Halbfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge – Jetzt abstimmen & gewinnen!

Im Halbfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge stehen sich die verbliebenen Mechaniken in 2 Duellen gegenüber und ihr könnt wieder abstimmen.

Im Folgenden schaue ich mir die 2 Duelle des Halbfinals genauer an und tippe meine Favoriten.

Zudem blicke ich auf das Viertelfinale in der vergangenen Woche zurück und schaue mir an, wie eng es da war. Zudem gibt es ein Spiel zu gewinnen!

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist die Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge?

In der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge treten in jeder Runde beliebte Mechaniken aus Brettspielen in Duellen gegeneinander an. Meine Leser können bei jedem Duell eine eine Stimme abgeben und entscheiden damit, welche Mechaniken in die nächste Runde einziehen.

In Woche 5 findet dann das Finale statt und danach steht die beliebteste Brettspiel-Mechanik meiner Leserinnen und Leser fest.

Hinweis: Ich habe bei vielen Brettspiel-Mechaniken die englischsprachige Bezeichnung genutzt, da diese weit verbreitet ist. Falls es dennoch Unklarheiten gibt, dann findest du hier nähere Erklärungen zu einigen der Brettspiel-Mechaniken.

Ergebnis des Viertelfinales

4 Duelle gab es im Viertelfinale und wieder haben mehr als 200 Leserinnen und Leser ihre Stimmen pro Duell abgegeben.

„Tableau Building“ setzte sich denkbar knapp mit 52% gegen einen meiner Favoriten, „Drafting“, durch. Nicht ganz so knapp, aber für mich überraschend, gewann „Engine Building“ mit 57% der Stimmen das Duell gegen „Deck/Pool/Bag Building“.

Sehr deutlich war es dagegen in den anderen beiden Duellen. „Worker Placement“ holte mit 86% der Stimmen den Sieg gegen „Tile Placement“. „Ressourcenmanagement“ setze sich deutlich mit 84% gegen „Events“ durch.

Halbfinale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge

Die 4 verbliebenen Mechaniken habe ich auch diesmal wieder zufällig mit dem Online-Tool auslosungstool.de in 2 Duelle ausgelost. Nun geht es um den Einzug ins Finale.

Ihr könnt bei jedem Duell eine Stimme abgeben. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen pro Duell ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.

Die Abstimmung im Halbfinale läuft ab sofort bis zum 20.August 2023 um 11:59 Uhr.

Tableau Building oder Ressourcenmanagement?

  • Ressourcenmanagement (56%, 157 Stimmen)
  • Tableau Building (44%, 121 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 278

Engine Building oder Worker Placement?

  • Worker Placement (58%, 161 Stimmen)
  • Engine Building (43%, 119 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 280

Mitte der Woche werde ich mir in einem Video den Zwischenstand anschauen.

Spiele-Verlosung

Ravensburger 27344 Scotland Yard: Sherlock Holmes Edition - Das kultige Detektivspiel für 2-6...Werbung/Bild:Amazon

In dieser Woche gibt es wieder ein Spiel zu gewinnen.

Diesmal könnt ihr die Klassiker-Variante Scotland Yard: Sherlock Holmes Edition gewinnen. Als Sherlock Holmes und seine Gehilfen jagen wir in London den Verbrecher Moriarty.

Danke an Ravensburger, die das Spiel für die Verlosung kostenlos bereitgestellt haben.

Um an der Verlosung für das Spiel Scotland Yard: Sherlock Holmes Edition teilnehmen zu können, müsst ihr die folgende Frage beantworten:
Welchen Spiele-Klassiker spielt ihr noch heute gern?

Als Spieleklassiker würde ich alle beliebten Spiele vor 1995 (also vor Catan) bezeichnen.

Schreibt eure Antwort in die Kommentare, um an der Verlosung teilzunehmen.

Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 20. August 2023 um 11:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.

Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner bzw. die Gewinnerinnen und gebe diese am nächsten Montag bekannt. Viel Glück.

So geht es weiter

Eine Woche habt ihr nun Zeit im Halbfinale abzustimmen und für eure Mechanik-Favoriten in den 2 Duellen jeweils eine Stimme abzugeben.

Am nächsten Montag werte ich die Abstimmungen aus und dann ziehen die Duell-Gewinner ins große Finale der Brettspiel-Mechaniken K.O. Challenge ein.

Live-Streams auf Twitch

98 Kommentare

  1. Johannes

    Eigentlich nur Uno und „Das verrückte Labyrinth“

  2. Henrik Radandt

    Oha, vermutlich Cluedo

  3. Stefan Simm

    Siedler von Catan. Meine Kinder spielen gerne „Spiel des Lebens“.

  4. Claudi

    Carcassonne

  5. Dieter Fritsche

    Monopoli

  6. OliverW

    Für Risiko bin ich immer zu haben.

  7. Philipp Denk

    Skipbo

  8. Natalie Buchholz

    Monopoly

  9. Christiane Baeck

    HALMA

  10. Sascha S.

    Spiel des Lebens :-)

  11. Karin Posadowsky

    Uno

  12. Gitti

    Alhambra spielen wir immer noch gerne, Spiel des Jahres von 2003

  13. Sascha

    Der Klassiker schlechthin Monopoly

  14. Angelika Heller

    Kniffel

  15. Oliver

    Monopoly

  16. Christine

    Wir spielen sehr oft Stratego.

  17. Claudia

    Mensch ärgere dich nicht
    spielen wir als Familie immer noch sehr gerne

  18. Wolfgang

    Monopoly

  19. Frank

    spiele gerne Risiko

  20. Martin

    Das sind bei mir Trivial Pursuit und Tabu, machen auch heute noch viel Spaß !!!

  21. Astrid

    Monopoly

  22. Lena

    Spiel des Lebens

  23. Raimund

    Carcassonne

  24. Marc

    Cluedo

  25. Darina

    Monopoly

  26. Amanda

    Bei uns kommt immer noch gerne Catan auf den Tisch :)

  27. Harald

    Risiko

  28. Maik

    Mikado ein Klassiker

  29. Ulrike Erbskorn

    MALEFIZ

  30. Anne

    Ich spiele heute noch gerne „Spiel des Lebens“.

  31. Alexandra

    Stratego (leider nur 2 Spieler), für Mehrspieler nenne ich Malefiz

    :)

  32. Uta

    Mensch ärgere Dich nicht

  33. Axel V.

    Monopoly

  34. Jörn Busch

    Spiel des Lebens

  35. Kai

    Sagaland mit den Kindern ist ein Klassiker

  36. Margarete

    Risiko

  37. Gaby G.

    Monopoly und Sagaland

  38. Sebastian

    „Das Spiel des Lebends“ und „Mastermind“

  39. Heike

    Ich spiele immer noch gerne Malefiz.

  40. Tanja

    Das Spiel des Lebens

  41. Sabine

    Bis heute spielen wir immer noch gerne Trivial Pursuit und Tabu! Das wird auch sicher ewig so bleiben! Macht einfach`ne Menge Spaß, gelle!

  42. Stefan

    Wir spielen bis heute Monopoly Classic.

  43. DanZu

    Schach :)

  44. Maria

    Monopoly und „Das Spiel des Lebens“

  45. Laula

    Monopoly

  46. Matze

    Borrr , ne schwere Frage .
    Eigentlich ist es nur Doppelkopf , was noch ab und an auf den Tisch kommt .

  47. Slawomir Mydlo

    Kroko Doc spiele ich jetzt noch mit Enkelkind.

  48. Lina

    Monopoly und Rommé

  49. Michael J.

    Bei mir sind das Hero Quest, Scotland Yard, Heimlich & Co., Hase und Igel, Das verrückte Labyrinth und auch noch Tipp Kick (wenn man das dazuzählen kann). :)

  50. Laura

    momentan mit unserer Jüngeren Mensch ärgere dich nicht und unser Großer Monopoly Junior und wenn wir mal dazu kommen Kniffeln wir gerne

  51. Elke Sonja Breslein

    Mensch ärgere Dich nicht

  52. Vanessa

    „Mensch Ärger Dich Nicht“ und „Das verrückte Labyrinth“

  53. Christopher

    Diese beiden Spiele werden bei uns auf den Tisch gebracht…
    „Das Spiel des Lebens“ und „Rummiku“

  54. Antonia

    Bis heute wird Tabu oder auch gerne mal Jenga gespielt!

  55. Jenny

    „Mensch ärgere Dich“ für den schnellen Spielspaß und „Monopoly“ wenn die Knder uns ausnehmen möchten ;-)

  56. Markus

    Zum Beispiel Risiko und das Brettspiel Alaska.

  57. Dominik

    Bei uns kommt in jedem Urlaub ein kleines Schach mit :)

  58. Carina

    Monopoly

  59. Katharina

    Cluedo

  60. skadi

    Monopoly :)

  61. Marga

    Risiko, das erste

  62. gerlinde kaneberg

    Siedler von Catan.

  63. birgit

    Kniffel

  64. Lukas

    Monopoli

  65. Katja

    Monopoly – auch wenns mal länger dauert

  66. Mike

    Spiel des Lebens

  67. Martin B.

    Aus Nostalgie hin und wieder: StarQuest – ich freue mich schon darauf, dass mein Sohn in das Alter kommt, dass wir das gemeinsam spielen können. 😉

    • Mattes

      Bei mir ist es: Siedler von Catan

      Viele Grüße 😀

  68. Oliver

    Monopoly

  69. Wilfried

    Monopoly :-)

  70. Karlheinz

    Spiel des Lebens

  71. Vanessa

    Mensch ärger dich nicht

  72. Matthias

    Monopoly

  73. Bettina Heinen

    Sagaland und Das verrückte Labyrinth kommt bei uns oft auf den Tisch, wenn Kinder mitspielen.

  74. Michael

    Uno in den verschiedenen Variationen

  75. Nora

    Vor ´95, da war ich 4 Jahre…hmm also Rommé zocken wir noch regelmäßig…die ursprüngliche Form Conquian entstand Ende des 19. Jhrdts. in Mexico.

    Demnach würde ich es als Klassiker bezeichnen ;-)

  76. Janie

    das Verrückte Labyrinth und Spiel des Lebens

  77. Tobias

    Kennt kein Mensch mehr, haben wir aber zu Hause:

    Reise durch Ostdeutschland

  78. Michael

    Spiel des Lebens wird immer mal wieder gespielt (natürlich die Urausgabe)

  79. Wolfgang Reinert

    Hase und Igel.

  80. Heinz

    Malefiz

  81. Jürgen

    „Mensch ärgere Dich nicht“

  82. Dietrich

    Monopoly

  83. Matthias

    Mensch ärgere Dich nicht

  84. Vera

    Kniffel, Monopoly, Elfer-Raus

  85. Frank Rother

    Monopoly

  86. Barbara

    Uno,
    Mensch ärgere dich nicht,
    Activity

  87. Markus

    Siedler von Catan

  88. Sabine

    Monopoly und Kniffel

  89. Erika Klein

    ich liebe das Spiel: „Carcassonne“

  90. Kornelia Kukla

    Monopoly

  91. Karin

    Mensch ärgere dich nicht

  92. Petra Rückerl

    Schach

  93. MaMarkusrkus Eichinger

    Monopoly

  94. Wilma

    Cluedo

  95. Wolfgang

    Scrabble

  96. Erwin Lüddemann

    Can’t Stop – der Sid Sackson Klassiker von 1980 hat von seiner kongenialen Gradlinigkeit Spannung aufzubauen nichts eingebüßt und ist und bleibt ein beliebter Absacker unserer Spieleabende, insbesondere in der Franjos-Ausgabe von 1991.

  97. Brigitte

    Mensch ärgere dich nicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert