Im Finale der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge stehen sich nur noch 2 Spiele gegenüber: Flügelschlag und Pandemic Legacy: Season 1.
Nun kommt es auf deine Stimme an, welches Kennerspiel am Ende ganz oben steht und die K.O. Challenge gewinnen wird.
Und natürlich verlose ich auch in dieser Woche ein Brettspiel unter allen TeilnehmerInnen, die eine Frage in den Kommentaren beantworten.
Viel Spaß beim Abstimmen und ich bin sehr gespannt, wer am Ende gewinnen wird.
Was ist die Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge?
Die 12 Preisträger der Kennerspiel des Jahresauszeichnung plus 4 Nominierte, die ihr in der Vorrunde gewählt habt, treten in der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge in Duellen gegeneinander an, um am Ende das beliebteste Kennerspiel des Jahres zu ermitteln.
In der K.O. Phase lose ich per Zufall die Duelle aus und ihr könnt eine Woche lang bei jedem Duell eine Stimme abgeben. Die Gewinner der Duelle ziehen in die nächste Runde ein, bis am Ende der Gewinner feststeht.
Rückblick auf das Halbfinale
Im Halbfinale standen sich 4 wirklich tolle Kennerspiele in 2 Duellen gegenüber und ich war mir sicher, dass es ein enges Rennen werden würde.
Doch am Ende waren es doch 2 relativ deutliche Sieger, die ins Finale einziehen: Flügelschlag und Pandemic Legacy: Season 1
Mehr als 800 Stimmen wurden in den beiden Duellen jeweils abgegeben und nun steht ein Kracher-Finale an.
Gewinnspiel-Gewinner aus der letzten Woche
In der vergangenen Woche gab es das Spiel Die Insel der Katzen: Explore & Draw von Skellig Games zu gewinnen und dazu musste wieder eine Frage in den Kommentaren beantwortet werden.
48 Leserinnen und Leser haben mitgemacht (davon konnten 3 Kommentare nicht mit in die Verlosung genommen werden) und auf meine Frage geantwortet, was sie sich für einen Brettspiel-Live-Stream auf Twitch wünschen würden.
Per Zufall habe ich als Gewinnerin gezogen: Tanja. Herzlichen Glückwunsch. Ich melde mich bei dir wegen des Versands des Spiels.
Finale in der K.O. Challenge – Jetzt abstimmen!
Wir haben das Finale der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge erreicht und nur noch 2 Spiele sind dabei: Flügelschlag und Pandemic Legacy: Season 1 kämpfen um den Sieg.
Auch im letzten Duell kannst du eine Stimme abgegeben und für deinen Favoriten stimmen. (Bitte gib nur eine Stimme ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.)
Die Final-Abstimmung läuft bis zum kommenden Sonntag, den 16. April 2023, um 11:59 Uhr.
Flügelschlag oder Pandemic Legacy: Season 1?
- Flügelschlag (50%, 531 Stimmen)
- Pandemic Legacy: Season 1 (50%, 530 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 1.061
Was gibt es im Finale zu gewinnen?
Werbung/Bild:Amazon
Wie in jeder Runde der Kennerspiel K.O. Challenge verlose ich auch diesmal ein Spiel, das mir freundlicherweise von einem Verlag dafür kostenlos bereitgestellt wurde.
Im Finale verlose ich ein Exemplar von Catan: Aufbruch der Menschheit von KOSMOS. Das ist nicht nur eine neue Version von Abenteuer Menschheit (The Settlers of the Stone Age), sondern auch das letzte Spiel von Klaus Teuber, welches er zusammen mit seinem Sohn entwickelt hat.
Um an der Verlosung teilzunehmen, musst du in einem Kommentar unter diesem Artikel die folgende Frage beantworten:
Was sind deine Erfahrungen mit Catan und was bedeutet es dir?
Ich habe in einem Video meine Erfahrungen mit Catan geschildert:
Teilnahmeschluss ist der 16. April 2023, um 11:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.
Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner bzw. die Gewinnerinnen und gebe diese Person dann nach der K.O. Challenge bekannt. Viel Glück.
In genau einer Woche steht dann der Sieger der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge fest. Ich bin sehr gespannt.
So geht es weiter mit der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge
Nun hast du gut eine Woche Zeit für deinen Favoriten im Final-Duell abzustimmen. Am Sonntag werte ich das Finale aus und dann steht fest, welches Spiel die K.O. Challenge gewonnen hat.
Ab kommenden Montag stelle ich den Gewinner der Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge vor.
Catan war, wie bei so vielen anderen Leuten, mein Einstieg in die Welt der Brettspiele. Für mich ganz persönlich verbinde ich Catan mit Weihnachten bei der Familie und vielen langen Spieleabenden :)
„Die Siedler von Catan“ war mein Door Opener in die Welt der Brettspiele. Vorher gab es nur Kniffel oder Monopoly.
Das Spiel wird daher auf ewig zu meiner persönlichen „Best of“ Liste gehören.
für mich gehört Catan immer dazu. es ist ein tolles Familienspiel, egal in welcher Variante.
Catan ist seit 1995 immer dabei. Ein Spiel für die Ewigkeit!
RIP Klaus Teuber
Catan war der Wiedereinstieg in Brettspiele bei mir und ich spiele es auch heute noch gern und kann die vielen herablassenden Kommentare zu Catan nicht verstehen. Es ist auch heute noch wunderbar geeignet, Neulinge zum Spielen zu bringen.
In meiner Jugend, war es das erste Spiel mit dem meine Brettspielleidenschaft entfacht wurde.
Ich habe Catan als kleiner Junge in dem Neunzigern zu Weihnachten bekommen als es Spiel des Jahres wurde. Habe viele schöne Erinnerungen daran, da es von meinen inzwischen verstorbenen Großeltern kam. Ich erinnere mich noch genau wie neugierig ich war als ich die Box am Weihnachtsbaum ausgepackt habe 🙂 Seitdem kam es viele Male auf den Tisch. Das Catan Kartenspiel haben wir immer im Urlaub dabei gehabt und ich habe mir dann auch die fantastische Neuauflage vor ein paar Jahren geholt.
Catan war mein erstes größeres Brettspiel.
Ich verbinde damit Familientage, wo es oft heiß her ging und knallhart verhandelt wurde.
„Ich brauche Getreide, und gebe dafür Lehm.“
Die Antwort: „Vergiss es ich will 3 Lehm und am besten noch ein Schaf dazu. “ 😂
Ich habe in einen internat jahrelang das damals nur verfügbare grundspiel gespielt,ich war süchtig danach
Catan haben wir in meiner Jugend sooo oft gespielt und es war immer ein harter Verhandlungsmarathon, einfach nur top!
Ich war schon immer brettspielbegeistert, mein Umfeld leider nicht… Dies änderte sich durch Die Siedler von Catan schlagartig, da nun nahezu jeder, auch die Nichtspieler, sich ins Siedeln stürzten. Deshalb habe ich sehr angenehme Erinnerungen an das Spiel, weil es mir sehr viele schöne Stunden mit meinen Freunden ermöglicht hat.
Catan war für michdie erste Brettspielerfahrung mit analogen Spielen, vorher – wie bei vielen anderen wohl auch – überwiegend nur PC Spiele und Konsolen genutzt. Seit Catan bevorzuge ich Brettspiele sowohl solo als auch in der Gruppe. Mich faszieniert dabei die schöne Tischpräsenz, den ruhigen Spielablauf und das Nachvollziehen der Regeln, im Gegensatz zu den immer hektischer und schneller werdenden, oft auch optisch überladenen PC-Spielen
Die Siedler von Catan waren unser Einstieg ins Brettspielhobby.
Hiermit konnten wir auch Nichtspieler begeistern, von daher hat es eine sehr große Bedeutung für uns.
Catan haben wir bei uns damals rauf und runter gespielt. Mit meinem Bruder dann auch noch reichlich das Turnierset im Zweiermodus. Nachdem er vor kurzem umgezogen ist, ist der ganze Kram bei uns in die Sammlung geflossen und beim Sortieren dann schön in den Erinnerungen geschwelgt.
Die Siedler von Catan war als Kind mein erstes komplexere Spiel. Verbinde mit dem Spiel viel Freude beim Spielen mit der Familie.
Catan war die Einstiegsdroge in das Brettspiel Hobbie für mich, und wird regelmässig und noch wie beim ersten mal voller begeisterung gespielt,jetzt sogar mit den Kindern und die sind auch begeistert und sind immer dabei wenn es heißt ,lust auf ne Runde Catan.
Hallo wenn ich an Catan denke und meine erste Begegnung mit dem Spiel sehe ich ein junges ich welches fasziniert davon war wie man mit seinen Mitspieler interagieren kann und an viele schöne Stunden mit Freunden die genauso viel Spaß an dem Spiel hatten.
Für mich hat Catan damals die Tür in das Brettspiel Thema geöffnet.
Es war damals mein absolut Lieblingsspiel und ist heute immer noch in den Top 3 vertreten.
Durch seine vielen Erweiterungen hat es eine Variabilität die nur schwer zu finden ist.
Für mich das Spiel der Spiele. bestimmt schon mit ca 100 Leuten gespielt. begleitet mein Leben schon seit 96 und wird bestimmt nicht verbannt.
ich habe Catan nur vor vielen Jahren gespielt, vor dem Einstieg ins Hobby. erinnere mich Spaß gehabt zu haben, und mir gedacht zu haben: „Komisch, so ein Brettspiel ist ja doch ganz okay“
In den 90er, war Catan für mich eins der wenigen innovativen Spiele, dass wir dann ja auch ausgiebig gehockt haben. Heute hat es kaum noch Bedeutung für mich aber es bleibt im Regal, wo es auch berechtigt steht 🌞.
Liebe Grüße
Mahrla
Catan, bzw. Spieler vom Catan war mit Abstand das häufigste Spiel während meiner Stundenten Zeit und nach Dominion der Hauptgrund, dass ich heute so tief im Hobby bin.
Das Spiel des Jahres war immer schon fester Bestandteil von Weihnachten. Die Siedler von Catan änderte aber Vieles: Die Regeln waren extrem kurz, es gab jede Menge, auch viel positive, Interaktion. Und natürlich konnte man es mit jedem Spielrn, weil es alle schon kannten.
;)
Wie für viele war auch für mich Die Siedler von Catan mein Einstieg in die Brettspielewelt. Ich wollte sogar meine Masterarbeit darüber schreiben (hat dann leider nicht geklappt, aber zumindest wurde ein Artikel daraus). Catanabende sind nach wie vor lustige Freundschaftsabende! Und ich spiele das Spiel am Smartphone seit Jahren, um den Kopf auszuschalten! Catan wird immer eines meiner Lieblingsspiele sein!
Catan, das Brettspiel aller Brettspiele. Was haben wir Nächte durchgezockt. Mit Catan fing alles an. Wir sind süchtig danach. Wir spielen täglich Brettspiele, viele oft und manche seltener. Aber Catan geht immer. Ein Muss für jeden Brettspieler. Wir sind soooo grosse Fans, wir haben alle Erweiterungen und Erscheinungen von Brettspiel, Kartenspiel, Buch…..Das zu gewinnene Spiel fehlt uns noch in unserer Sammlung und wir würden uns sehr darüber freuen. Klaus Teuber wir werden ihn nie vergessen. Danke, für soooo viele schöne spannende Spieleabende.
Ich habe damals hauptsächlich die Sternfahrer von Catan mit meiner Clique gespielt; stunden- und wochenlanges Ringen um Vorherrschaft im All – und wer am meisten Waffen an seinem Raumschiff hat.
Heute bevorzuge ich friedlichere Spiele ;)
Ich habe die Siedler von Catan 1995 von meinen Eltern geschenkt bekommen und seit dem unzählige Male mit Familie und Freunden gespielt. Dieses Spiel ist mitschuldig an meiner bis heute andauernden Brettspielbegeisterung. Ich verbinde damit durchweg gute Erinnerungen an schöne Spielabende, Familie und alte und neue Freunde.
Catan war und ist für mich persönlich ein Meilenstein des Brettspiel-Hobbies. Ich verbinde es mit vielen vielen sehr schönen Spielestunden in meiner Jugend. Ich freue mich schon sehr, es dann auch mit meinen Kindern spielen zu können. Im Gegensatz zu einigen anderen Klassikern, wie Monopoly und Co., gehört es für mich auch heute noch auf jeden Brettspiel-Tisch :)
Was soll ich da nur alles schreiben? Catan ist Familie, es war ein Spiel welches mir regelmäßige Spielnachmittage brachte, neue Freundschaften (die bis heute halten), meine Spiele Sammelleidenschaft entfachte und dann viele Jahre später das wichtigste Spiel war welches ich mit meinen Kindern immer wieder gespielt habe und mein Sohn ebenfalls mit in die Spielenleidenschaft gezogen habe. Catan ist enorm wichtig, denn es war ein Startschuss ins Spiele Universum.
Die Siedler von Catan war das erste Spiel nach Monopoly, welches meine Begeisterung für Brettspiele entfacht hat.
Versuche ich heute neue Mitspieler zu begeistern, bekomme ich häufig auf meine Frage „welches Spiel aus meiner Sammlung kennst Du?“ die Antwort : „Catan habe ich früher schon mal gespielt“.
Ich habe Catan erst vor kurzem entdeckt. Bin ja noch Neuling, und es finden erst seit diesem Jahr regelmäßig Spieleabende statt. Es ist schon toll in die Welt einzutauchen. Und ich freue mich auf weitere schöne Abende mit der Familie.
Unsere Familie hat alles verschlungen, was in der Reihe auf den Markt kam. Ob Turnierreihen zu den Kartenspielen oder Erweiterungen – alles herrliche Erlebnisse.
Als unsere Kinder auszogen, wurde es ruhiger um das Spiel, aber das Würfelspiel ist unser ständiger Begleiter auf Reisen und schon wahnsinnig oft verschenkt worden. Einfach eine super Sache!!!
Ich weiß gar nicht mehr, wann oder warum mir meine Eltern Siedler von Catan geschenkt haben, auf jeden Fall war es eines Tages mit den beiden Erweiterungen da. ich erinnere mich, wie ich mit 11 oder 12 Jahren es andauernd aufgebaut habe, weil ich es so schön fand.
Spielen konnte ich es selten. Ironischerweise hassten meine Eltern Brettspiele und mit meinen Freunden kam ich dank anderer altersgemäßer Beschäftigungen kaum dazu, es zu spielen. Es lag dann wochenlang aufgebaut mit allem drum und dran in der Mitte meines Zimmers, weil mir der Aufbau sonst zu langwierig war und ich es auch optisch super fand.
20 Jahre später habe ich eine Frau geheiratet, die Kenner – und Expertenspiele liebt und besser ist als ich und mein Catan, noch mit den Holzteilen, ist neben vielen anderen Spielen dort vertreten und wird gerne ausgepackt.
Ich habe Catan früh gekannt, aber nach einem einmaligen Nachmittag bei Freunden tatsächlich erst in der PC-Umsetzung „Die Sternenfahrer von Catan“ gespielt…nein gesuchtet. Über Jahre hatte ich mich dann allgemein vom Spielen zurück gezogen. Am Handy hatte ich dann nochmal Catan installiert, bin aber mit dem kleinen Bildschirm nicht warm geworden und habe es wieder runter geschmissen. Nun habe ich zwei Freunde für einen gelegentlichen Brettspielabend gewinnen können und wir testen immer wieder ein anderes Spiel durch. Und da ist als nächstes Catan dran, leider nicht in meinem Besitz. Ich verspreche mir, wie damals, viel Spaß und Spannung mit genau dem richtigen Level an Interaktion und Ärgernis zwischen allen am Tisch. Yeah!
Ich habe schon vorher viele Brettspiele mit meinem Eltern gespielt. Nach meinem Auszug hatte ich weniger Möglichkeiten, bis ich mitbekommen habe, dass bei den studentischen Nachbarn regelmäßig gesiedelt wurde. So habe ich schnell Anschluss gefunden. Später habe ich dann auch viel das Kartenspiel gespielt, weil ich das zu zweit besser finde. Wir haben aber auch immer wieder Spaß gehabt mit Insel und Meer „Neue Welten“ zu bauen und zu entdecken. (Und jetzt sitze ich hier und möchte Siedler spielen…)
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit Catan, habe es aber im Spieleregal stehen. Ich brauche nur noch die Leute dazu um es zu spielen. Ich bin schon ganz heiß drauf und freue mich riesig auf meine erste Runde mit diesem grandiosen Spiel.
Ich habe Catan mit meinen Eltern gespielt bevor ich lesen konnte, erinnere mich noch gut daran. Später dann mit Schulfreunden, mit einer Freundin haben wir im Spiel zu zweit immer mit je zwei Farben und entsprechend angepasstem Spielende gespielt- weil es uns sonst zu schnell vorbei war.
Inzwischen liegt die letzte Partie leider schon ein paar Jahre zurück.
Ich glaube, beim nächsten Besuch bei meinen Eltern packen wir es mal wieder aus :)
Für mich ist Catan gemeinsam mit Elfenland DER Klassiker meiner Kindheit
ich habe bisher Catan nur in der Kartenversion gespielt und würde mich daher sehr darüber freuen :-)
Catan war der Einstieg für mich in die Welt der Brettspiele und jahrelanger Begleiter an Wochenenden reisen und Freizeiten
im Laufe der Jahre kamen noch viele Spiele hinzu nicht nur Catan
inzwischen treffe ich mich regelmäßig mit Freunden einmal im Monat zu Spielewochenenden
Catan und Claus Teuber sei Dank
Schade dass er nicht mehr da ist aber ich denke da wo er jetzt haben alle viel Spass beim spielen von Catan
Catan hat mich wieder zum Spielen gebracht und einige meiner Freunde ebenfalls.
Auch heute noch spielen wir es ab und an (allerdings nur mit Städte & Ritter Erweiterung).
Catan war für mich Ende der 90er der Einstieg in die Brettspiele-Welt jenseits der „Klassiker“ wie Mensch-ärgere-dich und co. Von daher bedeutet es mir auch heute noch viel und ich habe natürlich die alte Holzversion noch immer im Spieleschrank.
Catan bedeutet für mich sentimental mehr als jedes andere Brettspiel. Obwohl ich die Basis Version bei nem Spieleabend nicht mehr aktiv vorschlagen würde (da ein wenig totgespielt), spiele ich doch immer wieder gerne mit und entdecke mit Freude Erweiterungen sowie andere Catan-Varianten wie zB Städte & Ritter und Sternenfahrer. Ohne Catan wäre ich wohl heute nicht so aktiv im Hobby wie ich es eben bin, und ich bin meiner Mutter sehr dankbar, dass sie uns damals vor so vielen Jahren das Spielen mit diesem Klassiker nahegebracht hat. Deshalb würde ich mich nun auch unheimlich über Aufbruch der Menschheit freuen, um diese Welt von Catan noch besser kennenlernen zu dürfen :)
Ich liebe Catan. Früher bei den Eltern einer der Dauerbrenner bei Spieleabenden. Mittlerweile besitze ich die Game of Thrones Version mit der Erweiterung für 6 Spieler. Die Mauer mit den Wildlingen und Nachtwachen gibt dem ganzen Spiel ein paar schöne neue Komponenten ohne die Basis von Catan zu verändern. Für Reisen kann ich jedem die Kompaktversion empfehlen. Die ist schön klein und man hat trotzdem das volle Catan Erlebnis wie auch beim großen Brettspiel.
Tatsächlich war Catan das Einstiegsspiel, um wieder in der analogen Spielewelt einzutauchen. Nachdem ich über meinen Arbeitskollegen einige Originalerweiterungen aus dem Erscheinungsjahr erwerben konnte…. BOMBE.
Catan war und ist ein Spiel dass ich immer wieder gerne Spiele. Neben DKT und Mensch Ärgere dich nicht war Catan mein erstes großes Brettspiel bzw hat es mir eine ganz neue Spielerfahrung gebracht. Kein ödes würfeln und Kegel ziehen.
Damit war ich gefesselt und das Spiel ist und bleibt in meiner Sammlung bis zum bitteren Ende.
Catan wird bis heute in meiner Familie gespielt. Ich, mein Mann und meine Eltern lieben es. Witzigerweise mag es meine Schwester nicht und zieht uns immer damit auf. Ich nehme an, dass die Statistik ungefähr 120 Siege für meinen Papa und 100 Siege für mich zeigen würde. Trotzdem geben mein Mann und meine Mama nicht auf (hätten wohl eine Statistik von rund 10 Siegen). Kurz gesagt…Catan ist ein tolles Spiel für jede Generation.
Catan ist für mich ein Spiel für jedermann, welches sehr gut gealtert ist (was man von vielen anderen Brettspielen nicht behaupten kann). Ich selbst besitze kein Catan-Spiel, sage aber nie Nein zu einer Runde, wenn ich bei Freunden bin.
Catan habe ich zum ersten mal mit 12 oder 13 Jahren gespielt (also ca. 1999). Viel Erinnerung daran habe ich aber nicht, ich weiß nur noch das ich ziemlich davon angetan war, meine Mutter und ihr damaliger Partner aber leider nicht. Wenn mich nicht alles täuscht blieb es insgesamt auch nur bei 2 oder 3 Partien.
Das war bisher tatsächlich auch meine einzige Catan-Erfahrung.
Catan war der Einstieg in die Spielewelt – wir haben es damals an einem Samstagabend bei Freunden meiner Eltern gespielt und waren alle so gepackt, dass wir am Sonntag die ganze Verwandtschaft abtelfonierten und fragten, ob sie das Spiel haben. Bei meiner Tante wurden wir fündig und holten es extra ab, um den Sonntag weiter spielen zu können.
Tolle Erinnerungen! :)
Catan war für mich damals der Einstieg in BrettSpiel Welt. Wir haben stundenlang Sternfahrer Catan oder die Städte und Ritter Erweiterung gespielt
Siedler von Catan war damals mein ersten komplexeres Brettspiel. Ich habe es in meinem Elternhaus mit der Familie und Freunden mehrfach rauf und runter gespielt.
Die Siedler von Catan ist eins der ersten spiele an die ich mich erinnere, die ich von meiner Tante und Onkel zu Weihnachten bekommen habe. Ab diesem Jahr gab es jedes Jahr das Spiel des Jahres für eine lange Zeit. Es wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, auch wenn ich verhältnismäßig wenig dazu kam es zu spielen. Ich weiß noch wie meine Eltern häufig sagten „Och ne, nicht so was kompliziertes jetzt noch“ … Wenn die gewusst hätten wohin die Reise führte. Ich weiß auch noch wie man immer sagte „Ich spiele gerne Brettspiele, aber nicht nur Monoipoly, auch etwas komplexere so wie Catan“ Das war ja quasi wie ein „geheimes“ Erkennungszeichen um sich zu outen. Das Buch dazu habe ich mir damals auch geholt und so wurde ich auf meine Lieblingsautorin aufmerksam. Rebecca Gablé, leider hat dieses Buch nicht so viel Aufmerksamkeit erfahren. Also hat Die Siedler von Catan meine Leidenschaft für 2 Bereiche sehr befeuert.
Mein Bruder hatte „Die Siedler von Catan“ geschenkt bekommen und ich habe es geliebt. Ich war immer bereit für eine Partie. Ich weiß nicht, ob ich heute so viel spielen würde, wenn es Siedler nicht gegeben hätte…
für mich bedeutet die Siedler von Catan vor allem eins, Kindheit. denn diese habe ich mit diesem Spiel verbracht. viele Stunden habe ich zusammen mit meiner Familie und Freunden gesiedlert und dabei einige Diskussionen über Schafe und Erz geführt. das waren richtige schöne Zeiten.
Nun wird es aus diesem Anlass wieder Zeit ein Revival zu starten und erneut Siedler auf den Tisch zu bringen.
Catania war das erste Spiel, dass mich so richtig gepackt hat. Es kommt auch nach den ganzen Jahren immer wieder auf den Tisch. Die Siedler von Catan steht für mich für lustige Spieleabende mit der Familie.
Das erste „Die Siedler von Catan“ war unser erstes Familiespiel, was ich in den 90ern mit meinen Eltern immer mal wieder gespielt habe bzw. spielen musste 😅
Seit dem habe ich es leider nie wieder gespielt und wäre deshalb sehr gespannt auf eine neue Version bzw. Variante des Spiels 🤗
Die Siedler von Catan haben mich in den Neunzigern an den Spieltisch gebracht, von dem ich bis jetzt quasi nicht wieder aufgestanden bin.
Catan ist eines der Lieblingsspiele meiner Freundin und somit bei uns natürlich fest verankert. Vor allem Städte und Ritter macht aus Catan ein ordentliches Strategiespiel.
Catan ist das älteste Spiel im meiner Sammlung. Ich habe aus dem Elternhaus mitgenommen und verbinde damit schöne Spielerlebnisse :)
Siedler von Catan ist ein Spiel was wir etliche Nächte durch gespielt haben. Leider gibt es die Zusammensetzungen dieser Spielrunden nicht mehr 😢. Heute kommt es immer mal wieder auf den Tisch
In meiner Familie und mit einigen Freunden geht Catan immer.
Seit das Spiel rausgekommen ist, haben wir viele Abende mit den unterschiedlichsten Varianten verbracht. Gerade erst habe ich mir die Sternenfahrer Neuauflage gekauft, weil das meine Lieblingsvariante ist. Lieber Klaus Teuber, vielen Dank für diese wunderbare Spielewelt und Ruhe in Frieden.
Catan war mein Einstieg in die Brettspielwelt. Seitdem kommt es aber auch immer wieder gerne auf den Tisch
Catan hat mich als Jugendlicher schon begeistert und mit den Erweiterung mich und auch meine Freundin wieder voll ins Hobby geholt. Catan ist super 👍
Ich habe zwar schon immer gern analoge Spiele gespielt, hatte aber ab Anfang der 80er bis Mitte der 90er meine Atari-Zeit und wir fühlten uns wie Computerspielpioniere.
Catan war tatsächlich mitverantwortlich dafür, dass diese Ära endete. Ab dieser Zeit wurde Brettspielen zu meinem größten Hobby und Catan ist bis heute mein meist gespieltes Spiel. Das Spiel, dass Spielen in Erwachsenenrunden wohl salonfähig machte und in die breite Spielerschaft brachte.
Catan war mein Einstieg in das Hobby Brettspiel. Ich habe es irgendwann um die Jahrtausendwende das erste Mal gespielt und seit dem kommt es auch heute noch regelmäßig auf den Tisch …hin und wieder auch noch die gute alte 1995 Version mit dem Holz Komponenten.
In meiner Zivildienst-Zeit haben wir Zivis mehrmals pro Woche Die Siedler von Catan gespielt. Es war das erste Spiel, dass ich so ausdauernd gespielt und mir dann natürlich auch Erweiterungen für das Spiel angeschafft habe.
der Einstieg ins Hobby. hatte tolle und viele Spiele Runden mit meiner damaligen Spielegruppe .
Das gesamte Catan Universum bedeutet mir sehr viel. Damit hat das Hobby wieder richtig Fahrt aufgenommen und ich spiele es immernoch gerne. :)
Catan ist für mich der erste moderne Klassiker. Es bedeutete die Überleitung zu einer neuen Zeit der Brettspiele. Ich verbinde damit viele schöne und spannende Erinnerungen und dankbar über das, was es ausgelöst hat.
Die Siedler von Catan hatten bei mir die Leidenschaft fürs Spielen ins nächste Level katapultiert.
Selten hat ein Spiel für so viel Kommunikation unter den Spielenden gesorgt und war trotzdem friedlich.
Selbst wenn man verloren hat, hat man etwas erschaffen, eine kleine Zivilisation aufgebaut.
Danke für diese Erlebnisse Klaus!
Catan kenne ich noch mit dem Holzmaterial und es hieß damals „Siedler von Catan“. Mensch, ist das lange her. Als erstmalig Catan herauskam, hat dieses Spiel in meinen Augen eine neue Ära eingeleitet und den Weg zu einer anderen Brettspielwelt geebnet – jenseits von „Mensch ärgere dich nicht“ und Monopoly.
Auch wenn das Spiel mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, so ist es aber auch heute noch immer spielbar und für Neueinsteiger sehr zugänglich. Wie sagt man so schön: Oldie but Goldie. 😉
Wir haben schon vor Catan gespielt – aber auch für uns war es etwas ganz Besonderes. Jahrelang haben wir lokale Siedler-Turniere organisiert. Immer in Erinnerung bleiben wird wohl vor allem das riesige Siedler-Turnier aus Anlass der 950-Jahr-Feier Nürnbergs – die dort mit Siedler-Geld erworbenen tollen Siedler-Biergläser werden immer noch gehegt und gepflegt (und genutzt!).
Catan war für mich der Wiedereinstieg in das Hobby Brettspiele! Spiele es immer noch gerne!
Da ich eigentlich eher auf komplexere Spiele stehe, habe ich Catan erst recht spät kennengelernt und das auch nur dank meine Frau, welche im Gegensatz zu mir nur einfachere Spiele spielt. Jetzt haben wir beide fast wöchentlich viel Spaß mit dem Grundspiel und der Städte und Ritter Erweiterung :)
Wir (meine Geschwister und ich) spielen eigentlich schon seit ich denken kann, Catan mit unseren Eltern.
Wir haben die Seefahrer Erweiterung und es macht immer riesig Spaß.
Meine Nachbarin hat 2017 zu einem Catan-Spieleabend eingeladen und seit dem gab es regelmäßig Catanspielrunden. Ich habe aber auch eine eigene Version, die etwas älter ist. Mit meinem Mann habe ich früher auch öfter die Kartenvariante für 2 Speler gespielt.
damit hat das ganze Spielfieber begonnen – hat Abende gefüllt!
Catan mit der Erweiterung Städte & Ritter ist immer ein Einstiegsspiel in „komplexere“ Spiele bei mir. Wenn Leute wenig Erfahrung haben in dem Bereich, kennen jedoch viele das Catan in der Grundversion.
Catan hat für mich die Tür zur Brettspiel Welt wirklich aufgestossen, ich hab schon immer gerne gespielt, aber es gibt definitv ein vor und nach Catan!
Spiele ich heute noch gerne :)