Die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge ist vorrüber und es war ein episches Finale. Wer sich am Ende beim Duell zwischen Terraforming Mars und Die verlorenen Ruinen von Arnak durchgesetzt hat, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem gebe ich den Gewinner/Gewinnerin der Verlosung im Finale bekannt und natürlich freue ich mich über euer Feedback zur Deutscher Spielepreis K.O. Challenge und eure Ideen für die nächste Challenge.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Finale der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge

Gewinner der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge steht festFünf Wochen lief die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

In den beiden Halbfinal-Duellen hatte sich zum einen Die verlorenen Ruinen von Arnak deutlich gegen den Klassiker Die Siedler von Catan durchgesetzt.

Terraforming Mars hatte dagegen am Ende mit nur 8 Stimmen Vorsprung gegen Flügelschlag gewonnen. Daran zeigt sich, wie beliebt diese beiden Brettspiele sind.

Nun ging es ins entscheidende Final-Duell und ich war mir nicht sicher, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Beide Spiele finde ich toll und ich denke, dass es beide verdient hätten am Ende ganz oben zu stehen.

Der Gewinner der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge

Die Abstimmung im Finale lief bis gestern Abend und wieder haben fast 400 Leser daran teilgenommen.

Am Ende sah das Abstimmungsergebnis dann wie folgt aus.

Die verlorenen Ruinen von Arnak oder Terraforming Mars?

  • Terraforming Mars (51%, 193 Stimmen)
  • Die verlorenen Ruinen von Arnak (49%, 186 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 379

Terraforming Mars hat sich mit nur wenigen Stimmen Vorsprung am Ende gegen Die verlorenen Ruinen von Arnak durchgesetzt und die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge damit gewonnen.

Während der gesamten Final-Woche ging es sehr eng zu und nicht nur einmal lag Arnak knapp vorn. Am Ende hat sich der moderne Klassiker über die Kolonisierung des Mars durchgesetzt.

Ich kann mit dem Ergebnis sehr gut leben, denn Terraforming Mars gehört auch zu meinen Liebingsspielen. Es hat seit Erscheinen einfach den Test der Zeit bestanden und extrem viele Fans gewonnen. Die vielen Erweiterungen tragen zum Spielspaß viel bei.

Terraforming Mars

(Schwerkraft-Verlag)
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler.
Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz
Autor: Jacob Fryxelius
Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6
BGG Position
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien.
70,19 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon



 
433

(Like)
2016

Gewinner der Finalverloung

Auch im Finale der Deutscher Spielepreis K.O. Challenge gab es etwas zu gewinnen.

Unter allen Teilnehmern, die eine Frage in den Kommentaren beantwortet haben, verloste ich die neue Big-Box Ultimate Railroads verlost, welche mir freundlicherweise vom Verlag Hans im Glück für die Verlosung kostenlos bereitgestellt wurde.

Diese Big Box beinhaltet das Grundspiel von Russian Railroads, beide bisherigen Erweiterungen, sowie eine neue Erweiterung namens Asian Railroads. Für Eurogame-Fans ist das auf jeden Fall ein tolles Paket und viel Spielspaß. Ich spiele das Spiel sehr, sehr gern.

Per random.org habe ich einen Kommentar ermittelt.

Ultimate Railroads hat Jürgen Luttkus gewonnen

Herzlichen Glückwunsch an dich. Ich melde mich bei dir bzgl. der Versendung des Preises.

Feedback und Ideen

Das war also nun die Deutscher Spielepreis K.O. Challenge und mich würde am Ende interessieren, wie sie euch gefallen hat.

Was fandet ihr gut und was nicht so gut? Ich freue mich sehr auf euer Feedback dazu.

Zudem bin ich natürlich immer an Ideen und Vorschlägen für zukünftige Challenges und andere Events hier auf Abenteuer Brettspiele interessiert. Hinterlasst gern einen Kommentar mit euren Wünchen. Das würde mich sehr freuen.

Live-Streams auf Twitch