Die Awards-Saison läuft und nun stehen nach einer relativ kurzen Abstimmungsphase die Gewinner der Golden Geek Awards 2022 fest.
Was das genau ist und welche Gewinner es in den verschiedenen Kategorien gab, erfahrt ihr im Folgenden.
Was sind die Golden Geek Awards?
Die 17. Ausgabe der Golden Geek Awards fand in diesem Frühjahr statt. Vor gut einem Monat konnten die Nutzer von BoardGameGeek ihre Nominierungen in insgesamt 14 Kategorien abgeben.
2 Wochen später standen dann die Nominierungen in den Kategorien fest und die BoardGameGeek-Nutzer konnten ihre Stimmen dafür abgeben. Besser gesagt konnten sie die Nominierten ranken.
Und nun wurden die Gewinner der Golden Geek Awards 2022 bekanntgegeben. Wie viele Nutzer teilgenommen haben, wurde meines Wissens leider bisher nicht veröffentlicht. Da BGG aber die weltweit größte Brettspiel-Website ist, gehe ich mal davon aus, dass es tausende Teilnehmer gab.
Golden Geek Awards 2022 Gewinner
Ich werde hier nicht alle 14 Kategorien der Golden Geek Awards 2022 durchgehen. Wer alles genau sehen möchte, findet die Ergebnisse auf dieser Seite.
Ich gehe die wichtigsten Kategorien durch.
2-Player Game
Als bestes 2 Personen Spiel wurde Splendor Duel bei den Golden Geek Awards 2022 gewählt. Ich selber konnte es noch nicht spielen, aber etwas verwundert bin ich schon. Schließlich ist das normale Splendor auch sehr gut zu zweit spielbar.
Splendor Duel(Space Cowboys) |
2 Personen Variante des interessanten Engine Building Spiel, bei dem wir Edelsteine sammeln. |
Autoren: Marc André, Bruno Cathala Grafiker: Davide Tosello |
2 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 257 BGG Position |
Schönes Spiel, aber wer das Original hat, braucht das nicht unbedingt. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Flügelschlag: Asien und Undaunted: Stalingrad. Interessanterweise ist kein wirklich neues eigenständiges Spiel unter den Top 3.
Cooperative Game
Kooperative Brettspiele werden immer populärer. Hier hat das opulente und wirklich gute Return to Dark Tower den ersten Platz belegt.
Return to Dark Tower(Restoration Games) |
Mal wieder eine Neuauflage eines alten Spiels. Kooperativ sammeln wir Ressourcen und erledigen Quests. Später geht es in den namensgebenden Turm, der in 3D ist. |
Autoren: Tim Burrell-Saward, Isaac Childres, Noah Cohen, Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Brian Neff Grafiker: JJ Ariosa, James Bousema, Tim Burrell-Saward, Lindsay Daviau, Hakan Diniz, Chad Hoverter, Garrett Kaida, Qistina Khalidah, Jason D. Kingsley, Punga Miniatures, Jason Taylor |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 100 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 341 BGG Position |
Sehr schöne Neuauflage, die auch spielerisch sehr gut funktioniert. |
Dahinter folgen mit Oathsworn: Into the Deepwood und ISS Vanguard ebenfalls zwei Schwergewichte. Kleine Koop-Spiele haben es wohl nicht so leicht.
Expansion
Bei den besten Erweiterungen der Golden Geek Awards 2022 lag am Ende Dune: Imperium – Rise of Ix vorn. Die erste Erweiterung ist aber auch wirklich toll.
Dune: Imperium – Rise of Ix(Dire Wolf) |
3 neue Fraktionen sind in der Erweiterung dabei, genauso wie Technologien, Raumschiffe und mehr. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Raul Ramos, Nate Storm Erweiterung zu: Dune: Imperium |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Abwechslung für eines der besten Brettspiele der letzten Jahre. Freue mich sehr darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Danach folgen Flügelschlag: Asien und Dune: Imperium – Immortality. Beide Dune: Imperium Erweiterungen sind hier in den Top 3 gelandet.
Light Game of the Year
Ich selber habe Cat in the Box: Deluxe Edition noch nicht gespielt und kann deshalb dazu nichts sagen. Habt ihr es schon gespielt? Es soll auf deutsch ja erst im Herbst erscheinen.
Cat in the Box: Deluxe Edition(Pegasus Spiele) |
In diesem Stichspiel kennen wir die Farben unserer Karten nicht, bis wir sie spielen. Wir müssen aber tippen, wie viele Stiche wir machen. |
Autor: Muneyuki Yokouchi (横内宗幸) Grafiker: Osamu Inoue (井上磨) |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 20 - 40 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 604 BGG Position |
Eine interessante Abwandlung des Stichspiel Prinzips und Katzen. Das klingt interessant. |
Hier belegten Splendor Duel und Long Shot: The Dice Game die weiteren Plätze.
Medium Game of the Year
Nun wird es für mich spannender. Man könnte sagen, dass dies der Kennerspiel-Preis ist. Hier hat Heat: Pedal to the Metal gewonnen.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 81 BGG Position |
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit. |
Dahinter rangieren Wonderland’s War, was bald auf deutsch erscheint und das schöne Flamecraft.
Heavy Game of the Year
Das Expertenspiel des Jahres 2022 ist bei den Golden Geek Awards Carnegie geworden. Auch das ist ein würdiger Preisträger, wie ich finde.
Carnegie(Pegasus Spiele) |
In diesem komplexen Wirtschaftsspiel managen wir Mitarbeiter, erweitern unser Unternehmen, investieren und produzieren wir Güter. Das Geld spenden wir für gute Zwecke. Worker Placement und viele andere Mechanismen sind hier dabei. |
Autor: Xavier Georges Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 132 BGG Position |
Toll verzahntes Expertenspiel mit Interaktion und wenig Downtime. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit und John Company: Second Edition folgen dahinter.
Party Game
Ready Set Bet konnte ich selbst leider auch noch nicht spielen, aber man hört viel Gutes darüber.
Ready Set Bet(Strohmann Games) |
Bei Pferderennen wetten wir auf unsere Favoriten und insgesamt gibt es 4 Rennen pro Spiel. Bis zu 9 Spieler versuchen so das meiste Geld zu gewinnen. |
Autor: John D. Clair Grafiker: Kirk W. Buckendorf, Athena Cagle |
2 - 9 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1009 BGG Position |
Sehr glücksabhängiges Partyspiel, welches sehr an einen Casino-Tisch erinnert. |
Dahinter folgen Long Shot: The Dice Game und Blood on the Clocktower. Diese beiden habe ich ebenfalls noch nicht gespielt.
Solo Game
Turing Machine hat schon auf der SPIEL in Essen für Aufsehen gesorgt und kommt in diesem Jahr bei HUCH! auf deutsch heraus. Ich selber werde es sicher mal anspielen, aber irgendwie wirkt es auf mich sehr abstrakt und mathematisch.
Turing Machine(HUCH!) |
Einen analogen Computer nutzen wir in diesem Deduction-Spiel, um Codes zu knacken. Kann auch gemeinsam oder solo gespielt werden. |
Autoren: Fabien Gridel, Yoann Levet Grafiker: Sébastien Bizos |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 20 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 642 BGG Position |
Sehr ungewöhnlich und allein deshalb bin ich sehr neugierig darauf. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Das kleine aber feine Resist! und die Nemo’s War: The Ultimate Edition liegen auf Platz 2 und 3 bei den Golden Geek Awards 2022.
Thematic Game
Zu guter Letzt haben wir noch das Thematische Brettspiel das Jahres bei den Golden Geek Awards 2022. Hier konnte sich ebenfalls Heat: Pedal to the Metal gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 81 BGG Position |
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit. |
Wonderland’s War und John Company: Second Edition liegen dahinter.
Tolle Preisträger
Die extrem große Community auf BoardGameGeek sorgt dafür, dass die Golden Geek Awards gerade im englischsprachigen Raum bekannt sind. So finden sich auf vielen Spieleschachteln mittlerweile die Golden Geek Awards Logos.
Wie findet ihr die Preisträger der Golden Geek Awards 2022 und ist diese Auszeichnung für euch relevant?
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal für die Awards mitabgestimmt. Ganz oben auf den Treppchen stehen meine gewählten Titel nicht, was mich allerdings auch nicht stört. Preise für Spiele beeinflussen mein Spiel- & Kaufverhalten absolut gar nicht, da ein Spiel durch eine Auszeichnung weder besser noch schlechter wird. Gleiches gilt noch viel mehr für die Spiele, die keine Auszeichnung erhalten.