dabei wenig Regeländerung am Grundspiel vornehmen. Neue Spielpläne bei Rennspielen stehen bei mir sehr hoch im Kurs. Modulare Erweiterungen reizen mich eher weniger, weil man da doch sehr oft in die Regel schauen muss.
Ich würde sagen, dass ich die meisten Erweiterungen zu meinen Lieblingsspielen kaufe, wobei ich ab und zu mal etwas auslasse.
Ich kaufe gerne Erweiterungen für Brettspiele, wenn ich der Meinung bin, dass diese das Spiel besser machen. Manchmal mag ich Spiele aber auch wegen ihrer Einfachheit und wenn eine Erweiterung mehr Komplexität ins Spiel bringt ist das nicht immer förderlich.
Ich muss gestehen… ich freue mich auf jede Erweiterung die kommt.
Gut einige machen nicht immer Sinn, aber ich sammle gerne.
Schön sind natürlich Erweiterungen die eine Art Modul-System bieten, so kann man immer das passende für einen aussuchen.
Story-Erweiterungen sind natürlich immer klasse. Im Moment spielen wir Sword and Sorcery Akt 2.
Ich kaufe in der Regel keine bis kaum Erweiterungen: entweder gefällt mir das Grundspiel so wie es ist sehr gut – dann möchte ich das Spiel ungern mit einer Erweiterung verändern und ggf verschlechtern. Oder das Spiel gefällt mir nicht und dann lohnt es sich ja auch nicht noch eine Erweiterung dazu zu kaufen :D
(natürlich werde ich doch manchmal schwach und eine Erweiterung wandert ins Regal, wird aber häufig später betreut und wieder aus dem Grundspiel heraus gesucht. Ausnahmen bestätigen die Regel :P )
Teils, teils.
Bei einem Spiel das ich schon x-mal gespielt habe und wo die Erweiterung wirklich was neues bringen könnte, kaufe ich schon mal.
Oft reichen aber das Grundspiel alleine schon lange genug und man hat bereits div. andere noch zu spielende Spiele 😅
Ja meistens, und meistens nur weil man einfach alles von dem Spiel haben möchte.
Hi,
ich kaufe gerne Erweiterungen für Spiele, die mir gefallen. Oft auch zur Sicherheit, falls sie irgendwann Out of Print sind. Wenn ich ein Spiel gut finde, möchte ich auch alles haben, was dazu gehört.
Viele Grüße,
Michaela
Wenn Erweiterungen das Spiel sinnvoll ergänzen oder sogar noch besser machen finde ich sie großartig.
Warum sollte man nicht mehr guten Content für seine Brettspiele wollen.
Hab schon ein paar Erweiterungen in der Sammlung und bisher war nur eine davon nicht so prickelnd.
Für meine Lieblingsspiele kaufe ich definitiv die Erweiterungen. Da siegt dann ganz klar der Komplettierungswahn :)
Bei Erweiterungen warte ich gerne, bis ich das Grundspiel wirklich öfter in verschiedenen Runden gespielt habe oder bis eine überarbeitete und ergänzte Neuauflage erscheint. Grundsätzlich kaufe ich gerne Erweiterungen, aber der Mehrwert muss klar erkennbar und der Inhalt vom Verlag klar kommuniziert sein. Wenn ein Spiel erst nach dem Erscheinen von Überarbeitungen oder Erweiterungen meine Aufmerksamkeit weckt, schrecken mich Erweiterungen und Überarbeitungen manchmal sogar ab, wenn ich auf den ersten Blick den Eindruck habe, dass es da Überschneidungen und „Durcheinander“ gibt wie im Moment bei „Viticulture Essential Edition“ und „Tuscany Essential Edition“. Da muss ich erst noch Recherchen betreiben, um zu kapieren, was sich da überschneidet und was sich lohnt.
Nebenbei: Das wäre mal ein schönes Thema für einen Artikel hier ;-).
Mahlzeit,
ich kaufe sehr gerne Erweiterungen für Spiele, bin aber vom „Ich kaufe sofort alles“ zu „ich kaufe es erst, wenn ich das Grundspiel oft genug gespielt habe“ übergegangen. Außerdem gucke ich mir die Erweiterungen erst sehr genau an ob und wie diese das Spiel beeinflussen. Bei Spielen wie Fantastische Reiche z.B. denke ich, dass ich mir nicht die Erweiteung holen werde, da es so gut funktioniert und ich befürchte die Leichtigkeit/Schnelligkeit verlorengeht. Bei anderen Spielen wie dem Ringkrieg ists jedoch für mich ein No-Brainer schon wegen des Sammelns.
Eine Ausnahme bilden für mich aber Big Boxen, gerade von Spielen die ich verpasst habe wie z.B. Burgen von Burgund. Bei denen ich dann aber auch erst nach und nach die Module/Erweiterungen mit reinnehme.
Gleichzeitig hängt es auch davon ab, wie oft ich überhaupt dazu komme das Spiel zu spielen. Bei Eldritch Horror hat es sich damals gelohnt alles zu holen, würde ich jetzt aber nicht mehr.
Um es kurz zu sagen: Ja ich kaufe gerne welche, aber aus unterschiedlichen Gründen.
Grüße aus Bochum
Als Sammler bin ich immer versucht alle Erweiterungen zu kaufen. In letzter Zeit bin ich jedoch bemüht, dies einzugrenzen, da die Erweiterungen dann doch nicht häufig genug gespielt werden.
Da ich irgendwann vom Spieler auch zum Sammler mutiert bin, besitze ich sogar einige Erweiterungen – und natürlich die für meine Lieblingsspiele. Ich muss aber gestehen, dass längst noch nicht alle davon auf den Tisch gekommen sind. Gerade wenn ich ein Spiel, das ich sehr mag, jemandem schmackhaft machen möchte, greife ich eher zum Grundspiel, so dass die Erweiterungen weniger Chancen haben, gespielt zu werden.
Andererseits können Erweiterungen auch einen Vorteil haben. Statt ganz neuer Regeln, die erst gelesen werden müssen, kommt man in eine Erweiterung viel schneller hinein. Und wenn man sie in der Grundspiel-Box verstaut, belegen sie keinen wertvollen Platz im Regal.
Ich kaufe sehr selten eine Erweiterung (z.B. wenn ich die Erweiterung eines Lieblingsspiels für einen fünften Spieler haben möchte). Der Kaufpreis erscheint mir im Verhältnis zum Grundspiel oft zu hoch. Für mehr Abwechslung darf dann lieber ein neues Spiel einziehen.
Wir kaufen oft Erweiterungen in der Hoffnung tolle Spiele mit noch mehr und besseren Facetten spielen zu können. Ist nicht immer der Fall aber sehr oft.
Liebe Grüße, Carmen
Ich kaufe oft Erweiterungen, bin wohl ein FOMO-Opfer. Ich mache dabei verschiedeneErfahrungen: mehrheitlich positive (mehr Abwechslung, neue Modi, mehr Spieler) und manchmal bringen die Erweiterungen leider Unwuchten rein, so dass man beim Grundspiel bleibt.
Ja, bei meinen Top-Spielen freu ich mich über Erweiterungen, bin aber vom „Erweiterungen haben müssen“, weil man ja das Grundspiel hat, zum Glück weggekommen 😉
Ja, gerade für meine Lieblingsspiele kaufe ich Erweiterungen, wenn sie mir gefallen. Manche verbessern das Spielgefühl, manche bringen mehr Varianz ins Spiel. Einige Spiele spiele ich gar nicht mehr ohne Erweiterung, zu nennen wäre Flügelschlag, die Tavernen im tiefen Thal und vor allem Viticulture.
In Carcassonne gibt es soviele Erwiwterungen, dass man meistens „nur“ 3-4 Erweiterungen rein nehmen kann, sonst wird es zu viel.
Hallo, früher haben wir zu vorhandenen Spielen fast jede Erweiterung gekauft, aber nach einigen Enttäuschungen machen wir das jetzt nur noch, wenn das Grundspiel bereits ausgiebig gespielt wurde und dabei viel Spaß gemacht hat. Manchmal scheint es doch so, als seien Erweiterungen, die gleichzeitig mit dem Grundspiel oder kurz danach herauskommen, ein Versuch der Verlage, zusätzliche Umsätze zu erzielen. Und das muss man ja nicht uneingeschränkt mitmachen.
Danke für deinen Kommentar Peter, aber leider ist das Gewinnspiel bereits vorbei.