Am vergangenen Wochenende fand nach einem Jahr Pause wieder die SPIEL in Essen statt. Ich war natürlich vor Ort und habe die SPIEL 2021 besucht.
Was ich an zwei Tagen in den Messe-Hallen erlebt habe, welche Neuheiten ich sehen und welche Menschen ich treffen konnte, erfahrt ihr im Folgenden.
Dabei gehe ich unter anderem darauf ein, was mir gefallen hat und was nicht.
SPIEL 2021 Rückblick
Nach einer Pause im letzten Jahr, fand die SPIEL 2021 diesmal vom 14. bis 17. Oktober in Essen wieder statt. Lange war nicht ganz klar, ob diese Messe überhaupt stattfinden kann, aber die Corona-Zahlen blieben im Rahmen und so machte ich mich dann schon am Mittwoch auf in Richtung Essen.
Da es von mir zu Hause rund 5 Stunden Fahrt mit dem Auto sind, wollte ich nicht am Morgen anreisen. Deshalb habe ich mir ein Hotel in Bochum genommen und bin dann entspannt am Donnerstag Morgen zum Messegelände gestartet.
Das war auch alles sehr kein Problem und ich war zeitig da. Nach der Einlasskontrolle ging es in die Hallen und der erste Tag stand für mich ganz im Zeichen des Brettspiel-Einkaufs bzw. dem Abholen von Rezensionsexemplaren.
Dank der Vorbestellung von Arche Nova musste ich mich nicht an die schon kurz nach der Öffnung der Halle sehr lange Schlange beim Stand von Feuerland Spiele anstellen. Ebenso habe ich mich nicht an die noch viel längere Schlange bei Devir angestellt. Dort gab es den Messe-Hype-Titel Bitoku.
Und so bin ich am Donnerstag vor allem auf der Jagd nach Neuheiten gewesen, während ich mir am Freitag mit viel mehr Ruhe neue Spiele und kommende Kickstarter angeschaut habe. Ich habe mir dabei viele Brettspiele angeschaut und erklären lassen, aber nicht viel wirklich gespielt. Dafür ist es mir doch zu unruhig und zu laut, auch wenn es diesmal alles etwas entspannter, weniger eng und leiser war, als in den Jahren davor.
Insgesamt war die Messe trotz der Einschränkungen und Begrenzungen ein Erfolg. 93.600 Besucher gab es an den vier Tagen laut Veranstalter, was zwar nur knapp 50% der Besucherzahlen des Jahres 2019 sind, aber unter den aktuellen Umständen sicher ein Erfolg.
Es kamen viele Berichte über die Messe im Fernsehen und Radio, wie z.B. beim Deutschlandfunk.
Welche Brettspiele habe ich aus Essen mitgebracht?
Einer der Hauptgründe für meinen Besuch in Essen sind neue Brettspiele und das war auch auf der SPIEL 2021 so. Dort bekommt man sehr viele Neuheiten das erste mal zu kaufen, aber nicht nur das. Einige dieser Titel sind teilweise erst Monate später normal im Handel erhältlich. Spiele von ausländischen Verlagen bekommt man teilweise nur auf der Messe und sonst gar nicht oder nur sehr schwer.
Zudem habe ich viele Kontakte zu Verlagen aufgebaut und konnte mir in Essen dann auch eine ganze Reihe von Rezensionsexemplaren abholen.
Ich gehe hier gar nicht weiter darauf ein, was ich alles von der SPIEL 2021 mit nach Hause gebracht habe, denn dazu gibt es schon ein Video:
Neue Brettspiele & Kickstarter
Ich habe mich vor der SPIEL 2021 wieder sehr intensiv mit den angekündigten Neuheiten beschäftigt und hier im Blog dazu unter anderem einige Top 10 Listen veröffentlicht. Und es gab natürlich wieder meinen großen RoundUp Artikel, in dem ich die Neuheiten-Empfehlungen von mehr als 60 YouTube-Kanälen, Podcasts & Blogs aufgelistet habe.
Ich war also gut vorbereitet und deshalb kannte ich die meisten Neuheiten schon. Allerdings ist es jedes mal auf der Messe dennoch so, dass ich Spiele entdecke, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Dazu gehörten unter anderem Oltree, ein kooperatives Fantasy-Brettspiel, in dem wir als Ritter eine Burg beschützen, Quests erledigen und gegen Gegner antreten. Verschiedene Szenarien sind hier dabei. Das Spiel kommt 2022 bei Board Game Box auf deutsch und sieht vor allem optisch echt gut aus.
Bei Oink Games war ich auf Scout gespannt, konnte dann aber auch das wirklich interessante Moon Adventure mitnehmen, was ich nicht auf dem Zettel hatte. Mutlose Monster von Board Game Circus kommt in einer wirklich sehr kleinen Schachtel, aber da steckt ein spannendes 2 Personen Spiel drin.
Für Empires of the North habe ich die Erweiterung Wrath of the Lighthouse bei Portal Games entdeckt. Hier gibt es also weiteren Nachschub. Ulrich von Queen Games hat mir neben diversen Neuheiten auch den aktuellen Stefan Feld Titel Marrakesh vorgestellt, der wirklich spannend aussah.
Beim russischen Verlag Jet Games Studio konnte ich mir das interessante Amulet anschauen, bei dem wir Monster jagen. Dagegen völlig neu war für mich Legacy of Old Rus vom gleichen Verlag, welches ebenfalls 2022 erscheinen soll. Ein spannendes Rolll & Write mit Quests und mehr.
Eine Version von Founders of Teotihuacan konnte man sich ebenfalls anschauen und die sah sehr interessant aus.
Dirk von Board Game Circus hat mich in die Box von Machina Arcana schauen lassen. Die ist schwer und bis zum Rand gefüllt. Ende des Jahres soll das Spiel bei allen Vorbestellern angekommen. Freue mich sehr drauf.
Eine überraschende Ankündigung gab es von Pegasus Spiele. Mit A Battle through History – Das Sabaton Brettspiel gibt es ein weiteres interessantes Brettspiel passend zu einer Metal-Band. Viel war davon aber leider noch nicht zu sehen.
Sehr gefreut habe ich mich über die Box von Unconscious Mind, die bei Frosted Games zu finden war. Das Spiel kommt dort also nächstes Jahr auf deutsch.
Ich war zwar auch bei den großen Verlagen am Stand, die vor allem in Halle 3 zu finden waren, aber viel mehr Zeit habe ich in den anderen Hallen verbracht. Dort konnte ich dann auch das eine oder andere Spiel entdecken, dass ich bisher gar nicht kannte. So z.B. Mafia Legend von Eisenwald Games und Shiver Me Timbers vom Weltflucht Verlag. Da haben mir jeweils die Autoren des Spiel eine Erklärung gegeben, und das klang alles sehr gut.
Aber natürlich gab es in den hinteren Hallen auch viele kleine und größere Kickstarter zu entdecken, die in nächster Zeit an den Start gehen. Dank Matthias vom CoBo YouTube Kanal konnte ich Malhya – Lands of Legends eine Stunde lang anspielen und das hat mir sehr gut gefallen. Seine eigenen Messe-Eindrücke zu kooperativen Spielen hat er übrigens in einem Video geschildert.
Zudem konnte ich mir kommende Kickstarter wie Silver Coin, Erune, Megapulse, Far Cry Beyond, Jiangnan, Kingdom Come: Deliverance – The Board Game und weitere genauer anschauen und erklären lassen.
Spannend fand ich auch den Prototyp von Total War: Rome, der wirklich noch in einem frühen Stadium ist.
Natürlich gab es noch viel mehr und ich bin durch jede Halle nicht nur einmal gelaufen, sondern mehrmals. Jedes mal entdeckte ich dann noch weitere spannende Spiele.
Ich bin am Freitag dann zudem auf die Neuheiten-Schau gegangen. Das ist eine extra Halle, in der viele der neuen Spiele aufgebaut sind, so dass ich dort in Ruhe Fotos machen konnte.
Interessante Gespräche auf der SPIEL
Doch nicht nur die neuen und kommenden Spiele sind mir auf der SPIEL wichtig. Auch der Kontakt zu anderen Menschen ist dort möglich, da ich ja sonst hier in der Provinz eher weniger Kontakt zu anderen BloggerInnen, YouTuberInnen und PodcasterInnen habe. Einmal im Jahr (und ggf. noch bei anderen Veranstaltungen, wie der Berlin Con) trifft man auf Leute, zu denen man sonst nur online Kontakt hat.
So konnte ich einige andere YouTuber, Podcaster und Blogger entdecken, wobei ich da auch nicht jede/n angequatscht habe, da diese teilweise gerade mit Aufnahmen oder Testpartien beschäftigt waren. Dennoch gab es viele interessante Gespräche unter anderem mit Alex von Hunter & Friends, Ben, Matthias von Cobo, Jan und Jasmin von der Brettspielrunde, Olli dem Brettspiel-Teddy, Fabian von Game Over, Peter vom Einzelspiel-Podcast, Daniel von Brettspiel News und einigen mehr. Es war echt schön, dort viele bekannte und einige unbekannte Gesichter zu treffen.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an Chris von BoardgamePanther, der meine Eintrittskarte gefunden hat, die ich gleich am ersten Tag auf der Messe verloren hatte. Keine Ahnung, wie das passiert ist, aber vielen Dank nochmal. Man wird halt alt. ;-)
Aber nicht nur das, ich hatte ja ein Abenteuer Brettspiele T-Shirt an und so sprachen mich mehrere HörerInnen bzw. LeserInnen an, die mich erkannt haben. Das hat mich sehr gefreut, denn so habe ich auch mal das eine oder andere Gesicht vor Augen, was ja sonst nicht der Fall ist.
Zudem hatte ich im Vorfeld einige Termine mit Verlagen vereinbart, die mir Neuheiten vorgestellt haben. Auch das war sehr interessant. Ich hatte unter anderem einen Termin mit Plan B Games, wo mich das neue Azul – The Queen’s Garden und natürlich die Great Wester Trail Second Edition sehr interessiert hatten. Leider wusste dann vor Ort keiner der Anwesenden mehr etwas von dem Termin, was schon etwas ärgerlich war, aber nun gut. So eine Messe ist für alle Beteiligten auch viel Stress. Die anderen Termine liefen sehr gut.
Sehr spannend war der Termin mit XPLORED, bei dem mir die „Brettspiel-Konsole“ Teburu gezeigt wurde. Dabei handelt es sich um eine digitale Spielbrett-Unterlage, welche mit einem Tablet verbunden wird. Darauf entwickelte Spiele erkennen unter anderem die Bewegungen von Figuren und Würfelergebnisse. Diese werden dann automatisch in die App übernommen und man muss sich nicht mehr um die Verwaltung kümmern. Auch die Aktionen von Gegnern finden auf diese Weise statt.
Das sah spannend aus, wirft aber auch die Frage auf, die viel Brettspiel das dann noch ist. Ich werde dazu sicher bald mehr berichten, da man mir ein Testkonsole schicken will.
Ebenfalls ein interessantes Gespräch hatte ich mit Alex von Kapplex. Dabei handelt es sich um den Hersteller von Brettspiel-Möbeln, unter anderem dem Brettspiel-Tisch Altar, der wirklich gut ist und vor Ort in 2 Ausführungen zu war.
Aber auch einige anderen Brettspiel-Tisch Hersteller waren in Essen anzutreffen und ich glaube, viele Brettspielerinnen und Brettspieler haben dort den Entschluss gefasst einen Brettspiel-Tisch zu kaufen.
Doch es gab neben den ganzen Brettspielen auch noch ein paar andere Stände. So habe ich zum Beispiel mit Matthias, Olli und Fabian an den Met-Ständen in Halle 6 einiges ausprobiert. :-)
Was war toll auf der SPIEL 2021?
Die SPIEL 2021 war ein wenig anders, als man das aus den letzten Jahren vor Corona gewohnt war.
Es waren diesmal nur die Hallen 1, 2, 3, 5 und 6 belegt (plus die Galeria). Die Halle 4 war nicht dabei. Zudem gab es in einigen Hallen Absperrungen, so dass nicht die ganzen Fläche genutzt wurde. Insgesamt also deutlich weniger Platz, als noch vor 2 Jahren, was aber bei weniger Ausstellern und weniger Besuchern nachvollziehbar ist.
Dennoch hat man für mehr Platz gesorgt. Die Gänge waren breiter und an den Verlags-Ständen gab es mehr Platz. Gerade bei den großen Verlagen waren die Tische nicht so eng gestellt, was ich sehr angenehm fand.
Die Besucher der SPIEL 2021 haben sich sehr gut an die Hygiene-Regeln gehalten und hatten immer eine Maske auf. Die Abstände wurden so gut es ging eingehalten, aber nicht immer waren 1,5 m möglich. Am Eingang gab es eine strenge Kontrolle der 3G Nachweise inkl. Personalausweis, was ich ebenfalls vorbildlich fand. Zudem ist extra Hygiene-Security durch die Hallen gelaufen und hat kontrolliert. Ich habe mich auf der Messe sehr sicher gefüllt und das war auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.
Zudem war es toll, dass ich trotz der intensiven Vorbereitung viele mir unbekannte Spiele entdeckt habe und so auch viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen konnte. Nicht zuletzt waren die Treffen mit andere YouTubern, Bloggern und Podcastern toll und auch die schon erwähnte Tatsache, dass ich von ein paar HörerInnen und LeserInnen angesprochen wurde, fand ich toll.
Generell war es eine sehr schöne SPIEL 2021 für mich.
Was habe ich vermisst?
Trotz der sehr positiven Eindrück war die Messe natürlich nicht perfekt. Aber es gibt von meiner Seite nicht wirklich viel zu bemägeln.
Ich habe vor allem ein paar Neuheiten vermisst, die ich noch gern gekauft hätte. So zum Beispiel Boonlake, wovon es wohl bei der Spiele-Offensive am Donnerstag 50 Stück gab und das war es dann. Auch die neue The Loop Erweiterung wäre toll gewesen, aber die kommt dann leider doch erst nächstes Jahr. Leider konnte man sie sich noch nicht mal anschauen.
Schade war natürlich für viele Besucher, dass einige Neuheiten sehr schnell ausverkauft waren. Wie zum Beispiel Arche Nova, Stroganov und Bitoku. Aber auch viele andere Titel waren nur in kleinen Mengen auf der Messe verfügbar.
Natürlich war das keine Absicht der Verlage, sondern die Lieferengpässe haben einfach dazu geführt. Dennoch waren sicher einige Besucher enttäuscht.
Ebenso habe ich den Schnäppchen-Schlauch von Asmodee vermisst, wie natürlich den ganzen Asmodee-Stand, die ja diesmal gar nicht dabei waren.
Und auch den einen oder anderen kleinen Verlag konnte ich nicht finden (z.B. Dark Rabbit mit Age of Trains), obwohl diese eigentlich auf der Messe sein sollten.
Es war eine tolle SPIEL 2021!
Trotz der paar Kritikpunkte war es eine tolle SPIEL 2021. Ich habe mich lange auf die Messe gefreut und wurde nicht enttäuscht.
Insgesamt war es zwar wieder anstrengend und nach 2 Tagen reicht es mir persönlich dann auch schon wieder, aber ich habe bereits mein Hotel für das kommende Jahr gebucht.
Es war einfach toll mal wieder durch die Messe-Hallen zu streifen, viele andere Spielerinnen und Spieler zu sehen und unglaublich viele neue Spiele zu entdecken.
Nun geht es aber daran die neuen Spiele zu spielen und da ist die Entscheidung gar nicht so einfach, mit welchem ich anfangen soll.
Was sind eure Highlights von der SPIEL 2021 und welche Neuheit spielt ihr zu Hause als erstes?
Schreibe einen Kommentar