Mein SPIEL 2018 Rückblick – Kontakte, Spiele und Erlebnisse

Vor einer Woche startete die SPIEL 2018 in Essen und heute möchte ich meinen Rückblick auf die Messe veröffentlichen.

Was ich dort erlebt habe, was ich mir unter anderem gekauft habe und meine ersten Eindrücke, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem würde ich mich natürlich über eure Erfahrungen freuen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Der Pressetag auf der SPIEL

Los ging es für mich bereits am Mittwoch morgen. Um 3 Uhr stieg ich in mein Auto, um mich auf den Weg nach Essen zu machen. Ohne Pause und irgendwelche Staus hätte ich in 5 Stunden dort sein sollen. Doch natürlich habe ich etwas Puffer eingebaut, um pünktlich zur Pressekonferenz vor Ort zu sein.

Und es klappte auch ganz gut. Trotz etwas Verzögerung war ich dann kurz vor 10 Uhr auf der Messe und konnte mich noch etwas von der Auto-Fahrt erholen. Die Pressekonferenz war ein interessantes Erlebnis. Im großen Saal Europa waren viele Pressevertreter, Blogger, Podcaster und YouTuber vor Ort.

Pressekonferenz - SPIEL 2018

Okay, es war ehrlich gesagt etwas langweilig, denn die meisten Informationen waren für mich nicht neu. Vieles kannte man schon aus den Pressemitteilungen in den Wochen vor der Messe. Aber es gab auch ein paar interessante Einblicke in die Branche. So z.B. die Info, dass wohl in diesem Jahr 50 Millionen Brettspiele allein in Deutschland verkauft werden.

Zudem gab es noch die Verleihung des InnoSpiel-Preises. Allerdings waren da Spiele nominiert, die eher nicht in mein Interessengebiet fallen.

Neuheitenschau

Anschließend ging es zur Neuheitenschau in Halle 1A, welche unter der eigentlichen Besucherhalle 1 liegt.

Neuheitenschau - SPIEL 2018

Dort waren sehr viele der neuen Brettspiele aufgebaut und an vielen Ständen gab es Erklärer, die einem auf Wunsch die Regeln nahe gebracht haben.

Dort habe ich dann auch eine ganze Weile verbracht, viele Fotos gemacht und mir viele Spiele erklären lassen. Unter anderem Roll & Wall und
Magnificent Flying Machines, welche ich mir dann später auch zugelegt habe.

Hier einige Fotos von der Neuheitenschau

Dabei hatte ich übrigens 2 interessante Erlebnisse mit Tom Vasel, den viele von euch sicher vom YouTube-Kanal The Dice Tower kennen. Es war natürlich spannend ihn und seine Kollegen mal in echt zu sehen und Tom ist schon ein ganz schöner Hüne.

Witzig fand ich aber, dass ich zweimal sozusagen von ihm „verscheucht“ wurde, ohne dass er es wollte. Zweimal wurde mir gerade ein Spiel erklärt, als Tom kam und ich dann auf einmal nicht mehr wirklich wichtig war. Das kann ich aber auch verstehen, wenn man sich den Einfluss klar macht, den der Dice Tower und insbesondere Tom hat. Das ging aber nicht von Tom aus, ihm war es wohl auch eher unangenehm.

Alles in allem war die Neuheitenschau sehr spannend. So hat mir z.B. Friedemann Friese sein Futuropia selbst erklärt, was ich ebenfalls toll fand.

Anschließend ging es dann noch auf den dlp Presse-Event, wo ich zusammen mit dem Tobias von fjelfras.de die beiden Neuheiten Valparaiso und Manitoba gespielt habe.

Dabei hat mir Valparaiso etwas besser gefallen. Der schöne Deckbuilding Mechanismus und die Aktionsmöglichkeiten haben gut funktioniert, wohingegen der Plättchen-Austausch bei den Märkten etwas aufwändig ist. Das hätte man sicher eleganter lösen können.

Valparaiso - SPIEL 2018

Valparaiso – SPIEL 2018

Manitoba war auch nicht schlecht, aber da gab es schon viele Kleinigkeiten, auf die man achten musste. Das fühlte sich etwas unübersichtlich an. Allerdings gab es auch hier schöne Mechanismen, wie die einzelnen Jahreszeitenkarten und die damit einhergehenden Wertungen. Thematisch hat es sich aber nicht wirklich angefühlt.

Manitoba - SPIEL 2018

Manitoba – SPIEL 2018

Das war dann auch schon der Presstag und ich war reif fürs Bett. Vorher habe ich aber noch einen Podcast aufgenommen, den ihr euch hier anhören könnt.

Die Besucher kommen

Am Donnerstag ging es dann wieder auf die Messe und das nicht allein. Am ersten Besuchertag standen schon viele Besucher lange vor der Öffnungszeit vor den Toren.

Ich konnte schon etwas früher rein und schlenderte über die Messe. In den Haupthallen habe ich mich ein wenig umgesehen und das eine oder andere Spiel mir angeschaut.

Impressionen von der SPIEL 2018

Impressionen von der SPIEL 2018

Übrigens habe ich mir auch hier eher Spiele erklären lassen, als sie zu spielen. Dafür war meist kein Platz frei und bei der Lautstärke macht es mir einfach auch nicht soviel Spaß komplexere Spiele zu spielen.

Anschließend habe ich mich vor allem in den Hallen 4 und 5 aufgehalten. Da war etwas weniger los, aber es war deshalb nicht weniger interessant. Viele kleinere Verlage aus dem Ausland haben dort ihre neuen Brettspiele präsentiert.

So habe ich dort einige interessante Brettspiele gefunden, von denen ich vorher noch gar nichts gehört habe, wie z.B. Taiwan. Und ich konnte mir auch schon den einen oder anderen Kickstarter anschauen, der erst in Zukunft herauskommt.

Ein kommender Kickstarter als Preview auf der SPIEL 2018

Ein kommender Kickstarter als Preview auf der SPIEL 2018

Dabei sind auch einige sehr interessante Kontakte entstanden, die ich in Zukunft weiter ausbauen möchte

Ich habe mir also vieles angeschaut, bin von Stand zu Stand und habe natürlich viele Spiele gekauft. U.a. war ich bei GMT und habe mir Spiele zulegt, die ich schon länger auf dem Plan hatte. Natürlich habe ich mir auch das eine oder andere Brettspiel gekauft, welches in meiner Top 10 vor der Messe drin war. Leider hat es nicht jede Neuheit auf die Messe geschafft. So war Ex Libris aus dem Schwerkraft-Verlag leider nicht da.

Die vielen gekauften Spiele waren auch der Grund, warum ich mehrmals zum Auto gegangen bin, um dort Spiele abzuladen.

Asmodee Presseevent

Ein Highlight am Donnertag war der Asmodee Presseevent, zu dem ich natürlich gern gegangen bin. Schließlich hatte man dort mal die Gelegenheit in Ruhe mit anderen Bloggern, Podcastern und YouTubern einige Neuheiten anzuspielen.

Und so habe ich unter anderem Holding On: Das bewegte Leben des Billy Kerr gespielt, welches ja im Vorfeld für viel Aufsehen gesorgt hat. Man spielt die Krankenhaus-Mannschaft, die einen Sterbenden pflegt und versucht dessen Lebenserinnerungen zusammenzutragen, so dass er friedlich sterben kann. Ein hartes Thema.

Holding On: Das bewegte Leben des Billy Kerr - SPIEL 2018

Holding On: Das bewegte Leben des Billy Kerr – SPIEL 2018

Das Spiel hat sich gut gespielt, war aber auch recht mechanisch. Ob auf Dauer das Thema hier so gut rüberkommt, muss man noch sehen.

Discover: Zu unentdeckten Landen ist eines der beiden Unique Games, die Asmodee für die Messe an den Start gebracht hat. Das hat uns in der Runde Spaß gemacht und fällt ziemlich gut in mein Beuteschema. Man erkundet ein Eiland, muss dort überleben und versucht der Story zu folgen.

Discover: Zu unentdeckten Landen - SPIEL 2018

Discover: Zu unentdeckten Landen – SPIEL 2018

Da in jeder Box eine andere Kombination des Spielmaterials dabei ist, lohnt es sich mit anderen darüber zu reden und sogar die Spiele zu tauschen.

Auch andere Spiele waren interessant, aber leider war ein Highlight nicht vor Ort. Pandemic: Untergang Roms hat es leider nicht bis nach Essen geschafft und erscheint nun voraussichtlich im November. Deshalb konnte ich es leider auch nicht mitnehmen.

Alles in allem eine schöne Gelegenheit mit anderen Online-Tätigen aus der Brettspiel-Szene ins Gespräch zu kommen und zudem war es dort angenehm ruhig und entspannt. Ganz anders, als in den Hallen.

Nach einem abschließenden Kaffee ging es dann zum Meet and Play.

Meet and Play

Diese Veranstaltung wurde mal wieder von Johannes organisiert, den viele von Puerto Patida oder Akte Aurora kennen. Dort waren Blogger, Podcaster und YouTuber eingeladen, um zusammen mit ihren Fans und Interessierten zu spielen.

Es war sehr voll und ans Spielen war nicht wirklich zu denken. Dafür gab es viele interessante Gespräche und ich konnte einige Gesichter endlich bestimmten Blogs oder Podcasts zuordnen, was sehr schön war.

Zudem gab es einige neue Kontakte und ich konnte mal Johannes persönlich kennenlernen, den ich ja bisher nur von seinen tollen Podcasts kannte.

Anschließend war ich dann noch weiter auf der Messe unterwegs und auch am Freitag streifte ich nochmal bis zum frühen Nachmittag durch die Hallen und kaufte noch das eine oder andere Spiel. Leider habe ich Adventure Island nicht mehr bekommen. Es war so begehrt, dass es schnell ausverkauft war.

Alles in allem war die SPIEL wieder sehr schön, aber auch anstrengend. Es ist ein wirklich tolles Erlebnis, denn auch wenn ich eigentlich nicht so ein Fan von Massenaufläufen bin, gefällt mir die Atmosphäre dort sehr gut.

Nun aber freue ich mich darauf die neuen Spiele in der Familie, mit Freunden und in meinen Spielerunden zu spielen.

Erste Eindrücke

Bis jetzt kann ich über meine Top-Spiele der Messe noch nichts sagen, denn ich will diese erstmal ausgiebig spielen.

Dennoch ist der Blick auf die Fairplay-Wertung interessant, die während der Messe entstanden ist.

Lift Off und Coimbra haben dort unter anderem sehr gut abgeschnitten. Aber auch andere Spiele, die für mich jetzt nicht ganz so interessant sind, stehen weit vorn.

Dass es diesmal nicht den einen großen Trend gab, zeigt diese Grafik von Cristoph. Darauf hat er verschiedene Trends aufgelistet und so einen interessanten kleinen Überblick verfasst.

Die Messe wächst weiter

Unter dem Strich war es eine erfolgreiche Messe. 190.000 Besucher bedeuten einen neuen Rekord, genauso wie die 1.150 Aussteller mit ihren 1.400 Neuheiten.

Die Fläche ist diesmal dank einer neuen Halle um 11% auf 80.000 qm gewachsen. Dennoch gab es diesmal lange Wartezeiten für die Besucher, was vielen nicht so gefallen hat.

Auffällig fand ich diesmal zudem, dass es einige Verlage gab, die verkündeten, dass ihre Spiele nach wenigen Stunden ausverkauft waren. Das hinterlässt ein gemischtes Gefühl bei mir. Ich verstehe die wirtschaftliche Seite dahinter natürlich und freue mich über das große Interesse an den Spielen. Allerdings ist das für alle Besucher doof, die nicht Donnerstag um 10 Uhr da sein konnten. Da finde ich die Lösung mancher Verlage besser, jeden Tag auf der Messe nur ein bestimmtes Kontingent zu verkaufen.

Dass die Messe so groß geworden ist, bringt auch andere Nachteile mit sich. So waren leider auch wieder Kriminelle unterwegs und haben wohl mehrere Stände ausgeraubt. Man fragt sich da schon, was das für Menschen sind.

Nichtsdestotrotz werden wir wohl im nächsten Jahr wieder neue Rekordzahlen hören und ich freue mich jetzt schon auf den Oktober 2019.

Wie fandet ihr die Messe?

Was habt ihr auf der SPIEL 2018 erlebt und wie fandet ihr die Messe insgesamt?

Habt ihr viel gespielt und gekauft?

3 Kommentare

  1. Micha L.

    Tja … was soll ich sagen: Ich verstehe sicherlich das Werbung wichtig ist, aber „verscheucht“ zu werden klingt für mich danach als wenn ich den Verlag in Zukunft dann meiden würde. Oder habe ich das so zu verstehen das es mit einer netten Aufforderung gleich doch bitte wieder zu kommen verknüpft worden ist? Zumindest bin ich da noch anderes gewohnt, auch von Urgesteinen der Branche. Garry G. hat mal jemanden stehen lassen als dieser ihn bevorzugen wollte obwohl ich mit dem Händler im Gespräch war -er meinte das sich das nicht gehört. Werde die kurze Unterhaltung mit ihm die vergessen die danach folgte.

    • Peer

      „Verscheucht“ ist vielleicht das falsche Wort. Es wurde halt die Erklärung abgebrochen und ich war dann nicht mehr ganz so wichtig. Wirklich sauer war ich da nicht, denn, wie geschrieben, verstehe ich es ja auch.

      Auf keinen Fall unterstelle ich Tom hier eine Absicht. Er hat sich nicht reingedrängelt oder so. Aber wenn er kommt, dann hat er halt die Aufmerksamkeit. :-)

      • Micha L.

        Ah oki das hört sich dann etwas anderes an, wobei man sowas ja auch merken kann ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert